Kultur
© STADT INNSBRUCK
Das Museum „Goldenes Dachl“ präsentiert ganzjährig einen Schwerpunkt Kaiser Maximilian.
Ausstellungskalender TIROLER LANDESMUSEUM FERDINANDEUM
Museumstraße 15, Di. bis So., 9.00–17.00 Uhr; Defregger, Mythos-Missbrauch-Moderne – bis 16. Mai; Rembrandt, Druckgrafik – bis 2. Mai; Piazzetta, Têtes d’expression – bis 2. Mai; Julia Bornefeld, sentire 2020 – bis 31. Mai; Elde Steeg. Die Frauen machen die Brötchen – bis 3. Oktober
ZEUGHAUS
„Der Heilungsprozess der Natur“: Alexandra Kontriner kombiniert in der Ausstellung „Pioniere“ täuschend echte Pflanzenbilder mit schwarz-weißen Landschaftsdarstellungen. Zu sehen von 20. Mai bis 3. Juli in der Galerie Plattform 6020.
R RINE
Lois-Welzenbacher-Platz 1, Di. bis Fr., 11.00–18.00 Uhr, Sa., 11.00–17.00 Uhr; Egon Rainer, Ordnung und Lebendigkeit – bis 19. Juni
TIROL PANORAMA MIT KAISERJÄGERMUSEUM
MUSEUM GOLDENES DACHL
AUDIOVERSUM
KON T
AUT.ARCHITEKTUR UND TIROL
GALERIE ARTINNOVATION
Bergisel 1–2, Mi. bis Mo., 9.00– 17.00 Uhr; Flottenbesuch. Die K. u. K. Marine – bis 12. September
© A.
INNSBRUCK INFORMIERT
Maria-Theresien-Straße 34, Di. bis Fr., 12.00–18.00 Uhr, Sa., 10.00–15.00 Uhr; Cohabitation – bis 12. Juni
Zeughausgasse 1, Di. bis So., 9.00–17.00 Uhr; Gehen – Fahren – Reisen, Mobilität in Tirol – 13. Mai bis 3. Oktober
Wilhelm-Greil-Straße 23, Di. bis So. und Feiertage, 10.00–17.00 Uhr; Abenteuer Hören – bis 31. Dezember; Out of Control – Was das Netz über dich weiß – bis 31. Oktober; Wir hören Vinyl, Das Schöne an der schwarzen Scheibe – bis 31. Dezember
30
KUNSTRAUM INNSBRUCK
Amraser Straße 56, Mo. bis Fr., 14.30–18.30 Uhr; music art, Eva Lind – bis 3. Mai
Herzog-Friedrich-Straße 15, Mo. bis Fr., 10.00–17.00 Uhr; „Kaiser Maximilian I. und seine Zeit“ und Sonderausstellung „Was bleibt?“ – bis 31. Dezember
GALERIE THOMAS FLORA
Herzog-Friedrich-Straße 5/III, Di. bis Fr., 15.00–19.00 Uhr; Sa., 10.00–13.00 Uhr; Marco Szedenik, Kosmische Erscheinungen konsolidierend – Welt und Geist II ein phänomenologisches Setting – bis 8. Mai