27. März 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Liberaler Bürgerpreis vergeben Seite 2 Der Winter sorgt noch für Rodelspaß Seite 3 Kinder lernen Gefahren erkennen Seite 4 Starke Gemeinschaft an der B 432 Seite 9 DRK in Großgemeinde sehr angesehen Seite 10 Vier Verlosungen zum Osterfest Seite 20
Heute mit drei Sonderseiten „Allerlei zu Ostern“ Seite 17-19 Mit Hingabe malt Charlotte die Eier für den Osterschmuck an.
Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 13 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Foto Lichtbildnerei Hagge
Fröhliche Ostertage wünscht der nord express Zweiten Bus gebucht
Kasper und Sandmännchen
Ehrenamtler vermitteln
쮿 Bad Bramstedt (pjm) Die zweitägige Adventsfahrt des Landfrauenvereins Bad Bramstedt am 11. und 12. Dezember, war schnell ausgebucht. Es wird nun einen zweiten Bus geben. Anmeldungen: Angelika Scheiwe, Telefon 04192/9971.
쮿 Kellinghusen (pa) Im Marionettentheater an der Schulstraße 4 hebt sich am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr wieder der Vorhang für ein neues Stück. Otto Henning zeigt für Kinder und Erwachsene das Stück „Kasper, Peter und das Sandmännchen“, in dem es um unausgeschlafene Schulkinder geht, die vom Zauberer verhext wurden. Der Eintritt kostet 1 Euro.
쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Zusammenkunft der Freiwilligenbörse Kaltenkirchen findet am Donnerstag, 28. März, von 16 bis 18 Uhr im TriO (Treffpunkt im Ort), Hamburger Straße 66 statt. In diesen Sprechstunden werden ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und Institutionen angeboten und an ehrenamtlicher Tätigkeit interessierte Bürger vermittelt.
Goldene Konfirmation 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Am Sonnabend, 1. Juni, soll in der Erlöserkirche an Kisdorfer Straße 12 das Fest der goldenen Konfirmation gefeiert werden. Eingeladen sind alle ehemaligen Konfirmanden, die in den Jahren 1955 bis 1962 in der Erlöserkirche konfirmiert wurden. Die Ehemaligen dieser Jahrgänge werden gebeten, sich unter Telefon 04193/2561, per E-Mail an kirchenbuero@kirche-henstedt.de oder per Post im Kirchenbüro Henstedt an der Kisdorfer Straße 12 zu melden. Wer sich an weitere Personen aus seinem Konfirmandenjahrgang erinnert und bei Namensänderungen weiß, wie diese heute heißen und wie sie zu erreichen sind, wird ebenfalls gebeten, mit dem Kirchenbüro Kontakt aufzunehmen.