nord express Segeberg

Page 1

15. Oktober 2014

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer INTEL i3-2120 (2 x 3,3 GHz), Miditower / Tastatur / Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 1 TB, DVD-Brenner

nur 299,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Ein Profi für Einbruchschutz

Seite 2

Kleider-Manufaktur feiert mit Schau Seite 3 Rezepte rund um Kürbis und Pilz Seite 4 Messe GEWA startet am Freitag Seite 6 Zwölf Babys stellen sich vor Seite 16 Veranstaltungstipps für Jedermann Seite 17

Freikarten für Hanseboot und „NDR Talk Show“ Seite 5 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 42 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Kartoffeln lockten über 10 000 Besucher an 쮿 Wakendorf I (pjm) Schon kurz nach Öffnung des Kartoffelfestes war der Parkplatz voll, und wenig später mussten die Besucher, die nicht nur aus ganz SchleswigHolstein, sondern auch Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern kamen, auf den Aussteller-Parkplatz umgeleitet werden: Das traditionelle Kartoffelfest auf dem Hof Burmeister war wie in den Vorjahren eine Attraktion für zehntausend und sogar mehr Besucher, die nach Wakendorf I kamen. „Wir haben Glück gehabt, in der Nacht hat es noch kräftig geregnet“, meinte Landwirt Thies Burmeister. So staubte der Boden nicht und das wolkige Wetter lockte statt zu einem Ausflug an Nord- oder Ostsee zu einem Besuch des Kartoffelhofes. Dass im Laufe des Tages sich sogar gelegentlich die Sonne blicken ließ, hob die Stimmung bei Besuchern und den Veranstaltern. Dabei standen neben dem großen Angebot des Kunsthandwerkermarktes vor allem die Erzeignisse der Landwirtschaft und an erster Stelle die Kartoffel im Mittelpunkt. „Wir kaufen jedes Jahr hier ein, weil alles frisch ist“, sagte Reinhard Goetz aus Bad Segeberg. Neben Kartoffeln hatte er Porree und anderes Gemüse gekauft. Das werde daheim vorbereitet und eingefroren, um dann den Winter über etwas zu haben. „Wir kommen jedes Jahr her, weil es hier so lecker zu essen gibt!“, waren sich Helga Becker, Helga Trippler und Sabine Lemcke aus Löptin einig. So hatte nicht nur jede der Damen einen Sack Kartoffeln gekauft, sondern es wurde auch gekostet, was die Knolle hergab: knusprige Kartoffelchips, krosse Kartoffelpuffer, herzhafte Bratkartoffeln und würzige Kräuterkartoffeln. „Die gehen ganz einfach zu machen“, erläuterte Jenny Janowski aus Klein Gladebrügge: Gekochte Kartoffeln mit Schale wurden klein geschnitten und mit etwas Raps-

„Weil es hier so lecker zu essen gibt!“, sind Helga Becker (von links), Helga Trippler und Sabine Lemcke aus Löptin jedes Jahr beim Kartoffelfest.

Marlis Becker und Horst Christmann aus Bad Segeberg waren extra zum Kartoffelfest gefahren, um den Federweißen des Gutes Richter-Mohr aus Kettenheim in Rheinhessen zu kaufen. Foto pjm

öl in der Pfanne erwärmt. Darauf dann Kräuterbuttergewürz gestreut. „Superlecker!“, bestätigte Heino Wieczorek aus Bad Segeberg.

„Wir kaufen jedes Jahr hier ein, weil alles frisch ist“, sagte Reinhard Goetz aus Bad Segeberg zu seinem GemüseGroßeinkauf.

Trostpflaster für verletztes Mädchen 쮿 Bad Segeberg (spp) Was mit einem großen Schrecken begann, nahm letztlich ein glimpfliches Ende: Die kleine Lena, die während des Kartoffelfestes vor eineinhalb Wochen von einem umherfliegenden Glassplitter am Bein verletzt wurde, konnte kurz nach dem Unfall das Krankenhaus verlassen. Es geht ihr den Umständen entsprechend schon wieder gut. Ein symbolisches Trostpflaster aus Bad Segeberg erreicht das siebenjährige Mädchen in den nächsten Tagen per Post: Die Familie aus Nordhastedt bekommt einen Karl-May-Gutschein, finanziert durch den Verkauf der Blumendeko auf dem Kartoffelfest. Für Lena finden sich in dem Paket außerdem allerhand Kleinigkeiten, die die Geschäftsleute aus der Hamburger Straße zusammengetragen haben. Lenas Eltern möchten auf

Thorsten Horn, Viktoria Guse und Volker Albers freuen sich, dass es Lena wieder gut geht.

diesem Wege einen herzlichen Dank an alle Ersthelfer aussprechen. Darunter ist auch Thorsten Horn von der Innenstadt-Kita und dem Therapeutenzentrum, der ebenfalls die Gelegenheit nutzen möchte klarzustellen, dass der Unfall nicht an der Hüpfburg der Kita passierte, sondern an einem Kartoffelchipsstand.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.