nord express Segeberg

Page 1

13. Februar 2013

Internet

Morgen ist Valentinstag!

nordexpressonline.de

Inhalt Braune Haut in Minutenschnelle Seite 2 Besondere Jubiläen bei Elektro Harm Seite 5 Rollschuhläufer stellen sich vor

Seite 6

Kleinkunstbühne mit Leben füllen Seite 9 „Findet Nemo“ nun auch in 3D Seite 25 Ulli Pirdzuhn kann richtig gut angeln Seite 26

Energien sparen und alternative Energien

쮿 Bad Segeberg (wlz) Seit es ihn gibt, spaltet der Valentinstag die Gemüter. So auch jetzt wieder, wie die kleine nord express-Umfrage ergab: Die einen beschenken sich am „Tag der Liebenden“, andere lehnen dies rundweg ab, weil sie kein vom Kalender diktiertes Datum brauche, um Partnern, Eltern und Kindern ihre Zuneigung zu zeigen. Übringens: In Japan beschenken am 14. Februar Frauen die Männer mit Schokolade. Dafür dürfen sie dann einen Mo- Hannelore Möller (74), Hausnat später weiße Schokolade frau aus Bad Segeberg: „Als als Gegengeschenk erwarten. mein Ehemann noch lebte, bekam ich von ihm jedes Jahr zum Valentinstag dunkelrote Rosen geschenkt. Inzwischen bekomme ich sie von meinen erwachsenen Kindern. Meine Enkelkindern geben regelmäßig etwas zu Naschen dazu. Zartbitterschokolade, weil das nun einmal meine Lieblingssorte ist.“

Zerstörungswut empört die Menschen Jochen Gudegast (68), ehemaliger Lehrer aus Wahlstedt: „Erst vor wenigen Tage habe ich meine Frau mit einem Strauß Rosen überrascht. Um ihr hin und wieder eine kleine Freude zu machen, brauche ich also keinen Valentinstag. Dafür liebe ich sie einfach zu sehr. Manchmal schenke ich ihr auch Pralinen, Schokoladen-Herzchen oder Kekse mit Marzipan-Überzug.“

Seite 17-20 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 76 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Rosemarie Kirschke (71), ehemalige Selbstständige aus Bad Segeberg: „Zum Valentinstag bekomme ich von meinem Ehemann immer einen bunten Blumenstrauß. Rosen kauft er mir nicht, weil ich Gerbera lieber mag. Manchmal besuchen mich auch meine drei Töchter. Sie bringen mir dann Süßigkeiten mit, zum Beispiel eine große Packung Mon Chérie.“

Patric Bastuck (52), EDV-Techniker aus Bad Segeberg: „Meiner Frau eine Freude zu machen, gehört für mich am Valentinstag einfach dazu. Ich weiß allerdings noch nicht, was ich ihr genau schenken werde. Blumen oder Pralinen werden es aber garantiert nicht sein. Vielleicht überrasche ich sie mit einem Wellness-Wochenende in Eckernförde – mal sehen.“

Sandra Ellenberg (39), Hausfrau aus Bad Segeberg: „Das Leben in meiner Familie ist so nett und harmonisch, da brauchen wir keinen Tag im Jahr, an dem wir uns auf Kommando etwas schenken sollen. Nur von unseren zwei Kindern bekommen wir Kleinigkeiten, die sie für uns im Kindergarten gebastelt haben. Das ist für uns natürlich immer eine große Freude.“ Fotos wlz

Sören Schmidt (23), Baumonteur aus Wahlstedt: „Vom Valentinstag halte ich nicht viel. Warum sollte ich ausgerechnet morgen meiner Freundin Blumen schenken und nicht etwa übermorgen? Ich jedenfalls habe schon heute etwas Schönes mit ihr vor. Wenn das Wetter mitspielt, fahren wir an die Ostsee, sonst koche ich für uns zu Hause etwas Schönes zu essen.“

Peter Wenke (76), ehemaliger Kfz-Schlosser aus Negernbötel: „Meine Frau und ich sind seit über 30 Jahren glücklich verheiratet. Daher besorge ich ihr jedes Jahr am Valentinstag hübsche Blumen, entweder als Strauß oder als Topfpflanze. Die Sorte ist dabei egal. Schokolade oder Pralinen gibt es nicht noch dazu, weil sie von Süßigkeiten nicht viel hält.“

쮿 Bad Segeberg. In der Nacht zu Sonntag schlugen unbekannte Täter der eiserne Jesus-Statue auf der Rückseite der St.Marien-Kirche beide Arme ab. Die Tat muss in der Zeit zwischen Sonnabendabend, 19 Uhr, und Sonntag früh geschehen sein. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf rund 4000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas gesehen hat oder etwas über die möglichen Verursacher weiß, sollte sich umgehend mit der Polizei in Bad Segeberg (Telefon 04551/ 8840) in Verbindung setzen. Die Wut und das Unverständnis der Segeberger ist groß, denn dieser Fall vom Wochenende ist innerhalb weniger Wochen die zweite Vandalismustat, die in der Stadt für besondere Empörung sorgt. Am Neujahrsmorgen hatten Unbekannte den so genannten Römer-Brunnen am Schweinemarkt zerstört. Es sind 1000 Euro Belohnung für denjenigen ausgesetzt, der Hinter der St.Marien-Kirche mit seinem Tipp zur Ergrei- steht die Jesus-Figur, die stark fung der Täter beiträgt. beschädigt wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.