Leichter leben kundenzeitung 5

Page 1

IHRE APOTHEKE l 2. Jahrgang 2010 l Nr. 2

LEICHTER LEBEN in Deutschland

Das Gesundheitskonzept aus Ihrer Apotheke

Warenkunde Getreide und Mehl

Kochen für die Knochen

Was Sie über eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel wissen sollten

Wie Sie mit einfachen Mitteln Osteoporose vorbeugen können

lesen Sie auf Seite 7

lesen Sie auf Seite 4

Zutaten und andere Leckereien Liest man die Zusammensetzung vieler Fertigprodukte, dann stolpert der aufmerksame Leser immer wieder über Begriffe wie Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel, Säureregulatoren und weitere wenig vertraute Bezeichnungen. Und manchmal sogar über geheimnisvolle ENummern. Was versteckt sich hinter diesen Bezeichnungen aus der Teufelsküche der Lebensmittelindustrie? Glaubt man einigen Biofreaks, dann sind alle diese Substanzen chemische Keulen und für den menschlichen Genuss mehr als ungeeignet.

Alternativen Zum Frühstück 1 Semmel mit etwas Butter und Nuss-Nougat-Creme, mittags einen Teller Nudeln mit GorgonzolaSoße und abends vor dem Fernseher ein paar Chips, 1 Hamburger und dazu 1 Glas Orangensaft. „Ich esse ja sowie fast nichts“ jammerte Bettina K. bei der Besprechung ihres Ernährungsprotokolls. Gekommen war Sie zur Einzelberatung, weil die Waage seit Wochen wie festgemauert bei 80 kg hing und sich der Abnehmfrust breit machte. Apotheker und Ernährungs-

berater Henning Jost aus der Stadt-Apotheke rechnete kurz und verblüffte seine Kundin mit dem Ergebnis: „Kann auch gar nicht gehen, Sie haben weit über 2000 kcal gegessen und damit ist Abnehmen kaum möglich, oder treiben Sie sehr viel Sport?“ Unsere industriell verarbeiteten Lebensmittel und die verfeinerte Küche verändern die Energiedichte des Essens. Viel Energie, viel Fett und viele Kohlenhydrate auf kleinstem Raum machen jedes Es-

Lebensmittel Bienenstich Kartoffelchips Schweineschnitzel paniert m. Pommes Spaghetti Carbonara

kcal 390 / Stück 960 / Tüte 968 / Portion

Brie 50% Fett i.Tr. Salatmayonnaise

345 /100 g 104 /20 g

690 / Portion

Alternative Obstkuchen Salzstangen ½ Hähnchen mit Salatteller Spaghetti mit Tomatensoße und Salatteller Harzer Käse Joghurt Dressing

sen einerseits sehr übersichtlich, andererseits bleibt der Magen ziemlich leer und die Waage unbeeindruckt. So funktioniert Abnehmen garantiert nicht. Wie aber funktioniert erfolgreiches Abnehmen mit vollem Magen und meist ohne Hunger? Das Geheimnis liegt in der Auswahl der Lebensmittel. Greifen Sie zu den schlanken Alternativen und sparen Sie so jede Menge an dickmachenden Kalorien ein. Hier eine kleine Liste mit den echten Sparmaßnahmen:

Kcal 190 / Stück 345 /Tüte 340 / Portion

gespart 200 kcal 615 kcal 625 kcal

490 / Portion

200 kcal

127 /100 g 30 / 20 g

218 kcal 74 kcal

Auf jeder Verpackung müssen Zusammensetzung und Nährwerte aufgedruckt sein. Lesen und vergleichen, dies ist ein Geheimnis eines schlanken Einkaufs. Ziehen Sie unseren Einkaufsführer zu Rate, dort sehen Sie mit einem Blick ob das Lebensmittel, das Fertigprodukt geeignet ist oder nicht. Essen und Abnehmen – beides ist möglich.

Geschmacksverstärker

sollen einen nicht ausreichenden Geschmack aufpeppen oder zu Einsparungen bei den Kräutern, Gewürzen und Aromen beitragen. Besonders in die Kritik geraten ist die Substanz E 621 auch Mononatriumglutamat genannt. Kritiker stellen Produkte mit diesem Zusatz zurück ins Regal, vergessen aber oft, dass Glutamat in vielen Lebensmitteln von Haus aus vorkommt. Eine leckere Hühnerbrühe enthält circa 50 mg Glutamat, eine sonnengereifte Tomate 140 – 150 mg und der Parmesan, den wir mit Freude über die Spaghetti streuen liefert 1200 mg pro 100 g. Emulgatoren verbinden wässrige und ölige Bestandteile dauerhaft miteinander. Als absolut ungefährlich und gesundheitlich unbedenklich wird der Emulgator E 471 eingestuft, da diese Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren körpereigene Substanzen sind. Andere Emulgatoren können in hohen Konzentrationen Schädigungen an den Darm-

schleimhäuten hervorrufen, so dass man den Verzehr gering halten sollte. Mit Säureregulatoren wird der Geschmack eines Lebensmittels eingestellt, meist mit der Substanz E 330 - auch als Zitronensäure bekannt. Gesundheitliche Bedenken gegen diese auch in der Natur reichlich vorkommende Substanz gibt es nicht. Antioxidantien sind für die Haltbarkeit eines Produktes von entscheidender Bedeutung. Ohne diese Zusatzstoffe würden Dosenfrüchte und -gemüse unansehnlich, die Fertigpizza ranzig und die Kekse altbacken werden. Meist wird Ascorbinsäure zugesetzt, die Sie unter dem freundlich klingenden Namen „Vitamin C“ kennen. Wahre Wundermittel in der Lebensmittelindustrie sind Verdickungsmittel. Durch ihren Einsatz ist es möglich, aus flüssiger Milch eine standfeste Masse zu zaubern, dem Ketchup eine cremige Konsistenz zu geben oder das Dressing für das Salatblatt griffiger zu machen

und natürlich den Verkaufspreis zu reduzieren, spart man so doch wertvolle Ausgangsmaterialien. Verwendet werden vorwiegend Johannisbrotkern- (E 410) und Guarkernmehl (E 412), ferner Xanthan (E 415) und Carrageen (E 407), das aus Algen gewonnen wird. Renner bei den Verdickern ist allerdings die modifizierte Stärke, die sehr stabil und gesundheitlich absolut unbedenklich ist. Insgesamt eilt diesen Hilfsstoffen ein schlechter, ja manchmal gesundheitsschädlicher Ruf voraus und manch vorsichtige Hausfrau sucht akribisch nach diesen „unerwünschten“ Bestandteilen. Eigentlich kann aber Entwarnung gegeben werden, denn es gilt zwischenzeitlich als sicher, dass alle diese Hilfsstoffe in normalen Mengen gegessen, keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Trotzdem ist es nicht falsch, viel frisches Gemüse und Obst aus heimischer Produktion und wenig Fertigprodukte auf den Tisch zu stellen.

schon probiert? S.O.S.-Riegel Dieser Joghurt-Aprikose-Apfel-Riegel sättigt fast wie eine Mahlzeit dank erhöhtem Eiweißgehalt und 22% Ballaststoffen, liefert aber nur 76 kcal/Riegel.

Im praktischen 6-er Pack


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.