3 minute read

SPORT

Next Article
MEIN ARBEITSPLATZ

MEIN ARBEITSPLATZ

Haben Sie schon mal Tai Chi ausprobiert? Der Active City Summer bietet die Möglichkeit!

Schnupperangebote Aktiv durch den Sommer

Sportfans aufgepasst: Von Juli bis September bieten viele Sportvereine im Rahmen des Active City Summers Kurse zum Reinschnuppern an. Es gibt eine riesige Auswahl an verschiedenen Spoartarten in ganz Hamburg.

Nach dem erfolgreichen Active City Day startet ab sofort der Active City Summer. Neue Sportarten ausprobieren und Kontakte mit anderen Sportbegeisterten knüpfen? Das ist in allen Hamburger Bezirken von Juli bis Ende September möglich!

Unterwasserrugby, Quidditch, die verschiedensten Fitnesskurse, Klettern, Sport auf und im Wasser – die Hamburger Sportvereine bieten eine Vielzahl an Angeboten zum Reinschnuppern an und das nicht nur einmal, sondern meistens den ganzen Sommer über. Eine Karte mit den teilnehmenden Sportvereinen, tagesaktuelle Informationen und das Programm für jeden Tag gibt es online und in der App.

Wem das noch nicht genug ist, der kann sich schon mal auf das Active City Festival am 28. August freuen! Die Formate werden im Zuge der Active City Strategie von der Stadt Hamburg und der Agentur Sportplatz GmbH organisiert.

Mit dieser Strategie verfolgt Hamburg seit 2016 das Ziel, noch mehr Hamburger*innen zu Sport und körperlicher Aktivität zu motivieren. „Aktivsein soll fester Bestandteil des Lebensgefühls in unserer Stadt werden", so Sportsenator Andy Grote. Denn Sport und Bewegung sind die Basis für ein gesundes und soziales Leben.

Weitere Informationen rund ums Programm und Anmeldung finden Sie auf der Homepage, in der App oder über Instagram

www.activecitysummer.de

TERMINE Sportabzeichen

Auch in diesem Jahr bietet die Prüfergruppe Blankenese ab sofort verschiedene Termine für Training und Sportabzeichenabnahme an. Beides findet auf dem Sportplatz Dockenhuden in der Simrockstraße statt. Trainiert wird jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr, jeden ersten und dritten Mittwoch zwischen 18 und 19 sowie am letzten Sonntag im Monat zwischen 10 und 12 Uhr kann die Prüfung abgelegt werden. Schwimmtraining wird dienstags ab 20 Uhr an der Simrockstraße nach Anmeldung unter 30 77 88 69 angeboten. Auch Radfahren und Walking gehört dazu: Die Termine hierfür sind der 24. Juli, 28. August und 25. September. Für die 20-Kilometer-Fahrt ist der Treffpunkt am Klövensteen, für die 200 Meter-Fahrt und Walking in Sülldorf am Ellernholt.

Marla Bergmann und Hanna Wille segelten in ihrem ersten World Cup auf Platz zwei

SEGELN Silber für MSC-Duo

Marla Bergmann und Hanna Wille zählen zu den hoffnungsvollsten Talenten im Rennen um die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In ihrer Bootsklasse 49er FX sind sie aktuell das zweitbeste deutsche Team. Der Saisonstart beim World Cup vor Medemblik hätte kaum besser laufen können: Mit einer konstanten Serie konnten die beiden sich von Tag eins an im Spitzenfeld festsetzen. Das Medal Race am Finaltag wurde zwar nochmal richtig spannend, die Nerven der Seglerinnen waren aber stark genug und sie krönten den Start in die Regattasaison mit der verdienten Silbermedaille. Als nächstes großes Event folgt für die beiden ab dem 5. Juli die Junioren Weltmeisterschaft in Gdynia in Polen.

Weitere Informationen unter www.msc-elbe.de

FILMTIPP Nachspiel

Die Kinos öffnen wieder und auch Fußballfans kommen dabei voll auf ihre Kosten: Am 12. August startet der Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss über ehemalige Spieler des BVB. „Nachspiel“ gibt einen ungewöhnlich nahen Blick auf den Fußball und seine verschiedensten Facetten. Über 20 Jahre haben die Beiden junge Fußballtalente von Borussia Dortmund begleitet. Einige schafften den Sprung zum Profi, andere schlugen sich in den unteren Ligen durch. Aber mittlerweile haben alle ihre Schuhe an den Nagel gehängt und sich einen neuen Alltag aufgebaut. Besonders Ungeduldige können sich auch schon einen Vorgeschmack auf den Film holen: Die beiden Vorgänger der Langzeit-Trilogie hatten gerade ihren exklusiven OnlineStart. Bei vimeo können Sie „Die Champions“ und „Halbzeit“ angucken.

This article is from: