Trendkompass 3/2019

Page 1

März 3 2019

Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer

www.gwverlag.de

Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe

18 SEITEN INTERNORGA-SPECIAL FIRMENSTRATEGIE: BARTSCHER SEITE 38 TABLETOP: GAST-HAUS SEITE 42

SEITE 20 NEUMÄRKER SEITE 16 IMPRESSUM

SEITE 50

„… oder das Geld geht aus“ Im Vorfeld einer Leitmesse für das Gastgewerbe zu behaupten, dass knapp ein Viertel der Großküchen­ einrichter in großen ­ finanziellen Schwierigkeiten seien, zeugt gewiss von gutem Timing. Das britische Marktforschungsunter­ nehmen Plimsoll Publishing erstellt seit über 30 Jahren Branchen- und Marktanalysen weltweit und für alle Branchen. Seine Rankings und Reports über die wirtschaftliche Leistungsstärke der jeweiligen Branchenteilnehmer werden in Charts zusammengefasst, die man abonnieren kann; Entscheidungs­ träger verwenden sie, um Mitbe­ werber zu beobachten. In seinem jüngsten Newsletter vom 25. Februar weist nun der Fachverband Gastronomie- und Großküchen-Ausstattung (GGKA) darauf hin, dass Plimsoll in sei­ ner neuen Studie „Einrichtung für Großküchen“ 52 Unternehmen der Branche ausgemacht hat, die sich

in großen finanziellen Schwierig­ keiten befänden. Analysiert wur­ den demnach 224 führende Unter­ nehmen der Branche, die etwa 90 Prozent des Marktes kontrollieren. Auf www.plimsollgermany.com findet sich unter dem Menüpunkt Market-Reports tatsächlich das Thema „Einrichtung für Großkü­ chen“. Laut dieser Seite sind es 202 Unternehmen, die untersucht wurden. Nach der Studie gelten 43 Firmen davon als bedroht und wei­ tere 40 als gefährdet; über zwei weitere Unternehmen wird gesagt, dass sie schon seit zwei Jahren Verluste schreiben: „Die nächsten 12 Monate sind ausschlaggebend für diese Unternehmen, denn sie haben zwei Möglichkeiten: Ent­ weder entscheiden sie sich, nach­ haltig zu wirtschaften, oder ihnen wird das Geld ausgehen.“ Das klingt alarmierend, zumal Plimsoll selbstbewusst argumen­ tiert, „dass wir in neun von zehn

Fällen den Niedergang eines Un­ ternehmens schon mindestens zwei Jahre im Voraus erkannten.“ Das ließ den GGKA nicht ruhen. Er fragt: „Doch wie seriös ist eine Studie, die mit 224 führen­ den Unternehmen eine Branche beschreibt, die nach interner Kenntnis viel kleiner ist?“ Die Köl­ ner fragten bei Plimsoll nach und erhielten die Antwort, „dass es sich nicht um Hersteller handele, sondern um Einrichter, um Groß­ küchenlieferanten“. Mit seiner Ein­ schätzung, dass es sich „doch um eine eher diffuse Branchendefini­ tion handelt“, gibt der GGKA ein Stück weit Entwarnung. Ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. Marktbeobach­ ter rechnen für 2019 ff. mit einer Konsolidierung in der Branche. Meldungen wie „Krefft Großkü­ chentechnik: Geschäft eingestellt“ (Seite 9 dieser Ausgabe) werden kein Einzelfall bleiben.

AUSSERDEM:

27. Jahrgang

18 Seiten Internorga-Special mit Informationen zu 65 Unternehmen und ihren Messeneuheiten. Seiten 20–37 Geräte, Projekte und Konzepte aus einer Hand – der Vollsortimenter Bartscher im westfälischen Salzkotten entwickelte sich in den letzten Jahren sowohl am Standort als auch strategisch weiter. Wir sprachen mit Geschäftsführer Andreas Heumüller und Marketingleiter Markus Kosfeld.

Seiten 38–41 Mit gast-haus.com in Erwitte ist ein neues Kompetenzzentrum für den gedeckten Tisch entstanden. Hier werden Kunden individuell und umfassend zu verschiedenen Table-Top-Marken beraten. Seiten 42–43

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY

auf „INTERN der Halle A3 ORGA“ , Stand 124

Es wird heiß!

www.eku-limburg.de

Meiko stellt sich in Deutschland neu auf, der HKI warnt vor Haushaltsgeräten in der Profiküche, Retigo, HAKA und Neumärker feiern beeindruckende Firmenjubiläen und Electrolux Professional will an die Börse. Diese und weitere Meldungen auf den Seiten 2–19

OVER 40 YEARS QUALITY MADE

IN GERMANY


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Trendkompass 3/2019 by GW VERLAG - Issuu