Trendkompass 10-2023

Page 1

Oktober 10 2023

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

ALLES FÜR DEN GAST IN SALZBURG HUPFER SEITE 10

SEITE 8 GASTROS SWITZERLAND SEITE 18

KÜCHENHERDE SEITE 22

IMPRESSUM SEITE 34

Ökonomisch sinnvoll, sozial gerecht? Kaum wurden die Messetüren der Host in Mailand geschlos­ sen, stehen weitere (interna­ tionale) Branchenevents vor der Tür. In Leipzig trifft man sich zur IssGut!. In Salzburg zur Alles für den Gast wird die Salzburgarena­ zum Kompetenzzentrum für Großküchentechnik. Und auch die Igeho lockt Mitte November mit einem vielfältigen Angebot in die Schweiz, genauer: nach Basel.

Messejahr 2024 wirft Schatten voraus Wenige Monate später stehen dann auch die Frühjahrsmes­ sen Intergastra und Internorga­ an. Im Februar in Stuttgart und im März in Hamburg­treffen Be­ sucher wieder auf zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Ambiente, Ausstattung, Dienst­ leistungen, IT, Getränke, Food und natürlich der Küchentech­

nik. Beide Messeveranstalter haben zudem bereits jetzt um­ fangreiche Rahmenprogramme und Wettbewerbe angekündigt. Die I­ntergastra wies in diesem Zug auf einen neuen Fokusbe­ reich hin: Vending powered by VendCon, bei dem Automaten­ ­ lösungen für Gastronomie und Hotellerie vorgestellt und neue Vertriebsmöglichkeiten gemein­ sam ergründet werden.

Dunkle Wolken vs. blauer Himmel Düstere Aussichten in der Gas­ tronomie zeichnen sich aller­ dings weiterhin für 2024 ab. Noch immer ist die Wiederan­ hebung der Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent auf Speisen in der Gastronomie nicht ­ final geklärt. Kommt sie, drohe tausenden Betrieben das Aus. So die Ergebnisse einer aktuellen­Umfrage des DEHOGA­

AUSSERDEM:

31. Jahrgang

Hobart hat an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teilgenommen. Leipzig und Salzburg sind Gastgeber der IssGut! beziehungsweise Alles für den Gast. Und zu Events luden im September unter anderem Hupfer und Meiko. Diese und weitere Meldungen auf den Seiten 2­­—15 Gastros Switzerland startete mit der Produktion von Warmhalte­ lösungen, mittlerweile deckt das Portfolio die ganze Temperaturpalette am Büfett ab. CEO Peter Cairoli spricht im Interview unter anderem über die Relevanz von Design, die Expansion des Unternehmens und erklärt, wie die Pandemie die Essensausgabe verändert hat. Seiten 18—21 Der Herd und der Küchenblock bilden das Herzstück einer jeden Profiküche, hier wird gekocht und gebrutzelt. Immer mehr im Blick haben die Anwender dabei auch die Verbräuche. Lösungen von Ambach, ascobloc, Bartscher, EKU, KBS, Menu System, MKN, Palux, Saro, Stalgast und Zanussi. Seiten 22—31

Bundesverbandes­ (siehe­ Sei­ ten 34-35 dieser Ausgabe). Wissenschaftler des Leibniz-­ Zentrum für Europäische­ Wirtschaftsforschung­ (ZEW) widersprechen allerdings in einer­ Analyse­ den DEHOGAArgumenten. Das Auslaufen der sieben Prozent sei ökono­ misch sinnvoll und sozial ge­ recht, so die Wissenschaftler­ . Gerade die Gastronomie in den Metropolregionen habe sich ­ enorm erholt, so die Analyse­. Auch dem Argument­Person­ mangel erteilt man eine Ab­ fuhr, diesen gäbe es in allen­ Wirtschaftszweigen und „die Subventionierung ausgewählter Branchen ist für dieses umfas­ sende Problem kein aussichts­ reicher Lösungsweg“, erklärt Friedrich Heinemann, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung­ und Öffentliche­ Finanzwirtschaft.

e ! Liv king

coo

Kommen Sie vorbei! 023 ovember 2 11. - 15. eNntrum Salzburg Messez I Stand 0106 Halle 1 www.eku-limburg.de

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Trendkompass 10-2023 by GW VERLAG - Issuu