25. Februar 2015
Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41
Computer AMD Athlon II AD160U Miditower/Tastatur/Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 500 GB, DVD-Brenner
nur 199,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Jäger treffen sich in den Hegeringen Seite 2 Fit werden mit System
Seite 3
Winterpreise für den Wintergarten Seite 5 Jugendliche in Berlin ausgezeichnet Seite 8 Immobilien-Tag bei Möbel Kraft Seite 9 Sonderseiten: Alternative Energien Seite 16+17 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 8 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Restaurant am Ihlsee in neuem Glanz Seite 6´+7
Eike Behrens aus Nehms ließ sich von Arzthelferin Andrea Schoer Blut abnehmen, um sich als Stammzellenspender typisieren zu lassen. Fotos pks
1096 Menschen wollen Krebskranken helfen 쮿 Rohlstorf (pks) Der Strom an Menschen riss schon in den ersten zwei Stunden nicht ab. „Bereits eine Stunde vor dem Beginn der Aktion ,Jana will leben’ um 11 Uhr standen die ersten Typisierungswilligen draußen vor der Tür“, erzählten Pastor Roland Scheel und Malte Rinkens von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Nachdem die verantwortliche Ärztin endlich aus dem Stau auf der A1 um 13 Minuten vor elf in Warderfelde eingetroffen war, konnte es losgehen. „Ich bin total überwältigt und emotional ergriffen“, sagte Jana Lenz angesichts der vielen Menschen, die am Sonnabendvormittag zur Schul-Turnhalle nach Warderfelde gekommen waren, um sich für die an Leukämie erkrankte Garbekerin als mögliche Stammzellenspender typisieren zu lassen. Das Ergebnis liegt zwar unter den erwarteten 2000 Spendern,
Nach der Blutabnahme warteten die Frauen vom Warder Gospelchor und die Landfrauen mit Getränken, süßen und herzhaften Stärkungen an der Cafeteria auf die Spender. Maren Ehlers, Ansgard Schoch und Ute Stoltenberg (von links) hatten viel zu tun. Am Abend hattte die Cafeteria einen Erlös von 1500 Euro zu bieten.
gibt aber allen Grund zur Hoffnung: 1096 Menschen ließen sich typisieren und spendeten 10 250 Euro an die DKMS. „Zusamen mit den 30 000 Euro, die wir bis Freitagabend schon gesammelt hatten, dem Erlös von 1500 Euro aus der Cafeteria und der Spende des DRK-Ortsvereins Wardersee von 1000 Euro, haben wir damit jetzt 42 750 Euro für die Kosten der Typisierung zusammen“, freute sich Pastor Scheel am Abend. Die Reihe von Frauen und Männern, die sich registrieren lassen wollten, war lang. Am Eingang warteten die Typisierungswilligen bis wieder ein Tisch frei wurde, an dem sie sich bei einem der über 20 Helfer zur Blutabnahme anmelden konnten. Danach ging es mit Daten und Röhrchen für die Blutprobe zur nächsten Station. Dort waren die sechs Helfer damit beschäftigt die Freiwilligen an die 12 Arzthelferinnen und Krankenschwestern zu verteilen. Die Frauen leisteten vor allem in den ersten zwei Stunden wirkliche Akkordarbeit. „Allein in der ersten Stunde haben wir 250 Blutproben erhalten“, erzählt Peter Lenz erfreut. Der Ehemann von Jana Lenz saß an der so genannten
Vorstandswahlen in der Gilde 쮿 Bad Segeberg (des) Eine Reihe von Vorstandsämter sind turnusgemäß neu zu besetzen in der Stadtvogelschützengilde. Die Mitglieder kommen dazu auf Einladung ihres Ersten Ältermanns Detlef Kuhnke zu ihrer Jahresversammlung am Montag, 9. März, zusammen. Die Sitzung soll um 20 Uhr im Gildehaus auf dem Ernst-Wickel-Stand Fast jeder der Spender steckte am Kühneweg 7 beginnen. auch ein paar Euro in die SpenNeu zu wählen ist ein 2. Älterdendose der DKMS, wie hier Mutter Doris und Tochter Meike Kleindienst aus Bockhorn. So kamen 10250 Euro in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zusammen. Endabnahme. Dort gaben die potenziellen Stammzellenspender die Röhrchen mit ihrer Blutprobe ab, erhielten ihren vorläufigen Spenderausweis und einen „ganz herzlichen Dank“ für ihr Kommen. Seit Montag werden die Proben aus Quaal, die übrigens auch in die weltweite Kartei der DKMS aufgenommen werden, untersucht. In ein bis zwei Wochen wird es sich dann herausstellen, ob ein Spender für Jana aus Garbek gefunden wurde.
mann, da der bisherige Amtsinhaber Heinz Broers angekündigt hat, nicht erneut zu kandidieren. Zu besetzten sind die Posten des Viermanns Grundstück (bisher Stephan Utke), des Viermanns Jugend (bisher Michael Podolsky), des Schützenmeisters (bisher Matthias Harloff) und eventuell des Viermanns Organisation für den Fall, das der bisherige Amtsinhaber zum 2. Ältermann aufrückt.