sb 3/2021 (deutsch)

Page 16

NEWS

Renderings: Gärtner & Christ

„SCHWIMMOPER“ VERGRÖSSERT WASSERFLÄCHE UMBAU DER BÄDERLAND ALSTER-SCHWIMMHALLE IN HAMBURG, DEUTSCHLAND Die Arbeiten für die Modernisierung und Erweiterung der Bäderland Alster-Schwimmhalle in Hamburg sind gestartet. In den kommenden drei Jahren wird das denkmalgeschützte Hallenbad nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) modernisiert und räumlich erweitert.

14

Die Alster-Schwimmhalle im Stadtteil Hohenfelde wurde nach einem Entwurf der Architekten Horst Niessen und Rolf Störmer von 1968 bis 1973 errichtet. Bis heute zählt die gestaltprägende Dachschale zu den größten Schalenkonstruktionen Europas. Das Betonschalendach besteht aus zwei hyperbolischen Paraboloidschalen, das von drei Stützfüßen getragen wird, die auch die Entwässerung aufnehmen. Aufgrund der geschwungenen Dachform wird die Schwimmhalle im Hamburger Volksmund auch als „Schwimmoper“ bezeichnet.

an die Architektursprache des Vorgängerbaus angelehnt. Parallel zur Nordwestfassade entsteht ein eingeschossiger Gebäuderiegel mit einem 25-m-Warmschwimmbecken und einem Kursbecken. Die neuen Schwimmbecken erweitern die Wasserflächen der Alster-Schwimmhalle um etwa ein Viertel. Im Nordosten ist der Neubau zweigeschossig angelegt mit Eingang und Umkleiden im Erdgeschoss und Fitness- und Saunabereichen im Obergeschoss. Der Eingang ist über einen großen Vorplatz im Norden des Gebäudes zu erreichen.

Der Entwurf von gmp sieht vor, die markante Dachschale und die darunterliegenden Schwimmbadbereiche zu erhalten, das bestehende 50-m-Becken und das Lehrbecken werden vollumfänglich saniert. Durch den Rückbau der Tribüne ist künftig unter dem Dach der Schwimmhalle Platz für ein separates Sprungbecken mit einer 1-, 3- und 5-m-Sprunganlage.

Mit der Modernisierung der Alster-Schwimmhalle zum Sportbad wird auch das Fitness- und Saunaangebot ausgebaut. Der Saunabereich mit drei großen Saunen und einer separaten Damensauna wird um ein Vitalbad mit einem Dampfbad, einem Calcium-Lithium-Becken und einem Kalttauchbecken ergänzt. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2023 geplant.

Der bisherige nördliche Hallenanbau wird zugunsten einer Erweiterung abgerissen. Der Neubau wird durch eine bauliche Fuge vom Altbau abgesetzt, der neue Baukörper ist

www.gmp.de sb 3/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ganzjähriger Eissport

2min
page 67

Händedesinfektion schnell und effizient

2min
page 66

Sanierung von Lüftungssystemen

1min
page 65

Innovative Mess-, Regel- und Dosiertechnik

2min
page 64

Neue Trainingshalle für den ETC Crimmitschau

2min
pages 58-59

Hubböden für mehr Flexibilität im Schwimmbad

2min
page 62

Global Anti Goal“

2min
page 63

Hallenbad Aquarii komplett ausgerüstet

2min
page 61

Erster Komplett-Glas-Whirlpool

2min
pages 56-57

Beijing Ice Sport Training Center in Peking

3min
pages 54-55

Design-Wasserrutschen für den Weltmarkt

2min
pages 52-53

Neu- und Umgestaltung des Flussbads Oettingen

3min
pages 30-33

Multifunktionales Schwimmzentrum in Lévis

5min
pages 34-37

Sanierung Mineralbad Berg in Stuttgart

3min
pages 38-41

Winterbadehaus Isfuglen in Brøndby

2min
pages 42-43

Programm „Schwimmen für Alle” in Russland

5min
pages 50-51

Bürgerbad Handorf in Münster

4min
pages 44-45

in Eben am Achensee

3min
pages 26-29

Aquaticum Waterpark in Debrecen

6min
pages 20-25

Neu im IAKS-Netzwerk

3min
pages 12-13

Bäderleben“: Dynamische Datenbank zu Bädern

2min
pages 10-11

Umbau der Alster-Schwimmhalle in Hamburg

1min
pages 16-17

Schwimmbad in Ähtäri

1min
pages 14-15

Familienbad Bornheim in Frankfurt

0
page 19

Neubau des Rebstockbades in Frankfurt

1min
page 18

mit FSB und aquanale

4min
pages 6-7

Fachseminar Bäder der IAKS Deutschland

1min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.