nord express Segeberg

Page 1

21. August 2013

Internet nordexpressonline.de Wie die Feuerwehr bei einem Wohnungsbrand vorgeht, demonstrierten die Blauröcke während des Aktionstages. Fotos mtr

Inhalt Lions haben Anhänger verschönert Seite 2 Ein Topmodel bei Björn Donner Seite 3 Reisetipp: Ab in die dänische Südsee Seite 4 Aktionstag für E-Bike-Fans

Seite 5

Familie geht für drei Jahre in die USA Seite 10 Viele neue Erdenbürger

Seite 14

Feuerwehren in Wahlstedt, Blunk und Leezen feiern Seiten 11-13, 20+21, 26+27

Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 34 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Bei diesem Einsatz war alles nur gespielt 쮿 Bad Segeberg (mtr) Feuer und Flamme waren die Besucher für die Vorführungen der Rettungskräfte auf dem Gelände der Feuerwehr an der B 206 in Bad Segeberg. Zum 170-jährigen Jubiläum legten sich die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg und die dazugehörige Jugendwehr mächtig ins Zeug. Die Besucher kamen bei den höllisch heißen Attraktionen kaum zum Luftholen – und das lag nicht nur am Qualm. 140 Jahre Feuerwehr und 30 Jahre Jugendwehr wurden mit viel Action und Tamtam gefeiert. Neben Informationen rund um die Blauröcke und weitere Einsatzkräfte wie THW, Polizei, Bundeswehr und Deutsches Rotes Kreuz, zogen vor allem die Einsatzdemonstrationen die Leute fast magisch an. „Ich will

auch Feuwehrmann werden“, sagte Til Warnecke aus Bad Segeberg. Zusammen mit Opa Norbert Schmitt war der Vierjährige zum Aktionstag an die B 206 gekommen. „Richtig toll“, fanden Opa und Enkelsohn die Vorführungen. Wehren aus dem ganzen Land beteiligten sich an dem Fest. Besucher aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie zahlreiche Familien sahen sich das bunte und teilweise heiße Treiben an. Trotz des Regens waren die meisten Zuschauer begeistert, was die Hilfskräfte zu leisten imstande sind. „Wir wollen die Menschen über unsere Arbeit informieren“, erklärte Bad Segebergs Wehrführer

Mark Zielinski. Dabei gab es – abgesehen von den Löschaktionen – Feuerwehr, Polizei und THW zum Anfassen und Mitmachen. DRK-Ausbilder Reinhard Finnern aus Oering zeigte eine Herzdruckmassage. Rettungssanitäter Hendrik Preuß aus Tensfeld zeigte, wie ein Rettungswagen funktioniert. Das THW demonstrierte, wie leistungsstark ihre Gerätschaften sind. An jeder Ecke war etwas zu Erleben. „Das macht alles so viel Spaß“, meinte Niclas Werner (6) aus Bad Segeberg. Außerdem konnten die Besucher viel über Gefahrensituationen lernen und darüber, was im Ernstfall Leben retten kann.

Julian Wittrock (links) und Till Lasse Svensson (beide aus Bad Segeberg) machen in der Oliver Grimm und Max Klein (3 Jugendwehr Bad Segeberg Jahre) zielten mit der Wassermit. spritze ganz genau.

Bei der Unfallrettung kommtes auf jede Sekunde an. Die Feuerwehren aus klein Rönnau und Fahrenkrug zeigten, wie Perso- Luca Schettig (3) aus Bad Segeberg probierte, ob der Feunen aus einem Autowrack gerettet werden. erwehrhelm schon passt. Oliver Svensson zeigte den großen und kleinen Besuchern, wie seine Ausrüstung aussieht.

Erste Hilfe am Unfallort kann im Ernstfall lebensrettend sein. Auch das wurde demonstriert.

Von dem Holzstapel blieb nicht mehr viel übrig. Stellvertretender Wehrführer Axel Pottkamp führte das Publikum durch die Vorführungen als Moderator.

Ohne einen speziellen Schutzanzug wäre dieser Aufenthaltsort auch für Feuerwehrleute lebensbedrohlich. Die Segeberger Feuerwehrleute haben Schutzkleidung für ganz brenzlige Situationen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.