1 minute read

Lesermeinung DER FOTORÜCKBLICK

Güteranlieferung Anfang 1900 in der Speicherstadt …

Die flachen Transportboote sind das Zaubermittel. Diese sogenannten Schuten oder Kastenschuten sind antriebslose Holzboote und gelten mit der Entwicklung des moder nen Hamburger Hafens als Güterverteiler von Waren. Gezogen von Schleppern drän - geln sich die flachen Schuten in die letzten Fleets der Speicherstadt, um die Waren aus den Bäuchen der Seeschiffe zum Zwischenlager zu transportieren. Auch heute kann man noch Schutentransporte auf der Elbe entdecken. Doch die Welt der Logistik veränderte sich komplett, als im Jahr 1956 ein gewisser Malcolm McLean den Container erfand. Ohne Container und die dazugehörigen Containerschiffe würde der Welthandel nicht in dem heutigen Umfang und dem Vernetzungsgrad existieren.

This article is from: