6. Februar 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Ehrungen bei der Handwerkerschaft Seite 2 Der neue „Winnetou“ stellt sich vor Seite 3 Rezepte zum Kinderfasching
Seite 4
Eine Hebamme stellt sich vor
Seite 6
Karten sichern für Autohouse-Party Seite 11 Die Babys der Woche
Seite 13
So werden und bleiben Sie fit und gesund Seite 19-24 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 5 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
nord express
Ihre Ansprechpartnerin in der Redaktion
Nicole Scholmann Tel.: 04551/904-44, Fax: -77 Email: nord.express@segeberger-zeitung.de
„Mit den Hüftgurten kann ich Daumen runter: „Der eine Ranzen sitzt nicht gut“, sagte Mette den Ranzen viel leichter traMatthiesen. Das Ersatzmodel von Ollefant-Mitarbeiter Marco gen“, meint Jimmy Gransee (6) aus Dreggers. Hildebrandt hingegen passt wie angegossen.
Erfolgreiche Ranzenmesse 쮿 Bad Segeberg (wlz) „Wir sind sehr zufrieden. Es kamen weitaus mehr Besucher als im Vorjahr“, lautete die Bilanz von Ingrid Runte vom Kinderfachgeschäft Ollefant in Ahrensburg, die zum zweiten Mal als Hauptveranstalterin in Bad Segeberg eine große Schulranzenmesse organisierte. Dabei erwies sich die VW-Halle des Autohauses Senger (vormals Travag) wieder als geeignete Location. „Mein Team und ich hatten so viel zu tun, dass wir ins Schwitzen kamen“, sagte sie. Fachkundig erläuterte Ingrid Runte den interessierten Eltern, worauf es beim Kauf von Schultaschen ankommt: „Bei Erstklässlern müssen die Ranzen wie angegossen sitzen. Sie dürfen nicht rutschen oder drücken, damit die Kinder keine Rückenschmerzen bekommen.“ Über 400 Ranzen von unterschiedlichen Herstellern hatten die Ahrensburger Geschäftsfrau und ihr Team an diesem Tag in der großen VWHalle aufgebaut, um ihren kleinen Kunden eine bestmögliche Auswahl zu bieten. Wie wichtig dabei eine gute Beratung ist, zeigte sich bei-
Ollefant-Inhaberin Ingrid Runte (rechts) zeigt Sabine Herz und ihren Sohn Mattis (6) einen Schulrucksack, bei dem man die Motivbilder auswechseln kann.
spielsweise bei Mette Matthiesen aus Trappenkamp. Die Fünfjährige freute sich auf ihre Einschulung im August und sollte deshalb auf der Messe dafür ihre Erstausstattung bekommen. „Ein Ranzen in Rosa mit dem Pferd, das Flügel hat, soll es sein“, entschied sie. Doch dieser saß viel zu hoch und erweis sich daher als ungeeignet. „Das Mädchen könnte ein Hohlkreuz bekommen“, erläuterte Ollefant-Mitarbeiter Marco Hildebrandt und empfahl ihrem Vater, weitere Modelle zu testen. Und es dauerte nicht lange, dann hatte Mette einen neuen Favoriten, der zudem perfekt passte. „Er hat auch ein Pferdebild“, jubelte sie erleichtert. Ganz so einfach, war es nicht immer für die Fachverkäufer, Kindern und Eltern zu erklären, dass bei einem Ranzen ein guter Sitz viel wichtiger ist als die aufgedruckten bunten Bilder. Auch Jette Pauer (5) aus Klein Rönnau
Wie die große Schwester so die kleine: Valerie Stockmann (2) probierte auch schon mal einen Ranzen an, während Isabel (5) sich eine Tasche für ihre Einschulung im August aussuchte.
verdankte ihren Ranzen einer kompetenten Beratung: „Meine Tochter hatte sich zwei Exemplare ausgesucht, und mithilfe der Ollefant-Mitarbeiter haben wir schließlich den Richtigen gefunden“, erzählte Mutter Nadine.
„Segeberg singt“: Meldeschluss naht
쮿 Bad Segeberg. Die Idee, am 8. Juni ein großes Sängerfest in Bad Segeberg zu veranstalten, ist offenbar gut angekommen. 50 Chöre und Ensembles, ein Dutzend Bands und etwa 20 Solisten haben sich bisher fest angemeldet und stehen nun im Programmentwurf von „Segeberg singt“„ Sie kommen aus dem ganzen Kreis Segeberg. Bis Ende Februar können sich noch weitere Gruppen und Einzelsänger, die im Kreis Segeberg leben oder arbeiten, bei Organisator Detlef Dreessen anmelden. „Wir wollen bis zum Schluss Spontaneität ermöglichen. Vielleicht gibt es auch eine offene Bühne, auf der jeder ein oder zwei Lieder anstimmen kann“, sagt Dreessen. Wer aber im Programmheft erGleich wirft Scarlett (6) ein Korb am Stand vom nord express scheinen und einen sicheren und der Segeberger Zeitung. Schwester Loreley und Freundin Bühnenplatz möchte, muss in Finja schauen zu. Fotos wlz den nächsten vier Wochen Be-
scheid geben. Denn Anfang März geht es an die Produktion vom Programmheft. Besonders freut Dreessen sich, wenn sich noch mehr Kindergarten- oder Schülergruppen melden. Sie werden auf einer eigenen Bühne durch Tontechniker professionell mit Mikrofonen unterstützt, sodass auch kleine Stimmchen zu hören sind. Der Bereich Shanty ist noch unterrepräsentiert, weil gleich drei Shanty-Chöre absagen mussten. Trotzdem hat der Organisator Hoffnung auf eine „maritime“ Bühne. Vielleicht finden sich auch noch neue Projektensembles zusammen, oder musikalische Mitarbeiter eines Unternehmens kommen als FirmenChor. Anmeldung und Informationen bei Detlef Dreessen, Telefon 04551/840910, www.segeberg-singt.de.