![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/f67b3b29da7b3d002a8064420cdf4773.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
DIE KINDERSEITEN
Kinder und Jugend
Ben Yeboa-Kodie organisiert die Summer School 2021 des Hauses Rissen. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit auf dem Plan – neben spannenden Seminaren gibt es auch coole Outdoor-Action.
Ein Urlaub im Naturschutzgebiet, ohne Autos und Stadtlärm
BILDUNG Summer School im Haus Rissen
Das Haus Rissen präsentiert diesen Sommer ein buntes Programm für 17 junge Menschen aus Hamburg. Die „Summer School“ unter dem Motto „Für ein nachhaltiges Hamburg” vereint fachliche Impulse, Gruppendiskussionen und Projektarbeiten unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit“. Neben inhaltlicher Auseinandersetzung in den Seminarräumen der Villa Rissen können die Jugendlichen auch an lustigen Aktivitäten an der frischen Luft teilnehmen: Mit dem Stand-UpPaddling-Board geht es zur Wochenmitte zum Beispiel auf die Alster, begleitet von professionellen Erlebnispädagogen und -pädagoginnen. „Wir wollen für die vielen Facetten von nachhaltigem Handeln sensibilisieren“, erklärt Projektleiter Ben Yeboa-Kodie: „Am Ende der Woche werden wir gemeinsam konkrete Ansätze für eine nachhaltige und somit krisenfeste Lebensweise erarbeitet haben.“ Maßgeblich für die Konzeption der Woche sind die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen, an denen die Referenten des Bildungsinstituts die Summer School ausrichten. Dabei liegt der Fokus auf den individuellen Lebensweltbezügen der Teilnehmer. Hinsichtlich der Covid19-Situation verfügt das Haus Rissen über ein umfassendes Hygieneund Testkonzept, orientiert an den gesetzlichen Vorgaben. Die Finanzierung des Projekts erfolgt größtenteils über Spenden. Die Teilnehmer entrichten lediglich einen kleinen Eigenbeitrag von 95 Euro, im Preis enthalten ist auch die Verpflegung für den Zeitraum. Anmeldungen zur Summer School sind ab jetzt jederzeit möglich – formlos per E-Mail an jugendbildung@hausrissen.org. Bei Fragen steht Ihnen Ben Yeboa-Kodie gerne unter Telefon 81 907 19 zur Verfügung.
Termin: 19. bis 23. Juli im Haus Rissen, Institut für internationale Politik und Wirtschaft, Rissener Landstraße 193, Rissen, www.hausrissen.org/summerschool
URLAUB Neues Seehotel Kinderresort Usedom
Gerade Familien mit kleinen Kindern haben es bei der Hotelwahl nicht immer leicht. Eine mögliche Adresse ist das Seehotel Kinderresort Usedom, das im Juni eröffnet hat. Das Resort liegt eingerahmt von Kiefernwäldern und bietet ein autofreies Spielparadies inmitten von zwölf Naturschutzgebieten. Badetage am Strand, Radtouren über die Insel, Nachtwanderungen, Bollerwagentouren – all das ist möglich. Hinzu kommen moderner Komfort. Damit sich niemand Gedanken um die Essensauswahl machen muss, ist das Restaurant mit Barbereich vom Frühstück bis zum Abendessen geöffnet und alle kulinarischen Leckereien sind all inclusive. Und damit auch für die Eltern der Besuch im All-Inclusive-Restaurant entspannt abläuft, gibt es zu den Essenszeiten im Restaurant eigens eine Kinderbetreuung. Wenn am Ende des Tages die kleinen Gäste in den Betten liegen, können sich die Eltern bis 24 Uhr an der Bar treffen.
www.kinderresort-usedom.de
Den Baseballschläger schwingen, Heidepark oder Abenteuer bei den Karl-May-Festspielen erleben – das alles fällt leider noch dem Corona-Virus zum Opfer. Nichtsdestotrotz versucht das JUKS Schenefeld, ein abenteuerliches, aufregendes und kurzweiliges Sommerferienprogramm auf die Beine zu stellen. Highlight dieses Jahres: ein erneuter professioneller Graffiti-Workshop über fünf Tage. Angeleitet wird das Projekt von einem erfahrenen Künstler. Die Teilnehmer besprühen die Stromkästen der Schleswig-Holstein Netz AG, um ein nachhaltiges, anschauliches und kreatives Gesamtbild für Schenefeld zu erstellen. Wer sich also künstlerisch betätigen will, der
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/50bceba1fe19092daf6037946df62d44.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/0929d1c3b0ab836a74356d4f40867e4f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nienke von der Kammer, Weys Karimi (Pädagogen-Team JUKS Schenefeld), Jens Clausen (Schenefelder Beete)
sollte sich schnell einen Platz sichern! Auch im Bunten Atelier gibt es Angebote, die für Kreativität und Spaß stehen. Wer Lust auf Batik, Acrylmalerei oder auf andere Kreativangebote hat, der sollte sich das nicht entgehen lassen. Für die Action-Begeisterten fährt das JUKS zum Wasserski nach Pinneberg. Jens Clausen von den Schenefelder Beeten bietet für alle Naturbegeisterten Gemüseanbau und -ernte an und nimmt Kindern und Jugendliche mit auf Kräutertour durch Schenefeld. Erstmalig ist auch der NABU dabei. Der Zaun einer Streuobstwiese soll farbig angemalt werden. Hierbei ist außerdem genügend Zeit, die Insekten in der Umgebung mit der Hilfe der Fachleute vom NABU zu bestimmen und zu beobachten. Kletterpark, Stand-Up-Paddeling oder Töpfern werden auch wieder im Programm zu finden sein. Im Offenen Bereich des JUKS, regelmäßig dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr, werden Turniere, Spiele und Sport angeboten. Die Anmeldungen sind ab sofort persönlich vor Ort möglich. Nachfragen telefonisch unter der Nummer 830 70 73.
Osterbrooksweg 25, Schenefeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/075a90b3b18ef97630b37277254c77f8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/bc042cf7fe496648409bf3d92ed4423b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kinder und Jugend
SOMMERFERIEN Unter freiem Himmel schlafen!
Verbringe ein ganzes Wochenende in der Natur: Schlafen unter freiem Himmel, das Gelände erkunden, Lagerfeuer machen und Schnitzen! Vom 9. bis 11. Juli können sich 12- bis 15-Jährige für das „Nature Camp“ mit Übernachtung in der Fischbeker Heide beim Veranstalter NAJU anmelden. Das Seminar „Fehmarn“ lädt Jugendliche ab 16 Jahren vom 27. bis 29. August zur großen Fahrt ein. Auf dem Programm stehen: Wandern, Vögel beobachten und Zeit in der Natur und vieles mehr. Übernachtet wird in einer Jugendherberge in der Nähe des Südstrands. Die Teilnahme kostet 100 Euro.
Anmeldung: www.naju-hh.de/ programm-und-veranstaltungen/ anmeldung/
KLASSIK Freie Plätze für Streicher in der Jugendmusikschule
Der Unterricht an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (JMS) kann unter Hygieneauflagen wieder in Präsenz stattfinden. Ausnahmen bilden Chorgruppen und Bläser, für die gesonderte Regelungen gelten. Für das neue Schuljahr 2021/22 gibt es noch freie Plätze im Stadtbereich West, für die man sich nun auch online vormerken lassen kann.
Andreas Heidt ist Leiter des Stadtbereichs West und damit zuständig für die Stadtteile Altona, Ottensen, Bahrenfeld, Othmarschen, Flottbek, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Blankenese und Rissen: „Aktuell haben wir noch Plätze in unseren Streichorchestern für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Aber wir beraten natürlich auch gerne persönlich, um das passende Angebot für jedes Kind zu finden.“ Für alle Unterrichtsangebote der JMS können Bürgerinnen und Bürger sich ab sofort auch online vormerken lassen. „Mit unserem neuen Online-Dienst steht pünktlich zur Wiederöffnung auch ein weiterer, unkomplizierter Weg zur Verfügung, mit dem wir allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einer modernen musikalischen Bildung ermöglichen wollen“, erklärt JMS-Direktor Müller. Der neue Dienst „JMS online“ ist Teil der umfassenden Digitalisierung der Musikschule im Rahmen der Digitalstrategie des Hamburger Senats. Mit verschiedenen Suchkriterien wie Alter des Kindes oder dem gewünschten Stadtteil lässt sich schnell das passende musikalische Unterrichtsangebot finden. Darüber hinaus werden freie Plätze oder voraussichtliche Wartezeiten angegeben. Der Onlinedienst ist sowohl über das Serviceportal der Stadt Hamburg als auch über die Homepage der Jugendmusikschule erreichbar.
www.hamburg.de/jugendmusikschule/
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/97fbd4cf8c7ae5f0d9ac08be9a09fd9c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Im Streichorchester sind noch Plätze frei
Sport Fußballstar – Ein Traum wird wahr
Fabian Lenk, Carlsen Verlag, ISBN 978-3-55131689-9, Taschenbuch, € 5,99, ab 10 Jahre
Stell dir vor, du bist ein Fussballprofi und hast es in die erste Bundesliga geschafft! Und nun stehst du vor vielen Entscheidungen, wie du deine Karriere gestaltest. Und genau dies kannst du interaktiv mit diesem Buch machen. Du überlegst beim Lesen, ob du lieber ein fairer Teamplayer bist oder lieber ein Solo hinlegst, stets den Anweisungen des Trainers folgst oder lieber auch mal abends Party machst. Egal wie, du hast es als Fussballprofi geschafft und es ist spannend, ob du ein Star bleiben wirst. Es ist wie im wahren Leben, denn deine Karriere hängt von deinen eigenen Entscheidungen ab. Ich finde das Buch ziemlich cool, denn man kann selbst entscheiden, wie man seine Fussballkarriere weiterführen möchte, und lernt einiges darüber, wie es bei den Profis läuft.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/78d73fd580a3f2748e924c20d891c438.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LITERATURKRITIK Kinder-Rezensent gesucht!
KLÖNSCHNACK-Rezensent Marlon (siehe oben) hört ab sofort auf und daher benötigt die Redaktion einen Nachfolger. Gesucht wird ein Junge zwischen 10 und 14 Jahre, der im Wechsel mit Rezensentin Sarah alle zwei Monate ein Buch liest und darüber schreibt. Viele Bücher können über die Redaktion kostenlos bestellt und nach der Lektüre auch behalten werden. (Eine Bücherhallenkarte ist aber auch hilfreich.) Zusätzlich gibt es pro Rezension ein Taschengeld. Wichtig sind Zuverlässigkeit und gute Erreichbarkeit. Die Texte müssen pünktlich zum Redaktionsschluss eintreffen, auch wenn Schulferien sind.
Bewerbungen bitte per E-Mail an: tim.holzhaeuser@kloenschnack.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/cf122026a58a5a665da10bdf72ba1f02.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Pippi spielt im Freien
WEDEL Pippi ist wieder da!
Pippi-Lotta ist zurück aus den Ferien im Taka-Tuka-Land und zusammen mit ihren Freunden Annika, Thomas und ihrem Affen Herrn Nilson tobt die Göre über die Bühne der Batavia – sie kommt, na klar, bei den Kindern auf der Batavia vorbei, so wie sie es schon 33 Jahre jeden Sommer macht! Dieses Jahr sind die Aufführungen nur Open Air möglich, Karten können ausschließlich online vorbestellt und bei Einlass bezahlt werden. Bei schlechtem Wetter fällt die Vorstellung aus, das wird am Vorstellungstag auf der Homepage angesagt. Karten unbedingt vorbestellen, die Plätze sind wegen der Abstandsregelungen begrenzt. Eintritt: Kinder 11 Euro, Erwachsene 14 Euro. Termine und Kartenreservierung unter www.batavia-wedel.de
Ab 11. Juli bis September 2021, (alle Termine: www.bataviawedel.de), Brooksdamm, Wedel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/e04b5c10521b95931b910ea3f9026304.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/83e11fb340305c5323e338eb05f913ca.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210629114342-dfd87a2e8fa1d1c38feafc814a42301f/v1/7f4614881a50e31d416f029376d7ec35.jpeg?width=720&quality=85%2C50)