3 minute read
Neues aus der lokalen Wirtschaft
ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR Digitale S-Bahn in Hamburg gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
Der Deutsche Mobilitätspreis geht in diesem Jahr an das Projekt Digitale S-Bahn Hamburg. Das Team von der Deutschen Bahn und Siemens Mobility bringt Deutschlands erste automatisierte Eisenbahnen auf die Schiene. In Kooperation mit der Stadt Hamburg werden zum ITS-Kongress im Oktober vier Hamburger S-Bahnen mit Fahrgästen an Bord digital gesteuert. Vorteil der seit 2018 neu entwickelten Technik: Mehr Zugangebot auf bestehenden Gleisen, bei höherer Zuverlässigkeit und niedrigerem Ener-
FOTO: DB
gieverbrauch. Das Projekt wird die digitale Zugfahrt auf einer 23 Kilometer langen Strecke im Hamburger S-Bahn-Netz zeigen. Erste Testfahrten liefen bereits erfolgreich. Basis des hochautomatisierten Betriebs ist der künftige europäische Standard ATO über dem europaweit einheitlichen Zugbeeinflussungssystem ETCS. Durch die digitale Steuerung von Zügen versprechen sich DeutDas Zugpersonal überwacht die sche Bahn, Siemens und die Stadt Hamburg einen effizienteren Fahrt. S-Bahn-Betrieb Die Projektkosten von 60 Millionen Euro teilen sich die Stadt Hamburg, Siemens Mobility und die Deutsche Bahn.
BLANKENESE Falschgeld!
Die Bäckerei Körner hat die Redaktion auf Betrüger aufmerksam gemacht. Hier wollte jemend mit Falschgeld bezahlen. Sabine Möller berichtet: „Der Schein fühlt sich beim berühren verwaschen an. Auch fehlt es an vielen Merkmalen, wie beispielsweise, dass die phönizische Prinzessin Europa ist auf dem falschen Geld schwach gedruckt, in dem Fenster auf der Rückseite des Scheins erscheint eine falsche Zahl und vieles mehr.“ Laut Anwohnern wurden auch falsche 10er und 50er gesichtet.
Dieser 20 Euro Schein ist falsch
STERNE FÜR HAMBURG Doppelübergabe Mercedes-Benz eCitaro G an die Hamburger Hochbahn AG
Wo sich üblicherweise Musicalgäste mit Blick auf die Hamburger Skyline auf ihre Veranstaltung einstimmen, konnten Passanten Mitte Juni anhand von zwei innovativen Gelenk bussen den Stand von Fahrzeugtechnik und Fahrgastkomfort von Stadtbussen entdecken. MercedesBenz übergab zwei vollelektrisch angetriebene Stadtbusse eCitaro G an die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) sowie die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH).
FOTO: DAIMLER TRUCK AG
Der Mercedes-Benz eCitaro G ist der erste und einzige in Deutschland entwickelte und gefertigte Elektrobus. Zentrales Bauteil sind Festkörperbatterien
VERKAUF Union Investment erwirbt Hauptsitz der Reederei Hamburg-Süd
Union Investment hat den Hauptsitz der Hamburg Süd in der Willy-Brandt-Straße 59-65 erworben. Nach rund 57 Jahren zieht die Reederei Ende dieses Jahres aus dem Traditionsgebäude aus. Das repräsentative Büroensemble wurde 1964 fertiggestellt. Es besteht aus vier Bauteilen: Einem 16-geschossigen Hochhaus, einem zweigeschossigen Verbindungsbau sowie einem sechsund einem siebengeschossigen Gebäude. Der Komplex umfasst eines der ersten Hochhäuser Hamburgs, das vom Hamburger Architekten Cäsar Pinnau errichtet wurde. Im Jahr 2016 wurde der bis dato dreiteilige Komplex technisch und energetisch kernsaniert und um ein siebengeschossiges Bürogebäude erweitert. Die ersten drei Gebäude stehen seit 2011 unter Denkmalschutz. Der Ankauf erfolgt für den Bestand des Immobilien-Spezialfonds UII German Prime Select. Verkäufer ist die Oetker-Gruppe. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
FOTO: UNION INVESTMENT
Ein Klotz mit Historie. Cäsar Pinnau errichtete das Haus 1964.
PERSONALIE Nordhandel wählt neues Präsidium
Der Dachverband Nordhandel hat auf seiner Präsidiumssitzung mit angeschlossener Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt. Dr. Hans Fabian Kruse, Präsident des AGA-Unternehmensverbands, ist als Nordhandel-Präsident bestätigt und für weitere drei Jahre gewählt worden. Als Vizepräsident neu gewählt wurde André Harms für die Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V. (WGA). Stefan W. Dircks, Vorsitzender des Vereins Hamburger Exporteure (VHE) und Karsten Rottmann, Vorstandsvorsitzender der CDH im Norden – Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb e.V., wurden jeweils als Vizepräsidenten bestätigt.
Marco Hinz neuer Vorstand
Die Mitglieder des Verbands deutscher Kreditplattformen haben einstimmig Marco Hinz, Chief Operating Officer der CrossLend GmbH, zum Mitglied des Vereinsvorstands gewählt. Zudem macht der VdK mit der Verabschiedung des Branchenstandards für das Beschwerdemanagement den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem einheitlichen Gütesiegel.
FOTO: CHRISTINE FIEDLER