5 minute read

reorganisation

Next Article
In eigener Sache

In eigener Sache

YOUROPE – THE EUROPEAN FESTIVAL ASSOCIATION

RESTRUKTURIERUNG DER ORGANISATION UND UMZUG NACH BONN

YOUROPE – The European Festival Association hat ein neues Zuhause. Seit April 2021 ist die Organisation in Bonn ansässig und auch personell stellt sich die Association breiter und damit schlagkräftiger auf.

1998 wurde YOUROPE in London gegründet, kurz darauf in Roskilde / Dänemark als Association registriert und seit 2003 von St. Gallen / Schweiz aus verwaltet. In dieser Zeit hat sich die Organisation zum wichtigsten und einflussreichsten Verband europäischer Festivals entwickelt. Heute vertritt YOUROPE 108 Festivals und assoziierte Mitglieder aus 26 europäischen Ländern. Darunter einige der populärsten und relevantesten Events weltweit wie bspw. Roskilde Festival (DK), Sziget Festival (HUN), Wacken Open Air (D) oder Primavera Sound (E), um nur eine Handvoll zu nennen. Das übergeordnete Ziel des Vereins ist es, die europäische Festivalszene im Ganzen zu stärken und weiterzuentwickeln. „Die Bedeutung unserer Organisation wurde im vergangenen Jahr offensichtlicher denn je, denn gerade in Zeiten, in denen Großveranstaltungen pandemiebedingt unmöglich sind, wuchs noch einmal der Bedarf der Akteure in diesem Kulturfeld an Austausch, internationaler Kooperation und dem Sprechen mit einer gemeinsamen Stimme“, berichtet YOUROPEs Vorsitzender Christof Huber. „Und trotz dieser herausfordernden Zeiten ist es uns gelungen, unsere Organisation neu zu strukturieren, das Netzwerk zu erweitern und bewährte Kräfte noch enger an uns zu binden.“ Christof Huber, Director Festivals bei der Schweizer Gadget ABC Entertainment Group und verantwortlich für die YOUROPE Memberfestivals OpenAir St.Gallen und SummerDays, wird in Zukunft als „Working Chairman“ dem Vorstand von YOUROPE vorsitzen und somit auch weiterhin aktiv von der Spitze die Geschicke der Association lenken. „Es ist YOUROPEs Selbstverständnis, über Länder- und Branchengrenzen hinaus daran zu arbeiten, die Zukunft für Festivals zu gestalten und unsere Branche entsprechend gesund aufzustellen. Ich freue mich darauf, meine Kraft und Erfahrung weiterhin und zielgerichtet dafür einzusetzen – gemeinsam mit unseren Mitgliedern und dem neuen YOUROPE-Team“, so Huber. Huber gewinnt für diese Arbeit Freiraum, da von nun an seine Aufgaben als General Secretary von Holger Jan Schmidt übernommen werden. Dieser war bis dato Anchorman und Koordinator von YOUROPEs nachhaltigkeitsbezogener Arbeitsgruppe GO GROUP (Green Operations Europe) sowie TAKE A STAND, der Initiative für Soziales Engagement des Verbandes. Schmidt leitet ab sofort auch das neue Office in Bonn, wo YOUROPE nunmehr als eingetragener Verein registriert ist. YOUROPE wird somit Teil der Bürogemeinschaft des in Bonn ansässigen Compentence Networks rund um Schmidts Bonn Promotion Dept. (BN*PD) und das IBIT (Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit), das seit Jahren maßgeblich seine Expertise im Steering Committee der YES GROUP (Yourope Event Safety Group) einbringt.

„Wir sind seit 18 Jahren Mitglied von YOUROPE – erst mit unserem Festival, der RhEINKULTUR, und seit zehn Jahren als associated member mit dem Bonner Competence Network. Ich identifiziere mich mit dieser Institution von Anfang an und habe mit und für YOUROPE ganz Europa bereist. Um über Festivals zu sprechen, um Festivals die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen, und vor allem, um Festivals und ihre Philosophie kennenzulernen und zu erleben“, so Schmidt. „Ich könnte nicht stolzer und glücklicher sein, dass mir das Vertrauen geschenkt wird, diese neue Rolle für YOUROPE zu übernehmen und darüber hinaus auch weiterhin an meinen Herzensthemen weiterzuarbeiten. Und das von meiner Heimatstadt aus, was mir viel bedeutet.“

Der Umzug YOUROPEs nach Bonn wird in dieser historisch bedeutenden Stadt für die Musikgeschichte – Beethoven ist der wohl bekannteste Bonner – und einem starken Netzwerk international agierender Kulturinstitutionen nachhaltig begrüßt.

„Es ist eine große Freude, dass YOUROPE Bonn zu seinem neuen Standort gewählt hat – gerade in diesen fordernden Zeiten für die Veranstaltungsbranche“, sagt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner. „Die Association ist eine tolle und

stimmige Ergänzung in der Riege wichtiger und einflußreicher internationaler Musik- und Kulturorganisationen, die von hier aus der Mitte Europas wirken. Bonn ist eine traditionsreiche Musik- und Festivalstadt mit einer Vielzahl an großartigen Veranstaltungen diverser Spielarten. Gleichzeitig ist Bonn auch ein internationaler Nachhaltigkeitsstandort mit starken Institutionen, an dem man hervorragend an neuen Wegen für die Zukunft arbeiten kann. Ich glaube, dass YOUROPE und seine Mitglieder hier bestens aufgehoben sind und mit Sicherheit sowohl einen wertvollen Beitrag dazu leisten werden, das Profil Bonns weiter zu schärfen und noch bunter und diverser zu machen, als auch ihrerseits von den zahlreichen Kompetenzen Bonns profitieren werden. Herzlich willkommen.“

Kontakt

YOUROPE e.V. The European Festival Association Auguststr. 18 | D-53229 Bonn T: +49 – (0)228 – 20 70 80 5 F: +49 – (0)228 – 20 70 80 8 office@yourope.org www.yourope.org

Veranstaltungen sicher durchführen

Planen Sie eine Veranstaltung?

Oder müssen Sie die Bewilligung für eine solche erteilen? Dann sind Sie früher oder später mit Fragen rund um die Sicherheit konfrontiert. Sie erstellen ein Sicherheitskonzept oder müssen dieses prüfen? Wichtige Informationen dazu finden Sie hier: event-safety-security.ch

WAS BISHER GESCHAH 2021

04.08.

(USA) Eisberg in „Titanic“-Museum in den USA stürzt ein

Zu drei Verletzten kam es im New Yorker „Titanic“-Museum, als die Eisbergwand einer Installation zusammenbrach.

06.08.

Unübersichtliche und tumultartige Einlasssituation an Kölner Pop-Up-Freizeitpark

Auf dem Gelände an der Deutzer Werft kam es im Rahmen des „Familientags“ zu unübersichtlichen Szenen, besonders in den Einlassbereichen. In Warteschlangen wurden Abstands- und Hygieneregeln missachtet, 3G-Regeln wurden laut Angaben der Behörden teils unzureichend kontrolliert. Zusätzlich wurden Zäune zum Veranstaltungsgelände „Happy Colonia“ überrannt – durch die Warteschlangen mussten Passant:innen teils auf die angelegene Hauptstraße ausweichen.

1. FC Köln lässt nur noch Geimpfte und Genesene zu Heimspielen zu

Der 1. FC Köln lässt ab dem zweiten Heimspiel der neuen Bundesligasaison ausschließlich Geimpfte und Genesene ins Stadion – Ein Testnachweis wird nicht mehr akzeptiert. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder von 7 bis einschließlich 16 Jahre und Menschen mit einem medizinischen Nachweis, nicht impffähig zu sein.

Tagesschau-Artikel zur Zukunftstauglichkeit von Festivals

Die Tagesschau beschäftigt sich unter dem Titel „Haben Festivals noch eine Zukunft“ mit dem aktuellen Status der Veranstaltungsbranche und stellt dabei Modellprojekte im In- und Ausland sowie deren Erfolg oder Misserfolg vor und skizziert aktuelle Alternativen zum „klassischen“ Festival.

Nur noch Geimpfte und Genesene im Düsseldorfer Karneval

Das Comitee Düsseldorfer Carneval gab bekannt, in der kommenden Karnevalssession nur noch Geimpfte und Genesene auf eigenen Veranstaltungen zuzulassen. Ein negativer Coronatest solle nicht mehr ausreichen, so der Geschäftsführer des „CC“.

06.08.

07.08.

10.08.

This article is from: