WIFI News

Page 1

Februar 2024 – Juni 2024

Nachhaltigkeit Viel mehr als ein Trend, Management ist gefragt

Talent Management Mitarbeiter/innen finden, fördern und binden

Weiterbildung Initiativen Information

Kostenlose Weiterbildung Angebote im Rahmen nationaler Initiativen


Editorial

learn create innovate

Liebe Kundinnen und Kunden, welche Ziele haben Sie sich für 2024 gesetzt? Was möchten Sie heuer Neues schaffen? Mit unserem Frühlingsprogramm bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung, damit Sie Ihre Ziele leichter erreichen. Das neue Weiterbildungsangebot ist wieder sehr vielfältig: 1. Lehrgang Innovation – digital & green, Tagung zu Trends & Mythen der Mitarbeitergewinnung und -bindung, Webinar Customer Centricity, Einsatzmöglichen von ChatGPT in Unternehmen und vieles mehr. Entdecken Sie in diesem Newsletter die aktuellen Veranstaltungen, einige davon sind im Rahmen nationaler Initiativen kostenlos. Unser Serviceangebot wird laufend an Trends und Entwicklungen der Südtiroler Wirtschaft angepasst. Da Nachhaltigkeit in allen Branchen und Unternehmensbereichen immer wichtiger wird, werden wir schrittweise Weiterbildungen dazu aufbauen. Auch WIFI intern widmen wir uns dem Thema auf vielfältige Weise und werden Weiterbildung künftig noch nachhaltiger machen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg! Ihr WIFI-Team

Impressum

Herausgeber Newsletter: Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen Redaktion: WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung Texte: WIFI – Team, Referent/innen, Kooperationspartner Fotos: Getty Images, iStock, Shutterstock, WIFI, Handelskammer Bozen Gestaltung: studio typeklang Druck: medus.it © 2024 Institut für Wirtschaftsförderung Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

2


Nachhaltigkeit

Aktives Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeit wird in allen Unternehmensbereichen immer wichtiger. Damit die Transformation gelingt, braucht es neue Kompetenzen und Know-how. Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend.

Nachhaltigkeit ist aus dem unternehmerischen Alltag heute schon nicht mehr wegzudenken und ist eine Anforderung, die in Zukunft noch an Bedeutung gewinnt. Unternehmen werden vor komplexe Aufgaben gestellt: Wie setze ich Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich um? Wie gelingt das Nachhaltigkeitsreporting? Was bedeutet Kreislaufwirtschaft konkret? Wie sichere ich verantwortungsvolles Handeln entlang der Lieferkette? Wie erreiche ich die Sustainable Development Goals (SDG)? … Aktives Nachhaltigkeitsmanagement ist gefragt! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen nachhaltiger werden können. Und es gibt viele Bereiche, in denen Unternehmen auch ohne größeren Aufwand – z.B. mithilfe von Digitalisierung – nachhaltiger wirtschaften können. Manchmal fehlt nur das nötige Know-how.

Was genau verbinden die Menschen in Südtirol mit Nachhaltigkeit? Hier die Top 5 Antworten: 75,1 %

Verantwortungsvoll konsumieren und produzieren 71,8 %

Schonend mit natürlichen Ressourcen umgehen 61,5 %

Ökosysteme und Artenvielfalt erhalten 46,9 %

Klimawandel eindämmen 40,6 %

Wirtschaftskreisläufe regional gestalten

Es braucht eine Vielfalt von Kompetenzen im Unternehmen

Hier einige Beispiele: Analysekompetenz, um Geschäftsmodelle, -strategien und -prozesse bewerten und nachhaltige Veränderungspotenziale ermitteln zu können; Umdenken, die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu finden; Technologische Kompetenz, um neue Technologien im Betrieb gezielt zu nutzen; Leadership der Führenden, um eine nachhaltige Unternehmenskultur zu fördern und Mitarbeitende für mehr Nachhaltigkeit zu inspirieren; Kommunikationskompetenz, denn nachhaltige Betriebsführung erfordert transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern, Nachhaltigkeitsleistungen gilt es wirksam zu kommunizieren; u.a.m. 3


Nachhaltigkeit

93,5 %

Damit die Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen gelingt, ist es wichtig, dass die notwendigen Kompetenzen gefördert werden. Diverse Initiativen der Handelskammer und des WIFI unterstützen die Betriebe beim Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und bei der Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen.

Mehr Nachhaltigkeit bietet viele Chancen. 93,5 % der Südtiroler/innen finden, dass in Südtirol mehr für Nachhaltigkeit getan werden sollte.

80 %

Verantwortungsvolles Management, das nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Belange berücksichtigt, ist für Unternehmen nicht nur eine Herausforderung, sondern bietet auch viele Chancen: Neue Zielgruppen und Absatzmärkte, Innovation und Wachstum, Kosteneinsparungen, höhere Mitarbeiterzufriedenheit, besseres Image u.a.m. Nachhaltigkeit ist vielschichtig und der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

80 % der Befragten sind bereit, für nachhaltig hergestellte Produkte mehr zu bezahlen. Zitierte Umfrage: Windegger F., Kircher C., Lombardo S., So denkt Südtirol: Nachhaltigkeit und Klimawandel. Bozen, Italien: Eurac Research/ASTAT, 2023

Die ersten WIFI – Weiterbildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit 1. Lehrgang Innovation – digital & green 23.02.2024 – 13.06.2024 (DE/IT) Webinar Digitalisierung & Nachhaltigkeit 07.03.2024 (Italienisch) Nachhaltigkeitsmanagement in KMU 08.05.2024

Umfrage Nachhaltigkeit Ihre Vorschläge für das neue WIFI – Weiterbildungsangebot Welches sind die Themen der Nachhaltigkeit, die Sie interessieren? Wo sehen Sie aktuell Bedarf? Je genauer wir die Bedürfnisse unserer Kund/innen kennen, desto besser können wir darauf eingehen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

4

Wirksame Nachhaltigkeitskommunikation 30.05.2024


Interview

Erwin Rauch, Professor für Nachhaltige Produktion Freie Universität Bozen

»Die Bereitschaft in Nachhaltigkeit zu investieren ist groß, denn es bringt viele Vorteile.« Wie wird ihrer Meinung nach der Megatrend Nachhaltigkeit von den Südtiroler Unternehmen derzeit wahrgenommen? Mit Übernahme des neuen Lehrstuhls habe ich viele Gespräche mit lokalen Betrieben geführt und war überrascht, wie offen und proaktiv sie dem Thema Nachhaltigkeit gegenüberstehen. Dies ist sicher der Naturverbundenheit der Südtiroler/innen geschuldet und der Tatsache, dass Unternehmen häufig Familienbetriebe sind, in welchen die Ressource Mensch einen hohen Stellenwert hat. Die Bereitschaft in nachhaltigere Prozesse und Strukturen zu investieren ist groß. Üblicherweise ist das Thema Chefsache. Natürlich muss Nachhaltigkeit bezahlbar sein und ein Unternehmen wirtschaftlich stärken. Etwas besorgt sehen die Betriebe die neuen Auflagen zur Berichterstattung. Der Fokus sollte auf Umsetzungsmaßnahmen gelegt werden und nicht auf Zertifikate und Berichte.

Vollständiges Interview online:

Was sind aus Ihrer Sicht die Vorteile für Unternehmen, wenn sie Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umsetzen? Die grundlegenden Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen: Wettbewerbsvorteil, Kostenersparnis, mehr Resilienz, Mitarbeiterattraktivität und attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Mit nachhaltigen Produkten erreiche ich neue wachsende Käuferschichten sowie einen Marktvorteil. Energieeffizienz bringt große Kostenvorteile. Investitionen in lokale Wirtschaftskreisläufe machen zudem unabhängiger von externen Einflüssen und so resilienter. Wenn sowohl die Produkte als auch die Unternehmenskultur nachhaltig gestaltet sind, dann sind Unternehmen für Mitarbeiter/innen und junge Talente besonders attraktiv. Auch erhalten nachhaltige Betriebe leichteren Zugang zu attraktiven Finanzierungen.

5


Statements

Mehr Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche Zukunft Südtirols

„Ein Unternehmen wird nachhaltig geführt, wenn es nicht nur auf kurzfristigen, finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern in seinen Entscheidungen neben ökonomischen auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Für eine zukunftsfähige Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft in Südtirol braucht es mehr Nachhaltigkeit. Die Handelskammer Bozen unterstützt die Betriebe mit Information und Weiterbildung in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen.“ Michl Ebner, Präsident Handelskammer Bozen

„Die 17 Sustainable Development Goals sind der Kern der Agenda 2030 aller UN-Mitgliedsstaaten. Sie tragen in ausgewogener Weise der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung Rechnung. Die Handelskammer Bozen und ihr Sonderbetrieb Institut für Wirtschaftsförderung verpflichten sich, ihre Aktivitäten in Übereinstimmung mit den 17 Zielen zu organisieren und so zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.“ Alfred Aberer, Generalsekretär Handelskammer Bozen

„Nachhaltigkeit ist vielschichtig, deshalb brauchen Unternehmen auch verschiedene Kompetenzen, um nachhaltiger zu werden: Innovationsfähigkeit in Bezug auf Geschäftsprozesse & -modelle, das Know-how um neue Technologien zu nutzen, Führungskompetenz zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur, die Fähigkeit mit allen Stakeholdern adäquat zu kommunizieren u. a. m. Das WIFI wird neue Weiterbildungsangebote zu Themen der Nachhaltigkeit entwickeln, unser Beitrag, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu stärken.“ Christine Platzer, Direktorin WIFI

6


Initiativen

Geförderte Initiativen Im Frühjahr organisiert das WIFI für Südtiroler Unternehmen eine Reihe besonders geförderter und kostenloser Weiterbildung im Rahmen nationaler Initiativen und Handelskammerprojekte. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Effiziente Online-Recherche von Informationen 27.02.2024 Web Writing: Texten für Internet & Social Media 27. und 28.02.2024 (Italienisch) Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram 07.03.2024 Video als Marketinginstrument 13.03.2024 ChatGPT: Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen 26.03.2024 MS 365 – Dokumentenbearbeitung und -ablage 09.04.2024

Digitales Unternehmen Kompetenzen für den digitalen Wandel Wer die Chancen der Digitalisierung nutzen und wettbewerbsfähig bleiben will, braucht die richtigen digitalen Kompetenzen. Im Rahmen der neuen nationalen Initiative „La doppia transizione: digitale ed ecologica“ organisiert das WIFI zahlreiche Webinare & Seminare.

MS 365 – Effizientes Aufgabenmanagement 10.04.2024 Digital & Agil Führen 10.04.2024 KI für Microsoft Office 11.04.2024 MS 365 – Übersicht in der Informationsflut 15.04.2024 Collaboration – Zusammenarbeit digital 24.04.2024 Erfolgsfaktor Customer Centricity 08.05.2024 E-Mail-Marketing 09.05.2024 MS 365 Update: Neuerungen & Optimierungen 14.05.2024

7


Initiativen

Export Internationalisierung Weiterbildung zur Förderung des Exports Im Rahmen der neuen Auflage des national geförderten Projektes „SEI“ organisiert das WIFI in Kooperation mit dem Service Internationalisierung der Handelskammer eine Reihe kostenloser Exportseminare und -webinare. Eignen Sie sich das Know-how an, um das internationale Geschäft souverän zu meistern.

Auslandsentsendung von Mitarbeiter/innen – Arbeitsrechtliche Aspekte 01.03.2024 Effective International Presentation Strategies – Training 14.03.2024 (Englisch) Warenursprung und Präferenzen: Zoll- und Kostenvorteile nutzen 25.03.2024 Umgang mit Compliance-Regeln, Embargos und Sanktionsliste 16.05.2024

Frau in der Wirtschaft My Online-Reputation Das eigene digitale Image analysieren und optimieren 20.03.2024 Auf Augenhöhe verhandeln – erfolgreich verhandeln Ein Training speziell für Frauen 10.05.2024

8

Weiterbildungsangebote speziell für Frauen Frauen sind in Unternehmen und Entscheidungspositionen immer noch unterrepräsentiert. Damit Frauen in der Wirtschaft gestärkt werden, organisiert das WIFI jedes Jahr Weiterbildungsmaßnahmen, die von der Handelskammer Bozen gefördert werden. Zielgruppe sind Unternehmerinnen, Selbständige, Freiberuflerinnen, Frauen in Führungspositionen sowie Frauen mit Karriereoder Gründungsabsichten.


Talent Management

Initiative Talent Management Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität Der Wettbewerb um die Arbeitskräfte verschärft sich immer mehr. Es gilt geeignete Strategien zu ergreifen, um Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten. Das WIFI unterstützt die Südtiroler Unternehmen dabei mit gezielter Weiterbildung im Rahmen der Initiative Talent Management.

Flexible Arbeitszeitmodelle: Was ist arbeitsrechtlich möglich? 17.04.2024 Stelleninserate ansprechend formulieren – Praxistipps 19.04.2024 Leistungsorientierte Vergütung: Prämien erfolgreich gestalten 15.05.2024 Mitarbeiterbindung: Entscheidende Faktoren und Maßnahmen 06.06.2024

4. WIFI – Talent Event

Mitarbeiter/innen finden und binden in Zeiten des Fachkräftemangels Worauf es ankommt, damit Personalmarketing und -auswahl erfolgreich sind und Mitarbeiter/innen langfristig im Unternehmen bleiben, erfahren Sie beim 4. WIFI – Talent Event. Holen Sie sich inspirierende Anregungen sowie Expertentipps zu Recruiting & Retention und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch! Termin: 14. März 2024 vormittags (DE/IT)

9


Veranstaltungen

Februar 2024 – Juni 2024 Unternehmensgründung Eine Kooperation von WIFI und Service für Unternehmensgründung der Handelskammer Bozen ONLINE

Der Businessplan Überzeugende Argumente für Banken und Geschäftspartner Sabine Platzgummer, 18.04.2024 vormittags (1-00-10) Wie gründe ich ein Unternehmen? Informationsveranstaltung für Gründer/innen Hannes Prantl, 10.05.2024 nachmittags (1-00-02)

ONLINE

Digital & Agil Führen Moderne Führungsmethoden im digitalen Zeitalter Martina Peuser, 10.04.2024 vormittags (2-04-20) Die Kunst der flexiblen Führung Angemessen und gezielt führen in allen Situationen Jürgen A. Baumann, 18. – 19.04.2024 (2-04-01) Stelleninserate ansprechend formulieren Praxistipps, um geeignete Mitarbeiter/innen zu finden Mirko Udovich, 19.04.2024 vormittags (2-05-10)

Führung | Management Führen ohne Vorgesetztenfunktion Wenn disziplinäre Möglichkeiten fehlen Jürgen A. Baumann, 22. – 23.02.2024 (2-02-02) 8. Resilienz-Training für Führende Mehr Widerstandskraft in Zeiten ständigen Wandels Heinold Pider, 29.02. – 19.04.2024, vier Tage (2-04-03) SPECIAL

4. WIFI - Talent Event Trends und Mythen der Mitarbeitergewinnung und -bindung U. Kanning, A. Braga, 14.03.2024 vormittags (2-05-00) Das Unternehmenscockpit Die wichtigsten Kennzahlen stets im Blick Sonia Romagna, 19.03.2024 (2-00-05)

ONLINE

Collaboration Moderne Führungsmethoden im digitalen Zeitalter Christine Vigl Steger, 24.04.2024 vormittags (2-04-22) Nachhaltigkeitsmanagement – Kompaktseminar Nachhaltigkeit als Innovationstreiber und Wettbewerbsfaktor Erwin Rauch, 08.05.2024 (2-00-10) Angewandte Psychologie für Führungskräfte Sich selbst und andere psychologisch richtig führen Alexander Almstetter, 28.05.2024 (2-03-05)

SPECIAL

Angewandte Psychologie für Führungskräfte Leadership-Training mit dem Mentaltrainer der Frecce Tricolore Leonardo Milani (Italienisch), 04. – 05.04.2024 (2-03-07) 10

Mitarbeiterbindung Was braucht es, damit Mitarbeiter/innen im Betrieb bleiben? Sabine R. Fischer, 06.06.2024 (2-05-03)


Veranstaltungen

Frau in der Wirtschaft

Digitale Arbeitstechniken

ONLINE

Kostenlose Weiterbildung im Rahmen der Initiative PID

My Online-Reputation Das eigene digitale Image analysieren und optimieren Astrid Kuprian, 20.03.2024 vormittags (2-06-18)

ONLINE

Auf Augenhöhe verhandeln – erfolgreich verhandeln Ein Training speziell für Frauen Conny R. Montague, 10.05.2024 (2-06-15)

Persönliche Kompetenzen

Effiziente Online-Recherche von Informationen Techniken, um schnell hochwertige Informationen zu finden Alan Hofer, 27.02.2024 vormittags (3-02-15) ONLINE

MS365 – Dokumentenbearbeitung und -ablage Dateien erstellen, gemeinsam bearbeiten und richtig ablegen Christine Vigl Steger, 09.04.2024 vormittags (3-06-42)

Als Führungskraft mehr Zeit für das Wesentliche Modernes Zeitmanagement für Unternehmer/innen & Führende Christine Vigl Steger, 01. – 02.02.2024 (3-02-11) Business Etikette – Moderne Umgangsformen Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich repräsentieren Katharina von Bruchhausen, 22.02.2024 (3-04-02) Projektmanagement – professionell und erfolgreich Wie Projekte gelingen Sandra Kainz, 04. – 05.03.2024 (3-01-13) ONLINE

Rhetoriktraining Wirkungsvoll Auftreten und Reden halten Elmar Teutsch, 21. – 22.03.2024 vormittags (3-03-08) BLENDED LEARNING

Projektmanagement – Advanced Projekterfolg durch richtiges Planen und Steuern Sandra Kainz, 09.04. – 08.05.2024, 3 Tage (3-01-10) Der erste Eindruck zählt Mitarbeiter/innen als Repräsentant/innen des Unternehmens Katharina von Bruchhausen, 22.04.2024 (3-03-02) Resilienztraining: Wie Sie Widerstandskraft entwickeln Stärke und Gelassenheit in Zeiten der Veränderung Christine Vigl Steger, 07.05.2024 (3-04-08)

ONLINE

MS365 – Aufgabenmanagement Aufgaben effizient managen, Aufgabenapps und Listenfunktion Christine Vigl Steger, 10.04.2024 vormittags (3-06-32) ONLINE

MS365 – Übersicht in der Informationsflut Überblick in den diversen Kommunikationskanälen behalten Christine Vigl Steger, 15.04.2024 vormittags (3-06-22) ONLINE

MS 365 – Update Überblick über Neuerungen & Optimierungen von Microsoft 365 Christine Vigl Steger, 14.05.2024 vormittags (3-06-70)

Sprachen SPECIAL

Effective International Presentation Strategies Connect, Engage, Inspire! Conny R. Montague (Englisch), 14.03.2024 (4-01-06) Commercial English Wirtschaftsenglisch für die berufliche Praxis Jonathan Shave (Englisch), 10. und 17.04.2024 (4-01-05) 11


Veranstaltungen

Marketing Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram Mit kleinem Budget bestmögliche Ergebnisse erzielen Philip Pircher, 07.03.2024 (5-02-71)

Im Einkauf liegt der Gewinn Wettbewerbsfähigkeit steigern durch effizienten Einkauf Heiner Wenzel, 09.04.2024 (5-05-15) „Sie sind zu teuer! ...“ Souverän bei Preisverhandlungen Wirkungsvolle Strategien für Preis- und Rabattgespräche Karl Erdle, 29.05.2024 (5-04-06)

ONLINE

Storytelling Geschichten, Bilder & Analogien im Marketing gezielt nutzen Alexander Schell, 12.03.2024 (5-02-14) ONLINE

ChatGPT Einsatzmöglichkeiten, Potenziale, Herausforderungen Roland Trebo, 26.03.2024 vormittags (5-02-39) Pimp my brand! Positionieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich Einführung in den systematischen Markenaufbau für KMU Alexander Schell, 17.04.2024 (5-01-02) ONLINE

Erfolgsfaktor Customer Centricity Bedeutung und Herausforderung der Kundenzentrierung Martina Peuser, 08.05.2024 vormittags (5-01-71)

Export | Internationalisierung Eine Kooperation von WIFI und Service für Internationalisierung der Handelskammer Bozen Auslandsentsendung von Mitarbeiter/innen Arbeitsrechtliche Aspekte, Meldepflichten und sonstige Auflagen Markus Schenk, 01.03.2024 vormittags (6-04-02) Warenursprung und Präferenzen Zollvorteile nutzen - Besonderheiten der neuen Abkommen Klaus Pelz, 25.03.2024 (6-02-04) Compliance-Regeln, Embargos und Sanktionslisten Grundlagen der Exportkontrolle, aktuelle Vorgaben und Verbote Matthias Merz, 16.05.2024 vormittags (6-02-02)

Wirksame Nachhaltigkeitskommunikation Klare Strategie statt Green Washing & Green Hushing Thomas Pohl, 30.05.2024 (5-01-80)

Verkauf | Einkauf LEHRGANG

16. Intervalltraining: Spitze im Verkauf! Die bewährte, aktualisierte Fortbildung für Verkäufer/innen Karl Erdle, 20.02. – 30.05.2024, 5 Tage (5-03-52) ONLINE

Verkauf per Telefon & Videocall Online-Training für erfolgreiche Verkaufsgespräche Elmar Teutsch, 06.02.2024 vormittags (5-04-21) Im Verkaufsgespräch überzeugen Praxisseminar für erfolgreichen Verkauf Stefan Kunkel, 26. – 27.02.2024 (5-03-71) Der moderne, anspruchsvolle Kunde Gekonnt kommunizieren und die Kundenerwartungen meistern Francesco Apuzzo (Italienisch), 14.03.2024 (5-04-18)

12

Internationale Agentur- und Vertriebsverträge Unterschiede, Rechte und Pflichten der Vertragspartner M. Fontana Ros (Italienisch), 29.05.2024 vormittags (6-03-02)

Finanzen | Steuern | Recht Steuerliche Neuerungen 2024 Haushaltsgesetz 2024 und andere gesetzliche Änderungen Wilhelm Obwexer, 30.01.2024 (7-05-03) Arbeits- und Sozialversicherungsrecht kompakt Was Unternehmer/innen und Führungskräfte wissen sollten Markus Schenk, 06. – 27.03.2024 vormittags (7-07-01)


Veranstaltungen

Vertragsrecht: Know-how für Nicht-Juristen Wie Sie Verträge rechtssicher gestalten Massimo Fontana Ros, 15.03.2024 vormittags (7-06-01)

Der gute Ton Kundenfreundliches Telefonieren, professioneller Empfang Brigitte Graf, 10.04.2024 (8-02-15)

Flexible Arbeitszeitmodelle Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht möglich? Markus Schenk, 17.04.2024 vormittags (7-07-15)

ONLINE

Privacy & Marketing Welche Datenschutzauflagen gilt es unbedingt zu beachten? Klaus Pernthaler, 07.05.2024 vormittags (7-06-11)

KI für Microsoft Office ChatGPT & Co nutzen in Word, Excel, Outlook und PowerPoint Ines Venzke, 11. – 12.04.2024 vormittags (8-01-10) Kundenorientierung im Front Office Professioneller Empfang, Umgang mit schwierigen Situationen Leonardo Piva (Italienisch), 16.04.2024 (8-02-12) ONLINE

Check your office! Höhere Produktivität in Ihrem Büro Marion Etti, 16. und 23.04.2024 vormittags (8-00-15) Professionelles Sekretariat 2024 Dynamisch, kompetent und kommunikativ Arno Burger, 29. – 30.04.2024 (8-00-05) SPECIAL

Steuerkontrollen im Unternehmen Wie verhält man sich am besten? Simulation von Kontrollen Antonio Careri (Italienisch), 09.05.2024 (7-05-20) Wie wird ein Lohnstreifen richtig ausgefüllt? Praxisseminar für Mitarbeiter/innen Manfred Marsoner, 09.05.2024 (7-07-09) Gewerbliche Mietverträge & Pachtverträge Sichern Sie Ihre Rechte! Massimo Fontana Ros, 10.05.2024 vormittags (7-06-02)

Zeitmanagement & persönliche Arbeitstechniken Modern & effizient arbeiten im Büro, weniger Druck Silvia Schroffenegger, 08.05.2024 (8-00-07) Fit im Kopf - fit im Büro Steigern Sie Ihre mentale Fitness! Petra Gamper, 23.05.2024 (8-04-11) Kundenbetreuung am Telefon Kompetenter Kundenservice und Reklamationsbearbeitung Brigitte Graf, 28. – 29.05.2024 (8-02-10)

Bilanz - Kompaktseminar für Unternehmer/innen Querlesen von Bilanzen für einen schnellen Einblick in die Lage Sonia Romagna, 14.05.2024 nachmittags (7-04-20)

Büro | Sekretariat | Assistenz Das moderne Sekretariat Grundlagen für professionelles Büromanagement Francesca Curi (Italienisch), 13.03.2024 (8-00-03) Beschwerdemanagement Kompetenter Umgang mit Reklamationen Elmar Teutsch, 26.03.2024 (8-04-13)

Online finden Sie Details und weitere Angebote! www.wifi.bz.it 13


Highlights

Highlights Neue und besondere Weiterbildungsangebote im Programm Frühling 2024

BLENDED

Projektmanagement – Advanced

Projekterfolg durch richtiges Planen und Steuern Der Projekterfolg hängt entscheidend von der Kompetenz der Projektleitung ab. Diese mehrtägige Weiterbildung bietet Projektmanager/innen eine wertvolle Gelegenheit, die Qualität der Planung und Durchführung ihrer Projekte zu optimieren. Sie erfahren, wie sie Zeit und Kosten genauer kalkulieren, ihre Projekte besser auf Kurs halten und auf Änderungen angemessen reagieren. Sie eignen sich Knowhow des Multiprojektmanagements an und professionelle Methoden, um für komplexe Aufgaben und schwierige Situationen gerüstet zu sein. Referentin: Sandra Kainz, Trainerin und Beraterin ewico, Expertin für Projektmanagement, Scrum Master. Termin: 09. April – 09. Mai 2024 vormittags (4 Treffen)

Das Unternehmenscockpit

Die wichtigsten Kennzahlen stets im Blick Gute Unternehmensführung bedeutet, die wichtigsten qualitativen und quantitativen Kennzahlen stets im Blick zu haben, um die betriebliche Tätigkeit so auszurichten, dass die Ziele erreicht werden. Es gibt viele Kennzahlen, doch es bedarf nur weniger aussagekräftiger Indikatoren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die für Ihr Unternehmen wichtigen Kennzahlen finden und dadurch den Betrieb erfolgreich in die richtige Richtung steuern. Referentin: Sonia Romagna, Unternehmensberaterin, Trainerin spezialisiert auf Controlling und Bilanzanalyse. Termin: 19. März 2024 14

»Unvorhergesehenes steht bei Projekten oft auf der Tagesordnung und da heißt es schnell und angemessen handeln.«


Highlights

Die Kunst der flexiblen Führung

Angemessen & gezielt führen in allen Situationen

»Führende sind umso erfolgreicher, je flexibler sie agieren können und je breiter ihr FührungsRepertoire ist.«

Privacy & Marketing

Welche Datenschutzauflagen gilt es zu beachten? Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirkt sich auf viele Marketingaktivitäten aus, da Kundenund Interessentendaten verarbeitet werden. In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, bei welchen Marketingmaßnahmen die Privacybestimmungen greifen und wie Abläufe rechtskonform gestaltet werden können. Der Praxisexperte erläutert, worauf bei Marketingstrategien zu achten ist und wie das Kundenvertrauen gewahrt wird. Referent: Klaus Pernthaler, Rechtsanwalt und -berater, DPO, Experte für Datenschutz und Compliance. Termin: 07. Mai 2024

Den idealen Führungsstil gibt es nicht. Führungsprofis passen deshalb ihr Verhalten laufend entsprechend den Erfordernissen an. Doch wann weiß man, welcher Führungsstil bei wem gerade passend ist? In diesem Seminar lernen Sie das Modell des Situativen Führens kennen. Es hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Anweisung Ihre Mitarbeiter/innen benötigen. Durch gezieltes Anleiten und Fördern der Mitarbeitenden erreichen Sie bessere Leistung und höhere Motivation. Referent: Jürgen A. Baumann, Managementtrainer, Coach, Organisationsentwickler, Autor. Termin: 18. und 19. April 2024

ONLINE

Erfolgsfaktor Customer Centricity

Kundenzentrierung im Unternehmen verankern In einer immer vernetzteren, digitalisierten Wirtschaft haben anspruchsvolle, wechselhafte Kund/innen die Macht. Unternehmenserfolg hängt deshalb von der Fähigkeit ab, sich ganz auf die Kund/innen auszurichten und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. In diesem interaktiven Webinar zeigt die renommierte CC-Expertin Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Kundenzentrierung auf und welche Schlüsselrolle den Führungskräften zukommt. Referentin: Martina Peuser, Expertin für Customer Centricity, Speakerin, Professorin, Unternehmensberaterin. Termin: 08. Mai 2024 vormittags, online, kostenlos 15


»Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.« (M. von Ebner-Eschenbach)

Mit dem WIFI auf Erfolgskurs!

Print-Newsletter jetzt abonnieren!

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung Handelskammer Bozen 39100 Bozen | Südtiroler Straße 60 Tel. 0471 945 666 | wifi@handelskammer.bz.it 16 www.wifi.bz.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.