IHRE APOTHEKE l 1. Jahrgang 2009 l Nr. 2
LEICHTER LEBEN in Deutschland
Das Gesundheitskonzept aus Ihrer Apotheke
Sie fragenwir antworten!
Schlaues Essen auch für unterwegs
Häufige Fragen und Antworten von unserem Expertenteam
Die richtige Ernährung auch in Restaurants und Kantinen? Eine kleine Checkliste
lesen Sie auf Seite 7
finden Sie auf Seite 3
Und die Pfunde schwinden Viele tausend Teilnehmer haben sich bisher bei den beteiligten Apotheken angemeldet, haben persönliche Startdaten wie Bauchumfang, BMI und Körperzusammensetzung messen lassen und mit den beiden Zündungstagen begonnen. Damit wurde der Stoffwechsel von Einlagerung auf Abgabe umprogrammiert und die Hungeranfälle reduziert. Was vielen beim ersten Seminar als übertrieben und unglaublich erschienen ist, wurde zur Tatsache und am eigenen Körper verspürt. Keine Lust mehr auf
Süßigkeiten, keine Hungergefühle mehr und trotzdem leistungsfähig und aktiv. Ist „Leichter leben in Deutschland“ eine Wunderdiät? Das Abnehmkonzept von „Leichter leben in Deutschland“, das ausschließlich über speziell ausgebildete Apotheken vertrieben wird, berücksichtigt neueste Erkenntnisse der Ernährungslehre zusammen mit altbewährten Regeln einer gesunden Lebensweise. Beides zusammen und die praktischen Erfahrungen der letzten 4 Jahre mit über 300.000 Teilnehmern bewirkt, dass
auch bei Ihnen die Pfunde purzeln werden, ohne Hunger, ohne Frust und ohne teure Mitgliedschaft oder aufwändige und teure Blutuntersuchungen. Erlernen Sie die Grundlagen und die Hintergründe in den Seminaren der Apotheken, lesen Sie alle wichtigen Punkte nach in unserer Anleitung und kochen Sie nach unseren bewährten Rezepten. Dann werden auch Sie bald bedauern, dass Sie nicht schon früher die Methode von „Leichter leben in Deutschland“ kennengelernt haben.
Anleitung & Erfolgsplaner
Das Erfolgs-Duo! Führt Sie Schritt für Schritt, Kilo für Kilo zu einem leichteren Leben
& Mit einer richtigen Anleitung funktioniert vieles besser. Alle Grundlagen, Pläne, die wichtigsten Regeln und Rezepte finden Sie in unserer Anleitung mit Erfolgsplaner. Lesen Sie in 15 Kapiteln, wie Sie Schritt für Schritt den persönlichen Erfolg planen und umsetzen und lassen Sie sich mit dem Erfolgsplaner Abschnitt für Abschnitt dem Zielgewicht näher bringen.
Das Märchen von der Molke
Molke, früher auch Käsewasser genannt, war ein klassisches Abfallprodukt. Wenn aus der Milch Sahne, Käse oder Quark gemacht wurde, dann blieb als blass-gelblicher Rest die Molke über. 95% ist Wasser, der Rest etwas Milchzucker, ein paar Vitamine der B-Gruppe, die für die schwach gelbe Farbe verantwortlich sind, Spuren von Mineralien, eine Minimenge Eiweiß und so gut wie kein Fett. Endstation war früher der Schweinestall, hier wurde das
Abfallprodukt Molke dem Futter untergemischt. Um 1890 wurde Molke plötzlich als Lebenselixier angepriesen, denn der noch enthaltene Milchzucker wirkt leicht abführend und man glaubte, damit alle Giftstoffe aus dem Körper ausleiten zu können. Heute wird Molke fälschlicherweise oft als Eiweißquelle angepriesen. Sogar industrienahe Fachorganisationen behaupten immer noch, dass durch den Eiweißgehalt von Molkedrinks der Muskelerhalt
gerade beim Abnehmen gefördert wird. Ein Blick auf die Zusammensetzung lehrt uns, dass in jedem Glas ganz normaler Milch deutlich mehr Protein, also Eiweiß, enthalten ist, als in dem Restprodukt Molke. Weniger als 1 g Eiweiß sind in 100 ml Molke enthalten, da kann man fast schon von homöopathischer Dosierung sprechen. Verwenden Sie Molke als Durstlöscher anstelle von Mineralwasser, dies entspricht dem Stellenwert und der Zusammensetzung.