#baustelle
Frisch gemischt:
Das sind die «Betonköpfe» der Agnes-Baustelle
Christian Brunner Geschäftsführer Beton AG Baden Brugg
Dalibor Smiljanic Lastwagenfahrer
Manuel Pan Polier
Wer einen Blick auf die KSB-Baustelle wirft, sieht ein riesiges Betonskelett. Seit Monaten fahren täglich Mischfahrzeuge vor, um den Beton, das Hauptmaterial für den Rohbau, zu liefern. Diese Reportage zeigt, welche Köpfe hinter der Produktion, dem Transport und der Verbauung stecken. TEXT Luk von Bergen FOTOS Stefan Wey
D
14
ie Betonproduktion ist vergleichbar mit der Arbeit
Die Mischung macht’s
in einer Bäckerei», sagt Christian Brunner, Geschäftsführer der Beton AG Baden Brugg. «Wenn der Bäcker statt 80 Gramm nur 60 Gramm Butter in den
Je feiner der Kies, desto mehr Zementleim braucht’s, um die optimale Konsistenz zu erreichen. «Zement ist das Bindemittel im Baustoff Beton. Durch die chemische Reaktion
Teig gibt, dann gibt’s auch einen anderen Zopf.» Ein guter Vergleich, denn Beton ist nicht gleich Beton. «Wir mischen über 200 verschiedene Rezepturen, je nach Kunden-
mit Wasser härtet er aus und bleibt dann fest.» Konsistenz und Trocknungsdauer lassen sich durch Zusatzmittel steuern. «Ein Teil der Betonproduktion ist normativ geregelt, den Rest
wunsch.» Die «Zutaten» des Betons stammen grösstenteils aus der Region. Der Kies wird im Falle des Produktions-
stellen wir je nach Wunsch des Auftraggebers her. Wir haben
standorts Wettingen etwa dreihundert Meter Luftlinie vom
durchaus auch Geheimrezepte.» Je nach Zusammensetzung ändert sich die Festigkeit. Auch die Fliesseigenschaft des Be-
Betonwerk entfernt abgebaut. Via teils unterirdische Förderbänder gelangt das Material zum Werk, wo es gewaschen und auf verschiedene Korngrössen ausgesiebt wird.
tons kann variabel eingestellt werden. «Der Beton muss sich auf der Baustelle optimal verteilen und den Weg durch die teils engen Maschen der Armierungseisen finden.»
«Die Körnung reicht von feinem Sand bis zu drei Zentimeter grossen Steinen, die wir dann den einzelnen Rezepturen beifügen», sagt Brunner. «Wobei Kies den grössten Anteil
Volle Trommel, grosse Verantwortung Inzwischen ist Dalibor Smiljanic beim Betonwerk eingetrof-
im Beton ausmacht.»
fen. Der Lastwagenfahrer bringt sein Mischfahrzeug in der
Rohstofflager: Kies aus der Abbaugrube in Wettingen
Beladen des Lastwagens mit der benötigten Betonmischung
reflexe 3-2020