IHRE APOTHEKE l 5. Jahrgang 2013 l Nr. 2
LEICHTER LEBEN in Deutschland
Das Gesundheitskonzept aus Ihrer Apotheke
Stellenwert
Plagiate
Skandale bei Lebensmitteln verunsichern Verbraucher . Wie groß die Gesundheitsgefahr wirklich ist und was die Medien daraus machen.
Abschreiben hat eine lange Tradition und ist weit verbreitet, meist ohne direkte Folgen. Vor allem die Zeitungen, Zeitschriften und Magazine üben das Abkupfern tagtäglich aufs Neue. Ein Beispiel.
Lesen Sie auf Seite 8.
Lesen Sie auf Seite 3.
Ein Wunsch wird wahr
Schnell abnehmen ist der Wunschtraum vieler Deutschen. Über ein Wochenende oder zumindest binnen 2 Wochen sollte das Übergewicht verschwinden. Dafür wird gehungert und gefastet, gejoggt und gewalkt.
I
n jedem Kilogramm Fett sind 7000 kcal an Energie gespeichert. Will man 1 kg Fett abnehmen, muss diese Energiemenge verbraucht werden. Energie kann nicht verschwinden, verpuffen oder verdampfen, sie kann weder aufgesaugt noch ausgeschieden werden. Wir müssen diese in uns gespeicherte Energie verbrauchen.
Unser Verbrauch setzt sich zusammen aus Grund- und Leistungsumsatz. Alles zusammen kommen wir je nach Beruf, Bewegung und Sport auf 2000 bis 2500 kcal pro Tag. Nur körperlich sehr hart arbeitende Menschen und Sportler haben einen höheren Verbrauch pro Tag. Für viele ist es jetzt faszinierend, das Essen komplett einzustellen, um so schnell die Fettringe zu minimieren. Eine Nulldiät muss her. Rein rechnerisch wäre so alle 3 Tage 1 kg weniger Fett an Bauch und Hüften. Der Körper reagiert auf eine solche Ausnahmesituation mit dem Hungerstoffwechsel: Zunächst wird die Körpertemperatur abgesenkt, dann der Glukosebedarf des Gehirns reduziert. Im Extremfall lassen sich auf diese Weise 50 % des Grundumsatzes einsparen. Noch dramatischer ist es, dass der Körper während dieser Hungerphase vermehrt auf Proteine zur Energiegewinnung zurückgreift. Als Konsequenz wird Muskelmasse abgebaut und der Energiebedarf so langfristig abgesenkt. Nulldiäten oder das beliebte Heilfasten sind nicht der richtige Weg zum Wunschgewicht. Um gesund und sicher abzunehmen sind folgende Punkte ungeheuer wichtig: • Die Energieaufnahme darf den Grundumsatz nicht unterschreiten, ansonsten droht der Weg in den Hungerstoffwechsel mit all den negativen Folgen. Ihre betreuende Apotheke wird Ihren Grundumsatz ausrechnen und Ihnen diese Untergrenze erläutern. • Täglich müssen 0,8 g – 1,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht aufgenommen werden. Das ist unabdingbar, um die Muskulatur zu erhalten. Gute Eiweißlieferanten sind Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte. Der LLiD MetaCheck® analysiert die punktgenaue Menge, Ihre Apotheke berechnet den optimalen Wert. Lesen Sie mehr auf Seite 7.
Ein Schlüssel zum Erfolg
Abnehmfalle: Feste & Co
Anpassung
Muskeln verbrennen Fett
Wo Altersforscher eine Möglichkeit vermuten unsere biologische Uhr zurückdrehen zu können und was Sie selbst dafür tun können.
„Es wäre doch unhöflich, nur so wenig zu essen, wenn die Gastgeberin sich solche Mühe gemacht hat.“ Elfriede D.
Um unseren Stoffwechsel zu verstehen, muss man tief in die Entwicklungsgeschichte der Menschheit eintauchen. Wie Sie Ihre Ernährung optimal anpassen können.
Laufen gegen den Winterspeck, für mehr Fitness und Wohlbefinden. Was Sie alles Richtig und was Sie alles Falsch machen können.
Lesen Sie auf Seite 6.
Unsere Lösungen für Sie lesen Sie auf Seite 2.
Lesen Sie auf Seite 6.
Lesen Sie auf Seite 6.