6 minute read

Panorama

Next Article
MEIN ARBEITSPLATZ

MEIN ARBEITSPLATZ

BÜRGERSCHAFT Finanzspritze für Initiativen im Westen

Vereine und Initiativen im Hamburger Westen bekommen eine Finanzspritze: Auf Initiative der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Philine Sturzenbecher und Frank Schmitt gehen mehr als 30.000 Euro an hier ansässige gemeinnützige Projekte. „Es ist großartig, dass eine so beachtliche Summe in den Wahlkreis Vier fließt“, so Schmitt. Die Mittel stammen aus „Troncmitteln“, über deren Vergabe die Bürgerschaft im Rahmen der Haushaltsberatungen alle zwei Jahre entscheidet. Der Runde Tisch Blankenese erhält 1.050 Euro zur Die Rissener Jugendfeuerwehr erhält 10.000 Anschaffung von MaEuro für einen neuen Transporter terialien für ein Integrationsprojekt mit geflüchteten Menschen. Der FSTV Komet erhält 5.850 Euro u. a. für den Kauf von kindgerechten Sportgeräten. Die Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg erhält 2.600 Euro für die Sanierung des Tanzglockenspiels. Das Bücherparadies Iserbrook bekommt 1.250 Euro. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rissen erhält 10.000 Euro als Zuschuss für die Anschaffung eines Kleinbusses. Die Kita Teddybär erhält 3.000 Euro.

ADAC TOURISMUSPREIS HamburgBoats gewinnt

Seit 2013 zeichnet der ADAC Hansa besonders innovative Tourismusprojekte und -initiativen in der Hansestadt aus. In diesem Jahr wählte die Jury „HamburgBoats“ auf den ersten Platz. Heiko und Mareijke Buhr haben ein altes englisches Kanalboot in eine Ferienwohnung umgewandelt, das Touristen und Ruhesuchenden vor den Toren Hamburgs inmitten idyllischer Natur Erholung bietet. Mit einem E-Motor ausgestattet, steht das Boot auch für Erkundungsfahrten bereit. Die „GEOlino-Stadtrallye“ errang den zweiten Platz. Das Angebot von „Meet the World“ wurde Dritter und richtet sich an städtereisende Familien mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren.

www.hsa.adac.de

CRYPTO HOTEL Ein digitales Hotel

Das Crypto Hotel existiert nur in digitaler Form. Es gibt kein anderes Hotel auf der Welt, das mit dem Crypto Hotel vergleichbar wäre. Da dieses Hotel digital ist, kann es überall und zu jeder Zeit genossen werden. Was bringt der Besuch? Nun, zunächt ist es der Versuch, einen Erholungsort mit allem, was dazu gehört, digital abzubilden. An Bedeutung könnte das Hotel vor allem für die Tourismusbranche gewinnen. Denn die Technologie kann Hotelbetriebe simulieren und das viel weitreichender als alle bisherigen Simulationen. Das geht aufgrund der Blockchain-Technologie. Sie ist wie eine gigantische Ansammlung von Daten, die in einem Netzwerk geteilt und ausgewertet werden können. Inwiefern das tatsächlich nutzerfreundlich oder sicher in Hinblick auf Daten ist, müssen die Gäste wohl für sich selbst entscheiden. Geben sie besser nicht zu viel von sich preis.

www.unycu.com/cryptohotel

Das Schulauer Fährhaus in Wedel wechselt den Besitzer

WEDEL Eugen Block kauft Schulauer Fährhaus

Das bekannte Schulauer Fährhaus in Wedel begrüßt einen neuen Eigentümer. Die E.B.K. Immobilien, zu deren Geschäftsführern Eugen Block (Gründer Block-House-Kette) gehört, hat Familie Möller im Juni das traditionelle Restaurant mit Schiffsbegrüßungsanlage abgekauft. Für die Gäste werde sich jedoch nichts ändern, sagt Björn Kunze, Pressesprecher vom Schulauer Fährhaus dem Abendblatt: „Da der Mietvertrag für uns verlängert wurde, läuft die Gastronomie noch mindestens zehn Jahre so weiter.“ Das Team freut sich auf das Know-how des großen Unternehmers Eugen Block.

ZDF-DRAMASERIE Dreharbeiten in Blankenese

Am 6. Juli beginnnen in Blankenese die Dreharbeiten zur neuen ZDF-Serie „Neuland“. Für die Produktion wird vom 12. bis 30. Juli in der GorchFock-Schule und vom 27.09. bis 15.10. im Café Lühmanns gedreht. Derzeit werden noch weitere Drehorte in Hamburg und Umgebung gesucht. Zur Besetzung gehören Anneke Kim Sarnau, Mina Tander, Franziska Hartmann, Peri Baumeister, Godehard Giese und André Hennicke. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Kleinstadt vor Hamburgs Toren. Es ist ein Ort genau wie Blankenese: schick und modern, sozial intakt und mit kaum berührter Natur. Die alleinerziehende Mutter Alexandra ist spurlos verschwunden. Zwei Freundinnen kümmern sich um die beiden Töchter, bis Alexandras Schwester Karen eintrifft. Die Bundeswehroffizierin kehrt nach einem Einsatz in Mali in ihren Heimatort zurück. Sie war Jahre fort. Ihre Nichten

Franziska Hartmann spielt die Hauptrolle Karen

kennt Karen kaum. Den Ort ihrer Kindheit findet sie völlig verändert vor. Im Gepäck hat sie ein schweres Trauma, sie kämpft mit ihrer Alkohol- und Tablettensucht. Karen versucht, eine Beziehung zu ihren Nichten aufzubauen und sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Doch dann kommt es an der Grundschule zu einem Gewaltvorfall, dem Karens Nichte Zoe ausgesetzt ist. Das Geschehen bringt etwas in Gang, das scheinbar den ganzen Ort und alle darin verändert. Karen muss sich entscheiden: Stellt sie sich den Problemen?

www.zdf.de

VERKEHR Immer noch Straßensperrung in Schenefeld

Die Sanierungsarbeiten zwischen Iserbrook und Schenefeld gehen weiter: Derzeit ist die Blankeneser Chaussee nur eingeschränkt befahrbar. Die Straßenarbeiten werden hier noch mindestens bis August gehen. Geduld ist angesagt.

Blankeneser Chaussee weiterhin gesperrt

MOBILITÄT Sommerfahrplan beim HVV

Während der Sommerferien werden die Fahrpläne der Busse üblicherweise an die stark sinkende Nachfrage angepasst. Diese Anpassungen wurden dieses Jahr reduziert, um den Fahrgästen weiterhin möglichst viel Platz zu bieten. Zu beliebten Ausflugszielen werden zusätzliche Busse eingesetzt.

Alle Informationen unter www.hvv.de

WEDEL Duelle, Cupcakes, Bananenbrot: Das Ferienprogramm des KiJuZ Wedel

Das Kinder- und Jugendzentrum (KiJuZ) der Stadt Wedel ist bereit für die Sommerferien und lädt zu vielen bunten Sommerferienaktionen ein. In diesem Sommer sind einige Aktionen von den Kindern und Jugendlichen selbst geplant worden. Die Aktionen sind kostenfrei und finden alle im hauseigenen Garten statt. Je nach Aktivität musst du dich anmelden oder kannst einfach vorbeikommen und mitmachen. Alle Termine findet ihr auf Instagram: kijuzwedel. Vom 19. Juli bis 1. August macht das KiJuZ Sommerpause.

Hier ein Ausschnitt aus dem Programm. 5. Juli, 17-18 Uhr, Cocktails & Sandwiches,

Mix deinen eigenen Cocktail und genieß dein selbstgemachtes Sandwich. Einfach kommen.

6. Juli, 16.30-18.30 Uhr, Peddigrohr-Korb

Flechte deinen eigenen Korb, ab 10 Jahre, bitte mit Anmeldung.

7. Juli, 18-20 Uhr, Stockbrot & Feuertonne

Zusammen was erleben im KiJuZ Wedel

FOTO: MELISSA-ASKEW-TSLVOSZK77C-UNSPLASH

Sommerabend mit Flair genießen. Ohne Anmeldung.

12. Juli, 16-20 Uhr, Cup-Song

Die Teilnehmer spielen ein Lied mit den Klängen eines Bechers. Ohne Anmeldung.

13. Juli, 16.30-18.30 Uhr, Stoffbeutel gestalten, bitte anmelden

Wer Lust hat, kann Stoffbeutel marmormieren.

Bekstraße 31, 22880 Wedel, Telefon 04103 2303, kijuz-wedel@web.de, www.kijuz-wedel.de

MODE C&A und carou kooperieren

Der Online-Anbieter für Secondhand-Kleidung „carou“ bietet seine Mode jetzt in der C&A-Filiale (im Mercado) in Altona an. Das Start-up-Unternehmen aus Darmstadt erweitert das C&A führt jetzt Second- nachhaltige Sortiment hand-Mode des Modeeinzelhändlers: Neben den C&AKollektionen aus nachhaltigeren Materialien und den Cradle-to-Cradle-Produkten erhalten Kundinnen nun auch Secondhand-Kleidung bei C&A. Die Kooperation ist ein weiterer Teil der Initiative C&As, Kreislaufmode zu fördern.

SPORT Aktiv durch die Sommerferien

Der Rissener SV lädt alle Interessierten herzlich ein, in den Sommerferien das Vereinsleben und das Sportangebot kennenzulernen. In den sechseinhalb Wochen werden jeden Tag – außer sonntags – verschiedene Kurse angeboten. Die ersten starten schon um 8 Uhr, die letzten Angebote erst nach Feierabend um 20.30 Uhr. Von Gymnastik über Zirkeltraining, Eltern-Kind-Fitness, Judo und Inlineskaten für Kids, Tanzkurse bis hin zu Rückenfit unf Walking ist für alle Altersklassen etwas dabei. Um an den kostenlosen Sportangeboten teilzunehmen, muss man kein Mitglied im Verein sein. Jeder kann sich online für die gewünschten Kurse anmelden – allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung unter www.rissenersv.de

NIENSTEDTEN Spende für Trainingstore

Der SC Nienstedten konnte kürzlich einen symbolischen Scheck über 1.200 Euro entgegennehmen. Mit dem Geld fördert die Peter-Mählmann-Stiftung, die Kinder- und Jugendstiftung der Hamburger Sparkasse, die Anschaffung von Trainingstoren für den Fußball-Nachwuchs. Jugendleiterin Luisa SCN-Jugendleiterin Luisa Göttlich und Filialdirektorin der Haspa Nienstedten Laura Rabe (v.l.) Göttlich, die den Scheck entgegennahm, bedankte sich im Namen des Vereins. „Wir freuen uns sehr über die Tore, mit denen wir unseren Nachwuchs noch besser trainieren können. Viele Kinder warten sehnsüchtig darauf, endlich wieder mit ihrer Mannschaft auf dem Rasen zu spielen“, sagte sie. Nun sei man auf der Suche nach ehrenamtlichen Trainer*innen. Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) sei im Verein möglich, fügt Göttlich hinzu.

www.scn-hamburg.de

This article is from: