WIFI News

Page 1

September 2023 –Februar 2024

Digitales Unternehmen Kompetenzen für den digitalen Wandel

Eccellenze in digitale 2023 Kostenlose Webinare von Unioncamere & Google.org

Frau in der Wirtschaft Frauen stärken durch Weiterbildung

Weiterbildung Initiativen Information

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir freuen uns, Ihnen im neuen Print-Newsletter das aktuelle Bildungsangebot und News zur Weiterbildung zu präsentieren. Unser Serviceangebot wird kontinuierlich an die Entwicklungen der Südtiroler Wirtschaft und internationale Trends angepasst.

Die digitale Transformation bleibt eine der großen Herausforderungen, deshalb haben wir im neuen Programm einen Fokus daraufgelegt.

Im Oktober startet die neue Webinarreihe „Eccellenze in digitale“ mit Unioncamere & Google.org. Zudem gibt es eine neue Auflage der nationalen Initiative „PID – Digitales Unternehmen“, welche u. a. kostenlose Weiterbildung zu digitalen Themen bietet.

Im Herbst/Winter 2023 gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich fit für die Zukunft machen können. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl vor. Das WIFI-Angebot aktualisieren wir laufend, online finden Sie stets alle Neuigkeiten und Zusatztermine.

In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig sich laufend weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr WIFI – Team

Impressum

Herausgeber Newsletter: Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen

Redaktion: WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung

Texte: WIFI – Team, Referent/innen, Kooperationspartner

Fotos: Getty Images, iStock, Shutterstock, WIFI, Handelskammer Bozen

Gestaltung: studio typeklang

Druck: medus.it

© 2023 Institut für Wirtschaftsförderung

Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

2 Editorial
the future is now! learn create innovate

Digitales Unternehmen Digitale Kompetenzen

Für den digitalen Wandel braucht es neue Kompetenzen. Unternehmen, die von digitalen Technologien profitieren wollen, brauchen Mitarbeitende, die damit umgehen können

16,4%

Nur 16,4% der Südtiroler Betriebe haben 2022 in digitale Kompetenzen investiert.

Mehr Infos: Astat IKT 2023

Digitalisierung der Südtiroler Unternehmen

Teilaspekte 2021 – Quelle: ISTAT

Die Digitalisierung hält in Unternehmen in immer mehr Bereichen Einzug. Digitale Kompetenzen werden deshalb immer wichtiger. Ob es darum geht, mit Kollaboration Tools umgehen zu können, Social Media für Kundenkommunikation zu nutzen oder per Data Driven Management die richtigen Entscheidungen zu treffen, ohne digitale Fähigkeiten ist das nicht möglich.

Digitale Kompetenz = Schlüsselkompetenz

In unserer zunehmend digitalen Welt gehören digitale Kompetenzen zu den Schlüsselkompetenzen. Der europäische Referenzrahmen DigComp 2.2 hat eine Basis für die Bewertung und Entwicklung digitaler Kompetenzen geschaffen. Fünf Kompetenzbereiche wurden definiert:

1. Informations- und Datenkompetenz

2. Kommunikation und Kooperation

3. Erstellung digitaler Inhalte

4. Sicherheit

5. Problemlösung

79 %

Nutzung von min. 1 Social Media-Kanal

41 %

Unternehmen mit Onlineverkauf

40,4 %

Einsatz von Cloud Computing-Diensten

Digitalisierung ist ein Prozess

Die digitale Transformation schreitet schnell voran. Kosteneinsparung, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität sowie zunehmend auch Nachhaltigkeitsaspekte sind dabei ein starker Antrieb. Digitalisierung erfordert laufend Investitionen und Weiterentwicklung der Beschäftigten. Diverse nationale Initiativen und Projekte der Handelskammer und des WIFI haben deshalb das Ziel, die Betriebe beim digitalen Wandel und der Entwicklung digitaler Kompetenzen zu unterstützen.

3
Digitalisierung

YouTube, Podcast, TikTok Wie Sie die Plattformen am besten nutzen 11.10.2023 (Italienisch)

CRM, Messaging, Mailing Tools für Direct Marketing und Kundenbetreuung 17.10.2023 (Italienisch)

Meta Ads – Werbung auf Facebook & Instagram Gezielt und wirksam werben in sozialen Medien 24.10.2023 (Italienisch)

E-Commerce - Grundlagen Strategien und eigener Online-Shop 07.11.2023 (Italienisch)

Marketplace & Social Commerce Onlinehandel über Plattformen Dritter 15.11.2023 (Italienisch)

Rechtliche digitale Compliance

Cybersecurity, Privacy und andere relevante Aspekte 21.11.2023 (Italienisch)

Web-Daten für das eigene Business nutzen Tools zur Analyse und Interpretation 28.11.2023 (Italienisch)

E-Payment & Cashless Chancen, Herausforderungen digitaler Zahlung 05.12.2023 (Italienisch)

Eccellenze in digitale 2023

Das erfolgreiche Projekt von Unioncamere & Google.org Kostenlose Webinare zur Förderung digitaler Kompetenzen

„Eccellenze in Digitale“ (EID) ist das etablierte Programm von Unioncamere und Google.org, welches die Entwicklung digitaler Kompetenzen fördert und Betriebe dabei unterstützt, mittels Digitalisierung ihre Chancen am Markt zu steigern.

Nach dem großen Erfolg von 2021 gibt es heuer eine neue Auflage des Weiterbildungsprogramms mit interessanten Neuigkeiten. In Südtirol wird das Projekt wieder vom WIFI, Service für Weiterbildung und Personalentwicklung der Handelskammer Bozen, umgesetzt.

Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2023 werden acht Webinare organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind limitiert. Jetzt anmelden!

4
Neue Auflage

Vollständiges Interview online:

Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung derzeit Märkte und Unternehmen? Welche Technologien sind im Vormarsch? Neue Technologien verbreiten sich rasch, wenn sie nützlich sind, wenn sie unser Leben erleichtern, wenn sie helfen Arbeiten effizienter und ressourcenschonender auszuführen. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, besserem Marktzugang, gezielter Innovation u.a.m. Und wir befinden uns erst am Anfang! Entwicklungen wie Generative KI, Digital Humans, Service-Robotik oder Mixed-Reality werden unser Leben stark verändern.

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, gibt es bereits interessante KI-Anwendung auch für kleine und mittlere Betriebe?

Das Potenzial von KI in KMU ist hoch. Beispiele sind automatisierte Qualitätskontrolle, intelligente Assistenzsysteme und prädiktive Wartung. Die Technologien werden immer erschwinglicher. Einfache Videokameras mit KI können z. B. als preisgünstige „Universalsensoren“ vielfältige Aufgaben übernehmen. Fast alle KMU können davon profitieren, dass Informationen automatisch aufbereitet und ausgewertet werden können.

Was sind Ihrer Meinung nach die größten Chancen der digitalen Transformation für Südtiroler Unternehmen? Sie profitieren in den kommenden Jahren vor allem vom gezielten Einsatz von KI. Diese ermöglicht neue Geschäftsmodelle und hilft die eigene Marktposition, Umsatz und Profit zu verbessern. Großes Potenzial liegt in der Prozessoptimierung und -automatisierung; das wirkt Fachkräftemangel entgegen, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und kann sogar zum Klimaschutz beitragen.

Interview
»Das Potenzial neuer Technologien wie KI ist gerade bei KMU hoch.«
Dominik Matt, Direktor Fraunhofer Italia www.fraunhofer.it
5

Welches sind Themen, auf die sich KMU aktuell konzentrieren sollten? Im derzeitigen wirtschaftlichen Kontext stehen kleine und mittlere Betriebe vor immer komplexeren Herausforderungen. Um auf dem Markt wettbewerbsfähig und bedeutend zu bleiben, müssen sie unbedingt einen innovativen Ansatz verfolgen und sich an die neuen Dynamiken der digitalen Wirtschaft anpassen.

Innovation von Prozessen und Dienstleitungen ist der erste Aspekt, auf den KMU ihr Augenmerk richten sollten. Die Digitalisierung interner Prozesse ist zu einer Notwendigkeit geworden, da sie Abläufe optimiert und Kosten senkt.

Innovation betrifft aber auch das digitale Marketing. Die Welt hat sich weitgehend auf Online-Plattformen und soziale Medien verlagert. KMU sollten sich diesen Trend zunutze machen und eine ansprechende OmnichannelPräsenz aufbauen. Soziale Medien sind ein wirkungsvolles Instrument zur Interaktion, zum Sammeln von Feedback, zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Man kann nicht von aktuellen Themen sprechen, ohne kurz auf künstliche Intelligenz einzugehen. KI bietet enorme Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung der Customer Experience. Die Analyse von Daten, die im Betrieb bereits vorhanden sind, kann mittels KI wertvolle Erkenntnisse über die Kunden liefern. Zudem ermöglicht KI eine wirksame Personalisierung von Inhalten und Angeboten, das steigert die Wahrscheinlichkeit höherer Kundenbindung und Konversionsraten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Innovation, digitales Marketing und KI drei Schlüsselaspekte sind, die auch von KMU zu erschwinglichen Kosten genutzt werden können und es ermöglichen, wettbewerbsfähiger und erfolgreich zu sein.

Interview
»Innovation, digitales Marketing & KI: Schlüssel zum Erfolg für KMU.«
Vollständiger Artikel online in italienischer Originalsprache: 6

Geförderte Initiativen

Im Herbst organisiert das WIFI für Südtiroler Unternehmen eine Reihe besonders geförderter und kostenloser Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen nationaler Initiativen und Handelskammerprojekte. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Digitales Unternehmen

Kompetenzen für den digitalen Wandel Wer die Chancen der Digitalisierung nutzen und wettbewerbsfähig bleiben will, braucht die richtigen digitalen Kompetenzen. Im Rahmen der neuen Auflage der nationalen Initiative „PID“ organisiert das WIFI deshalb eine Reihe kostenloser Webinare und Seminare.

ChatGPT Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen

03.10.2023

Google Ads & Suchmaschinen-Marketing 10.10.2023

Customer Journey – Kundenzentriertes Marketing

17. und 26.10.2023 (Italienisch)

My Online-Reputation

Das eigene digitale Image optimieren 25.10.2023

Video-Produktion mit dem Smartphone Praxis-Workshop

16. – 17.11.2023

Web Writing

Erfolgreich Texten für Internet & Social Media 20. – 21.11.2023

Agile Arbeitsmethoden für die moderne, digitale Arbeitswelt 23.11.2023

Privacy & Marketing

Welche Auflagen sind zu beachten? 23.11.2023

Webanalyse & Zielgruppenansprache

Gezieltes Webmarketing dank fundierter Daten 28.11.2023

Effiziente Online-Recherche von Informationen 27.02.2024

Social Media Strategy 29.02.2024

7
Initiativen

Talent Management

Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität

Der Wettbewerb um die Arbeitskräfte verschärft sich immer mehr. Es gilt geeignete Strategien zu ergreifen, um Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten.

Das WIFI unterstützt die Südtiroler Unternehmen dabei mit gezielter Weiterbildung im Rahmen der Initiative Talent Management.

Freistellungen – Spielraum für mehr Familienfreundlichkeit 08.11.2023

Fringe Benefits und Spesenrückerstattungen 17.11.2023 (Italienisch)

Recruiting – Professionelle Mitarbeitersuche und -einstellung 29.11.2023 (Italienisch)

Flexible Arbeitszeitmodelle – Was ist rechtlich möglich? 17.04.2024

Export Internationalisierung

Transporte und Logistik im internationalen Geschäft 04.10.2023

Zolltarifnummer - zentraler Schlüssel für Export und Import 27.10.2023

Handwerks-, Bau- und Montagedienstleistungen im Ausland 30.11.2023

Incoterms® 2020: Wie Sie Kosten und Risiken reduzieren 31.01.2024 (Italienisch)

Weiterbildung für Erfolg im internationalen Geschäft

Im Rahmen der neuen Auflage des national geförderten Projektes „SEI“ organisiert das WIFI in Kooperation mit dem Service Internationalisierung der Handelskammer eine Reihe kostenloser Exportseminare und -webinare. Eignen Sie sich das Know-how an, um das internationale Geschäft souverän zu meistern.

8
Initiativen

Frauen stärken durch Weiterbildung

Weiterbildungsangebote speziell für Frauen

Nur knapp jedes fünfte Unternehmen in Südtirol ist weiblich. Zudem sind Frauen in Entscheidungspositionen immer noch unterrepräsentiert. Damit Frauen in der Wirtschaft gestärkt werden, organisiert das WIFI jedes Jahr Weiterbildungsmaßnahmen, die von der Handelskammer Bozen gefördert werden. Zielgruppe sind Unternehmerinnen, Selbständige, Freiberuflerinnen, Frauen in Führungspositionen sowie Frauen mit Karriere- oder Gründungsabsichten.

Erfolgreich verhandeln - Training speziell für Frauen 10.11.2023 (Italienisch)

Umgang mit unkooperativen Verhandlungspartnern - Webinar 22.11.2023

Self-Leadership: Prioritäten setzen - Ziele erreichen 23.01.2024 (Italienisch)

Mehr Frauen in Verwaltungsräten

Seit 2016 organisiert der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen der Provinz Bozen – Frauenbüro in Kooperation mit dem WIFI und der Handelskammer Bozen Lehrgänge für angehende Verwaltungsrätinnen. Die Initiative für mehr Frauen in Verwaltungsräten hat es bis ins Finale der World Chambers Competition 2023 geschafft – ein Wettbewerb, der einzigartige Projekte von Handelskammern weltweit auszeichnet.

Im Herbst findet bereits der zehnte Lehrgang statt. Zu diesem Anlass gibt es am 29.11.2023 ein Speed Networking-Event für alle Absolventinnen.

9
Frau in der Wirtschaft

Veranstaltungen

September 2023 –Februar 2024

Unternehmensgründung

Eine Kooperation von WIFI und Service für Unternehmensgründung der Handelskammer Bozen

Nebenberuflich ein Unternehmen gründen

Unternehmer/in in Teilzeit

Marco Masi, 19.10.2023 abends (1-00-33)

Stefano De Carli (Italienisch), 16.11.2023 abends (1-00-32)

Wie gründe ich ein Unternehmen?

Informationsveranstaltung für Gründer/innen

Hannes Prantl, 24.11.2023 nachmittags (1-00-01)

Führung | Management

Schwierige Führungssituationen meistern

Praxistools & Know-how für die erfolgreiche Führungsarbeit

Francesca Curi (Italienisch), 19.10.2023 (2-03-25)

10. Praxis-Lehrgang Führungskompetenz

Die Initiative für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte

Reinhard Feichter, 26.10.2023 – 14.03.2024 (2-03-10)

Führen ohne Vorgesetzenfunktion

Wenn disziplinäre Möglichkeiten fehlen

Aldo Menini (Italienisch), 15. – 16.11.2023 (2-02-06)

Jürgen A. Baumann, 22. – 23.02.2024 (2-02-02)

Mitarbeitergespräche professionell führen Motivation, Anerkennung, Kritik, Entwicklung, ... Peter Werth, 22.11.2023 (2-03-01)

Recruiting

Neue Mitarbeiter/innen professionell auswählen und einstellen

Enrica Savoia (Italienisch), 29.11.2023 (2-05-02)

Professionell führen von Anfang an Die junge Führungspersönlichkeit

Reinhard Feichter, 31.01. – 01.02.2024 (2-02-01)

SPECIAL

8. Resilienz-Training für Führende

Mehr Widerstandskraft in Zeiten ständigen Wandels

Heinold Pider, 29.02. – 19.04.2024, vier Tage (2-04-03)

1. Lehrgang Innovation – digital & green Innovationen erfolgreich im Unternehmen umsetzen Experten (DE/IT), 23.02. – 13.06.2024 (2-00-01)

Frau in der Wirtschaft

Erfolgreich verhandeln

Verhandlungstraining speziell für Frauen Samantha Gamberini (Italienisch), 10.11.2023 (2-06-12)

ONLINE

Unkooperative Verhandlungspartner/innen

Tipps für erfolgreiche Verhandlungen

Anja Henningsmeyer, 22.11.2023 abends (2-06-14)

10

Veranstaltungen

Persönliche Kompetenzen

Projektmanagement – professionell und erfolgreich

Wie Projekte gelingen

Sandra Kainz, 09. – 10.10.2023 (3-01-11)

Erfolgsfaktor Konzentration

Konzentriert bleiben, mehr leisten

Petra Gamper, 16.10.2023 (3-04-11)

ONLINE

My Online-Reputation

Das eigene digitale Image analysieren und optimieren

Astrid Kuprian, 25.10.2023 vormittags (3-04-12)

Agile Arbeitsmethoden

Methoden für die moderne, schnelllebige, digitale Arbeitswelt

Brigitte Graf, 23.11.2023 (3-02-13)

Körpersprache im Beruf

Körpersprache interpretieren und bewusst einsetzen

Elmar Teutsch, 30.11.2023 (3-03-07 )

ONLINE

Effiziente Online-Recherche von Informationen

Techniken, um schnell qualitativ hochwertige Daten zu finden Alan Hofer, 27.02.2024 vormittags (3-02-15)

Sprachen

Italiano – la comunicazione in ufficio Telefon & Empfang, Italienisch für Nichtmuttersprachler/innen Licia Casagrande (Italienisch), 24.10.2023 (4-04-03)

Effectiv Presentation Strategies: Connect, Engage, Inspire! Training for non-native speakers of English

Conny R. Montague (Englisch), 14.03.2024 (4-01-06)

Marketing

ONLINE

ChatGPT für Unternehmen

Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen

Roland Trebo, 03.10.2023 vormittags (5-02-51)

INITIATIVE PID

Google Ads & Suchmaschinen-Marketing

Unternehmen erfolgreich präsentieren und Neukunden gewinnen Martina Plaschke, 10.10.2023 (5-02-68)

BLENDED LEARNING

Customer Journey – Customer Experience

Ziele setzen - Ziele erreichen

Wie Sie Ziele konsequent verfolgen und erfolgreich umsetzen

Christine Vigl Steger, 25.01.2024 (3-04-15)

SPECIAL

Als Führungskraft mehr Zeit für das Wesentliche

Manage Your Life! Modernes Zeitmanagement

Christine Vigl Steger, 01. – 02.02.2024 (3-02-11)

Überzeugend argumentieren

Wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen meistern

Luise Vieider, 20. – 21.02.2024 (3-03-13)

Business Etikette

Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich repräsentieren

Katharina von Bruchhausen, 22.02.2024 (3-04-02)

Techniken für kundenzentrierteres, effizienteres Marketing Valentina Mirandola (Italienisch), 17. und 26.10.2023 (5-01-70)

SPECIAL

Video-Produktion mit dem Smartphone

Von der Idee zum wirkungsvollen Video – Praxis-Workshop

Felix Graf Consolati, 16. – 17.11.2023 (5-01-30)

Web Writing

Erfolgreich Texten für Internet & Social Media

Roland Trebo, 20. – 21.11.2023 (5-02-23)

INITIATIVE PID

Webanalyse & Zielgruppenansprache

Gezieltes Webmarketing dank fundierter Daten

Stefan Plaschke, 28.11.2023 (5-02-77)

11

Eccellenze in digitale 2023

Kostenlose Webinar-Reihe mit Unioncamere & Google.org

Social Media for business: YouTube, Podcast, TikTok

Wie Sie die Plattformen am besten nutzen

Marianna Sposato (Italienisch), 11.10.2023 vormittags (5-02-44)

CRM, Messaging, Mailing

Tools für Direct Marketing und Kundenbetreuung

Francesco Berni (Italienisch), 17.10.2023 vormittags (5-02-45)

Meta Ads – Werbung auf Facebook & Instagram

Gezielt und wirksam werben in sozialen Medien

Francesca Proietti (Italienisch), 24.10.2023 vormittags (5-02-46)

E-Commerce - Grundlagen

Strategien für den Onlinehandel und eigenen Online-Shop

Marianna Sposato (Italienisch), 07.11.2023 vormittags (5-02-47)

E-Commerce – Marketplace & Social Commerce

Strategien und Tools für Onlinehandel über Plattformen Dritter

Francesca Proietti (Italienisch), 15.11.2023 vormittags (5-02-48)

Rechtliche digitale Compliance

Cybersecurity, Privacy und andere relevante Aspekte

Marianna Sposato (Italienisch), 21.11.2023 vormittags (5-02-52)

Web-Daten für das eigene Business nutzen

Grundlagen sowie Tools zur Analyse und Interpretation

Digital Expert (Italienisch), 28.11.2023 vormittags (5-02-53)

E-Payment & Cashless

Chancen und Herausforderungen digitaler Zahlungssysteme

Digital Expert (Italienisch), 05.12.2023 vormittags (5-02-54)

Verkauf | Einkauf

Professionell im Verkauf und Außendienst

Was es heute braucht, sind Verkaufsprofis!

Aldo Menini (Italienisch), 03. – 04.10.2023 (5-03-73)

Der Verkäufer macht den Unterschied!

Persönliche Kundenkontakt als Wettbewerbsfaktor

Karl Erdle, 05.10.2023 (5-04-05)

Der moderne, anspruchsvolle Kunde Gekonnt kommunizieren, neue Kundenewartungen meistern Elmar Teutsch, 17.10.2023 (5-04-15)

Verhandlungstraining für Einkäufer/innen Einkaufsverhandlungen geschickt führen, erfolgreich abschließen Heiner Wenzel, 07.11.2023 (5-05-11)

ONLINE

Verkauf per Telefon & Videocall Online-Training für erfolgreiche Verkaufsgespräche

Elmar Teutsch, 06.02.2024 vormittags (5-04-21)

LEHRGANG

16. Intervalltraining: Spitze im Verkauf! Die bewährte, aktualisierte Fortbildung für Verkäufer/innen Karl Erdle, 20.02. – 30.05.2024, 5 Tage (5-03-52)

Export | Internationalisierung

Eine Kooperation von WIFI und Service für Internationalisierung der Handelskammer Bozen

Transporte und Logistik im internationalen Geschäft Grundlagen für die Praxis Walter Persiani, 04.10.2023 (6-03-03)

ONLINE

Zolltarifnummer – Korrekte Tarifierung von Waren Zentraler Schlüssel für Ausfuhr, Einfuhr, Exportkontrolle Michael Picco, 27.10.2023 vormittags (6-02-06)

Export ohne Schwierigkeiten

Zollverfahren und Begleitdokumente korrekt einsetzen

M. Moresco (Italienisch), 08.11.2023 vormittags (6-01-05)

Handwerks-, Bau- und Montagedienstleistungen im Ausland Was ist bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen zu beachten? Thomas Lunger, 30.11.2023 vormittags (6-04-01)

12
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Finanzen | Controlling

Buchhaltung – Grundlagenkurs

Hannes Prantl, 11.09. – 27.09.2023 nachmittags (7-01-01)

V. Da Col (Italienisch), 08.11. – 06.12.2023 vormittags (7-01-05)

Buchhaltung – Aufbaukurs

Hannes Prantl, 09. – 25.10.2023 nachmittags (7-01-10)

V. Da Col (Italienisch), 22. – 21.03.2024 vormittags (7-01-12)

Controlling für Nicht-Controller

Francesco Caiani (Italienisch), 21.11.2023 (7-03-05)

Wirkungsvolles Telefoninkasso

Außenstände schnell und kostengünstig verringern

Steffen Kowalski, 24.11.2023 (7-08-01)

Bilanzanalyse I

Wie Sie Bilanzen richtig interpretieren

Sonia Romagna, 24. – 25.01.2024 (7-04-02)

Kosten im Griff!

Kostenrechnung und Kalkulation – Grundlagen für die Praxis

Sonia Romagna, 06. – 07.02.2024 (7-03-01)

Steuern | Recht

Steuern sparen – Nützliche Steuertipps zum Jahresende

Wilhelm Obwexer, 27.10.2023 vormittags (7-05-15)

ONLINE

Arbeitsrecht: Freistellungen aus familiären Gründen Gesetzliche Vorgaben und Spielräume für Familienfreundlichkeit

Brunhild Pircher Pixner, 08.11.2023 vormittags (7-07-07)

Spesenrückerstattungen und Fringe Benefits

Luca Solano (Italienisch), 17.11.2023 vormittags (7-07-08)

Privacy & Marketing

Welche Datenschutzauflagen gilt es zu beachten?

Klaus Pernthaler, 23.11.2023 vormittags (7-06-11)

Privacy & HR

Welche Auflagen sind im Personalbereich zu erfüllen?

Eduardo Guarente (Italienisch), 05.12.2023 vormittags (7-06-10)

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht für die tägliche Arbeit

Grundlagenkurs für Mitarbeiter/innen

Markus Schenk, 09.01. – 30.01.2024 vormittags (7-07-04)

Steuerliche Neuerungen 2024

Haushaltsgesetz und andere gesetzliche Änderungen

Wilhelm Obwexer, 16.01.2024 (7-05-01)

Mehrwertsteuer – Neuerungen 2024

Haushaltsgesetz 2024 und andere gesetzliche Änderungen

Stefan Engele, 24.01.2024 vormittags (7-05-08)

Büro | Sekretariat | Assistenz

Management-Assistenz

Perfekte Unterstützung der Geschäftsleitung

Claudia Behrens-Schneider, 04. – 05.10.2023 (8-04-01)

ONLINE

Telefonzentrale – Aushängeschild des Unternehmens

Mit Erfolg verbunden!

Sigrid Pöschl, 12.10.2023 (8-02-03)

Moderne Geschäftskorrespondenz

Klar, treffend und wirksam schreiben

Sigrid Pöschl, 14.11.2023 (8-01-03)

Motiviert sein, motiviert bleiben!

Mehr Freude im beruflichen Alltag durch Selbstmotivation

Helga Niederstätter, 09.11.2023 (8-04-08)

Der gute Ton Kundenfreundliches Telefonieren, professioneller Empfang

Brigitte Graf, 22.11.2023 (8-02-14)

Wirkungsvolle Kommunikation am Telefon Kundenfreundlich und kompetent telefonieren

Leonardo Piva (Italienisch), 28.11.2023 (8-02-09)

Sekretariat – Basiswissen kompakt

Grundlagen für erfolgreiches Büromanagement

Helga Niederstätter, 04. – 05.12.2023 (8-00-02)

13
Online finden Sie Details und weitere Angebote! www.wifi.bz.it

ONLINE

My Online-Reputation

Das eigene digitale Image analysieren und optimieren

Die eigene Online-Reputation wird immer wichtiger. Ein professionelles Online-Profil ist heutzutage wesentlicher Bestandteil des Selbstmarketings und hat Einfluss auf den beruflichen Erfolg einer Person.

In diesem kostenlosen Webinar der Initiative PID lernen Sie, worauf beim eigenen Online-Image zu achten ist, welche Faktoren es beeinflussen und wie sie es positiv für sich im beruflichen Umfeld nutzen können. Sie erhalten Praxistipps, wie sie ihre Online-Reputation analysieren, optimieren und schützen können.

Referentin: Astrid Kuprian, Trainerin, Beraterin, Coach, Expertin für Marketing und strategische Kommunikation. Termin: 25. Oktober 2023 vormittags

Der Verkäufer macht den Unterschied!

Der persönliche Kundenkontakt als erfolgsentscheidender Wettbewerbsfaktor

Gerade in einer Zeit, in der die Digitalisierung vorangeht, sind gute Kundenbeziehungen der Schlüssel zum Verkaufserfolg und zur Differenzierung im Wettbewerb. Verkaufsberatung ist Mehrwert!

In diesem Seminar erfahren Verkäufer/innen, wie sie ihre Verkaufskompetenz auf ein neues Level heben können. Sie lernen guten Kontakt herzustellen, Mehrwert sichtbar zu machen und so zum Verkaufsabschluss zu kommen.

Referent: Karl Erdle, internationaler Verkaufsexperte mit langjähriger Erfahrung, Trainer, Berater, Autor.

Termin: 05. Oktober 2023

14
Highlights
»Digitale Footprints sind die neue Visitenkarte.
Highlights
Wann haben Sie sich zum letzten Mal selbst gegoogelt?«
Neue und besondere Weiterbildungsangebote im Programm Herbst/Winter 2023

Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern Informationsveranstaltung

Verwaltungsratsmitglied zu sein bringt Rechte, Pflichten und Verantwortung mit sich. Für alle, die eine solche Position inne haben oder einnehmen möchten, ist es deshalb wichtig, die haftungsrechtlichen Aspekte der Tätigkeit gut zu kennen.

Im Rahmen dieser Tagung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die aktuell geltende Rechtslage. Anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulichen die Expert/innen die diversen Haftungsarten und geben nützliche Infos zur Reduzierung der Haftungsrisiken.

Referent/in: RA Carlo Bertacchi und RA Esther Pomella, Fachreferent/innen für Handels- & Gesellschaftsrecht.

Termin: 22. November 2023 vormittags (DE/IT)

Mitarbeitergespräche professionell führen Motivation, Anerkennung, Kritik, Entwicklung, …

Mitarbeitergespräche sind eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Sie sind die Grundlage für eine gute, vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit. Worte können motivieren und zu Höchstleistungen anspornen, doch sie können ebenso frustrieren und zu innerer Kündigung führen.

In diesem Seminar lernen Sie diese Gespräche richtig vorzubereiten und wirksam zu führen. Gemeinsam werden verschiedene Gesprächssituationen analysiert.

Referent: Peter Werth, Trainer, Coach, Berater spezialisiert auf Mitarbeiterführung, Self-Leadership, Autor.

Termin: 22. November 2023

Privacy & Marketing

Welche Datenschutzauflagen sind bei den diversen Marketing-aktivitäten zu beachten?

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirkt sich auf viele Marketingaktivitäten aus, da hier Kunden- und Interessentendaten verarbeitet werden.

In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, bei welchen Marketingmaßnahmen die Privacybestimmungen greifen und wie Abläufe rechtskonform gestaltet werden.

Der Praxisexperte erläutert, worauf bei Marketingstrategien zu achten ist und wie das Kundenvertrauen gewahrt wird.

Referent: Klaus Pernthaler, Rechtsanwalt, Lead Auditor Privacy, DPO, Referent im Bereich Datenschutz, Compliance. Termin: 23. November 2023 vormittags

15
»Das Mitarbeitergespräch ist weit mehr als
Highlights
Aufgaben besprechen, Anweisungen geben … –es ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente.«
SPECIAL
16 WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung Handelskammer Bozen 39100 Bozen | Südtiroler Straße 60 Tel. 0471 945 666 | wifi@handelskammer.bz.it www.wifi.bz.it Print-Newsletter jetzt abonnieren! »Erfolgreich sein heißt, genau die Fähigkeiten haben, die im Moment gefragt sind.« (Henry Ford) Mit dem WIFI auf Erfolgskurs!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.