7. Januar 2015
Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41
Computer INTEL i3-3220 (2 x 3,3 GHz), Miditower/Tastatur/Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 1 TB, DVD-Brenner
nur 349,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Fit und gesund dank Mrs.Sporty Seite 2 Wahlstedt ehrt rund 170 Sportler Seite 3 250 Gäste beim Neujahrsempfang Seite 3 Geflügel und Rammler auf zwei Schauen Seite 6 Neuer Recyclinghof beim WZV Seite 7 Flotter Franzose im Autotest Seite 11
So stehen 2015 die Sterne: Teil 2 des Jahreshoroskopes Seite 9 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 1 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Einkaufssonntag: Alle waren zufrieden 쮿 Bad Segeberg (wlz) Die Kaufleute des Unternehmervereins „Wir für Segeberg“ scheinen einen guten Draht zum Wettergott zu haben: Sobald sie in der Innenstadt einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten, bekommen sie Unterstützung von „oben“. Diesmal schien sogar die Sonne. „Die kalte und klare Januarluft passte gut zu unserem Motto Winterzauber“, meinte Klaus Hogrefe (H+R Männermode). Der ehemalige Sprecher des Initiativkreises „Handel“ bemerkte erfreut, dass nicht nur Kunden aus der Kreisstadt und dem nahen Umkreis in die Fußgängerzone geströmt kamen, sondern auch viele Besucher von außerhalb. Mehr noch: Obwohl der Run auf die Weihnachtsgeschenke gerade erst wenige Wochen her ist, waren die Portemonnaies offenbar noch immer oder schon wieder gut gefüllt, denn es wurde ordentlich eingekauft, wie Hogrefe registrierte. Dem stimmte Ingo Schreiber vom Roland Sporthaus zu. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte er. Amrei Marxen von Baer-technik@home sah das ähnlich: „Der verkaufsoffene Sonntag im neuen Jahr wurde gut angenommen. Unsere Staubsauger-Roboter waren sehr gefragt.“ Und Andreas Ortel von Frommer Eyewear meinte: „Bei uns waren ständig Kunden im Geschäft, die Brillen anpassten oder sich über Hörgeräte informierten.“ Christoph Lietz (Gefi Lederwaren) bemerkte allerdings, dass der Trubel erst relativ spät – am frühen Nachmittag – einsetzte und nicht schon beim Start um 12 Uhr. Große gemeinsame Aktionen, wie man sie bei den Festen in der Hamburger Straße kennt, sah man am vergangenen Sonntag nicht. Dafür warteten viele Kaufleute mit kleinen Mitmach-Aktionen auf oder gewährten Preisnachlässe. So veranstaltete Irmtraud Hiesler (Hiesler Hörtechnik) eine Tombola zugunsten des Sozialvereins für
„Checker Can“ – das Buch zur gleichnamigen TV-Wissenssendung – hatte es Rike GlaOlaf Kawalek aus Wahlstedt senapp (8) aus Bad Segeberg nimmt an einem Fortbildungs- angetan. seminar in Würzburg teil. Daher besorgte er sich schon einmal einen Koffer.
Mario Rosemann (rechts) liebäugelte mit einer neuen Brille. Andreas Ortel (Frommer Eyewear) beriet ihn.
Piet Springmann (5) aus Geschendorf suchte nach einem Geburtstagsgeschenk für einen Freund. Seine Schwester Line (3) holte sich Pixi-Bücher und eine Frisbee-Scheibe.
Hilfesuchende aus Klein Rönnau. Ein Entenangeln gab’s bei „Kuschelbär“, was zum Beispiel Lasse Wild (7), Rike Glasenapp (8, beide aus Bad Segeberg) und Novalee Hoffmann (3) aus Altengörs sichtlich Spaß machte. Ute Dieler aus Trappenkamp nutzte die Rabatte bei Nicole Schoel (Kleine Modeecke) und gönnte sich zwei modische Damenhosen. Auf dem Marktplatz war währenddessen nicht so viel los. Die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags ließen sich lieber vor der Volksbank einen Punsch und eine Bratwurst schmecken oder wärmten sich – an Stehtischöfen bei Adolf Rohlf & Söhne.
Ganz oben im Regal hatte Victoria Pofahl (10) aus Bad Segeberg im Roland Sporthaus ihren Lieblingsschuh entdeckt. Mutter Carina hob sie in die Höhe. Fotos wlz
Wieder Pflanzen gestohlen
Spielen in der Christuskirche
쮿 Wahlstedt (hül) Erneut haben Liebhaber von seltenen und wertvollen Pflanzen den Bibelgarten der evangelischen Kirche in Wahlstedt heimgesucht. In der Zeit vom 21. bis 25. Dezember seien eine lila blühende, rund zwei Meter große Mariendistel mit weißen, geäderten Blättern und eine große Christrose mit weißen Blüten gestohlen worden, teilt Klaus Hornberger von der Bibelgartengruppe mit. Die Pflanzen könnten wegen der Kosten nicht ersetzt werden, bedauerte Hornberger. Er hofft auf Hinweise (Telefon 04554/6418).
쮿 Bad Segeberg (nib) Zum neunten Mal heißt es in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde: „Komm, den Winter über spielen“. Kinder bis sechs Jahre können in der Kirche im Warmen und Trocknen nach Lust und Laune, hüpfen, rutschen und bauen. Veranstaltungsort ist die Christuskirche, Moltkestraße 4. Öffnungszeiten vom 12. Januar bis 3. März sind montags von 15 bis 17 Uhr für bis zu sechs Jahre alte Kinder und dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr für bis zu vier Jahre alte Kinder. Infos bei Anke Höpfner unter Telefon 04551-800434.