2 minute read

Neues & Interessantes

Zusätzlich zu unseren über das MAGAZIN verstreuten Blinklichtern „Das ist passiert“ stellen wir an dieser Stelle noch einmal nennenswerte Entwicklungen, Veröffentlichungen oder sonst wie Interessantes in den Fokus.

Veröffentlicht

„Security for the Arena” – der erste von 3 Reporten zu den „Manchester Arena Attacks“

Unter dem Titel „Security for the Arena“ werden eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Ereignisse vielleicht hätten verhindert werden können. Der Report zeigt Versäumnisse beim Betreiber, dem Sicherheitsdienst und der „British Transport Police“ sowie bei einer Reihe anderer involvierter Personen auf.  Der Report: https:// manchesterarenainquiry. org.uk/report-volume-one/  Das Verfahren: www.manchesterarenainquiry.org.uk  Der offizielle YouTube Channel zu den Anhörungen: www.youtube.com/channel/UCdWYYDnEbLUOyFsCaVhqlxw

Veröffentlicht

Großveranstaltungen unter Pandemiebedingungen – Projektstudie

Wie können künftig auch unter Pandemiebedingungen Großveranstaltungen stattfinden? Dieser Frage stellt sich das Amt Schenefeld mit einer Projektstudie für die „Erstellung von Hygienekonzepten für Großveranstaltungen“. Ziel der Studie ist es, eine systematische und umfassende Grundlage für die Durchführung zukünftiger Großveranstaltungen zu erstellen. Die Studie soll sowohl als Grundlage für künftige politische Diskussionen über weitere Öffnungsschritte als auch als Informationsquelle für die Veranstaltungswirtschaft genutzt werden. Unter anderem bietet sie Verordnungsgebern, Genehmigungsbehörden und den Veranstaltungsunternehmen Praxishinweise und Checklisten, um künftige Planungen von Veranstaltungen zu erleichtern.  Die Studie gibt es hier: www.kommunalesicherheit.de/#studie

Veröffentlicht

DIN SPEC 91414-1:2021-04 Mobile Fahrzeugsicherheitsbarrieren für Sicherheitsanforderungen Teil 1: Anforderungen, Prüfmethoden und Leistungskriterien

Die DIN SPEC orientiert sich in Inhalt und Aufbau an der aktuell meistreferenzierten Norm IWA 14-1 / 14-2 „Vehicle Security Bariers“ (www.iso.org/standard/64736.html) sowie den Vorgaben der Deutschen Hochschule der Polizei. (www.dhpol.de/microsite/ pti/medien/downloads/richtlinien/technische-richtlinien/mobilefahrzeugsperren/2019-06-26_TR-mobile-Fahrzeugsperren_V0.8.pdf) und beschäftigt sich in diesem ersten Teil vorrangig mit den technischen Anforderungen an die Systeme.

Noch bis zum 24.08.2021 ist es möglich, den aktuellen Geschäftsplan für die DIN SPEC 91414-2 Anforderungen an die Planung für den Zufahrtschutz zur Verwendung von geprüften Fahrzeugsicherheitsbarrieren zu kommentieren und dem Konsortium beizutreten www.din.de/de/forschung-und-innovation/din-spec/allegeschaeftsplaene/wdc-beuth:din21:335189261?fbclid=IwAR3IO04a ZFFWAVom-hPCXEorGsmxs1bY7S8nllVT2Kk4hfcIcvtPN64e4FM

In Bearbeitung

DIN SPEC 77202 –Anforderungen an Ordnungsdienstliche Leistungen bei Veranstaltungen

Basierend auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes ProVOD – Professionalisierung des Veranstaltungsordnungsdienstes (www.provod. uni-wuppertal.de) und der Arbeitsgruppe Veranstaltungsordnungsdienst beim BDSW (www.bdsw.de/presse/ bdsw-pressemitteilungen/ bdsw-partner-fuer-professionellen-veranstaltungsordnungsdienst) wird zur Zeit eine DIN SPEC zum Thema erarbeitet. Unter dem Titel DIN SPEC 77202 – Anforderungen an Ordnungsdienstliche Leistungen bei Veranstaltungen werden Anforderungen definiert, wie die Qualität der bei Veranstaltungen arbeitenden Ordnungsdienstkräfte verbessert werden kann.  Link zum Geschäftsplan: www.din.de/de/forschung-und-innovation/din-spec/allegeschaeftsplaene/wdc-beuth:din21:335522690

Ihr technischer Dienstleister für: Live-Entertainment, Corporate Event, Touring, Streaming & Rental

www.eventures-gmbh.de #discoveryourevents

This article is from: