Trendkompass 11-2020

Page 1

November 11 2020

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

RÜCKSCHAU AUF DEN GTW-SUMMIT IN ESSEN L‘OSTERIA & CUPPONE SEITE 18 NETZWERK CULINARIA SEITE 34

SEITE 10

KÜHLTECHNIK SEITE 22 IMPRESSUM

SEITE 36

Auf Erfahrung zurückgreifen

2019

BEST of Market Bestseller – Technik

Auch wenn sich aktuell alles wieder­wie im März anfühlt, für den neuen - aus gesundheitlichen Gründen berechtigten - Lockdown scheint die Branche besser aufgestellt zu sein. Die Restaurants und Hotels profitieren aus ihren Erfahrungen des Frühjahr-Lockdowns. Damals eilig aus dem Boden gestampft, sind Liefer- und TakeAway-Konzepte nun fast schon Routine. Hotels greifen auf ihre bewährten Konzepte des Homeoffice-Angebots zurück. Daneben werden weitere kreative Konzepte ins Leben gerufen, um fehlende Umsätze auszugleichen. Nichtsdestotrotz ist der ­Lockdown im November wieder ein harter­ Einschnitt für die Branche – während­dieses Mal Friseure und Einzelhandel geöffnet bleiben. Gerade das Gastgewerbe, das ­ nachweislich kein Pandemiebeschleuniger ist und dessen Vertreter teilweise fünfstellige Summen

in Hygienekonzepte und Umbauten investiert haben… Hilfe seitens Regierung, aber nicht für alle Ein Lichtblick sind die versprochenen Hilfsmaßnahmen der Regierung. Zehn Milliarden Euro sollen bereitgestellt, betroffenen Betrieben­75 Prozent des Umsatzes vom Vorjahresnovember ausgezahlt werden. Antragsberechtigt sind unter anderem Unternehmen, denen aufgrund der staatlichen Anordnung das Geschäft untersagt wird beziehungsweise aufgrund bestehender Anordnung bereits untersagt ist. Hinter den gastgewerblichn Betrieben stehen aber auch ­Zulieferer für Bereiche wie Food, Beverages, Berufs­kleidung, Tafel­ambiente etc., Küchentechnik­hersteller und Fachhändler und -planer für Großküchentechnik. Wer zahlt hier Umsatzausfälle, wenn gast-

gewerbliche Betriebe aufgrund der neuen Umsatzeinbrüche ihre Investitionen verständlicherweise wieder zurückfahren? Aktuell niemand. Aus diesem Grund fordern viele Verbände, unter anderem der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), die mittelbar massiv betroffenen Unternehmen in die Wirtschaftshilfe einzubeziehen. Als Fachhändler und -planer können­Sie sich aber hierauf nicht verlassen. Vielmehr müssen­ Sie sich auf die Erfahrungen aus dem Frühjahr zurückbesinnen und die hieraus resultierenden Anpassungen­der Geschäftsstrategie und der organisatorischen Aufstellung zielgenau nutzen und ggfs. ausbauen, um fehlende Umsätze auszugleichen. Das Hilfspaket für das Gastgewerbe führt sicherlich dazu, dass die ZulieferUnternehmen zumindest mittelbar an den Hilfen partizipieren.

AUSSERDEM:

PowerFryer

NEU E-Fritteuse

28. Jahrgang

10, 20, 75 – Gastros Switzerland, Dynamic Professional sowie Dito Sama feiern in diesem Jahr Jubiläum. Das Unternehmen temp-rite baut seinen Technischen Kunden-Support aus und Rational verzeichnet sich stabilisierende Umsätze auf niedrigem Niveau. Diese und weitere Meldungen auf den Seiten 2–9 Aus der Praxis für die Praxis: Günter Götz, Inhaber von Götz Gastroküchen, lebt dieses Konzept. Seit Jahrzehnten tüftelt er mit seinem Team an Lösungen, die den Alltag in Großküchen erleichtern. Die jüngste Idee: eine fahrbare Plattform für VarioCookingCenter beziehungsweise iVario von Rational, wofür der Hersteller ein Gebrauchsmuster anmeldete. Im Interview erläutert er die Hintergründe. Seiten 14–17

Jetzt mit Dämmung

Nach Desinfektionssäulen drängt sich vor allem im Herbst und Winter ein weiteres Produkt auf, das vor der Corona-Pandemie nur in wenigen Gastronomien zu sehen war: Luftreiniger. Seiten 28–29

www.eku-limburg.de OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Trendkompass 11-2020 by GW VERLAG - Issuu