Blaulicht 2/2024

Page 58

TITELSTORY SPIK 2024

Gut informiert zum Schweizer Polizei

Informatik Kongress

POLITIK DER BUNDESRAT GEHT VORWÄRTS

Wie unsere Regierung für mehr Sicherheit sorgen will

FOKUS

TECHNIK-TURBO UKRAINE-KRIEG

Drohnen und KI revolutionieren das Schlachtfeld – und unsere Blaulichtkräfte sollten zeitnah nachziehen

2/2024

RÜCKLICHT

HEISS AUF DEM EIS

BEHÖRDEN-WORKSHOP

Weshalb Cyberkriminelle nicht nur ChatGPT lieben

FACHMAGAZIN DER INFORMATIONSVERLAG SCHWEIZ GMBH
DAS
METHODEN
MITTEL &
WENN KI BEIM BETRÜGEN HILFT
DER KAMPF IM DIGITALEN RAUM Cybercrime-Statistik 2023 und Wissenswertes zu Pädokriminalität im Netz
CYBERCRIME
UND WINTERFAHRTRAINING MIT VOLVO 27. MÄRZ 2024 STADION WANKDORF

THE NEW 7PROTECTION

Find out more at bmwgroup-business.ch/de/

BMW 760i xDrive Protection: fuel consumption, combined in l / 100 km: - (NEFZ) / 14.6 (WLTP); CO₂ emissions combined in g/km: - (NEFZ) / 328.1 (WLTP)

Official data for fuel consumption, CO₂ emissions, power consumption and electric range was determined in accordance with the prescribed measuring procedure and corresponds to European Regulation (EC) 715 / 2007 in the applicable version. For ranges, data determined as per WLTP takes into account any optional equipment (available on the German market in this case). For vehicles that have been newly type approved since 1 January 2021, only the official data according to WLTP exists. In addition, NEDC values are deleted from the certificates of conformity as of 1 January 2023 by EC regulation 2022/195. For more information about NEDC and WLTP measuring procedures visit www.bmw.com / wltp Further information about fuel consumption and official model-specific CO₂ emissions of new passenger cars can be found in the „Guideline for fuel consumption, CO₂ emissions and electric power consumption for new passenger cars“, available free of charge at all points of sale, at the Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, Germany, and under https://www.dat.de/co2/.

» SEGEN UND FLUCH ZUGLEICH

» À LA FOIS BÉNÉDICTION ET MALÉDICTION

» UNA BENEDIZIONE E UNA

MALEDIZIONE

ALLO STESSO TEMPO

» Dr. Jörg Rothweiler

Liebe Leserschaft!

» Natürlich ist es toll, dass die künstliche Intelligenz an Bord der Rega-Drohne hilft, Vermisste aufzuspüren. Doch KI in den Händen Krimineller erhöht die Risiken, dass Sie oder ich Opfer von Cybercrime-Betrügern werden – ungeachtet aller Vorsicht. Mehr dazu lesen Sie in dieser Ausgabe!

Noch gefährlicher sind Deepfake-Videos, Stimm- und Bildfälschungen – weil böse Mächte diese missbrauchen können, um Regierungen oder ganze Erdregionen ins Chaos zu stürzen. Dabei haben wir aktuell schon mehr Krise als nötig. Wobei jeder Krise bekanntlich auch Chancen innewohnen –weil der Mensch in der Krise die besten Ideen hat. Wie Krieg die technologische Entwicklung revolutioniert, beleuchtet der FokusArtikel.

Ein weiterer Bericht widmet sich einem Thema, das ans Herz geht: Kindesmissbrauch im digitalen Raum. Wir zeigen, was der Bundesrat dagegen tun will – und wie komplex die Jagd nach Pädokriminellen im grenzenlosen digitalen Raum ist.

Wer sich fragt: «Wo führt das hin und was können die BORS tun?», dem sei der Besuch des SPIK 2024 ans Herz gelegt. Am 27. März dreht sich in Bern alles um die Polizei-Informatik. Wer hingeht, kehrt schlauer zurück –und vielleicht ein bisschen beruhigter. Weil er erkennt: Digitalisierung hilft auch den Blaulichtkräften.

Bleiben Sie zuversichtlich!

Dr. Jörg Rothweiler, Chefredakteur j.rothweiler@blaulicht-iv.ch

Cher lectorat,

» C’est bien sûr formidable que l’intelligence artificielle intégrée au drone de la Rega aide à retrouver des personnes disparues. Mais l’IA entre les mains de criminels augmente les risques que vous ou moi soyons victimes d’escrocs de la cybercriminalité, malgré toutes les précautions prises. Vous en saurez plus dans cette édition !

Les vidéos deepfake, les fausses voix et les fausses images sont encore plus dangereuses car des personnes malveillantes peuvent en abuser pour plonger des gouvernements ou des régions entières dans le chaos. Et pourtant, nous avons déjà plus de crises que nécessaire. Mais il est bien connu que chaque crise recèle également des opportunités car c’est dans la crise que l’être humain a les meilleures idées. L’article de Focus explique comment la guerre révolutionne le développement technologique.

Un autre article est consacré à un sujet qui touche profondément : l’abus d’enfants dans l’espace numérique. Nous présentons ce que le Conseil fédéral souhaite faire pour lutter contre cela et la complexité de la chasse aux pédocriminels dans l’espace numérique sans frontières.

Pour les personnes qui se demandent où cela nous mène et ce que peuvent faire les AOSS, nous vous conseillons vivement de vous rendre au SPIK 2024. Le 27 mars à Berne, le congrès sera consacré à l’informatique policière. Tout visiteur qui s’y rendra en reviendra plus informé, et peut-être un peu plus rassuré. Car il se rendra compte que la numérisation est également une aide précieuse pour les forces d’intervention.

Restez optimistes !

Dr. Jörg Rothweiler, Rédacteur en chef j.rothweiler@blaulicht-iv.ch

Gentili lettori,

» È sicuramente straordinario quando l’intelligenza artificiale a bordo dei droni Rega aiuta a rintracciare persone scomparse. Eppure, nelle mani di criminali, l’IA aumenta i rischi per tutti noi di diventare vittime di truffe informatiche, nonostante tutta la prudenza impiegata. Scoprite maggiori informazioni in questa edizione!

Ancora più pericolosi sono i video deepfake, le falsificazioni di voci e immagini, in quanto le forze del male possono abusarne per far precipitare nel caos governi o intere regioni della Terra. Ne derivano decisamente più crisi di quelle necessarie. Nonostante ogni crisi apra anche a nuove opportunità perché, quando si vive una crisi, affiorano le migliori idee. L’articolo Focus chiarisce proprio come la guerra sia in grado di rivoluzionare lo sviluppo tecnologico.

Un altro resoconto è invece dedicato ad un tema che ci sta molto a cuore: l’abuso di minori nello spazio digitale. Vi mostriamo le intenzioni del Consiglio federale in merito e spieghiamo le complessità della caccia ai pedocriminali nello spazio digitale senza confini.

Per chi si chiede: «in che direzione ci muoviamo e cosa possono fare le AOSS?», si consiglia caldamente una visita allo SPIK 2024. Il 27 marzo, a Berna, tutto ruoterà intorno all’informatica della polizia. Chi vi andrà, tornerà sicuramente più informato e, forse, un po’ più rassicurato, perché si renderà conto che la digitalizzazione è di aiuto anche alle forze a girofaro blu.

Restate fiduciosi!

Dr. Jörg Rothweiler, Caporedattore j.rothweiler@blaulicht-iv.ch

RUBRIKEN 1 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu » VORWORT » AVANT-PROPOS » PREFAZIONE

» TITELSTORY » THEME PRINCIPAL

» TEMA PRINCIPALE

13 » SPIK 2024: Grösser, spannender und umfassender als jemals zuvor

21 » SPIK 2024 : Plus grand, plus passionnant et plus complet que jamais

27 » SPIK 2024: Più grande, interessante e completo che mai

» FOKUS » FOCUS » FOCUS

39 » Wie der Russland-Ukraine-Krieg den Technologiewandel revolutioniert

43 » Comment la guerre Russie-Ukraine révolutionne le changement technologique

46 » ICome la guerra russo-ucraina rivoluziona il cambiamento tecnologico

» BEVÖLKERUNGSSCHUTZ » PROTECTION DE LA POPULATION » TUTELA DELLA POPOLAZIONE

78 » Der schwierige Kampf gegen Pädokriminalität im digitalen Raum

80 » La lutte difficile contre la pédocriminalité dans l’espace numériques

82 » La difficile lotta alla pedocriminalità in ambito digitale

blau

ÜBERMITTELT VON

Titel » Autor: Jörg Rothweiler

Die sicherste Alarmübermittlung der Schweiz La transmission d‘alarme la plus sûre de Suisse La trasmissione di allarme piu sicura della Svizzera

» SICHERHEIT » SÉCURITÉ » SICUREZZA

50 » Cybercrime-Statistik 2023: Wieder ein Rekordjahr

52 » Statistiques sur la cybercriminalité en 2023 : encore une année record

54 » Statistica dei crimini informatici 2023: un altro anno record

» TEST & TECHNIK » TEST & TÉCHNIQUE

» TEST & TECNICA

56 » Mit IoT und KI zu mehr Sicherheit

58 » Plus de sécurité avec les IoT et l’IA

60 » Con IoT e AI per più sicurezza

» MITTEL & METHODEN » MOYENS & MÉTHODES

» MEZZI & METODI

62 » Wie KI-Sprachmodelle à la ChatGPT Cyberkriminellen in die Karten spielen

64 » Comment les modèles linguistiques d’IA à la ChatGPT font le jeu des cybercriminels

66 » Come i modelli linguistici di intelligenza artificiale tipo ChatGPT funzionano nelle mani dei criminali informatici

» POLITIK » POLITIQUE » POLITICA

69 » Die Schweizer Sicherheitspolitik im Wandel

72 » La politique de sécurité suisse en pleine mutation

75 » Cambiamento in corso della politica di sicurezza svizzera

» RÜCKLICHT » FEU ARRIÈRE » LUCE POSTERIORE

86 » «Snow & Ice» für Blaulichtkräfte

88 » « Snow & Ice » pour les forces d’intervention

90 » «Snow & Ice» per le forze a girofaro blu

» SERVICE » SERVICE » SERVIZIO

92 » Vorschau, Agenda und Impressum

92 » Aperçu, agenda et mentions légales

92 » Anteprima, agenda e impronta

» NEWS » NOUVELLES » NOTIZIE

4 »  OP-Tisch mit intelligenten Assistenzsystemen

 Remote-Funktion für CLIQ-Schliessanlagen von ASSA ABLOY

 Neue E-Autos für die Kantonspolizei St.Gallen

 Wiens Rettungsdienst nutzt digitale Fahrausbildung

6 »  Une table d’opération dotée de systèmes d’assistance intelligents

 Fonctionnalité « Remote » pour les systèmes de verrouillage CLIQ d’ASSA ABLOY

 Nouvelles voitures électriques pour la police cantonale de Saint-Gall

 Les services de secours de Vienne misent sur la formation à la conduite numérique

8 »  Un tavolo operatorio intelligente

 Funzione remota per impianti di chiusura CLIQ di ASSA ABLOY

 Nuove auto elettriche per la polizia cantonale di San Gallo

 Il servizio di salvataggio di Vienna punta sulla formazione di guida digitale

» INHALT » CONTENU » CONTENUTO
licht | gyrophare bleu | girofaro blu 2
TRANSMI PAR » TRASMESSO DA
»
Police ICT ©
Swiss
©
shutterstock.com
zVg ©

iShield Archive

Maximale Sicherheit für sensible Daten

■ microSD-Karte für Verschlüsselung und Zugriffsschutz

■ Ideal für Polizeidrohnen und Body Cams

■ AES-256-Bit Hardware-Verschlüsselung

Swissbit am SPIK 2024

swissbit.com

27. März, Stadion Wankdorf » PUBLIREPORTAGEN GENDERHINWEIS: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung. PKE Electronics AG Kritische Infrastrukturprojekte sind unsere DNA 11 Swisscom (Schweiz) AG MEF – die mobile Einsatzführung 16 Swisscom (Schweiz) AG MEF – la conduite mobile des interventions 24 Swisscom (Schweiz) AG MEF – Condotta dell’azione mobile 30 CyOne Security AG Fragmentierter Cyberspace: Gefahr für zukünftige Cyberermittlungen? 19 Esri Suisse SA EUROPAMEISTERSCHAFT 2024 Grossveranstaltungen intelligent planen und sicher begleiten 26 Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH Künstliche Intelligenz in der Leitstelle: Vorhersage des Einsatzaufkommens durch maschinelles Lernen 32 Swissphone Wireless AG Resilienter, zuverlässiger, effizienter: Hybride Alarmierung mit Paging 37 Securiton AG SecuriDrone: Schutz vor unkooperativen Drohnen 49 RUAG AG Sicher und souverän kommunizieren dank GUARDIAN 68 CSC Desinfektion und Tatortreinigung GmbH Auch die Digitalisierung bedingt Hygiene 85 3 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu

DIGITALISIERUNG

» Ein OP-Tisch mit intelligenten Assistenzsystemen

Assistenzsysteme, die den Menschen unterstützen und Unfälle durch Warnmeldungen oder automatisches Eingreifen verhindern helfen, sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Im OP-Saal indes sind sie Neuland – aber nicht weniger hilfreich. Das zeigt der intelligente, vernetzte OP-Tisch «Maquet Corin» des deutschen Herstellers Getinge. Dieser ist hochmobil, vielfältig einstellbar und verfügt über sensorbasierte Sicherheitsfunktionen zum Schutz des OP-Personals, der Patienten und der Ausstattung.

Zugunsten hoher Sicherheit basiert die Benutzeroberfläche des OPTischs auf einer kompakten Farbpalette. Beispielsweise beziehen sich alle blau gekennzeichneten Funktionen auf das Kopfende des Tisches, während die Bedienelemente für das Fussende in Magenta und die Notfallfunktionen in Orange dargestellt sind. Diese Farbcodierungen sind auf dem OP-Tisch, auf der Fernbedienung und auf dem Override-Panel identisch – und auch bei abgedecktem OP-Tisch für das gesamte OP-Team jederzeit gut sicht- und erkennbar.

Des Weiteren verfügt der Maquet Corin über Kollisions- und Überlastungswarnung, Kippsicherung und Voreinstellungen für die gängigsten chirurgischen Lagerungspositionen. Die Kollisionserkennung schützt das am OP-Tisch und an angrenzenden Geräten arbeitende Personal, während die Überlasterkennung den OP-Tisch vor Schäden an der Konstruktion schützt und eine Warnung ausgibt, wenn die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten wird. Die Kippsicherung mit Warn- und automatisierter Stoppfunktion sorgt für jederzeit sicheren Stand – sowohl, wenn sich der Tisch in entriegelter Position befindet, als auch, wenn sehr schwere und grosse (adipöse) Patienten auf diesem gelagert werden müssen.

Damit die Operateure möglichst gut und sicher arbeiten können, verfügt der Tisch zudem über diverse Voreinstellungen für die gängigsten chirurgischen Positionen. Des Weiteren können bis zu dreissig personalisierte Benutzersequenzen mit bis zu vierzig Wegpunkten konfiguriert werden, um einen individuellen Pfad für eine reibungslose Patientenlagerung aufzuzeichnen.

Last, but not least verfügt der Tisch über eine Schnittstelle für das Anbringen einer CFK-Einhängeplatte, wodurch er sowohl für die Allgemeinchirurgie, die Notfallchirurgie und für Fachrichtungen als auch für die Adipositas-Chirurgie oder hybride und navigierte Operationen verwendet werden kann.

ZUTRITTSKONTROLLE

» Remote-Funktion für CLIQSchliessanlagen von ASSA ABLOY

» Mit der Remote-Funktionalität haben Sicherheitsverantwortliche innerhalb ihres Netzwerks vom PC aus volle Kontrolle über Zutrittsberechtigungen von Nutzerschlüsseln.

Die ASSA ABLOY (Schweiz) AG erweitert ihre Schlüssel-Verwaltungslösung CLIQ Local Manager um eine Remote-Funktion, die es erlaubt, Zutrittsberechtigungen auch ohne Internetverbindung anzupassen. Das gestaltet die Zugangskontrolle zeitsparender und effizienter.

Über einen personalisierten Startbildschirm mit intuitivem Menüzugang und Suchfunktion lassen sich PIN-geschützt und DSGVO-konform Schliessprotokolle abrufen, Schlüsselvalidierungen überprüfen, Zeitpläne anpassen und Änderungen von Nutzerschlüsseln auf zentralisierte Wandprogrammiergeräte versenden. Das Update können sich die Nutzer unabhängig von der Tageszeit auf den Schlüssel laden.

Mehr Informationen gibt’s auf: www.getinge.com

Nötig dafür ist ein zusätzlicher Controller. Dieser empfängt die vom CLIQ Local Manager kommenden Aufträge und Änderungen via Standard-LAN-Kabel und leitet sie an bis zu drei Programmiergeräte weiter. Diese müssen sich dazu nicht in der Nähe des Controllers, sondern lediglich innerhalb desselben Netzwerks befinden. Wandprogrammiergeräte für den Innenbereich können ebenso eingebunden werden wie solche für den Aussenbereich – und die neue Lösung kann auch auf CLM-Bestandsanlagen von KESO eCLIQ und VERSO CLIQ erweitert werden.

Mehr Informationen gibt’s unter: ASS AABLOY (Schweiz) AG in Richterswil Tel. 044 787 34 34 www.assaabloy.com/ch

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 4 Titel » Autor: Jörg Rothweiler
» NEWS » NOUVELLES » NOTIZIE » Autor / Auteur / Autore: Jörg Rothweiler » NEWS » Autor: Jörg Rothweiler

MOBILITÄT

» Neue E-Autos für die Kantonspolizei St.Gallen

AUS- UND WEITERBILDUNG

» Wiens Rettungsdienst setzt auf digitale Fahrausbildung

Seit Ende Januar 2024 setzt der Samariterbund Wien bei der Fahrausbildung seiner Mitarbeitenden auf die Dienste eines BlaulichtfahrtSimulators der SiFaT Road Safety GmbH. Dieser habe sich «international als probates Mittel erwiesen, um die Verkehrssicherheit bei Blaulichtfahrten zu erhöhen und die Häufigkeit von Unfällen im Einsatz zu senken», erklärte Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung. Diese übernimmt fast ein Viertel der Gesamtkosten für das Projekt.

Der Samariterbund betreibt in Wien rund 170 Einsatzfahrzeuge. An diesen entstehen durchschnittlich 20 Schäden pro Monat – vom kleinen Kratzer über abgefahrene Seitenspiegel bis zu teureren Unfallschäden. Pro Jahr verzeichnet die österreichische Rettungsorganisation etwa 20 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Einsatzfahrern. Entsprechend rechnet Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbunds Wien, mit einer raschen Amortisierung der in den Simulator investierten Kosten: «In einem Pilotprojekt im bayrischen Regensburg sank die Zahl der Schäden nach Einführung von Simulatortrainings innerhalb von zwei Jahren um beinahe 70 Prozent. Gelingt dies bei uns auch, macht sich die Investition bereits 2026 bezahlt.»

Die Kantonspolizei St.Gallen erhielt Anfang 2024 elf zusätzliche E-Fahrzeuge für ihre Flotte – zwei BMW iX und neun VW ID.4. Die vollelektrischen Einsatzfahrzeuge waren Teil einer Ausschreibung im Jahr 2022 und ersetzen von Verbrennungsmotoren angetriebene Fahrzeuge, die aufgrund von Alter oder Kilometerleistung ausser Dienst genommen werden.

Die neun im Januar 2024 ausgelieferten VW ID.4 GTX Performance dienen vorwiegend als Postenfahrzeuge auf Polizeiposten und bei Fachabteilungen. Insgesamt wurden 36 Fahrzeuge dieses Typs beschafft, die von 2024 bis 2025 ausgeliefert werden – und zwar von der PP Autotreff AG in Wittenbach. Diese ist offizieller Audi- und VW-Partner, wurde 1996 von Paul Vogel gegründet und beschäftigt heute unter der Leitung von dessen Söhnen Raphael und Daniel Vogel rund 90 Mitarbeitende.

Die BMW iX xDrive50 dienen der Kantonspolizei St.Gallen als Einsatzfahrzeuge – auch für den Autobahnpolizeidienst. Die ersten beiden von insgesamt neun bis 2025 bestellten Autos dieses Typs übergab die BMW (Schweiz) AG Mitte Januar 2024 an Polizeistützpunkte der Kapo St.Gallen.

Auf dem neuen, anhängergestützten Simulator sollen künftig jährlich rund 1’500 ehren- und hauptamtlich tätige Samariter trainiert werden.

Mehr Informationen gibt’s unter:

SiFaT Road Safety GmbH

Tel. +49 30 5200 18 112 www.sifat-roadsafety.des

5 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu » NEWS » Autor: Jörg Rothweiler
alle Bilder von den Herstellern erhalten ©
» Einige Tage vor der Auslieferung: die neuen VW ID.4 GTX Performance für die Kapo SG in der Halle der PP Autotreff AG in Wittenbach.

NUMÉRISATION

» Une table d’opération dotée de systèmes d’assistance intelligents

Les systèmes d’assistance qui aident l’être humain et contribuent à éviter les accidents par des messages d’avertissement ou des interventions automatiques sont devenus indispensables dans les voitures modernes. Dans la salle d’opération, ils sont une nouveauté. Mais ils ne sont pas moins utiles. C’est ce que montre la table d’opération intelligente et connectée « Maquet Corin » du fabricant allemand Getinge. Cette table est très mobile, peut être réglée de différentes manières et dispose de fonctions de sécurité fondées sur des capteurs pour protéger le personnel de la salle d’opération, les patients et l’équipement.

Pour une sécurité élevée, l’interface utilisateur de la table d’opération est fondée sur une palette de couleurs compacte. Par exemple, toutes les fonctionnalités marquées en bleu se rapportent à la tête de la table, tandis que les commandes pour le pied de la table sont en magenta et les fonctionnalités d’urgence en orange. Ces codes couleur sont identiques sur la table d’opération, sur la télécommande et sur le panneau de chevauchement, et sont toujours bien visibles et reconnaissables pour toute l’équipe chirurgicale, même lorsque la table d’opération est couverte.

La table Maquet Corin dispose en outre d’un système d’avertissement de collision et de surcharge, d’une sécurité anti-basculement et de préréglages pour les positions chirurgicales les plus courantes. La détection des collisions protège le personnel travaillant sur la table d’opération et les équipements adjacents, tandis que la détection des surcharges protège la table d’opération contre les dommages à la structure et émet un avertissement lorsque la limite de charge est atteinte ou dépassée. Le dispositif anti-basculement avec fonction d’avertissement et d’arrêt automatique garantit à tout moment la stabilité de la table, aussi bien lorsque celle-ci est en position déverrouillée que lorsque des patients très lourds et volumineux (obèses) doivent y être placés.

Pour que les chirurgiens puissent travailler le mieux possible et en toute sécurité, la table dispose en outre de divers préréglages pour les positions chirurgicales les plus courantes. Il est également possible de configurer jusqu’à trente séquences utilisateur personnalisées, avec jusqu’à quarante points de cheminement pour enregistrer un parcours individuel pour un positionnement sans problème du patient.

Enfin, la table dispose d’une interface permettant de fixer une plaque de suspension en PRFC. Elle peut ainsi être utilisée aussi bien pour la chirurgie générale que pour la chirurgie d’urgence et pour des spécialités telles que la chirurgie de l’obésité ou les opérations hybrides et assistées.

Plus d’informations sur : www.getinge.com

CONTRÔLE D’ACCÈS

» Fonctionnalité « Remote » pour les systèmes de verrouillage CLIQ d’ASSA ABLOY

» Grâce à la fonctionnalité « Remote », les responsables de la sécurité ont un contrôle total sur les autorisations d’accès des clés d’utilisateurs au sein de leur réseau depuis leur PC.

ASSA ABLOY (Suisse) AG ajoute une fonctionnalité à distance « Remote » à sa solution de gestion des clés CLIQ Local Manager qui permet d’adapter les autorisations d’accès même sans connexion Internet. Le contrôle d’accès gagne ainsi en temps et en efficacité.

Grâce à un écran d’accueil personnalisé avec accès intuitif au menu et fonction de recherche, il est possible de consulter les protocoles de verrouillage protégés par code PIN et conformes au RGPD, de vérifier les validations de clés, d’adapter les horaires et d’envoyer les modifications des clés des utilisateurs sur des programmateurs muraux centralisés. Les utilisateurs peuvent télécharger la mise à jour sur leur clé indépendamment de l’heure de la journée.

Un contrôleur supplémentaire est pour cela nécessaire. Ce contrôleur reçoit les ordres et les modifications provenant du CLIQ Local Manager via un câble LAN standard et les transmet à trois programmateurs au maximum. Ces derniers ne doivent pas nécessairement se trouver à proximité du contrôleur, mais ils doivent appartenir au même réseau. Les programmateurs muraux pour l’intérieur peuvent être intégrés comme ceux pour l’extérieur et la nouvelle solution peut également être étendue aux installations CLM existantes de KESO eCLIQ et VERSO CLIQ.

Pour plus d’informations, voir : ASS AABLOY (Suisse) AG à Richterswil Tél. 044 787 34 34 www.assaabloy.com/ch

Titel » Auteur : Jörg Rothweiler RUBRIKEN » NOUVELLES » Auteur: Jörg Rothweiler blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 6

» Auteur: Jörg Rothweiler

MOBILITÉ

» Nouvelles voitures électriques pour la police cantonale de Saint-Gall

» La police cantonale de Saint-Gall a reçu les 11 premiers véhicules électriques des marques VW et BMW, sur un total de 45 commandés jusqu’en 2025.

La police cantonale de Saint-Gall a reçu début 2024 onze véhicules électriques supplémentaires pour sa flotte : deux BMW iX et neuf VW ID.4. Les véhicules d’intervention entièrement électriques faisaient partie d’un appel d’offres lancé en 2022 et remplacent les véhicules à moteur thermique retirés du service en raison de leur ancienneté ou de leur kilométrage.

Les neuf VW ID.4 GTX Performance, livrées en janvier 2024, servent principalement de véhicules de patrouille dans les postes de police et les services spécialisés. Au total, 36 véhicules de ce type ont été achetés et seront livrés de 2024 à 2025 par l’entreprise PP Autotreff AG à Wittenbach. Cette dernière, partenaire officiel Audi et VW, a été fondée en 1996 par Paul Vogel et emploie aujourd’hui environ 90 collaborateurs sous la direction de ses fils Raphael et Daniel Vogel.

Les BMW iX xDrive50 servent de véhicules d’intervention à la police cantonale de SaintGall et au service de police autoroutière. Les deux premières des neuf voitures de ce type commandées jusqu’en 2025 ont été remises par BMW (Suisse) AG aux postes de police de la police cantonale de Saint-Gall à la mi-janvier 2024.

FORMATION ET PERFECTIONNEMENT

» Les services de secours de Vienne misent sur la formation à la conduite numérique

Depuis fin janvier 2024, l’association Samariterbund à Vienne fait appel aux services d’un simulateur de conduite des véhicules d’intervention de l’entreprise SiFaT Road Safety GmbH pour la formation à la conduite de ses collaborateurs. Ce simulateur s’est avéré être un « moyen éprouvé au niveau international pour augmenter la sécurité routière lors de la conduite de véhicules d’intervention et pour réduire la fréquence des accidents sur le terrain », a expliqué Doris Wendler, directrice du comité de la Wiener Städtische Versicherung. Celle-ci prend en charge près d’un quart des coûts totaux du projet.

L’association Samariterbund exploite environ 170 véhicules d’intervention à Vienne. Ceux-ci subissent en moyenne 20 dommages par mois, de la petite éraflure aux dommages plus coûteux dus à un accident, en passant par les rétroviseurs latéraux usés. Chaque année, l’organisation de sauvetage autrichienne enregistre environ 20 accidents de la route impliquant des conducteurs en intervention. Oliver Löhlein, directeur de la Samariterbund de Vienne, s’attend donc à un amortissement rapide des coûts investis dans le simulateur : « Dans le cadre d’un projet pilote mené à Ratisbonne, en Bavière, le nombre de sinistres a diminué de près de 70 pour cent en deux ans après l’introduction de la formation sur simulateur. Si cela est également une réussite chez nous, l’investissement sera rentabilisé dès 2026. »

À l’avenir, environ 1 500 samaritains bénévoles et professionnels seront formés chaque année sur le nouveau simulateur monté sur remorque.

Pour plus d’informations, voir : SiFaT Road Safety GmbH

Tél. +49 30 5200 18 112 www.sifat-roadsafety.de

RUBRIKEN
recevoir toutes les images des fabricants ©
7 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
» NOUVELLES

DIGITALIZZAZIONE

» Un tavolo operatorio con sistemi di assistenza intelligenti

I sistemi di assistenza che supportano le persone e aiutano ad impedire incidenti grazie a segnalazioni o interventi automatici sono diventati parte integrante delle automobili moderne. In sala operatoria, tuttavia, sono una novità, ma non per questo meno utili. Lo dimostra il tavolo operatorio intelligente e collegato in rete «Maquet Corin» del produttore tedesco Getinge. Questo è altamente mobile, può essere regolato in vari modi e dispone di funzioni di sicurezza basate su sensori per proteggere il personale della sala operatoria, pazienti e attrezzature.

Al fine di garantire un elevato livello di sicurezza, l’interfaccia utente del tavolo operatorio si basa su una tavolozza di colori compatta. Ad esempio, tutte le funzioni contrassegnate in blu si riferiscono alla testata del tavolo, mentre i comandi per il piede sono raffigurati in magenta e le funzioni di emergenza in arancione. Questi codici colore sono identici sul tavolo operatorio, sul telecomando e sul pannello di override e sono sempre chiaramente visibili e riconoscibili dall’intero team operatorio, anche quando il tavolo operatorio è coperto.

Maquet Corin dispone inoltre di avvisi di collisione e sovraccarico, protezione antiribaltamento e preimpostazioni per le posizioni di posizionamento chirurgico più comuni. Il rilevamento delle collisioni protegge il personale che lavora sul tavolo operatorio e sulle apparecchiature adiacenti, mentre il rilevamento del sovraccarico protegge il tavolo operatorio da danni strutturali ed emette un avviso quando viene raggiunto o superato il limite di carico. La protezione antiribaltamento con avviso e funzione di arresto automatico garantisce un appoggio sicuro in ogni momento, sia quando il lettino è in posizione sbloccata sia quando su di esso devono essere posizionati pazienti molto pesanti e grandi (obesi).

Affinché i chirurghi possano operare nel modo migliore e più sicuro possibile, il tavolo dispone anche di diverse preimpostazioni per le posizioni chirurgiche più comuni. Inoltre, è possibile configurare fino a trenta sequenze utente personalizzate con un massimo di quaranta punti di passaggio per registrare un percorso individuale per un posizionamento agevole del paziente.

Dulcis in fundo, il tavolo è dotato di un’interfaccia per il fissaggio di una piastra di sospensione in CFRP, il che significa che può essere utilizzato per chirurgia generale, chirurgia d’urgenza e per specialità come la chirurgia bariatrica o operazioni ibride e navigate.

Ulteriori informazioni sono disponibili su: www.getinge.com

CONTROLLO DEGLI ACCESSI FISICI

» Funzione remota per impianti di chiusura CLIQ di ASSA ABLOY

» Con la funzionalità remota, i responsabili della sicurezza all’interno della loro rete hanno pieno controllo sulle autorizzazioni di accesso delle chiavi utenti dal PC.

ASSA ABLOY (Svizzera) SA amplia la sua soluzione amministrativa chiave CLIQ Local Manager con una funzione «Remote», che consente di adeguare autorizzazioni di accesso anche senza connessione internet. Questo gestisce il controllo di accesso in modo più rapido ed efficiente.

Una schermata iniziale personalizzata con accesso intuitivo al menu e funzione di ricerca consente di accedere ai protocolli di blocco, controllare le convalide delle chiavi, regolare le programmazioni e inviare le modifiche delle chiavi utente ai dispositivi di programmazione a parete centralizzati in modo protetto tramite PIN e in modalità conforme al GDPR. Gli utenti possono caricare l’aggiornamento sulla chiave indipendentemente dall’ora.

Per farlo occorre un ulteriore controller. Questo riceve gli incarichi e le modifiche provenienti dal CLIQ Local Manager tramite un cavo LAN standard e le inoltra ad un massimo di tre dispositivi di programmazione. Questi non devono trovarsi nei pressi del controller ma solo all’interno della stessa rete. I dispositivi di programmazione a parete per interni possono essere collegati come quelli per l’esterno e la nuova soluzione può essere estesa ai sistemi CLM esistenti di KESO eCLIQ e VERSO CLIQ.

Ulteriori informazioni sono disponibili all’indirizzo: ASS AABLOY (Svizzera) SA a Richterswil Tel. 044 787 34 34 www.assaabloy.com/ch

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 8 Titel » Autore: Jörg Rothweiler » Autore: Jörg Rothweiler » NOTIZIE

MOBILITÀ

» Nuove auto elettriche per la polizia cantonale di San Gallo

La polizia cantonale di San Gallo ha ricevuto a inizio del 2024 altri undici veicoli elettrici per la sua flotta: due BMW iX e nove VW ID.4. I veicoli operativi completamente elettrici erano parte di una gara d’appalto nel 2022 e sostituiranno quelli con motore a combustione messi fuori servizio per età o chilometraggio.

Le nove VW ID.4 GTX Performance consegnate a gennaio 2024 vengono utilizzate principalmente come veicoli di pattuglia nelle stazioni di polizia e nei dipartimenti specializzati. Sono stati acquistati un totale di 36 veicoli di questo tipo, che verranno consegnati dal 2024 al 2025, dalla PP Autotreff AG di Wittenbach. Partner ufficiale di Audi e VW, essa è stata fondata nel 1996 da Paul Vogel e oggi impiega circa 90 persone sotto la direzione dei figli Raphael e Daniel Vogel.

La BMW iX xDrive50 funge da veicolo operativo per la polizia cantonale di San Gallo, anche per il servizio di polizia autostradale. A metà gennaio 2024, la BMW (Svizzera) SA ha consegnato alle stazioni di polizia PolCant di San Gallo le prime due delle nove vetture di questo tipo ordinate entro il 2025.

» Autore: Jörg Rothweiler

FORMAZIONE E PERFEZIONAMENTO

» Il servizio di salvataggio di Vienna punta sulla formazione di guida digitale

Dalla fine di gennaio 2024, l’Associazione dei Samaritani di Vienna utilizza un simulatore di guida con girofaro blu della SiFaT Road Safety GmbH per far esercitare i propri collaboratori alla guida. Questo si è dimostrato «un mezzo efficace a livello internazionale per aumentare la sicurezza stradale nella guida con girofaro blu e per ridurre la frequenza degli incidenti durante le operazioni», ha spiegato Doris Wendler, CEO dell’assicurazione Wiener Städtische Versicherung. Essa si fa carico di quasi un quarto dei costi totali del progetto.

L’Associazione dei Samaritani gestisce circa 170 veicoli operativi a Vienna. Su di essi si verificano in media 20 sinistri al mese, da piccoli graffi agli specchietti laterali usurati fino ai danni da incidente più costosi. Ogni anno l’organizzazione di salvataggio austriaca registra circa 20 incidenti stradali in cui sono coinvolti conducenti di un’operazione. Di conseguenza, Oliver Löhlein, amministratore delegato dell’Associazione dei Samaritani di Vienna, si aspetta che i costi investiti nel simulatore vengano ammortizzati rapidamente: «in un progetto pilota a Ratisbona, in Baviera, il numero dei sinistri è diminuito di quasi il 70 per cento in due anni dall’introduzione dell’esercitazione al simulatore. Se vi riusciremo anche noi, l’investimento sarà ripagato già nel 2026.»

In futuro, circa 1.500 volontari e samaritani a tempo pieno verranno formati sul nuovo simulatore supportato da rimorchio.

Ulteriori informazioni sono disponibili all’indirizzo:

SiFaT Road Safety GmbH

Tel. +49 30 5200 18 112 www.sifat-roadsafety.de

tutte le immagini ricevute dai produttori ©
9 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
» Una delle nove nuove VW ID.4 GTX Performance della polizia cantonale di San Gallo.
»
NOTIZIE

In 20 von 26 Kantonen werden First

Responder/-innen über Momentum alarmiert

Wir sind bereits in das ELS deines Kantons integriert

Alarmiere professionelle Retter besser

Georeferenzierte oder orts- und zeitbasierte Alarmierung, batterieeffizient und schützt die Privatsphäre

Konfigurierbare Workflows und Status pro Einsatzgruppe

Einsätze können gruppen- und organisationsübergreifend mit einem Lagebild erstellt werden

Hochredundante MehrkanalAlarmierung

Berechnung von Routing-Zeiten in Momentum oder über externe Systeme (bspw. Einsatzleitsysteme)

Flexible Arten der Auswahl von Rettungskräften nach Next-Best-Prinzip

Integration in Einsatzleitsysteme aller Anbieter in der Schweiz

Scanne den QR Code!

surevive.ch

20/26 Neuer Look der Momentum Mobile App

PKE Electronics AG Kritische Infrastrukturprojekte sind unsere DNA

Die PKE Gruppe zählt seit 45 Jahren zu den führenden europäischen Anbietern nahtlos integrierter Sicherheits-, Kommunikations- und Verkehrstechnik. Mit unseren fünf Standorten in der Schweiz – Zürich, Basel, Bern, Genf und St. Gallen – bieten wir herstellerneutrale Beratung in allen Phasen Ihrer Projekte und unterstützen Sie mit eigenen Produkten sowie bewährten Lösungen. Ergänzend dazu umfasst unser Portfolio eine breite Palette massgeschneiderter Serviceleistungen, die exakt auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Die PKE Electronics AG begleitet Sie bei der vollständigen Abwicklung Ihrer Projekte – von der ersten konzeptionellen Beratung über Implementierung und Konfiguration bis hin zu Betrieb,

Service und Wartung. Zu den Kunden, die auf die Leistungen der PKE Electronics AG vertrauen, gehören unter anderem: Tissot Arena, WürthGruppe, ABB, SBB, ETH, diverse Gefängnisse, astra, armasuisse, BBL, The Circle, Stadler Rail, Roche, Novartis, BAZG und viele mehr.

Die PKE Electronics AG nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am SPIK 2024 teil und präsentiert spannende Lösungen im Bereich kritische Infrastruktur.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche!

Für weitere Auskünfte und Anfragen

Gerne stehen Ihnen unsere beiden Ansprechpartner für die Deutsch- und Westschweiz gerne zur Verfügung.

Vertrieb Deutschschweiz

Jan Hegetschweiler j.hegetschweiler@pke-electronics.ch

Vertrieb Westschweiz

Anthony Bermejo a.bermejo@pke-electronics.ch

11 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu www.pke-electronics.ch PKE Electronics AG » Bilder: zVg Kompetenz Professionalität Erfahrung seit 45 Jahren www.pke-electronics.ch zuerich@pke-electronics.ch +41 58 909 2000 SICHERHEITSTECHNIK KOMMUNIKATIONSTECHNIK VERKEHRSTECHNIK für kritische Infrastruktur Zentrale Zürich Widmenhalde 11 8953 Dietikon Niederlassung Basel Hofackerstrasse 40b 4132 Muttenz Niederlassung Bern Worblaufenstrasse 6 3048 Worblaufen Niederlassung St. Gallen Mövenstrasse 12 9015 St. Gallen Niederlassung Genève Route des Jeunes 59 1212 Grand-Lancy PKE_CH_Anzeige_Magazin_Blaulicht_185x128_2024-02.indd 1 28.02.2024 06:58:13

den Widrigkeiten zu trotzen, wenn es darauf ankommt

G2

TOUGHBOOK Tablets und Notebooks bieten robuste Performance, unvergleichliche Zuverlässigkeit und Flexibilität bei missionskritischen Operationen.

Getestet bis zu IP66 für Staub- und Wasserbeständigkeit sowie nach MIL-Standard für Schock, Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration, werden sie von vielen internationalen Verteidigungsorganisationen eingesetzt.

Besuchen Sie uns am SPIK Stand Nr. 34

33 55
NEU Intel, the Intel logo, Intel Core, and Intel vPro are trademarks of Intel Corporation or its subsidiaries. Weitere Informationen unter www.toughbook.eu
40
34

SPIK 2024: Grösser, spannender und umfassender als jemals zuvor

Am 27. März 2024 findet im Stadion Wankdorf in Bern der diesjährige Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK statt –unter neuer Ägide, aber nach bewährtem Konzept und mit neuen Kooperationen sowie erfreulich vielen Ausstellern.

Seit 2007 gibt es den Schweizer Polizei Informatik Kongress, 2024 findet er zum 16. Mal statt. Und obwohl der SPIK damit längst ein Traditionsanlass ist, wird 2024 nicht alles gleich sein wie bisher.

Allem voran wird die Veranstaltung, zu der jährlich Hunderte IT-Verantwortliche von Schweizer Blaulichtorganisationen und Vertreter zahlreicher Systemanbieter strömen, erstmals von der Berner Agentur ZONE B, Spezialistin für Kommunikation, Design und Events, organisiert. Diese kennt sich mit Grossanlässen – 2023 verantwortete sie den gesamten Aussenbereich sowie den Auftritt der «Offenen Bundesmeile» zum 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung – ebenso aus wie mit multimedialen und digitalen Räumen. Damit bringt sie beste Voraussetzungen

«Ergänzendes, Erleichterndes und Informatives beim SPIK 2024 sind neu. Alles Bewährte blieb unverändert! Daher lohnt der Besuch dieses Jahr besonders!»

» Am 27. März 2024, beim 16. Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK, dreht sich im Berner Stadion Wankdorf einen Tag lang alles um die Polizei-Informatik.

13 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu RUBRIKEN SPIK 2024 » Autor: Jörg Rothweiler TITELSTORY
» Valentin Bonderer, Präsident Swiss Police ICT
©
Swiss Police ICT

für den Veranstaltungsauftrag des Vereins Swiss Police ICT mit – auch wenn Nadja Arnold, Mitglied der Geschäftsleitung von ZONE B, gesteht, bisher wenig Berührungspunkte mit dem Blaulichtsektor gehabt zu haben. «Die Polizeiarbeit und die Polizei-Informatik sind für uns Neuland. Doch gerade deswegen ist die Organisation des SPIK 2024 eine besonders spannende Aufgabe», sagt sie. Zumal die Zusammenarbeit mit dem Vorstand von Swiss Police ICT ebenso spannend wie fruchtbar sei: «Man spürt die Begeisterung des Vorstandes für den Anlass ebenso wie dessen Bereitschaft, das Bewährte mit Neuem zu erweitern und zu optimieren. Beispielsweise mit der neu gestalteten Website, die von Vorstandsmitglied René Hauri eigenständig initiiert wurde und für die wir dann massgeschneiderte Inhalte beisteuern durften.»

Neuer Webauftritt und neues, betont einfaches Ticketing-System

Wer die aktualisierte Website www.swisspoliceict.ch aufruft, merkt sofort: Hier hat sich Wegweisendes getan. Nicht nur lädt die Seite nicht mehr mit viel «Berner Gemütlichkeit», sondern so zackig, wie man es von einer Blaulicht-Website erwartet. Zudem sieht sie deutlich moderner aus – und bietet einige wertvolle Optimierungen. Die Agenda des SPIK 2024, die Liste der Speaker und der Aussteller sowie Informationen zu Location und Anreise können mit nur einem Klick angewählt werden – und werden übersichtlich dargestellt. Alles, was man sucht, ist vorhanden – und auf alles Überflüssige wurde verzichtet.

Ebenfalls neu ist das Ticketing-System. Dieses läuft nun über die Plattform von Eventfrog.ch und bietet die Möglichkeit, direkt das passende Ticket zu erwerben. Unabhängig davon, ob Vertreter aus der Wirtschaft, Behörde, Politik, Medien oder Privatperson: Alle können ihr Ticket mit wenigen Klicks online auswählen und bezahlen – ganz so, wie man es in der digitalisierten Welt eben tut heutzutage.

NEDIK, der neue Kooperationspartner des SPIK, gewährt Einblicke

Was dabei übrigens auffällt, ist die Ticketrubrik «NEDIK». Dazu erklärt Valentin Bonderer, Präsident von Swiss Police ICT: «Beim SPIK 2023 waren Vertreter des Netzwerks digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität, kurz NEDIK, vor Ort. Es entstand ein ebenso spannender wie zukunftsgerichteter Austausch zwischen dem Netzwerk und unserem Vorstand – auch über die eigentliche Veranstaltung hinaus. Diese mündete in den gemeinsamen Wunsch, künftig enger zusammenzuarbeiten – und beim SPIK 2024 ist NEDIK als Kooperationspartner mit an Bord, was uns freut und auch ein bisschen stolz macht. Immerhin zeigt diese Partnerschaft auf, dass der SPIK gerade auch bei den Cybercrime-Spezialisten von NEDIK hohen Stellenwert geniesst.»

Andererseits profitieren Angehörige der Schweizer Polizeikorps von der neuen Partnerschaft. Nationale und internationale Fachspezialisten werden in gleich vier Referaten vertiefende Einblicke in ihre Arbeit und zu interkantonalen/ internationalen Fällen und Kooperationen geben.

«Die Teilnahme an diesen sicherlich sehr spannenden und lehrreichen Beiträgen ist aus verständlichen Gründen exklusiv Mitarbeitenden der Polizeikorps vorbehalten», betont Valentin Bonderer.

Frischer Wind im Vorstand –und eine prall gefüllte Ausstellerliste

Was Valentin Bonderer im Vorfeld des SPIK ebenfalls preisgibt: Nicht nur auf der Website, beim Ticketing, bei der Veranstaltungsdurchführung und der Kooperation mit NEDIK bläst ein frischer Wind. Auch im Vorstand sei ein begeisternder Spirit zu spüren, freut sich der Präsident: «Der Vorstand ist seit seiner Neukonstitution dynamischer und agiler unterwegs. Alle sind sich einig, dass wir einen Anlass auf Niveau <State of the Art> durchführen wollen –und alle sind bereit, das jeweils ihre beizusteuern, damit der SPIK 2024 ein neues Niveau erreicht – und sich in den kommenden Jahren ebenso weiterentwickeln wird wie die vielfältigen Themenkreise, die er behandelt – und die sich nicht zuletzt darin zeigen, dass die Ausstellerliste 2024 mit fast 40 teilnehmenden Firmen und Institutionen deutlich grösser und auch vielseitiger ist als noch im vergangenen

Zum Zweck der Weiterentwicklung des SPIK würden, erklärt Valentin Bonderer, Workshops im Vorstand durchgeführt, bei denen Inputs, Optimierungsvorschläge und Ideen der Mitglieder sowie der Partner diskutiert und Möglichkeiten

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 14 SPIK 2024 » Autor: Jörg Rothweiler TITELSTORY
Jahr.» » Dieses Jahr erhalten Angehörige der Polizei exklusive Einblicke in die Arbeit der CybercrimeSpezialisten des Netzwerks NEDIK.
«Die Thematik des SPIK ist neu und spannend, die Organisation von Events beherrschen wir. Der SPIK 2024 wird ein Highlight –für uns und für alle, die dabei sind!»

ausgelotet werden. «Dabei gehen wir ergebnisoffen und vorbehaltlos in jede Diskussion – auch über Zukunftsideen wie beispielsweise die Frage, ob es sinnvoll sein könnte, den SPIK wieder als Zweitagesevent zu organisieren oder diesen, der Internationalität unserer Thematik entsprechend, proaktiv für Vertreter von Institutionen anderer Länder zu öffnen.»

Antworten auf beide Fragen sind derzeit noch nicht definiert worden. Aber allein die Tatsache, dass im Vorstand über diese und weitere Themen gesprochen und diskutiert wird, zeigt: Der Verein Swiss Police ICT steht motiviert und zuversichtlich hinter seinem Traditionsanlass SPIK und will diesen kontinuierlich erweitern und optimieren – und das finden wir wichtig und richtig.

Aber machen Sie sich doch am besten selbst ein Bild! Reisen Sie am 27. März 2024 in unsere schöne Bundesstadt, um im Stadion Wankdorf dem SPIK 2024 beizuwohnen. Dessen 16. Auflage verspricht, neue Massstäbe zu setzen. Und es wäre doch wirklich zu schade, wenn Sie das verpassen würden.

«SPIK 2024»

Agenda, Speaker, Aussteller und Highlights

Agenda

Damit Sie im Vor feld und am SPIK 2024 jederzeit spicken können, wann und in welchem Saal welches der 27 Referate stattfindet, finden Sie das Programm (und viele Zusatzinformationen zu den Referaten) auf der neuen Website www.swisspoliceict.ch. Klicken Sie einfach auf den hier abgebildeten QR-Code – und schon sind Sie am Ziel.

Speaker

Informationen zu den knapp 30 Fachpersonen, die am SPIK 2024 «aus dem Nähkästchen» plaudern und viel Wissenswertes zu wichtigen Projekten und Lösungen erläutern, finden Sie ebenfalls auf der Website von Swiss Police ICT. Tipp: Durch einen Klick auf die entsprechende Person gelangen Sie zu deren persönlichen Informationen sowie zum Inhalt ihres Referats – oder umgekehrt.

Aussteller

Zögern Sie weder, die Hubs der nahezu 40 am SPIK 2024 ausstellenden Unternehmen persönlich zu besuchen, noch, auf der Website von Swiss Police ICT auf deren unter «Aussteller» abgebildetes Logo zu klicken. So öffnen Sie eine Seite mit Informationen zum Unternehmen – inklusive Name und Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson.

Highlights

Wo sollen wir anfangen? In der Schweiz beim Geld: Wie bisher ist der Eintritt für Vertreter der BORS sowie aus Politik, Medien und des Netzwerks NEDIK kostenfrei! Sie müssen nur Ihre Zeit opfern. Dafür erhalten Sie in den Referaten und auch an den Hubs der ausstellenden Unternehmen vertiefende Informationen – aus kundiger erster Hand. Zudem lohnt es immer, im Kreis von seinesgleichen sein Netzwerk zu erweitern, bekannte Kontakte zu pflegen und sich mit Fach- oder Berufskollegen auszutauschen. Weil der kleine Dienstweg auch im digitalen Zeitalter immer der effizienteste ist.

15 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu TITELSTORY SPIK 2024 » Autor: Jörg Rothweiler
ICT ©
Swiss Police

MEF – die mobile Einsatzführung

MEF ist eine fortschrittliche Multiplattform-Anwendung für mobiles Einsatzmanagement und alle Frontkräfte, die sowohl in stressigen als auch in ruhigeren Momenten effektiv Grosslagen und Alltagssituationen bewältigen müssen. Das System wurde so konzipiert, dass es das Führen der Einsatzkräfte vor Ort digital und grafisch ermöglicht. Dank seines Multiplattform-Designs ist MEF einfach auf iPhone, iPad, Windows, Android und Webbrowsern zu verwenden. Dabei wurde die Benutzeroberfläche von MEF speziell für Alltags- und Krisensituationen entwickelt. Die Applikation kann auf mobilen Geräten im Aussendienst und auf Desktops innerhalb einer Einsatzleitzentrale gleichwertig verwendet werden. Zudem unterstützt es den Nachtmodus, damit auch in der Nacht verdeckt an der Front gearbeitet werden kann. Das System kann damit bei verschiedenen Situationen wie Sportanlässen, Demonstrationen, Volksfesten, Suchaktionen etc. verwendet werden.

Der grosse Vorteil von MEF ist, dass es keine grosse Vorbereitungszeit benötigt. Da es aufgrund seiner Konzeption nahtlos mit jedem Einsatzleitsystem agiert, wird es auch vielfach im normalen Alltag verwendet, um Einsätze durchzuführen. Sein intuitiver Aufbau ermöglicht es den Einsatzkräften, schnell und einfach Einsätze und Fälle zu planen, zu erstellen, zu empfangen und zu verwalten.

Es können mehrere Einsätze zu einem Fall kombiniert werden. Dadurch können Teams Informationen für eine effiziente Zusammenarbeit austauschen. Über standardisierte Schnittstellen werden Einsatz-, Benutzer- und

Fahrzeugdaten vom Einsatzleitsystem übermittelt. Benutzer- und Fahrzeugpositionen sowie deren Einsatzstatus können in Echtzeit auf der Karte visualisiert werden. Dadurch steht den Einsatzkräften ein aktuelles Bild über die Verfügbarkeit und den Standort von Ressourcen zur Verfügung. Einsatzdaten werden automatisch vom Einsatzleitsystem an den MEF-FrontendBenutzer gesendet. Die Benutzer werden entsprechend der Priorität benachrichtigt. Um ein hohes Mass an taktischem Bewusstsein zu gewährleisten, können die Benutzer im MEF taktische Symbole direkt auf der Karte zeichnen und jeweils mehrere Ebenen erstellen.

Das System kann mit einem Einsatzleitsystem verbunden oder aber auch stand-alone betrieben werden, somit können Ereignisse, die zuerst nur in der Einsatzzentrale bekannt sind, wachsen und nahtlos an der Front geführt werden.

Kernfunktionen

• Erstellen und Durchführen von Einsätzen

• Verwalten von Befehlsstrukturen, Ressourcen und Aufträgen

• Verteilen von Videos, Fotos und Dokumenten

• Erstellen von genauen Situationsbildern

• Datenaustausch mit dem Einsatzleitsystem

• Aufgabenzuordnung und -tracking

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 16 Kundenname » Bild: zVg www.swisscom.ch Swisscom (Schweiz) AG » Bilder: zVg

Änderungen werden sofort verteilt. Dies gewährleistet ein stets aktuelles Lagebild für alle Einsätze respektive Einsatzkräfte. Ebenfalls helfen vor definierte Vorlagen, schnell ein Lage bild für bekannte Objekte und Fälle zu erstellen. Zudem ist es auch möglich, je nach Berechtigung, organisations übergreifend miteinander zusammen zuarbeiten und zum Beispiel einen kantonsübergreifenden Anlass oder einen Sportanlass, an dem mehrere Blaulichtorganisationen beteiligt sind, zu koordinieren und umzusetzen.

Während eines laufenden Einsatzes oder eines Grossanlasses können MEF-Benutzer über diverse Kanäle

miteinander kommunizieren. Kontextsensitives Messaging ermöglicht es den Teilnehmern, auf Einzel-, Gruppen-, Einsatz- oder Fallebene zu kommuni-

zieren und Befehle zu erteilen. Benutzer können Nachrichten und Aufträge auch priorisieren, verwalten, nachverfolgen und Standorten zuweisen.

Die MEF-Applikation wird im Auftrag der PTI Schweiz (Polizeitechnik und -informatik Schweiz) betrieben. Das System ist für diverse praktische Anwendungen konzipiert worden. Nachfolgend einige Anwendungsbeispiele:

• Fusspatrouille überwacht Sperrzonengebiet, zum Beispiel bei Hochrisiko-Anlass (z. B. Gerichtsfall mit bekannter Persönlichkeit, Besuch von Staatsgästen). Patrouille kontrolliert Passanten, prüft über MEF-

App den aktuellen Standort und sieht über das Sperrzonen-Dispositiv, dass die Personen weggeschickt werden müssen.

• Eine Person wird vermisst. Mit Hilfe von MEF wird ein grösseres Gebiet in Zonen unterteilt und verschiedene Suchgruppen gebildet. Die Gruppen werden den Zonen zugewiesen und erfassen den Suchstatus direkt im MEF.

Push-Benachrichtigungen können verwendet werden, um die Teilnehmer über wichtige Informationen auf dem Laufenden zu halten.

Die Anwendung verfügt auch über eine Routing-Funktion, die es ermöglicht, den Weg effizient dorthin zu finden, wo ein Einsatz erforderlich ist.

• Kontrolle von Verkaufsständen bei Volksfesten. Über den MEF-Einsatz sind sämtliche Dokumente und Weisungen verfügbar.

17 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu
blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 18 Ergonomische Arbeitsplätze für Einsatzzentralen Besuchen Sie uns an der Ihre Partner für innovative Arbeitsplatz-Optimierung im Blaulicht-Kontrollraum. BESUCHENSIEUNS ANDERSPIK STAND19 weytec.com eizo.ch WEYTEC_EIZO_Inserat_blaulicht_V1.indd 1 22.02.2024 12:47:54

Fragmentierter Cyberspace:

Gefahr für zukünftige Cyberermittlungen?

Cyberkriminelle agieren nicht innerhalb territorialer Grenzen. Deshalb vernetzen sich Bund und Kantone vermehrt auch mit ausländischen Behörden, was durch die Fragmentierung des Cyberspace in Subnetze erschwert wird. Die CyOne Security unterstützt mit dem Lösungsansatz MINA Schweizer Behörden dabei, gemeinsam gegen Cyberkriminalität vorzugehen.

Die Ära des «offenen Webs» könnte sich ihrem Ende nähern. Immer mehr Länder streben nach Cybersouveränität. Dabei wird versucht, in Form von mehr oder weniger stark ausgeprägten staatlichen Einflussnahmen Souveränität zu erlangen. Für Cyberermittler wachsen dadurch die Herausforderungen. Denn die Fragmentierung des Cyberspace in lose gekoppelte Subnetze erschwert die Cyberermittlung der Behörden.

Die Cyberkriminalität profitiert: Global agierende Cybergruppierungen kennen keine territorialen Grenzen und werden sich noch stärker an diese Fragmentierungen mit ihren lokalen Normen und Protokollen adaptieren können. Es wird für sie noch einfacher, ihre Aktivitäten, Absichten und Identitäten zu verschleiern.

Wichtig: regionale und internationale Vernetzung

Für Schweizer Ermittlungsbehörden könnte diese Entwicklung eine Hürde darstellen. Der Föderalismus hat neben eindeutigen Vorteilen in diesem Fall auch seine Tücken. Noch weniger als um Landesgrenzen dürften sich Cyberkriminelle um Kantonsgrenzen scheren. Deshalb ist eine intensive Kooperation unerlässlich: zwischen den Kantonen, zwischen Kantonen und Bund sowie zwischen Bund und Kantonen mit dem Ausland. Sonst sind Ermittlungen in einem Szenario des fragmentierten Cyberspace zusehends zum Scheitern verurteilt.

Die Schweizer Behörden haben das Problem bereits erkannt und gehen mit dem Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität (NEDIK) dagegen vor. Das Netzwerk koordiniert die Bekämpfung der Internetkriminalität und bündelt die entsprechenden Ressourcen. Auch einheitliche Ausbildungen sowie internationale Ermittlerstandards sind ein Thema. Zudem engagiert sich die Schweiz mit einer aktiven «Cyber»Diplomatie international für einen offenen, freien und sicheren Cyberspace.

Die CyOne Security unterstützt die Schweizer Cyberermittler, damit diese die steigenden Cyberrisiken professionell managen können. Mit dem Lösungsansatz Multi Identity Network Access (MINA) gelingt es den Behörden, noch sicherer und vernetzter zu ermitteln.

Mit MINA sicher im Verbund ermitteln

MINA bietet korpsübergreifend konsistente Benutzer- und Hardwareprofile, aus denen sich Sicherheitsermittler von Bund und Kantonen passende Tarnidentitäten für die verdeckte Recherche zusammenstellen können. Cyberermittler aus verschiedenen Kantonen können ein MINA-System zentral verwenden: Während die betreibende Behörde zum Beispiel lokal auf das Backend zugreifen kann, verbinden sich die Partnerbehörden aus den anderen Kantonen geschützt über das öffentliche Netz.

«Zur Person»

Roland Odermatt

Leiter

Verkauf

Behörden

Roland Odermatt ist seit über 25 Jahren erfolgreich im Bereich der Informationssicherheit tätig. Seit der Gründung der CyOne Security AG leitet er den Bereich Verkauf Behörden.

Bereits existierende Tools, zum Beispiel für den Austausch von fallrelevanten Daten, können in MINA eingebunden und über ein gesichertes Netzwerk anderen Polizeikorps zur Verfügung gestellt werden. Die Ermittlungstätigkeiten sind dabei jeweils sicher von internen polizeilichen Arbeitsprozessen getrennt, sowohl am Arbeitsplatz als auch bei der Arbeit unterwegs.

MINA kann helfen, den vielversprechenden NEDIK-Ansatz für die schweizerischen Polizeikorps erfolgreich weiterzuverfolgen – und damit Cyberkriminellen keine Chance zu lassen.

Erfahren Sie mehr zur sicheren, effizienten und kooperativen Cyberermittlung!

19 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.cyone.ch CyOne Security AG » Bild/Logo: zVg

smaro

SPIK 2024:

Plus grand, plus passionnant et plus complet que jamais

Le 27 mars 2024, le Congrès suisse sur l’informatique policière

SPIK se tiendra cette année au stade du Wankdorf à Berne, sous une nouvelle égide mais selon un concept éprouvé et avec de nouvelles coopérations ainsi qu’un nombre réjouissant d’exposants.

Le Congrès suisse sur l’informatique policière existe depuis 2007. Il aura lieu pour la 16 e fois en 2024. Et bien que le SPIK soit depuis longtemps un événement traditionnel, des modifications ont été apportées pour l’édition 2024.

Tout d’abord, l’événement, qui attire chaque année des centaines de responsables informatiques d’organisations d’intervention suisses et des représentants de nombreux fournisseurs de systèmes, sera organisé pour la première fois par l’agence bernoise ZONE B, spécialisée dans la communication, le design et les événements. Celle-ci s’y connaît en matière de grands événements : en 2023, elle était responsable de l’ensemble de l’espace extérieur ainsi que de la

« Les éléments complémentaires, facilitateurs et informatifs du SPIK 2024 sont nouveaux. Tout ce qui a fait ses preuves est resté inchangé ! C’est pourquoi la visite de cette année vaut particulièrement la peine ! »

» Valentin Bonderer, président de Swiss Police ICT

» Lors du Congrès suisse sur l’informatique policière SPIK qui a lieu chaque année, les invités reçoivent de précieuses informations de première main lors de conférences et sur les stands des entreprises présentes.

21 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu THEME PRINCIPAL SPIK 2024 » Auteur : Jörg Rothweiler
Police ICT ©
Swiss

présentation des « portes ouvertes dans la Berne fédérale » à l’occasion du 175 e anniversaire de la Constitution fédérale. Elle est également spécialisée dans le domaine des espaces multimédias et numériques. Elle réunit ainsi les meilleures conditions pour la mission événementielle de l’association Swiss Police ICT, même si Nadja Arnold, membre de la direction de ZONE B, avoue avoir eu jusqu’à présent peu de liens avec le secteur des forces d’intervention. « Le travail de la police et l’informatique policière sont pour nous un terrain inconnu. Mais c’est justement pour cette raison que l’organisation du SPIK 2024 est une tâche particulièrement passionnante », déclare-t-elle. D’autant plus que la collaboration avec le comité de Swiss Police ICT est aussi passionnante que fructueuse : « On sent l’enthousiasme du comité pour l’événement ainsi que sa volonté d’élargir et d’optimiser ce qui a fait ses preuves avec des nouveautés. Par exemple avec le nouveau site Internet, initié de manière autonome par René Hauri, membre du comité, et pour lequel nous avons ensuite pu apporter des contenus sur mesure ».

Nouveau site Internet et nouveau système de billetterie simplifié

Il suffit de consulter le site Internet actualisé www.swisspoliceict.ch pour s’en rendre compte : des changements importants ont été entrepris. Fini le chargement des pages à la « convivialité bernoise », le site Internet se charge aussi rapidement que l’on peut s’y attendre d’un site de forces d’intervention. Il paraît en outre nettement plus moderne et offre quelques optimisations précieuses. L’agenda du SPIK 2024, la liste des intervenants et des exposants ainsi que les informations sur le lieu et le trajet peuvent être consultés en un seul clic et sont présentés de manière claire. Tout ce que l’on cherche est disponible et tout ce qui est superflu a été supprimé.

Le système de billetterie a également une nouveauté. Il passe désormais par la plateforme d’Eventfrog.ch et permet

d’acheter directement le billet adéquat. Qu’il s’agisse de représentants de l’économie, des autorités, de la politique, des médias ou de personnes privées : tous peuvent choisir et payer leur billet en ligne en quelques clics, comme c’est le cas aujourd’hui dans le monde numérisé.

NEDIK, le nouveau partenaire de coopération du SPIK, donne un aperçu de la situation

Ce qui attire d’ailleurs l’attention, c’est la rubrique de billets « NEDIK ». Valentin Bonderer, président de Swiss Police ICT, explique à ce sujet : « Lors du SPIK 2023, des représentants du réseau de soutien aux enquêtes dans la lutte contre la criminalité informatique, le NEDIK, étaient présents. Un échange aussi passionnant qu’orienté vers l’avenir a eu lieu entre le réseau et notre comité, même au-delà de l’événement. Cela a débouché sur le souhait commun de collaborer plus étroitement à l’avenir, et lors du SPIK 2024, NEDIK sera à nos côtés en tant que partenaire de coopération : une fierté pour nous. Ce partenariat montre que le SPIK jouit d’une excellente réputation, en particulier auprès des spécialistes de la cybercriminalité du NEDIK ».

Les membres des corps de police suisses profitent également de ce nouveau partenariat. Des spécialistes nationaux et internationaux donneront lors de quatre exposés un aperçu approfondi de leur travail et des cas et coopérations intercantonaux/internationaux.

« Pour des raisons évidentes, la participation à ces interventions certainement très passionnantes et instructives est exclusivement réservée aux collaborateurs des corps de police », souligne Valentin Bonderer.

Un vent de fraîcheur au sein du comité et une liste d’exposants bien remplie

Valentin Bonderer le révèle en amont du SPIK : un vent de fraîcheur ne souffle pas uniquement sur le site Internet, la billetterie, l’organisation de l’événement et la coopération avec le NEDIK. Un esprit enthousiaste se fait également sentir au sein du comité, se réjouit le président : « Depuis sa reconstitution, le comité est plus dynamique et plus agile. Tout le monde est d’accord sur le fait que nous souhaitons organiser un événement de niveau exceptionnel et chacun est prêt à apporter sa contribution pour que le SPIK 2024 atteigne un nouveau niveau et se développe dans les années à venir à l’instar des multiples thématiques qu’il aborde. Cela se traduit notamment par le fait que la liste des exposants 2024, avec près de 40 entreprises et institutions participantes, est nettement plus importante et également plus diversifiée que l’année dernière ».

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 22 RUBRIKEN Titel » Auteur : Jörg Rothweiler SPIK 2024 » Auteur : Jörg Rothweiler THEME PRINCIPAL Jörg Rothweiler ©
» Au SPIK, le réseautage et l’échange avec des collaborateurs spécialisés et professionnels sont importants.
« La thématique du SPIK est nouvelle et passionnante, nous maîtrisons l’organisation d’événements. Le SPIK 2024 sera un moment fort, pour nous et pour toutes celles et ceux qui y participeront ! »

» Nadja Arnold, membre de la direction et gestionnaire d’événements chez ZONE B.

Dans le but de développer le SPIK, Valentin Bonderer explique que des ateliers sont organisés au sein du comité. Durant ces ateliers, les inputs, les propositions d’optimisation et les idées des membres et des partenaires sont discutés et les possibilités explorées. « Nous abordons chaque discussion de manière ouverte et sans réserve, y compris sur des idées d’avenir, comme la question de savoir s’il pourrait être judicieux d’organiser à nouveau le SPIK sur deux jours ou, conformément au caractère international de notre thématique, de l’ouvrir de manière proactive aux représentants d’institutions d’autres pays. »

Les réponses à ces deux questions n’ont pas encore été définies. Mais le simple fait que ces thèmes et d’autres soient abordés et discutés au sein du comité directeur le montre : l’association Swiss Police ICT soutient avec motivation et confiance son événement traditionnel SPIK et souhaite l’élargir et l’optimiser en permanence. Nous pensons que c’est important et juste.

Mais le mieux est de vous faire une idée par vous-même ! Rendez-vous le 27 mars 2024 dans notre belle ville fédérale pour assister au SPIK 2024 au stade du Wankdorf. Sa 16 e édition promet de poser de nouveaux jalons. Et ce serait vraiment dommage de passer à côté.

«SPIK 2024» Programme, conférenciers, exposants et temps forts

Programme

Vous pourrez à tout moment savoir quand et dans quelle salle aura lieu l’un des 27 exposés du SPIK 2024. Retrouvez le programme (et de nombreuses informations complémentaires sur les exposés) sur le nouveau site Internet www.swisspoliceict.ch. Cliquez simplement sur le QR code représenté ici pour y accéder.

Intervenants

Vous trouverez également sur le site Internet de Swiss Police ICT des informations sur la trentaine de spécialistes qui parleront de leurs expériences lors du SPIK 2024 et expliqueront de nombreux éléments intéressants sur les projets et solutions importants. Conseil : en cliquant sur la personne concernée, vous accédez à ses informations personnelles ainsi qu’au contenu de son exposé, ou vice-versa.

Exposants

N’hésitez pas à vous rendre personnellement dans les stands des près de 40 entreprises exposant au SPIK 2024, ni à cliquer sur leur logo figurant sous « Aussteller » sur le site Internet de Swiss Police ICT. Une page contenant des informations sur l’entreprise, le nom et les coordonnées de votre interlocuteur s’ouvrira alors.

Temps forts

Par où commencer ? Parlons argent : comme par le passé, l’entrée est gratuite pour les représentants des AOSS, de la politique, des médias et du réseau NEDIK ! Cela ne coûtera que leur temps. Ils recevront en contrepartie de manière privilégiée des informations approfondies lors des exposés et dans les stands des entreprises exposantes. Il est en outre toujours intéressant d’élargir son réseau, d’entretenir des relations et d’échanger avec des collaborateurs spécialisés ou professionnels. Parce que, même à l’ère du numérique, les rencontres sont toujours les plus efficaces.

RUBRIKEN 23 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu SPIK 2024 » Auteur : Jörg Rothweiler THEME PRINCIPAL
ICT ©
Swiss Police

MEF – la conduite mobile des interventions

MEF est une application multi-plateforme avancée conçue pour la gestion mobile des interventions et destinée à toutes les forces de première ligne qui doivent gérer efficacement des situations quotidiennes et de grande envergure, aussi bien dans les moments de stress que dans les moments plus calmes. Le système a été conçu pour permettre la conduite numérique et graphique des forces d’intervention sur le terrain. Grâce à sa conception multiplateforme, MEF est facile à utiliser sur iPhone, iPad, Windows, Android et les navigateurs Web. L’interface utilisateur de MEF a été spécialement développée pour les situations quotidiennes et les situations de crise. L’application s'utilise aussi bien sur les appareils mobiles du service externe que sur les ordinateurs de bureau au sein d’une centrale de commandement. Elle est en outre compatible avec le mode nuit, ce qui permet de travailler à couvert sur le front pendant la nuit. Le système peut ainsi être utilisé dans différentes situations telles que des événements sportifs, des manifestations, des fêtes populaires, des opérations de recherche, etc.

Le grand avantage du MEF est le faible temps de préparation qu'il requiert. Étant donné qu’il fonctionne parfaitement avec tous les systèmes d’aide à l’engagement, il est souvent utilisé au quotidien pour effectuer des interventions. Sa structure intuitive permet aux forces d’intervention de planifier, de créer, de recevoir et de gérer rapidement et facilement des interventions et des cas.

Plusieurs interventions peuvent être combinées dans un même cas, ce qui permet aux équipes d'échanger des informations et de collaborer efficacement. Les données d’intervention, d’utilisateur et de véhicule sont transmises par le système d’aide à l’engage-

ment via des interfaces standardisées. Les positions de l’utilisateur et du véhicule ainsi que leur statut d’intervention peuvent être visualisées en temps réel sur la carte. Les forces d’intervention disposent ainsi d’une vue d’ensemble actualisée de la disponibilité et de l’emplacement des ressources. Les données d’intervention sont automatiquement envoyées par le système d’aide à l’engagement à l’utilisateur frontend du MEF. Les utilisateurs sont notifiés en fonction de la priorité. Pour garantir un niveau élevé de conscience tactique, les utilisateurs peuvent dessiner des symboles tactiques directement sur la carte dans le MEF et créer plusieurs niveaux à chaque fois.

Le dispositif peut être relié à un système d’aide à l’engagement ou exploité de manière autonome, de sorte que des événements qui sont initialement uniquement connus de la centrale d’engagement peuvent évoluer et être gérés sans interruption sur le front.

Fonctions essentielles

• Création et réalisation d’interventions

• Gestion des structures de commande, de ressources et de mandats

• Distribution de vidéos, photos et documents

• Création d’images précises de la situation

• Échange de données avec le système d’aide à l’engagement

• Attribution et suivi des tâches

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 24 www.swisscom.ch Swisscom (Suisse) SA » Images : zVg

Les modifications sont immédiatement distribuées. Une situation constamment à jour pour toutes les interventions et toutes les forces d’intervention est ainsi garantie. Des modèles prédéfinis aident également à créer rapidement une image de la situation des objets et cas connus. Il est également possible, selon l’autorisation, de collaborer avec d'autres organisations et, par exemple, de coordonner et de mettre en œuvre une manifestation intercantonale ou sportive impliquant plusieurs services d’intervention d’urgence.

Pendant une intervention en cours ou un événement de grande envergure, les utilisateurs MEF peuvent communiquer entre eux par le biais de différents

canaux. La messagerie contextuelle permet aux participants de communiquer et de donner des ordres au niveau individuel, de groupe, d’intervention ou

L’application MEF est exploitée sur mandat de TIP Suisse (Technique et informatique policières Suisse). Le système a été conçu pour diverses applications pratiques. Voici quelques exemples d’application:

• Une patrouille à pied surveille des zones interdites, p. ex. en cas d’événement à haut risque (p. ex. procès impliquant une personnalité connue, visite d’invités officiels). La patrouille contrôle les passants,

vérifie l’emplacement actuel via l’application MEF et voit via le dispositif des zones interdites que les personnes doivent être refoulées.

• Une personne est portée disparue. MIF permet de diviser en zones un large périmètre et de former différents groupes de recherche. Les groupes sont affectés aux zones et enregistrent l'état de la recherche directement dans MEF.

de cas. Les utilisateurs peuvent également prioriser, gérer, suivre des messages et des mandats et assigner des emplacements.

Les notifications push peuvent être utilisées pour tenir les participants informés des informations importantes.

L’application dispose également d’une fonction de routage qui permet de trouver efficacement l'itinéraire vers l'endroit où une intervention est nécessaire.

• Contrôle des stands lors de fêtes populaires. Tous les documents et directives sont disponibles via l’intervention MEF.

RUBRIKEN 25 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu

EUROPAMEISTERSCHAFT 2024

Grossveranstaltungen intelligent planen und sicher begleiten

Grossveranstaltungen erfordern eine intelligente Vorausplanung und eine umfassende Sicherheitsbegleitung. Die erfolgreiche Organisation von Fussballspielen und anderen Grossevents hängt entscheidend von einer nahtlosen Zusammenarbeit aller Beteiligten ab. Hierbei spielt der effiziente Austausch von Informationen zwischen den Einsatzkräften vor Ort und der Zentrale eine fundamentale Rolle. Digitale Karten und intelligente Webanwendungen bieten einen taktischen Vorteil für informierte Entscheidungen.

Bei der Entwicklung einer Sicherheitsstrategie an den Standorten rund um Ereignisse bieten Geoinformationen einen entscheidenden Mehrwert. Durch die räumliche Verortung auf digitalen Karten und in Dashboards werden Zuständigkeiten und Verantwortungsgebiete auf einen Blick sichtbar.

Von der Vorbereitung über die Überwachung von Einsatzvorgängen und die Analyse von Bedrohungen bis hin zur Steuerung der Einsatzkräfte in Echtzeit: Dank einer zentralen Lagekarte, die Informationen bündelt, können Entscheidungsträger Zusammenhänge schneller erkennen und die notwendigen Massnahmen initiieren. Moderne Geoinformationstechnologie ermöglicht es Behörden, räumliche und zeitliche Analysen durchzuführen und in Wert zu setzen.

Strukturierte Informationen für gezielte Entscheidungen

Alle relevanten Informationen rund um die Veranstaltungsorte, wie GebäudeEbenen, umliegende Flächen, Verkehrswege und -knoten sowie Einrichtungen kritischer Infrastruktur (KRITIS), lassen sich in Form von digitalen Karten im Detail abbilden, thematisch

kategorisieren und strukturieren. Einzelne Einsatzkräfte erhalten so einfache und verständliche Darstellungen. Das Einbinden von Echtzeitinformationen, wie z. B. Positionen der Einsatzkräfte sowie Wetter- und Kamerafeeds, trägt zusätzlich zur sicheren Begleitung von Grossveranstaltungen bei und optimiert den Informationsfluss.

Intelligentes Lagebewusstsein für umfassende Sicherheit

In Anbetracht der angespannten Sicherheitslage sind nicht nur einzelne Stadien, sondern auch die städtische Umgebung, in der sich die Fans und Spieler aufhalten, von Interesse. Massnahmen zur Abwehr extremistischer Bedrohungen sowie zum Schutz vor Hooligans, Cyberangriffen und Kriminalität im Allgemeinen sind zwingend erforderlich.

Wo befindet sich das nächste Spital? Welche Polizei- oder Feuerwehrdirektion ist zuständig? Wo müssen Wegstrecken oder Unterbringungsorte besonders überwacht werden? Antworten auf diese und weitere Fragen müssen im Ernstfall nahezu sofort vorhanden sein, um Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten. Mithilfe mobiler, offline-fähiger Anwendungen können Einsatzkräfte vor Ort Informationen sammeln, die dem Stab in naher Echtzeit zur Verfügung stehen.

Sofortige Reaktion im Ernstfall

Digitale Karten ermöglichen einen sofortigen Überblick über kritische Ein-

richtungen, die von Ausschreitungen, Evakuierungsmassnahmen oder Extremwetterereignissen betroffen sein könnten. Strassensperrungen, Flugverbotszonen und Meldepunkte können rasch eingerichtet und Notunterkünfte identifiziert werden. Karten und interaktive Webanwendungen dienen dabei nicht nur internen Zwecken, sondern können auch für die Kommunikation mit der Bevölkerung genutzt werden.

Esri-Technologie im Einsatz

ArcGIS von Esri bietet sofort einsatzbereite Funktionalitäten und eine breite Palette an Anwendungen, die alle Einsatzmöglichkeiten bei Sicherheitsbehörden erfolgreich unterstützen. Ad hoc konfigurierbare Apps stellen sicher, dass jederzeit auf sich ändernde Lagen reagiert werden kann.

Sie haben Fragen zum Thema?

Besuchen Sie die Expert:innen von Esri am 27. März 2024 auf dem Schweizer Polizei-Informatik-Kongress (SPIK) im Stade de Suisse Bern (Wankdorf) und erfahren Sie mehr über den Einsatz geografischer Informationssysteme in der Praxis.

Auch im Rahmen des Europäischen Polizeikongresses vom 16. bis 17. April sind wir für Sie in Berlin vor Ort.

Mehr erfahren!

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 26 www.esri.ch Esri Suisse SA » Bild: zVg

SPIK 2024: Più grande, interessante e completo che mai

Il 27 marzo 2024, allo stadio Wankdorf di Berna si terrà lo SPIK, il Congresso sull’informatica della polizia svizzera, sotto una nuova egida ma sulla scia del concetto già comprovato e con nuove cooperazioni e tanti espositori.

Fin dal 2007 si tiene il Congresso sull’informatica della polizia svizzera, che nel 2024 saluterà la sua 16a edizione. Nonostante lo SPIK sia ormai un evento tradizionale, nel 2024 non sarà tutto come finora.

L’evento, al quale ogni anno partecipano centinaia di responsabili IT di organizzazioni svizzere a girofaro blu e rappresentanti di numerosi fornitori di sistemi, è organizzato per la prima volta dall’agenzia bernese ZONE B, specializzata in comunicazione, design ed eventi. Questa si intende di grandi eventi: nel 2023 è stata responsabile dell’intera area esterna e della realizzazione del «miglio federale aperto», in occasione del 175 o anniversario della Costituzione federale, nonché degli spazi multimediali e digitali. Ciò significa che ha i migliori presupposti

«Funzionalità supplementari, facilitanti e informative sono una novità dello SPIK 2024.

Tutto ciò che è stato provato e testato è rimasto invariato! Ecco perché vale particolarmente la pena visitarlo quest’anno!»

27 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEMA PRINCIPALE SPIK 2024 » Autore: Jörg Rothweiler
» Il 27 marzo 2024, allo SPIK dello stadio Wankdorf di Berna, per un giorno tutto ruoterà attorno all’informatica della polizia. » Valentin Bonderer, Presidente Swiss Police ICT
ICT ©
Swiss Police

per il mandato di evento dell’Associazione ICT della polizia svizzera, anche se Nadja Arnold, membro della direzione di ZONE B, ammette di aver avuto finora pochi contatti con il settore a girofaro blu. «Il lavoro e l’informatica della polizia sono per noi una novità. Ma, proprio per questo, organizzare lo SPIK 2024 è un compito molto interessante,» afferma. Soprattutto perché la collaborazione con il comitato direttivo della Polizia svizzera ICT è tanto entusiasmante quanto fruttuosa: «si percepisce l’entusiasmo del consiglio direttivo per l’evento e la volontà di ampliare e ottimizzare quanto già sperimentato con novità. Ad esempio con il sito web nella sua nuova veste grafica, avviato autonomamente dal membro del CdA René Hauri, al quale abbiamo potuto contribuire con contenuti su misura.»

Nuova presenza sul web e un nuovo sistema di biglietteria estremamente semplice

Chi visita il sito web attuale, www.swisspoliceict.ch, nota subito che qui è successo qualcosa di rivoluzionario. Non solo la pagina non si carica più con la classica «tranquillità bernese», ma è davvero fulminea, come ci si aspetterebbe da un sito web a girofaro blu. Inoltre, si presenta in una moderna veste grafica, con preziose ottimizzazioni. Il programma dello SPIK 2024, l’elenco di relatori e di espositori e le informazioni su ubicazione e come arrivare sono reperibili con un solo clic e vengono fornite in modo chiaro. Tutto quel che si cerca è presente; al superfluo si è preferito rinunciare.

Un’altra novità è il sistema di biglietteria. Ora funziona tramite la piattaforma Eventfrog.ch e offre la possibilità di acquistare direttamente il biglietto giusto. Per rappresentanti dell’economia, delle autorità, della politica, dei media o dei

privati: tutti possono scegliere e pagare il proprio biglietto online in pochi clic, proprio come facciamo oggi nel mondo digitalizzato.

NEDIK, il nuovo partner di cooperazione dello SPIK, fornisce approfondimenti

Quel che salta all’occhio, tra l’altro, è la categoria di biglietti «NEDIK». Valentin Bonderer, Presidente di Swiss Police ICT, spiega in merito: «Allo SPIK 2023 erano presenti i rappresentanti della rete di supporto digitale alle indagini sulla criminalità informatica (NEDIK). Il risultato è stato uno scambio entusiasmante e orientato al futuro tra la rete e il nostro consiglio di amministrazione, anche al di là dell’evento vero e proprio. Ne è derivato il desiderio condiviso di una più stretta collaborazione in futuro e NEDIK è presente come partner di cooperazione allo SPIK 2024, cosa di cui siamo lieti e anche un po’ orgogliosi. Dopotutto, questo partenariato dimostra che lo SPIK è particolarmente apprezzato dagli specialisti del crimine informatico di NEDIK.»

Inoltre, i membri delle forze di polizia svizzere traggono vantaggio da questo nuovo partenariato. Specialisti nazionali e internazionali forniranno approfondimenti sul loro lavoro e su casi e collaborazioni intercantonali/internazionali in quattro presentazioni.

«La partecipazione a questi contributi, certamente molto appassionanti ed istruttivi, è, per comprensibili ragioni, riservata esclusivamente ai collaboratori dei corpi di polizia», sottolinea Valentin Bonderer.

Una ventata d’aria fresca nel CdA e un ricco elenco di espositori

In vista dello SPIK, Valentin Bonderer rivela che, non solo si respira una ventata d’aria fresca sul sito web, nel sistema di biglietteria, nell’esecuzione dell’evento e nella cooperazione con NEDIK, ma anche nel CdA si percepisce uno spirito stimolante: «Il CdA si è dimostrato più dinamico e agile dopo la sua ricostituzione. Tutti concordano sul voler realizzare un evento allo «stato dell’arte» e tutti sono pronti a contribuire affinché lo SPIK raggiunga un nuovo livello nel 2024 e continui a svilupparsi anche nei prossimi anni, come pure la vasta gamma di argomenti affrontati. Questo aspetto si riflette anche nel fatto che l’elenco degli espositori nel 2024, con quasi 40 aziende e istituzioni partecipanti, è significativamente più ampio e diversificato rispetto allo scorso anno.»

Ai fini dello sviluppo continuo di SPIK, spiega Valentin Bonderer, si terrebbero dei workshop nel CdA, dove vengono

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 28 SPIK 2024 » Autore: Jörg Rothweiler TEMA PRINCIPALE
Police ICT ©
» All’annuale Congresso svizzero di informatica della polizia SPIK, gli ospiti ricevono preziose informazioni di prima mano, alle conferenze e negli hub delle aziende presenti.
Swiss
«La tematica dello SPIK è nuova ed entusiasmante, gestiamo ormai bene l’organizzazione di eventi. Lo SPIK 2024 è un highlight, per noi e per tutti i presenti!»

» Nadja Arnold, membro del CdA e Event Manager di ZONA B.

discussi input, suggerimenti di ottimizzazione e idee di membri e partner ed esplorate delle possibilità. «Affrontiamo ogni discussione con larghe vedute e senza riserve, comprese le idee per il futuro, ad esempio se sia il caso di organizzare nuovamente lo SPIK come evento di due giorni o, in linea con la natura internazionale del nostro tema, se aprirlo ai rappresentanti delle istituzioni di altri paesi.»

Le risposte ad entrambe le domande non sono ancora state definite. Ma già il fatto che nel CdA si parli e si discuta di questi e altri temi dimostra quanto l’Associazione Swiss Police ICT sia motivata e fiduciosa nel suo tradizionale evento SPIK e quanto desideri ampliarlo e ottimizzarlo continuamente e riteniamo che questo sia importante e giusto.

Ma date un’occhiata direttamente! Venite a farci visita il 27 marzo 2024 presso la nostra bella città federale, per assistere allo SPIK 2024 allo stadio Wankdorf. La 16 a edizione promette di definire nuovi standard e sarebbe davvero un peccato perdersela!

«SPIK 2024» Agenda, relatori, espositori e highlight

Agenda

Per consultare in anticipo e in qualsiasi momento durante lo SPIK 2024 quando e in quale sala avrà luogo quale delle 27 presentazioni, il programma (oltre a tante informazioni aggiuntive sulle presentazioni) è disponibile sul nuovo sito web www.swisspoliceict.ch. Basta cliccare sul QR code qui raffigurato e accedere direttamente alla pagina.

Relatori

Informazioni sui quasi 30 specialisti che allo SPIK 2024 parleranno «dall’interno verso l’esterno» e spiegheranno molti fatti interessanti su importanti progetti e soluzioni anche sul sito web della Swiss Police ICT. Suggerimento: cliccando sulla relativa persona, si giunge a informazioni personali e al contenuto della presentazione o viceversa.

Espositori

Non esitate a visitare personalmente gli hub delle quasi 40 aziende che espongono a SPIK 2024, né a cliccare sul loro logo mostrato alla sezione «Espositori» del sito web della Swiss Police ICT. Si apre una pagina con le informazioni sull’azienda, incluso nome e contatti del partner di riferimento.

Highlight

Da dove iniziare? Quando si tratta di soldi in Svizzera: l’ingresso resta gratuito per i rappresentanti delle AOSS, oltre che per i rappresentanti della politica, dei media e della rete NEDIK! Questi dovranno solo sacrificare un po’ di tempo. In cambio ricevono informazioni approfondite da esperti di prima mano alle presentazioni e negli hub delle aziende espositrici. Inoltre, vale sempre la pena di ampliare il proprio network tra simili, prendersi cura dei contatti che si hanno già e confrontarsi con specialisti e colleghi. Perché il piccolo canale ufficiale è sempre il più efficiente, anche nell’era digitale.

29 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEMA PRINCIPALE SPIK 2024 » Autore: Jörg Rothweiler
©
Swiss Police ICT

MEF – Condotta dell’azione mobile

MEF è un’applicazione multipiattaforma avanzata per la gestione mobile degli interventi e per tutte le forze di prima linea che devono affrontare situazioni speciali o quotidiane con efficacia sia nei momenti tranquilli che in quelli più concitati. Il sistema è stato concepito per consentire la gestione digitale e grafica delle forze di intervento sul posto. Grazie al suo design multipiattaforma, MEF è semplice da installare su iPhone, iPad, Windows, Android e web browser. L’interfaccia utente MEF è stata sviluppata appositamente per le situazioni quotidiane e quelle di crisi. L’applicazione può essere utilizzata allo stesso modo su apparecchi mobili in trasferta oppure sui desktop di una centrale di pronto intervento. Inoltre supporta la modalità notturna, in modo che sia possibile avvalersene di nascosto in prima linea anche di notte. Il sistema può essere utilizzato in diverse situazioni, come eventi sportivi, manifestazioni, feste popolari, azioni di ricerca ecc.

Il grande vantaggio di MEF è che non richiede molto tempo di preparazione. Poiché, grazie alla sua concezione, interagisce senza interruzioni con qualsiasi sistema di gestione degli interventi, viene spesso utilizzato anche nella vita di tutti i giorni per eseguire interventi. La sua struttura intuitiva consente alle forze di intervento di pianificare, creare, ricevere e gestire interventi e casi in modo semplice e celere.

Diversi interventi possono essere combinati in un caso. In questo modo i team possono scambiarsi informazioni per una collaborazione efficiente. Tramite interfacce standardizzate, i dati su

interventi, utenti e veicoli vengono trasmessi dal sistema di gestione degli interventi. Le posizioni di utenti e veicoli e il loro stato d’intervento possono essere visualizzati in tempo reale sulla mappa. In questo modo le forze d’intervento hanno a disposizione un’immagine aggiornata sulla disponibilità e la posizione delle risorse. I dati sugli interventi vengono inviati automaticamente dal sistema di gestione degli interventi agli utenti front-end di MEF. Gli utenti vengono avvisati in base all'ordine di priorità. Per garantire una coscienza tattica di alto livello, gli utenti possono disegnare simboli tattici direttamente sulla mappa di MEF e creare diversi livelli.

Il sistema può essere collegato a un sistema di gestione degli interventi o può essere utilizzato anche in modalità stand-alone, in modo che gli eventi inizialmente noti solo nella centrale operativa crescano e possano essere gestiti senza interruzioni in prima linea.

Funzioni chiave

• Creazione e gestione di interventi

• Gestione di strutture di ordini, risorse e incarichi

• Distribuzione di video, foto e documenti

• Creazione di immagini precise della situazione

• Scambio di dati con il sistema di gestione degli interventi

• Assegnazione e tracciamento di compiti

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 30 www.swisscom.ch Swisscom (Svizzera) SA » Immagini: zVg

Le modifiche vengono comunicate immediatamente e in questo modo viene garantito un quadro della situa zione sempre aggiornato per tutti gli interventi e le forze d’intervento. Inoltre, modelli predefiniti aiutano a creare celermente un quadro della situazione per oggetti e casi noti. Inoltre, a seconda dell’autorizzazione, è anche possibile collaborare tra più organizzazioni e, ad esempio, coordi nare e attuare un evento intercantonale o sportivo in cui sono coinvolte più organizzazioni di pronto intervento.

Durante un intervento in corso o un grande evento, gli utenti di MEF possono comunicare tra loro attraverso

diversi canali. La messaggistica sensibile al contesto consente ai partecipanti di comunicare a livello personale, di gruppo, d’intervento o di caso e

L’applicazione MEF viene gestita su incarico della TIP Svizzera (Tecnica e Informatica di Polizia Svizzera). Il sistema è stato concepito per diverse applicazioni pratiche. Di seguito alcuni esempi di applicazione.

• La pattuglia a piedi sorveglia le zone vietate, ad es. in caso di eventi ad alto rischio (come casi giudiziari con personalità note, visite di ospiti istituzionali). La pattuglia controlla i passanti, verifica la posizione

attuale tramite l’app MEF e tramite il dispositivo delle zone vietate vede che le persone devono essere allontanate.

• Una persona risulta dispersa. Grazie a MEF, un territorio più esteso viene suddiviso in zone e si costituiscono diversi gruppi di ricerca. I gruppi vengono assegnati alle zone e lo stato della ricerca viene registrato direttamente in MEF.

impartire ordini. Gli utenti possono anche priorizzare, gestire e seguire messaggi e ordini e assegnare posizioni.

È possibile servirsi di notifiche push per mantenere i partecipanti aggiornati con informazioni importanti.

L’applicazione dispone anche di una funzione di routing che consente di trovare in modo efficiente il percorso verso il luogo dove è necessario un intervento.

• Controllo degli stand di vendita in occasione di feste popolari Sull’impiego di MEF sono a disposizione tutti i documenti e le istruzioni.

31 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu

Künstliche Intelligenz in der Leitstelle: Vorhersage des Einsatzaufkommens durch maschinelles Lernen

Jeder erfahrene Leitstellenmitarbeiter weiss, dass es zeitliche, örtliche und anlassbezogene Steigerungen von Einsatzhäufigkeiten gibt. Das Wetter spielt dabei eine grosse Rolle, aber auch Jahreszeit, Wochentag, Tageszeit, Veranstaltungen und Sonderlagen. Das Einsatzaufkommen wird abgeschätzt, um eine möglichst optimale Anzahl an Einsatzmitteln bereitstehen zu haben. Sind die Verteilung und die Anzahl der Einsätze anders als erwartet, wird dies durch das Verlegen von Einsatzmitteln an andere Standorte kompensiert. Dies geschah im Landkreis Marburg-Biedenkopf 2022 ganze 13’700 Mal. Ziel einer gemeinsamen Einwicklungsarbeit vom Landkreis und der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) ist es, mithilfe künstlicher Intelligenz die Einsatzplanung zu optimieren und die Anzahl an Verlegungen zu verringern.

Die Zentrale Leitstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist für die Universitätsstadt Marburg und 21 weitere Städte und Gemeinden und somit insgesamt für etwa 248’630 Einwohner zuständig. In Marburg befindet sich mit dem Universitätsklinikum ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Des Weiteren gibt es in Marburg das Diakonie-Krankenhaus und in Biedenkopf das DRK-Krankenhaus, Häuser der Grund-/Regelversorgung. Neben den 22 freiwilligen Feuerwehren, mit 162 Ortsteilfeuerwehren, werden 5 Werkfeuerwehren betreut. Der Rettungsdienst wird an 14 Rettungswachen und 4 Notarztstandorten vorgehalten. Pro Jahr werden in der Leitstelle etwa 9’000 Ereignisse dokumentiert.

Bedingt durch die eher ländliche Prägung des Landkreises sowie die anspruchsvolle Topografie war die Einhaltung des in Hessen vorgeschriebenen Hilfsfristniveaus (10 Minuten in 90 Prozent der Fälle) schon immer herausfordernd und nur mit erheblichem Aufwand zu gewährleisten. So wurden in der Vergangenheit zusätzliche Rettungswachen in der Fläche geschaffen. Seit über zehn Jahren wird zudem ein «Risikoabhängiges Gebietsabsicherungskonzept» verwendet, um nach einem festgelegten Schema nicht besetzte Rettungswachen möglichst

schnell wieder zu besetzen. Dies geschieht organisationsübergreifend und verursachte allein im Jahr 2022 ca. 13’700 Einsätze. In etwa der Hälfte der Fälle erfolgen aus der Gebietsabsicherung Anschlusseinsätze, bei denen dann in der Regel die Hilfsfrist gehalten werden kann. Dennoch kann man sich vorstellen, dass weder Leitstelle noch Rettungsdienst sehr zufrieden mit dem teils erheblichen Mehraufwand durch die Gebietsabsicherungen sind. Die allgemeine Steigerung der Einsatzzahlen, die höhere Auslastung des Rettungsdienstes und die Personalproblematik tun ihr Übriges.

In Anbetracht dieser Aufwände erscheint es sinnvoll, die Planungen so weit wie möglich zu optimieren. Der hier gewählte Weg ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Diese soll durch Analyse der Daten der vergangenen Jahre eine Voraussage von möglichen Einsatzhäufungen treffen und damit das aktuelle statische Absicherungssystem ablösen. Die notwendigen Verlegungen zur Gebietsabsicherung sollen dadurch reduziert und die Anschlusseinsatzquote erhöht werden.

» Abbildung 1: Einsatzmittelübersicht Rettungsdienst

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 32 Kundenname » Bild: zVg www.iabg.de Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH » Bild/Grafiken: zVg

Training der künstlichen Intelligenz

Leitstellen besitzen heute komplexe IT-Systeme, bei denen grosse Mengen an Daten anfallen. Um diese Informationen in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln, bietet sich die Verwendung von künstlicher Intelligenz und ihrer Problemlösungsfähigkeiten an. Das maschinelle Lernen ist eine Untergruppe der künstlichen Intelligenz, die es Algorithmen ermöglicht, sich anzupassen, wenn sie mit neuen Daten konfrontiert werden. Im Grunde lernen sie, ohne ausdrücklich manuell programmiert zu werden.

Das Lernen, auch Trainieren genannt, ist vergleichbar mit dem menschlichen Lernen. Anhand historischer Daten, Erfahrungen beim Menschen, lässt sich die Zukunft prognostizieren. Einer der grössten Vorteile der KI ist ihre Fähigkeit, riesige Datenmengen in kurzer Zeit auszuwerten und aus diesen zu lernen.

Für das Trainieren eines KI-Modells benötigt man zunächst Daten. In diesem Fall sind das die historischen Daten aus dem Einsatzleitsystem der Leitstelle, historische Wetterdaten und Wetterwarnungen der Wetterdienste sowie alle weiteren verfügbaren Daten, die einen Rückschluss auf das Einsatzaufkommen erlauben.

Der Datensatz des Einsatzleitsystems enthält unter anderem Informationen wie Koordinaten (anonymisiert), Zeitstempel, Einsatzarten und Meldebilder. Mit fortschreitender Arbeit sind weitere Daten von Interesse, welche die Vorhersage auch für einzelne Einsatzarten ermöglichen. Hier können Daten wie Wartezeit auf Krankentransporte, IVE-

NA-Zuweisungen (Bettenregister), Häufung bestimmter Krankheitsbilder bei bestimmten Wetterlagen sowie Veranstaltungen ebenfalls betrachtet und im optimalen Fall auch vorhergesagt werden. Welche Daten relevant sind, hängt auch vom betrachteten Gebiet ab. So gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit ca. 200 Einwohnern pro km2 wenige für die Einsatzzahlen relevante Veranstaltungen. In einem stark besiedelten Gebiet, wie etwa München mit rund 4’800 Einwohnern pro km 2 und vielen grossen Events, sind Veranstaltungsdaten dagegen von Bedeutung für die KI.

Bevor die Daten zum Trainieren der KI verwendet werden können, müssen Anomalien, Ereignisveränderungen und Trends erkannt und gefiltert werden. Diese «Ausreisser» sind Ereignisse, die nicht prognostizierbar sind. Dies sind beispielsweise ein grosser Reisebusunfall ohne besondere Wetterereignisse oder gesetzliche Vorgaben, wie das temporäre Verbot von Feuerwerkskörpern an Silvester.

Anschliessend erfolgt eine statistische Auswertung, um wichtige Einflussfaktoren zu identifizieren. Diese Datenanalyse benötigt jedoch die Erfahrung der Leitstelle, wenn einfache statistische Techniken nicht ausreichen, um erste Erkenntnisse aus den Daten zu erlangen. Zudem können verschiedene Datenvisualisierungs- und explorative Datenanalysetechniken ebenfalls hilfreich sein.

Erst nach Abschluss dieser Schritte wird die KI trainiert. Dabei wird das Modell erzeugt, das in der Lage ist, Prognosen für zukünftige Zeiträume zu treffen. Abbildung 2 verdeutlicht dieses Prinzip.

Die neuesten Daten des historischen Datensatzes werden der KI zum Training vorenthalten. Diese eignen sich dazu, um nach dem Training die Vorhersageergebnisse auf Genauigkeit zu überprüfen. Alle anderen Daten werden in zeitliche Abschnitte unterteilt und der KI für mehrere Trainingsschritte zur Verfügung gestellt. Der grösste Datensatz wird für die initiale Lernphase verwendet. Anschliessend wird das daraus resultierende Modell mithilfe der weiteren Daten verfeinert. Dieser iterative Vorgang ist essenziell, um eine Überanpassung an die Trainingsdaten zu vermeiden.

Prognose

Bei der Erstellung der KI für den Landkreis Marburg-Biedenkopf werden zwei Prognosemodelle angewandt: das Volumenmodell und das Verteilungsmodell. Das Volumenmodell prognostiziert die Anzahl der zu erwartenden Einsätze pro Zeitfenster, während das Verteilungsmodell die Wahrscheinlichkeit des Aufkommens räumlich über die ganze Region prognostiziert.

In unserem Fall gehen wir von Zeitreihendaten aus, die in der Regel in gleichmässigen Abständen zu verschiedenen Zeitpunkten beobachtet wurden. Ein wichtiges Merkmal einer Zeitreihe ist die Variation. Dabei wird zwischen saisonalen und zyklischen Variationen unterschieden.

Saisonale Schwankungen werden in der Regel als jährliche Muster definiert, wie z. B. das Aufkommen von Autounfällen durch Glatteis, das ausschliesslich im Winter vorkommt, oder Badeunfälle, die häufiger im Sommer auftreten. Die zyklische Variation ist eine Variation, die in anderen festen Zeiträumen auftritt, wie etwa die tägliche Variation der Temperatur.

Zur Erstellung der Prognosen verwendet die KI die Modelle ARIMA (Auto Regressive Integrated Moving Average) sowie LSTM (Long Short Term Memory). Beide Modelle können den sequenziellen Charakter des Problems nutzen und sind in der Lage, saisonale und zyklische Schwankungen im Laufe der Zeit zu erkennen.

Um auch kurzfristige Trends und Wetterdaten zu berücksichtigen, werden der KI bei der Erstellung der Prognose

33 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu
» Abbildung 2: Trainieren der KI

zusätzlich aktuelle Daten, wie Wetter und Wettervorhersage sowie die Daten der letzten Tage, bereitgestellt. Das in Abbildung 3 gezeigte Verfahren generiert die für die Leitstelle relevanten Prognosedaten. Die Erstellung der Prognose ist im Gegensatz zum Trainieren der KI nicht sehr rechenaufwendig und kann regelmässig neu durchgeführt und aktualisiert werden.

Erste Ergebnisse

Die Ergebnisse des Systems werden für drei Bereiche des Landkreises, hier West, Mitte und Ost, grafisch dargestellt, um den Einsatzbearbeitern und dem Schichtführer bei der Koordination vorbereitender Massnahmen wie Gebietsabsicherungen zu helfen.

Das Dashboard in Abbildung 4 zeigt die Prognose des Einsatzaufkommens des Rettungsdienstes für drei Bereiche des Landkreises. In den Graphen ist der Konfidenzbereich rot hervorgehoben. Er gibt an, dass die tatsächlichen Werte mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent innerhalb dieses Bereiches liegen werden. Die Unsicherheit der Prognose ist nicht konstant und kann für einzelne Orte und Zeitbereiche höher oder niedriger liegen.

In Abbildung 5 des Dashboards sieht man die Prognose für den Krankentransport, der grundsätzlich statischer und planbarer ist. Hier aber ist zu berücksichtigen, dass der qualifizierte Krankentransport betriebswirtschaftlich abweichend zum Notfalleinsatz abzurechnen ist.

Nächste Schritte

» Abbildung 3: Erstellung der Prognose

» Abbildung 4: Errechnete (wie unten) Prognose Rettungsdiensteinsatz

» Abbildung 5: Errechnete Prognose Krankentransport

Nachdem eine erste Prognose ermöglicht wurde, soll in den nächsten Schritten sowohl die Genauigkeit der Prognose verbessert als auch weitere Werte errechnet werden. Ziel der Verbesserung der Prognose sind die quan-

titative Vorhersage samt Verringerung des Konfidenzbereiches sowie die Optimierung der betrachteten Zeitfenster von aktuell vier Stunden auf einen geringeren Zeitraum. Bei der Errechnung zusätzlicher Werte geht es um die

Optimierung der Standorte der Rettungsfahrzeuge, die sich mithilfe der Vorhersage des Einsatzvolumens und der Verteilung der Einsätze berechnen lassen.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 34

» Abbildung 6: 2-Tages-Prognose vs. reales Einsatzaufkommen

Fazit

Die künstliche Intelligenz ist ein probates Mittel, um Vorhersagen zu treffen und den Menschen zu unterstützen. Sie ermöglicht es, grosse Datenmengen zu verarbeiten und darin Muster und Korrelationen zu erkennen. Dies erfolgt häufig jenseits des durch einen Menschen Erfassbaren. Dies bedeutet, dass eine Kontrolle der Ergebnisse wichtig ist. Denn die KI arbeitet nach dem Blackbox-Prinzip. Wir kennen die Eingabedaten und das, was die KI ausgibt. Was dazwischen passiert, ist jedoch im Detail unbekannt.

Die Vorhersagequalität muss noch weiter verbessert werden, aber die aktuellen Ergebnisse zeigen bereits, dass eine Vorhersage des Einsatzaufkommens möglich ist. Die Abbildung 6 zeigt den Konfidenzbereich der Prognose (graue Fläche) und das tatsächlich eingetretene Einsatzaufkommen (grüne Punkte). Es ist erkennbar, dass die Konfidenzbereiche variieren, was in der Folge die Darstellbarkeit der Prognoseunsicherheit ermöglicht.

Natürlich kann man mit einem solchen System nicht ein unerwartet eintretendes Grossereignis, wie eine LuftfahrtUnfall, eine Massenkarambolage oder ein Erdbeben voraussagen. Aber die Quantität und die Verteilung der alltäglichen Vorfälle lassen sich gut abschätzen. Werden auch weitere Daten wie Veranstaltungen ausgewertet, lassen sich diese in den Vorhersagen ebenfalls berücksichtigen. Die nächsten Entwicklungsschritte für eine genauere Prognoseberechnung beabsichtigen zudem, zusätzliche Daten, etwa die der zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser mit einzubeziehen. Die IABG sieht in diesem Komplex vielversprechende Kooperationsmöglichkeiten und lokale Projekte, um Erkrankungen und dynamische Einflussfaktoren durch Trainieren der KI zu erkennen und darzustellen. Wir fragen Thorsten Hansler, Experte für Leitstellen und Lagezentren bei der IABG mbH:

Blaulicht: Was ist bei der Einführung von KI-Modellen für Leitstellen zu beachten?

Thorsten Hansler: Im Rahmen der Einführung einer KI für die Leitstelle müssen in der Nachbetrachtung des Projektes viele Einflussfaktoren analysiert werden, um eine plausible und praktikable Lösung aus der «Black-Box» zu erhalten:

Besonders wichtig ist der Datenbestand und dessen Analyse. Für eine verwertbare Prognose werden qualitativ hochwertige Daten benötigt. Einsatzdaten wie Falleröffnung, Statuszeiten, Stichworte etc. sind unabdingbar, um ein KI-Volumenmodell oder -Allokationsmodell zu erstellen. Das heisst, dass in die Aufbereitung der Daten zum Anlernen des KI-Modells eine hohe Sorgfalt eingebracht werden muss. Der Datenstamm bestimmt die Qualität der KI!

Darüber hinaus müssen die gewünschten und verfügbaren Einflussfaktoren untersucht werden.

Basierend auf dem vorgenannten Datenbestand werden in der Regel von den Fachstellen der Leitstelle/Organisation spezifische Anforderungen gestellt. Dies sind aktuell zumeist Wetterdaten, Starkregen, Temperatursteigerungen usw., die in eine Einsatzprognose einwirken.

Hochtemperaturlagen können in einem solchen Fall zu Prognosen mit einem erhöhten Einsatzaufkommen führen, das mit Fahrzeugen und medizinischen Mitarbeitern vorgehalten werden muss.

Grundsätzlich muss im Rahmen der Einführung eines KI-Modells ein Ziel gesetzt werden – was wollen wir erreichen? Im Wesentlichen sind es Managementaufgaben, die im Vorfeld geklärt werden müssen.

Blaulicht: Sie betonen die Funktion der KI als Unterstützer?

Thorsten

Hansler: Ja, der Faktor Mensch bleibt bei allem am wichtigsten. Denn die KI kann Leitstellenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nicht ersetzen. Die Entscheidung über Massnahmen trifft immer der Mensch.

Dieser Artikel ist gemeinsam mit dem Autorenteam der IABG entstanden und gibt einen ersten Einblick in die Zukunftsentwicklungen im Themenkomplex Leitstellen und Lagezentren.

Einen umfassenden Vortrag zum Thema des Artikels bietet Thorsten Hansler am 27. März auf dem IABGMessestand der SPIK um 11:30 Uhr in der Sky Lounge an. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen und den Austausch mit dem Expertenteam vor Ort.

Die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) ist ein führendes europäisches Technologie-Unternehmen mit den Kernkompetenzen Analyse, Simulation & Test und Anlagenbetrieb. Der Begriff «Sicherheit» bildet dabei das thematische Dach des Lösungsportfolios: Funktionssicherheit neu entwickelter Hightech-Produkte und Verkehrsmittel sowie Sicherheit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Kontext erbringt die IABG technisch-wissenschaftliche Dienstleistungen für private und öffentliche Kunden in den Hauptgeschäftsfeldern Automotive, Information & Kommunikation/Zivile Sicherheit, Mobilität, Energie & Umwelt, Luftfahrt, Raumfahrt sowie Verteidigung. Die IABG beschäftigt 1’100 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stammsitz in Ottobrunn sowie in kundennahen in- und ausländischen Niederlassungen.

35 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu

Der Dienstwagen für Zivilpersonen.

Der neue vollelektrische Volvo E X 30.

Unser bisher kleinster S U V macht auch in Zivil einen nachhaltigen Eindruck. Bis zu 480 km Reichweite und innovative Assistenzsysteme sind nur zwei Argumente genauer hinzuschauen.

A

BEREITS FÜR /MONAT

CHF 316.–

volvocars.ch/authority

Volvo EX 30 Core Single Motor, 200 kW. Katalogpreis CHF 37’850.– abzüglich Flotten-Nachlass 7 % CHF 2’650.– = 35’200.–. Monatsrate CHF 316.–. Ein Angebot der Volvo Car Financial Services by BANK-now AG. 1. grosse Leasingrate 20 %, Laufzeit 48 Monate, 10 000 km/Jahr. Zins nominal 3.90 %, Zins effektiv 3.97 %. Restwert gemäss Richtlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Diese sind indikativ und können von den Restwerten der Volvo Partner abweichen. Eine Kaution wird nicht verlangt. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Stromverbrauch (kombiniert) 16.7 kWh/100 km: CO₂-Emissionen: 0 g /km. Energieeffizienz-Kategorie: A. Swiss Premium® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleissreparaturen bis 4 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis. Angebot gültig für Angehörige von Blaulicht-Organisationen unter Vorweisung der Flottenbestätigung bis 15. April 2024.

A B C D E F G

Resilienter, zuverlässiger, effizienter:

Hybride Alarmierung mit Paging

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und vernetzt, ist eine zuverlässige und schnelle Alarmierung und Mobilisierung entscheidend. Im Ernstfall können wenige Minuten den Einsatzerfolg beeinflussen. Hier kommt die hybride Alarmierung ins Spiel – eine innovative Lösung, welche die bewährte Zuverlässigkeit von POCSAG mit der Geschwindigkeit und Abdeckung von Mobilfunk ergänzt. Durch die Kombination der Stärken beider Kommunikationskanäle bietet Swissphone eine smarte Alarmierungslösung für die Einsatzkräfte von heute.

Paging und Mobilfunk:

Zuverlässigkeit trifft Innovation

Die hybride Alarmierung bietet eine einzigartige Kombination aus bewährter Paging-Technologie und modernen Kommunikationskanälen. Die Alarmmeldungen werden dabei gleichzeitig über das Pagingnetz (POCSAG) sowie über das Mobilfunknetz (LTE) gesendet. So entsteht eine hybride Alarmierungslösung, die neue Massstäbe setzt.

Die Vorteile der hybriden Alarmierung auf einen Blick:

1. Ausfallsicherheit des Systems:

Durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Übertragungskanäle wird die Ausfallsicherheit der Alarmierung erhöht. So sind Blaulichtorganisationen resilienter und stellen die Kommunikation zu Einsatzkräften auch über weitläufige und abgelegene Gebiete sicher.

2. Optimierung der Netzabdeckung:

Durch den Einsatz von zwei Netzen wird die Abdeckung und somit Erreichbarkeit erweitert, damit die Effektivität der Pager sowie die Mobilisierung der Einsatzkräfte gewährleistet ist.

3. Höhere Geschwindigkeit: Die hybriden Pager alarmieren, sobald der schnellste Übertragungskanal die Nachricht übermittelt hat. Auf dem Pager angezeigt wird lediglich die erste übermittelte Meldung. Dadurch wird die Geschwindigkeit des gesamten Alarmierungssystems erhöht.

Verfügbarkeit der Einsatzkräfte Vor, während und nach dem Empfang eines Alarms ermöglichen hybride Pager dank integriertem Rückmeldekanal eine effiziente Verwaltung von

Ressourcen. Von der Verfügbarkeit von Einsatzkräften bis zur technischen und taktischen Rückmeldung bietet die Ressourcenmanagement Software s.ONE umfassende Funktionen zur Optimierung von Einsatzabläufen. Zusätzlich ermöglicht s.ONE die einfache Pager-Programmierung per Fernkonfiguration.

Einfache Integration ohne Anpassung am Einsatzleitsystem

Für die Implementierung einer hybriden Alarmierung bedarf es zweiwegfähige Endgeräte. Die robusten Pager der s.QUAD-C-Reihe sind zusätzlich mit einem Mobilfunkmodul ausgestattet und überzeugen durch eine hohe Batterielaufzeit von über 100 Stunden im hybriden Empfangsmodus.

Zukunftssicherheit und Datenschutz Swissphone stellt sicher, dass ihre Lösungen nicht nur technologisch robust sind, sondern auch den höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit entsprechen. Zum Beispiel mit optionalen Verschlüsselungstechnologien wie DiCal-IDEA (International Data Encryption Algorithm) bei der Übermittlung von Meldungen.

Darüber hinaus lässt sich Swissphone regelmässig überprüfen und (re)zertifizieren. So ist Swissphone u. a. zertifiziert für Informationssicherheit nach ISO 27001 sowie für Datenschutz nach ISO 27701.

Fazit: Die Zukunft der Alarmierung ist hybrid

Die hybride Alarmierung mit Paging von Swissphone ist die Antwort auf die Herausforderungen, denen Blaulichtorganisationen täglich gegenüberstehen. Mit einer Kombination aus Zuverlässigkeit, erweiterter Abdeckung und Flexibilität bietet Swissphone eine zukunftssichere Alarmierungslösung, die hilft, schneller zu mobilisieren, zu reagieren und Leben zu retten.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der hybriden Alarmierung mit Paging:

37 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu www.swissphone.com Swissphone Wireless AG » Bild: zVg
www.swissphone.com
ELEVATED SITUATIONAL AWARENESS NO PILOTING REQUIRED Single-Button Operation Autonomous Flight 24+ Hour Flight Time IP55 All-Weather Rating 4G LTE Video Streaming www.fotokite.com

Wie der Russland-UkraineKrieg den Technologiewandel revolutioniert

Im Fahrwasser des seit zwei Jahren tobenden Russland-Ukraine-Kriegs revolutionieren KI-Instrumente und unbemannte Systeme, namentlich Drohnen, auch den Bevölkerungsschutz und die Arbeit der Blaulicht- und Sicherheitskräfte. Eine Analyse.

» Modifikationen des Erhältlichen – hier eine kommerzielle Drohne mit angehängter Granate – sind im Krieg ein probates Mittel, um Ausrüstungsdefizite auszugleichen.

Vom Zivilen ins Militärische

Wer überleben will, muss anpassungsfähig, widerstandsfähig und innovativ sein. Daher sind Kriege – das lehrt die Geschichte – regelrechte Innovationstreiber. Der RusslandUkraine-Krieg führt uns dies erschreckend plastisch vor Augen. Dominierten anfangs Bilder von aus Russland in die Ukraine rollenden Panzern das mediale Geschehen, sorgen heute vor allem erfolgreiche Drohnenangriffe, KI-gestützte Analysesysteme und der Einsatz privater Satellitensysteme für Schlagzeilen. Je länger der Krieg dauert, umso schneller wandeln sich Grösse, Intelligenz und Beweglichkeit der Aufklärungs- und Einsatzmittel – und mit ihnen die Herausforderungen für die Angreifer, aber auch für die Verteidiger.

» Im Dienst von Blaulichtkräften leisten Drohnen bereits heute wertvolle Dienste – etwa zur Schadensfeldaufklärung bei der Waldbrandbekämpfung. KI macht sie noch leistungsfähiger.

Eine bisher nie gekannte Dimension nehmen dabei unbemannte Systeme, namentlich ursprünglich für die zivile oder kommerzielle Nutzung vorgesehene Kleindrohnen, ein. Diese sind längst zum Erfolgsfaktor geworden – und wurden nicht von Milliardenkonzernen entwickelt, sondern nicht selten in kleinen, oftmals privaten Werkstätten fabriziert. Möglich wurde dies durch eine niederschwellige Verfügbarkeit leistungsstarker kommerzieller Systeme für jedermann, die mit findiger Hand modifiziert und kriegstauglich gemacht werden. Schnell, effizient und losgelöst von der sonst üblichen institutionellen Führung mit ihren zentralistischen Budgets, langwierigen Ausschreibungen und behäbigen Innovationsprozessen.

Die ukrainische Führung hat erkannt, wie wertvoll die Modifikation des Verfügbaren ist – und setzt geschickt auf die gezielte Systematisierung der daraus resultierenden Innovation, anstatt diese zu belächeln oder gar zu unterdrücken.

Dasselbe gilt für die militärische Nutzung des grundsätzlich für kommerzielle Zwecke angedachten Starlink-Satellitennetzes. Getreu dem Motto «Not macht erfinderisch» agiert die Ukraine mit allem, was verfügbar ist und sich sinnstiftend im Kampf gegen die russische Armee einsetzen lässt. Das Resultat ist eine effiziente Kombination von Bestand und Bewährtem mit bisher noch nie Eingesetztem, ergänzt um neuartige, teils noch experimentelle Technologien, allem voran künstliche Intelligenz (KI).

39 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu RUBRIKEN KI und unbemannte Systeme im BORS-Einsatz » Autor: Jörg Rothweiler FOKUS
© Qntrol ©
shutterstock.com

Diese wird zwar im Militärkontext ebenso wie bei Blaulichtkräften weltweit schon seit geraumer Zeit verstärkt genutzt, aber bisher vor allem in den Bereichen Rettung und Logistik und weniger im unmittelbaren Konfliktgeschehen.

Dies ändert sich nun – aus der Notwendigkeit heraus. Denn von Menschen gesteuerte Drohnen können vergleichsweise einfach durch simples Jamming an einer erfolgreichen Missionserfüllung gehindert werden. Es sei denn, die Drohne ist «intelligent» genug, Jamming zu erkennen – und ihre Mission ohne weitere Verbindung zum Menschen zu Ende zu führen.

Die Ukraine setzt mit KI ausgerüstete Drohnen ein. Diese berücksichtigt die von Russlands Armee häufig eingesetzten elektronischen Störsender – und steuert die Drohne weiterhin auf das anvisierte Ziel zu. Dabei kann sie ihre Mission auch dann erfüllen, wenn sich das angesteuerte Ziel bewegt. Das ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Drohnen, die lediglich vordefinierte Koordinaten ansteuern können.

KI und unbemannte Systeme im BORS-Einsatz

» Autor: Jörg Rothweiler

Was aus Sicht des ukrainischen Militärs ein grosser Vorteil ist, hat aber einen Haken: Wird KI genutzt, um einen eventuellen Verbindungsverlust zum Menschen auszugleichen und eine Drohne selbstständig zu steuern, ist es letztlich auch die KI, die «auf den Knopf drückt». Damit übernimmt sie eine Hoheitshandlung, die in einer idealen Welt einzig dem Menschen obliegen sollte.

Entsprechend wird an wichtigen Tischen bereits länger –wenngleich bisher erfolglos – diskutiert, wann für KI welche Grenzen gelten sollen. Dabei ist, noch während die Diskussionen laufen, die Realität bereits da – völlig unreguliert. Erste Kleindrohnen mit On-board-KI-Systemen werden schon in Serienstückzahlen angeboten – und können nicht nur zur Feuer- und Rauchdetektion im Waldbrandeinsatz, zum Aufspüren vermisster Menschen oder für die Warnung Badender vor gefährlichen Meerestieren eingesetzt werden, sondern auch zur Klassifizierung von Uniformen, Waffen und Fahrzeugen.

Künstliche Intelligenz wird zur Realität

Die sich rasch weiter ausbreitende Nutzung von KI noch aufzuhalten, ist realistischerweise Wunschdenken. Nicht zuletzt, weil sie eine internationale Kooperation aller Länder sowie eine gemeinsame wirkungsvolle Ächtung entsprechender Systeme bedingen würde. Daran zu glauben, ist in Zeiten lange nicht mehr dagewesener Konfliktpotenziale und hochaktiver revisionistischer Mächte eine eher unrealistische Hoffnung.

Daher gilt: Wer jetzt nicht von der Spitze aus agiert, läuft Gefahr, auf einen Gegner zu treffen, der nicht nur Entscheidungen schneller und präziser trifft, sondern KI auch mit sehr direkten Auswirkungen einsetzt. Zögern und Zurückhaltung werden dann katastrophal enden.

Zwangsläufig hat diese Entwicklung Folgen über den militärischen Bereich hinaus – insbesondere für die Bereiche Bevölkerungsschutz und Blaulichtinstitutionen. Für diese hat sich die Lage drastisch gewandelt. Während Jahrzehnten wurden – unter dem Eindruck eines Post-WeltkriegFriedens und auch als Ausdruck dessen, was wir nicht mehr wollen – Kompetenzen und Strukturen abgeschafft. Bewusst und gewollt. Sich darüber zu beschweren, ist müssig. Stattdessen ist der richtige Umgang mit der neuen Situation gefordert.

Wer nicht allein entscheiden kann, wie es weitergeht und was geschieht, muss darauf vorbereitet sein, dass es anders kommt als geplant und gewollt. Tritt dieser Fall ein, werden die Leistungsfähigkeit des Bevölkerungsschutzes und die Einsatznachhaltigkeit der Blaulichtkräfte zu zentralen Parametern für die gesellschaftliche Resilienz – und entscheidend dafür, ob wir weiterhin sein können, wer wir sein wollen, oder ob ein Stärkerer uns sagt, wohin die Reise geht.

Resilienz und neues Denken sind unumgänglich Sich und die eigenen Werte aufrechtzuerhalten, erfordert Kraft – und die Verfügbarkeit der nötigen Ressourcen. Daher sind in Konfliktsituationen wohl bemessene Reserven, umfassende Selbstversorgungsfähigkeiten und eine hohe Nachlieferstärke essenziell.

Hier, das zeigte die Corona-Krise ebenso deutlich wie der Russland-Ukraine-Krieg, ist natürlich irgendwo auf der Welt immer irgendetwas von dem, was man benötigt, verfügbar. Aber in welcher Stückzahl und für welche Gegenleistung –nicht nur finanzieller Natur?

Dabei haben selbst jahrzehntelang gepflegte Bündnisse und gegenseitige Beistandsbemühungen ihre Grenzen. Diese sind umso enger gesteckt, je schneller und höher der Bedarf innerhalb des Bündnisses steigt, je mehr Partner gleichzeitig einen Bedarf anmelden und je geringer die Möglichkeiten der Liefer- und Produktionsfähigkeiten sind. In der Not kann man nicht wählerisch ein. Dann ist jeder sich selbst der Nächste.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 40
FOKUS
Qntrol ©
» Rasch in Betrieb nehmbare Satelliten-Internet-Lösungen sichern im Krisenfall die Einsatzfähigkeit der Einsatzkräfte.

Gut beraten ist daher, wer vorbereitet ist. Mitglied in einem starken Bündnis zu sein, ist ein erster wichtiger Schritt. Denn allein geht es erfahrungsgemäss meist nicht gut aus, während Gemeinsamkeit stark macht. Allerdings nur, wenn die einzelnen Bündnispartner für sich allein betrachtet jeweils so stark sind, dass die Summe ihrer Kräfte jenen der Gegenkraft überlegen sind.

Zwei wesentliche Erkenntnisse

Übertragen auf die aktuelle Situation und die künftig zu erwartenden Entwicklungen lassen sich zwei wertvolle Erkenntnisse für den Bevölkerungsschutz sowie für unsere Blaulichtkräfte ableiten.

Erstens: Die Zukunft wird sehr anders sein als die letzten Jahrzehnte. Veränderungen treten weitreichender, technologiegetriebener und schneller ein. Unbemannte Systeme kommen Seite an Seite mit bestehenden, bewährten und bisherigen Mitteln zum Einsatz – und KI wird das neue Technologie-Normal. Ganz so, wie Funk oder Mobiltelefonie sowie digitale Instrumente heute aus dem täglichen und nicht immer ganz alltäglichen Einsatzgeschehen nicht mehr wegzudenken sind.

Wobei diese Entwicklung nicht nur schlecht ist. Insbesondere können KI, Robotics und Drohnen jedweder Art – richtig genutzt – zu wertvollen Verbündeten avancieren. Nicht zuletzt, weil sie helfen können, den bestehenden Kräftemangel, der auch darauf beruht, dass der Durchschnitt neuerer Generationen andere Einstellungen und Erwartungshaltungen pflegt als die älteren Generationen, auszugleichen.

Zweitens: Wer Erfolg will, muss aus der Geschichte lernen, ausgetretene Pfade verlassen und die Bereitschaft haben, neue Wege zu gehen. Naserümpfen und Mauern über unkonventionelle Lösungen möglicherweise auf der grossen Agenda noch unbekannter Anbieter müssen, zumindest für den Augenblick, beiseitegelegt werden. Denn in der Krise sind Zweckentfremdung und Modifikation wertvolle Strategien zur Mangelbewältigung. Die Nutzbarmachung verfügbarer, jedoch nicht originär dafür gedachter Mittel ist dann – und auch in Zeiten hoher Veränderungsanforderungen bei zugleich immer chronisch zu geringer Budgets – ein ebenso spannender wie sehr oft zielführender Lösungsansatz.

Beispiele kommen aus Berlin

Ein Unternehmen, das diesem Credo folgt, ist die mit Schweizer Wurzeln aufwartende Firma Qntrol mit Sitz in Berlin. Diese adaptiert verfügbare kom-

Qntrol: Vielseitige Lösungen für Blaulichtkräfte

Qntrol aus Berlin vertreibt, entwickelt und fertigt Satelliten-, Funk-, Telefonie- und Videosicherheitslösungen, bietet Drohnenund Drohnen abwehr systeme sowie Cyber security-Leistungen an und erbringt 24/7-Detektions-, -Monitoring- und -Support-Services für Anwender aus den Segmenten Verteidigung, öffentliche Sicherheit, Versorgung, Transport und Industrie. Für Behörden und Organisationen aus den Bereichen Rettung und Sicherheit (BORS) bietet das Unternehmen Drohnenlösungen, Internet-, Funk- und TelefonieSysteme (auch via Satellit), Notfallkom munikationsnetze sowie Cybersecurity und Alarmierungslösungen an.

Mehr Infos: Qntrol

Savignyplatz 9–10, 10623 Berlin Tel.: +49 30 235 950 www.qntrol.eu

Stützpunkt Zürich:

Tel.: 058 510 38 38

merzielle Lösungen für neuartige Anwendungen im Militär- und BORSBereich. Beispiele sind ebenso erschwingliche wie rasch einsetzbare Starlink-Satelliten-Einsatzkoffer oder auch das über unterschiedliche Satellitenkonstellationen sowie über terrestrische Netze und jeden Provider nutzbare Notfallkommunikationsnetz für Bevölkerungsschutz und BORS. Überdies modifiziert Qntrol hochwertige Commercial-Drohnen für den BORSBereich, macht diese mittels gezielter Härtungsmassnahmen zu zuverlässig und sicher nutzbaren Einsatzmitteln.

Statt auf klassische Lobbyarbeit setzen die Ingenieure von Qntrol auf Produktinnovation und hohe Agilität sowie disruptive Ansätze wie On-board-KILösungen für Einsatzdrohnen. Damit die Kräfte von Militär, Bevölkerungsund Zivilschutz sowie Blaulichtinstitutionen auf der Höhe der Zeit und an vorderster Front der technologischen Entwicklung bleiben – zu vertretbaren Kosten.

41 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu FOKUS KI und unbemannte Systeme im BORS-Einsatz » Autor: Jörg Rothweiler
«Info»
» Kofferlösungen für die Telefonie – auch via Satellit –ermöglichen es, blitzschnell ein Kommunikationsnetz einzurichten.

Dienstplanungssoftware. Für jede Branche.

Flexibel, dynamisch, anpassungsfähig – so bieten wir mit unserer voll integrierten Dienstplanungssoftware e3 umfangreiche und clevere Lösungen rund um den Personaleinsatz.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 42 ethelred.ch

L’IA et les systèmes sans pilote lors des interventions des AOSS » Auteur : Jörg Rothweiler

Comment la guerre Russie-Ukraine révolutionne le changement technologique

Dans le sillage de la guerre Russie-Ukraine qui fait rage depuis deux ans, les instruments d’IA et les systèmes sans pilote, en particulier les drones, révolutionnent également la protection de la population et le travail des forces d’intervention et de sécurité. Analyse.

Pour survivre, il faut être capable de s’adapter, de résister et d’innover. C’est pourquoi les guerres sont de véritables moteurs d’innovation. L’Histoire en est témoin. La guerre entre la Russie et l’Ukraine nous le montre clairement. Si, au début, les images de chars roulant de Russie vers l’Ukraine dominaient l’actualité médiatique, ce sont surtout les attaques de drones réussies, les systèmes d’analyse fondés sur l’IA et l’utilisation de systèmes satellitaires privés qui font désormais les gros titres. Plus la guerre dure, plus la taille, l’intelligence et la mobilité des moyens de reconnaissance et d’intervention évoluent rapidement, et avec eux les enjeux pour les assaillants, mais également pour les parties attaquées.

» Si les drones commerciaux sont « durcis » de manière ciblée, ils sont également adaptés à une utilisation intensive par les forces d’intervention.

» Modifier les moyens existants (ici un drone commercial doté d'une grenade) permet de compenser de manière efficace le manque d'équipements en temps de guerre.

Du civil au militaire

Les systèmes sans pilote, en particulier les petits drones prévus à l’origine pour un usage civil ou commercial, prennent une dimension inédite. Ils sont devenus depuis longtemps un facteur de succès mais ils n’ont pourtant pas été conçus par des entreprises milliardaires. Ils sont en effet souvent fabriqués dans de petits ateliers, souvent privés. Cela a été rendu possible par la facilité d’accès de systèmes commerciaux performants pour tout le monde, modifiés avec ingéniosité et adaptés à la guerre. Rapidement, efficacement et indépendamment de la gestion institutionnelle habituelle avec ses budgets centralisés, ses appels d’offres interminables et ses processus d’innovation lents.

La direction ukrainienne a reconnu la valeur de la modification de ce qui est disponible et mise habilement sur la systématisation ciblée de l’innovation qui en résulte, plutôt que de la ridiculiser ou même de la réprimer.

Il en va de même pour l’utilisation militaire du réseau de satellites Starlink, conçu en principe à des fins commerciales. Fidèle à la devise « le besoin crée l’innovation », l’Ukraine agit avec tout ce qui est disponible et qui peut être utilisé de manière judicieuse dans la lutte contre l’armée russe. En résulte une combinaison efficace de ce qui existe et de ce qui a fait ses preuves avec ce qui n’a encore jamais été utilisé, complétée par des technologies nouvelles, en partie encore expérimentales, notamment l’intelligence artificielle (IA).

43 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FOCUS
shutterstock.com © Qntrol ©

L’IA

» Des solutions de valises pour la téléphonie, également par satellite, permettent de communiquer en toute sécurité où que l’on soit.

Celle-ci est certes de plus en plus utilisée depuis un certain temps dans le contexte militaire ainsi que par les forces d’intervention d’urgence dans le monde entier, mais c’était avant tout dans les domaines du sauvetage et de la logistique et moins dans le contexte immédiat du conflit.

Cela a changé, par nécessité. En effet, les drones pilotés par l’être humain peuvent être empêchés de remplir leur mission par un simple brouillage. Sauf si le drone est suffisamment « intelligent » pour reconnaître le brouillage et mener à bien sa mission sans autre lien avec l’être humain.

L’Ukraine utilise déjà des drones équipés d’une IA. Celle-ci tient compte des brouilleurs électroniques fréquemment utilisés par l’armée russe et continue à diriger le drone vers la cible visée. Le drone peut remplir sa mission même si la cible est en mouvement. C’est une amélioration considérable par rapport aux drones traditionnels qui ne peuvent que se diriger vers des coordonnées prédéfinies.

Mais ce qui représente un grand avantage du point de vue de l’armée ukrainienne a toutefois un inconvénient : si l’IA est utilisée pour compenser une éventuelle perte de connexion avec l’être humain et pour piloter un drone de manière autonome, c’est finalement également l’IA qui « appuie sur le bouton ». Elle assume ainsi un acte de souveraineté qui, dans un monde idéal, devrait incomber uniquement à l’être humain.

C’est pourquoi les grands décideurs discutent déjà depuis longtemps, bien que sans succès jusqu’à présent, pour savoir quand et quelles limites doivent être appliquées à l’IA. Pourtant, alors que les discussions sont en cours, la réalité est déjà là, totalement non réglementée. Les premiers petits drones dotés de systèmes d’IA embarqués sont déjà proposés en série et peuvent être utilisés non seulement pour détecter les incendies et la fumée lors d’interventions dans les forêts, pour retrouver des personnes disparues ou pour avertir les baigneurs de la présence d’animaux marins dangereux, mais également pour classifier des uniformes, des armes et des véhicules.

L’intelligence artificielle devient une réalité

Arrêter l’utilisation de l’IA, qui se répand rapidement, est une illusion. Notamment parce que l’arrêt nécessiterait une coopération internationale de tous les pays ainsi qu’une interdiction commune et efficace des systèmes correspondants. Y croire est un espoir plutôt irréaliste à une époque où les potentiels de conflit n’ont pas été aussi élevés depuis longtemps et où les puissances révisionnistes sont très actives.

C’est pourquoi ceux qui n’agissent pas dès à présent depuis le sommet risquent de se heurter à un adversaire qui non seulement prend des décisions plus rapides et plus précises, mais qui utilise également l’IA avec des conséquences très directes. Les hésitations et les réticences auront alors une issue catastrophique.

Cette évolution a inévitablement des conséquences au-delà du domaine militaire, en particulier pour les domaines de la protection de la population et des institutions d’intervention. La situation a en effet radicalement changé. Pendant des décennies, sous l’impression d’une paix post-guerre mondiale et également comme expression de ce que nous ne voulons plus, des compétences et des structures ont été supprimées. Consciemment et volontairement. Il est inutile de s’en plaindre. Il faut en effet savoir gérer correctement la nouvelle situation.

S’il est impossible de décider seul de la suite des événements et de ce qui se passera, il faut être préparé à ce que les choses se passent autrement que prévu et voulu. Si tel est le cas, l’efficacité de la protection de la population et la durabilité de l’engagement des forces d’intervention deviennent des paramètres essentiels pour la résilience de la société et décisifs pour savoir si nous pouvons continuer à être qui nous voulons être ou si un plus fort nous dicte la voie à suivre.

Résilience et nouvelle façon de penser : des éléments indispensables

Se maintenir et maintenir ses propres valeurs demande de la force et la disponibilité des ressources nécessaires. C’est pourquoi, dans les situations de conflit, il est essentiel de disposer de réserves bien calculées, de capacités d’autoapprovisionnement étendues et d’une capacité d’approvisionnement élevée.

Comme l’ont montré aussi bien la crise du coronavirus que la guerre Russie-Ukraine, il y a bien sûr toujours quelque chose de disponible quelque part dans le monde. Mais en quelle quantité et pour quelle contrepartie, pas seulement financière ?

Même les alliances et les efforts d’assistance mutuelle entretenus depuis des décennies ont leurs limites. Celles-ci sont d’autant plus étroites que les besoins augmentent rapidement et fortement au sein de l’alliance, que de nombreux partenaires expriment simultanément un besoin et que les possibilités de capacités de livraison et de production sont réduites. Dans l’urgence, impossible de se montrer exigeant. C’est alors chacun pour soi.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 44
et les systèmes sans pilote lors des interventions des AOSS » Auteur : Jörg Rothweiler FOCUS
Qntrol ©

L’IA et les systèmes sans pilote lors des interventions des AOSS

» Auteur : Jörg Rothweiler

Il est donc préférable d’être préparé. Être membre d’une alliance forte est un premier pas important. L’expérience montre en effet que les choses se compliquent lorsqu’on est seul, alors que l’union fait la force. Mais uniquement si les différents partenaires de l’alliance, considérés individuellement, sont suffisamment forts pour que la somme de leurs forces soit supérieure à celle de la force opposée.

Deux conclusions essentielles

Si l’on se réfère à la situation actuelle et aux évolutions à venir, nous pouvons en tirer deux enseignements précieux pour la protection de la population et pour nos forces d’intervention.

Premièrement : l’avenir sera très différent des dernières décennies. Les changements seront plus profonds, plus technologiques et plus rapides. Les systèmes sans pilote seront utilisés parallèlement aux moyens existants et éprouvés et l’IA deviendra la nouvelle norme technologique. Tout comme la radio ou la téléphonie mobile ainsi que les instruments numériques font aujourd’hui partie intégrante de l’intervention quotidienne et pas toujours très conventionnelle.

Mais cette évolution n’est pas uniquement mauvaise. L’IA, la robotique et les drones, quels qu’ils soient, peuvent notamment devenir de précieux alliés s’ils sont bien utilisés. En particulier car ils peuvent aider à compenser la pénurie de main-d’œuvre existante notamment due au fait que la moyenne des nouvelles générations a des attitudes et des attentes différentes de celles des générations plus anciennes.

Deuxièmement : pour réussir, il faut tirer les enseignements de l’Histoire, sortir des sentiers battus et être prêt à emprunter de nouvelles voies. Il faut mettre de côté, du moins pour l’instant, les réticences et les obstacles concernant les solutions non conventionnelles éventuellement proposées par des fournisseurs encore inconnus. Car en temps de crise, le détournement et la modification sont des stratégies précieuses pour faire face à la pénurie. L’utilisation de moyens disponibles mais qui n’ont pas été conçus à l’origine pour cela constitue alors une approche de solution aussi passionnante que souvent efficace, également en période de fortes exigences de changement et de budgets chroniquement trop faibles.

Exemples provenant de Berlin

L’entreprise Qntrol, d’origine suisse et basée à Berlin, suit ce credo. Elle adapte des solutions commerciales disponibles pour de nouvelles applications dans le domaine militaire et des AOSS. Citons par exemple les valises d’intervention par satellite Starlink, aussi abordables que rapides à mettre en œuvre, ou encore le réseau de communication d’urgence pour la protection de la population et les AOSS, utilisable via différentes constellations de satellites ainsi que via des réseaux terrestres et tout fournisseur d’accès. Qntrol modifie en outre des drones commerciaux de haute qualité pour le domaine des AOSS, les transforme en moyens d’intervention fiables et sûrs grâce à des mesures de durcissement ciblées.

Les ingénieurs de Qntrol préfèrent miser sur l’innovation des produits et une grande agilité ainsi que sur des approches disruptives telles que des solutions IA embarquées pour les drones d’intervention, plutôt que sur un travail de lobbying classique. Pour que les forces de l’armée, de la protection de la population et de la protection civile ainsi que les institutions d’interventions restent à la pointe du progrès et à l’avant-garde du développement technologique, à des coûts raisonnables.

«Info» Qntrol : des solutions polyvalentes pour les forces d’intervention

Qntrol, entreprise basée à Berlin, distribue, développe et fabrique des solutions de sécurité par satellite, radio, téléphonie et vidéo, propose des systèmes de drones et de défense contre les drones ainsi que des services de cybersécurité et fournit des services de détection, de surveillance et d’assistance 24/24h et 7/7j aux utilisateurs des segments de la défense, de la sécurité publique, des services publics, du transport et de l’industrie. L’entreprise propose des solutions de drones, des systèmes Internet, radio et de téléphonie (également par satellite), des réseaux de communication d’urgence ainsi que des solutions de cybersécurité et d’alerte pour les autorités et les organisations du secteur du sauvetage et de la sécurité (AOSS).

Plus d’informations : Qntrol

Savignyplatz 9-10, 10623 Berlin Tél. +49 30 235 950 www.qntrol.eu

Base de Zurich : Tél. 058 510 38 38

» Les images satellites « as a service » aident les forces d’intervention à surveiller leurs zones d’intervention ainsi qu’à élucider les délits et à poursuivre les criminels.

RUBRIKEN 45 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FOCUS
Qntrol ©

Come la guerra russo-ucraina rivoluziona il cambiamento tecnologico

Sulla scia della guerra tra Russia e Ucraina che infuria da due anni, gli strumenti di intelligenza artificiale e i sistemi senza pilota, ossia i droni, stanno rivoluzionando anche la protezione civile e il lavoro delle forze a girofaro blu e di sicurezza: un’analisi.

» In tempi di guerra, apportare modifiche a quel che si ha a disposizione (qui un commerciale drone con una granata agganciata) è un metodo efficace per compensare la carenza di attrezzature.

Dai sistemi

civili a quelli militari

Chi vuole sopravvivere, deve sapersi adattare ed essere resiliente e innovativo. La storia ci insegna che le guerre sono veri motori di innovazione. La guerra russo-ucraina ce lo mostra in modo sorprendentemente vivido. Mentre inizialmente erano le immagini dei carri armati che viaggiavano dalla Russia all’Ucraina a dominare gli eventi mediatici, oggi sono soprattutto gli attacchi di droni, i sistemi di analisi supportati dall’intelligenza artificiale e l’uso di sistemi satellitari privati a fare notizia. Quanto più a lungo dura la guerra, tanto più velocemente cambiano le dimensioni, l’intelligenza e la mobilità delle risorse di ricognizione e operative e, con esse, le sfide per gli aggressori, ma anche per i difensori.

» I droni commerciali, come il DJI Matrice M350 RTK, costituiscono una base perfetta per ottenere apparecchiature ad alte prestazioni per l’uso da parte delle AOSS con modifiche mirate.

I sistemi senza pilota, in particolare i piccoli droni originariamente destinati ad uso civile o commerciale, stanno assumendo una dimensione finora sconosciuta. Questi sono diventati da tempo un fattore di successo e non sono stati sviluppati da aziende miliardarie, ma sono stati spesso prodotti in piccole officine, spesso private. Ciò è stato reso possibile dalla disponibilità a bassa soglia di sistemi commerciali ad alte prestazioni per tutti, che vengono abilmente modificati e adeguati alla guerra. In modo rapido, efficiente e ben lontano dalla consueta gestione istituzionale, fatta di budget centralizzati, lunghe gare d’appalto e processi di innovazione lenti.

La leadership ucraina ha riconosciuto quanto sia prezioso modificare ciò che è disponibile e si sta abilmente concentrando sulla sistematizzazione mirata dell’innovazione risultante invece di ridicolizzarla o addirittura sopprimerla.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 46 FOCUS AI e sistemi senza pilota in uso presso le AOSS
Autore: Jörg Rothweiler
»
shutterstock.com © DJI ©

Lo stesso dicasi per l’uso militare della rete di satelliti Starlink, pensata sostanzialmente a scopi commerciali. Fedele al motto «la necessità aguzza l’ingegno», l’Ucraina agisce con tutto quanto disponibile e utilizzabile nella lotta contro l’esercito russo. Ne risulta un’efficiente combinazione di ciò che esiste ed è comprovato con quanto non ancora utilizzato, integrata da innovative tecnologie, in parti ancora sperimentali, in primis l’intelligenza artificiale (IA).

Questa è già ampiamente utilizzata in tutto il mondo, nel contesto militare e dalle forze a girofaro blu ma finora lo era in particolare nei settori del salvataggio e della logistica e meno negli eventi di conflitto immediato.

Questo aspetto sta ora cambiando per motivi di necessità. Infatti, i droni guidati da persone possono essere facilmente ostacolati nel completamento della missione con delle semplici interferenze. Tranne nei casi in cui il drone sia sufficientemente «intelligente» da riconoscere l’interferenza e portare a termine la missione senza ulteriori collegamenti con l’uomo.

L’Ucraina utilizza già dei droni dotati di IA. Questa tiene conto dei disturbatori elettronici spesso utilizzati dall’esercito russo e continua a dirigere il drone verso l’obiettivo previsto. Può completare la sua missione anche se il bersaglio si sta muovendo. Si tratta di un notevole miglioramento nei confronti dei droni tradizionali, i quali possono controllare solo coordinate predefinite.

Questo costituisce un gran vantaggio dal punto di vista dell’esercito ucraino ma presenta un problema: se l’IA viene utilizzata per compensare un’eventuale perdita di collegamento con l’uomo e per utilizzare un drone in modo autonomo, in fin dei conti è pur sempre l’IA a «premere sul tasto». Così facendo, essa svolge un atto sovrano che, in un mondo ideale, dovrebbe essere di esclusiva responsabilità degli esseri umani.

Pertanto, ai tavoli importanti si discute già da tempo (sebbene finora senza successo), sui limiti da porre all’IA. Ma, mentre le discussioni proseguono, la realtà sta già accadendo e cioè senza regole. I primi droni piccoli con sistemi IA a bordo sono offerti già in serie e non possono essere utilizzati solo per il rilevamento di incendi e fumi negli incendi boschivi, per rintracciare persone scomparse o per avvisare i nuotatori di animali marini pericolosi, ma anche per classificare uniformi, armi e veicoli.

L’intelligenza artificiale diventa realtà

Realisticamente, fermare l’uso in rapida espansione dell’intelligenza artificiale è solo un pio desiderio. Anche perché ciò richiederebbe una cooperazione internazionale tra tutti i paesi e un divieto comune ed efficace dei relativi sistemi. Credervi è piuttosto irrealistico in tempi di poten-

ziali conflitti senza precedenti e di poteri revisionisti altamente attivi.

Pertanto, chi non agisce dall’alto, corre ora il rischio di incontrare un avversario che, non solo prende decisioni più rapide e precise, ma utilizza anche l’intelligenza artificiale con effetti molto diretti. L’esitazione e la riluttanza finiranno quindi in modo disastroso.

Questo sviluppo ha inevitabilmente conseguenze che vanno oltre il settore militare, soprattutto per i settori della protezione civile e delle istituzioni a girofaro blu. Per loro la situazione è cambiata drasticamente. Da decenni, sotto l’impressione di una pace post-bellica e anche come espressione di ciò che non vogliamo più, sono state abolite competenze e strutture. In modo consapevole e intenzionale. Lamentarsi è ora inutile. Serve invece un modo corretto per affrontare la nuova situazione.

Chi non riesce a decidere da solo come si procederà e cosa accadrà, deve essere preparato al fatto che le cose andranno diversamente da quanto previsto e voluto. Se ciò accadesse, le prestazioni della protezione civile e la sostenibilità operativa delle forze a girofaro blu diventeranno parametri centrali per la resilienza sociale e saranno fondamentali per decidere se potremo continuare ad essere chi vogliamo essere o se sarà qualcuno più forte a dirci dove siamo diretti.

La resilienza e il nuovo modo di pensare sono essenziali

Restare se stessi e preservare i propri valori richiede forza e la disponibilità delle risorse necessarie. Pertanto, in situazioni di conflitto, sono essenziali riserve adeguate, capacità globali di autosufficienza e un elevato livello di approvvigionamento.

Come la crisi da coronavirus ha dimostrato con la medesima chiarezza della guerra russo-ucraina, qualcosa di cui si ha bisogno è sempre disponibile da qualche parte nel mondo. Ma in che quantità e a quale corrispettivo, non solo economico?

47 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FOCUS AI e sistemi senza pilota in uso presso le AOSS » Autore: Jörg Rothweiler
Qntrol ©
» I droni forniscono già preziosi servizi per le forze a girofaro blu in servizio, ad esempio nelle operazioni antincendio. Le soluzioni IA integrate li rendono ancora più efficienti.

AI e sistemi senza pilota in uso presso le AOSS

» Autore: Jörg Rothweiler

Anche le alleanze e gli sforzi di mutua assistenza coltivati per decenni hanno i loro limiti. Questi sono tanto più ristretti quanto più rapida e alta è la domanda all’interno dell’alleanza, quanto più partner registrano una necessità in contemporanea e quanto minori sono le capacità di fornitura e produzione. Nel momento del bisogno non si può essere schizzinosi. Ognuno si mette al primo posto.

Chi è ben informato è quindi preparato. Essere membro di una forte alleanza è un primo passo importante. L’esperienza ha dimostrato che le cose non funzionano quando si resta da soli, mentre l’unione fa la forza. Tuttavia, questo è utile solo se i singoli partner dell’alleanza sono talmente forti da soli che la somma delle loro forze diventa superiore a quella dell’avversario.

Due risultati chiave

Applicando questi concetti alla situazione attuale e agli sviluppi futuri, si possono ricavare due preziose indicazioni per la protezione civile e per le forze a girofaro blu.

In primo luogo: il futuro sarà molto diverso rispetto agli ultimi decenni. I cambiamenti si stanno verificando in modo più ampio, più guidato dalla tecnologia e più rapido. I sistemi senza pilota vengono utilizzati fianco a fianco con mezzi esistenti, comprovati e già esistenti e l’intelligenza artificiale diventerà la nuova normalità. Così come la radio o la telefonia mobile, gli strumenti digitali sono diventati parte integrante dell’operatività quotidiana e non solo.

Questo sviluppo non è del tutto negativo. In particolare, l’intelligenza artificiale, la robotica e i droni di ogni tipo, se utilizzati correttamente, possono diventare dei preziosi alleati. Questi possono infatti aiutare a compensare l’attuale debolezza, dipesa anche dal fatto che la media delle nuove generazioni ha atteggiamenti e aspettative diverse rispetto a quelle più vecchie.

In secondo luogo: se si vuole avere successo, bisogna imparare dalla storia, abbandonare i sentieri battuti ed essere disposti a intraprendere nuove strade. Occorre mettere da parte, almeno per il momento, i nasi arricciati e l’ostruzionismo nei confronti di soluzioni non convenzionali che potrebbero essere all’ordine del giorno di fornitori ancora sconosciuti. Infatti, in tempi di crisi, l’appropriazione indebita e la modifica sono strategie preziose per far fronte alle carenze. Sfruttare le risorse disponibili ma non originariamente destinate a questo scopo è quindi una soluzione entusiasmante e spesso efficace, anche in tempi di elevate esigenze di cambiamento e nonostante budget puntualmente insufficienti.

Esempi da Berlino

Un’azienda che segue questa filosofia è la società Qntrol con sede a Berlino ma con radici svizzere. Essa adatta le soluzioni commerciali disponibili per nuove applicazioni nei settori militare e AOSS. Gli esempi includono i casi di implementazione del satellite Starlink, che sono convenienti e rapidi da implementare, o la rete di comunicazioni di emergenza per la protezione civile e AOSS, che può essere utilizzata tramite diverse costellazioni satellitari, nonché reti terrestri e qualsiasi provider. Qntrol modifica anche droni commerciali di alta qualità per il settore AOSS e utilizza misure di rafforzamento mirate per renderli affidabili e sicuri da usare.

«Informazioni» Qntrol: soluzioni versatili per le forze a girofaro blu

Qntrol, con sede a Berlino, vende, sviluppa e produce soluzioni di sicurezza satellitare, radio, telefonia e video, offre sistemi di difesa con droni, nonché servizi di sicurezza informatica e fornisce servizi di rilevamento, monitoraggio e supporto 24 ore su 24, 7 giorni su 7 per gli utenti nei segmenti della difesa, sicurezza pubblica, servizi pubblici, trasporti e industria. Per autorità e organizzazioni nei settori del salvataggio e della sicurezza (AOSS), l’azienda offre soluzioni con droni, sistemi internet, radio e telefonia (anche via satellite), reti di comunicazione di emergenza nonché soluzioni di sicurezza informatica e di allarme.

Ulteriori informazioni: Qntrol

Savignyplatz 9-10, 10623 Berlin

Tel. +49 30 235 950 www.qntrol.eu

Base di Zurigo:

Tel. 058 510 38 38

Invece del classico lobbying, gli ingegneri di Qntrol preferiscono concentrarsi sull’innovazione dei prodotti e sull’elevata agilità, nonché su approcci dirompenti, come le soluzioni di intelligenza artificiale di bordo per i droni operativi. Affinché le forze militari, la protezione civile e della popolazione, nonché le istituzioni a girofaro blu rimangano aggiornati e all’avanguardia nello sviluppo tecnologico, a costi ragionevoli.

» Le soluzioni di valigia per la telefonia, anche via satellite, consentono di comunicare in modo sicuro ovunque.

Qntrol ©

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 48
FOCUS

SecuriDrone: Schutz vor unkooperativen Drohnen

Drohnen werden in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, Behörden, privaten Organisationen und Konfliktzonen eingesetzt. Die einfache Verfügbarkeit und ihr vielfältiges Einsatzspektrum bieten den Nutzern unbegrenzte Möglichkeiten. Doch wo Chancen entstehen, gibt es auch Risiken, die adressiert werden müssen. Kritisch wird es, wenn unkooperative Drohnen in speziellen Bereichen ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Hier kommt das SecuriDrone-RFCyber-System von Securiton zum Einsatz: Es erkennt und lokalisiert Drohnen und ihre Piloten, übernimmt

bei Gefahr die Kontrolle. Letzteres ist in der Schweiz aufgrund der BAKOMVerordnung der Polizei vorbehalten. Die SecuriDrone-Technologie hat sich bei Veranstaltungen wie dem World Economic Forum (WEF) 2023 und 2024 bewährt.

Die Produktpalette von SecuriDrone umfasst mobile und fixe Systeme für die Drohnendetektion, -abwehr, Nutzdrohnen und Überwachungsroboter.

Als verlässlicher Sicherheitspartner freuen wir uns, Ihre individuellen Anforderungen zu unterstützen.

Securiton AG

Alarm- und Sicherheitssysteme Hauptsitz, Alpenstrasse 20 3052 Zollikofen

Tel.: +41 58 910 50 50 www.securiton.ch/dronesecurity

Zuverlässige Drohnensicherheitssysteme schützen bei Gefahren aus der dritten Dimension.

Detektion und Abwehr mit SecuriDrone

Securiton AG, Alarm- und Sicherheitssysteme Alpenstrasse 20, 3052 Zollikofen www.securiton.ch/dronesecurity, info@securiton.ch

Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz

49 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu www.securiton.ch/dronesecurity Securiton AG » Bild/ Logo: zVg

Cybercrime-Statistik 2023: Schon wieder ein Rekordjahr

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), seit Jahresbeginn als Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) im VBS geführt, verzeichnete 2023 knapp 50’000 Meldungen –ein Drittel mehr als 2022 (34’500 Meldungen) und rund doppelt so viele wie noch 2021.

Der besorgniserregende Anstieg digitaler Betrugsmethoden ist laut den Statistikern des BACS vor allem auf zwei neuartige Phänomene zurückzuführen: betrügerische Stellenangebote und gefälschte Drohanrufe im Namen der Polizei. Allein diese beiden Betrugsarten waren 2023 für gut ein Drittel aller Meldungen verantwortlich.

Wenn vermeintlich die Polizei anruft …

Bereits 2022 waren Fake-E-Mails im Namen von Strafverfolgungsbehörden ein grosses Problem. In den meisten der rund 10’000 gemeldeten Fälle wurde in den gefälschten Drohmails behauptet, die angeschriebene Person sei eines massiven Fehlverhaltens (typischerweise Kinderpornografie) überführt worden – und könne einzig durch eine Geldzahlung erwirken, dass keine Anklage gegen sie erhoben werde.

Ende Juni 2023 traten erste Meldungen über ähnliche gelagerte Betrugsversuche auf, bei denen die Betrüger ihre Opfer allerdings nicht per E-Mail, sondern telefonisch angingen (Fake Support Calls). Dabei behauptet eine computergenerierte Stimme – oft vermeintlich von einem Mitarbeiter der Polizei – gegenüber dem Opfer, dass beispielsweise dessen persönliche Bankkontodaten im Zusammenhang mit einer Straftat aufgetaucht seien. Für weitere Informationen soll die Ziffer «1» gedrückt werden. Drückt das Opfer die «1», wird es mit einem «Mitarbeiter» verbunden und aufgefordert, ein Fernzugriffs-Tool herunterzuladen und dem Angreifer Zugriff auf den Computer oder das Mobiltelefon zu gewähren. So erhalten die Täter Zugang zum E-Banking-Konto des Opfers und können über das Fernzugriffs-Tool im Hintergrund Zahlungen auslösen. Meldungen zu diesem Phänomen nahmen zum Start der zweiten Jahreshälfte 2023 extrem zu. In Kalenderwoche 44 wurde ein Melderekord von 2’059 Fällen verzeichnet, wovon rund die Hälfte (936 Meldungen) Fake-Support-Anrufe betrafen.

» Die Zahl der beim NCSC eingehenden Meldungen stieg im Jahr 2023 um rund 30 Prozent.

CEO-Betrug, Chain-Phishing und DDoS-Attacken

Unternehmen in der Schweiz litten 2023 verstärkt unter CEO-Betrug (angeblich dringende Zahlungsaufforderung vonseiten des Chefs oder Präsidenten), Rechnungsmanipulationsbetrug sowie einer verstärkten Zahl von DDoS-Attacken. Die Zahl der Ransomware-Angriffe auf Unternehmen indes blieb gegenüber dem Vorjahr etwa stabil. Andererseits steigt der Druck auf Zugangsdaten zu Firmen-E-Mails und insbesondere zu Office-365-Konten weiter an. Zunehmend sind auch Phishing-Versuche nach dem Schneeballprinzip (Chain-Phishing) zu beobachten. Dabei wird ein Firmen-E-Mail-Konto gehackt und im Namen des Opfers eine Phishing-E-Mail an die Firmenkunden gesendet. Fällt ein Kunde darauf herein, fängt das Spiel von vorne an und es werden wiederum Kunden angeschrieben.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 50 Cybercrime-Statistik 2023 » Autor: Jörg Rothweiler SICHERHEIT
BACS ©

BACS

» Ab Mitte des Jahres 2023 erreichten Tausende Meldungen über gefälschte Drohanrufe im Namen der Polizei das NCSC.

Phishing «im Namen der Schweizerischen Post»

Wie schon 2022 leiden Private vor allem unter PhishingBetrugsversuchen mittels gefälschter Paketbenachrichtigungen, vor allem im angeblichen Namen der Schweizerischen Post. Auch angebliche Rückerstattungs-E-Mails im Namen von Providern, der SBB oder auch der Steuerverwaltung hatten 2023 Hochkonjunktur.

Laut dem separaten publizierten Anti-Phishing-Bericht 2023 des NCSC wurden vergangenes Jahr weit mehr als eine halbe Million Meldungen zu Phishing entgegengenommen und analysiert. 544’367 Meldungen gingen dabei über die Plattform www.antiphising.ch ein, weitere knapp 10’000 Meldungen erfolgten über ein auf der Website des Bundesamtes herunterladbares Formular. Nach maschineller Aussortierung von Mehrfachmeldungen wurden 10’007 Webseiten als Phishing-Webseiten identifiziert – rund 10 Prozent mehr als noch 2022.

Ebenfalls eine Besonderheit im Jahr 2023 war die deutliche Zunahme von «Smishing». Bei dieser Methode erfolgen die Betrugsversuche nicht wie beim bekannten Phishing via E-Mail, sondern via SMS oder dessen Nachfolger RCS, der heute bereits bei vielen MessengerDiensten eingesetzt wird. Wie beim Phishing wurden auch beim Smishing grösstenteils Markennamen von Briefund Paketzulieferern missbraucht, um den Empfänger auf eine Phishing-Webseite zu locken, auf der dann versucht wird, den Opfern vertrauliche Kreditkarten-Informationen zu entlocken.

Betrügerische Stellenangebote

Vergleichsweise neu ist das Phänomen «betrügerische Jobangebote», bei denen angebliche RecruitingFirmen ihre Opfer mit aussergewöhnlichen Verdienstversprechen ködern. Meist findet dabei der Erstkontakt über soziale Netzwerke, E-Mails oder Jobbörsen statt. Beim «Einstellungsprozess» wird die Kommunikation dann aber über Instant Messaging wie beispielsweise WhatsApp weitergeführt. Die Bewerber werden mit aussergewöhnlichen Verdienstversprechen gelockt, die im Vergleich zur Art der zu erledigenden Aufgaben unangemessen hoch sind. Zu diesen Aufgaben gehören beispielsweise das Verfassen von Bewertungen, der Kauf von Produkten, die Empfehlung von Modeartikeln oder das Testen von Apps. Nach der Rekrutierung werden die Bewerber direkt auf eine Plattform weitergeleitet, bei der es sich häufig um eine Nachahmung einer legitimen Website handelt. Über diese Plattform sollen dann auch die «Lohnzahlungen» und «Prämien» abgerechnet werden.

» Droh- und Schockanrufe dominierten das zweite Halbjahr 2023 und sind auch aktuell ein Risikofaktor.

51 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu SICHERHEIT Cybercrime-Statistik 2023 » Autor: Jörg Rothweiler
© shutterstock.com ©

Statistiques sur la cybercriminalité en 2023 : encore une année record

Le Centre national de cybersécurité (NCSC), géré depuis le début de l’année en tant qu’Office fédéral de la cybersécurité (OFCS) au sein du DDPS, a enregistré près de 50 000 signalements en 2023, soit un tiers de plus qu’en 2022 (34 500 signalements) et environ le double par rapport à 2021.

Selon les statisticiens de l’OFCS, l’augmentation inquiétante des méthodes de fraude numérique est principalement due à deux phénomènes inédits : les offres d’emploi frauduleuses et les faux appels téléphoniques menaçants au nom de la police. Ces deux types d’escroquerie étaient à eux seuls responsables d’un bon tiers de tous les signalements en 2023.

Quand c’est prétendument la police qui appelle ...

Déjà en 2022, les faux e-mails au nom des autorités de poursuite pénale constituaient un problème majeur. Dans la plupart des quelque 10 000 cas signalés, les faux e-mails de menace prétendaient que le destinataire s’était rendu coupable d’une grave infraction à la loi (généralement de la pornographie enfantine) et que la seule façon d’éviter une inculpation était le versement d’une certaine somme d’argent.

» Le nombre de signalements répertoriés par le NCSC a augmenté d’environ 30 pour cent en 2023.

Fin juin 2023, des tentatives d’escroquerie similaires ont été communiquées, mais les escrocs ne s’adressaient pas à leurs victimes par e-mail, mais par téléphone (appels de fausse assistance). Une voix générée par ordinateur, souvent prétendument celle d’un membre de la police, affirme à la victime que, par exemple, les données personnelles de son compte bancaire sont apparues dans le cadre d’un délit. Pour obtenir plus d’informations, la victime est invitée à appuyer sur le chiffre « 1 ». Si la victime appuie sur le « 1 », elle est mise en relation avec un « collaborateur » et est invitée à télécharger un outil d’accès à distance pour permettre à l’escroc d’accéder à son ordinateur ou à son téléphone portable. Les malfaiteurs ont ainsi accès au compte bancaire en ligne de la victime et peuvent déclencher des paiements en arrière-plan via l’outil d’accès à distance. Les signalements concernant ce phénomène ont extrêmement augmenté au début du deuxième semestre 2023. Durant la semaine calendaire 44, un nombre record de 2 059 signalements a été enregistré, dont près de la moitié (936 signalements) concernait des appels de fausse assistance.

Fraude au PDG, hameçonnage en chaîne et attaques par déni de service

En 2023, les entreprises suisses ont davantage souffert de la fraude au PDG (soi-disant demande urgente de paiement de la part du chef ou du président), de la fraude à la manipulation des factures et d’un nombre accru d’attaques par déni de service (DDoS). Le nombre d’attaques de ransomware contre les entreprises est cependant resté à peu près stable par rapport à l’année précédente. D’autre part, la pression exercée sur les données d’accès aux e-mails d’entreprise et notamment aux comptes Office-365 continue d’augmenter. On observe également de plus en plus de tentatives d’hameçonnage selon le principe de la boule de neige (hameçonnage en chaîne). Un compte e-mail d’entreprise est piraté et un e-mail d’hameçonnage est envoyé aux clients de l’entreprise au nom de la victime. Si un client se fait piéger, le jeu recommence et d’autres clients sont à leur tour contactés.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 52 Statistiques sur la cybercriminalité en 2023 » Auteur : Jörg Rothweiler SÉCURITÉ
OFCS ©

» À partir du milieu de l’année 2023, des milliers de signalements de faux appels téléphoniques de menace au nom de la police sont parvenus au NCSC.

Hameçonnage « au nom de la Poste suisse »

Comme en 2022, les particuliers souffrent surtout de tentatives d’escroquerie par hameçonnage au moyen de fausses notifications de colis, en particulier au prétendu nom de la Poste suisse. Les prétendus e-mails de remboursement au nom des fournisseurs d’accès, des CFF ou encore de l’administration fiscale ont également eu le vent en poupe en 2023.

Selon le rapport anti-phishing 2023 du NCSC, publié séparément, bien plus d’un demi-million de messages concernant l’hameçonnage ont été reçus et analysés l’année dernière. 544 367 signalements ont été envoyés via la plateforme www.antiphising.ch et près de 10 000 autres via un formulaire téléchargeable sur le site Internet de l’Office fédéral. Après tri automatique des nombreux signalements, 10 007 sites Internet ont été identifiés comme sites de phishing, environ 10 pour cent de plus qu’en 2022.

L’année 2023 a également été marquée par la nette augmentation du « smishing ». Plutôt que de se faire par le biais d’e-mails comme pour le phishing classique, les tentatives d’escroquerie se font ici par SMS ou par RCS, le protocole de messagerie enrichie aujourd’hui utilisé par de nombreux services de messagerie. Comme dans le cas du phishing, les noms des fournisseurs de lettres et de colis sont généralement utilisés de manière abusive pour attirer le destinataire sur un site de phishing sur lequel les escrocs essaient ensuite de soutirer aux victimes des informations confidentielles sur leur carte bancaire.

Offres d’emploi frauduleuses

Le phénomène des « offres d’emploi frauduleuses », dans lequel de prétendues entreprises de recrutement attirent leurs victimes avec des promesses de gains extraordinaires, est relativement nouveau. Le premier contact a lieu la plupart du temps via les réseaux sociaux, les e-mails ou les bourses aux emplois. Lors du « processus d’embauche », la communication se poursuit ensuite par messagerie instantanée, comme WhatsApp par exemple. Les candidats sont attirés par des promesses de gains extraordinaires démesurément élevées par rapport à la nature des tâches à accomplir. Parmi ces tâches figurent par exemple la rédaction d’évaluations, l’achat de produits, la recommandation d’articles de mode ou le test d’applications. Après le recrutement, les candidats sont directement redirigés vers une plateforme qui est souvent une imitation d’un site Internet légitime. Les « salaires » et les « primes » doivent ensuite être réglés via cette plateforme.

» Les appels menaçants et de choc ont dominé le deuxième semestre 2023 et constituent également un facteur de risque.

RUBRIKEN 53 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu Statistiques sur la cybercriminalité en 2023 » Auteur : Jörg Rothweiler SÉCURITÉ
OFCS © shutterstock.com ©

Statistica dei

crimini informatici

2023: un altro anno record

Il Centro Nazionale della cibersicurezza (NCSC), da inizio anno gestito come Ufficio federale della cibersicurezza (UFCS) in VBS, ha registrato quasi 50’000 segnalazioni nel 2023: un terzo in più rispetto al 2022 (34’500 segnalazioni) e quasi il doppio del 2021.

Secondo gli statistici dell’UFCS, il preoccupante aumento dei metodi di truffa digitale è dovuto principalmente a due nuovi fenomeni: offerte di lavoro di truffa e finte chiamate minatorie da parte della polizia; queste due tipologie di truffa da sole sono state responsabili di un buon terzo di tutte le segnalazioni nel 2023.

Quando la polizia presumibilmente chiama ...

Già nel 2022, le e-mail finte in nome delle autorità di perseguimento penale erano un grande problema. Nella maggior parte dei circa 10’000 casi segnalati, in queste finte e-mail minatorie si affermava che la persona indirizzata era stata condannata per un grave reato (tipicamente pedopornografia) e l’unico modo per evitare che venissero mosse accuse contro di lei era pagare una somma di denaro.

A fine giugno 2023 sono pervenute le prime segnalazioni di tentativi di truffa analoghi, in cui però i truffatori non adescavano la vittima via e-mail ma telefonicamente (chiamate di assistenza finte). In esse, una voce generata da un computer (che spesso simulava presumibilmente un collaboratore della polizia) sosteneva, ad esempio, che le coordinate bancarie della vittima state associate ad un reato. Per ulteriori informazioni occorreva premere il tasto «1». Premendo il tasto «1», la chiamata sarebbe stata inoltrata ad un «collaboratore», che avrebbe esortato la vittima a scaricare uno strumento di accesso remoto, il quale avrebbe poi garantito all’aggressore l’accesso al computer o al cellulare della vittima. Gli autori avrebbero così avuto accesso al conto e-banking e, tramite lo strumento di accesso remoto, avrebbero potuto effettuare pagamenti in background. Le segnalazioni di questo fenomeno sono aumentate in modo estremo all’inizio del secondo semestre del 2023. Nella settimana 44 è stato registrato il record assoluto, con 2’059 segnalazioni, di cui circa la metà (936) concernevano chiamate di assistenza finte.

» Il numero di segnalazioni ricevute dall’NCSC è aumentato di circa il 30 per cento nel 2023.

Truffa del CEO, phishing a catena e attacchi DDoS

Nel 2023, le imprese in Svizzera hanno sofferto molto le truffe del CEO (con presunte richiesta di pagamento urgenti da parte del capo o del presidente), truffe di manipolazione di fatture e un crescente numero di attacchi DDoS. Il numero di attacchi ransomware contro le imprese è rimasto sostanzialmente stabile rispetto all’anno precedente. D’altro canto, continua a crescere la pressione per l’accesso ai dati alle e-mail aziendali e soprattutto agli account Office 365. Vanno poi osservati anche i tentativi di phishing a catena (chain phishing). In questi casi, viene hackerato un account di posta elettronica aziendale e inviata un’e-mail di phishing ai clienti dell’azienda a nome della vittima. Se un cliente ci casca, il gioco ricomincia e i clienti vengono ricontattati.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 54 Statistica dei crimini informatici 2023 » Autore: Jörg Rothweiler SICUREZZA
UFCS ©

» A partire dal 2023, hanno raggiunto l’NCSC migliaia di segnalazioni di finte chiamate minatorie in nome della polizia.

Phishing «a nome della Posta Svizzera»

Come già nel 2022, i privati sono particolarmente colpiti da tentativi di truffe di phishing tramite finti avvisi di pacchi, soprattutto in nome della Posta Svizzera. Nel 2023 sono aumentate anche le presunte e-mail di rimborso in nome dei fornitori, FFS o l’amministrazione delle contribuzioni.

Secondo il rapporto anti-phishing 2023 pubblicato separatamente dall’NCSC, lo scorso anno sono state ricevute e analizzate oltre mezzo milione di segnalazioni di phishing. Attraverso la piattaforma www.antiphising.ch sono pervenute 544’367 segnalazioni, altre 10’000 segnalazioni sono state effettuate tramite un modulo scaricabile dal sito web dell’Ufficio federale. Dopo lo smistamento automatico di numerose segnalazioni, 10’007 siti web sono stati identificati come siti di phishing, circa il 10 per cento in più rispetto al 2022.

Un’altra particolarità del 2023 è stato il chiaro aumento di «Smishing». Con questo metodo, i tentativi di truffa non avvengono tramite e-mail, come nel noto phishing, ma tramite SMS o il suo successore RCS, che già oggi viene utilizzato in molti servizi di messaggistica. Come nel caso del phishing, lo smishing implica in gran parte l’uso improprio dei marchi delle società di consegna di lettere e pacchi per attirare il destinatario su un sito web di phishing, che tenta quindi di estorcere alle vittime informazioni riservate sulle carte di credito.

Offerte di lavoro truffa

Un’altra novità è il fenomeno delle «offerte di lavoro truffa», in cui presunte società di reclutamento attirano le loro vittime con promesse di guadagni straordinari. Nella maggior parte dei casi, il primo contatto ha luogo tramite social network, e-mail o bacheche di lavoro. Nel «processo di assunzione», la comunicazione viene poi portata avanti tramite servizi di messaggistica istantanea, come WhatsApp. I candidati vengono attirati con promesse di guadagni fuori dal normale e irragionevolmente elevati rispetto alla natura delle mansioni da espletare. Queste includono, ad esempio, la redazione di valutazioni, l’acquisto di prodotti, la raccomandazione di articoli di moda o test di app. Una volta assunti, i candidati vengono reindirizzati direttamente su una piattaforma, che spesso è un’imitazione di un sito web legittimo. Tramite questa piattaforma dovrebbero essere conteggiati anche «salari» e «premi».

» Le chiamate minatorie e shock hanno dominato il secondo semestre del 2023 e sono ancora un fattore di rischio.

55 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu SICUREZZA Statistica dei crimini informatici 2023 » Autore: Jörg Rothweiler
shutterstock.com ©
UFCS ©

IoT-Lösung für mehr Sicherheit von Alleinarbeitern

» Autor: Jörg Rothweiler

Mit IoT und KI zu mehr Sicherheit

Angehörige von Blaulichtkräften, Sicherheitsdiensten, Sanität und Zivilschutz, aber auch Soldaten sind in heiklen Umgebungen unterwegs. Das Unternehmen «Wearin’» aus Morges VD bietet IoT-Wearable-Lösungen an, die dabei helfen, Sicherheit und Effizienz zu steigern.

» Wearin’ entwickelt tragbare IoT-Sensoren, die für mehr Sicherheit im Einsatz sorgen.

Immer dabei: am Körper getragene Sensoren

Soldaten, Polizei- und Sicherheitskräfte, Angehörige von Sanität und Feuerwehr sowie Ersthelfer und Angehörige des Zivilschutzes arbeiten in einem risikoreichen Umfeld. Ihre Tätigkeit sicherer zu gestalten, ist das Ziel des 2019 gegründeten Unternehmens «Wearin’». Dieses ist das Tech-Spin-off von Fischer Connectors, das zum globalen Technologiekonzern Conextivity Group mit Hauptsitz im schweizerischen Saint-Prex (Waadtland) gehört. Der global tätige Technologiekonzern entwickelt hochleistungsfähige Konnektivitätslösungen, die Datenflüsse nahtlos von Sensoren und Geräten bis zur Cloud und KI verwalten – und so die Entstehung neuer transversaler und skalierbarer Gesamtsysteme ermöglichen.

Wearin’ hat mit dem Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) verbundene und mit Sensorik bestückte Wearables entwickelt, die dabei helfen, die Sicherheit von Alleinarbeitern und BORS-Angehörigen zu verbessern. Dazu werden IoTSensoren, die Einsatzdaten in Echtzeit erfassen, in Ausrüstung, Fahrzeugen und nötigenfalls auch in der Einsatzumgebung platziert. Über die IoT-Plattform von Wearin’ werden diese Daten anschliessend übermittelt und mithilfe einer künstlichen Intelligenz kontinuierlich ausgewertet. Automatisch generierte Warnmeldungen (inklusive biometrischer Alarme, etwa bei akutem Stress), Echtzeit-Zweiwege-Datenflüsse sowie eine Visualisierung spezifischer Schlüsseldaten ermöglichen es, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 56
TEST & TECHNIK

vorausschauend zu erkennen, wenn möglich zu vermeiden oder zumindest schnell und adäquat auf diese zu reagieren –zugunsten von mehr Sicherheit, Koordination und Effizienz.

Damit die dafür nötige Technologie am Körper getragen werden kann, ohne die Träger einzuschränken, hat Wearin’ besonders leichte und kompakte Sensoren entwickelt, die über eine zentrale Stromversorgung mit Energie versorgt werden. Dabei steht eine grosse Vielfalt an Sensoren zur Verfügung, beispielsweise für die Detektion von Gasen, Lärm, Temperatur, (Hoch)-Spannung, Annäherung sowie für die Erfassung biometrischer Daten wie Körpertemperatur, Puls, Atemfrequenz oder Körperposition (Sturzerkennung). Diese können modular kombiniert werden, wodurch die Komplettlösung individuell an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Einsatzkräfte adaptiert werden kann. Zudem können auch zahlreiche externe Geräte wie GPS-Navigation, Funkgeräte und Kameras (auch Bodycams) bis hin zum «intelligenten Waffenholster», das detektiert, wenn die Waffe gezogen wird, ins System integriert werden.

Zugunsten von Datenschutz und Datensicherheit werden die von den Sensoren erfassten Daten durchgängig Ende-zuEnde-verschlüsselt, von ihrer Erfassung durch die Sensoren bis zur endgültigen Speicherung auf den Servern von Wearin’. Dabei werden Sicherheitsstandards wie SOC1, 2, 3 und ISO27K für Risikomanagement, Kommunikation, Überwachung, Datenzugriff, Systembetrieb und Änderungsmanagement beherzigt, wodurch die Integrität und der Schutz personenbezogener Daten gemäss der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) gewährleistet sind. Überdies ist laut Herstellerin die unternehmenseigene IoT-Plattform vollständig redundant – zugunsten hoher Verfügbarkeit der Dienste mit einer Betriebszeit von 99,98 Prozent weltweit.

Bei SOS Cash & Value und PRO BETON bereits im Einsatz

Die auf Werttransporte spezialisierte Firma SOS Cash & Value, ein 2022 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Group SOS Surveillance in Vernayaz und der Securitas Gruppe in Zollikofen, setzt bereits seit Dezember 2022 auf die Lösung von Wearin’. Sie hat die kugelsicheren Westen der Kuriere mit Umgebungs- und Biometrie-Sensoren von Wearin’ ausgestattet, die direkt mit der Sicherheitszentrale am Sitz von SOS Cash & Value in Vernayaz (Wallis) verbunden sind. Zudem ist das für Transporte verwendete Panzerfahrzeug mit IoT-Sensoren bestückt. Über das ins Warnsystem der Zentrale integrierte Dashboard von Wearin’ erhält die Zentrale ständig Echtzeit-Informationen zur Situation vor Ort. Die KI-Algorithmen von Wearin’ verknüpfen die biometrischen Daten, die Bewegungsdaten sowie Werte wie Beschleunigung und Position innerhalb und ausserhalb des Fahrzeugs – und erkennen so, wenn eine potenzielle Gefahrenlage eintritt. Ist dies der Fall – etwa wenn ein Kurier zu Boden geht (Man-down-Meldung), das Fahrzeug abrupte Bewegungen erleidet (Unfall, Rammattacke) oder der Stresslevel der Kuriere plötzlich und unerwartet ansteigt –, wird automatisch Alarm ausgelöst. So können die Einsatzleiter von SOS Cash & Value umgehend Massnahmen zur Absicherung oder auch eine sofortige Intervention von Rettungs- und Polizeikräften einleiten.

IoT-Lösung für mehr Sicherheit von Alleinarbeitern

» Autor: Jörg Rothweiler

Doch nicht nur bei BORS und Sicherheitskräften, auch in der Industrie kommt das System zum Einsatz. So tragen Alleinarbeiter von PRO BETON in Genf seit Dezember 2023 ein «Wearin’ Brain» an ihrer Arbeitsweste. Das kompakte Gerät, kaum grösser als eine Zigarettenschachtel, enthält einen SOS-Knopf, einen Sturzerkennungssensor, das GPS-System, einen 10-Stunden-Akku sowie das LTE-Modul für die sichere Datenübertragung an die Alarmzentrale. So können insbesondere Stürze von Alleinarbeitern sicher detektiert werden – ohne das Risiko häufiger Fehlalarme. Denn die KI-Auswertung der Daten von Beschleunigungssensor und Gyroskop reduziert die Zahl der Fehlalarme auf weniger als ein Prozent. So steigen die Benutzerzufriedenheit und damit auch die Akzeptanz für die Sinnhaftigkeit des Sicherheitssystems.

Mehr Informationen zu den Vorteilen tragbarer IoT-Sensoren für Blaulichtkräfte gibt’s bei Wearin’ unter www.wearin.tech

57 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu TEST & TECHNIK
alle:
©
Hersteller
» Ein Kurier von SOS Cash & Value mit der Wearin’-Weste im ebenfalls mit Sensoren bestückten gepanzerten Transportfahrzeug.

Solutions IoT pour augmenter la sécurité des personnes travaillant seules

» Auteur : Jörg Rothweiler

Plus de sécurité avec les IoT et l’IA

Les membres des forces d’intervention d’urgence, les services de sécurité, la protection civile et sanitaire, mais aussi les soldats se déplacent souvent dans des environnements hostiles.

La société « Wearin’ », sise à Morges VD, propose des vêtements connectés qui aident à augmenter la sécurité et l’efficacité.

» « Wearin’ » élabore des capteurs IoT mobiles destinés à augmenter la sécurité durant les interventions.

Toujours avec soi : des capteurs portés à même le corps

Les soldats, les forces de police et de sécurité, les membres des services sanitaires et des corps de sapeurs-pompiers ainsi que les premiers secours et la protection civile, tous travaillent dans des environnements à risque. L’objectif de « Wearin’ », fondée en 2019, est donc de rendre leur activité plus sûre. Cette entreprise est le spin-off technologique de Fischer Connectors, qui fait partie du groupe technologique mondial Conextivity Group, dont le siège se trouve à SaintPrex (Vaud), en Suisse. Ce groupe technologique mondial élabore des solutions de connectivité hautement performantes capables de gérer les flux de données en continu depuis les capteurs et les appareils jusqu’au cloud et à l’IA. Cela permet la création de nouveaux systèmes globaux transversaux et évolutifs.

Wearin’ a mis au point des équipements vestimentaires reliés à l’Internet des objets (IoT) et pourvus de capteurs qui renforcent la sécurité des travailleurs isolés et des membres des AOSS. À cette fin, les équipements, les véhicules et, si besoin est, l’environnement opérationnel sont équipés de capteurs IoT qui collectent les données d’intervention en temps réel, les transfèrent via la plateforme IoT de Wearin’, puis les exploitent en continu à l’aide d’une intelligence artificielle. Des alertes générées de manière automatique (dont des alarmes biométriques en cas de stress intense, par exemple), des flux de données bidirectionnels en temps réel ainsi qu’une visualisation des données clés spécifiques, tout cela permet de détecter de manière anticipée les dangers sanitaires et sécuritaires, voire de les éviter, ou du moins de pouvoir y réagir rapidement et de manière appropriée dans l’objectif d’augmenter la sécurité, la coordination et l’efficacité.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 58
& TECHNOLOGIE
TEST

Wearin’ a développé des capteurs compacts et ultralégers reliés à une source d’énergie centrale, de manière que la technologie nécessaire puisse être portée à même le corps sans entraver les porteurs. Une grande diversité de capteurs existe à cet effet, tels que ceux dédiés à la détection de gaz, de bruits, de températures, de (haute) tension, d’approches ou encore ceux pour la collecte des données biométriques comme la température du corps, le pouls, la fréquence respiratoire ou encore la position du corps (détection d’une chute). On peut les combiner de manière modulaire, permettant ainsi de couvrir les besoins spécifiques de chaque force d’intervention par le biais d’une solution globale. On peut par ailleurs intégrer de nombreux appareils externes, tels que les GPS, les systèmes de radiocommunication et les caméras (y compris les bodycams), sans oublier « l’étui intelligent pour arme » qui est en mesure de savoir si l’arme est tirée de la gaine.

Afin de respecter les informations personnelles et de garantir la sécurité des données, les informations collectées par les capteurs sont chiffrées de bout en bout, et ce, depuis leur saisie par les capteurs jusqu’à leur sauvegarde finale sur les serveurs de Wearin’. Ce faisant, les normes de sécurité de type SOC1, 2, 3 et ISO27K sont observées pour la gestion des risques, la communication, la surveillance, l’accès aux données, l’exploitation du système et le change management, ce qui assure l’intégrité et la protection des données personnelles conformément au règlement général sur la protection des données (RGPD). Le fabricant affirme par ailleurs que la plateforme IoT de l’entreprise est entièrement redondante, au profit d’une haute disponibilité des services avec un taux de fonctionnement de 99,98 pour cent au niveau mondial.

Déjà opérationnelle chez

SOS Cash & Value et PRO BETON

Spécialisée dans le transport de fonds, la société SOS Cash & Value – qui est une joint-venture créée en 2022 par le Groupe SOS Surveillance à Vernayaz et le Groupe Securitas à Zollikofen – a déjà recours à la solution de Wearin’ depuis décembre 2022. Cette dernière a muni les gilets pare-balles

des coursiers de capteurs transmettant directement les données biométriques et environnementales à la centrale de surveillance située au siège de SOS Cash & Value à Vernayaz (Valais). Enfin, le véhicule blindé utilisé pour les transports est équipé de capteurs IoT. La centrale reçoit en continu des informations en temps réel de la situation sur le terrain via le tableau de bord de Wearin’, lequel est intégré au système d’alerte de la centrale. Les algorithmes IA de Wearin’ relient les données biométriques et de mouvements ainsi que des éléments tels que l’accélération et la position à l’intérieur et à l’extérieur du véhicule. Cela permet de détecter toute situation potentiellement dangereuse. Si un tel cas devait survenir – par exemple si un coursier est à terre (message : Man-down), si le véhicule subit des mouvements brusques (accident, attaque à la voiture bélier) ou si le stress des coursiers devait augmenter soudainement et de manière inattendue, une alarme est alors déclenchée automatiquement. Cela permet à la direction des opérations de SOS Cash & Value de prendre immédiatement des mesures pour assurer la sécurité, ou même de déclencher une intervention immédiate des services de secours et de police.

Mais ce système n’est pas seulement utilisé par les AOSS et les forces de police, l’industrie s’en sert également. C’est ainsi que les travailleurs isolés de PRO BETON à Genève portent, depuis décembre 2023, un « Wearin’ Brain » fixé sur leur veste de travail. Cet appareil compact, à peine plus grand qu’un paquet de cigarettes, intègre un bouton SOS, un capteur de détection de chute, le système GPS, une batterie de 10 heures, ainsi que le module LTE pour une transmission sécurisée des données à la centrale d’alarme. On peut ainsi détecter, de manière fiable, les chutes des personnes travaillant seules, sans le risque de fausses alertes fréquentes. Car le traitement par l’IA des données de l’accéléromètre et du gyroscope ramène le nombre de fausses alarmes à moins d’un pour cent. Cela augmente la satisfaction de ses utilisateurs et donc l’acceptation du bien-fondé du système de sécurité.

Plus d’informations sur les avantages des capteurs IoT mobiles dédiés aux forces d’intervention d’urgence sont disponibles sur www.wearin.tech

RUBRIKEN 59 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu Solutions IoT pour augmenter la sécurité des personnes travaillant seules » Auteur : Jörg Rothweiler TEST & TECHNOLOGIE
toutes : fabricant ©
» Un coursier de SOS Cash & Value portant le gilet « Wearin’ » à côté de son transporteur blindé, également équipé de capteurs.

Soluzione IoT per più sicurezza per i lavoratori isolati

» Autore: Jörg Rothweiler

Con IoT e AI per più sicurezza

I membri delle forze a girofaro blu, dei servizi di sicurezza, medici e della protezione civile, ma anche i soldati, si muovono in ambienti sensibili. L’impresa «Wearin’» di Morges VD offre soluzioni indossabili IoT, che aiutano ad accrescere sicurezza ed efficienza.

» Wearin’ sviluppa sensori IoT indossabili, che offrono più sicurezza durante le operazioni.

Sempre presenti: sensori indossati sul corpo

Soldati, agenti di polizia e servizi di sicurezza, membri di sanità e pompieri e primi soccorritori, oltre ai membri della protezione civile, lavorano in ambienti a rischio. L’obiettivo dell’azienda «Wearin’», fondata nel 2019, è quello di rendere il loro lavoro più sicuro. Si tratta dello spin-off tecnologico di Fischer Connectors, che appartiene al gruppo tecnologico globale Conextivity Group, con sede a Saint-Prex (Vaud), in Svizzera. Il gruppo tecnologico, attivo a livello globale, sviluppa soluzioni di connettività ad alte prestazioni, che gestiscono i flussi di dati in modo continuo da sensori e dispositivi a cloud e AI, consentendo così la creazione di nuovi sistemi complessivi trasversali e scalabili.

Wearin’ ha sviluppato soluzioni indossabili, dotate di sensori e collegate all’Internet delle cose (IoT), le quali aiutano a migliorare la sicurezza dei lavoratori isolati e dei membri AOSS. I sensori IoT vengono posizionati nell’attrezzatura, nei veicoli e, se necessario, anche nell’ambiente operativo in cui i dati sono rilevati in tempo reale, trasmessi da Wearin’ tramite la piattaforma IoT e continuamente valutati con l’aiuto di un sistema di intelligenza artificiale. Le segnalazioni di avviso generate automaticamente (inclusi gli allarmi biometrici, ad esempio in caso di stress acuto), flussi di dati bidirezionali in tempo reale e una visualizzazione di dati chiave specifici consentono di riconoscere in anticipo i rischi per la salute e la sicurezza e, nella misura del possibile, di evitarli o almeno di rispondere velocemente e in modo adeguato.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 60
TEST E TECNOLOGIA

Soluzione

»

Affinché la tecnologia necessaria possa essere indossata sul corpo, senza limitare i supporti, Wearin’ ha sviluppato sensori particolarmente leggeri e compatti, i quali vengono riforniti di energia tramite un alimentatore centrale. È disponibile un’ampia varietà di sensori, ad esempio il rilevamento di gas, rumori, temperatura, (alta) tensione, avvicinamento e il rilevamento di dati biometrici, come temperatura corporea, polso, frequenza respiratoria o posizione corporea (rilevamento delle cadute). Questi sono combinabili in modo modulare, il che vuol dire che la soluzione completa può essere adattata individualmente alle esigenze specifiche delle rispettive forze operative. Inoltre, possono essere integrati nel sistema numerosi dispositivi esterni, come navigazione GPS, apparecchi radio e telecamere (bodycam), fino alla «fondina per pistola intelligente», che rileva quando la pistola viene estratta.

Per garantire la protezione e la sicurezza dei dati, i dati rilevati dai sensori vengono completamente crittografati end-to-end, dal momento del rilevamento da parte dei sensori fino al salvataggio finale sui server di Wearin’. Vengono così presi a cuore standard di sicurezza come SOC1, 2, 3 e ISO27K per la gestione del rischio, la comunicazione, il monitoraggio, l’accesso ai dati, l’operazione del sistema e la gestione delle modifiche, garantendo l’integrità e la protezione di dati personali ai sensi del Regolamento generale sulla protezione dei dati (GDPR). Inoltre, secondo la produttrice, la piattaforma IoT aziendale è completamente ridondante, favorendo una maggiore disponibilità di servizi con un tempo operativo del 99,98 per cento in tutto il mondo.

Già in uso presso

SOS Cash & Value e PRO BETON

L’azienda SOS Cash & Value, specializzata nel trasporto di cose di valore, una joint venture del Group SOS Surveillance di Vernayaz e del gruppo Securitas di Zollikofen, fondata nel 2022, impiega già da dicembre 2022 la soluzione di Wearin’.

» Un lavoratore isolato di PRO BETON a Ginevra con il gilet di Wearin’, a cui è fissato il box con sensore IoT.

Ha dotato i corrieri di giubbotti antiproiettile di sensori ambientali e biometrici Wearin’, che sono direttamente collegati al centro di sicurezza presso la sede di SOS Cash & Value a Vernayaz (Vallese). Inoltre, il veicolo blindato utilizzato per il trasporto è dotato di sensori IoT. Oltre alla dashboard integrata nel sistema di avviso della centrale di Wearin’, la centrale riceve costantemente informazioni in tempo reale sulla situazione in loco. Gli algoritmi AI di Wearin’ collegano i dati biometrici, i dati di movimento e valori come accelerazione e posizione all’interno e all’esterno del veicolo, permettendo così di riconoscere quando si verifica una situazione potenzialmente pericolosa. Se è questo il caso, ad esempio se un corriere cade a terra (messaggio di uomo a terra), se il veicolo fa movimenti bruschi (incidente, attacco con speronamento) o se il livello di stress dei corrieri aumenta improvvisamente e inaspettatamente, viene attivato automaticamente un allarme. I responsabili delle operazioni di SOS Cash & Value possono così introdurre misure di sicurezza o intervento immediato delle forze di salvataggio e di polizia.

Ma non solo AOSS e forze di sicurezza, anche nell’industria viene impiegato il sistema. I lavoratori isolati di PRO BETON a Ginevra indossano da dicembre 2023 un «Wearin’ Brain» sul loro gilet di lavoro. Il dispositivo compatto, appena più grande di un pacchetto di sigarette, contiene un tasto SOS, un sensore di riconoscimento delle cadute, il sistema GPS, una batteria di 10 ore e il modulo LTE per la trasmissione dei dati alla centrale di allarme. Questo consente, in particolare, di rilevare in sicurezza le cadute dei lavoratori isolati, senza il rischio di frequenti falsi allarmi. La valutazione AI dei dati di sensore di accelerazione e giroscopio riduce il numero di falsi allarmi a poco più dell’1 per cento. Aumentano così la soddisfazione dell’utente e l’accettazione dell’utilità del sistema di sicurezza.

Ulteriori informazioni sui vantaggi dei sensori IoT indossabili per le forze a girofaro blu sono reperibili da Wearin’ su www.wearin.tech

61 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEST E TECNOLOGIA
IoT per più sicurezza per i lavoratori isolati
Autore: Jörg Rothweiler
tutte: produttore ©

Einsatz

Titel

»

Wie KI-Sprachmodelle à la ChatGPT Cyberkriminellen in die Karten spielen

Wer seine E-Mails mit etwas Konzentration liest und der geschriebenen Sprache seiner jeweiligen Sprachregion grundlegend mächtig ist, hat mit Phishing-E-Mails eigentlich leichtes Spiel. Denn neben der Absenderadresse und dem enthaltenen, oftmals leicht als suspekt erkennbaren Link fallen Phishing-E-Mails meist durch ihre holprige Formulierung, die fehlerbehaftete Schreibweise des Textes und ihre fragwürdige formale Ausfertigung auf. Dies liegt daran, dass die in aller Regel ausländischen Übeltäter weder Deutsch noch Französisch oder Italienisch sprechen, geschweige denn Texte in diesen Sprachen fehlerfrei verfassen können. Entsprechend nutzen sie Online-Übersetzungshilfen (meist kostenlose Versionen) oder arbeiten mit Auszügen aus Vorlagen. Die dabei zwangsläufig entstehenden Fehler machen es bis heute eher einfach, Phishing-E-Mails zu erkennen – um sie dann sofort zu löschen.

Phishing-Nachrichten von ChatGPT und Co.

Doch damit könnte bald Schluss sein, warnen Spezialisten des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS; früher Nati-

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS; früher NCSC) warnt in einem Fokus-Bericht vor der neuen Gefahr: Immer öfter nutzen Cyberkriminelle KI-Lösungen, um für Betrugsversuche benutzte Texte, Bilder, Videos und Stimmnachrichten zu fälschen.

» Mit KI-Modellen können Stimmproben aus mitgeschnittenen Telefonaten in neu komponierte Sprachnachrichten verwandelt werden, auf die Opfer besonders leicht hereinfallen.

onales Zentrum für Cybersicherheit NCSC). Sie haben festgestellt: Mittlerweile greifen immer mehr Cyberkriminelle beim Verfassen ihrer Betrugs-E-Mails auf die Dienste von KI-Lösungen wie dem beliebten Sprachmodell ChatGPT zurück. Diese formulieren Texte nahezu fehlerfrei und in einer Sprache, bei der kaum auffällt, dass eine Maschine und kein Mensch die Buchstaben und Wörter aneinandergereiht hat.

Zwar haben die Entwickler von ChatGPT dieses Risiko vorhergesehen und daher Mechanismen eingebaut, welche die KI daran hindern sollen, Vorlagen für betrügerische E-Mail-Nachrichten zu erstellen. Doch im Darknet sind bereits spezialisierte KI-Sprachmodelle zugänglich, mit deren Hilfe sich quasi im Handumdrehen sprachlich und formal tadellos formulierte Texte für Phishing-E-Mails und -Seiten erstellen lassen – in fast jeder erdenklichen Sprache.

Daher gilt in Zukunft noch mehr als heute schon: Augen auf bei der Bearbeitung von E-Mails! Denn die Aufforderung, auf einen Link zu klicken, sowie eine meist dubiose Absenderadresse verraten Phishing-E-Mails auch künftig.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 62
»
Rothweiler MITTEL & METHODEN
Autor: Jörg
Intelligenz
Betrugsversuche
von künstlicher
für
Autor: Jörg Rothweiler
shutterstock.com ©

Gefälschte Bilder, Deepfake-Videos und kopierte Stimmen

Neben gefälschten Texten können mit KI auch Bilder und Videos generiert werden, die mit der Realität nichts zu tun haben. Auch solche Dateien werden von Cyberkriminellen genutzt, um arglose Opfer zu täuschen – und abzuzocken. Laut dem BASC wurden bereits erste Fälle gemeldet, bei denen Fake-Bilder oder -Videos genutzt wurden. Ein Beispiel sind Online-Werbungen für Geldanlagen, bei denen mit dem Gesicht und der Stimme einer bekannten Persönlichkeit, beispielsweise eines Mitglieds des Bundesrates, dafür geworben wird, auf einer Online-Plattform Geld zu investieren – das dann in die Taschen der Betrüger fliesst. Ein anderes Beispiel sind Deepfake-Videos, bei denen scheinbar eine prominente Person erzählt, dass Bitcoin-Zahlungen an eine bestimmte Wallet im Sinne einer Wohltätigkeitsaktion doppelt zurückgezahlt würden. Und im Bereich «Sextortion» werden die Opfer mit KI-generierten Nackt- oder Pornobildern erpresst, in die ihr eigenes Konterfei eingearbeitet wurde.

Relativ neu, aber schon stark im Kommen sind gefälschte Stimm- und Sprachnachrichten. Dazu lassen die Betrüger zuvor durch Tonaufzeichnungen, aus Videos kopierte oder beim Mitschnitt von Telefonaten gewonnene Stimmproben einer Person von einem KI-Modell zu gesprochenen Nachrichten oder Aussagen komponieren, die dann für falsche Werbung oder für Schock-Anrufe verwendet werden, bei denen die vermeintlich in einer misslichen Lage befindliche Person «persönlich» zum Opfer «spricht».

Diese Beispiele machen deutlich: Den Spezialisten des BACS wird die Arbeit auch in Zukunft nicht ausgehen – und wir alle sind gefordert, Augen und Ohren offen zu halten und mit der Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial auf für jedermann zugänglichen Online-Portalen künftig vielleicht etwas zurückhaltender zu sein.

Alles, was Recht ist!

In der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur dipl. Rechtsfachmann/Rechtsfachfrau HF erwerben Sie Kenntnisse in den wichtigsten Rechtsgebieten. Die Absolventen verstehen das juristische Denken, erlernen eine juristische Arbeitsweise und verfügen über ein breites Wissen. Sie sind gefragte Fachkräfte - von öffentlichen Verwaltungen über Kanton/ Bund bis hin zu privaten Unternehmen.

63 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu RUBRIKEN
Nächste Starts im Mai / Oktober 2024!
Alle Informationen zur Ausbildung: Neu auch als Blended Learning!
Zürich: KV Business School Zürich
Bern: WKS Bern
Durchführung in
Durchführung in

Utilisation

Comment les modèles linguistiques d’IA à la ChatGPT font le jeu des cybercriminels

Les personnes qui lisent leurs e-mails avec attention et qui maîtrisent la langue écrite de leur région linguistique décèlent facilement les tentatives de phishing. En effet, outre l’adresse de l’expéditeur et le lien contenu, souvent facilement reconnaissable comme suspect, les e-mails de phishing se distinguent généralement par une formulation maladroite, une orthographe incorrecte et le caractère douteux de la rédaction. Cela s’explique par le fait que les malfaiteurs, généralement étrangers, ne parlent ni allemand, ni français, ni italien, et ne savent pas écrire sans faute dans ces langues. Ils utilisent donc des aides à la traduction en ligne (généralement gratuites) ou travaillent avec des extraits de modèles. Les erreurs qui en résultent inévitablement font qu’il est jusqu’à présent plutôt facile de reconnaître les e-mails de phishing, permettant ainsi de les supprimer immédiatement.

Messages de phishing de ChatGPT et autres

Mais cela pourrait bientôt prendre fin, avertissent les spécialistes de l’Office fédéral de la cybersécurité (OFCS ; anciennement Centre national de cybersécurité - NCSC). Ils

L’Office fédéral de la cybersécurité (OFCS ; anciennement NCSC) met en garde contre un nouveau danger dans un rapport FOCUS : les cybercriminels utilisent de plus en plus souvent des solutions d’intelligence artificielle pour falsifier des textes, des images, des vidéos et des messages vocaux utilisés pour des tentatives de fraude.

» Certains modèles linguistiques d’IA provenant du Darknet permettent de générer des textes pour des e-mails de phishing dans une forme presque parfaite.

ont en effet constaté que de plus en plus de cybercriminels recouraient aux services de solutions d’IA comme le modèle linguistique populaire ChatGPT pour rédiger leurs e-mails frauduleux. Ces solutions formulent des textes presque sans erreur et dans un langage qui semble laisser penser que les lettres et les mots ont été alignés par un être humain et non par une machine.

Les développeurs de ChatGPT ont prévu ce risque et ont donc intégré des mécanismes qui doivent empêcher l’IA de créer des modèles de messages électroniques frauduleux. Mais des modèles linguistiques d’intelligence artificielle spécialisés sont déjà accessibles sur le Darknet. Ils permettent de créer facilement des textes formulés de manière irréprochable sur le plan linguistique et formel pour des e-mails et des pages de phishing, et ce, dans presque toutes les langues imaginables.

C’est pourquoi il sera encore plus important à l’avenir qu’aujourd’hui d’ouvrir l’œil lors du traitement des e-mails ! En effet, l’invitation à cliquer sur un lien ainsi qu’une adresse d’expéditeur généralement douteuse continueront de trahir les e-mails de phishing.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 64
l’intelligence artificielle pour les
d’escroquerie »
: Jörg Rothweiler MOYENS & MÉTHODES
de
tentatives
Auteur
shutterstock.com ©

Images falsifiées, vidéos deepfake et voix copiées

Outre les textes falsifiés, l’IA permet également de générer des images et des vidéos qui n’ont rien à voir avec la réalité. De tels fichiers sont également utilisés par les cybercriminels pour tromper, et arnaquer, des victimes naïves. Selon l’OFCS, les premiers cas d’utilisation de fausses images ou vidéos ont déjà été signalés. Par exemple, celui des publicités en ligne pour des placements financiers qui utilisent le visage et la voix d’une personnalité connue, comme un membre du Conseil fédéral, pour inciter à investir de l’argent sur une plateforme en ligne, argent qui se retrouve ensuite dans les poches des escrocs. Un autre exemple est celui des vidéos « deepfake » dans lesquelles une personne célèbre semble dire que les paiements en bitcoins vers un certain portefeuille sont remboursés deux fois dans le cadre d’une action caritative. Et dans le domaine de la « sextorsion », les victimes sont soumises à un chantage avec des images de nudité ou de pornographie générées par l’IA dans lesquelles leur propre photo a été intégrée.

Les faux messages vocaux sont relativement nouveaux, mais ils sont déjà en plein essor. Les escrocs font composer par un modèle d’IA des messages ou des déclarations orales à partir d’échantillons de voix d’une personne obtenus au préalable par des enregistrements sonores, des copies de vidéos ou l’enregistrement de conversations téléphoniques. Ces messages sont ensuite utilisés pour de la publicité mensongère ou pour des appels téléphoniques de choc dans lesquels la personne supposée se trouver dans une situation difficile « parle personnellement » à la victime.

Ces exemples sont clairs : les spécialistes de l’OFCS ne manqueront pas de travail à l’avenir. Nous sommes tous appelés à garder les yeux et les oreilles ouverts et à faire preuve d’une certaine retenue à l’avenir dans la publication de matériel photo et vidéo sur des portails en ligne accessibles à tous.

Vorsicht Kamera …

Videoüberwachung

Videoüberwachung sorgt für mehr Übersicht, schützt und klärt auf. Sie erhalten die neueste Videoüberwachungstechnik, als eigenständige Anlage oder in Kombination mit einem Intercom-, Zutritts- oder Türsprechsystem. Selbstverständlich gehört ein umfassender Support auch zu unserem Service. Wir bieten ideale Lösungen für:

– Objektüberwachung

– Personenkontrolle

– Personenzählung

– Autonummernerkennung

– Marktanalyse

– Warensicherung

– Schnittstellen

– Gesichtserkennung

RUBRIKEN 65 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.kochag.ch

Impiego dell’intelligenza artificiale per tentativi di truffa

» Autore: Jörg Rothweiler

Come i modelli linguistici di intelligenza artificiale tipo

ChatGPT funzionano nelle

mani dei criminali informatici

Chi legge le sue e-mail con concentrazione e ha buona padronanza della lingua scritta della propria regione linguistica riesce a gestire le e-mail di phishing con facilità. Infatti, oltre all’indirizzo del mittente e al link contenuto, spesso facilmente riconoscibile come sospetto, le e-mail di phishing saltano all’occhio per le loro formulazioni generalmente sconnesse, l’errata ortografia del testo e la sua discutibile esecuzione formale. Questo dipende dal fatto che, generalmente, i malfattori stranieri non parlano tedesco né francese o italiano, figurarsi poter scrivere testi in queste lingue senza errori. Pertanto, essi si avvalgono di traduttori online (per lo più versioni gratuite) oppure usano estratti di modelli. Ne conseguono inevitabilmente degli errori che, ad oggi, permettono di riconoscere con facilità le e-mail di phishing e quindi di eliminarle immediatamente.

Messaggi di phishing di ChatGPT e simili

Ma questa situazione potrebbe presto finire, avvertono gli specialisti dell’Ufficio federale della cibersicurezza (UFCS; ex Centro Nazionale della cibersicurezza NCSC). Essi hanno

L’Ufficio federale della cibersicurezza (UFCS; ex NCSC) avverte in un rapporto focus in merito ad un nuovo pericolo: sempre più spesso, i criminali informatici si avvalgono di soluzioni IA per falsificare testi, immagini, video e messaggi vocali utilizzati in tentativi di truffa.

» Oltre a testi e messaggi vocali, i modelli IA sono in grado di elaborare, ricomporre e modificare anche immagini e video in una qualità ingannevolmente reale.

infatti appurato che sempre più criminali informatici, nella redazione delle loro e-mail di truffa, attingono a servizi di soluzioni IA come il popolare modello linguistico ChatGPT. Questi riescono a formulare testi quasi privi di errori e si può riconoscere a stento che il linguaggio impiegato provenga da un computer e non da un umano.

Gli sviluppatori di ChatGPT hanno anche previsto questo rischio e integrato meccanismi che dovrebbero impedire all’IA di redigere modelli per messaggi e-mail di truffa. Tuttavia, sono già accessibili nel dark web dei modelli linguistici specializzati IA, con il cui aiuto è possibile redigere in un batter d’occhio testi linguisticamente e formalmente impeccabili per e-mail e pagine di phishing e in quasi tutte le lingue immaginabili.

Pertanto, in futuro sarà necessario (ancora più che ora) prestare grande attenzione all’elaborazione delle e-mail! Infatti, la richiesta di cliccare su un link e un indirizzo del mittente solitamente dubbio continueranno a rivelare e-mail di phishing.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 66
MEZZI & METODI
shutterstock.com ©

AKKUPOINT Funkakku High Capacity TPH900

CE | 3.7V 4.6Ah 17.02Wh Li-Ion

Art.-Nr. 991418 | 991419 | 991420

AKKUPOINT Ladegerät TPH900 mit Resetfunktion

Art.-Nr. 999605 | 991375

AKKUPOINT Fahrzeug-Ladestation TPH900

Art.-Nr. 999747 | 999918

www.akkupoint.ch

Sicher und souverän kommunizieren dank GUARDIAN

Die Digitalisierung schreitet weiter voran und multipliziert das technisch Machbare und die damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten. Diese sind jedoch mehrheitlich unzureichend geschützt. Unser Handeln und die damit verbundenen digitalen Kommunikationsanforderungen sicher zu gestalten, ist eine äusserst wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe. Mit GUARDIAN, einer von RUAG entwickelten sicheren mobilen Plattform, nehmen wir diese zentrale Herausforderung an.

Die GUARDIAN-Lösung ist eine sichere, datenschutzfreundliche und mobile Plattform. Ausgestattet mit einem eigenen Betriebssystem und einer Reihe von Anwendungen deckt sie einen Grossteil der täglichen Anforderungen von Organisationen ab und ge-

währleistet gleichzeitig den Schutz und die Kontrolle sensibler Daten.

Das GUARDIAN OS, eine exklusive und gehärtete Version von Android, bietet zusätzliche Sicherheits- und Datenschutzschichten zum Schutz sensibler Daten, reduziert die Angriffsflächen und ist frei von Datensammel- oder Tracking-Systemen.

Durch die vollständige Konfiguration des Betriebssystems und die Entfernung potenziell gefährlicher Anwendungen minimiert es die Gefährdung durch aktuelle und künftige Bedrohungen.

Dies mit dem übergeordneten Ziel, die Sicherheit von mobilen Geräten zu verbessern und das Risiko eines Hacking um ein Vielfaches zu senken. Ergän-

zend bietet RUAG eigene Anwendungen für GUARDIAN an und verifiziert Applikationen von Drittanbietern, die bereits im App Store verfügbar sind.

Parallel dazu entwickelt RUAG sichere Hosting-Dienste und eine Anwendungsumgebung, die es den Nutzern ermöglicht, alle benötigten Anwendungen sicher zu nutzen. Die Interoperabilität und die verwendeten Standards ermöglichen es, GUARDIAN mit digitalen Polizeiausrüstungskomponenten zu verbinden. Vom Funkgerät über Fahrzeugausrüstungen bis hin zu Bürogeräten ist eine Verknüpfung möglich. Die Integration dieser Elemente in eine universelle Plattform vereinfacht die Anwendung und erhöht die Effizienz der Einsatzkräfte beispielsweise dank schnelleren Reaktionszeiten.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 68 www.ruag.ch RUAG AG
Für souveräne Sicherheit. ↗ Website Polycom
↗ Besuchen Sie uns am 27. März 2024 am Swiss Police ICT Kongress (SPIK) am Stand 15.

Mehr Sicherheit – für Land, Telekommunikation und die digitalen Räume

In Zeiten von Krieg und Krisen strebt der Bundesrat nach mehr Sicherheit. Er krempelt die Sicherheitspolitik um, will das Fernmeldegesetz revidieren und hat gleich drei neue Verwaltungseinheiten im VBS an den Start geschickt.

Die Zeichen der geopolitischen Entwicklung stehen auf Sturm, die internationale Sicherheitslage hat sich verschlechtert. Auf europäischem Terrain tobt seit zwei Jahren ein absurder Krieg und die vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) für 2023 publizierte CybercrimeStatistik (siehe gesonderter Bericht in dieser Ausgabe) zeigt, dass die Kriminalität im digitalen Raum auch in unserem Land weiterhin stärker floriert als nahezu jedes Wirtschaftsunternehmen.

Alles zusammen bereitet Sorge – und insbesondere der Russland-Ukraine-Krieg zeigt auf, dass rohe menschengesteuerte Kriegsgewalt, vorgetragen mit Panzern, Haubitzen und Mörsern, in unserer digitalisierten Welt zunehmend ins Hintertreffen gerät. Im Vordergrund stehen heute vermehrt Angriffe mit unbemannten Systemen, namentlich Drohnen jedweder Art, sowie mithilfe «hybrider» militärischer Mittel. Wobei, und das sei explizit erwähnt, die Opferzahlen dadurch keineswegs abnehmen. Das Gegenteil ist der Fall.

Desinformation, Beeinflussung über Druckausübung und Erpressung bis hin zu Cyberangriffen, manipulierten Wahlen und verdeckten Cyberoperationen gehören ebenso zum modernen Kriegs ge schäft wie Sprengköpfe, Maschinengewehre und Uniformen. Zudem nutzen längst nicht mehr nur (schreib-)faule Schüler und Erwachsene KILösungen wie ChatGPT. Auch Cyberkriminelle und Staatsführungen sowie Propaganda-Spezialisten setzen auf mithilfe von KI geschickt und nahezu nicht erkennbar gefälschte Bilder und Videos (siehe Bericht in dieser Ausgabe). Und da Bilder mehr sagen als tausend Worte, ist diese Entwicklung enorm gefährlich.

Kein Wunder, dass sich auch der Bundesrat im Versuch übt, die eigene Sicherheitspolitik massiv zu stärken und adäquat, angemessen, wirkungsvoll und schnell auf die Welle zunehmender Bedrohungen und Gefahren, auch geopolitischer Natur, zu reagieren. Der Ansatz unserer Regierung: gleich drei neue Verwaltungseinheiten im VBS, die per 12. Januar 2024 die Arbeit aufgenommen haben.

69 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu Die Schweizer Sicherheitspolitik im Wandel » Autor: Jörg Rothweiler POLITIK
shutterstock.com ©
» Die Zeichen der geopolitischen Entwicklung stehen auf Sturm – in der Realität ebenso wie im digitalen Raum.

Die Leiter der drei neuen VBS-Verwaltungseinheiten:

Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS)

Das unter der Leitung von Staatssekretär Markus Mäder, bisher Chef Internationale Beziehungen Verteidigung, HSO, stehende SEPOS ist das neue VBS-Kompetenzzentrum für Sicherheitspolitik und Informationssicherheit. Es entwickelt und koordiniert – mit der Bundesverwaltung und den Kantonen – die Sicherheitspolitik, soll sicherheitspolitisch relevante Entwicklungen antizipieren und strategische Handlungsoptionen zuhanden der politischen Entscheidungsträger erarbeiten. Zudem soll es innerhalb des VBS die Umsetzung sicherheitspolitischer Vorhaben sicherstellen und die internationale Kooperation sowie die Verteidigungs- und Rüstungspolitik begleiten. Überdies wurden ihm die Begleitung der Entwicklung der Armee auf strategischer Ebene und die Vorbereitung politischer Entscheide über deren Einsätze – in der Schweiz und im Ausland – auferlegt. Last but not least soll das Staatssekretariat zur Umsetzung des Informationssicherheitsgesetzes beitragen.

» Mit diversen sicherheitspolitischen Massnahmen will der Bundesrat, hier in der Zusammensetzung von 2023, die Sicherheit der Schweiz auf allen Ebenen stärken.

Bundesamt für Cybersicherheit (BACS)

Als Nachfolge-Institution des bisher im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) angesiedelten Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) koordiniert das zum VBS gehörige BACS die Umsetzung der Nationalen Cyberstrategie (NCS). Zudem ist es Ansprechpartner im Bereich Cyberrisiken und harmonisiert die Arbeiten zu Cyberbedrohungen auf Stufe Bund. Des Weiteren sensibilisiert und informiert das BACS die Öffentlichkeit in Bezug auf Cyberbedrohungen und präventive Massnahmen, nimmt Meldungen zu Cybervorfällen und Cyberbedrohungen entgegen und unterstützt die Betreiber kritischer Infrastrukturen im Bereich Cybersicherheit und Cyberabwehr. Überdies erstellt es unter anderem technische Analysen zur Bewertung und Abwehr von Cybercrime sowie zur Identifikation und Behebung von Schwachstellen.

Direktor des BACS ist Florian Schütz, bisheriger Delegierter des Bundes für Cybersicherheit. Ihm zur Seite steht sein Stellvertreter Manuel Suter, bis Ende 2023 Co-Leiter der Geschäftsstelle des NCSC.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 70 Die Schweizer Sicherheitspolitik im Wandel » Autor: Jörg Rothweiler POLITIK
Schweizerische Bundeskanzlei © alle drei Bilder: VBS ©
» Staatssekretär Markus Mäder (SEPOS) » Florian Schütz (Direktor des BACS)

Kommando Cyber der Armee (Kdo Cy)

Das Kdo Cy unter Führung von Oberst i Gst Simon Müller verantwortet den Schutz der IKT-Infrastruktur der Schweizer Armee gegen Cyberangriffe. Es übernimmt von der Führungsunterstützungsbasis, die Ende 2023 aufgelöst wurde, den Status eines Bundesamtes. Das Kdo Cy verantwortet –im gesamten Aufgabenspektrum der Armee – permanent die operationellen Fähigkeiten in den Bereichen Eigenschutz im Cyber- und elektromagnetischen Raum (CER), Lageverständnis und vernetzte Führung, robuste und sichere Datenbearbeitung sowie Aktionen im CER. Dazu überwacht es die Lage im CER im Alltag, bei Einsätzen und in Krisensituationen – und soll dafür sorgen, dass die Armee ihre Mittel zur richtigen Zeit und am richtigen Ort einsetzen kann. Mit dem für einen Erfolg nötigen Wissens- und Entscheidungsvorsprung.

Minimierung der geopolitischen Risiken im Zusammenhang mit digitalen Infrastrukturen

Ende Dezember 2023 verabschiedete der Bundesrat einen Bericht in Erfüllung des von SP-Nationalrat Jon Pult bereits im September 2020 eingereichten Postulats zur Sicherheit kritischer digitaler Strukturen vor geopolitischen Risiken. Das Postulat mit dem Titel «Digitale Infrastruktur. Geopolitische Risiken minimieren» forderte den Bundesrat auf, zu analysieren, «wie geopolitische Risiken beim Ausbau und der Weiterentwicklung von digitalen Infrastrukturen wie 5G minimiert werden können». Insbesondere sorgte sich Jon Pult um die sorgfältige Auswahl der Technologieanbieter sowie die Berücksichtigung wesentlicher Aspekte wie Produktqualität, die Zuverlässigkeit von Technologie-Lieferketten, die Unternehmensstruktur der Anbieter und die Frage, welchem Rechtsrahmen der Hauptsitz eines liefernden Unternehmens unterliegt. Dies alles vor dem Hintergrund, dass die Schweizer Technologieinfrastruktur nicht durch geoökonomische Wettbewerbe, namentlich zwischen den USA und China, beeinträchtigt wird.

Der nun vom Bundesrat verabschiedete Bericht zeigt: Ungeachtet diverser bereits ergriffener Massnahmen bestehen heute wie zum Zeitpunkt der Postulatseinreichung diverse Risiken für die Sicherheit der Fernmelde- und der digitalen Infrastrukturen in unserem Land, insbesondere durch Cyberangriffe.

«Info» Zuwachs für ICT Warrior Academy des Kdo Cy

Am 3. Februar 2024 startete im Rahmen eines Pilotprojekts des Kommandos Cyber, der Swisscom, der SBB, der Hochschule Luzern HSLU sowie der Post, des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation BIT sowie des Universitätsspitals Zürich an der ICT Warrior Academy des Kommandos Cyber (Kdo Cy) der erste Lehrgang «Cyber Defence». Der Lehrgang mit Fokus auf Tätigkeiten im Security Operation Center dauert 12 Monate und ist spezifisch für Fachpersonen von Betreibern kritischer Infrastrukturen konzipiert. Laut Thomas Staub, Studiengangleiter und Leiter der ICT Warrior Academy, zielt der Lehrgang darauf, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem bestehende Mitarbeitende mit Grundwissen in Informatik zu Fachspezialisten im Bereich Security Operation Center weiterentwickelt werden.

Zur Stärkung der Schweizer Infrastrukturen will der Bundesrat daher die Bekämpfung dieser Risiken in einem «allgemeinen und nicht-diskriminierenden Ansatz» verstärken – und dazu eine ganze Reihe von Massnahmen ergreifen. Diese zielen schwerpunktmässig auf eine verstärkte Diversifizierung sowohl der Lieferanten von Ausstattungen für Mobilfunknetze als auch der Anbieter von kritischen Ausrüstungen, aber auch für kommende Ausschreibungen von Mobilfunkfrequenzen. Darüber hinaus sollte laut Bericht «der Schweizer Cybersicherheitssektor in der Lage sein, langfristig geeignete nationale Kontroll- und Zertifizierungsstellen bereitzustellen».

Konkret hält der Bundesrat eine Ergänzung des Fernmeldegesetzes nach dem Vorbild der 5G-Toolbox der EU für notwendig. Daher soll eine neue Bestimmung eingeführt werden, die dem Bundesrat die Möglichkeit gibt, bei Eintreten eines geopolitischen Risikos die erforderlichen Massnahmen zu ergreifen. Insbesondere soll das Siebener-Gremium «die Beschaffung, die Errichtung und den Betrieb von Ausrüstungen verbieten können, welche von Lieferanten stammen, die als problematisch für die Sicherheit unseres Landes gelten oder die sich im Besitz, unter der Kontrolle oder dem Einfluss eines ausländischen Staates befinden, der ein geopolitisches Risiko für die Schweiz darstellt».

Die vorgeschlagenen Massnahmen sollen auf Grundlage des Fernmeldegesetzes getroffen werden, weshalb das UVEK beauftragt wurde, einen entsprechenden Entwurf für dessen Revision auszuarbeiten.

71 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu POLITIK Die Schweizer Sicherheitspolitik im Wandel » Autor: Jörg Rothweiler
» Oberst i Gst Simon Müller (Kdo Cy)

La

Plus de sécurité, pour le territoire, les télécommunications et les espaces numériques

En temps de guerre et de crise, le Conseil fédéral aspire à plus de sécurité. Il bouleverse la politique de sécurité, souhaite réviser la loi sur les télécommunications et a lancé trois nouvelles unités administratives au sein du DDPS.

Les signes de l’évolution géopolitique ne sont pas optimistes, la situation de la sécurité internationale s’est détériorée.

Une guerre absurde fait rage depuis deux ans sur le territoire européen et les statistiques sur la cybercriminalité publiées par le Centre national de cybersécurité (NCSC) pour 2023 (voir l’article séparé dans cette édition) montrent que la criminalité dans l’espace numérique continue d’être plus florissante que presque toutes les entreprises économiques, même dans notre pays.

Tout cela est préoccupant et la guerre entre la Russie et l’Ukraine en particulier montre que la violence de guerre brute dirigée par l’être humain, exercée avec des chars, des obusiers et des mortiers, est en perte de vitesse dans notre monde numérisé. Aujourd’hui, les attaques par des systèmes sans pilote, notamment des drones de toutes sortes, et des moyens militaires « hybrides » sont de plus en plus au premier plan. Toutefois, et il convient de le mentionner explicitement, le nombre de victimes ne diminue pas pour autant. Nous constatons même le contraire.

La désinformation, l’influence, les pressions, le chantage et les cyberattaques, les élections truquées et les cyberopérations secrètes font partie de la guerre moderne au même titre que les ogives, les mitrailleuses et les uniformes. Les solutions d’intelligence artificielle telles que ChatGPT ne sont en outre plus seulement utilisées par des élèves et des adultes paresseux (dans l’écriture). Les cybercriminels et les dirigeants d’État ainsi que les spécialistes de la propagande misent également sur des images et des vidéos habilement falsifiées à l’aide de l’IA et presque indétectables (voir l’article dans cette édition). Et les images valant plus que les mots, cette évolution est extrêmement dangereuse.

Il n’est donc pas étonnant que le Conseil fédéral s’efforce lui aussi de renforcer massivement sa propre politique de sécurité et ses possibilités de réagir de manière adéquate, appropriée, efficace et rapide à la vague de menaces et de dangers croissants, y compris de nature géopolitique. L’approche de notre gouvernement est la suivante : pas moins de trois nouvelles unités administratives au sein du DDPS qui ont commencé à travailler le 12 janvier 2024.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 72
politique de sécurité suisse en pleine mutation
POLITIQUE
» Auteur : Jörg Rothweiler
shutterstock.com ©
» Les signes de l’évolution géopolitique ne sont pas optimistes, dans la réalité comme dans l’espace numérique.

La

Secrétariat d’État à la politique de sécurité (SEPOS)

Placé sous la direction du secrétaire d’État Markus Mäder, jusqu’à présent responsable des relations internationales de la Défense, HSO, le SEPOS est le nouveau centre de compétences du DDPS pour la politique de sécurité et la sécurité de l’information. Il développe et coordonne, avec l’administration fédérale et les cantons, la politique de sécurité, doit anticiper les développements importants en matière de politique de sécurité et élaborer des options stratégiques à l’intention des décideurs politiques. Il doit en outre assurer la mise en œuvre des projets de politique de sécurité au sein du DDPS et accompagner la coopération internationale ainsi que la politique de défense et d’armement. Il est en outre chargé d’accompagner le développement de l’armée au niveau stratégique et de préparer les décisions politiques relatives à ses engagements, en Suisse et à l’étranger. Enfin, le Secrétariat d’État doit contribuer à la mise en œuvre de la loi sur la sécurité de l’information.

Office fédéral de la cybersécurité (OFCS)

En tant qu’institution succédant au Centre national de cybersécurité (NCSC), jusqu’ici rattaché au Département fédéral des finances (DFF), l’OFCS, qui fait partie du DDPS, coordonne la mise en œuvre de la Stratégie nationale cyber (SNC). Il est également l’interlocuteur dans le domaine des cyber-risques et harmonise les travaux sur les cybermenaces au niveau de la Confédération. L’OFCS sensibilise et informe en outre le public sur les cybermenaces et les mesures préventives, reçoit les communications de cyberincidents et de cybermenaces et soutient les exploitants d’infrastructures critiques dans le domaine de la cybersécurité et de la cyberdéfense. Il réalise également des analyses techniques pour l’évaluation et la défense contre la cybercriminalité ainsi que pour l’identification et la correction des points faibles.

Le directeur de l’OFCS est Florian Schütz, jusqu’à présent délégué fédéral à la cybersécurité. Il sera secondé par son adjoint Manuel Suter, codirecteur du bureau du NCSC jusqu’à fin 2023.

» En adoptant diverses mesures de politique de sécurité, le Conseil fédéral, ici dans sa composition de 2023, souhaite renforcer la sécurité de la Suisse à tous les niveaux.

RUBRIKEN 73 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
politique de sécurité suisse en pleine mutation
Auteur : Jörg Rothweiler POLITIQUE
»
© les trois images DDPS ©
Chancellerie fédérale suisse
» Le secrétaire d’État Markus Mäder (SEPOS) » Florian Schütz (directeur de l’OFCS) Les directeurs des trois nouvelles unités administratives du DDPS :

La

»

Commandement Cyber de l’armée (Cdmt Cy)

Le Cdmt Cy, dirigé par le colonel EMG Simon Müller, est responsable de la protection de l’infrastructure TIC de l’Armée suisse contre les cyberattaques. Il reprend le statut d’office fédéral de la Base d’aide au commandement dissoute fin 2023. Le Cdmt Cy est responsable en permanence, dans la gamme complète des tâches de l’armée, des capacités opérationnelles dans les domaines de l’autoprotection dans l’espace cybernétique et électromagnétique (CER), de la compréhension de la situation et de la conduite en réseau, du traitement robuste et sûr des données ainsi que des actions dans le CER. Pour ce faire, il surveille la situation dans le CER au quotidien, lors d’interventions et en situation de crise, et doit veiller à ce que l’armée puisse engager ses moyens au bon moment et au bon endroit. Avec la longueur d’avance nécessaire en termes de connaissances et de décisions pour réussir.

Minimiser les risques géopolitiques liés aux infrastructures numériques

Fin décembre 2023, le Conseil fédéral a adopté un rapport en réponse au postulat déposé dès septembre 2020 par le conseiller national-socialiste Jon Pult sur la sécurité des structures numériques critiques face aux risques géopolitiques. Le postulat, intitulé « Infrastructure numérique. Minimiser les risques géopolitiques » demandait au Conseil fédéral d’analyser « comment minimiser les risques géopolitiques lors de l’extension et du développement des infrastructures numériques telles que la 5G ». Jon Pult s’est notamment préoccupé de la sélection minutieuse des fournisseurs de technologies et de la prise en compte d’aspects essentiels tels que la qualité des produits, la fiabilité des chaînes d’approvisionnement technologiques, la structure d’entreprise des fournisseurs et la question du cadre juridique auquel est soumis le siège principal d’une entreprise fournisseur. Tout cela dans un contexte où l’infrastructure technologique suisse ne doit pas être affectée par des concurrences géoéconomiques, notamment entre les ÉtatsUnis et la Chine.

Le rapport adopté par le Conseil fédéral le montre : malgré les diverses mesures déjà prises, il existe aujourd’hui, comme au moment du dépôt du postulat, divers risques pour la sécurité des infrastructures de télécommunication et des infrastructures numériques dans notre pays, notamment en raison de cyberattaques.

«Info» L’ICT Warrior Academy du Cdmt Cy s’agrandit

Le 3 février 2024, dans le cadre d’un projet pilote du Commandement Cyber, de Swisscom, des CFF, de la Haute école de Lucerne HSLU ainsi que de la Poste, de l’Office fédéral de l’informatique et de la télécommunication OFIT et de l’Hôpital universitaire de Zurich, la première formation « Cyber Defence » a été lancée à l’ICT Warrior Academy du Commandement Cyber (Cdmt Cyber). La formation, qui se concentre sur les activités du domaine du Security Operation Center, dure 12 mois et est conçue spécifiquement pour les spécialistes des exploitants d’infrastructures critiques. Selon Thomas Staub, responsable de la filière et directeur de l’ICT Warrior Academy, cette formation vise à lutter contre la pénurie de personnel qualifié en permettant à des collaborateurs disposant de connaissances de base en informatique de devenir des spécialistes dans le domaine du Security Operation Center.

Pour renforcer les infrastructures suisses, le Conseil fédéral entend donc intensifier la lutte contre ces risques dans une « approche générale et non discriminatoire » et prendre toute une série de mesures à cet effet. Celles-ci visent essentiellement à renforcer la diversification des fournisseurs d’équipements pour les réseaux mobiles et des fournisseurs d’équipements critiques, mais également pour les prochains appels d’offres de fréquences de téléphonie mobile. En outre, selon le rapport, « le secteur suisse de la cybersécurité devrait être en mesure de mettre à disposition à long terme des organismes nationaux de contrôle et de certification appropriés ».

Concrètement, le Conseil fédéral estime qu’il est nécessaire de compléter la loi sur les télécommunications sur le modèle de la boîte à outils 5G de l’UE. Une nouvelle disposition doit donc être introduite pour permettre au Conseil fédéral de prendre les mesures nécessaires en cas de survenance d’un risque géopolitique. Le conseil composé de sept membres doit pouvoir en particulier « interdire l’acquisition, la construction et l’exploitation d’équipements provenant de fournisseurs considérés comme problématiques pour la sécurité de notre pays ou qui sont détenus, contrôlés ou influencés par un État étranger représentant un risque géopolitique pour la Suisse ».

Les mesures proposées doivent être prises sur la base de la loi sur les télécommunications, raison pour laquelle le DETEC a été chargé d’élaborer un projet correspondant pour sa révision.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 74
politique de sécurité suisse en pleine mutation
Auteur : Jörg Rothweiler POLITIQUE
DDPS ©
» Le colonel EMG Simon Müller (Cdmt Cy)

Più sicurezza per il territorio, le telecomunicazioni e gli spazi digitali

In tempo di guerra e crisi, il Consiglio federale punta ad una maggiore sicurezza. Questo rivoluziona la politica di sicurezza, punta a rivedere la legge sulle telecomunicazioni e ha creato tre nuove unità amministrative nel DDPS.

I segnali di sviluppo geopolitico sono tempestosi e la situazione della sicurezza internazionale è peggiorata. Da due anni è in corso sul territorio europeo una guerra assurda e le statistiche sulla criminalità informatica pubblicate dal Centro nazionale per la sicurezza informatica (NCSC) per il 2023 (vedi rapporto a parte in questo numero) mostrano che la criminalità nello spazio digitale continua a prosperare anche nel nostro paese come quasi ogni impresa commerciale.

Tutto questo è motivo di preoccupazione e la guerra russoucraina in particolare mostra che la cruda violenza bellica controllata dall’uomo, effettuata con carri armati, obici e mortai, è sempre più in ritardo nel nostro mondo digitalizzato. Oggi l’attenzione è sempre più rivolta agli attacchi che utilizzano sistemi senza pilota, ossia droni di ogni tipo, nonché mezzi militari «ibridi». Ciononostante, diciamolo chiaramente, il numero delle vittime non diminuisce affatto. Semmai il contrario!

La disinformazione, l’influenza, la pressione, il ricatto, gli attacchi informatici, le elezioni manipolate e le operazioni informatiche segrete fanno parte del moderno business della guerra tanto quanto le testate, le mitragliatrici e le uniformi. Inoltre, non sono più solo gli studenti e gli adulti pigri a utilizzare soluzioni IA come ChatGPT. Anche i criminali informatici, i leader statali e gli specialisti della propaganda utilizzano l’IA per falsificare immagini e video in modo intelligente e quasi impercettibile (vedi il rapporto in merito in questo numero). E, dato che le immagini dicono più di mille parole, questo sviluppo è enormemente pericoloso.

Non c’è pertanto da stupirsi che il Consiglio federale cerchi di rafforzare massicciamente anche la propria politica di sicurezza e le possibilità di reagire in modo adeguato, appropriato, efficace e rapido all’ondata di crescenti minacce e pericoli, anche di natura geopolitica. L’approccio del nostro governo: tre nuove unità amministrative nel DDPS, entrate in funzione il 12 gennaio 2024.

75 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu POLITICA Cambiamento in corso della politica di sicurezza svizzera » Autore: Jörg Rothweiler
shutterstock.com ©
» I segnali dello sviluppo geopolitico lasciano presagire una tempesta, nella realtà e nello spazio digitale.

I responsabili delle tre nuove unità amministrative del DDPS:

Segreteria di Stato della politica di sicurezza (SEPOS)

La SEPOS, diretta dal segretario di Stato Markus Mäder, già responsabile delle relazioni internazionali di difesa dell’HSO, è il nuovo centro di competenza del DDPS per la politica di sicurezza e la sicurezza dell’informazione. Questo sviluppa e coordina, con l’amministrazione federale e i Cantoni, la politica di sicurezza, e ha il compito di anticipare le evoluzioni rilevanti ai fini della sicurezza politica e di sviluppare opzioni strategiche di azione all’attenzione dei decisori politici. Inoltre, nell’ambito del DDPS, deve essere garantita l’implementazione di progetti di politica di sicurezza e vanno accompagnate la cooperazione internazionale e la politica di difesa e sugli armamenti. Gli è stato poi affidato il compito di vigilare sullo sviluppo dell’esercito a livello strategico e di preparare le decisioni politiche delle sue operazioni, in Svizzera e all’estero. Infine, la Segreteria di Stato deve contribuire all’implementazione della Legge sulla sicurezza delle informazioni.

Cambiamento

»

Ufficio federale della cibersicurezza (UFCS)

Quale istituzione erede del Centro nazionale per la cibersicurezza (NCSC), prima facente parte del Dipartimento federale delle finanze (DEF), l’UFCS, oggi parte del DDPS, coordina l’attuazione della Strategia nazionale cibernetica (NCS). Inoltre, funge da interlocutore nel settore dei rischi informatici e armonizza il lavoro sulle minacce informatiche a livello federale. L’UFCS sensibilizza e informa il pubblico sulle minacce informatiche e sulle misure preventive, riceve segnalazioni di incidenti e minacce informatiche e supporta gli operatori di infrastrutture critiche nei settori della sicurezza e della difesa informatica. Emette poi analisi tecniche sulla valutazione e la difesa di crimini informatici e per l’identificazione e l’eliminazione di punti deboli.

Il Direttore dell’UFCS è Florian Schütz, ex delegato della Confederazione per la cibersicurezza. È affiancato dal suo vice, Manuel Suter, co-responsabile dell’Ufficio NCSC fino alla fine del 2023.

» Con varie misure di politica di sicurezza, il Consiglio federale, qui nella composizione del 2023, mira a rafforzare la sicurezza della Svizzera a tutti i livelli.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 76
in corso della politica di sicurezza svizzera
Jörg Rothweiler POLITICA
Autore:
© alle drei Bilder: VBS ©
Cancelleria federale svizzera » Segretario di Stato Markus Mäder (SEPOS) » Florian Schütz (Direttore dell’UFCS)

Comando Ciber dell’esercito (Comando Ciber)

Il Comando Ciber, sotto la guida del colonnello SMG Simon Müller, è responsabile della protezione dell’infrastruttura

TIC dell’esercito svizzero dagli attacchi informatici. Assume lo status di ufficio federale dalla base di supporto di comando, che è stata sciolta alla fine del 2023. Il Comando Ciber è permanentemente responsabile (per l’intera gamma di compiti dell’esercito) delle capacità operative nei settori dell’autoprotezione nel ciberspazio e nello spazio elettromagnetico, della consapevolezza situazionale e della leadership in rete, dell’elaborazione dati solida e sicura e delle azioni nel ciberspazio e nello spazio elettromagnetico. Monitora la situazione nel ciberspazio e nello spazio elettromagnetico, nel quotidiano, durante le operazioni e in situazioni di crisi e deve far sì che l’esercito possa impiegare i propri mezzi al momento giusto e nel posto giusto. Con la conoscenza e il vantaggio decisionale necessari per il successo.

Minimizzazione dei rischi geopolitici in relazione alle infrastrutture digitali

Alla fine del 2023, il Consiglio federale ha approvato un rapporto in attuazione del postulato presentato nel settembre 2020 dal consigliere nazionale SP Jon Pult sulla sicurezza delle strutture digitali critiche dai rischi geopolitici. Il postulato con il titolo «Infrastruttura digitale. Minimizzare i rischi geopolitici» ha esortato il Consiglio federale ad analizzare «come minimizzare i rischi geopolitici nell’ampliamento e nello sviluppo continuo di infrastrutture digitali come 5G».In particolare, Jon Pult si è occupato dell’attenta selezione dei fornitori di tecnologia e della considerazione di aspetti chiave, come la qualità del prodotto, l’affidabilità delle catene di approvvigionamento tecnologico, la struttura aziendale dei fornitori e la questione di quale quadro giuridico ha la sede di un fornitore a cui l’azienda è soggetta. Tutto questo, nell’ottica di garantire che l’infrastruttura tecnologica svizzera non sia influenzata dalla concorrenza geoeconomica, in particolare tra USA e Cina.

Il rapporto approvato dal Consiglio federale mostra che, indipendentemente dalle diverse misure già adottate, oggi, come al momento della presentazione del postulato, esistono diversi rischi per la sicurezza delle telecomunicazioni e delle infrastrutture digitali nel nostro paese, soprattutto attraverso gli attacchi informatici.

«INFORMAZIONI»

Nuova aggiunta alle TIC Warrior Academy di Comando Ciber

Il 3 febbraio 2024 è iniziato il primo corso di «Cyber Defense», nell’ambito di un progetto pilota del comando informatico, di Swisscom, SBB, l’Università di Scienze Applicate di Lucerna HSLU e la Posta, oltre all’Ufficio federale dell’informatica e della telecomunicazione UFIT e all’Ospedale universitario di Zurigo, la ICT Warrior Academy del Comando Ciber. Il corso con focus sulle attività del Security Operation Center dura 12 mesi ed è specificatamente pensato per gli specialisti degli operatori di infrastrutture critiche. Secondo Thomas Staub, direttore del corso e capo della ICT Warrior Academy, il corso mira a contrastare la carenza di personale qualificato, trasformando i dipendenti esistenti con conoscenze di base di informatica in specialisti nel settore del Security Operation Center.

Per rafforzare le infrastrutture svizzere, il Consiglio federale dovrà pertanto inasprire la lotta contro questi rischi in un «approccio generale e non discriminatorio», adottando tutta una serie di misure per conseguire questo obiettivo. Queste mirano soprattutto ad aumentare la diversificazione sia dei fornitori di apparecchiature per le reti di comunicazione mobile che dei fornitori di apparecchiature critiche, ma anche ai futuri appalti per le frequenze radiomobili. Inoltre, secondo il rapporto, «il settore svizzero della cibersicurezza dovrebbe essere in grado di mettere a lungo termine adeguati organismi nazionali di controllo e certificazione».

Concretamente, il Consiglio federale, ritiene necessario integrare la legge sulle telecomunicazioni secondo il modello del toolbox sul 5G dell’UE. Pertanto, va introdotta una nuova disposizione, che dà al Consiglio federale la possibilità di adottare le misure necessarie al verificarsi di un rischio geopolitico. In particolare, il comitato a sette dovrebbe «essere in grado di vietare l’approvvigionamento, la costruzione e l’esercizio di attrezzature che provengano da fornitori considerati problematici per la sicurezza del nostro paese o che siano posseduti, controllati o influenzati da uno Stato estero, che rappresenta un rischio geopolitico per la Svizzera».

Le misure proposte vanno prese sulla base della Legge sulle telecomunicazioni, per cui il DATEC è stato incaricato di elaborare un progetto corrispondente per la sua revisione.

77 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu POLITICA Cambiamento in corso della politica di sicurezza svizzera » Autore: Jörg Rothweiler
» Colonnello SMG Simon Müller (Comando Ciber)

Der

»

Der schwierige Kampf gegen Pädokriminalität im digitalen Raum

Der Schweizer Bundesrat prüfte aufgrund von zwei Postulaten die Massnahmen im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern auf digitalen Plattformen.

Der Bericht, den er verabschiedete, zeigt: Es ist ein schwieriges Unterfangen.

Im September 2021 nahm der Nationalrat die beiden Postulate «Sexuelle Gewalt an Kindern im Internet. Was macht das Bundesamt für Polizei?» von Alt-SP-Nationalrätin Yvonne Feri und «Die Täter vor dem Live-Streaming eines Kindesmissbrauchs stoppen und der Kinderprostitution im Internet wirksame Grenzen setzen» des damaligen MitteNationalrats und heutigen Ständerats Fabio Regazzi an. Beide Postulate forderten den Bundesrat auf, die bestehenden oder allenfalls notwendigen Massnahmen zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder im Internet und der Echtzeitverbreitung von Kinderpornografie zu prüfen. Ende 2023 verabschiedete der Bundesrat einen vom Bundesamt für Polizei fedpol mit Unterstützung einer Expertengruppe von Bund und Kantonen verfassten Bericht zu den Postulaten. Dieser Bericht, dem zudem eine vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bei der Ecole des Sciences Criminelles der Universität Lausanne in Auftrag gegebene wissenschaftliche Forschung zugrunde liegt, zeigt auf: Die Bekämpfung der Pädokriminalität in der Schweiz ist komplex – und nur im Verbund möglich.

Die Strafverfolgung obliegt den Kantonen

Dies liegt einerseits daran, dass Prävention und Strafverfolgung – ob im virtuellen oder im physischen Raum – der Pädokriminalität den Kantonen obliegen, die in der Präven-

tionsarbeit wiederum unterstützt werden. Beispielsweise von der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP), dem 2018 von der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS) gegründeten «Netzwerk Ermittlungsunterstützung der digitalen Kriminalitätsbekämpfung» (NEDIK) sowie auch Nichtregierungsorganisationen. Das fedpol indes nimmt für den Bund die Zentralstellenaufgaben wahr. Dazu gehören die internationale Zusammenarbeit mit Europol und Interpol sowie die Voranalyse und Triage der Verdachtsmeldungen des Nationalen Zentrums für vermisste und ausgebeutete Kinder (NCMEC) aus den USA. Die Kantonspolizeien nehmen die vorsortierten fedpol-Meldungen entgegen und verfolgen sie weiter – was ein zeitaufwendiges Unterfangen ist.

Einerseits stossen die Kantonspolizeien bezüglich des grenzüberschreitenden Zugangs zu elektronischen Beweismitteln auf grosse Herausforderungen, andererseits mangelt es ihnen an den nötigen personellen Ressourcen für die Sisyphusarbeit, Täter im Internet zu verfolgen. Dies umso mehr, als die Anzahl der an das NCMEC übermittelten Verdachtsmeldungen seit Jahren nahezu exponentiell steigt. Gingen 2014 beim NCMEC noch rund 1 Million Meldungen ein, waren es 2022 mehr als 32 Millionen. Von dieser Flut an Verdachtsmeldungen erreichen jährlich etliche Tausend Berichte fedpol. 2015 waren es noch rund 2’000 Meldungen, 2022 indes gut 12’700.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 78
schwierige Kampf gegen Pädokriminalität im digitalen Raum
Autor: Jörg Rothweiler BEVÖLKERUNGSSCHUTZ

Der schwierige Kampf gegen Pädokriminalität im

» Autor: Jörg Rothweiler

Fedpol leistet eine wichtige Triagearbeit

Im Rahmen seiner Triageaufgabe prüft fedpol die vom NCMEC erhaltenen Dateien zunächst darauf, ob die Fälle auch nach schweizerischem Recht strafbar sind. Dazu verwendet fedpol ein eigenes Werkzeug, mit dem es die bekannten Hashfunktionen filtern kann. Ist eine Datei in der Hashdatenbank nicht verzeichnet, wird eine manuelle Analyse durchgeführt. Das ist viel Arbeit – und obwohl die zur Entdeckung strafbarer Inhalte verwendeten Algorithmen besser geworden sind, ist bis heute die Mehrheit der bei fedpol eingehenden Meldungen (2022 waren es 71 %) nicht verwertbar – weil der Inhalt nicht als nach schweizerischem Recht illegal identifiziert werden kann. Von den restlichen 29 Prozent der Meldungen konnten 2022 rund 6 Prozent zudem aus technischen Gründen, vor allem, weil die verdächtige Person nicht identifiziert werden konnte, nicht verwertet werden. Die restlichen rund 2’000 Meldungen leitete fedpol an die zuständigen kantonalen Behörden weiter, die für die weiteren Ermittlungen und die allfällige Eröffnung eines Strafverfahrens zuständig sind.

Jagd auf Pädokriminelle ist eine Sisyphusarbeit

Diese Arbeit wird durch zwei Dinge erschwert: die Grenzenlosigkeit digitaler Netzwerke und die unterschiedlichen nationalen Rechtssysteme. Während verbotene oder illegale Pornografie (namentlich sexuelle Handlungen mit Kindern), Grooming (Aufnahme sexuell motivierter Kontakte zu Kindern via Chats oder Social Media) und Sextortion (Erpressung mit Bildmaterial) noch vergleichsweise «einfach» nachzuweisen sind, stossen die Strafverfolgungsbehörden beim Phänomen «Live Distant Child Abuse» (LDCA) rasch an nur schwer überwindbare Grenzen. Dies, weil bei dieser Form des Missbrauchs gleich zwei Typen von Straftätern involviert sind: erstens der Konsument/Anstifter, der nach kinderpornografischen Videos verlangt, und zweitens der Anbieter/ Missbraucher, der vom Anstifter Geld dafür kassiert, dass er selbst Missbrauchshandlungen an Kindern vornimmt, die der Konsument dann live via Webcam mitverfolgen kann. Das bedeutet: Im Gegensatz zu kinderpornografischem Material, das meistens frei über das Internet oder im Austausch zwischen Kriminellen verbreitet wird, findet LDCA in der Regel im Verborgenen statt –bilateral, da es ausschliesslich für den einzelnen Konsumenten bestimmt ist. Ist ein Livestream beendet, sind oft keine Spuren mehr nachweisbar. Das macht die Ermittlungsarbeit überaus komplex.

Laut dem Bundesratsbericht kommt es in der Schweiz immer wieder zu LDCAFällen. 2019 waren es deren 11, 2020 und 2021 waren es 39 respektive 35 und 2022 waren es 20 Fälle. Hotspots sind dabei zwei Kantone: der Aargau (38 % der Fälle) und Bern (31 %).

Internationale Kooperation und verstärkte Präventionsarbeit

Neben der Fortführung der bisherigen Massnahmen, namentlich verdeckte Ermittlungen im Netz sowie in Chats und auf Social Media, setzt der Bundesrat auf eine verstärkte internationale Kooperation. So analysiert das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) laufend die Gesetzgebungsarbeiten in den USA und in der Europäischen Union (E-Evidence-Paket, Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Festlegung von Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern). Zudem beteiligt sich die Schweiz an den Verhandlungen zu einem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Cyberkriminalität.

«Info» Pädokriminalität melden auf «clickandstop.ch»

Seit April 2022 existiert in der Schweiz mit der von Kinderschutz Schweiz und der Guido-Fluri-Stiftung eingerichteten Website «clickandstop.ch» eine Meldestelle gegen Pädokriminalität. Anonym und mit wenigen Klicks kann jedermann dort pädokriminelles Material melden. Für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und alle anderen Menschen bietet «clickandstop.ch» zudem umfassende Beratungsangebote sowie spezifische Präventionsprogramme an. Über die Website eingehende Meldungen zu Pädokriminalitätsverdachtsfällen werden direkt an fedpol weitergeleitet, wo sie bearbeitet und an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden übermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit, Verdachtsfälle zu melden, ist das Onlineformular von fedpol (www.fedpol.admin.ch).

Parallel dazu verpflichtet sich der Bundesrat in seinem Bericht zu einer Intensivierung der Aufklärungs- und Präventionsarbeit, für die er bereits zusätzliche Mittel versprochen hat. Dies mit dem Wissen, dass sich gezielte Prävention international als sehr wirksam im Kampf gegen Pädokriminalität erwiesen hat: Wenn Kinder informiert sind, welche Gefahren im digitalen Raum möglicherweise lauern, und Kenntnis davon haben, wie Pädokriminelle vorgehen, und an welchen Handlungen/Forderungen sie diese erkennen können, werden sie in die Lage versetzt, selbst rechtzeitig «Stopp» zu sagen und den Kontakt abzubrechen. Zumindest bei illegaler Pornografie, Grooming und Sextortion. Beim Phänomen LDCA indes sind sie ihren Peinigern, die oft aus dem engsten familiären Umfeld stammen, hilflos ausgeliefert. Da hilft auch keine Prävention.

79 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu
BEVÖLKERUNGSSCHUTZ
digitalen Raum
shutterstock.com ©

En septembre 2021, le Conseil national a adopté les deux postulats « Violence sexuelle envers les enfants sur Internet. Que fait l’Office fédéral de la police ? » de l’ancienne conseillère nationale socialiste Yvonne Feri et « Arrêter les auteurs avant le streaming en direct d’un abus sur un enfant et poser des limites efficaces à la prostitution enfantine sur Internet » de l’ancien membre centriste du Conseil national et actuel membre du Conseil des États Fabio Regazzi. Les deux postulats demandaient au Conseil fédéral d’examiner les mesures existantes ou éventuellement nécessaires pour lutter contre la violence sexuelle envers les enfants sur Internet et la diffusion en temps réel de pornographie enfantine. Fin 2023, le Conseil fédéral a adopté un rapport sur les postulats, rédigé par l’Office fédéral de la police fedpol avec le soutien d’un groupe d’experts de la Confédération et des cantons. Ce rapport, qui s’appuie en outre sur une recherche scientifique commandée par l’Office fédéral des assurances sociales (OFAS) à l’École des Sciences Criminelles de l’Université de Lausanne, met en évidence la conclusion suivante : La lutte contre la pédocriminalité en Suisse est complexe et ne peut être menée qu’avec la collaboration de différents organes.

La poursuite pénale incombe aux cantons

Cela réside d’une part dans le fait que la prévention et la poursuite pénale, que ce soit dans l’espace virtuel ou physique, de la pédocriminalité incombent aux cantons, qui

La lutte difficile contre la pédocriminalité dans l’espace numérique

Donnant suite à deux postulats, le Conseil fédéral suisse a examiné les mesures à prendre pour lutter contre la violence sexuelle envers les enfants sur les plateformes numériques. Le rapport qu’il a approuvé le montre : l’opération est complexe.

sont à leur tour soutenus dans leur travail de prévention. Par exemple par la Prévention Suisse de la Criminalité (PSC), par le NEDIK (réseau de soutien aux enquêtes dans la lutte contre la criminalité informatique), fondé en 2018 par la Conférence des commandants des polices cantonales de Suisse (CCPCS), ainsi que par des organisations non gouvernementales. En revanche, fedpol assume les tâches d’office central pour la Confédération. Font partie de ces tâches la coopération internationale avec Europol et Interpol ainsi que l’analyse préliminaire et le triage des communications de soupçons du Centre national pour les enfants disparus et exploités (NCMEC) des États-Unis. Les polices cantonales reçoivent les communications prétriées de fedpol et en assurent le suivi. Une entreprise compliquée et qui prend beaucoup de temps.

D’une part, les polices cantonales font face à des défis de grande ampleur concernant l’accès transfrontalier aux moyens de preuve électroniques et, d’autre part, elles manquent de ressources en personnel nécessaires pour le travail sans fin que représente la poursuite des auteurs d’infractions sur Internet. D’autant plus que le nombre de déclarations de soupçon transmises au NCMEC augmente de manière quasi exponentielle depuis des années. Alors qu’en 2014, le NCMEC recevait environ un million de communications, il en a reçu plus de 32 millions en 2022. Parmi ce flot de communications de soupçons, plusieurs milliers de rapports parviennent chaque année à fedpol. On en comptait environ 2 000 en 2015, il y en a eu plus de 12 700 en 2022.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 80 Violence sexuelle envers les enfants sur Internet » Auteur : Jörg Rothweiler PROTECTION DE LA POPULATION

Fedpol effectue un important travail de triage

Dans le cadre de sa tâche de triage, fedpol examine d’abord les fichiers reçus du NCMEC pour déterminer si les cas sont également punissables selon le droit suisse. Pour ce faire, fedpol utilise son propre outil qui lui permet de filtrer les fonctions de hachage connues. Si un fichier n’est pas répertorié dans la base de données de hachage, une analyse manuelle est effectuée. Cela représente beaucoup de travail et bien que les algorithmes utilisés pour détecter les contenus punissables se soient améliorés, la majorité des communications reçues par fedpol (71 % en 2022) ne sont pas exploitables à ce jour car le contenu ne peut pas être identifié comme illégal selon le droit suisse. Sur les 29 pour cent de communications restantes, environ 6 pour cent n’ont en outre pas pu être exploitées en 2022 pour des raisons techniques, principalement parce que la personne suspecte n’a pas pu être identifiée. Les quelque 2 000 communications restantes ont été transmises par fedpol aux autorités cantonales compétentes chargées de poursuivre les investigations et d’ouvrir éventuellement une procédure pénale.

La chasse aux pédocriminels

est un travail sans fin

Ce travail est rendu difficile par deux choses : l’absence de frontières sur les réseaux numériques et les différents systèmes juridiques nationaux. Tandis que la pornographie interdite ou illégale (notamment les actes sexuels avec des enfants), le grooming (prise de contacts avec des enfants via des chats ou des réseaux sociaux à des fins sexuelles) et la sextorsion (chantage aux images) sont encore relativement « faciles » à prouver, les autorités de poursuite pénale se heurtent rapidement à des limites difficilement surmontables concernant le phénomène « Live Distant Child Abuse » (LDCAabus d’enfant en direct sur Internet). Cette forme d’abus implique en effet deux types de délinquants : d’une part, le consommateur/l’instigateur qui demande des vidéos de pornographie enfantine et, d’autre part, le fournisseur/l’abuseur qui perçoit de l’argent de l’instigateur pour commettre lui-même des abus sur des enfants, que le consommateur peut ensuite suivre en direct via une webcam. Cela signifie que contrairement au matériel pédopornographique, le plus souvent diffusé librement sur Internet ou dans le cadre d’échanges entre criminels, le LDCA se déroule généralement en secret, de manière bilatérale, car il est exclusivement destiné au consommateur individuel. Lorsque la diffusion en direct est terminée, il n’y a souvent plus de traces détectables. Cela rend le travail d’enquête extrêmement complexe.

Selon le rapport du Conseil fédéral, des cas de LDCA se produisent régulièrement en Suisse. On en comptait 11 en 2019, 39 en 2020, 35 en 2021 et 20 en 2022. Deux cantons représentent des hotspots : Argovie (38 % des cas) et Berne (31 %).

Coopération internationale et renforcement du travail de prévention

Outre la poursuite des mesures actuelles, en particulier les enquêtes secrètes sur la toile ainsi que dans les chats et sur les réseaux sociaux, le Conseil fédéral mise sur une coopération internationale renforcée. Ainsi, le Département fédéral de justice et police (DFJP) analyse en permanence les travaux législatifs aux États-Unis et dans l’Union européenne (paquet e-evidence, proposition de règlement de la Commission européenne établissant des règles pour prévenir et combattre les abus sexuels sur les enfants). La Suisse participe en outre aux négociations relatives à une convention des Nations Unies sur la cybercriminalité.

«Info»

Signaler la pédocriminalité sur « clickandstop.ch »

Depuis avril 2022, il existe en Suisse un service de signalement contre la pédocriminalité : le site « clickandstop.ch ». Il a été mis en place par la fondation Protection de l’enfance Suisse et la Fondation Guido Fluri. Anonymement et en quelques clics, chacun pourra y signaler du matériel pédocriminel. Pour les enfants et les adolescents, les parents, les enseignants et toutes les autres personnes, « clickandstop.ch » propose en outre des offres de conseil complètes ainsi que des programmes de prévention spécifiques. Les communications de soupçons de pédocriminalité reçues via le site sont directement transmises à fedpol qui les traite et les transmet aux autorités de poursuite pénale compétentes. Le formulaire en ligne de fedpol constitue une autre possibilité de signaler des cas suspects (www.fedpol.admin.ch).

En parallèle, le Conseil fédéral s’engage dans son rapport à intensifier le travail d’information et de prévention pour lequel il a déjà alloué des moyens supplémentaires. En effet, la prévention ciblée s’est avérée très efficace dans la lutte contre la pédocriminalité au niveau international : si les enfants sont informés des dangers qui peuvent les guetter dans l’espace numérique et s’ils savent comment les pédocriminels procèdent et à quels actes/ exigences ils peuvent les reconnaître, ils seront en mesure de dire euxmêmes « stop » à temps et de rompre le contact. Du moins dans le cas de la pornographie illégale, du grooming et de la sextorsion. Dans le cas du LDCA, ils sont en revanche livrés sans défense à leurs bourreaux qui font souvent partie de leur entourage familial le plus proche. Aucune prévention n’est possible.

RUBRIKEN 81 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu Violence sexuelle envers les enfants sur Internet » Auteur : Jörg Rothweiler PROTECTION DE LA POPULATION
shutterstock.com ©

La difficile lotta alla pedocriminalità in ambito digitale

Il Consiglio federale svizzero ha esaminato le misure volte a combattere la violenza sessuale ui bambini sulle piattaforme digitali sulla base di due postulati. Il rapporto approvato mostra che si tratta di un’impresa difficile.

A settembre 2021, il Consiglio nazionale ha adottato i due postulati «Violenza sessuale sui bambini su Internet. Cosa fa l’Ufficio federale di polizia?» dell’ex consigliera nazionale SP Yvonne Feri e «Fermare gli autori degli abusi sui minori in diretta streaming e porre limiti efficaci alla prostituzione minorile su Internet» dell’allora consigliere nazionale del Centro e attuale consigliere degli Stati Fabio Regazzi. Entrambi i postulati invitano il Consiglio federale ad esaminare le misure esistenti o eventualmente necessarie per combattere la violenza sessuale sui bambini su Internet e la diffusione in tempo reale di materiale pedopornografico. Alla fine del 2023, il Consiglio nazionale ha approvato un rapporto in merito ai postulati, stilato dall’Ufficio federale di polizia fedpol con il sostegno di un gruppo di esperti della Confederazione e dei Cantoni. Questo rapporto, che si basa anche su una ricerca scientifica commissionata dall’Ufficio federale delle assicurazioni sociali (BSV) all’Ecole des Sciences Criminelles dell’Università di Losanna, mostra che la lotta alla pedocriminalità in Svizzera è un’operazione complessa e possibile solo in collaborazione.

Il perseguimento penale spetta ai Cantoni

Da un lato, questo dipende dal fatto che prevenzione e perseguimento penale (in ambito virtuale o fisico) della pedocriminalità spettano ai Cantoni, i quali sono supportati

nel lavoro di prevenzione. Ad esempio, dalla Prevenzione svizzera della criminalità (SKP), dalla «Rete di sostegno alle indagini per la lotta alla criminalità digitale» (NEDIK), fondata nel 2018 dalla Conferenza dei comandanti della polizia cantonale della Svizzera (KKPKS), nonché da organizzazioni non governative. Fedpol svolge invece i compiti di ufficio centrale per conto della Confederazione. Questi includono la collaborazione internazionale con Europol e Interpol e l’analisi preliminare e il triage delle segnalazioni di attività sospette provenienti dal Centro Nazionale per i bambini scomparsi e sfruttati (NCMEC) degli USA. Le polizie cantonali ricevono i rapporti fedpol preordinati e li seguono: un compito difficile e dispendioso in termini di tempo.

Da un lato, le polizie cantonali devono far fronte a grandi sfide in merito all’accesso transfrontaliero alle prove elettroniche; dall’altro mancano le risorse umane necessarie per svolgere le fatiche di Sisifo nel perseguire i responsabili su Internet. Peggio ancora, se si considera che il numero di segnalazioni sospette presentate all’NCMEC aumenta da anni in modo quasi esponenziale. Infatti, mentre nel 2014 l’NCMEC ha ricevuto circa 1 milione di segnalazioni, nel 2022 ce ne sono state più di 32 milioni. Da questa marea di segnalazioni di attività sospette, ogni anno diverse migliaia di segnalazioni giungono a fedpol. Nel 2015 sono state circa 2’000, nel 2022 sono salite a ben 12’700.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 82
su Internet
TUTELA DELLA POPOLAZIONE
Violenza sessuale sui bambini
» Autore: Jörg Rothweiler

TUTELA

Violenza sessuale sui bambini su Internet

» Autore: Jörg Rothweiler

Fedpol svolge un importante lavoro di triage

Nell’operazione di triage, fedpol prima verifica tra i file ricevuti da NCMEC se i casi in oggetto siano perseguibili secondo il diritto svizzero. A tal fine, si avvale di uno strumento proprio, con cui è possibile filtrare le note funzioni hash. Se un file non è registrato nella banca dati hash, viene eseguita un’analisi manuale. Si tratta di un lavoro ingente e, sebbene gli algoritmi utilizzati per individuare i contenuti criminali siano migliorati, finora la maggior parte delle segnalazioni ricevute da fedpol (71% nel 2022) non sono perseguibili, perché i contenuti non possono essere identificati come illegali secondo la legge svizzera. Del restante 29 per cento delle segnalazioni, nel 2022 circa il 6 per cento non ha potuto essere utilizzato per motivi tecnici, soprattutto perché non è stato possibile identificare la persona sospetta. fedpol ha inoltrato le circa 2’000 segnalazioni rimanenti alle autorità cantonali competenti, per ulteriori accertamenti e per l’eventuale apertura di un procedimento penale.

Dare la caccia ai pedocriminali è una fatica di Sisifo

Questo lavoro è reso complicato da due cose: l’assenza di confini nelle reti digitali e i diversi ordinamenti nazionali. Mentre la pornografia proibita o illegale (vale a dire atti sessuali con bambini), l’adescamento (stabilire contatti sessualmente motivati con bambini tramite chat o social media) e la sextortion (ricatto con immagini) sono ancora relativamente «facili» da individuare, le autorità di perseguimento penale raggiungono rapidamente limiti difficili da superare nel fenomeno del «Live Distant Child Abuse» (LDCA). Questo perché questa forma di abuso coinvolge due tipologie di criminali: in primo luogo, il consumatore/ istigatore, che richiede video pedopornografici, e, in secondo luogo, il fornitore/aggressore, che raccoglie denaro dall’istigatore per aver compiuto atti di abuso sui minori, che il consumatore può poi seguire in diretta tramite webcam. In altre parole, al contrario del materiale pedopornografico, per lo più diffuso gratuitamente su Internet o nel confronto tra criminali, l’LDCA avviene solitamente in segreto, in modo bilaterale, poiché è destinato esclusivamente al singolo consumatore. Terminato un live stream, spesso non sono più reperibili tracce. Questo rende il lavoro di indagine molto complesso.

Secondo il rapporto del Consiglio federale, i casi di LDCA continuano a ripetersi in Svizzera. Nel 2019 si sono verificati 11 casi, nel 2020 39, nel 2021 35 e nel 2022 20. Due cantoni sono hotspot: Argovia (38% dei casi) e Berna (31%).

Cooperazione internazionale e lavoro di prevenzione rafforzato

Oltre a portare avanti le misure adottate finora, ovvero le indagini sotto copertura online, nelle chat e sui social media, il Consiglio federale punta su una maggiore cooperazione internazionale. Il Dipartimento federale di giustizia e polizia (DFGP) analizza costantemente i lavori di legislazione negli USA e nell’Unione Europea (pacchetto prove elettroniche, proposta della Commissione Europea di regolamento recante norme per prevenire e contrastare gli abusi sessuali sui minori). Inoltre, la Svizzera partecipa ai negoziati per una Convenzione delle Nazioni Unite sulla criminalità informatica.

In parallelo, il Consiglio federale si obbliga nel suo rapporto ad intensificare il lavoro di educazione e prevenzione, per i quali ha già approvato ulteriori finanziamenti. Questo, con la consapevolezza che la prevenzione mirata si è rivelata

«Informazioni»

Segnalare la pedocriminalità su «clickandstop.ch»

Dall’aprile 2022, in Svizzera esiste un centro di segnalazione contro la criminalità pedologica con il sito web «clickandstop.ch», realizzato da Protezione dell’infanzia Svizzera e dalla Fondazione Guido Fluri. Chiunque può segnalare materiale pedocriminale in modo anonimo e con pochi clic. Per bambini e adolescenti, genitori, docenti e tutte le altre persone, «clickandstop.ch» offre anche offerte di consulenza complete e programmi di prevenzione specifici. Le segnalazioni di casi sospetti di pedocriminalità pervenute tramite il sito web vengono inoltrate direttamente a fedpol, dove vengono elaborate e inviate alle autorità di perseguimento penale di competenza. Un’altra possibilità di segnalare casi sospetti è il modulo online di fedpol (www.fedpol.admin.ch).

molto efficace a livello internazionale nella lotta alla pedocriminalità: se i bambini vengono informati sui pericoli che possono nascondersi nello spazio digitale, se sanno come operano i pedocriminali e da quali azioni/richieste riconoscerli, allora saranno in grado di dire tempestivamente «basta» e di interrompere i contatti. Almeno nel caso della pornografia illegale, del grooming e della sextortion. Con il fenomeno LDCA, invece, si ritrovano indifesi e alla mercé dei loro aguzzini, che spesso provengono dal loro ambiente familiare più stretto. In questi casi non aiuta neanche la prevenzione.

83 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
DELLA POPOLAZIONE
shutterstock.com ©

Einsatzbereit, wenn Sie es sind.

Von der Reinigung über die Dekontaminierung und Imprägnierung bis zur Trocknung: Miele Professional bietet Ihnen jetzt die Komplettlösung zur Aufbereitung von Schutzausrüstung.

Miele Professional. Immer Besser.
www.miele.ch/pro/feuerwehr

CSC (Crime Scene Cleaning) ist ein qualifiziertes und kompetentes UnternehmenfürDesinfektionsmassnahmen,Tatort-,Unfall-undLeichenfundortreinigungen, Geruchsneutralisation sowie Entrümpelung und SonderreinigungvonMessiewohnungen, Gastronomieküchen, Praxisräumen und mehr. Als staatlich geprüfte, international anerkannte und zertifizierte Dienstleister im Bereich der Desinfektion bietet CSC während 24 Stunden rund um die Uhr kompetente Soforthilfe – auch an Sonn- und Feiertagen. CSC steht mit seinem qualifizierten Fachwissen jederzeit zur Seite und bietet Blaulichtorganisationen unter anderem auchkostenloseVorträgezudenThemenkreisen Hygiene, Desinfektion undTatortreinigungan.CSCistesein Anliegen,einegrössereSensibilisierung in diesem Bereich zu schaffen.

Digitale Daten existieren – auch wenn man sie nicht sehen kann. Dasselbe gilt für Viren, Bakterien, Pilzsporen und andere Krankheitserreger.

Diese machen es sich besonders gerne auf den Oberflächen moderner IT-Geräte bequem. Laut Studien lauern auf PC- und Notebook-Tastaturen, PC-Mäusen, Telefonen sowie den Bildschirmen und Bedientasten von TabletPCs, Smartphones, Navisystemen oder Funkgeräten bis zu 70 Mal mehr Bakterien, Pilzsporen und andere Mikroben als auf einer WC-Brille! Daher gilt: Digitale Geräte, die man täglich anfasst oder bedient, müssen täglich gereinigt werden.

So geht’s: Die PC-Maus und alle Oberflächen von PC- und Notebook-Tastatur, Tablet-PC, Festnetztelefon und Smartphone sowie alle Touchscreens (auch im Auto) mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch säubern, trocknen und mit einem antibakteriellen Feuchttüch-

lein (aus der Drogerie) abwischen –idealerweise am Feierabend. So ist am nächsten Tag alles hygienisch sauber wieder einsatzbereit.

Am Ende der Arbeitswoche zudem die PC-Tastatur umdrehen, vorsichtig ausklopfen oder mit einem Staubsauger (weiche Bürste) aussaugen. Danach mit einem leicht feuchten Tuch reinigen und desinfizieren. Wer dies macht – und sich regelmässig die Hände wäscht –, leistet jederzeit «saubere Arbeit».

Die Arbeitshygiene von CSC befasst sich intensiv mit der Verhütung von Berufskrankheiten und mit dem Schutz der Mitmenschen vor Infektionen.

Für weitere Informationen oder bei Interesse an Vorträgen wenden Sie sich per E-Mail an: info@ csc-tatortreinigung.ch oder melden Sie sich über «Kontakt» auf: www.csc-tatortreinigung.ch

85 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu CSC Desinfektion und Tatortreinigung GmbH » Bild/Logos: zVg www.csc-tatortreinigung.ch
Gratis-Telefon: 0800 799 800 24 Stunden erreichbar! Staatlich geprüfte und nach DIN ISO EN 17024 zertifizierte Desinfektoren und Tatortreiniger Auch die Digitalisierung bedingt Hygiene

Behörden-Workshop und Winterfahrtraining mit Volvo

» Autor: Jörg Rothweiler

«Snow & Ice» für Blaulichtkräfte

Anfang Februar lud die Volvo Car Switzerland AG zum Behörden-Workshop auf dem Flugplatz Saanen-Gstaad ein. Unter dem Motto «Snow & Ice» gab es dort einen Tag lang viel zu «erfahren» – und zwar im wahrsten Wortsinn.

Nach dem grossartigen Teilnehmer-Echo auf die «Volvo Winter Driving Experience 2023», bei der auch ein «Polizeiauto» über die vereiste Trainingspiste düsen durfte (siehe Blaulicht 01_2023), organisierte die Volvo Car Switzerland AG dieses Jahr einen exklusiven Behörden-Workshop nur für Angehörige der Schweizer Blaulichtkräfte. Diese erwartete ein abwechslungsreiches Programm – «Wintersport» mit vier Rädern auf Schnee und Eis inklusive.

Am Morgen des 5. Februar 2024, gerade brach der Tag richtig herein, ging es los. Gespannt harrten die aus verschiedenen Regionen der Schweiz – das Wallis inklusive – angereisten Gäste diverser Kantons-, Regional- und Gemeindepolizeikorps sowie Angehörige des schweizerischen Feuerwehrwesens auf das, was der Tag bringen würde.

Alle aktuellen Modelle – und zwei Neuheiten

Auf dem Trainingsgelände des Flughafens Saanen konnten sie ihre Trainingsgeräte schon stehen sehen: die gesamte aktuelle Fahrzeugpalette von Volvo – inklusive des brandneuen vollelektrischen Volvo EX30. Zudem wartete ein weiteres Highlight: exklusive Einblicke und vertiefende Informationen zum neuen Volvo EX90, der dank seines grosszügigen Raumangebots, Allrad und ordentlich Power wie geschaffen für den Blaulichtdienst ist.

Aufgeteilt in Gruppen nahmen die Gäste das Tagesprogramm in Angriff. Dieses umfasste vier Programmpunkte – teils im gut beheizten Zelt und teils draussen, wo allerdings die Action hinterm Lenkrad für ordentlich Körperwärme sorgte.

» Dieses Jahr waren die Polizeiautos nicht für unser Magazin auf dem Platz, sondern weil wirklich die Polizei da war.

» Exklusives Vergnügen: Die Gäste konnten den brandneuen vollelektrischen EX30 bereits fahren.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 86
RÜCKLICHT

Offroad, Slalom und teils ohne Winterpneus

Auf dem Offroad-Parcours durften die Gäste «erfahren», wie unfassbar schräg es sich anfühlt, wenn man einen sehr steilen Hang quer traversierend unter die Räder nimmt – und dass ein Auto durchaus auch einmal ein Rad in die Luft strecken kann, ohne einfach umzukippen. Allerdings sollte der Fahrer dann schon wissen, welches Rad (links oder rechts, vorne oder hinten) in der Schwebe ist – weil dieses ohne Bodenkontakt eben weder Vortriebs- noch Bremskräfte übertragen kann.

Derweil zirkelten andere auf der Flugplatzpiste um die Pylonen. Beim Parallelslalom kristallisierte sich heraus, wie sich Grösse, Gewicht, Gesamtschwerpunkt und Antriebsart eines Autos sowie die von dessen Fahrer provozierten Last- und Zugkraftwechsel auf Fahrstabilität, Grip und damit die Lenkbarkeit auswirken. Die Grenze zwischen «rum um die Ecke» und «ab in die Hecke» ist bisweilen schmal, im Winter sogar sehr schmal.

Eine pfiffige Idee war die Übung, an der mit Sommerreifen, mit Winterreifen oder mit Mischbereifung (Sommer vorne, Winter hinten oder umgekehrt) ausgestattete Fahrzeuge pilotiert werden mussten. Nach dieser einfachen (für den Veranstalter aber aufwendigen) Demonstration war klar: Findige Menschen haben aus guten Gründen den Winterreifen erfunden – und nur unvernünftige Menschen gondeln im Winter mit Sommerpneus durch die Lande.

Trotz weniger Action ebenfalls wertvoll für die Teilnehmer waren die Workshop-Blöcke mit der R-Technik AG und der Marty Systemtechnik AG, den beiden Umbauspezialisten für Blaulichtfahrzeuge von Volvo in der Schweiz. Beide Unternehmen zeigten auf, welche Möglichkeiten für den Einbau von Sonderausstattungen es bei welchem Volvo-Modell gibt – und wie dabei auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden können.

Am Ende eines ebenso abwechslungs- wie lehrreichen Tages zogen die Veranstalter, die Fahrtrainer und die Gäste ein gleichermassen positives Fazit. Und für alle, die beim Anblick der Bilder eine gewisse Trauer überfällt, weil sie nicht dabei sein konnten: Anfang 2025 findet, sofern die Witterung passt, die nächste Volvo Winter Driving Experience statt.

Behörden-Workshop

»

» Sieht schräg aus – und fühlt sich noch schräger an, vor allem für den Beifahrer: Quertraversieren im Auto.

» Nur weil ein Rad in der Luft schwebt, fällt ein Volvo so wenig um wie ein Elch, der sich kratzt.

» Warme Stube: Im Zelt wurde zu Mittag gegessen, Kaffee getrunken, pausiert –und ganz nebenbei das Netzwerk gepflegt.

87 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu RÜCKLICHT
und Winterfahrtraining mit Volvo
Autor: Jörg Rothweiler
alle zVg ©

Atelier des autorités et formation à la conduite hivernale avec Volvo » Auteur : Jörg Rothweiler

« Snow & Ice » pour les forces d’intervention

Début février, Volvo Car Switzerland AG a invité les autorités à un atelier sur l’aérodrome de Saanen-Gstaad. Sous la devise « Snow & Ice », l’atelier permettait d’expérimenter beaucoup de choses.

Tous les modèles actuels et deux nouveautés

Après le formidable écho rencontré par les participants à la « Volvo Winter Driving Experience 2023 », au cours de laquelle une « voiture de police » a également pu s’élancer sur la piste d’entraînement verglacée (voir Gyrophare bleu 01_2023), Volvo Car Switzerland AG a organisé cette année un atelier exclusif destiné aux autorités et réservé aux membres des forces d’intervention d’urgence suisses. Un programme varié les attendait : « sports d’hiver » sur quatre roues sur la neige et la glace.

Le matin du 5 février 2024, tout a commencé au lever du jour. Les invités de divers corps de police cantonaux, régionaux et communaux ainsi que les membres des sapeurs-pompiers suisses, venus de différentes régions de Suisse, y compris du Valais, attendaient avec impatience ce que la journée allait leur réserver.

Ils ont déjà pu voir leurs engins d’entraînement en place sur le terrain d’entraînement de l’aérodrome de Saanen : toute la gamme actuelle de véhicules Volvo, dont la toute nouvelle Volvo EX30 entièrement électrique. Un autre temps fort les attendait: des aperçus exclusifs et des informations approfondies sur la nouvelle Volvo EX90 qui, grâce à son espace généreux, à ses quatre roues motrices et à sa puissance honorable, est un véhicule idéal pour les services d’intervention.

Répartis en groupes, les invités ont entamé le programme de la journée. Celui-ci comprenait quatre points, en partie sous la tente bien chauffée et en partie à l’extérieur, où l’action derrière le volant a toutefois bien réchauffé les organismes.

» Cette année, les voitures de police n’étaient pas sur le terrain pour notre magazine, car la police était réellement là.

» Un plaisir exclusif : les invités ont pu conduire la toute nouvelle EX30 entièrement électrique

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 88
FEU ARRIÈRE

Atelier

Hors-piste, slalom et parfois sans pneus d’hiver

Sur le parcours hors-piste, les invités ont pu expérimenter l’incroyable sensation d’obliquité que procure la traversée d’une pente très raide et le fait qu’une voiture peut également tout à fait avoir une roue en l’air sans se renverser. Mais le conducteur doit alors savoir quelle roue (gauche ou droite, avant ou arrière) est en suspension car sans contact avec le sol, celle-ci ne peut transmettre ni les forces de propulsion ni les forces de freinage.

Pendant ce temps, d’autres faisaient le tour de pylônes sur la piste de l’aérodrome. Le slalom parallèle a permis de voir comment la taille, le poids, le centre de gravité global et le type de propulsion d’une voiture, ainsi que les changements de charge et de force de traction provoqués par son conducteur, se répercutent sur la stabilité de conduite, l’adhérence et donc la maniabilité. La frontière entre « faire un tour » et « se retrouver dans la haie » est parfois étroite, voire très étroite en hiver.

L’exercice consistant à piloter des véhicules équipés de pneus d’été, de pneus d’hiver ou de pneus mixtes (été à l’avant, hiver à l’arrière ou inversement) était une idée astucieuse. Après cette démonstration simple (mais coûteuse pour l’organisateur), c’était clair : des personnes ingénieuses ont inventé les pneus d’hiver pour de bonnes raisons et seules les personnes déraisonnables roulent en hiver avec des pneus d’été à travers le pays.

Malgré le peu d’action, les blocs d’ateliers avec R-Technik AG et Marty Systemtechnik AG, les deux spécialistes de la transformation des véhicules d’intervention de Volvo en Suisse, ont également été précieux pour les participants. Les deux entreprises ont montré quelles étaient les possibilités d’installation d’équipements spéciaux sur chaque modèle Volvo et la manière dont les besoins individuels pouvaient également être pris en compte.

À la fin d’une journée aussi variée qu’instructive, les organisateurs, les formateurs à la conduite et les invités ont tiré un bilan tout aussi positif. Et pour toutes les personnes qui, en regardant les photos, sont envahies par une certaine tristesse de ne pas avoir pu être présentes : la prochaine Volvo Winter Driving Experience aura lieu début 2025, si les conditions météorologiques le permettent.

» Ce n’est pas parce qu’une roue est en suspension dans l’air qu’une Volvo tombe, pas plus qu’un élan qui se gratte.

» Ça a l’air bizarre et cela semble encore plus bizarre en particulier pour le passager : traversée oblique en voiture.

» Un salon bien chaud : sous la tente, les participants ont déjeuné, bu du café, fait des pauses et, en passant, entretenu le réseau.

RUBRIKEN 89 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FEU ARRIÈRE
des autorités et formation à la conduite hivernale avec Volvo
Auteur : Jörg Rothweiler
»
tous : mis à disposition ©

Workshop per le autorità ed esercitazione di guida invernale con Volvo

» Autore: Jörg Rothweiler

«Snow & Ice» per le forze a girofaro blu

All’inizio di febbraio la Volvo Car Switzerland AG ha invitato le persone al workshop delle autorità presso l’Aeroporto di Saanen-Gstaad. All’insegna del motto «Snow & Ice» vi è stato molto da «vivere» per un giorno.

Dopo l’ottima risposta dei partecipanti alla «Volvo Winter Driving Experience 2023», dove anche una «vettura della polizia» ha potuto circolare sulla pista ghiacciata di esercitazione (vedi Girofaro blu 01_2023), quest’anno la Volvo Car Switzerland AG ha organizzato un workshop esclusivo per le autorità solo per i membri delle forze a girofaro blu svizzere. Ad attenderli c’era un programma vario, tra cui anche «sport invernali» su quattro ruote su neve e ghiaccio.

La mattina del 5 febbraio 2024, ad inizio giornata, è cominciato tutto. Gli ospiti dei diversi corpi di polizia cantonali, regionali e comunali, nonché i membri dei pompieri svizzeri provenienti da diverse regioni della Svizzera, compreso il Canton Vallese, aspettavano con entusiasmo cosa avrebbe portato la giornata.

Tutti i modelli attuali e due novità

Sul terreno di esercitazione dell’Aeroporto di Saanen è stato già possibile osservare i loro dispositivi per esercitazioni, ossia l’intera gamma attuale di veicoli Volvo, inclusa la nuovissima Volvo EX30 completamente elettrica. Li attendeva poi un altro highlight: approfondimenti esclusivi e informazioni approfondite sulla nuova Volvo EX90, perfetta per il servizio a girofaro blu grazie al suo generoso spazio, alla trazione integrale e all’elevata potenza.

Divisi in gruppi, gli ospiti hanno affrontato il programma della giornata. Questo prevedeva quattro punti: in parte nella tenda ben riscaldata e in parte all’esterno, dove l’azione al volante assicurava molto calore corporeo.

» Quest’anno le auto della polizia non erano in piazza per la nostra rivista ma perché la polizia svolgeva effettivamente un’operazione.

» Divertimento esclusivo: gli ospiti hanno potuto già condurre la nuovissima EX30 completamente elettrica

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 90
LUCE POSTERIORE

Offroad, slalom e in parte senza pneumatici invernali Sul percorso fuoristrada gli ospiti hanno potuto «sperimentare» quanto sia incredibilmente strano quando si attraversa un pendio molto ripido e come su un’auto possa effettivamente sollevarsi una ruota senza che il veicolo si ribalti. Tuttavia, il conducente dovrebbe già sapere quale ruota (sinistra o destra, anteriore o posteriore) è sospesa, perché senza contatto con il suolo non può trasmettere né la propulsione né la forza frenante.

Nel frattempo, altri giravano intorno ai tralicci sulla pista dell’aeroporto. Lo slalom parallelo ha rivelato come le dimensioni, il peso, il baricentro complessivo e il tipo di motore di un’auto, nonché le variazioni di carico e di forza di trazione provocate dal conducente, influenzino la stabilità di guida, l’aderenza e dunque la manovrabilità. Il confine tra «dietro l’angolo» e «dirigersi verso la siepe» a volte è stretto, e in inverno è addirittura molto stretto.

Un’idea utile è stata l’esercizio in cui dovevano essere pilotati veicoli dotati di pneumatici estivi, invernali o misti (estivi davanti, invernali dietro o viceversa). Da questa semplice dimostrazione (seppur complessa in termini di organizzazione) si è evinto che gli pneumatici invernali sono stati inventati per un buon motivo e solo delle persone sconsiderate si aggirano per il paese in inverno con pneumatici estivi.

Nonostante la minore attività, per i partecipanti sono stati preziosi anche i blocchi di workshop con R-Technik AG e Marty Systemtechnik AG, i due specialisti di trasformazione per veicoli a girofaro blu Volvo in Svizzera. Entrambe le aziende hanno mostrato le opzioni esistenti per installare equipaggiamenti speciali nei vari modelli Volvo e come tenere in considerazione le esigenze individuali.

Al termine di una giornata tanto varia quanto formativa, gli organizzatori, gli istruttori di guida e gli ospiti ne hanno tratto un bilancio altrettanto positivo. Per chi, guardando le foto, rimpiange di non aver potuto essere presente: la prossima Volvo Winter Driving Experience si svolgerà all’inizio del 2025, tempo permettendo.

Workshop

»

» Ambiente caldo: nella tenda abbiamo pranzato, bevuto caffè, fatto una pausa e allo stesso tempo abbiamo mantenuto la nostra rete.

91 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu LUCE POSTERIORE
per le autorità ed esercitazione di guida invernale con Volvo
Autore: Jörg Rothweiler
tutti forniti ©
» Sembra strano e lo è ancora di più per il passeggero: attraversamento trasversale in macchina. » Solo perché una ruota fluttua nell’aria, una Volvo non ha più probabilità di cadere di un alce che si gratta.

» VORSCHAU » APERÇU » ANTEPRIMA

Schwerpunkt INNERE SICHERHEIT

Gewaltexzesse, Extremismus, Proliferation, organisierte Kriminalität, schwindender Respekt und Zusammenhalt in der Bevölkerung sowie ein wankendes geopolitisches Macht- und Sicherheitsgefüge.

Die innere Sicherheit der Schweiz ist bedroht. Zugleich mangelt es landesweit an Polizeikräften.

Was sind die Ursachen für den Personalmangel? Wie können unsere Sicherheitsinstitutionen Gefahren vorausahnen, erkennen und bekämpfen?

Was muss vonseiten des Umfelds, also Politik, Gesetzgebung und Rechtssprechung, getan werden?

Wie können Lücken aufgefüllt werden – und wer muss handeln, damit den Blaulichtkräfte endlich wieder der ihnen gebührende Respekt gezollt wird?

Blaulicht begab sich auf Spurensuche und hat nachgefragt.

Veranstaltungstipp der Redaktion

16.–17. April 2024 in Berlin

DER EUROPÄISCHE POLIZEIKONGRESS

Treffpunkt politischer und polizeilicher Entscheidungsträger

Ort: City Cube, Messedamm 26, 14055 Berlin www.europaeischer-polizeikongress.de

GPEC®: 6.–8. Mai 2024 in der Leipziger Messe

ALLES FÜR DIE INNERE SICHERHEIT

Ort: Leipziger Messe, Seehausener Allee, 04356 Leipzig www.gpec.de

15.–17. Mai 2024 in Fulda

RETTmobil International 2024

Die internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität mit rund 500 Ausstellern zeigen ihre Produkte. www.rettmobil-international.com

» Agenda » Agenda » Agenda

5. Mai 2024

32. LoveRide Switzerland

Die 32. Auflage der Benefizveranstaltung zugunsten muskelkranker und behinderter Menschen (MDA) startet ab 8 Uhr und findet wie in den Vorjahren auf dem Gelände des Flugplatzes in Dübendorf ZH statt. www.loveride.ch

25. Mai 2024

10. Internationale Fachtagung Psychosoziale Notfallversorgung

Info- und Weiterbildungsveranstaltung für Personen der psychologischen Notfallversorgung sowie Rettungseinsatzkräfte und Kriseninterventionsteams auf dem Campus Sursee bei Luzern.

www.sv-psnv.ch/fachtagung

5.–8. Juni 2024 in Dortmund

112 Rescue 2024

Die Fachmesse für Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Ort: Messe Dortmund GmbH Strobelallee 45, 44139 Dortmund www.112rescue.de

» IMPRESSUM » MENTIONS LÉGALES » IMPRONTA

Herausgeber | Editeur | Editore:

Seit 2011 eine eingetragene Marke im eidgenössischen Markenregister

Informationsverlag Schweiz GmbH

Grundstrasse 18, CH-6343 Rotkreuz

Tel.: 041 798 20 60, Fax: 041 798 20 61

E-Mail: office@blaulicht-iv.ch

www.blaulicht-iv.ch

UID-Nummer: CHE-295.811.423

Geschäftsführung | gestion | gestione: Benjamin Kunz

Blaulicht-Verlagsleiter | Directeur éditorial de Blaulicht | Il direttore editoriale Girofaro Blu: Martin Koller

Chefredakteur | Rédacteur en chef | Caporedattore:

Dr. Jörg Rothweiler

Anzeigenabteilung | Service publicité | Pubblicità Dipartimento:

Andrea Elisabeth Burri

Titelbild | Photo de couverture

| Foto di copertina:

Anita Fliesser-Steinrisser

Bild: shutterstock.com

Gestaltung und Grafik | Création et graphique | Elaborazione e grafica:

Anita Fliesser-Steinrisser

Index | Indice | Indice: 6096 April 2024

Druck | Pression | pressione: Kromer Print AG / Schweiz

Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura:

10.200 Exemplare | exemplaires | copie

Erscheinung | parution | pubblicazioni:

6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno

» Für den Inhalt der diversen Fremdredaktionen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Unterschieden zwischen den verschiedensprachigen Texten bildet jeweils der vom Autor verfasste Originaltext die Referenz. Die Redaktion haftet nicht für Übersetzungsfehler.

» L’éditeur décline toute responsabilité du contenu des différentes rédactions tierces. En cas de différences entre des textes de langues distinctes, le texte original écrit par l’auteur constitue la référence. La rédaction n’est pas responsable des erreurs de traduction.

» L’editore non assume responsabilità per il contenuto delle diverse redazioni esterne. In caso di differenze tra le varie versioni in lingua, prevarrà il testo originale redatto dall’autore. La redazione non risponde di eventuali errori di traduzione.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 92 RUBRIKEN » SERVICE » SERVICE » SERVIZIO » www.blaulicht-iv.ch
shutterstock.com © shutterstock.com © Stadtpolizei St. Gallen © alle: Veranstalter ©
Mit Sicherheit in die digitale Zukunft

› gesicherte Daten und Informationen

› gesicherte Infrastrukturen

› gesicherte Software

› gesicherte Compliance

abraxas.ch/security
zusammen #bereit
Notfall zählt jede Sekunde...
und -services von Swisscom Besuchen Sie uns am SPIK-Stand Nr. 25
Im
Notrufapplikationen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.