September 9 2018
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
VAN BERKEL: NEUER SHOWROOM IN KÖLN IBA IN MÜNCHEN SEITE 8
SEITE 2
TECHNIK IN DER PRAXIS SEITE 16
INTERVIEW: ECHTERMANN SEITE 20
IMPRESSUM
SEITE 34
Vielfältig und kommunikativ Wie hat man eigentlich die Branche, in der man tätig sein möchte, oder eine Ausbildungsstelle gefunden, als es noch keine Internetsuchmaschinen gab? Berufsberatung? Mund-zu-MundPropaganda? Heutzutage wird alles gegoogelt – der Start in das Berufsleben bildet hier keine Ausnahme. Betrachtet man die Branche der Fachplaner und -händler suchmaschinenoptimiert und beschreibt sie mithilfe von präg nanten Stichworten (in der Fachsprache: Meta-Tags), damit sie im Netz besser von jungen Menschen gefunden wird, so würden einige von diesen wohl lauten: Großküchentechnik, Großküchenplanung, gewerbliche Küche, Kombidämpfer, Spülmaschine, Gastronomie, abwechslungsreich, vielfältig, Kundenkontakt, kommunikativ, deutschland- und europaweite
Projekte etc. Genau diese letztgenannten Merkmale spiegeln auch die Antworten der vier jungen Vertreter der Branche wider, die wir für diese Ausgabe zu ihrer Motivation, in der Branche einen Beruf zu ergreifen, befragt haben (siehe dazu Seite 12-13).
Weitgehend unsichtbar Leider wird in den Antworten auch das größte Manko der Branche – ihre Unsichtbarkeit in der allgemeinen Öffentlichkeit – ersichtlich. Zwei von den für unser Interview Befragten war die Branche vor dem Start völlig unbekannt. Und wer jetzt denkt, es sei angesichts der Branchengröße doch positiv, dass immerhin die Hälfte sie vorher kannte, der irrt ein wenig: Die anderen beiden Befragten haben familiäre Verbindungen in diese Richtung. Eine Thematik, die auch besonders auf der VdF-Tagung im Juni
in Potsdam deutlich wurde (siehe dazu auch Trendkompass Ausgabe 6-2018): Viele der jungen und zukünftigen Fachkräfte aus dem Fachplaner und -händlerbereich gaben auf der Bühne an, die Branche sowie deren beruflichen und durchaus spannenden Arbeits felder nicht gekannt zu haben – geschweige denn deren Ausbildungsmöglichkeiten über die klassische Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau im Fachhandel hinaus. Ein Ansatz, um Nachwuchs zu rekrutieren, wäre beispielsweise auch, schon früher anzusetzen und Schülerpraktika anzubieten. Auch diese Anregung wurde bereits auf der erwähnten VdF-Tagung thematisiert. Wie vielfältig man übrigens über die traditionellen Arbeitswelten hinaus im Fachhandel tätig werden kann: Mandy Hachtkemper von Luchs in Bochum weiß darüber Spannendes zu berichten.
AUSSERDEM:
EmaxxBurner
26. Jahrgang
Der VdF hat seine neue Planerdatenbank veröffentlicht, FiltaFry expandiert nach Österreich und Rational, Nilfisk sowie Miele präsentieren ihre aktuellen Geschäftszahlen. Hobart empfing derweil Besuch aus Stuttgart, während AlexanderSolia und ascobloc zur Küchenparty nach Köln luden. Schönwald freut sich über eine Design-Nominierung. Seiten 2–7
Der perfekte Einstieg in die Profi-Liga
Fit für die Zukunft: Echtermann stellt im westfälischen Iserlohn Gastronomiearmaturen für den Weltmarkt her. Geschäftsführer Matthias Cleffmann spricht im Strategie-Interview über einen entscheidenden Materialwechsel, den inneren und äußeren Umbau des Unternehmens und über vergoldete Wasserhähne. Seiten 20–23 Saubere Gläser sind für einen gastronomischen Betrieb das A und O, denn oft sind sie das Erste, was ein Gast in den Händen hält. Über Spültechnik für die Bar und darüber hinaus lesen Sie von Ackermann, Bartscher, EKU, Hobart, KBS, Krefft, Meiko, Miele, NordCap, Palux, Saro, Smeg Foodservice und Winterhalter auf den Seiten 26–31
AB SOFORT LIEFERBAR
www.eku-limburg.de
OVER 40 YEARS QUALITY MADE
IN GERMANY
OVER 40 YEARS QUALITY MADE
IN GERMANY