12. Dezember 2012
Der Nikolaus verteilte viele schöne Sachen Internet nordexpressonline.de
Inhalt Vorhang auf für die Mini-Bühne
Seite 2
Tortenträume werden wahr
Seite 3
Schön Shoppen am Abend
Seite 5
Wild-West-Weihnacht lädt ein Seite 10+11 Tannenbaumaktion bei Edeka Seite 19 Viele Buchtipps der Redaktion Seite 22
Adventskalender der Lions: die Gewinnnummern Seite 30 Auflage: 90120 38. Jahrgang - Ausgabe 50 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
nord express
Ihre Ansprechpartnerin in der Redaktion
Nicole Scholmann Tel.: 04551/904-44, Fax: -77 Email: nord.express@segeberger-zeitung.de
쮿 Wahlstedt (jaa) Ein dicker roter Mantel, ein langer weißer Bart und dazu eine freundliche Stimme, die jedem Kind die Angst nahm: In der Wald-Apotheke in Wahlstedt war wieder der Nikolaus zu Gast, der in einem großen gemütlichen Sessel die Kinder begrüßte. Die hatten zuvor ihren blank geputzten Stiefel abgegeben, den sie am Nikolaustag wieder abholen durften. Gefüllt war der Stiefel mit einem Schokoladenweihnachtsmann, Mandarinen, Nüssen, Elchtaschentüchern, einem Poster, Zahnpasta und einer Weihnachts-CD mit 24 Weihnachtsliedern und Gedichten. Unterstützt wurde der Nikolaus dabei fleißig von den drei Auszubildenden zur Pharmazeutischen kaufmännischen Angestellten (PKA) Johanna Schindler, Trixy Rohlfs und Melina Strich, die dem großen Mann im roten Mantel die 375 Stiefel brachten. Und auch wer kein Weihnachtsgedicht aufsagen konnte, bekam seinen Stiefel gefüllt zurück. Allerdings sollten die Kinder bis Weihnachten noch tüchtig üben, denn ob der Weihnachtsmann auch so milde reagieren würNiklas Hartwig (5) aus Wahlstedt schloss schnell Freundschaft de, wusste der Nikolaus nicht. mit dem Nikolaus, der seinen Stiefel so reich gefüllt hatte. Wer seinen vollgepackten Stiefel abgeholt hatte, konnte draußen vor der Tür der Apotheke im Karussell noch einige Runden drehen oder den heißen Punsch von Rabenhorst genießen. „Die Nikolausaktion ist bei uns schon lange zur lieben Tradition geworden“, erzählte Apothekerin Nicole Harder. Bereits seit rund 25 Jahren kommt der bärtige Mann in die Apotheke, Die drei Auszubildende (von links) Johanna Schindler, Trixy Rohlfs und Meum die Kinder zu lina Strich halfen dem Nikolaus in der Wald-Apotheke in Wahlstedt beim beschenken. Austeilen der Stiefel. Fotos jaa
Stadt erinnert an Pflichten im Winter 쮿 Bad Segeberg. Der Winter ist mit Eis und Schnee da und bringt für die Bad Segeberger einige Pflichten mit sich. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Für die Beseitigung von Eis und Schnee auf den von den Bürgern zu reinigenden Straßenteilen sind abstumpfende Stoffe wie Kies, Sand oder Splitt zu verwenden. Nur wenn diese Mittel nicht erfolgreich sind, dürfen ausnahmsweise Auftausalze mit beigemischt werden. Die ausschließliche Verwendung von Auftausalzen ist, auch aus Gründen des Umweltschutzes, nicht zulässig, heißt es in einer Presseerklärung. Nach 20 Uhr entstehendes Glatteis ist bis 8 Uhr des folgenden Tages, das in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr entstehende Glatteis so oft wie erforderlich unverzüglich zu beseitigen. Schnee ist in der Zeit von 8
Uhr bis 20 Uhr nach beendetem Schneefall zu entfernen. Nach 20 Uhr gefallener Schnee muss bis 8 Uhr des folgenden Tages weggeschippt werden. Die Gehwege sind dabei in einer für den Fußgänger erforderlichen Breite von Schnee freizuhalten und bei Glätte zu streuen. Bei Straßen ohne Gehweg, verkehrsberuhigten Bereichen und Fußgängerzonen ist ebenfalls ein Weg am Rand der Verkehrsfläche in einer passenden Breite von Schnee freizuhalten und bei Glätte zu streuen. In diesem Zusammenhang weist Bürgermeister Dieter Schönfeld eindringlich darauf hin, dass gerade im Winter der Freihaltung der Feuerlöschhydranten eine besondere Bedeutung zukommt. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte im Rathaus unter Telefon 04551-964311.
Schnelle Hilfe: www.segebergerspendenparlament.de
Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de
nord express