2 minute read

MEIN ARBEITSPLATZ

Next Article
IMMOBILIEN

IMMOBILIEN

„Ich bin Imkerin – ich kümmere mich um Bienenvölker, ernte und verarbeite Honig. Zudem bin ich mit meinen Bienen im Bereich der Umweltpädagogik aktiv: Mich besuchen regelmäßig Kitas und Schulklassen an meinen Standorten, um etwas über die kleinen Insekten zu lernen. Wer Interesse an Bienen hat, kann sich in den Imker-Grundkursen weiterbilden.“

ELENA CHMIELEWSKI, IMKERIN Bienenflüsterin

Honig gehört für viele von uns zum Alltag – auf Brot, im Tee, beim Kochen. Die wenigsten wissen allerdings, wie er produziert wird. Und das am besten fair und ohne den Bienen zu schaden. Elena Chmielewski hingegen weiß das ganz genau: Seit 2012 imkert die 50-Jährige. Was als kleines Hobby begann, entwickelte sich schnell zur großen Leidenschaft und zum Vollzeitjob. „Zunächst wollte ich nur zwei Bienenvölker für meinen insektenfreundlich angelegten Garten“, erinnert sie sich. Eine Nachbarin von ihr war Imkerin und meldete sie kurzerhand bei einem Imkerkurs an. Elenas Interesse war geweckt. Bis heute besucht sie jedes Jahr Fortbildungen zum Thema Bienenkrankheiten, Honigqualität, Wildbienen, Wespen sowie Hornissen und ist inzwischen geprüfte Bienensachverständige. Mittlerweile bietet sie selber Imkerkurse an.

Ihr neuestes Projekt ist das Honighaus im Schulgarten des Volksparks. Hier betreibt sie ein kleines Café mit regionalen Getränken und Leckereien wie ihrem eigenen Honigbier.

In dem historischen Holzhäuschen bietet sie Führungen und umweltpädagogische Bildungsangebote an. Der Bienenstand soll hier noch weiter ausgebaut werden, damit Besucher in einem hohlen Baumstamm mit Fenster ein natürlich lebendes Bienenvolk beobachten können. Die Umweltpädagogik ist ein wichtiger Teil ihrer Arbeit und entstammt dem Interesse ihrer eigenen Kinder: „Die Führungen mit den Kindern liegen mir besonders am Herzen“, sagt sie. „Mit der Bewusstseinsbildung der Kinder für die ökologischen Zusammenhänge werden die Grundlagen für ein verantwortungsbewusstes Verhalten gelegt.“

Für diese Aufgabe sucht Elena Chmielewski Verstärkung: Hobbyimkerinnen und -imker, die Freude an der Arbeit mit Kindern an den Standorten Bahrenfeld und Flottbek haben, können sich unter info@wabenwissen.de melden.

Elena Chmielewski (50) hat vor neun Jahren die Imkerei für sich entdeckt

This article is from: