GR Das Magazin f端r alles, was wir lieben
Aktuell
AT IS
02.12
Travel
Serie
Die besten Weine S端dportugals
Die Inseln des Lichts
Sport
Bundesliga in der Algarve
Genuss
Karneval
Tanze Samba mit mir
Kochkunst von Koschina & friends
EDITORIAL Bernd Keiner, Herausgeber und Chefredakteur
Liebe Leser!
WÄRME.GEDÄMMT.
MES TR E – C O N S TR UT I V O.COM
938.669.215
Meeresbiologen der Algarve-Universität untersuchen die Ria Formosa nach Hinweisen auf den Ursprung der Lagune, um ein Stück Urgeschichte der Algarve-Küste zu entschlüsseln. Die New York Times listet die Algarve unter Tipps für Orte auf dieser Welt, die Reisende im Jahr 2012 unbedingt besuchen sollten und schreibt, die Region habe „sich selbst recycelt“ und präsentiere sich ruhig, modern, stilecht und ökologisch. Die neue Unternehmens-Plattform PEDAL arbeitet an Konzepten für wirtschaftliche Entwicklung, die der Region zu ökonomischer Blüte verhelfen soll, mit einer Perspektive bis 2022: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, so unterschiedlich sie sein mögen, formen das Bild einer (er-)lebenswerten Region voller Dynamik und Ideen, die von außen viel positiver beurteilt wird als von Vielen vor Ort. Das finden auch Planer von Sport-Events, die immer zahlreicher Veranstaltungen in die Algarve bringen; wo sonst in Europa hat der Sport im Winter so vorteilhafte klimatische Bedingungen und eben keine Region im Winterschlaf, sondern ausgeschlafene Aktive. Dazu gehört das Treiben der foliões, wie Narren und Jecken in Portugal heißen: Spaßvögel, Faxenmacher. Ob Sie diesen Monat karnevalesk bunt gestalten oder lieber dem Trubel entkommen möchten: Algarve Aktuell bietet ihnen Tipps und Info über alles, was die Region im Februar zu bieten hat! Ihre Redaktion
AKTUELL
Neuigkeiten und Meldungen
SHOPPING
Was uns gefällt
4 6
KARNEVAL
Samba in Loulé und Rio, Schunkeln am Rhein
8
GENUSS
8
Carnaval do Mundo
Seite
14
Die besten Weine, Teil 4, Quinta dos Vales
18
SPORT
Köche bei Koschina
Bundesliga im Trainingslager
Koschina & Co.verwöhnten die Gourmet-Elite
Die Bundesliga kickt in Lagos, Portimão und Vila Real 21
WIRTSCHAFT Markenzeichen
TRAVEL
Ausflug an die Ria Formosa
KULTUR
21
Seite
14
Seite
30
Schiller, Kunst und mehr
32
Die mörderische Schwester
34
GESUNDHEIT Schimmelalarm!
Menschen im Fokus
NATUR
Jede Menge Watt und Meer bieten die Lagunen-Inseln der Ria Formosa zu jeder Jahreszeit
26
Arte Algarve
LEUTE
Inseln des Lichts
25
Leben im Garten-Paradies
36 38 40
RECHT
Der lange Arm des Gesetzes 42
TERMINE
Kleinanzeigen, Events, Tidentabelle, Impressum
SCHLUSSLICHT Seite
26
Wo Sie uns finden
44 46
3
AKTUELL
Perlen in der Ria
Süße Früchtchen Sonne und Vitamine kommen aus der Algarve zu den frierenden Nachbarn in Europas Norden: In Feinkostgeschäften in Norwegen, Schweden, Dänemark, den Niederlanden und auch in Deutschland verführen Himbeeren und Erdbeeren aus Portugals sonnigem Süden die Kundschaft. Lieferant ist die Firma Hubel Produção Agrícola in Pechão bei Olhão. Seit 30 Jahren produziert Humberto Teixeira Obst und Gemüse, inzwischen auf 14 Hektar und fast ausschließlich für den Export. Die vitaminhungrigen Nordlichter mögen die roten Beeren aus der Algarve sehr und Teixeira arbeitet an der Erweiterung seines Betriebes. 4
Großes Lob für eine kleine Tasse Eine wunderbare Liebeserklärung für portugiesischen Kaffee kommt aus Spanien. Paco Nadal, Reise-Schriftsteller und Reporter der spanischen Zeitung El País, schreibt: „Ich kenne nur zwei Länder auf der Welt, wo man einen kleinen schwarzen Kaffee bestellen kann und mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit was richtig Gutes bekommt: Italien und Portugal.“ Der Rest sei „verbrannte Erde“; damit meint er den Geschmack des Kaffees. Bei seinen Reisen durch Portugal sei ihm aufgefallen, dass er als KaffeeVerwöhnter nie daneben liege, egal „ob ich in ein elegantes Café im Chiado gehe oder in eine ländliche Tasca im Alentejo. Der Kaffee werde immer in den richtigen schmalen, hohen Tassen serviert, ist cremig, Säuregehalt und Bitterstoffe sind mild balanciert und das Aroma ist kaffeefrisch und riecht nicht verbrannt.“ Da Paco Nadal sich zwar als „KaffeeSüchtiger“ aber nicht als ein Kaffeespezialist versteht, hat er eine Expertin zu Rate gezogen und erfahren, dass die Bars seiner Heimat oft „billige Bohnen oder Kaffeepulver einkaufen, die überröstet seien und aus denen niemand mehr guten Kaffee machen kann“, erklärte ihm seine auf Kulinarik spezialisierte Kollegin Ana Lorente. Ein gängiger Trick sei es auch, den Kaffee „mit zuviel heißem Dampf zuzubereiten, in der Hoffnung, dabei ergebe sich mehr“. Den zweitbesten Kaffee hat Nadal nach eigener Einschätzung in Österreich, Venezuela und Griechenland getrunken.
Fotos: Cineterra, H. Bilawer, Raul Losada
Forscher der Universidade do Algarve haben in der Ria Formosa und in der Ria de Alvor Austern entdeckt, die Perlen enthielten. Deborah Power, Frederico Batista und Ana Grade vom Meeresforschungs-Zentrum CCMAR arbeiten an der Bestands-Aufnahme des maritimen Lebens im Rahmen des Projektes FORWARD (Framework for Ria Formosa Water Quality, Aquaculture and Resource Development) und machten „diesen absolut überraschenden Fund, denn unter den gegebenen Bedingungen sind Perlen äußerst selten“, so Deborah Power. Bei der Inventur der Austern-Bestände fanden sich millimeter kleine Perlen in einigen Crassostrea-Exemplaren, die ursprünglich aus Japan stammten und aus Frankreich zur kommerziellen Zucht für Aqua-Kulturen importiert wurden. In Japan und im Südpazifik werden die Austern injiziert, doch die hiesigen Exemplare bildeten die Perlen spontan. Austern bilden eine PerlmuttSchicht zum Selbstschutz vor Eindringlingen und überziehen diese mit einer Kalzium-Karbonatschicht, um sie unschädlich zu machen. Die PerlAusbildungen aus den Algarve-Austern werden jetzt im Labor untersucht, um festzustellen, welche Stoffe in die Austern eingedrungen sind und die Perl-Bildung hervorgerufen haben. Ein Jahr lang haben die Forscher Austern-Populationen an der Algarve-Küste untersucht und eine „große Vielfalt, insbesondere in der Ria Formosa und am Guadiana“ festgestellt. Demnächst widmen sie sich der endogenen portugiesischen Austernart Crassostrea angulata. Sie gilt vielen Forschern als nicht eigenständig, sondern als Variante der Pazifischen Felsenauster (Crassostrea gigas).
Wunderbare Strände
Spurensuche Das Informationszentrum in Vila do Bispo und die Fortaleza de Sagres teilen sich eine Ausstellung archäologischer Arbeiten an den alten Römersiedlungen bei Martinhal und Boca do Rio. Etwa um das Jahr 200 entwickelte sich dort eines der wichtigsten Zentren der Keramikherstellung und Fischkonservierung im Mittelmeerraum. Nach dem Erdbeben 1755 hatte eine gewaltige Flutwelle weite Teile der Küste weggespült und unzählige römische Ruinen freigelegt. Seither gab es einige Ansätze zur Konservierung der Funde, doch erst jetzt wird sie systematisch betrieben. Die Schau begleitet eine auf mehrere Jahre angelegte Studie über die römische Geschichte der Westalgarve. Do Mar Aberto ao Mare Internum; bis 18. Mai. Info: www.cultalg.pt
Portugal wählt alle Jahre wieder seine Wunder. Nun sind die Strände dran: Die sieben schönsten Meeressäume, sowie Stadt-, Fluss- und SeeStrände sollen bei der Wahl der 7 Maravilhas gefunden werden. 39 Badeufer in der Alagve kandidieren: Aljezur hat neun Strände angemeldet, Vila do Bispo sieben, Lagos sechs, Loulé fünf, die anderen weniger – alle gehen mit Wasserqualität, ökologischer Güte, Dünenkette, Wassersport-Eignung und landschaftlicher Schönheit ins Rennen. Eine Jury wählt aus diesen und den übrigen aus dem ganzen Land 21 Finalisten. An der abschließenden Abstimmung kann jeder teilnehmen: www.7maravilhas.sapo.pt
5
SHOPPING
Jede Legende hat irgendwo ihren Anfang. Königin Mara, Die Gezeiten, Die Felsen, Der Strand und See und Sterne sind fünf märchenhaftverträumte Geschichten, die ihre Wurzeln im Süden Portugals haben. Das liebevoll geschriebene und illustrierte Büchlein des Künstlers Timo Dillner aus Lagos kostet 4 Euro. Info: www.timodillner.com
Auf des Messers Schneide Messer sind wichtig, besonders in der Küche. Deshalb verwenden gute Köche die scharfen Klingen von Algarveknives, einer kleinen, exklusiven Manufaktur, in der Schneidobjekte aller Art nach eigenem Design und auch nach Kundenvorgabe handgefertigt werden. Sternekoch Hans Neuner ist begeistert von der Ausgewogenheit, Balance und Schneide-Eigenschaften der Kochmesser, deren Preise bei 250 (Dreilagenstahl-Kochmesser) beginnen. Für die hochwertigen Messer aus rostfreiem Damaststahl mit 170 Lagen und Griff aus fossilen, sehr seltenen Materialien zahlt man 1200 Euro und mehr. Firmenchef Harley Hubs verwendet u.a. Damaststähle mit wunderschöner Zeichnung von den weltbesten Schmiedemeistern und bietet Workshops an, in dem die Teilnehmer lernen, wie man sein eigenes Messer anfertigen kann. Tel. 969 092 601, harleyhubs@hotmail.com, www.algarveknives.com
Sauerstoff-Konzentrator kostenlos testen Optimale Sauerstoffversorgung ist lebensnotwendig. Durch diverse Umstände kann ein Sauerstoffmangel auftreten, z.B. durch ein Lungenemphysem, Verengung der Atemwege (COPD), bei Asthma oder bei einem Hörsturz. Die Medizintechnik liefert inzwischen Lösungen, die es ermöglichen mit Hilfe eines mobilen Sauerstoff-Konzentrators sozialen Bedürfnissen wie Reisen, Einkaufen, Wandern und Freunde treffen, nachzukommen. Mit einem Oxymeter kann der Patient den eigenen Bedarf prüfen und Sauerstoffsättigung bzw. -versorgung im Blut messen. Abzuklären sind die Anwendungen in Absprache mit dem Haus- oder Facharzt. Leser von ALGARVE AKTUELL können einen Sauerstoff-Konzentrator kostenlos eine Woche testen. SULCARE, Almancil, Tel. 289 417 243, www.sulcare.com
Alles Käse! Olga Teixeira war 30 Jahre Metzgerin, bevor sie durch Zufall ihre Leidenschaft für Käse entdeckte. Für die Herstellung von Käse, Joghurt und Quark verwendet sie nur Rohmilch ihrer eigenen Tiere, die im Hinterland der Serra de Alcaria do Cume auf einem Bio-Hof artgerecht gehalten werden. Olgas delikates Käseangebot ist bei Feinschmeckern äußerst beliebt. Auch Gäste des Robinson Clubs freuen sich über den täglich frischen Quark zum Frühstück. Portal dos Queijos, Rua Dr. Silva Nobre 7, 8150-147 São Brás de Alportel, Tel. 966 365 808, omst61@hotmail.com
6
Fotos: Cineterra, Craft Studio, Algarveknives, Portal dos Queijos, Sulcare, aprodukt
Legenden der Algarve
Was uns gefällt
im Februar
Feiner Filz aus Seide und Wolle Gaia Lina hat ein Faible für Filz und kombiniert feine Merino-, Kaschmir- und Alpakawolle mit Seide. Die wunderschönen Schals und Stolen kosten € 60 – 120. Erhältlich bei Artavia in Lagos und im Craft Studio, 24 Rua Dom João II, Alvor, Tel. 282 688 164, gaialina@hotmail.com
Natur trifft Technik Tüftler in Porto stellen mit Kork Praktisches her, wie dieses Etui fürs iPad (und andere Tablet Computer). Die Unterlage schließt den iPad fest ein und der User kann das Gerät auf die Knie legen. Kamera, Lautsprecher und Anschlüsse bleiben frei. Das Naturmaterial kompensiert extremere Temperaturen. Nach dem Abschalten wird der Schoner auf die Oberseite des iPad gedreht und der Touchscreen beim Transport geschützt. Apple verkauft zwar ein SmartCover, aber gegen dessen schwarzen Kunststoff siegt der Kork nicht nur ästhetisch, er liegt auch besser in der Hand. Info: www.aprodukt.com
7
KARNEVAL
8
Carn
naval do Mundo
Fotos: Cineterra
Im Hafen von Sagres wird jeden Tag fangfrischer Fisch angelandet
Der Carnaval do Algarve ist nicht so wild und passioniert wie in Rio oder Trinidad, doch in den Karnevals-Hochburgen LoulÊ,Tavira und Moncarapacho sorgen Samba-Tänzerinnen fßr einen Hauch von Temperament 9
Griechen und Römer feierten ausgelassene Gelage und Orgien, bei denen Herr und Sklave die Rollen tauschten. Ein gewählter “Rex bibendi”, ein König des Trinkens, fungierte als Karnevalsprinz
Loulé
Komm, schöner Mann tanz’ Samba mit mir B
ereits in der Steinzeit bemalten Männer, Frauen und Kinder ihre Körper und maskierten ihre Gesichter, um Dämonen und Geister zu vertreiben. Das hatte aber noch nichts mit Karneval zu tun. Erst durch die Einführung einer 40-tägigen Fastenzeit (um 600 durch Papst Gregor I.) vor Ostern, deren endgültiger Termin Anno 1091 auf den Aschermittwoch festgelegt wurde, begann jenes feuchtfröhliche Treiben, das wir heute Fasching oder Karneval nennen. In der Algarve feiert man seit über hundert Jahren diese Festivität. Junge Intellektuelle waren es, die 1906 im Café Barbosinha in Loulé beschlossen, an Fasching ihre Mitmenschen zu amüsieren und dabei Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Ab 1926 wurden diese Einnahmen dem örtlichen Hospital gespendet. Die Zeiten mögen sich geändert haben, doch der Karneval in Loulé ist noch immer der populärste und spektakulärste in ganz Portugal, über den Rundfunk- und FernsehTeams Jahr für Jahr live berichten. Am Entrudo, dem Faschingsdiens-tag, säumen Tausende von Schaulustigen die Avenida José da Costa, um aufwendig dekorierten Motivwagen, Blaskapellen und Brasilianerinnen zu bewundern, die trotz trübem Wetter (meistens an diesem Tag) grell geschminkt, in farbenprächtigen Kostümen so
10
tanzen wie im Sambódromo in Rio de Janeiro. Ihr Temperament springt leider nicht auf die Menschenmenge über, die recht passiv dem fröhlich bunten Treiben folgt. Straßenkarneval sieht anders aus. Kaum einer der Erwachsenen ist kostümiert, die Kinder als Cowboy, MaurenPrinzessin, Engel und Batman verkleidet, bilden eine Ausnahme. Natürlich wird die allgemeine Wirtschaftskrise thematisiert, werden Politiker und prominente Sportler persifliert und Konfetti, Bonbons und kleine Werbeartikel von den Festwagen geworfen, die sich im Korso dreimal die Avenida auf und ab bewegen. Nicht ganz so prunkvoll und brasili-anisch wie in Loulé feiert man in Moncarapacho, Tavira, Faro, Sagres, Vila Real de Santo Antonio, Paderne oder São Brás de Alportel, doch auch hier locken die Umzüge zahlreiche Menschen auf die Straßen und Gassen, denn am Faschingsdienstag Punkt Mitternacht – mit oder ohne Rausch – heißt es “carne vale” – Fleisch lebe wohl! So schreibt es der Katholizismus vor.
Köln
Carne vale, Fleisch lebe wohl D
as Rheinland mag zwar die Hochburg des närrischen Treibens sein, den ältesten Karneval feiert man allerdings in Wasungen an der Werra. Dort zelebrier-ten 1524 auf dem Marktplatz heitere Menschen “illustre Fastnachtsspiele”, die der damalige Bürgermeister mit einem ordentlichen Eimer Bier belohnte. Wie sich die Zeiten ändern. Heute hagelt es Kamelle (Bonbons), Schokolade, Müsliriegel, Fruchtgummi und Strüßje (kleine Blumensträuße) auf die begeisterten Menschenmengen, die in den Straßen von Köln, Düsseldorf und Mainz alljährlich die Rosenmontagszüge bejubeln. Dann herrscht hier die Anarchie. Trotz aller Fröhlichkeit, geht es um den korrekten Namen der «tollen Tage», verstehen Narren keinen Spaß. Es gilt die Grundregel, dass die 5. Jahreszeit im Rheinland Karneval, in Mainz und Umgebung Fassenacht oder Fastnacht, im Alemanni-schen Fasnet und im südlichen Bayern und in Österreich Fasching heißt. Gerade in der Alpenrepublik Österreich haben sich – aller Globalisierungs-Tendenzen zum Trotz – einige skurrile Sonderformen des Faschings erhalten, etwa das Faschingsrennen und Bärenjagen im steirischen Murtal, das Schemenlaufen in Imst oder der Ausseer Fasching mit seinen charakteristischen Trommelweibern, Männern in weißen, gestärkten Nachtgewändern früherer Jahrhunderte und Flinserl, Frauen, deren Gewänder mit Stoffornamenten verziert und mit Silberflitter (Flinserl) benäht sind. Während in Mitteleuropa die Heerscharen der Narren und Närrinnen beim Straßenkarneval Schnee und Eiseskälte trotzen müssen, geht es auf der südlichen Hemisphäre in den Karnevals-Metropolen Trinidad, Rio de Janeiro, São Paulo und Recife richtig heiß her. Von
Rio
Das Leben als Rausch. Einmal anderer Mensch sein. Frei sein, frei sein für Liebe, Lust und Leidenschaft.Tag und Nacht feiern. Und am Aschermittwoch ist alles vorbei – fällt die Maske Trinidad
Fortsetzung Seite 12
11
Rio
New Orleans
wegen “Fleisch lebe wohl” – bei über 30 Grad im Schatten lautet die Devise je nackter, desto besser. Nirgendwo sonst zeigen die Karnevals-Teilnehmer mehr Haut, mehr bunt gefärbte Körper, als im Sambadrom von Rio oder in Trinidads Hauptstadt Port-of-Spain, wo 1837 die Sklaverei abgeschafft wurde. Seitdem gilt die Karibik-Nation als Mutter des Straßenkarnevals. Gut, in Rio feierte man bereits 1723 den Entrudo, “Eintritt”, einen von den portugiesischen Kolonialherren kreierten Fasching. Aus Spaß bewarf man sich mit Mehl, Wasser und Zitronen, heute nimmt man dazu Konfetti, Luftschlangen, Luftballons und glitzernde Tanga-Slips. Ein wenig gesitteter geht es in den Straßen New Orleans zu, beim Mardi Gras, wie der Karneval hier im tiefen Süden der USA genannt wird. Französische Auswanderer brachten diese Art von Frohsinn in die Neue Welt. Gefeiert wird seit 1703 und nur an einem einzigen
12
Tag, dem “fetten Dienstag” (Mardi Gras) vor Aschermittwoch. Offizielle Karnevalsfarben sind Lila (symbolisiert Gerechtigkeit), Grün (für den katholischen Glauben) und Gold (für Stärke, Macht) – so hat es 1872 der “King of Carnival” definiert und so ist es geblieben. Die jahrhunderte alte Lagunenstadt Venedig erwacht im Februar aus ihrer Wintermelancholie, verwandelt sich für etwa zehn Tage in eine phantasievolle Kulisse für Kostüme und Masken, die ihren Ursprung aus einer 900 Jahre alten Tradition ableitet. Glanzvoller Höhepunkt erlebte der venezianische Karneval zu den Lebzeiten Casanovas im 18. Jahrhundert: Adlige tauschten ihre Gewänder mit der Dienerschaft und umgekehrt. Man verbarg die Gesichter hinter kunstvollen Masken und hob die sozialen Schranken auf. Anstand, Sitte und Moral gerieten für Wochen und Monate außer Kontrolle. Napoleon Bonaparte, der prüde Franzosenkaiser, bereitete
New Orleans
Bad Aussee
dem zügellosen Treiben rund um den Markusplatz 1797 ein Ende. Mit der Republik Venedig ging auch der Karneval unter und wurde erst 1979 wieder entdeckt. Mit seinen Aufführungen im Stil der Commedia dell’Arte gilt er unter Ästheten als die schönste Art des Karnevals. Drei Flugstunden von Venedig, auf der kanarischen Insel La Palma wird in der “sehr ehrenwerten und rechtmäßigen” Hauptstadt Santa Cruz seit 1541 ein schillernder, farbenprächtiger Karneval gefeiert, der bis ins 18. Jahrhundert hinein recht grotesk, anrüchig und obsessiv war. Ein kirchliches Inquisitionsgericht verbot allerdings diese “heidnischen Exzesse” und legte 1874 einen Verhaltenskodex fest, der jegliche unmoralischen Handlungen untersagte. Heute wird auf La Palma, wie auch auf den übrigen Inseln der Kanaren, Karneval nicht minder beschwingt und ungezwungen gefeiert wie in Köln, Rio, Loulé, Moncarapacho oder Tavira.
Venedig
Die “närrische Zeit” steht für überschäumende Lebensfreude, Tanz und Tollheiten, Masken und Mummenschanz, Pappnasen, Prunksitzungen, Konfetti und opulente Kostümbälle - und ist fast so alt wie die Menschheit
13
Feinschmecker und Genießer treffen sich regelmäßig
jedes Jahr im Januar in der Vila Joya, um sich von den besten Köchen der Welt verwöhnen zu lassen. Einer der Höhepunkte des Gourmet-Festivals nennt sich schlicht Koschina & Friends. Es ist immer ein Sonntag und stets eine ausverkaufte Gala, denn wenn Dieter Koschina seine Freunde zum Klassentreffen der Koch-Elite um sich scharrt, baut sich eine solch ungemein explosive, heiter kreative Atmosphäre auf – dagegen wirkt die PromiKocharena von VOX wie ein biederes Kaffeekränzchen… Karl Ederer genießt Champagner, Norbert Niederknofler (unten) macht sich Notizen
Langostino von Jacob Jan Boerma
38
GENUSS
Kochkunst von Koschina und Freunden
q
Fotos: Privat
V
iele Köche verderben den Brei. Blödsinn. Kartoffel-Kreation von Karl Ederer Das Gegenteil ist der Fall, zumindest wenn die besten Köche des Universums in Dieter Koschinas Küche zu kulinarischer Höchtsform auflaufen. Aber wer sind diese Männer in Weiß und manchmal in Schwarz, die simple Produkte wie Reis und Kartoffel in leckeren, raffinierten Gaumenschmaus verwandeln? Gastgeber ist der Vorarlberger Dieter Koschina, der seit nun mehr als 20 Jahren seiner Küche in der Vila Joya die Treue hält und sich seit 1999 mit zwei MichelinSternen schmückt. Für ihn ist Kochen ein Traumberuf, der sehr stark von den strengen Großmeistern der Hauben und Sterne Witzigmann und Winkler geprägt wurde. Wenn es so richtig in der Küche dampft und brodelt, ist er in seinem Element. Wie kaum ein anderer versteht es der “Küchenbulle” Frische und Leichtigkeit unter die Kochmütze, die er fast nie trägt, zu bringen. Sein Stil ist ein Mix aus fangfrischen Meerestieren, mediterranen Gemüsen und klassischer französischer Küche. Wie auch sein Freund Koschina hat der im Bayrischen Wald geborene Karl Ederer bei Eckart Witzigmann im Tantris und Aubergine “promoviert” und sein Talent in Frankreich und in der Schweiz verfeinert. Seit 2001 ist München seine Heimat, wo er im Restaurant Ederer traditionelle regionale Gerichte modern interpretiert. Nach eigenen Aussagen kocht Ederer konsequent produktnah und europäisch. Der Südtiroler Norbert Niederkofler, auch ein Witzigmann-Eleve, sagt über sich: „Mit 18 Jahren hatte ich ein großes Ziel vor Augen: Ich will die Welt sehen. Und ich hatte noch ein zweites, viel Bescheideneres: Ich will Koch werden. Mit viel Disziplin gelang es mir, die beiden Wünsche zu vereinen. 15
1
“Schmecken soll´s!”
Christian Petz
Als Lohn kann ich heute das machen, was mir Spaß macht, da mein Beruf Hobby und Lebensphilosophie ist.“ Christian Petz kocht gerne mit Wein und benötigt für seine Gerichte “nicht zwingend Luxusprodukte”. Seine Ziele sind nicht unbedingt weitere Sterne und Hauben. Der Wiener bleibt bescheiden und sagt: „Schmecken soll´s!” Landsmann und nach wie vor “Portugiese im Herzen” Sigi Danler kocht jetzt im Pauly Saal in Berlin. Seine Devise: “Meine Gerichte müssen Aromen entfalten, zuerst die Nase kitzeln, dann Gaumen und Magen verwöhnen.” Er hat den portugiesischen Klassiker Bacalhau mit Rotbarbe und gefüll-ten Ravioli veredelt. Angesagt (besonders bei den Medien) ist Mario Lohninger, einer der jungen Wilden, der die Kochszene aufmischt mit ausgefallenen Crossover-Menüs. Der 33-jährige Österreicher machte Weltkarriere mit Stationen in Paris, Los Angeles, Palo Alto und New York. Seit 2004 begeistert er seine Gäste im Frankfurter Cocoon Club. Bestens gelaunt präsentierte sich auch Thomas Bühner vom Restaurant La Vie in Osnabrück, der sich mit seinem Vakuumverdampfer in die Drei-Sterne-Riege köchelte. Bei Bühner geht der Trend zu Gemüse, das er auf seinen Tellern aus bis zu 20 einzeln bearbeitete Zutaten raffiniert zusammensetzt. Bei Peter Knogl aus Deggendorf “muss das Produkt erkennbar sein und darf nicht verfälscht werden. Essen muss für den Gast ein Erlebnis sein”. Das war seine Steinbutt-Komposition auf jeden Fall. Sekt oder Selters? Was für eine Frage. Champagner und Kaviar hieß die Antwort von Hans Neuner, Portugals zweitem 2-Sternekoch, der an diesem denkwürdigen Nobel-Diner mit seinem Ocean-Team für die “Mundfreude”, das Amuse-Bouche, verantwortlich war. 16
4 2 6
7
8
9
5
3 1 Rotbarbe mit gefüllten Ravioli und Entenfußmuscheln von Siegfried Danler-Heinemann, der sich bestens mit seinem Wiener Kollegen Christian Pretz versteht 2. Für den Briten Nigel Haworth ist diese 3 Hummer-Komposition eine seiner “leichtesten Übungen” 4 Peter Knogl vom Cheval Blanc in Basel 5 Hans Neuner vom OCEAN in Porches 6 Mario Lohninger beim ORF-Interview 7 Kavier-Auslese 8 Steinbutt von Peter Knogl 9 Gastgeber Dieter Koschina (rechts) mit Nigel Haworth 10 Thomas Bühner, der Gemüse-Künstler. Gang des Abends war jedoch die Langustino-Kreation des niederländischen 2-Sterne-Chefs Jacob Jan Boerma mit einer Schaumsauce aus Kerbel, Sternanis und Kardomom
10
17
GENUSS
Quinta dos Vales
Die besten Weine Südportugals, Teil 4
Das Weingut vor den Toren Estômbars steckt voller Überraschungen und präsentiert erstklassige Weine, sowie ungewöhnliche Kunst-Objekte und Erlebnis-Gastronomie
Kunst im Kleinen, auf den Etiketten der Weinflaschen. Spitzenweine wie der Marquês dos Vales Grace Vineyard, eine Cuvée aus Aragonês, Cabernet Sauvignon und Castelão reifen 18 Monate in Fässern aus französischer Eiche, bevor sie abgefüllt werden und in den Handel gelangen. Familienmensch, Künstler, Geschäftsmann und Connaisseur sind nur einige der Fazetten des Karl-Heinz Stock (hier auf einer Vernissage als Mundschenk)
18
D
ie Quinta dos Vales ist anders als alle Weingüter Südportugals, es ist eine Art Gesamtkunstwerk aus Skulpturenpark, Streichel-Zoo, Event-Gastronomie, luxuriösen Villen und Farmhäusern, Kellerei und knapp 19 Hektar Land, auf dem die unterschiedlichsten Rebstöcke wachsen. Hier bleibt nichts dem Zufall überlassen, obwohl es eine Zufälligkeit war, die Karl-Heinz Stock in die Region rund um Estômbar führte. Eigentlich hatte er vor nach Südafrika auszuwandern, nachdem er sich auf Anraten seiner Ärzte aus dem Geschäftsleben zurückgezogen hatte, um sich voll seinem Hobby, der Bildhauerei zu widmen. Aber wenn man als Diplom-Kaufmann einmal richtig erfolgreich war, ein Vermögen im Öl- und Immobiliengeschäft erwirtschaftet hat, mag man sich nicht einfach zur Ruhe setzen und vollständige Satisfaktion mit der Erschaffung von Skulpturen zu erreichen. Und so hat der unstete Selfmademan Kunst und Business kombiniert – beides sehr gewinn-
bringend. Mit Hilfe der beiden Topp-Önologen Dorina Lindemann und Paulo Laureano und entsprechender Kapitalinvestition in die 2007 gekaufte Quinta dos Vales, produziert er heute eine Selektion von Spitzenweinen, die auf den internationalen Börsen und Degustationen eine Medaille nach der anderen abräumen. Seine knallbunten vitalen Plastiken von Frauen, Nilpferden, Bären und Elefanten erinnern zwar ein bisschen an die Nanas von Niki de Saint Phalle, werden aber mittlerweile selbst in so renommierten Kunstgalerien wie Art Catto ausgestellt. EINE DIREKTE VERSCHmELZUNG von Wein und Kunst findet auf den Flaschenetiketten statt. Die dort abgebildete Skulptur symbolisiert Dynamik, Evolution und ständige Renovation, drei wichtige Begriffe in der Wein-Philosophie von Karl-Heinz Stock, der keine guten, sondern die besten Weine produzieren will, und wie diese schmecken, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
19
Degustation mit Pfälzer Edelzunge
N
eulich, draußen ergoss sich ein Schnürregen und ließ das Land in tristes Grau versinken, genoss die pfälzische Frohnatur Christine Bernhard, Winzerin aus dem Zellertal, die als eine Leitfigur des ökologischen Weinbaus weit über die Grenzen der Pfalz hinaus gilt, die besondere Atmosphäre und vorallem die Weine der Quinta dos Vales. Was ihr beim Entkorken des Rosé Marquês des Vales 2010 wohlwollend auffiel war die Qualität der Korken von Amorim. Der Wein selbst war fruchtig, hatte Noten von Erd- und Himbeere, eine zurückhaltende feine Säure und einen seidigen Abgang. Der Blanc de Noir mit seinem frischen Birnenaroma, seiner klaren Farbe, erinnerte sie an die eigenen Pfälzerweine und weckte Assoziationen von Sommerbrise. Der Abgang war kurz und komplex. Als sehr positiv, vielschichtig im Duft nach Veilchen, Brombeere und schwarzer Johannisbeere erlebte die leicht barocke Winzerin den Marquês dos Vales Grace Vinyard Rot 2007, ein verspielter harmonischer Tropfen mit zartem, nicht zu tiefem Abgang, der hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Lammeintopf mit mediterranen Kräutern passt. Ein ausgewogener Wein, den man gerne mit Freunden teilt. Besonders angetan war Christine Bernhard vom Marquês dos Vales Grace Touringa Nacional 2009, der erst seit drei Monaten auf dem Markt ist. Er hat ein dichtes Geruchsbild, erinnert an mit Alkohol versetzte Moncheri-Kirschen. Seine Tannine tapezieren angenehm das Mittelstück der Zunge aus, sind reif, aber nicht ausgewogen. Die einzelnen Kom-
20
ponenten sind noch nicht vermählt (Winzersprache!). Der leuchtende Rote steht erst am Anfang seiner Entwicklung, hat Potential und birgt ein großes Versprechen. Er gleicht einer Knospe, die sich noch nicht entfaltet hat. Im Abgang ist der Touringa Nacional schmalzig, cremig, weich und läuft im Glas ölig runter. Den wunderbaren Viognier, mit seinem zarten Duft nach Aprikosen, Pfirsichen und Maiglöckchen, hat die Pfälzer Edelzunge leider nicht genossen. Da hat sie wirklich etwas verpasst. Wer diesen fabelhaften Weißwein probieren möchte, sollte sich sputen, die 1050 abgefüllten Flaschen dürften bald ausverkauft sein. Quinta dos Vales, Sitio dos Vales, Estombar, Tel. 282 431 036, info@quintadosvales.eu, www.quintadosvales.eu
SPORT
Ballzauber der Bundesliga
Schoss “das Tor der Hinrunde”, Jan Schlaudraff von Hannover 96
Impressionen aus den Trainingslagern von Hannover 96, 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen in Lagos, Portimão und Quinta da Ria 21
SPORT
S
q
ie kamen, sahen, spielten – aber sie siegten nicht. Doch dafür genossen sie ideale Wetterbedingungen, komfortable Resort-Hotels und trainierten auf gepflegten und bestens präparierten Sportanlagen. Drei Teams der Fußballbundesliga hatten die Algarve als Trainingslager für den Rückrundenstart am 20. Januar gewählt. Eine weise Entscheidung, wie sich für alle herausstellte. “Wie manikürt”, fanden die Rudi Völler, Ballack & Co. die Rasenplätze des Cascade-Resorts in Lagos. In diesem Fall lag es mit Sicherheit am weiblichen Greenkeeper, denn Rasenpflege muss nicht
22
23
Fotos: Privat
eine Männerdomäne sein. Viel Arbeit wartete auf Robin Dutt und seinen Trainerstab, denn die Werkself hatte nicht nur Verletzte zu beklagen, sondern musste auch die Testspielniederlagen (1:3 gegen RKC Waalwijk, 2:4 gegen SC Heerenveen) verkraften. Der rheinische Rivale 1. FC Köln präsentierte sich zwar gut gelaunt den mitgereisten Fans, doch ohne Super-Star Podolski fehlte den Domstädtern vorne die Durchschlagskraft, und so blieb es gegen Hannover 96 beim 1:1. Torund glanzlos verlief das Spiel gegen Utrecht. Es endete 0:0. Auch im Team von Trainer Mirko Slomka läuft noch lange nicht alles rund. Stammspieler “Moa” Abdellaoue verletzte sich beim Spiel gegen die Kölner. Besonders in der Offensive schwächeln die Roten, dass zeigte sich deutlich bei der unglücklichen 0:1 Niederlage am 14. Januar in Vila Real gegen den SC Heerenveen. “Spielerische und personelle Verstärkung” forderte daher der 96-Trainer im Hinblick auf den Rückrundenstart in Hoffenheim und die gesteckten Ziele, auch 2012 wieder im erlauchten Kreis europäischer Spitzenteams zu spielen.
Ja, ich will ALGARVE AKTUELL regelmäßig und bequem zu Hause lesen und keine Ausgabe mehr verpassen. 12 Ausgaben pro Jahr. Deshalb bestelle ich ab sofort das jederzeit kündbare Inland-Abo zum Vorteilspreis von € 24,00 (EU-Ausland €39,00) Ich bestelle das Inland-Abo zum Preis € 24,00/Jahr (12 Ausgaben)
Ich bestelle das EU-Ausland-Abo zum Preis € 39,00/Jahr (12 Ausgaben)
Name/Vorname Straße/Hausnummer PLZ
Wohnort
Telefon
E-Mail-Adresse
Ja, ich zahle den Abo-Preis innerhalb einer Woche auf das Konto von basboy publishing & design Unipessoal Lda. ein.
Crédito Agricola, NIB 0010 0000 4690 8150 0022 5, IBAN: PT50 0010 0000 4690 8150 0022 5, SWIFT/BIC: BBPIPTPL Datum
X
Unterschrift
Abschneiden und bitte abschicken an: Algarve Aktuell, Quinta Fonte do Bispo, CXP 797A Santa Catarina, 8800-161 Tavira, Tel. 914 637 383, info@algarveaktuell.com
to do Prodguarve Al
WIRTSCHAFT
Markenzeichen Portwein, Lübecker Marzipan, Stilton-Käse, Cognac – nur was aus diesen Regionen kommt, darf den Namen tragen. Auch in der Algarve gibt es solche Erzeugnisse und die entsprechenden Zertifikate und doch ist alles nicht so einfach
to do Produ e Algarv
to do u d o Pr garve Al
Prod u Algarto do ve
I
m Orient sei es seit jeher üblich, dass der Schüler den Meister nachahme, um zu lernen und ihn eines Tages vielleicht sogar zu übertreffen. Die Kopie als Kompliment verteidigte kürzlich jemand in einer Diskussion über Markenpiraterie. Klar, dass Hersteller von Software, Parfum, Kleidung oder Auto-Ersatzteilen diese Ansicht nicht teilen, deshalb sollten auch Produzenten in der Algarve sich um Brief und Siegel für die Echtheit ihre Erzeugnisse bemühen, denn Traditionelles aus der Region werde immer häufiger imitiert, fand Mário Dias vom regionalen Landwirtschaftsamt heraus. Das spreche für den guten Ruf des Originals. Die Algarve sei „eine Oase für Liebhaber originärer Kost“: Wurst und Medronho, Flor de Sal, Käse, Honig aus der Serra. Dessen Ursprungsbezeichnung ist immerhin seit 2001 geschützt, die Süßkartoffel aus Aljezur errang dieses Recht vor gut einem Jahr, die Zitrusfrüchte aus dem Hinterland 1994. Doch „davon machen viele Hersteller keinen Gebrauch“, so Dias, obwohl regionale Produkte die Antwort auf die Globalisierung“ seien. In Chile hat Dias „Portugiesische Sardinen“ gesehen, die keineswegs lusitanischen Ursprungs waren: „Markenrechte schützen die Qualität.“ Die Portwein-Hersteller hätten „auch lange gebraucht, bis sie verstanden, warum der organisatorische und finanzielle Aufwand lohne, um das Echte zu schützen“. Daraus solle man in der Algarve lernen. Die Region verschlafe die Zeichen der Zeit. Wer Regionales anbiete, trage zur Entwicklung einer autarken Wirtschaft bei. Doch Dias diagnostiziert „konfuse interne Strukturen“
bei den Erzeugern, die sich erst einmal selbst organisieren müssten, bevor sie sich um die Sicherung ihrer Ware kümmern könnten. Der Zertifizierungsprozess ist langwierig. Er beginnt bei den Herstellungsbedingungen und reicht bis zum Verkauf. Das kostet Geld, das kleine Produzenten nicht übrig haben. In Krisenzeiten würde der Kunde zuerst auf den Preis schauen und sich nicht um Herkunftssiegel kümmern, glaubt der Imkerverband APIGARBE: 340 Tonnen Honig werden in der Serra de Monchique pro Jahr gewonnen, doch nur wenige Imker bemühen sich um das Herkunftszertifikat. Und nur 5% der Algarve-Zitrusfrüchte werden mit dem vor 18 Jahren erkämpften Siegel vermarktet, bestätigt der Obstbauernverband Uniprofrutal. An der Küste ändern sich die Zeiten: Ab 2015 sollen Feinschmecker mit Kaviar aus regionaler Zucht verwöhnt werden. Der Stör, weltweit bestandsgefährdet, könne sich in Aquakulturen der Algarve-Gewässer gut entwickeln und das Schwarze Gold der Kulinarik liefern, so der Plan des ukrainischen Immigranten Valerij Afilow. Der Kaviar soll natürlich eine geschützte Ursprungsbezeichnung tragen, der Name aber in kyrillischer Schrift erscheinen – das sieht dann doch authentischer aus. Henrietta Bilawer
25
D ie Inseln des Lichts Das Watt, die Ria Formosa und der Ozean Wer das Wattenmeer mag, muss nicht unbedingt nach Ost- oder Nordfriesland reisen. Viel angenehmer, weil garantiert sonniger, regenarm und artenreicher, ist die einzigartige Lagunenlandschaft der Ria Formosa am Südrand der Algarve. Dieses Feuchtgebiet mit seinen langen schmalen Sandinseln, Dünen, Prielen, Salzgraswiesen, Salinen und Muschelgärten entstand vor 257 Jahren aus einer ziemlich üblen Laune der Natur: Am Vormittag des 1. Novembers 1755 löste ein Erdbeben, dessen Epizentrum etwa 200 Kilometer südwestlich des Kaps von São Vicente im Atlantik lag, einen Tsunami aus. 20 Meter hohe Monsterwellen prallten auf die Küste der Algarve und zerstörten nahezu sämtliche Städte und Dörfer.
26
TRAVEL
Bei Ebbe kann man zu Fuß die Strände von Fábrica erreichen
27
S Gezeitenmühle im Naturpark Ria Formosa
eit diesem tragischen Novembertag ist nichts mehr so, wie es einmal war, existiert in seiner jetzigen Art dieser einzigartige, durch Gezeiten, Wind und Strömungen sich permanent veränderte Küstenstreifen, der sich von den multilingualen Millionärs-Enklaven Vale do Lobo und Quinta do Lago, dem Beverly Hills der Algarve, 60 Kilometer bis zu den Betonpalästen der Touristen-Ghettos von Cabanas und Manta Rota nach Osten erstreckt. 1986 wurden weite Teile der Ria Formosa als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Eine weise Entscheidung des portugiesischen Parlaments, die umso leichter viel, je mehr EU-Fördermittel überwiesen wurden.
Traumziel für Tiere und Touristen
Die Ria Formosa bei Luz de Tavira
Und so versuchen nun Flamingos, Graureiher, Störche, Kormorane, Sultanshühner, Silbermöwen, Löffler, Tintenfische, Venusmuscheln, Seeigel, Aale, Doraden, Winkerkrabben, Fischer, Muschelzüchter, Salinenbetreiber, Sonnenanbeter, Eisverkäufer, Spekulanten, Segler und Hobby-Archäologen in friedlicher Koexistenz miteinander zu leben – was nicht immer ganz einfach ist. Besonders in der Hochsaison von Juli bis September, wenn Hunderttausende sonnenhungriger Touristen wie Wanderheuschrecken über die Laguneninseln herfallen, verwandeln sich die weißgelben Strände in einen kunterbunten Flickenteppich aus Handtüchern, Sonnenschirmen, Gummibooten und Menschenleibern. Dem, der sich diesem Treiben entziehen möchte, empfiehlt sich der Küstenbereich zwischen dem Torre de Aires, einem restaurierten römischen Signalturm und dem Fischerdörfchen Arroteia.Hier genießt man von einem flachen Sandsteinhügel nicht nur eine grandiose Aussicht über das weite Watt und die vorgelagerte Ilha de Tavira, sondern kann auch eine Reise in die Vergangenheit antreten. Genau hier an dieser Stelle befand sich vor 2000 Jahren das Zentrum der römischen Stadt Balsa, der bedeutendsten Stadt an der Algarve. Nur einen Speerwurf entfernt lag ein maritimes Amphitheater in dem zur Erbauung der römischen Kolonisten, Seeschlachten mit Galeeren und Triremen inszeniert wurden. Vorbei sind die glanzvollen Tage des Imperium Romanums, geblieben sind ein paar Ruinen, Brunnenreste, Einsalzbecken, Grabsteine und einige Dutzend, mehr als 2000 Jahre alte Olivenbäume. Rekordhalter ist ein Exemplar in der Ferienanlage Pedras d’el Rei, dessen Alter mit 2756 Jahren angegeben wird.
Sehr viel über die wunderbare Welt des Watts erfährt man in der Quinta de Marim, dem Informationszentrum des Naturparks Ria Formosa, etwa ein Kilometer östlich von Olhão. Man tut gut daran morgens, sobald der Park um 9.30 Uhr öffnet, die Entdeckungstour zu starten. Der Weg ist das Ziel und der führt durch ein Pinienwäldchen zu einem in die Lagune ragenden Holzpier. Im schlickigen Sandboden ruht das Wrack eines Fischerbootes, dessen Mastspitze zu der strahlend weiß getünchten Gezeitenmühle weist, in der bis 1970 Getreide gemahlen wurde. Vom Flachdach des liebevoll restaurierten Gebäudes blickt man auf flache Gezeitenbecken, durch die Strandläufer und Reiher stelzen. Fischerboote tuckern in Rich-
28
Fotos: Cineterra
Naturparadies Quinta de Marim
Abendstimmung auf der Ilha de Armona
Kormorane und MĂśwen im Watt
20111019_AlgarveAktuell_V2.pdf
1
20.10.2011
17:55:50
FĂĄbrica und Cabanas
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
tung OlhĂŁo, um ihren Fang zu lĂśschen oder um AusflĂźgler auf die Ilha de Armona zu schippern. Wenig spektakulär und nicht immer fĂźr die Ă–ffentlichkeit zugänglich sind die Vogelklinik und die Aufzuchtstation fĂźr den portugiesischen Wasserhund (CĂŁo de ĂĄgua), einer uralten, vermutlich von den RĂśmern auf der iberischen Halbinsel eingefĂźhrten Hunderasse. Doch seit der amerikanische Präsident Barack Obama ein solches Prachtexemplar von Hund im WeiĂ&#x;en Haus in Washington hält, genieĂ&#x;t die bis dato nahezu unbekannte Rasse die Aufmerksamkeit von Hundeliebhabern rund um den Globus.
K
WÉĄ
É ,ĘœÉƒHVʤȡʑQ
ČŠHVɢ ÉżODČŞÉ? IĘ? $OJĘ‹Ę˘ÉƒÉ? ĘƒČąÉ?
MESTRE RAPOSA
Fenster, Tßren, Wintergärten, ZubehÜr und vieles mehr, aus einer Hand und immer garantiert
“Made in Germanyâ€? MR-Sistemas de Construção Modernos, Lda. E.N. 125 - Quatro Estradas, 8100-321 LoulĂŠ +351 289 355 420 - www.mestreraposa.com 29
KULTUR
mehr als eine Galerie!
Künstler der ARTE ALGARVE OPEN III: Alfred Preibsch, António da Cunha, Bertine Snijder, Catherine Portal, Clara Andrade, Dira, Dieter Petersen, Ernesto Mies, Fiona Hernuss, Isabel de Gois, Jean Brown, Jeroen Buitenman, Johanna Roth, José Freire, José Manuel Lourenço, Lelia Vansteelant, Maria Helena Rocha, Marina Melchert, Olinda Lima, Patico, Petra van Allen, Roger Green, Stela Barreto, Tom Bund, Udo Ulrich, Ute Giesecke, Vera Christians, Willem Sneijers und als SPECIAL GUEST: Vando Figueirêdo
30
Fotos: Arte Algarve
Time von Jeroen Sebastiaan Buitenman (o. links), Textil-Collage von Lelia Vansteelant (o. rechts) Cuida de mim (rechts) und Saben viver (ganz rechts) von Special Guest Vando Figueirêdo
A
m 14. Januar eröffnete ARTE ALGARVE OPEN III in der Única-Adega Cooperativa in Lagoa. Es ist die 3. Ausstellung innerhalb der geschichtsträchtigen Mauern der größten Adega Südportugals. 30 internationale Künstler präsentieren auf 1400 qm und über 220 m Wandlänge ihre Werke. Von abstrakt bis figürlich zeigt die Ausstellung qualitativ hoch- wertige Gegenwartskunst. Eine Augenweide für jeden Kunstliebhaber – und wer ist das nicht? Von den lichtdurchfluteten, großformatigen Gemälden der deutschen Malerin Vera Christians, über die inspirierende Installation „Mummys“ des holländischen Künstlers Willem Syneijers zu den einzigartigen Tierportraits der Österreicherin Fiona Hernuss, den grazilen Bronzeskulpturen der englischen Bildhauerin Jean Brown, den aussagekräftigen Werken der deutschen Keramikkünstlerin Petra van Allen, „Königin der Nacht“, der Portugiesin Stela Barreto, den „Magischen Räumen“ ihrer Landsmännin Maria Helena Rocha
und den faszinierenden Kompositionen des brasilianischen Malers Vando Figueirêdo, special guest von Open III, begegnen wir einer kreativen Vielfalt, die sich trotz ihrer vollkommen unterschiedlichen Ausdrucksart in den Hallen der Galerie in der Adega zu einer überraschenden Harmonie zusammenfindet. Zusammengefunden haben sich etwa 300 Besucher verschiedenster Nationalitäten. Ein beachtliches Ergebnis für einen Samstagnachmittag im Januar! Rolf Osang, Initiator der erfolgreichen Arte Algarve, freute sich über den regen Zuspruch. „Das Ziel unseres Projektes ist es, möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, Kunst ungezwungen genießen zu können, sich auszutauschen, sich inspirieren zu lassen – und das nicht nur im Bereich der bildenden Kunst. Musik, Literatur, Tanz, Theater, Workshops, die Förderung junger Talente, Gesprächsrunden, Filme und vieles andere stehen auf unserem Programm für 2012. Übrigens spürt man
:63(9, 5,;A,05:7,0:<5.
bei dieser Ausstellung schon deutlich den Einfluss von Marion Buz, die sich seit Jahren in der Algarve für Kultur engagiert und mit dem Festival Obrigado Portugal einen Event kreiert hat, der immer weitere Kreise zieht. Ich habe mich schon lange nach einer kraftvollen Verstärkung umgesehen und in Marion Buz jenen Menschen für unsere Kunstbewegung gewinnen können, der von nun an zusammen mit mir das Projekt ARTE ALGARVE leiten wird.” Die in unserer Region vertretenen Kulturen noch enger zusammenzuführen, ist ein weiteres erklärtes Ziel von ARTE ALGARVE. Auch das ist zur Eröffnung gelungen. Bei Live-Musik genossen die Besucher nach ihrem Rundgang durch die Ausstellung noch ein oder zwei Gläschen Wein der Adega. Bei genauem Hinhören ist es uns gelungen, mindestens sieben verschiedene Sprachen identifizieren zu können. Weiter so ARTE ALGARVE! Europa gibt es doch! M. Barion
8QVHUH (UIDKUXQJ LVW LKUH 6LFKHUKHLW FFsolar Lda. P.I. da Feiteirinha, Lt.1 8670-440 Aljezur Tel/fax +351 282 998 745/6 mail@ffsolar.com www.ffsolar.com FORDERN SIE UNSERE AKTUELLE PREISLISTE AN
· WARTUNG · INSTALLATION · REGISTRIERUNGEN · KOSTENVORANSCHLÄGE
* seit 1989 in Portugal 31
Kurt Hahn Rechtsanwalt
Büro Deutschland Weißhausstraße 24 50939 Köln Tel. 0049 221 96438560 Fax 0049 221 96438580
Beratung und Vertretung in allen Angelegenheiten des deutschen und internationalen Privatrechts (z. B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht) Zusammenarbeit mit portugiesischen Anwälten
32
Das Liebesleben eines Schürzenjägers
F
riedrich Schiller war kein Don Juan, kein Casanova, und erst recht kein schöner Mann. Er hatte struppige, flammend rote Haare, die Kamm oder Bürste kaum bändigen konnten, im Gesicht Pickel und Sommersprossen, graublaue, oft entzündete Augen, eine dünne, knorpelige Hakennase. Die Haut bleich und ungesund. Seine Statur dürr und lang; die steife, gebückte Haltung erinnerte an einen Storch, der mit X-Beinen und großen Füßen durch die Welt stakste. Mit seiner Körpergröße von knapp Einsachtzig war er ungewöhnlich groß für einen Mann seiner Zeit. Er sprach mit eigenartig schriller Stimme und starkem schwäbischen Dialekt, war ein derber aufbrausender Mensch, ein Säufer und Völler mit lebhaften, erotischen Fantasien, der in jungen Jahren ständig Tabak schnupfte und es mit der körperlichen Hygiene nicht so genau nahm. Seinen Mitmenschen war er suspekt, doch seine Anhänger glorifizierten ihn. Und die Frauen? Sie lagen ihm zu Füßen, liebten ihn und er sie. Was war das Geheimnis dieses Mannes, der bis zu seinem 21. Lebensjahr, bei seiner Entlassung aus der Stuttgarter Militärakademie, keinerlei sexuellen Kontakt mit dem weiblichen Geschlecht hatte? Es waren nicht Charisma und Männlichkeit, es waren literarische Kraft und Ausdrucksstärke. Worte, nichts als Worte, das war alles, was er hatte, um die Herzen der Frauen zu erobern, und davon machte er reichlich Gebrauch. Er genoss das Leben in vollen Zügen, hatte er doch einen gewissen Nachholbedarf. Die Kneipen und Boudoirs der Stuttgarter Altstadt
wurden sein Zuhause. Er soff, verzockte beim Kartenspiel seinen letzten Heller, machte Schulden und verfiel der Anziehung einer reifen Frau: Louise Dorothea Vischer, eine 30-jährige blonde Witwe. Sie war seine Zimmerwirtin und Muse, ein „verwahrlostes Weib und eine wahre Mumie“ und dürfte diejenige gewesen sein, die dem jungen heißblütigen Poeten erstmals die Pforten zum Paradies öffnete, ihm die Wonnen der Lust lehrte. Schiller dankte es ihr mit Entzückung an Laura, einem der schönsten Gedichte deutscher Liebes-Lyrik. AM 13. JANUAR 1782 wurde sein Stück Die Räuber im Mannheimer Nationaltheater uraufgeführt, Sensation und Skandal zugleich. Schiller zelebrierte mit den Schauspielern bis tief in die frühen Morgenstunden seinen Erfolg. Eine neue Welt tat sich für ihn auf, das Theater wurde zur Bühne sei-ner Eskapaden. „Wer ein holdes Weib errungen, mische seinen Jubel ein“ dichtete er in seiner Ode An die Freude. Affären mit den Schauspielerinnen Sophie Albrecht, Karoline Ziegler, Katharina Baumann und Margaretha Schwan, der Tochter eines Mannheimer Buchhändlers lenkten den temperamentvollen Literaten von seiner Liaison mit der lebenslustigen Witwe ab. Schiller triumphierte, kostete seinen Ruf als Zelebrität und Rebell aus, errang die Gunst und Aufmerksamkeit weiterer Frauen und verliebte sich unsterblich in eine blutjunge Adelige, die 17-jährige Charlotte von Wolzogen. Sie machte er zu seiner Heldin Louise in Kabale und Liebe. Urs Mayr
Fotos: Privat, Peter Kain
Büro Portugal Apartado 5049 8006-701 Faro Santa Bárbara de Nexe Tel. 00351 289 992015 Mobil 919768242 ra.hahn@web.de
Frühlingserwachen U
m die Ankunft des Frühlings zu begrüßen, hat die Galerie Côrte-Real in Paderne fünf Künstler beauftragt, ihre Impressionen einzufangen, dort, wo die Algarve am schönsten ist. Frohlockende blühende Bäume, Wildblumen, flügge Vögel und junge Tiere verwandeln die Galerie mit ihrer großartigen neuen Ausstellung in einen Handelsplatz delikater Frühlingsfarben. Von den fünf ausgewählten Künstlern, mit ihren unterschiedlichen Stilen und Techniken, zeigen die Bilder von Sally Stafford ihre Eindrücke der Natur, die jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt wahre Wunder vollzieht. Wie ein erfrischendes Tonikum zur Frühlingszeit, erinnert die Ausstellung an einen wundervollen Aufbruch. Anlässlich der Ausstellungs-Eröffnung am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26. Februar werden den Besuchern saisonale Appetithäppchen, zubereitet von Promi-Koch Jonnie Pratt, und Weine der Quinta do Barranco Longo serviert. Der Weg zur Galerie CôrteReal ist ausgeschildert von Boliqueime, Ferreiras und Paderne. Galerie-Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 11 – 17 h. Info-Tel. 918 980 199 und 912 737 762 Carolyn Kain
Impressionen des Frühlings, gemalt von Sally Stafford
Côrte-Real – Die Algarve-Galerie Royal Court
Der Besuch der Galerie ist wie der Einstieg in ein buntes Gemälde 25 Internationale Künstler-Residenten
Kostenlose Erfrischungen im Galerie-Café Neue Haushaltswaren. Der perfekte Ort für das perfekte Geschenk Von Paderne den Schildern ‘Côrte-Real’ folgen. Tel. 912 737 762 / 918 980 199 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 11 – 17 h galeria@corterealarte.com, www.corterealarte.com GPS: Breitengrad N37° 10.224, Längengrad W8° 10.942
33
KULTUR
Die mörderische Schwester LAGOA Anita hasste die Buchhaltungsabteilung. Trocken und einsam. Aber nach ein paar Tagen war sie auf eine interessante kleine Ungereimtheit gestoßen. Es hatte noch ein paar Wochen und zahlreiche Überstunden gedauert, bis sie den groß angelegten Betrügereien und Unterschlagungen auf die Spur gekommen war. Triumphierend hatte sie in Altmanns Büro gesessen und ihren angestammten Vorzimmerstuhl als Gegenleistung für ihr Schweigen zurück verlangt. Gelacht hatte er. Gelacht. Und sie fristlos entlassen. Weil sie angeblich Geld aus der Portokasse gestohlen hatte... Diese kurze Leseprobe aus dem im Testudoverlag erschienenen Buchs “Keines natürlichen Todes” ist eine Kurzgeschichte von Gitta Edelmann. Die Autorin wurde in Offenburg geboren und lebte in Rio de Janeiro, Freiburg und Edinburgh, bevor sie sich mit ihrem Mann und vier Kindern in Bonn niederließ. Sie schreibt für Erwachsene und Kinder, besonders gerne Kurzkrimis und pfiffige Detektivgeschichten. Außerdem leitet sie Schreib-Workshops für alle Altersgruppen und liebt Lesungen, bei denen sie direkten Kontakt zu ihrem Publikum knüpfen kann. Gitta Edelmann war mehrfach für Kurzkrimipreise nominiert und
Literatur
gewann 2007 den Krefelder Krimipreis. Sie ist Mitglied der “Mörderischen Schwestern”, im “Syndikat” und im VS (Verband deutscher Schriftsteller). Im Hapimag-Resort in Albufeira lehrt die “mörderische Schwester” im Rahmen eines Workshops biographisches Schreiben (13. bis 18. Februar, Info: Tel. 289 540 500, albufeira@hapimag.com). Außerdem liest sie am 14. Februar im ALFA-Literatursalon Schulkrimis und andere morbide Geschichten vor (Convento São José in Lagoa, Beginn, 19.30 h, Eintritt 6€). Info: Tel. 969 052 712
Strukturen von Gudrun Bartels (oben). Fängt die Natur in leuchtenden Abstraktionen ein: Bild von Brigitte von Humboldt (li.)
34
Katalog Wenn die Käufer nicht zum Künstler kommen, muss die Kunst eben zu den Käufern kommen, dachten sich 13 profilierte internationale Künstler und präsentieren sich, ihre Werke und Webseiten in einem handlichen Katalog. Potentielle Kunden können direkt mit den Künstlern Kontakt aufnehmen, sich über Preise, Transport und Lieferfristen informieren. Der Künstlergruppe KAUFKUNST gehören u. a. Peggy Berghäuser-Rottler, Brigitte von Humboldt, Kerstin Wagner, Alexander Schmid und David Trubshaw an. Die Koordinatorin ist Gudrun Bartels: info@gudrun-bartels.de
Fotos: Cineterra, G. Bartels, Gitta Edelmann, Testudoverlag
Kunst direkt vom Erzeuger
Pedro Frias spielt die klassische Gitarre, sein kongenialer Partner Miguel Drago die “guitarra portuguesa”. Mit speziellen Tapes prepariert er seine Fingerkuppen
Gitarren-Genies im CCSL Die mit klassischer Musik von Mozart, Beethoven, Brahms und Chopin verwöhnten Ohren der Amigos de Música erlebten am 4. Januar im Centro Cultural São Lourenço eine musikalische Romanze voller Passion, Harmonie und Wohlgefühl. Virtuos zupfte, streichelte und schlug Miguel Drago seine 12-saitige guitarra portuguesa, begleitet von einem einfühlsamen Pedro Frias auf der klassischen Gitarre. Das Konzert begann mit einem Menuett von Johann Sebastian Bach und entwickelte sich rasch zu einer fulminant vorgetragenen Hommage auf den großen Carlos Paredes, der mit seinen Kompositionen und Konzerten, Fado und portugiesischer Folklore internationalen Glanz verlieh. Im Gegensatz zu den melodramatischen, von Trauer und Tragik geprägten Fadogesängen aus Lissabon, besingt man im schönen
Coimbra, der langjährigen Heimatstadt Miguel Dragos, Liebe, Lebensfreude und studentische Sturm- und Drangzeiten und erfährt ganz nebenbei, dass Fado mehr ist, als melancholischer Gesang, nämlich Teil eines großartigen Ganzen. Beispiele dafür sind Melodia No.2 von Artur Paredes oder Canto do rio, das Flusslied, bei dem man förmlich das Plätschern des Tejo hört, dessen Wellen Sehnsüchte, Stolz und Freude dem Meer entgegen tragen. Eine “Welt-Premiere” erlebte das Publikum bei Schuberts Ave Maria, tiefgründig, zärtlich und ergreifend vorgetragen, doch nicht so zu Tränen rührend wie das Original. Als Zugabe spielte das geniale Gitarren-Duo April in Portugal, nach Girl from Ipanema der weltweit bekannteste Song in portugiesicher Sprache. Und da summten selbst die Briten begeistert mit.
toldolanda
[VSKVZ c H^UPUNZ c THYRPZLU c aVU^LYPUN
Musik
toldolanda w w w. t o l d o l a n d a . c o m info@toldolanda.com Portimão 914 609 517
35
GESUNDHEIT
Schimmelalarm!
S
chimmelpilze in Innenräumen sind häufig in portugiesischen Häusern zu finden. Ursachen sind mangelnde Belüftung, unzureichende Beheizung sowie Feuchtigkeit durch ungenügende Bautechniken mit zu geringer Wärmedämmung. Schimmelpilze enthalten Substanzen, die nicht nur eine Allergie auslösen können, sondern auch eine direkte schädigende Wirkung auf menschliche Zellen ausüben. Mögliche Folgen sind Erkrankungen von Atemwegen, Haut und Schleimhäuten, sowie allgemeine Erschöpfungszustände. Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die sich von den Pflanzen durch das Fehlen von Chlorophyll unterscheiden. Sie ernähren sich von organischem Material. Ihre Fortpflanzung wird durch Produktion von Sporen gesichert, die in die Luft freigesetzt werden. Bei einer Größe von 3 – 10 µm Durchmesser können sie leicht eingeatmet werden. Geringe Mengen von Schimmelpilzsporen sind Teil der natürlichen Umgebung und haben keinen Krankheitswert. Schlafen in Räumen mit schimmeligen Wänden führt zur vermehrten Inhalation von Sporen. Häufigste Folgen sind Asthma oder Schnupfen. Bei verminderter Immunabwehr können auch lebensbedrohliche Lungenentzündungen entstehen. Bei beste-
36
henden Lungenerkrankungen, z.B. Bronchiektasie (erweiterte deformierte Bronchialabschnitte) kann es durch den Schimmelpilz Aspergillus zur Ausbildung eines Pilzballs in der Lunge kommen. Die diagnose VON allergischem Asthmas oder Schnupfen lässt sich durch eine gezielte Patientenbefragung stellen. Verstopfte Nase, Fließschnupfen, Reizhusten oder pfeifende Atemgeräusche sind typische Merkmale. Die Diagnose wird durch einen Hauttest auf verschiedene Schimmelpilzearten wie Aspergillus, Alternaria, Cladosporium sowie einen Bluttest gesichert. Aus Patientenbefragung, Hauttest und Blutbefund lässt sich feststellen, wie schwerwiegend die Schimmelpilzallergie ist. Zusätzlich kann auch eine Umgebungsuntersuchung erfolgen. Dies ist besonders bei allergischen Entzündungen des Lungengewebes sinnvoll, die im Gegensatz zum einfachen allergischen Asthma eine sogenannte Typ III-Allergie darstellen und durch weitere Bluttests gesichert werden können. Eine relativ neue Methode ist die PCR (Polymerase Chain Reaction), mit deren Hilfe 34 verschiedene Schimmelpilzarten di-rekt durch die im Kern befindliche Nucleinsäure nachgewiesen werden können. Medikamentös kann der allergische
Schnupfen mit Cortison-Nasenspray sowie Antihistaminika-Tabletten behandelt werden. Beim Asthma werden bronchial erweiternde und antientzündliche Sprays oder Pulver zur Inhalation eingenommen. Alle diese Therapien reduzieren nur die Symptome, beseitigen aber nicht die Ursache. Eine Impfbehandlung auf Schimmelpilze wird in der Regel nicht empfohlen, da sie meist erfolglos bleibt. Wichtigste Maßnahme der Schimmelpilzallergie ist die Expositionsprophylaxe, d.h. die Entfernung des betroffenen Patienten aus der Schimmelpilz belasteten Umgebung. Eine Sanierung der betroffenen Räume ist unbedingt notwendig. Das ist auch dann ratsam, wenn noch keine allergischen Beschwerden aufgetreten sind. Letztlich ist von einer langsamen schleichenden Sensibilisierung auszugehen, die langfristig eine Belastung des Immunsystems darstellt, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Ein leben mit Schimmelpilzen stellt auf Dauer immer eine Gefahrenquelle für die Gesundheit dar. Daher gibt es zu einer gewissenhaften Sanierung der betroffenen Häuser keine Alternative. Dr. med. Tibor Schmoller, Facharzt für Innere Medizin, Lungen-und Bronchialheilkunde und Allergologie, Hamburg
Fotos: All Pets Clinica, Purina, Energiesparclub
Gefahr für Ihre Gesundheit
Ana Valadas, Tiermedizinerin in der All Pets Clinica in Almancil
Kaufen Sie gutes Futter
Die richtige Tiernahrung, Teil 3
Ältere Tiere können nicht die gleiche Menge an Proteinen und Fett zu sich nehmen wie ihre jüngeren Artgenossen. Nieren, Herz, Leber und Gelenke zeigen Verschleißerscheinungen. Die Wahl der richtigen Ernährung hilft diese Probleme zu kontrollieren. Meist ist die Ernährung ebenso wichtig wie die verordneten Medikamente, um Lebensqualität und Lebensdauer des Haustieres zu erhöhen. Durchfall und Erbrechen gehören zu den häufig auftretenden Problemen unserer Haustiere. Unabhängig von deren Ursache empfiehlt sich die Einhaltung einer speziellen Diät, um Magen-Darm-Verstimmungen unter Kontrolle zu bringen – genau wie beim Menschen auch. Und obwohl eine Hühnersuppe angeblich so gut wie alles heilt, kann man alternativ dazu auch auf kommerzielle Produkte für einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt zurückgreifen. Es ist erwiesen, dass bestimmte Ernährungsbestandteile sowohl Menschen, als auch Tieren helfen das Immunsystem zu stärken und Krankheitserreger zu bekämpfen. Prä-und Probiotika, Anti-Oxidantien und Gelenkschutz befinden sich in jeder Qualitätstiernahrung. „Funktionelle Lebensmittel” sind ein vertrauter Begriff, seit uns die Ernährungsforschung eine Vielzahl natürlicher Lebensmittelprodukte zur Prävention und Behandlung aller Arten von Krankheiten vorgestellt hat. SuperPremium-Futter enthält diese Zusätze bereits in ihrer Zusammensetzung, so dass Sie sie nicht gesondert dazugeben werden müssen. Ein Beispiel hierfür sind Fettsäuren mit Omega 3 und 6. Sie helfen übermaßiges Haaren zu reduzieren, tragen zu einer gesunden Haut und glänzendem Fell bei. Haustiere mit Hautallergien profitieren von einem hohen Gehalt an Fettsäuren in der Ernährung.Es lohnt sich in gute Nahrung zu investieren wie sie z.B. in Tierarztpraxen und Zoohandlungen angeboten wird. Einige Supermarktprodukte sind ebenfalls in Ordnung, sofern man auf den Inhalt achtet und nicht ausschließlich auf den Preis schaut. Gesunde, erwachsene Hunde und Katzen können bedenkenlos damit gefüttert werden, wobei es wichtig ist, das dem körperlichen Stadium des Tieres am angemessendste zu finden. Tiere sind, was sie essen. Und nicht vergessen, wenn Sie Ihr Tier mit Trockenfutter füttern, geben Sie bitte stets frisches Wasser dazu.
37
LEUTE
Künstler und Mäzenin
Fado ist der für Portugal typische, melancholisch-sehnsuchtsvolle Gesang. Gesang? Nicht immer. Natalia Juskiewicz ersetzt die Stimme durch virtuoses Geigenspiel und selbst Puristen unter den portugiesischen Fado-Fans sind begeistert von dem klassischen Instrument neben der guitarra portuguesa: Natalia bringt jetzt ihre erste CD mit traditionellen Melodien heraus, die sie selbst Hommage an den Fado nennt, Natalia spielt seit ihrem 6. Lebensjahr Geige. Nach dem Musikstudium in ihrer Heimat Polen zog sie im Jahr 2000 nach Portugal und hat hier seitdem mit allen großen Orchestern musiziert, doch die Melodien, die sie in Lissabonner Fado-Lokalen live erlebte, faszinierten sie. Interpretieren könne sie die portugiesische Nationalmusik aber erst, seit sie hier lebt und die Lieder nachfühlen kann. 30 Jahre, nachdem der Jazzer Rão Kyao Fado auf dem Tenor-Saxophon spielte, hat Portugal eine neue Art, den Fado zu entwickeln, der inzwischen Weltkulturerbe ist. (Um Violino no Fado, SevenMuses MusicBooks, ASIN: B006X6H5RQ oder über http:// nataliajuskiewicz.com)
38
Trainerin in spe Lässt die Männer nach ihrer Pfeife tanzen bzw. Trainingseinheiten vollziehen, Britta Carlson, Ex-Nationalspielerin absolviert ein Trainer-Praktikum bei Hannover 96 und war als einzige Frau mit im Trainingslager der Grünen in der Quinta da Ria. Angetan war die coole Blonde von der Disziplin und dem “angenehmen Niveau” des Teams. Noch bis März drückt Britta die Schulbank in der Sportschule Hennef mit Mehmet Scholl, Stefan Effenberg, Detlev Dammeier, Christian Wörns und Jörg Böhme.
Olivenöl mit Goldglanz Girl from Loulé
Girl from Loulé
Den Strand von Ipanema trägt sie im Herzen, und ihr Lachen ist so herzlich und ansteckend fröhlich, dass man einfach mittanzen mag beim großen Karnevalszug in Loulé, bei dem hoffentlich in diesem Jahr einmal die Sonne scheint. Wäre doch schade, wenn der Regen Schminke und Körperfarbe wegschwemmen würde.
Fotos: Cineterra, Cascade Resort, Natalia Juskiewicz
Eine Geige singt Fado
Förderer von Talenten und Organisator von Konzerten ist der Verein Amigos de Música de São Lourenço. Nach musikalischem Abschluss begegnen sich Künstler und Besucher meist recht ungezwungen. Hier präsentieren sich Helga Hampton und Gitarrist Pedro Frias.
Ballack bockt
Es herrschte eigentlich Friede, Freude, Eierkuchen im Trainingslager von Bayer 04 Leverkusen, obwohl man beide Testspiele verlor und Verletzungspech hatte. Wenn da nur nicht die ewig nöhlenden Journalisten wären, die eine konkrete Antwort von Michael Ballack auf die Frage nach einer “Aussöhnung” mit dem DFB und Trainer Joachim Löw fordern. Bei der abschließenden Presse-Konferenz erklärte der Ex-Spielführer der DFB-Elf, “dass man in der nächsten Zeit, in ein paar Wochen, ein paar Monaten oder auch gar nicht darüber reden würde”. Immerhin eine Äußerung, die vieldeutig ist. Klar ist jedoch, das sich der MittelfeldStratege in den nächsten Monaten “voll auf seinen Verein konzentrieren” wird.
Viele Köche, wenig Brei Das Team von Televisão Independente (TVI) sendete live direkt über das weltweit einmalige Gourmet-Festival 2012 in der Vila Joya und schwenkte die Kameras in der Küche nicht nur in Töpfe, Pfannen und auf die kulinarischen Kompositionen von Koschina & Friends, sondern ließ nichts unversucht, um den Sterne-Köchen die Geheimnisse ihrer Sorbets, Coulis und Parfaits zu entlocken. Doch es blieb bei Beschreibungen der einzelnen Komponenten. Soviel wurde jedoch bekannt: Dieter Koschinas geniales zum Mumm Rosé servierte Eiskreation bestand hauptsächlich aus Karotten und Ingwer. Tatsache ist jedoch, dass die vielen geladenen Köche wunderbar harmonierten, jede Menge Spaß hatten und selbst “alte Hasen” wie Sigi Danler, Thomas Bühner oder Karl Ederer noch von anderen lernen und den Kollegen wie selbstverständlich beim Abseien von Fonds oder Anrichten auf den Tellern halfen.
Der einzig wahre “Algarve-Spezialist” seit über 20 Jahren
Wir fahren mehrmals wöchentlich aus dem ganzen Bundesgebiet an die Algarve und zurück!
Zentrale München
B & P - Sped - München Römerstraße 3 85414 Kirchdorf Tel. +49 (0)8166 9918-0 Fax +49 (0)8166 9918-20
Algarve
B & P - Sped
Int. Spedition + Umzüge - Regelmäßige Autotransporte D< >P< >D mit TüV-Service - Einkaufsservice: Sie bestellen via Internet in D und wir liefern nach P - eigene Lager in Deutschland und Portugal Email: busch@bp-sped.de / Internet: www.bp-sped.de
B & P - Sped - Portugal Sítio de Medronhal 8000 Faro /Santa Bárbara Tel. +351 289 992 707 Fax +351 289 992 708
Berlin
B & P - Sped - Berlin Großberliner Damm 82 12487 Berlin Tel. +49 (0)30 639 083 25 Fax +49 (0)30 694 226 3
39
NATUR
Leben im Paradies
Ein schöner Garten, ist das Gewand eines Hauses
U
m das richtige „Gewand“ für Ihr Haus zu planen, sollten Sie die bestehende Umgebung beachten und die Einflüsse der Himmelsrichtungen erspüren. Wie auch im Feng shui für Wohnräume wird das Grundstück in acht Himmelsrichtungen eingeteilt. Jede Himmelsrichtung entspricht einer bestimmten Qualität und beeinflusst den Menschen. Ziel ist es, den Menschen mit seinem Lebensraum (Kosmos, Natur) in Ausgleich zu bringen und Harmonie zu schaffen. Die acht Himmelsrichtungen sind den fünf Elementen Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde zugeordnet, in die wiederum Farben, Pflanzen, Formen und Materialien einbezogen werden, die eine bestimmte Qualität repräsentieren und durch ihren gekonnten Einsatz die gewünschte Atmosphäre erzeugen.
40
Entscheiden Sie zuerst, welche Art Garten Sie anlegen möchten: Naturgarten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Steingarten, einen formalen Garten
Gärten brauchen Harmonie oder einen ZEN-Garten. Ganz gleich für welchen Sie sich entscheiden, alle Gärten können nach den Gesichtspunkten des Feng shui harmonisiert werden und das gewünschte Ambiente schaffen. Dabei spielt die Ausrichtung des Gartens in Relation zum Haus eine wichtige Rolle, denn diese bestimmt, welches Element im Garten dominiert und welches sich unterordnet. Im Süden machen sich kräftig rote, violette und orange Töne besonders gut, da diese die aktive Feuerenergie des
Südens unterstützen und somit Energie für gesellige Plätze schaffen. Östlich und südöstlich ausgerichtete Gärten gehören zum Element des Holzes. Diesen Bereich sollte man mit schlanken, hoch wachsenden und rankenden Pflanzen bepflanzen. Bambus ist für den Osten sehr gut geeignet. Richtig positioniert, schafft er wunderbare schattige Plätze und sorgt gleichzeitig durch seine Bewegung im Wind für eine entspannende Geräuschkulisse. TYPISCH FÜR DAS Repräsentieren der Energie des Elementes Holz, ist die Farbe Grün. Planen Sie also einen Ruhepunkt im Osten, wäre grün als Dekorationselement besonders zu empfehlen. Gärten und Bereiche, die nach Westen ausgerichtet sind, werden ideal durch Pflanzen unterstützt, welche die Energie des Metalls tragen. Dies sind
Fotos: Quinta Properties – wir danken für die freundliche Unterstützung
(Feng shui)
Pflanzen mit weißen Blüten oder in Kugelform (Buchsbaum und Hortensien). Der Westen wäre mit seiner zentrierenden und nach innen gekehrten Energie der ideale Platz für den kreativen Rückzug. Ein Arbeitsbereich im Schatten würde von der Ideal-Energie profitieren. ACHTEN SIE DARAUF, dass sich nicht nur Pflanzen, sondern auch Möbel, Accessoires und Beleuchtung harmonisch in die Natur einfügen. Planen Sie in Ihrem Garten Bereiche mit verschiedenen Stimmungen und Nutzungen. Verwenden Sie Pflanzen der gleichen Art und Farbe, um eine Stimmung zu verstärken. Akzentuieren Sie gerade Wege mit Unterbrechungen im Bodenbelag und durch mäandrierende Seitenbepflanzung. Dies verkürzt optisch, den langen geraden Weg und verhin-
dert das „Tunnelgefühl“. Gestalten Sie neu angelegte Wege in Form eines sanft fließenden Baches. Schaffen Sie bewusste Blick-Achsen, wobei Sie den Fokus auf ein bestimmtes Highlight lenken. Dies kann „das Fenster zum Meer“ sein, eine Skulptur, ein Brunnen, eine alte Kutsche oder ein markanter Olivenbaum. Eine Entspannungsliege zwischen zwei Buchsbäumen platziert (wie im Foto rechts dargestellt), sorgt für Wohlbehagen, Schutz und Privatsphäre. In den nächsten Ausgaben unseres Magazins werden wir weitere Beispiele für die Planung und Gestaltung von Gärten, Balkonen oder Terrassen zeigen. Sollten Sie zwischenzeitlich Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne unter zenarchitektur@aol.com zur Verfügung. Anabela Macieira
41
RECHT
Der lange Arm des Gesetzes ieser ist seit dem 28. 10. 2010 noch länger geworden. Seit diesem Tag können in Portugal verhängte Bußgelder in Deutschland nach Maßgabe der §§ 87 ff. IRG, durch die der Beschluss des EU-Rates 2005/214/JI vom 24. Februar 2005 in das deutsche Recht übernommen worden ist, beigetrieben werden. Zuständig hierfür ist das Bundesamt für Justiz (BfJ) in Bonn. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Geldsanktion einschließlich der festgesetzten Kosten den Betrag von € 70 nicht unterschreitet. Damit sind nur Bagatellordnungswidrigkeiten von der Vollstreckung ausgenommen. Aber schon als recht harmlos angesehene Ordnungswidrigkeiten, die mit einem Bußgeld von € 60 belegt sind (wie unerlaubtes Hupen, Parken auf Sonderparkplätzen u.ä.), sind in Deutschland vollstreckbar, da mit den Verwaltungskosten der Betrag von € 70 überschritten werden dürfte, ganz abgesehen natürlich von schwerwiegenderen Vergehen wie Fahren unter Alkoholeinfluss (0,2 g/l bis unter 0,5 g/l = € 120, 0,5 g/l bis unter 0,8 g/l = € 240, über 0,8 g/l € 360 - 1 g/l entspricht 0,94 o/oo), Fahren ohne Versicherungsschutz = € 300, Rechtsüberholen = € 120 usw. NEBEN EINIGEN anderen Gründen, die der Vollstreckung von Geldbußen in Deutschland entgegenstehen, muss der Betroffene im Ausland die Möglichkeit gehabt haben, sich gegen den Tatvorwurf zu verteidigen. Das BfJ darf also die Vollstreckung nicht bewilligen, wenn die ausländische Bußgeldbehörde den Betroffenen nicht über die Möglichkeit einer Anfechtung und über die hierfür geltenden Fristen belehrt hat. Manchmal sind Hinderungsgründe für das BfJ nicht ohne weiteres erkennbar. Es ist deshalb wichtig, dass man diese innerhalb der zweiwöchigen Anhörungsfrist geltend macht. Eine Verteidigung gegen den Vorwurf der
42
Ordnungswidrigkeit als solchen ist grundsätzlich nicht möglich. Ob der Bußgeldbescheid zurecht ergangen ist, kann nur in dem dafür vorgesehenen Verfahren im Ursprungsland geklärt werden. Wem also ein portugiesischer Bußgeldbescheid – sei es in Portugal oder in Deutschland - zugestellt wird, sollte dies ernst nehmen und nicht darauf vertrauen, dass dies wegen eines deutschen Wohnsitzes folgenlos bleiben wird. Wenn der Bußgeldbescheid zu Unrecht ergangen sein sollte, ist dies unter Angabe der Gründe und der Beweismittel innerhalb von 15 Werktagen nach Bekanntgabe gegenüber dem Presidente da Autoridade Nacional de Segurança Rodaviária geltend zu machen. ZU BEACHTEn IST, dass Bußgelder, die von der Vollstreckung in Deutschland ausgenommen sind, im Ursprungsland selbstverständlich beigetrieben werden können. Dies kann bei späteren Aufenthalten in Portugal zu unliebsamen Überraschungen führen. Kurt Hahn, RA in Faro und Köln
Foto: GNR
D
43
Das Magazin für alles, was wir lieben
Das Magazin für alles, was wir lieben
Aktuell Unser Verlag sucht Verstärkung im Bereich
Anzeigenverkauf Anforderungen: • Sympathisches Auftreten • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Portugiesisch (Basis) • Eigener Pkw, Homeoffice Senden Sie bitte Ihre Bewerbung per e-mail an berndkeiner@algarveaktuell.com
Aktuell Verleger Richard Bassett richbass@hotmail.co.uk Herausgeber/Chefredakteur Bernd Keiner berndkeiner@algarveaktuell.com Redaktion Jan van der Meulen Mitarbeiter dieser Ausgabe Henrietta Bilawer, Kurt Hahn, Dr. Ana Valadas, Anabela Macieira, Susanne Röhl, Lhyannon Ghale, Dr. Tibor Schmoller Fotografie Cineterra, R. Pohl Art Direction/Layout Ratu Tudolla, Bernd Wiehl Verlag
Unipessoal Lda
Quinta Fonte do Bispo CXP 797A, Sta Catarina 8800-161Tavira www.algarveaktuell.com Anzeigen Heidi und Jens Röver 00351-289 721 025 marketing@algarveaktuell.com Druck Litografis-Artes Graficas Lda, Albufeira Auflage 8000 Algarve Aktuell Das etwas andere Magazin erscheint jeden Monat. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte.
44
KLEINANZEIGEN
Termine Februar Die topp des Monats
An- und Verkauf Kois zu verkaufen. Wir geben unsere Koi-Karpfen ab (zwischen 15 und 40 cm groß, ca. 18 Stück, verschiedene Farben). VB € 295,Tel. 282 687 246 oder 965 687 148 Verkaufe Laptop: Acer Aspire 5715Z, Intel Pentium/160 GB HDD Festplatte/2 GB DDR2/WLAN/mit Mikro und USB Webcam u. USBMaus, Windows 7, div. Programme vorinstalliert. Deutsche Tastatur, für € 150. Tel. 0049 152 021 048 55, m.klostermayer@gmx.de Verkaufe Notebook PC: emachines eM250, Win 7/160 GB Festpl./Intigr. Mikro, Webcam, mehrere-in-1-Kartenleser/Drei mal USB/Deutsche Tastatur/ WLAN. u. Schutzkoffer. Mit RestGarantie bis 21. 06. 12, für €130. Tel. 0049 152 021 048 55 m.klostermayer@gmx.de
Diverses
Fotos: Cineterra, CCSL/Tonsberg, The Atlantic Cup Org.
Wanderungen. Jeden Mittwoch leichte bis mittlere Touren an unterschiedlichen Orten in der Algarve mit einer dt.-sprachigen Gruppe. Auf Anfrage auch individuelle Touren. Infos bei Maria und Eberhard 289 84 38 09(abends) oder e_gaede@web.de Kunst-Unterricht in Olhão mit der niederländischen Künstlerin Meinke Flesseman für Anfänger und Fortgeschrittene. www.meinkeflesseman.com Tel. 917 937 564
Algarve Aktuell online! Möchten Sie unser Magazin jeden Monat als Online-Version lesen? Melden Sie sich bitte per e-mail an: marketing@algarveaktuell.com Wir senden Ihnen dann jeden Monat einen Link, über den Sie kostenlosen Zugriff auf die aktuelle Ausgabe haben.
3
AlGarve cup Frauenfußball 29. 2. – 7. 3. Teilnehmer: Japan, Schweden, Norwegen, Dänemark, Island, China, USA, Deutschland, versch. Stadien in der Algarve Lagoa 14. 2. Alfa-Literatursalon, Convento Sao José, Lagoa, Gitta Edelmann liest Schulkrimis und andere morbide Geschichten vor. Eintritt 6€, Info-Tel. 969 052 712 28. 2. ALFA-Kino, Auditorio Municipal, Beginn 19.30 h. “KirschblütenHanami”, preisgekrönter Film (2008) von Doris Dörrie. Deutsch mit portug. Untertiteln. Eintritt frei, Spenden willkommen Info: 282 314 156
loulé 18., 19. und 21. Februar, 15 h
Karneval in Loulé
Fröhliche Umzüge mit knallbunten Motivwagen auf der Avenida José da Costa Mealha zum Klang von heißen Samba-Rhythmen. Info: www.cm-loule.pt
LOULé 9. 2. Gastro-Workshop der Slow Food Vereinigung mit Chefkoch Augusto Lima, ab 18 h, landwirtsch. Institut
Centro Interpretativo dos Frutos Secos, Rua Gil Vicente 14 (neben der Kirche) bis 18. 2. Bilder von David Haynes, Chá d’arte, Largo Dom Pedro I.
Olhão 30.1. - 5.2. Cantaloupe Jazz Festival, Konzerte, Workshops, Jam Session. Info-Tel. 289 704 397
almancil 22. und 25. Februar
Klavier-Konzert
Anne Kaasa brilliert am Piano mit Werken u.a. von Debussy, Grieg und Ravel,Centro Cultural São Lourenço. Info: Tel. 289 395 475
São Brás de Alportel 19. 2. Jazz-Cube do Museu, Art Life Quintett, ab 17 h, Tel. 917 112 128 Vilamoura 10., 11. u. 12. 2. Festival Internacional de Salsa Portugiesisch-spanisches Salsa-Festival, Casino de Vilamoura Info-Tel. 964 573 054 ALLE TERMINE ONLINE! Die Webseiten www.visitalgarve.pt von Turismo do Algarve und www.perspektive-portugal.info präsentieren die besten Kultur- und Freizeitangebote der Region
Senden Sie Ihre kostenlose private Kleinanzeige an info@algarveaktuell.com
Faro/Estádio Algarve 7. Februar
Endspiel des Algarve-Cup
Vom 28. 1. – 7. 2. findet das Turnier europäischer Spitzenclubs statt. Mit dabei u.a. Odense BK und Rapid Wien. Info: www.theatlanticcup.eu
45
Wo Sie die neuste Ausgabe von ALGARVE AKTUELL erhalten, haben wir aufgelistet. Weitere Verteilerpunkte können Sie uns gerne mitteilen. Vila Real/Castro Marim Castro Marim Golfe Monte Gordo RioSul, Reisebüro Dunamar Hotel Vila Nova de Cacela Robinson Club Este Algarve Immobilien Monte Rei Golf Club Cabanas/Conceição Este Algarve Immobilien Tavira Kiosk Praça da República Funny Dutch Bar Beterraba, Markthalle Casa Serviço Grand Plaza/book.it Santa Luzia Rest. Casa do Polvo Santa Catarina Tankstelle Papelaria Livraria Horta Olhão Karins Blumenstand (Sa-Markt) Media Point (Ria Shopping) Kiosk am Pingo Doce Marisol Real Marina Hotel TV Ferreira Café Cantaloupe Moncarapacho Horta Formosa (Mi, Fr, Sa) Kiosk am Markt Restaurante António Café Maragota Fuseta Kiosk, Rua da Liberdade
46
Bonau Immobilien São Brás de Alportel Intermarché Deutscher Friseur Tabacaria, R. Dr. José Dias Sancho Pizzarella Quinta da Madeira Casa da Cor Estoi Charity Book Shop (Mi - Sa) Faro Dt. Honorar-Konsulat Hospital Particular do Algarve HPP Saude (Hospital Santa Maria de Faro) Clinica Dentária Afonso III Santa Bárbara de Nexe Supermercado Giant Windows Loulé ArtCatto Restaurant 3wonders Maquedones Decor Optica Orbita Praxis Dr. Kraus Neuro Loulé Restaurante Museu do Lagar Almancil CCSL Casa Curiosa, E.N. 125 Clinica Dentária, Edif. Bia Toldos Chiques (Pingo Doce) All Pets Clinica Mestre Raposa Griffin Book Shop Fine Dining in Style Pine Trees, Reitzentrum
Vale do Lobo Family Medical Centre Kiosk/Vale do Lobo Res. Quinta do Lago Quinta Properties Odontolago, Quinta Shop. Family Medical Centre Vilamoura Don Toro Ideal Clinic Clinica Veterinária Yellow Homes, EN125 Boliqueime Duo Therm Paderne Galerie Corte Real Algoz Rest. Caçadores Rest. Colina Verde Albufeira Hotel Alísios Rest. Marinheiro Hapimag Resort Guia Adega do Cantor Galé Vila Joya Supermercado Oceano Apolónia Olhos de Agua Hotel Riu Palace Alcantarilha Remax Tierarztpraxis Dr. Kirsten Peters A. d. Pêra Intermarché
Restaurante Teddy Restaurante Arte Náutico Carvoeiro German Clinic Dt. Ärztehaus Dr. Torsten Habeck Algarve Book Cellar Hotel Qinta Paraíso Carvoeiro Club Restaurant TASTE Algar Seco Parque Lagoa Arte Algarve Centro dos Pés Dt. Bäckerei ALFA-Laden Importeco Win garden & home Porches Vila Vita Parc Brasserie Rosa Biergarten/Metzgerei Portimão CLCC Centro de Línguas Dr. Streubel & Partner Megasun SPAR, Largo do Dique AFPOP Büro Sabores de Monchique Estombar Quinta dos Vales Ferragudo Studio Bongard Hotel Casabela Silves Café Inglês Deutsche Schule São Bartolomeu de Messines Intermarché
Alte Jaffer’s Supermercado Alvor Adams Bookshop Hospital Particular do Algarve Paula Ramos, Friseurin Rest. Al Dente Lagos Intermarché D Concept Clinics Togofor-homes Aerodromo de Lagos Tivoli Lagos Centro Quiroprático Meu Limã/ Tapas & Bar Padaria do Wini Cascade Resort Café Gartenzwerg Luz Boutique Gardeur Batista, Supermercado LuzDent und LuzDoc Papelaria Contraste Monchique Galp-Tankstelle Aljezur Intermarché Kiosk, Rua 25 de Abril Bioviver André, Café & Bar Budens Intermarché Sagres Intermarché Martinhal Beach Resort Vila do Bispo Restaurante A Eira do Mel
Simply Perfect
$UWH 1iXWLFD %HDFK 5HVWDXUDQW 3UDLD GH $UPDomR GH 3rUD $UPDomR GH 3rUD $OJDUYH Ã 3RUWXJDO 7HO (PDLO IE#YLODYLWDSDUF FRP :HE ZZZ YLODYLWDSDUF FRP
0EPVAJ 0EA =J AEJAI SQJ@ANO?DÁJAJ 0=J@OPN=J@ IEP =PAI>AN=Q>AJ@AI HE?G Å>AN @AJ PH=JPEG QJ@ CAJEAOOAJ 0EA @EA BNEO?DAOPAJ *AANAOBNÅ?DPA EJ CNKnAI 0PEH %EANBÅN EOP @=O NPA +®QPE?= 0PN=J@NAOP=QN=JP AEJB=?D LANBAGP )=OOAJ 0EA OE?D RKJ @AN "HAC=JV @AO /AOP=QN=JPO QJ@ RKI ATGHQOERAJ 0ANRE?A RANSÁDJAJ !=O NPA +=QPE?= SEN@ CAHAEPAP RKJ 3&) 3&1 -=N? /AOKNP 0L= 47
ȉ ȉ é òé ǯ ȉ ò ȉ
¡ ò Ǥ
Úơ ͥ͡Ǥ͠͠ ͨ͡Ǥ͠͠ Ǥ
Ǥ Ǥ ͻͼͿǡ Ȋ ǣ ͼͼ ͽͻ ͻ Ȋ ǣ ̀ Ǥ