Leichter leben Kundenzeitung - 1/2015

Page 1

IHRE APOTHEKE l 7. Jahrgang 2015 l Nr. 1

LEICHTER LEBEN in Deutschland

Das Gesundheitskonzept aus Ihrer Apotheke

Der Neandertaler im Schlaraffenland 5 Millionen Jahre lang war das die Maxime unserer Vorfahren. „Iss, wenn es was gibt, wer weiß, wann es wieder etwas gibt“. Dieses Verhalten ist tief in unser Erbgut eingebrannt. Essen nicht nach den Tages- oder Kantinenzeiten, sondern Völlerei, wenn Essen vorhanden, Hungern bei Mangel.

B

is vor etwa 60 Jahren hatten diejenigen Menschen einen Überlebensvorteil, die viel essen konnten und deren Stoffwechsel besonders effektiv Fett als Reserve speicherte. Gute Futterverwerter waren im Vorteil. Wem dies gelang, der pflanzte sich überdurchschnittlich erfolgreich fort und gab seine guten Gene weiter. Wir heute sind die Auslese, wir haben überlebt. Wir sind die Erfolgreichen, die Starken.

Allerdings bezogen auf die Zeiten früher. Unsere Gene haben sich nicht geändert, gravierend aber unsere Umwelt. Volle Regale, unzählige Lebensmittel verfügbar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Vom Schokoriegel über Pralinen bis hin zur Pizza und Hamburger und alles zu bezahlbaren Preisen. Wir leben als genetische Neandertaler im Schlaraffenland und langen kräftig zu, essen und trinken bis die Hose spannt, der Rock platzt. Wir gehorchen der Genetik, der inneren Stimme, die uns zuflüstert „iss und trink, vielleicht gibt es kein Morgen!“

Und wir wollen jetzt gegen dieses Uraltprogramm plötzlich abnehmen? Kann das gut gehen? Ein Programm, das uns bisher das Überleben gesichert hat, soll ausgeschaltet werden? Nichts oder sehr wenig essen ist gegen unsere Natur, gegen unsere Veranlagung, gegen unser Überlebensprogramm. Es kann nicht gut gehen. Hunger wird aufkommen und der Gang zum Kühlschrank, zur Bäckerei, zur Imbissbude ist vorprogrammiert. Dies ist kein Versagen, keine Willensschwäche, es ist ein Urtrieb, der fest in uns verankert ist. Dicken zu unterstellen, sie könnten sich nicht beherrschen, sie seien willensschwach oder zügellos, ist der falsche Ansatz. Dicke gehorchen einem Urtrieb, einer genetischen Veranlagung. Wollen Sie erfolgreich abnehmen, müssen Sie essen. Hungern ist der falsche Weg. Unsere Gerichte in den Kochbüchern von „Leichter leben in Deutschland“ füllen die Teller und den Magen, liefern aber nur wenige Kalorien. Perfekt zum Abnehmen. So schlagen Sie den Genen ein Schnippchen und nehmen sicher, gesund und dauerhaft ab.

Ärzte, Ernährungsberater und tausend Fachleute mehr, empfehlen eine „Diät“ zum Abnehmen. Weniger essen, vielleicht mal ein paar Tage gar nichts, nein sagen, FdH leben, Hungern und Fasten. Sie wundern sich, dass die Empfehlungen wenig bis keinen Erfolg zeigen. 95% aller Diäten enden im Misserfolg, mit mehr Gewicht als vor der Diät. JoJo-Effekt sagen wir dazu. Jede Diät ist ein Programm komplett gegen unsere Genetik, gegen unsere seit Jahrtausenden geprägten und erfolgreichen Normen. Unsere Vorfahren haben nur durch dieses Programm überlebt.

Wahlprogramm

Mode oder Überzeugung?

Ab in den Müll

Mit den vielfältigen Programmen von „Leichter leben in Deutschland“ wird jeder Abnehmwillige fündig. Sie haben die volle Auswahl.

Der Verzicht auf Fleisch, Milch, Fisch, Getreide, Zucker bis hin zu Früchten boomt zurzeit. Eine Übersicht über die verschiedenen Formen.

Jeder Deutsche wirft pro Jahr ca. 82 kg Lebensmittel in die Mülltonne. Grund dafür ist oft der Aufdruck „Mindestens haltbar bis...“.

Lesen Sie auf Seite 2.

Lesen Sie auf Seite 5.

Lesen Sie auf Seite 7.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.