2 minute read

Investition in die Zukunft

Weiterbildung: Gespräch mit Alexandra Silvestri, Leiterin HGV-Abteilung People & Culture

Die berufliche Weiterbildung spielt für die Mitarbeiterbindung eine wichtige Rolle. Hotels und Gastbetriebe können dem verstärkt gerecht werden, indem sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßige Kursbesuche ermöglichen.

Das Gastgewerbe befindet sich in einem Wandlungsprozess. Wie wichtig ist dabei eine stetige Weiterbildung? Silvestri: Die Welt, in der wir leben, wird immer komplexer, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Insbesondere auch in der Tourismusbranche sind wir mit neuen Themen konfrontiert, wie beispielsweise das Thema Nachhaltigkeit, neue Formen der Mobilität und vor allem auch mit einem neuen Qualitätsbewusstsein unserer Gäste. Und angesichts der Geschwindigkeit, mit der wir heute mit diesen Themen konfrontiert werden, wird die Investition in eine gute Aus- und Weiterbildung für jedes Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zur betrieblichen Wertschöpfung und zum Geschäftserfolg bei, und die Leistungsfähigkeit und Produktivität können gesteigert werden. Viel wichtiger ist jedoch, dass Weiterbildung eine wichtige Maßnahme zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung ist. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Das ist gerade in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und auch langfristig an das UnAlexandra Silvestri

ternehmen zu binden, ungemein wertvoll und wichtig.

Welche Schwerpunkte setzt die STK/HGV-Weiterbildung für die Zukunft? Mit unserem Weiterbildungsangebot haben wir bereits in den letzten 30 Jahren die gesamte Bandbreite der Themen abgedeckt, die für das Gastgewerbe relevant ist. Das wollen wir auch weiterhin tun. Durch die Unterstützung der Südtiroler Tourismuskasse (STK) möchten wir auch weiterhin eine hohe Qualität in der Weiterbildung, auch mit internationalen Referentinnen und Referenten, zu sehr fairen Preisen anbieten.

Neben den Klassikern und bewährten Kursen werden wir in den nächsten Jahren den Fokus auf zwei Bereiche legen. Zunächst geht es um die Stärkung der persönlichen Kompetenzen von Unternehmerinnen und Unternehmern, Führungskräften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In der neuen Broschüre ist dazu beispielsweise bereits ein eigenes Kapitel „Management & Leadership“ sowie ein Baustein-System zum Thema „Mitarbeiter:innen“ eingeführt worden. Ebenso haben wir unseren Management-Lehrgang weiterentwickelt. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Nachhaltigkeit als Zukunftsmodell für Südtirols Tourismus. Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch das aktuelle Kurs- und Seminarangebot, wobei wir vor allem das Thema der ökologischen Nachhaltigkeit hervorheben.

Seminare leben auch von der Praxis. Wie sieht es dabei aus? Der Praxisbezug bleibt ein zentraler Schwerpunkt. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Inhalte der Kurse gleich in ihren Betrieben umsetzen können. Dies bringt mit sich, dass das Angebot immer spezifischer und individueller wird. Daher haben wir unser bestehendes Kursangebot mit einem breiten Angebot an Webinaren, Lehrgängen und Inhouse Trainings, d. h. firmeninternen Schulungen, ergänzt. Weitere Infos dazu gibt es auf der HGV-Website.

www.hgv.it/weiterbildung

E ARLY-BIRD-PREIS BIS30 .11 .20 2 1 S I C H ERN!

WOW, macht süchtig.

Mehr hochwertige Anfragen & Buchungen generieren!

Einfach nur WOW, der neue rateCHECKER von Consisto: Die umsatzsteigernde Lösung für Ihren Unterkunftsbetrieb! Feel the passion!

www.consisto.it/wow

This article is from: