2 minute read

Über die Autoren dieser Ausgabe

Next Article
Buchrezensionen

Buchrezensionen

SABINE FUNK

Sabine Funk ist Geschäftsführerin der IBIT GmbH und Leiterin der Fachbereiche Bildung und Forschung. Sie hat in England „Crowd and Safety Management, BA (Hons)” studiert und zählt zu den führenden Fachleuten für Veranstaltungssicherheit und Crowd Management in Deutschland.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Veranstaltungsbereich, davon mehr als zehn als geschäftsführende Gesellschafterin und Produktionsleiterin der RhEINKULTUR, einem der größten eintrittsfreien Festivals in Deutschland, verfügt Sabine Funk über umfangreiche Erfahrungen in der Planung und Durchführung von (Groß-)Veranstaltungen.

STEFAN LOHMANN

Stefan Lohmann ist Live Entertainment Experte und offizieller Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises sowie Gründer von Sustainable Event Solutions und Co-Gründer des nachhaltig agierenden Berlin Show Orchesters.

Als Artist Relations Manager bucht er internationale Stars für Veranstaltungen und erstellt Live Entertainment Konzepte für Festivals, Firmenveranstaltungen, Locations, Public Events und Sportveranstaltungen weltweit.

Mit der Onlineplattform Sustainable Event Solutions präsentiert er die Lösungen und nachhaltige Lieferant*innen für klimaneutrale und nachhaltige Veranstaltungen und Tourneen.

Gemeinsam mit Verbänden, Auftraggeber*innen, Auftragnehmer*innen, Künstle*innen, Politiker*innen, Städten und Locations startete Stefan Lohmann den Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft.

JÖRG BREMER

Jörg Bremer arbeitet seit über 20 Jahren in der Eventbranche, und zwar sowohl auf Veranstalter- wie auch auf Betreiberseite. In der Arena in Düsseldorf war er lange verantwortlich für Fußballspiele von Fortuna Düsseldorf, Konzerte und Special Events, wie den Eurovision Song Contest und verantwortete den Grand Départ der Tour de France in Düsseldorf mit. Seit 2019 ist er einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern von Venue Planner.

MICHAEL KELLENBENZ

In den Achtzigern veranstaltete er Partys und Club-Konzertabende. Die Neunziger sahen ihn Interorganisation verinnerlichen im Krankenhausbetrieb. Später flogen Michael Kellenbenz in Plüschtieren versteckte Schlüssel im Backstreet Boys-Bühnengraben an den Kopf. Irgendwann fotografierte er an gleicher Stelle. Inzwischen ist er als zukunftsfähiger Mobilitäts-Dienstleister unterwegs und berät Großveranstalter in Fahrradparkplatz-Angelegenheiten.

HOLGER JAN SCHMIDT

Holger Jan Schmidt ist einer der führenden Netzwerker Europas in der Musikfestival-Branche mit Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Er leitet den europaweiten Think-Tank GO Group (Green Operations Europe) und ist General Secretary der internationalen Festivalorganisation YOUROPE. Er ist Vorstandsmitglied der Sounds for Nature Foundation e.V. mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltthemen bei Veranstaltungen. Holger blickt zurück auf mehr als zwanzig Jahre bei Deutschlands größtem eintrittsfreien Festival - RhEINKULTUR in Bonn.

Heute ist Schmidt Booker undBerater für Das Fest in Karlsruhe, eines der größten Festivals in Deutschland.

ADRIAN ZEMP

Adrian Zemp arbeitet seit 1990 bei Stadtpolizei Zürich. Er war während mehrerer Jahre im uniformierten Streifendienst, als Detektiv der Kriminalpolizei und als Fachgruppenchef in der polizeilichen Einsatzplanung tätig, wo er intensiv mit den diversen Veranstaltern von Großveranstaltungen zusammenarbeitete. Als Konsequenz des Unglücks auf der Loveparade in Duisburg gründete er 2012 im Auftrag der Stadtpolizei Zürich die Fachstelle Crowd Management, mit welcher er sich seither explizit mit den Themen Besucherlenkung und Veranstaltungssicherheit bei Großveranstaltungen im öffentlichen Raum beschäftigt. Er ist seitens der Behörde einerseits für die Einhaltung der für Zürich geltenden Handlungsgrundsätze durch die Veranstalter verantwortlich und erteilt dazu entsprechende Auflagen für die Veranstaltungsbewilligung. Andererseits ist er für die formelle und inhaltliche Prüfung sowie die Genehmigung aller Sicherheitskonzepte von Großveranstaltungen zuständig.

Weiter ist er Initiant und fachlicher Leiter des Nationalen Fachgremiums Crowd Management (NFCM), welches 2019 als Arbeitsgruppe der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS) gegründet wurde. Das Gremium gibt auf ihrer Webseite diverse Handlungsempfehlungen, Tipps und eine Wegleitung zur Umsetzung von Veranstaltungssicherheit ab und stellt diverse Musterdokumente zum Download zur freien Verfügung.

This article is from: