nord express Segeberg

Page 1

13. August 2014

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer INTEL Pentium (2,9 GHz), Miditower/Tastatur/Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 500 GB, DVD-Brenner

nur 279,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Erstes Hoffest kam gut an

Seite 2

Wahlstedt tritt zur Stadtwette an Seite 3 Früher Polizist, jetzt Statist

Seite 5

Ferienspaß mit „echten“ Rittern

Seite 6

Roman Lob kommt zum Kultursommer Seite 7 Start in das Berufsleben

Seite 11

Experten für alle Fragen rund um das Haustier Seite 8+9 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 33 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Sie alle waren im US-amerikanischen Staat Michigan zu Gast und nun in Bad Segeberg: Mikayla Robers (USA, von links), Sebastian Kohout (Frankreich), Jennifer Haarbeck und Finja Lück (beide Deutschland) sowie Benedicte Sveinall (Norwegen). Foto nib

Viele Freunde gewonnen im Austauschjahr 쮿 Bad Segeberg (nib) Kaum ist das European Peoples Festival vorüber, hat die Stadt erneut Besuch aus der Ferne - diesmal aber im kleinen Rahmen. Finja Lück, die erst vor kurzem nach einem Jahr als Austauschschülerin aus den USA zurückgekehrt ist, hat Freunde aus Frankreich, USA, Norwegen und der Schweiz zu Gast. „Wir kennen uns von der Schule in Michigan, die ich besucht habe“, erklärt Finja. Sie hatte die Idee, ihre Freun-

Die Organisation 쮿 Jährlich entsendet YFU rund 1200 deutsche Schüler ins Ausland und nimmt circa 600 Jugendliche aus anderen Ländern in Deutschland auf. Seit YFU Deutschland 1957 gegründet wurde, haben rund 60 000 Jugendliche ein Schuljahr im Ausland verbracht. Infos unter www.yfu.de.

de zu sich nach Bad Segeberg einzuladen. „Meine Eltern fanden das in Ordnung und sehr spannend“, sagt die 17jährige Dahlmannschülerin. So fanden Benedict Sveinall (17) aus Norwegen, Sebastian Kohout (17) aus Frankreich, Mikayla Robers (19) aus den USA sowie ein mittlerweile abgereister junger Mann aus der Schweiz und Jennifer Haarbeck (17) aus Bremerhaven bei Finja und ihren Eltern Bernd Motschmann und Sabine Lück ein Zuhause auf Zeit. Eine Woche lang erkundeten sie Norddeutschland, unternahmen Ausflüge nach Hamburg, Lübeck, Kiel, an die Ostsee und schauten sich Bad Segeberg an. Überwiegend auf Englisch tauschen Gastgeber und Gäste sich aus. Das klappte nach Aussagen der jungen Leute prima. Mikayla war vor drei Jahren schon einmal in Bad Segeberg, damals als Austauschschülerin mit Quartier bei Finjas Familie. Diese Zeit war so prägend für die Amerikanerin, dass sie den Ent-

schluss gefasst hat, in Deutschland zu studieren. Alle schwärmen von ihrer Zeit im Städtchen Ann Arbor in Michigan/USA und möchten die Zeit nicht missen. Schnell haben sie dort Anschluss und neue Freunde gefunden. Die Organisation Youth for understandig, ein eingetragener Verein, hat das Austauschprogramm organisiert. Vor allem Deutsche nutzen das Angebot. „Ihr seid wirklich wanderfreudig“, meint Mikayla anerkennend. Nicht viele ihrer Landsleute seien offen für das einjährige Leben in der Ferne. Dafür sei die Bereitschaft der US-Amerikaner, Austauschschüler aufzunehmen, groß. Die fünf jungen Leute sind hellauf begeistert von ihrer Zeit in den Staaten und wollen auf jeden Fall wieder dorthin und die Kontakte aufrecht erhalten. Und sie machen Werbung dafür, einen jungen Menschen aus dem Ausland aufzunehmen. „Man gewinnt ein Familienmitglied dazu“, betont 쮿 Bad Segeberg. „Hier Finja. steht ein Stuhl für Sie“ hieß eine Aufforderung des Seniorenbeirats an Geschäftsleute, für Sitzgelegenheiten vor und in den Läden zu sorgen. Diese Sommeraktion wollen die Mitglieder des Beirates in einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 20. August, auswerten. Sie beginnt um 15 Uhr im Rathaus. Zudem soll es unter anderem eine Nachlese der Seniorenwoche geben.

Treffen des Gemeinsam grillen Seniorenbeirates im Erlebniswald

„Banklady“ ist Thema beim Kulturverein 쮿 Westerrade (nib) Am kommenden Freitag, 15. August, wollen die Mitglieder des Kulturvereins Westerrade und Umgebung an einem Filmabend mit dem Strengliner Lothar Baller den Banküberfall der Sparkasse in Bad Segeberg im Jahr 1967 aufarbeiten. Er stand hinter dem Kassentresen, als der Überfall der berühmt-berüchtigten „Banklady“ stattfand. Für die Hamburgerin Gisela Werler und dem Taxiunternehmer Hermann Wittorf war es das Ende ihrer „Bankenkarriere“. Hierzu trugen auch die Segeberger Polizisten Hermann Bauer und vier weitere Beamte bei, die das Diebespaar unter dramatischen Umständen bei Högersdorf festnahmen. Dieser Überfall wurde bekannt in den Fernsehfilmen „Kassensturz“ (1971), der gezeigt wird, und „Die Bankla-

So sah die „Banklady“ Gisela Werler aus.

dy“ (2014). Lothar Baller wird Fragen der Besucher beantworten. Beginn ist um 20.30 Uhr. Bei schönem Wetter findet der Filmabend draußen, bei schlechtem auf der Diele von Hof Pritschau statt. Der Eintritt ist frei.

쮿 Daldorf. Zu einer gemeinsamen Mahlzeit hat das Team des Erlebniswaldes Trappenkamp eingeladen. Alle müssen allerdings bei der Vorbereitung mithelfen, die frischen Zutaten suchen und zu einem bunten Salat verarbeiten. Serviert wird er mit gegrilltem Fleisch am Sonntag. 31. August, ab 16 Uhr am Waldhaus. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04328/170480.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.