Die Fassadengestaltung des Freiburger Rathauses ist mit ihrem Wechsel von Holz-, Glas- und Photovoltaikelementen einzigartig und ein integraler Bestandteil des ganzheitlichen Energiekonzepts.
LNY
DREAS WA
© FWTM AN
Dialog für bessere Ökobilanz Obwohl persönliche Treffen vor Ort nach wie vor nicht möglich sind, herrscht zwischen den Partnerstädten reger Austausch. So auch mit der Stadt Freiburg, die zum virtuellen Fachaustausch zum Thema Nachhaltigkeit und Klima geladen hat.
G
reen City Dialogues – so nennt sich die Veranstaltungsreihe, die vom Green City Büro im Referat für Internationale Kontakte der Stadt Freiburg und ihren Partneragenturen organisiert wurde. Dabei rief die Stadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ihre zwölf Partnerstädte zum Austausch auf fachlicher Ebene auf. Die Dialogreihe startete bereits im März dieses Jahres und wird bis Juni dauern. Auf Wunsch
18
INNSBRUCK INFORMIERT
der Partnerstädte, die im Vorfeld zu ihren favorisierten Themen befragt wurden, finden Kurzvorträge in folgenden Bereichen statt: Energie & Klimaschutz, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft, Grünflächen, urbanes Gärtnern und Stadtplanung sowie die Vorstellung des neuen, klimaneutralen Freiburger Stadtteils Dietenbach. Freiburg hat zwölf Partnerstädte, darunter Granada (Spanien), Tel Aviv (Isra-
el), Madison (USA) und Innsbruck. Um allen die Teilnahme an den Gesprächen zu ermöglichen, findet der Austausch auf Englisch statt. Die Vorbereitungen zu den Dialogen sind bereits seit Ende 2020 im Gange.
Fachliche Expertise „Virtuelle Treffen können persönliche Begegnungen natürlich nicht ersetzen. Aber besonders in Zeiten, in de-