TRENDKOMPASS 9/15

Page 1

September 9 2015

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

FACHMESSEN: SNACK-TRENDS BEI IBA UND ANUGA

SEITE 8

WINTERHALTER-INTERVIEW SEITE 10 FRONTCOOKING SEITE 24 IMPRESSUM SEITE 34 PERSONALIEN SEITE 35

Enjoy

Cooking! www.mkn.eu

„G‘schpült is!“ seit 1876

In wenigen Tagen ertönt in München wieder der Ruf „O’zapft is“, mit dem das als größtes Volksfest der Welt bekannte Oktoberfest auf der Theresienwiese startet. Rund sechs Millionen Menschen werden erwartet, die zwischen 19. September und 4. Oktober auch wieder kulinarische Köstlichkeiten sowie eine gute Maß Bier (Durchschnittspreis: 10,22 Euro in diesem Jahr) genießen wollen. Vergangenes Jahr wurden mehr als 500.000 Brathendl, 122.000 Schweinswürstl sowie 112 Ochsen und 48 Kälber verspeist, insgesamt 6,5 Millionen Liter Bier flossen in durstige Kehlen. Und wo auch 2015 vermutlich in diesen Dimensionen geschlemmt und getrunken wird, fallen Krümel sowie Neige auf Geschirr und in Krügen an. Für das Personal in den Festzeltküchen sind diese Mengen nur

dank innovativer Küchentechnik zu bewältigen: Vom Kombidämpfer bis zur Spültechnik – namhafte Hersteller sind hinter den Bühnen vertreten. Damit die Gäste etwa ihre Maß Bier in hygienisch reinen Krügen oder ihre Haxn‘ auf sauberen Tellern mit blankem Besteck genießen können, vertrauen einige der Wirte unter anderem seit zwei Jahrzehnten auf Technologie aus dem Hause Winterhalter. Eigens für die Anforderungen auf dem Oktoberfest in puncto Bierkrüge hat das schwäbische Familienunternehmen die Bandtransportspülmaschine STF Bavaria entwickelt. In einer Stunde schafft sie bis zu 2.800 Maßkrüge. Rechnerisch verlässt somit etwa jede Sekunde ein gespülter Maßkrug die Maschine. Damit sich das komplette Spülkarussell während der 16 Tage einwandfrei dreht, hat Winterhalter so-

AUSSERDEM: Der VdF erleichtert den Planeralltag mit seiner virtuellen Produktdatenbank; Frima feiert Geburtstag und Küppersbusch freut sich über eine Auszeichnung, während Hobart ein weiteres Rekordjahr verzeichnet und Bartscher ein neues Schulungszentrum eröffnet. Und: Endlich wieder Messe!

Seite 2–9

23. Jahrgang

SE

MES

Die Deutschen essen mehr außer Haus, fordern dabei gleichzeitig mehr Transparenz und wollen sich bewusster ernähren. Frontcooking heißt eine Lösung. Hersteller wie ascobloc, Bartscher, EKU, Frima, Neumärker, Palux, Rieber, Saro und Scholl Apparatebau bedienen diesen Trend mit passenden Geräten – einige auch im Sonderbau.

Seite 24–29 Kocht die Großküche dank fortschreitender Automatisierung und digitaler Vernetzung bald selbst? Der HKI setzt sich damit in einem seiner kommenden Foren auseinander.

Seite 34

gar ein eigenes Serviceteam für seine Kunden vor Ort.

Wie beim Volksfest, so auch im Alltag Aber nicht nur auf den über 30 Hektar der Theresienwiese müssen während der „tollen Tage“ Geschirr, Besteck, Gläser und Schwarzgeschirr hygienisch rein gespült werden und schnell wieder einsatzbereit sein – das muss es auch im beruflichen Alltag der gewerblichen Küche. Der Technik dahinter und damit verbundenen weiteren Faktoren wie etwa der Raumluft widmen wir insgesamt 14 Seiten dieser Ausgabe des Trendkompass. Darunter: die Geschäftsstrategie von Winterhalter; Spülen in guter Luft, Geräte für die Reinigung von Schwarzgeschirr sowie die Frage: Wann ist Spülgut aus Metall überhaupt spülmaschinenfest? ylu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.