nord express Segeberg

Page 1

5. Februar 2014

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer AMD Athlon (2x3,2 GHz), Miditower/Tastatur/Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 1,0 TB, DVD-Brenner

nur 299,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Neues beim Golfclub Wensin Seite 2 Handwerker ehren die Landesbesten Seite 3 Freikarten für Comedy-Revue

Seite 5

Buchtipps der Redaktion

Seite 6

Im Kino: Schweighöfers neuer Film Seite 14 Tafel und Lions freuen sich über Geld Seite 23

Start in den Beruf: Aus-, Fort- und Weiterbildung Seite 8+9 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 6 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Auge in Auge mit den Eekholter Wölfen 쮿 Großenaspe (nib) Die 19. Eekholter Wolfsnächte finden am Sonnabend, 8., und Sonntag, 9. Februar, im Wildpark statt. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Das Thema Wolf ist hoch aktuell, und mit der Sonderveranstaltung Eekholter Wolfsnächte möchte das Wildpark-Team einen aktiven Beitrag leisten, dass dem Wolf die Achtung entgegengebracht werde, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde. „Besonders wichtig ist die Information und Einbeziehung der Bevölkerung in die Bedürfnisse der Wölfe, denn die Tiere brauchen Lebensraum und Akzeptanz“, heißt es in einer Ankündigung. Der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein wird mit seinem Wolfsbetreuer-Stand, bei dem aktive, ehrenamtliche Wolfsbetreuer über ihre Arbeit und die Verbreitung von Wölfen in Schleswig-Holstein berichten, mit vielen Informationen präsent sein. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Fütterung der Eekholter Wölfe sein. „Freuen Sie sich auf die großzügige Wolfsanlage von rund 10 000 Quadratmetern. Das Gehege ist von allen Seiten einsehbar, und die Tiere können bei der abendlichen Fütterung um 18 Uhr am beleuchteten Gehege ohne störende Zäune beobachtet werden“, teilte der Wildpark mit. Das temperamentvolle Husky-Gespann zeigt bei den Wolfsnächten wieder sein Können, wenn es seine rasanten Runden durch den Wildpark zieht. Der K-Indiander Gerd Brandt lädt alle kleinen Indianerfreunde zu Spielen ein. Der Freundeskreis freilebender Wölfe und der Schlittenhunde-Sportverein-Nord sind wieder dabei. Außerdem informieren das Freie Institut für Wildtierschutz und der IFAW (Internationaler Tierschutz Fonds) an ihren Ständen über Wölfe. Sabine und Dirk Gruner-Jessel stellen Holzgemälde und Kunst-

Die Wölfe stehen im Mittelpunkt einer Sonderveranstaltung im Wildpark.

handwerk aus, und eine Buchhandlung bringt Tierbücher mit. Es gibt einen Schminkstand für die „kleinen Wölfe", außerdem werden Wolfsanhänger aus Holzscheiben und Wolfsmasken gebastelt. Eine Rallye ist genau das Richtige für junge, findige Wolfsfreunde. Am Lagerfeuer in der Jurte kann den spannenden Ge-

schichten von Wölfen und Hunden gelauscht werden. Stockbrot und Punsch laden zum Stärken und Aufwärmen ein. Am kommenden Sonnabend, 8. Februar, nach der Wolfsfütterung beginnt um etwa 18.30 Uhr für alle Besucher eine Fackelwanderung durch den Park.

Angler küren ihren Trauergruppe lädt Vereinsmeister zum Gespräch 쮿 Fredesdorf (kr) Wer hatte die meisten Fische an der Angel? Seine Vereinsmeister ehrt der Fredesdorfer Angelsportverein während der Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. Februar, in der Gaststätte Böttger. Sie beginnt um 19.30 Uhr. Vor den Ehrungen stehen Berichte und ein gemeinsames Essen auf der Tagesordnung.

120 Spender hatten die Anschaffung ermöglicht. Einige von ihnen kamen auch zur Einweihung. Foto dsn

Dank Spenden ein neues Fahrzeug 쮿 Trappenkamp (dsn) Welch großes Ansehen die Jugendfeuerwehr in Trappenkamp hat, wurde vor kurzem deutlich sichtbar. Die Wehr weihte den neuen Mannschaftstransporter ein, der komplett durch Spenden von Privatpersonen und Firmen finanziert wurde. Nur ein Jahr habe es gedauert, bis die nötigen 18 000 Euro für den gebrauchten VW-T 5 samt Zubehör zusammen waren, berichtete Jugendwart André Fleth. 120 Personen weist die Liste der Spender auf. Die Spanne lag zwischen einigen Münzen und 5000 Euro. Die Jugendlichen selbst hatten

sich mit einem Spendenlauf eingebracht. Dass die Trappenkamper ein Herz und einen Euro für die Jugendfeuerwehr übrig haben, komme letztlich ihnen selbst zugute, sagte Amtswehrführer Michael Dahlke. Brandschutz ohne die ehrenamtlich tätigen Kameraden wäre viel teurer. Zudem profitierten auch die Eltern, dass ihre Kinder in der Jugendwehr nicht nur Spaß haben, sondern auch das ein oder andere an Umgangsformen und Lebenstüchtigkeit erhalten. „Sie sollten ihre Kinder ruhig einmal einladen, einen Probemonat bei der Jugendwehr mit zu machen.“

쮿 Bad Segeberg (nib) Am Mittwoch, 12. Februar, sind Trauernde zur offenen Trauergruppe des Hospizvereins Segeberg eingeladen. Sie treffen dort andere Menschen, die Ähnliches erlebt haben, und können Erfahrungen austauschen. Das Treffen beginnt um 19 Uhr. Es findet im Gruppenraum des Hospizvereins, Kirchplatz 1, statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.