22. Mai 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Erkennungsringe für die Uhus Seite 3 Schüler spielen Theater Seite 3 + 16 Champions-Leauge: Wer gewinnt? Seite 6 Im Autotest: Citroen DS5
Seite 11
US-Car-Fans treffen sich in Hüttblek Seite 12 Kino-Tipp: Teil 6 von Fast & Furious Seite 15
Kreuzworträtsel jetzt mit Gewinnspiel Seite 8 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 21 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Bratkartoffeln frisch aus der Pfanne servierte „Essbar“-Koch Timo Skudlarz. Hans-Rudolf und Herma Pries aus Stocksee ließen sich dazu frischen Matjes schmecken. Fotos wlz
Grünzone wird wieder zur gewohnten Fußgängerzone 쮿 Bad Segeberg (wlz) Zum Bedauern vieler ist die Grünzone in der Fußgängerzone nun wieder Vergangenheit. Zehn Tage lang hatten zur Freude vieler Passanten Rollrasen, Bäume und Blütenpracht die Hamburger Straße in Bad Segeberg optisch verschönert. „Schade, dass diese Aktion jetzt endet. Sie ist jedes Jahr eine echte Bereicherung für die Kreisstadt.“ Mit diesen Worten lobte Herma Pries aus Stocksee ein wenig wehmütig die Fantasie und die große Mühe der Kaufleute, die in Eigenregie die künstliche Gartenlandschaft auf Zeit realisiert hatten. Sie war mit ihrem Mann ganz gezielt in die Einkaufsmeile gegangen, um Sonnabend am Stand von Timo Skudlarz (Kochschule Essbar) Matjes mit Bratkartoffeln zu probieren. Die mobile Küche, in der der prominente Segeberger Koch vor den Augen der Zuschauer wirbelte, war stets dicht umlagert. Dabei schmeckte den Eheleuten Pries nicht nur das
Essen im Grünen, sondern ihnen gefiel auch das Ambiente so gut, dass sie sie gleich einen kleinen Teil davon für daheim sicherten. „Wir haben uns
spontan ein Stückchen Rollrasen für unser Grundstück reservieren lassen“, erzählten beide. Weiter auf Seite 2
Thomas Hansen aus Hamdorf kaufte 20 Quadratmeter Rollrasen. „Der wird in meinen Garten angepflanzt“.