8. Juli 2015
friseur kleine seestraße 6 | 23795 bad segeberg fon 04551.9696313 | www.bjoern-donner.de
Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41
Computer AMD FX-43004x3,8 GHz Miditower/Tastatur/Mouse 4 GB RAM DDR3, Festplatte 1 TB, DVD-Brenner, Monitor 21,5 Zoll
nur 429,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Sparkasse übergibt Filiale an Azubis Seite 2 Bahnen dampften durch Schackendorf Seite 3 Schönes Picknick an der Seepromenade Seite 5 Das große Kreuzworträtsel Autotest: Volvo XC90
Seite 8 Seite 13
Original-Terminator ist zurück im Kino Seite 18
Verlosung: Freikarten für Circus Krone Seite 10 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 27 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Erdbeerkönigin Kaya I. und Hans Peter Goldnick freuen sich auf die „Naschmeile“, dahinter stehen von links Lena Goldnick, Britta Glocker (arko), Bärbel Brumshagen (TuiReisecenter), Amrei Marxen (Baer-technik@home), Viktoria Guse (Lütte Lüd), Sabine Peters (Galerie Peters), Ralf Glocker (arko), Organisator Ulf Peters, Volker Albers (Adolf Rohlf & Söhne), Christoph Lietz (Gefi-Lederwaren) und Gert Jürgens (Raiffeisenbank Leezen). Foto wlz
Erdbeeren naschen für jedermann Bad Segeberg (wlz) Am Wochenende ist wieder „Naschmeile“ in der Hamburger Straße in Bad Segeberg. Wie in den Vorjahren können dann am Freitag und Sonnabend, 10. und 11. Juli, mitten in der Einkaufstraße über 6000 Erdbeeren gepflückt und natürlich auch sofort an Ort und
Nachbar-Treff mit Referent 쮿 Bad Segeberg. Zum Julitreffen der Nachbarn für Nachbarn hat sich die Gruppe in der Region Südstadt einen Referenten eingeladen. Er berichtet über die Arbeit des Weißen Rings.Der Nachmittag beginnt am Donnerstag,16 .Juli, um 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Propsteialtenheim.Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Informationen gibt Dorothea Kruse unter Telefon 04551-898187.
Stelle vernascht werden. Das Besondere in diesem Jahr: „Es gibt keine grünen Früchte, alle sind Dank der Sonne voll reif“, sagt Hauptsponsor Hans-Peter Goldnick vom Hornbrooker Hof. Er hat die Erdbeerpflanzen der Sorte „Darselect“ gestiftet, die in quadratische Rollkästen gepflanzt wurden. Diese haben dann Organisator Ulf Peters (Galerie Peters) und die Geschäftsleute der Einkaufsmeile zu über 50 Beeten zusammengeschoben. Zusätzlich werden Körbe mit Erdbeeren aufgestellt, damit möglichst viele InnenstadtBummler von den roten, süßen, saftigen und vitaminreichen Früchten etwas abbekommen. Zu den Höhepunkten auf der „Naschmeile“ zählt am Sonnabend der Auftritt der
Erdbeerkönigin Kaya I., die mit bürgerlichem Namen Kaya Theuer heißt und aus Tensfeld stammt. Sie wird in der Hamburger Straße Erdbeeren verteilen. Wie beim Kartoffelfest, bei der Grünzone oder anderen Aktionen in diesem Teil der Bad Segeberger Fußgängerzone haben sich die Kaufleute auch diesmal wieder ein buntes Rahmenprogramm überlegt. So bieten zum Beispiel die Trainnerinnen vom Frauen-Sportclub Mrs. Sporty Crêpes an, Erdbeerbowle wird bei Gefi-Lederwaren ausgeschenkt, bei Baer-technik@home gibt es Erdbeershakes und bei Lütte Lüd sind alle Kinder eingeladen, Bonbons zu malen. „Daraus soll ein großes Nasch-Bild werden“, sagt Viktoria Guse. Mehr auf Seite 11
Wir gestalten Lieblingsplätze -- auch draußen!
Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de
Am Sonntag, 12. Juli, stehen die fleißigen Honigbienen im Mittelpunkt der Sonderveranstaltung, die im Bienenhaus des Wildparks Eekholt stattfindet. Die Besucher erhalten ab 11 Uhr Einblick in die Lebensweise dieser unermüdlichen, aktiven Nektarsammler. Vor allem im Obst- und Gemüseanbau sind die Insekten unverzichtbar, da sie beim Pollensammeln die Blüten bestäuben. In Deutschland leben etwa 500 Bienenarten, weltweit fast 20000. Die bekannteste ist die
Honigbiene, die als sanftmütig und sehr gute Honigsammlerin gilt. Unter Anleitung der erfahrenen Wildparkimker können die Besucher mithelfen, den süßen Honig aus den Waben zu schleudern. Wer möchte, darf von der köstlichen Leckerei auch naschen und den Geschmack des reinen Honigs kosten. Honig ist ein unverfälschtes Naturprodukt. Um Nektar für ein Kilogramm Honig zu sammeln, müssen die Bienen drei bis fünf Millionen Blüten anfliegen.
Tel. (0 45 51) 66 96 · www.TIB-SE.de
Open Air-Konzert in Gnissau 쮿 Gnissau. Das 8. Gnissau-Open-Air steht an: Das Programm bietet am Sonnabend, 18. Juli, ab 14 Uhr hinter dem Pastorat wieder ein buntes Musikprogramm. Es gibt Lieder der Kantorei Gnissau, den Gnisse(e)bären, Helge Teckenburg, der Band Schtielbruch, Rising-Church und der Band TYNA. Ein Erfrischungswagen mit Getränken steht zur Verfügung und
Besucher ernten den Honig
Endlich Sommer – endlich die Sonne genießen. Wir sind Ihr Partner rund um die Themen: • Terrassen, Möbel, Pergolen • Gartenzäune, Palisaden • Sicht-, Sonnen- und Windschutz Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihren perfekten Wohlfühlplatz gestalten.
von dort aus hat man den direkten Blick auf die Bühne. Die „Stichelweiber“ unterstützen die Veranstaltung durch den Verkauf von gespendeten Torten und Kuchen und die Jugendstiftung wird in diesem Jahr Grillfleisch, Wurst oder auch leckere Salate anbieten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, doch die Veranstalter freuen sich natürlich über Spenden.