1 minute read
Persönliches aus den Elbvororten
FOTO: MARCELO HERNANDEZ
Jacob-Direktorin Fuchs-Eckhoff
Judith Fuchs-Eckhoff,
Direktorin im Hotel Louis C. Jacob, steht vor neuen Herausforderungen. Nach dem Ausklang der für alle Hotels mehr als schwierigen Corona-Zeiten, folgt dem Neubeginn im Louis C. Jacob auch ein Kurswechsel. Das Haus wird sich künftig ausschließlich seinen Hotelgästen widmen und gesellschaftliche Veranstaltungen außen vor lassen. Service-Clubs wie Lions und Rotary – immerhin fünf an der Zahl – haben ihre Schilder schon abgeschraubt und suchen sich neue Club-Treffs. Auch der erfolgreiche Dinnertalk „Lebensläufe” von Klaus Schümann wird nicht mehr hier stattfinden können. Der Blankeneser Neujahrsempfang hatte bereits 2017 zum letzten Mal das Jacob als Austragungsort. Im Juli will das Hotel seine Türen wieder für die Gäste öffnen. Das „Kleine Jacob” auf der anderen Straßenseite bleibt noch bis auf Weiteres geschlossen.
Mathias Morgenroth-Marwedel,
Schulleiter der Stadtteilschule Blankenese, verabschiedet sich im Juli in den Ruhestand. Seit 2007 leitete der Blankeneser die Geschicke an der Stadtteilschule – getreu dem Motto „Gestalte deine Zukunft“. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir als Mathias Morgen roth-Marwedel Schule im Stadtteil akzeptiert und respektiert sind.“ Sein Weg, die Schule zu leiten, war immer von Toleranz, Respekt und Zugewandtheit geprägt. „Schule ist ein sozialer Raum – hier lernen die Schüler nicht nur Mathe, Deutsch, Englisch, sondern auch in Austausch mit anderen zu gehen und sich zu engagieren.“ (Weiter auf S. 85)
Jule und Lu bei ihrem Interview in der Redaktion
Jule Stoldt und Lu Williams,
Schülerinnen des Marion Dönhoff Gymnasiums, haben die KLÖNSCHNACK-Redaktion besucht. Als Teil ihres Kurses „Schülerzeitung“ führten sie mit Michael Wendland ein Interview. Am besten gefiel den beiden Nachwuchsjournalistinnen der Rundgang durch die Redaktion und der Einblick ins Entstehen des KLÖNSCHNACK. Auch der Blick von der Terrasse über Blankenese sei nicht schlecht. Wir danken für den Besuch.