1 minute read
NURZUR ANSICHT NICHTFÜRVERTRIEBAUFFÜHRUNGEN DURCH MUSIKUNDBÜHNE www.musikundbuehne.de
MUTTER Was ist denn hier los?
PETER (schnell) Pauline war's!
PAULINE Peter! Du alte Petze!
PETER Ach – auf einmal bin ich doch ziemlich alt?
MUTTER Hört auf zu streiten. Zeit, ins Bett zu gehen.
PETER Ich bin aber noch gar nicht müde.
Franz Lehár PETER UND PAULINE IM SCHLARAFFENLAND Stand: 25.03.2023
Operette für Kinder / Textliche Neufassung von Benjamin Künzel
Musikalische Bearbeitung: Andreas N. Tarkmann
MUTTER Mag sein, aber Morgen wird ein aufregender Tag. Da müsst ihr gut ausgeschlafen und bei Kräften sein.
PETER Warum das denn?
PAULINE (vorlaut) Weil da Mamas Tanten zu Besuch kommen.
MUTTER Genau.
PAULINE Wie heißen die gleich? Rosie und Bernd?
PETER Bernd ist doch ein Männername!?
MUTTER Nicht Bernd – meine Tante heißt Bertha. Und ihre Schwester heißt Rosa.
PETER Tante Rosa und Tante Bertha? Klingt komisch.
PAULINE Die sind bestimmt noch viele seltsamer als ihre Namen.
MUTTER Sie sind vielleicht ein wenig wunderlich, aber es sind meine Lieblingstanten. Als Kind war ich in den Sommerferien immer bei Rosa und Bertha in ihrem Häuschen auf dem Land. Das war die schönsten Abenteuerferien, die ihr euch vorstellen könnt.
PETER Du hast Abenteuer erlebt?
MUTTER Und was für welche!
PAULINE Ich hab' trotzdem keine Lust auf zwei alte Tanten.
MUTTER Du wirst sie mögen. Und sie lieben Kuchen und Kekse – wie ihr zwei auch.
PETER Wir könnten ja Zuckerwatte und Lebkuchen vom Jahrmarkt für die beiden holen.
MUTTER Nein, Peter. Das ist zwar lieb gemeint – aber wir backen morgen selbst.
PAULINE Aber die Sachen von dem Süßwaren-Stand sind bestimmt viel besser.
PETER Und sie sehen auch schöner aus.
MUTTER Keine Diskussion. Wir kaufen sicherlich keine klebrigen, überzuckerten Süßigkeiten, wenn wir gemeinsam Kekse und Kuchen backen können. Das ist viel persönlicher, es macht Spaß und außerdem schmeckt es viel besser als all der Zuckerkram auf dem Jahrmarkt.
PETER Aber –