![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/62bfe27c353ad6d66e8317869f8ba066.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
10 minute read
Ihre Region
Abklatschen und los gehts
Migros Zürich
Am 6.Mai absolvieren wieder bis zu 1000 Teams die 114 Kilometer der SOLA-Stafette in und um Zürich. Die Migros Zürich verlost einen Teamstartplatz für den traditionsreichen Anlass.
Text: Anja Metzger LADENERÖFFNUNG
Für Berner Biofans
Warten fühlt sich an der SOLA nicht wie an anderen Laufveranstaltungen an. Wer sich aufwärmt und vielleicht eine aufkommende Nervosität verspürt, hält währenddessen Ausschau nach seiner Teamkollegin oder seinem Teamkollegen. Wann sie oder er genau eintrifft, hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der die Equipe bis zum eigenen Einsatz unterwegs gewesen ist. Zwar laufen alle allein, doch wie Fackelläufer übergeben die 14 Teammitglieder an 13 Stationen per Handschlag. Die oder der Letzte läuft oft begleitet vom ganzen Team ins Ziel.
«Dieser Teamgedanke ist es, der die SOLA-Stafette zu dem macht, was sie ist», sagt Silvana Ulber, Kommunikationsverantwortliche des Akademischen Sportverbands Zürich (ASVZ), der den Laufanlass organisiert. «Die Stafette ist ein einzigartiges Teamerlebnis, das aktuelle und ehemalige Studienkolleginnen und -kollegen verbindet.»
Die besten Momente im Video Doch auch wer nicht studiert hat, kann mitmachen: Solange acht ASVZ-berechtigte Mitglieder im Team sind, darf gestartet werden. Die Teamgrösse zieht auch viele Nichtläuferinnen und -läufer an. «Es freut uns, dass die SOLA viele Leute zum Laufen bringt und dass diese auch danach weiterhin regelmässig laufen», sagt Lorenz Ursprung, Direktor des ASVZ.
Die Strecke ist gut 114 Kilometer lang und führt von der
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/913da821ff41037c34d4751ce64eab07.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2023 erfolgt die Übergabe per Handschlag und nicht mehr wie bisher mit Staffelarmband: 14 Teammitglieder wechseln sich auf der Strecke ab. Der Donnerstag, 26.Januar, ist ein guter Tag für die Berner Bioszene: An der Scheibenstrasse eröffnet ein weiterer «Alnatura Bio Super Markt». Der Standort im Breitenrain-Quartier ist nach der ersten Filiale am Bärenplatz bereits der zweite der Hauptstadt. Auf über 500 Quadratmetern finden Biofans alles für den täglichen Bedarf – zu attraktiven Preisen. Das Sortiment umfasst über 5000 Bioprodukte – neben Artikeln von Alnatura findet die Kundschaft eine grosse Auswahl an Schweizer und internationalen Biomarken. Besonders bei Frischeprodukten setzt Alnatura auf Schweizer Produzenten, regionale und saisonale Erzeugnisse. Unverpackt-Stationen für Lebensmittel, Naturkosmetik und Reinigungsmittel runden das Angebot ab.
Rabatte zur Eröffnung Es lohnt sich, die Filiale bereits an den Eröffnungstagen vom 26. bis 28.Januar zu besuchen: Es gibt 10 Prozent Rabatt aufs gesamte Sortiment sowie weitere Aktionen, Degustationen und Give-aways.
Stadt Zürich über die Albiskette zur Felsenegg, dann wieder zurück durch die Stadt bis nach Egg, und endet schliesslich wieder in der Stadt, im Irchelpark. Die kürzeste Teilstrecke ist knapp vier, die längste gut 14 Kilometer. Damit Teilnehmenden als Erinnerung nicht nur der Muskelkater bleibt, hält die Migros die besten Laufmomente fest und produziert für alle Teams einen Team-Clip mit Laufsequenzen von allen Mitgliedern. MM
Gratis an den Start
Gewinnen Sie mit der Migros Zürich einen Teamstartplatz und erleben Sie die SOLA-Stafette gratis und ohne ASVZ-Berechtigung. Für die Teilnahme an der Verlosung senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen an regio@gmz.migros.ch. Teilnahmeschluss ist der 29.Januar.
Weitere Infos: asvz.ch/sola Scheibenstrasse 27/29, 3014 Bern Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 8–19 Uhr Freitag: 8–20 Uhr Samstag: 8–17 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/76eb27b0e38ca281a2c8c8fb479277b1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mit der Textilfresh- App bestellen und von Cumulus-Punkten und Rabatt profitieren
Geschäftsführerin Sabrina Mangiullo leitet den Betrieb mit zehn Mitarbeiterinnen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/02e645ecc0d89e4ea03899bf44ffd419.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wie Profis Wäsche waschen
Beim Kleiderreinigungsangebot Textilfresh arbeitet die Migros Zürich mit lokalen Partnern zusammen. Ein Blick hinter die Kulissen der Textilpflege zeigt: Es braucht viel, bis Hemd, Hose oder Anzug wieder wie neu aussehen.
Vermutlich zählt beides nicht zu den Lieblingsarbeiten im Haushalt: Waschen und Bügeln. Umso besser, kümmern sich bei der professionellen Kleiderreinigung andere darum. Mit dem Angebot von Textilfresh bietet die Migros Zürich an insgesamt 41 Standorten einen schnellen und unkomplizierten Service. Kundinnen und Kunden können getragene Kleider abgeben und sie nach 48 bis 72 Stunden frisch gewaschen und gebügelt wieder in Empfang nehmen.
Im Jahr 2019 haben Wäschereien im Auftrag der Genossenschaft über 600000 Kleidungsstücke behandelt. Wegen der Pandemie und sich verändernder Lebensgewohnheiten wie Homeoffice seien die Zahlen danach etwas zurückgegangen, erklärt Simone Del Monaco, verantwortlich für Textilfresh bei der Migros Zürich.
Hunderte Kleidungsstücke erhalten die Wäschereien täglich aus den Supermarktfilialen. «Dienstag ist der strengste Tag, weil alle Bestellungen vom Freitagabend, Samstag und Montagvormittag zusammenkommen», erklärt Sabrina Mangiullo vom Partnerbetrieb Cleaning Store Company AG in Winterthur.
Aussacken ist ein Muss Von der Annahme bis zur Auslieferung ist jeder Arbeitsschritt minuziös durchgeplant und dokumentiert. Nach dem Erfassen und Überprüfen der Bestellung kontrolliert eine Mitarbeiterin
An der Bügelpuppe (oben) werden Männerhemden geglättet und getrocknet. Wegen taillierter Schnitte müssen Damenhemden mit Handbügeleisen in Form gebracht werden. Unten: die frisch gewaschenen Kleider auf dem Rückweg in die Filialen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/27ea26828a69f39986e237e055ea0005.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
«Hartnäckig sind Wein, Schweissränder, Tomatensaucen. Bis zu drei Waschgänge durchlaufen wir mit besonders verschmutzen Textilien.»
Sabrina Mangiullo Cleaning Store Company AG die Textilien auf Beschädigungen und Flecken. Jedes Stück erhält ein kleines Etikett mit einer Nummer – für die spätere Zuordnung unerlässlich.
Ein wichtiger Arbeitsschritt ist das «Aussacken», bei dem die Hosen- und Westentaschen nach vergessenen Gegenständen durchsucht werden: Klassiker sind Kugelschreiber, Lippenstifte, Taschentücher, Medikamente, aber auch Bonbons und Haarspangen. «Wenn unsere Maschinen blockiert würden, hätten wir ein zünftiges Problem», gibt Mangiullo zu bedenken. Darauf treten die Kleidungsstücke ihre Reisen an: Hemden zu Hemden, auch Hosen mit Bügelfalten treffen auf gleichbeschaffene. Dasselbe gilt für Veston und Mantel. Aber auch farblich müssen die Textilien beim Waschgang zusammenpassen, und die Textilart spielt eine ebenso wichtige Rolle, weshalb sie abermals in Gruppen unterteilt werden.
Sauber wiedervereint Die chemische Reinigung macht den Flecken auf Anzügen oder Mänteln mit einem speziellen Lösungsmittel den Garaus. Um die grosse Menge an Hemden oder Anzügen zu bewältigen, stehen Maschinen bereit – die je so gross sind wie ein ganzes Badezimmer. «Bei allen Reinigungs- und Pflegeschritten achten wir auf einen sparsamen Einsatz von Wasser und Reinigungsmitteln. Und um die Energie effizient und durchgängig zu nutzen, geht die Mittagspause gestaffelt vonstatten», sagt Sabrina Mangiullo. Sind die Kleider gereinigt, geht es ans Trocknen und Bügeln. Für bestmögliche Qualität ist allen voran beim Bügelvorgang viel Handarbeit gefragt. Was zu Hause viel Zeit in Anspruch nimmt, erledigen die rund zehn Mitarbeiterinnen in wenigen Minuten. Die Bundfalte sitzt, das Hemd ist faltenfrei – und bereit für den nächsten Einsatz. MM
So einfach gehts per App
Die digitale Auftragserfassung per Smartphone funktioniert schnell und einfach. Neuerdings können auch Cumulus- Punkte gesammelt werden. Ausserdem profitiert die Kundschaft bei Aufträgen via App von einem Rabatt: Bei fünf Stück kostet eines Fr.4.10, ab zehn noch Fr.3.90. Der Ablauf: 1. Die App herunterladen 2. Auftrag erfassen und abgeben (mit M-Account für die Anmeldung) 3. Benachrichtigung erhalten 4. Auftrag abholen
Migros Zürich
PLASTIKRECYCLING
Sammelsäcke in 19 Stadtfilialen
Seit Lancierung des MigrosPlastik-Sammelsacks im vergangenen Sommer bietet die Migros Zürich der Stadtzürcher Bevölkerung eine einfache Möglichkeit, Plastikverpackungen zu rezyklieren. Nun erweitert sie das Sammelnetz per 23.Januar. Neu nehmen 19 zentral gelegene Migros-, Alnatura- und VOI-Standorte Sammelsäcke zurück:
• MMM Altstetten • MMM Limmatplatz • MM Oerlikon • MM Wollishofen • MM Zürich-Affoltern • MM Zentrum Witikon • MM Wiedikon • MM Seebach Gauss • MM Kreuzplatz • MM Brunaupark (ab ca. März 2023) • M Sihlbogen-Leimbach • VOI Zürich-Leimbach • VOI Zürich-In der Ey • VOI Zürich-Grünau • Alnatura Limmatplatz • Alnatura Oerlikon • Alnatura Migros Höngg • Alnatura Migros City • Alnatura Kreuzplatz
Die Sammelsäcke können in den obigen Filialen gekauft und während der Öffnungszeiten in entsprechend beschriftete Container entsorgt werden. 10er-Rolle à 17l Fr.9.–(Fr.0.90 pro Sack) 10er-Rolle à 35l Fr.17.–(Fr1.70 pro Sack)
Der Klassiker: von Linz durch die herrlichen Weinberge der Wachau bis nach Wien! Legendärer Donau-Radweg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/54db85d6bc47107a68a504b1c80784c8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Linz
Au Grein Enns Dürnstein
Donau Krems Zwentendorf Tulln
Melk Wien
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/c2bdbe257813c046b5039994ed58c8b4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/14f31a20fe01cc8df11c96bea14bbbed.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Steyr ÖSTERREICH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/e5e8185c64e9e5a7733808094fef38c8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
inkl. Eintritte & Verkostungen!
Donau
Der Donauradweg gehört zu den schönsten und beliebtesten Radstrecken Europas. Unsere Tour startet in Linz, von wo aus wir entspannt flussabwärts durch die liebliche Wachau rollen Richtung Wien. Freuen Sie sich unterwegs auf eine unbeschreiblich schöne Landschaft, die uns mit Weinbergen und Marillenbäume, verträumten Städtchen und verwunschenen Burgen verzaubern wird!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/84064f839eaaece97a45a02b5f8660ba.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Samstag – Anreise
Fahrt im komfortablen Reisebus nach Linz. Nachtessen im Hotel.
2. Tag, Sonntag – Linz – Steyr – Enns
Von Linz radeln wir gemütlich nach Steyr mit seiner wunderschönen Altstadt. Nach der Mittagspause folgen wir herrlich dem Fluss Enns entlang bis zum gleichnamigen Ort. Enns ist ein der ältesten Orte Österreich und wird Sie verzaubern. Anschliessend Rückfahrt mit dem Car nach Linz und freier Abend. e-Bike-Strecke: 56 km
3. Tag, Montag – von Au nach Melk
Der Car bringt uns nach Au an der Donau, wo wir auf unsere e-Bikes steigen. Meistens direkt an der Donau entlang rollen wir durch den wildromantischen Struden- und Nibelungengau in die Wachau bis nach Melk, unserem heutigen Tagesziel. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: 71 km
4. Tag, Dienstag – Melk-Krems-Dürnstein
Vorbei an der berühmten Ruine Aggstein pedalen wir flussabwärts nach Krems. Hier erfahren wir in einer Bio-Balsamico-Manufaktur alles über die Herstellung des Essigs. Wir fahren weiter nach Dürnstein, wo wir bei herrlicher Aussicht ein Safran- Gugelhupf mit einem Tässchen Safran-Kaffee geniessen. Eine kurze Strecke bleibt noch bis zum Stift Dürnstein, von wo uns der Car zurück ins Hotel nach Melk bringt. Nachtessen im Hotel. e-Bike-Strecke: 51 km
5. Tag, Mittwoch – Melk-Tulln-Wien
Den heutigen Tag starten wir mit der Besichtigung des berühmten Stift Melk, der grössten Klosteranlage des österreichischen Barocks. Mit dem Car geht es dann weiter nach Zwentendorf, wo wir zur heutigen Etappe starten. Wir gleiten entlang der Donau bis nach Tulln, bekannt für seine sehenswerten Gärten. Nach der Mittagspause überqueren wir die Donau und radeln bis in die Hauptstadt Wien hinein. Nachtessen im Hotel.e-Bike-Strecke: 53 km
6. Tag, Donnerstag – Wien & Umgebung
Bei einer Stadtführung mit dem Car erleben wir am Morgen die Höhepunkte Wiens. Die Stadtrundfahrt endet in Grinzing, wo wir zu unserer letzten Tour mit den e-Bikes starten. Wir fahren über Nussdorf zum herrlichen Aussichtspunkt auf dem Kahlenberg. Von dort pedalen wir weiter Richtung Klosterneuburg und an der linken Donauseite zurück zu unserem Hotel. Das Abschiedsessen geniessen wir im Schweizerhaus, direkt am Wiener Prater. e-Bike-Strecke: 21 km
7. Tag, Freitag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an
ab Fr. 1499.-
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen
Anhänger • 2 Übernachtungen im
Hotel Courtyard by Marriott ****s, Linz • 2 Übernachtungen im
Hotel Wachauerhof ***, Melk • 2 Übernachtungen im
Hotel Roomz Vienna Prater ****, Wien • 6 x Frühstück im Hotel • 4 x Nachtessen im Hotel • 1 x Nachtessen im Restaurant Schweizerhaus am Prater • Eintritt & Besichtigung Stift Melk • Besuch Balsamico Manufaktur mit Verkostung • Interessante Stadtführung in Wien • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!
Wählen Sie Ihr Reisedatum
13. - 19. Mai 2023 24. - 30. Juni 2023 30. Juli - 5. August 2023
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Pers. im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 1499.-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/ae40e51e89a787402967786921cdc603.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/ffad1ae5d86c10e906dfcf08110b09da.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Eindrückliches Stift Melk
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/5cb481fc8978638709b7102c3739ebdf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 280.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Wunderschönes Stift Melk Herrliche e-Bike-Touren Weltberühmter Wiener Prater
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/eb80077207bd5cda3d815f62f0164747.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
NICHT VERPASSEN! Das grosse e-Bike-tours.ch Reisefest am 28. & 29. Januar 2023 in Horw! Das grosse e-Bike-tours.ch Reisefest am 28. & 29. Januar 2023 in Horw!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/8b304737f76abd144f37e7409415fb47.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/cd1b11f987d648f0bad84e960989ccd8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gratis-Carfahrt nach Horw von 16 Einsteigeorten in der Schweiz! n Festwirtschaft mit grossem Wettbewerb n Jetzt informierenSpannende Live-Präsentationen unserer Reisen in zwei Reisekinos n Vorführung des e-Bike-tours.ch und anmelden Luxus-Reisecars & vieles mehr rund auf: um Ferien mit dem e-Bike www.e-bike-tours.ch/reisefest
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230120100540-18a560f6418ff8097424eb8cfa7b0f1b/v1/94ac0ee79ee4c28ff393f88ec5c9b44a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)