IHRE APOTHEKE l 1. Jahrgang 2009 l Nr. 3
LEICHTER LEBEN in Deutschland
Das Gesundheitskonzept aus Ihrer Apotheke
Eine LliD-Erfolgsgeschichte
Abnehmen mit Eiweiß
„Jetzt kann ich mein Gewicht halten.“
Das verblüffende Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie
lesen Sie auf Seite 7
finden Sie auf Seite 5
Die Lust auf Süßes „Zu fett, zu süß, zu viel Salz, zu viel Alkohol“ – so bringen seriöse Ernährungswissenschaftler unsere derzeitigen Essgewohnheiten auf einen kurzen Nenner. Die Folgen sind bekannt: Übergewicht bei steigender Tendenz und ernährungsabhängige Störungen im Stoffwechsel. Viele Abnehmwillige haben kaum Probleme auf Alkohol zu verzichten, Salz einzusparen oder das Essen fettärmer zu gestalten. Aber bei den Süßigkeiten versagt der Wille. Ganz ohne Kuchen, ohne Schokolade oder ohne leckere Nachspeisen ist die Diät eine Qual, oder Rückschläge vorprogrammiert. Viele Abnehmwillige wissen nicht
über die geeigneten Alternativen, um aufkommenden Heißhunger zu stillen. Maßnahme Nummer 1 und Basis jeder erfolgreichen Abnehmaktion ist eine Glättung des Blutzucker- und Insulinspiegels. Nur wenn diese Achterbahnen, dieses dauernde Auf und Ab zu einem Stillstand kommt, nur dann gehören Heißhungeranfälle der Vergangenheit an. Jeder rapide Abfall des Blutzuckers löst automatisch die Gier nach Süßem aus, ob wir wollen oder nicht. Nach der Erfolgsmethode von „Leichter leben in Deutschland“ erreichen wir eine Blutzuckerglättung durch die beiden Zündungstage. Hier wird
– bei richtiger Durchführung dieser beiden Tage – der Blutzuckerspiegel geglättet und die Lust auf Süßes gehört dann der Vergangenheit an. Was zunächst für viele wie ein Wunder klingt und auf Verwunderung stößt, bestätigt sich nach diesen beiden Zündungstagen immer wieder. „Unglaublich, ich kann auf Süßigkeiten problemlos verzichten“ – ein Satz, der immer wieder die Methode bestätigt. Schon in der darauffolgenden Abnehmphase sind Süßigkeiten nicht mehr grundsätzlich verboten, allerdings muss, um Rückfälle in alte Gewohnheiten zu reduzieren, eine etwas andere Auswahl der Schleckereien er-
folgen. Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil, Obstkuchen mit dünnem Boden oder eine Rote Grütze als Nachtisch ist durchaus erlaubt. Wichtig ist hier aber auch der Zeitpunkt des Essens. Zu der Hauptmahlzeit: ja – als Zwischenmahlzeit: nie und nimmer. Abnehmen klappt nicht durch Hungern sondern durch die geschickte Auswahl an geeigneten Lebensmitteln. In den Seminaren und Vorträgen von „Leichter leben in Deutschland“ lernen Sie sowohl die Zusammenhänge wie auch die praktische Umsetzung in den Alltag. Fragen Sie nach den nächsten Seminarterminen in Ihrer LliD-Apotheke und starten Sie mit Erfolg!
Trendwende in Amerika
Sandwiches in XXXL-Größe gehören in den USA schon fast der Vergangenheit an.
Amerika – das Land der Superlative: die größten Entfernungen, den ausgeprägtesten Patriotismus, die unendlich viel spritfressenden Autos und die meisten Dicken. In keinem anderen Land der Erde leben soviel dicke und übergewichtige Menschen, wie im Land der Stars und Stripes, nirgends wehen so viele kleine und große Landesflaggen, kaum irgendwo auf der Welt blubbern so viele nach Benzin gierende V8-Motoren wie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Von vielen unbemerkt, ist aber eine leichte Trendwende zu erkennen. Autos werden langsam kleiner und sparsamer, europäische oder japanische Mittelklasseautos nicht mehr mitleidig als Spielzeug belächelt und die Menschen gesundheitsbewusster. Nirgendwo sieht man mehr Menschen joggen, walken oder wandern wie in den USA, nirgends trainieren mehr Menschen in Sportstudios oder findet man mehr Healthprodukte in den Regalen der
führenden Supermärkte. Und damit steigt auch das Durchschnittsgewicht nicht mehr, ja erste leichte Rückgänge sind in manchen Bevölkerungsgruppen zu verzeichnen. Deutschland, der frisch gekürte Europameister der Dicken, muss aufpassen, nicht die Nachfolge der Amerikaner in der Weltrangliste anzutreten. Die Abstände schrumpfen. Wie aber kommt es zu dieser Kehrtwende im Denken und Essen der Amerikaner, was ist der Grund für diese Veränderung?
Das LliD-Kochbuch
„Leichter leben in Deutschland“ Band 4 Das LliD-Kochbuch Band 4 mit über 140 neuen, leckeren Rezepten vom Frühstück bis zum Abendessen mit vielen vegetarischen Gerichten
ehmen n b a d n u Gut essen 192 Seiten € 19,80
Fachleute sind sich einig, dass das Fehlen einer alles bezahlenden Krankenversicherung hier ausnahmsweise positive Auswirkungen zeigt. Diabetiker vom Typ 2, die von keiner Versicherung das notwendige Insulin bezahlt bekommen oder Cholesterinpatienten, die notwendige Statine komplett selbst bezahlen müssen, sind viel eher bereit, mehr Eigenverantwortung für sich zu übernehmen, als ein europäischer Kassenpatient mit einer grenzenlosen Rundrumversorgung.