FOTO: MICHAEL PENNER
36-37 Meldungen-2-Wirt.qxp_kloen 23.11.21 12:32 Seite 36
MELDUNGEN
Wirtschaft & Verkehr FLUGHAFEN
A380 ist zurück in Hamburg Willkommen zurück, Superjumbo: Ende Oktober begrüßte der Flughafen Hamburg den berühmten Airbus A380 zurück in Hamburg – nach 19monatiger Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie. Die Flughafenfeuerwehr rückte mit zwei Löschgiganten des Typs Z8 aus und empfing das Emirates-Flaggschiff feierlich mit einem Torbogen aus Wasserfontänen. Auf der Aussichtsterrasse des Terminals 2, die anlässlich der Rückkehr der A380 wieder geöffnet wurde, versammelten sich zahlreiche Norddeutsche, viele mit Kamera. Denn die Emirates bot ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal konnten Flugzeug-Spotter eine A380 mit bunter Expo-Sonderlackierung am Hamburg Airport fotografieren – diese ist weltweit auf drei Exemplare limitiert.
PKW
Lieferzeiten bei Autos in Hamburg werden immer länger
Klönschnack 12 · 2021
Verursacher ist ein kleines Bauteil: der Chip. „Im September lagen die Pkw-Neuzulassungszahlen wegen des ChipMangels um mehr als 25 Prozent unter dem Vorjahreswert“, sagt Martin Rumpff, Geschäftsführer des Landesverbands des Kfz-Gewerbes in Hamburg. Um die 300 Halbleiter-Bauteile stecken in jedem Auto, und derzeit gibt es wohl keinen Hersteller, der nicht über Lieferengpässe klagt. Ursache ist eine Verknüpfung unglücklicher Umstände und knappe
36
Zum ersten Mal war ein Exemplar mit Expo-Sonderlackierung in Hamburg.
Produktionskapazitäten. Weltweit existieren nur wenige Chip-Hersteller, viele davon in China. Während der ersten Wellen der Corona-Pandemie wurde die Produktion gedrosselt und nun dauert es, wieder auf den ursprünglichen Ausstoß zu kommen. Ein Chip-Fabrik wurde in Texas wegen eines Stomausfalls heruntergefahren, in Taiwan fehlt Wasser, in Japan gab es einen Brand. Besserung ist vorerst nicht in Sicht. Die Produktion der deutschen Autohersteller sinkt; die Lieferzeiten steigen auf teilweise über ein Jahr. Autohersteller sind nicht die einzigen, die sich um Chips balgen – der ungleich größere Abnehmer sind die Unternehmen in IT und Kommunikation.