nord express West

Page 1

7. November 2012

Am Sonntag ist das Martinsfest Hoffest lockte mit kulinarischen Angeboten Seite 3

Inhalt Zeitvertreib: Das große Kreuzworträtsel Seite 10 Im Autotest: Renault Koleos

Seite 15

Verlosung I: Karten für Wintergala Seite 8 Verlosung II: Karten für Tanzworkshop Seite 8 Verlosung III: Fanset von Film-Rentier NikoSeite 12 Verlosung IV: Grünkohl & Bollerwagen Seite 20

Die TV-Kochprofis kommen nach Itzstedt Seite 28 Auflage: 90120 38. Jahrgang - Ausgabe 45 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

쮿 Kaltenkirchen. Der letzte verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr findet am Martinstag, 11. November, statt. Über 60 Einzelhandelsgeschäfte und Cafés in der Kaltenkirchener Innenstadt sowie das Einrichtungs- und Modehaus Dodenhof öffnen von 12 bis 17 Uhr ihre Türen für Kunden. Neben zahlreichen Sonderaktionen in den teilnehmenden Läden wird Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Dazu zählen unter anderem Rundfahrten durch das Stadtzentrum in einer gemütlichen Pferdekutsche. „Die Kutschenfahrten bieten wir zum ersten Mal an und hoffen, dass die Besucher dieses Angebot annehmen“, erklärte Jörg Rehder, Vorstandsmitglied des Kaltenkirchener Rings für Handel, Handwerk und Industrie sowie Mitglied des Arbeitskreises, der den verkaufsoffenen Sonntag organisiert. Rund um den Markt können sich jüngere Besucher auf einer Hüpfburg austoben, Runden auf einem Kinderkarussell drehen oder mit Unterstützung freiwilliger Helfer in einem Zelt eine Laterne basteln. Der Laternenumzug setzt sich ab 16.30 Uhr, begleitet von Klängen des HenstedtUlzburger Spielmannszuges Alstergarde, in Bewegung. Ihren Hunger und Durst stillen können die Einkäufer und Sonntagsbummler an mehreren Imbissbuden und Verkaufsständen für Getränke auf einer kleinen Schlemmermeile. Alles weitere auf den Seiten 21 - 24

Petra Gröschner (hinten), Inhaberin des Spielwarengeschäftes Steckenpferd, Petra Saxe, Chefin des Modehauses Cotton’s, und Jörg Rehder, Geschäftsführer der Firma Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens, organisieren mit dem Ring den verkaufsoffenen Sonntag am 11. November in Kaltenkirchen.

Martin Sponholz

Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt u. Umgebung,Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19

Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.


2

nord express Lokales

7. November 2012

Elsbeeren-Ernte bald in Alveslohe 쮿 Alveslohe. Die Gemeinde Alveslohe ist um eine Attraktion reicher. Sie beherbergt jetzt zwei seltene und sonnenhungrige Elsbeeren, den Baum des Jahres 2011. Die Bäume sind eine Spende des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend- und Umweltprojekte (MMF) zum letztjährigen 725-jährigen Jubiläum des Dorfes und wurden jetzt gepflanzt. Bürgermeister Peter Kroll hat dafür einen extra schönen Platz am Schwimmbad ausgesucht, direkt mit Blick ins Tralauer Gehölz. Die Nachfrage nach dem seltenen Gast in Schleswig-Holstein war im letzten Jahr derartig groß, dass der Elsbeerenmarkt leergefegt war. Erst im Herbst 2012 sind wieder neue, noch recht kleine Bäume verfügbar. Zwei davon sollen die Alvesloher in Zukunft mit vielen

kleinen weißen Blüten, essbaren Beeren und einem schönen gleichmäßigen Wuchs erfreuen. Das Elsbeerenholz ist eines der härtesten europäischen Hölzer und ist hell mit samtiger Oberfläche. Früher wurden aus Elsbeerenholz unter anderem hochwertige hölzerne Rechenschieber hergestellt. Die Beeren sind als sogenannte „Mehlbeeren“ nach dem Kochen für Marmeladen und die Likörherstellung nutzbar. „Wir sind froh, dass wir noch zwei Bäume überreichen können und gratulieren nachträglich zu 725 Jahren Gemeindegeschichte und aktuell zum Geburtstag des Bürgermeisters. Die Elsbeeren überleben bei guter Pflege auch die nächsten 725 Jahre“, sagte MMF-Vorsitzender Hans Peter Sager in einer kleinen Festansprache.

SPD stellt Delegierte auf

Anzeigenannahme Ellerau: Falkes Fachhandel Tabak · Zeitung · Lotto Skandinavienallee 3, Telefon 0 41 06/7 25 39

쮿 Kaltenkirchen. Am Donnerstag, 8. November, ab 19 Uhr, wird der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen während einer Mitgliederversammlung im Bürgerhaus die Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz aufstellen, auf der am 4. Dezember der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte gewählt werden soll. Außerdem wird auch die Neumünsteraner Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber (SPD) erwartet. Gleichzeitig möchte der Ortsverein an seine Gründung am 9. November 1919 erinnern, die sich dieses Jahr zum 83. Mal jährt. Genau ein Jahr, nachdem der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann in Berlin die Republik ausgerufen hatte, gründeten Sozialdemokraten um den Dreher Karl Kazda die SPD in Kaltenkirchen. Die lange Geschichte des Ortsvereins sei auch eine Verpflichtung, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, so der Ortsvereinsvorsitzende Eberhard Rönsch.

Der Ortsbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege Wolfgang Schilling, Baumfreund Klaus Zarncke, Bürgermeister Peter Kroll und Pflanzprofi Gerhard Wichmann (von links nach rechts) pflanzten den Baum des Jahres 2011 als verspätetes Geburtstagsgeschenk für die Gemeinde.

Der Kinderschutzbund Kisdorf hofft auf die Unterstützung aus der Bevölkerung, damit ein guter Erlös erzielt wird. Gisela Neumann (Schatzmeisterin), Eva Bünnig (Beisitzerin, Mitte), Angelika Hamm (zweite Vorsitzende) - mit einem Veranstaltungsplakat aus dem letzten Jahr - arbeiten bereits seit Wochen daran, mehr als 1000 Tombolagewinne weihnachtlich zu verpacken.

Martinsmarkt mit großer Tombola 쮿 Kisdorf (csr) Am Sonntag, 11. November, ist es soweit: dann erwartet die Besucher von 13 bis 17 Uhr wieder der bunte Martinsmarkt des Kinderschutzbundes in der Olen School (Sengel 15) in Kisdorf. Der Martinsmarkt hat nicht nur Tradition, sondern ist inzwischen auch ein Standbein für die Arbeit des Kinderschutzbundes Kisdorf geworden. Aus dem Erlös werden im Moment vorrangig Weihnachtspräsente oder notwendige Kleidung gekauft. Ein Teil des Geldes fließt auch in die Finanzierung des neuen Fußbodens im Mutter-KindRaum, den jährlichen Familienausflug oder in Fortbildungsprojekte für die Betreuerinnen. Beim Martinsmarkt geben sich Selbstgebasteltes und Selbsthergestelltes ein Stelldichein. An den Ständen bieten private Aussteller unter anderem Porzellanpuppen,

Filz- und Holzarbeiten, Grußkarten, selbstgemachte Marmelade und viele Weihnachtsgeschenke an. Zum ersten Mal werden selbstgebackene „Lieblings-Kekse“, natürlich hübsch verpackt, zum Kauf angeboten. Auch hungrig oder durstig ist noch niemand vom Martinsmarkt gegangen: Die große Tombola verspricht wieder mehr als 1000 Gewinne, die zum großen Teil von ansässigen Firmen gespendet wurden. Der Kinderschutzbund ist für die seit Jahren großzügigen Spenden sehr dankbar. „Wir sind deshalb so erfolgreich, weil alle an einem Strang ziehen“, erklärt die Vorsitzende Silke Langniß-Schettler. Da der Ansturm auf das Kuchenbuffet immer enorm ist, freuen sich die ehrenamtlichen Helfer über Kuchen, Torten oder Muffins. Wer Kuchen spenden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 04193/4581 melden.

Lesewettbewerb für Grundschüler 쮿 Ellerau (pjm) Am Freitag, 9. November, veranstaltet der Bürgerverein Ellerau (BVE) zum vierten Mal seinen Vorlesewettbewerb. Im Bürgerhaus Ellerau am Højerweg 2 werden zwischen 17 und etwa 19.30 Uhr die besten Vorleser der dritten und vierten Klassen der Grundschule Ellerau ermittelt. Aus jeder Klasse werden drei Teilnehmer einen selbst gewählten Text vorlesen. Die Sieger werden von einer Jury unter Vorsitz des ehemaligen Schulleiters ermittelt und erhalten Gutscheine für Bücherkäufe, die von der VR-Bank und der Buchhandlung Theophil gespendet werden. Zuhörer sind zum Vorlesewettbewerb willkommen. Der Eintritt ist frei.

Schüler lernten Arbeit der Jäger besser kennen

Die Struvenhüttener Jäger hatten wieder einmal mit seinen Erklärungen zur Arbeit der Jäger in ihKinder der örtlichen Grundschule zu einem Natur- ren Revieren viele Fragen. Großen Spaß bereitete tag eingeladen. Unter der Leitung von Werner den Jungen und Mädchen das Zusammensetzen Pöhls erlebten sie ein paar lehrreiche Stunden im und Bemalen von Vogelkästen. Bevor es auf den Revier. Carsten Groth erläuterte die Hundearbeit Hochsitz ging, um Wild zu beobachten, sorgten 쮿 Kaltenkirchen. Der mit der Schleppe und am Teich. Bernd Möckel- die Eltern der Schüler mit Salaten und die Jäger Kieler Gospelchor Gospelbo- mann erläuterte die Trophäen und beantwortete mit Gegrilltem für eine Pausenstärkung. at wird am Sonnabend, 10. November, ab 19 Uhr zum dritten Mal in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen zu Gast sein. Seit 1990 sind die Sänger und Musiker aus der Tierschutzverein Westerwohld e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de Gospelszene in und um Kiel nicht mehr wegzudenken. Die Leitung des Chors liegt in den Händen von Heiko Rahf. Der Chor besteht aus 70 aktiven Mitgliedern aus allen Teilen Schleswig-Holsteins. Zu Auftritten sind etwa 40 Sänger plus Band dabei und feiern gemeinsam mit den Zuhörern den Gospel, die frohe Botschaft. Gospelboat singt zeitgenössische moderne Gospelmusik, aber auch traditionelle Spirituals. Eine große Anzahl Meerschweinchendame Lucy Der aufgeschlossene Schäfer- Die bezaubernde Mischlingsverschiedenster Solisten bie- und ihre Schwester Lisa su- mix Rüde Mex mag Kinder und hündin Roxy ist erst 6 Monate tet ein facettenreiches Pro- chen gemeinsam ein neues andere Artgenossen. Er sucht alt. Sie sucht eine neue Famigramm. Der Eintritt ist frei. Zuhause. ein liebevolles neues Zuhause. lie.

Gospelkonzert in Kaltenkirchen

Wir suchen ein neues Zuhause!


Lokales nord express

7. November 2012

Hoffest ist Anziehungspunkt 쮿 Bimöhlen (osp) Ein abwechslungsreiches Programm, bestes Wetter und insbesondere die hervorragendes Qualität der angebotenen Produkten – das war der richtige Mix: Auch beim vierzehnten Hoffest war der Ansturm auf den Hof Bimöhlen, nicht nur von Menschen aus der unmittelbaren Region, ungebrochen. Mit gerade einmal 26 Jahren machte sich Dr. Peter Holst vor 50 Jahren mit seinem Geflügelhof selbstständig. Mittlerweile hat sich der Senior aus den Geschäften zwar weitestgehend zurückgezogen, unterstützt aber mit Ehefrau Renate Sohn Jan und Schwiegertochter Regine mit Rat und Tat. Inzwischen wächst mit Enkelsohn Alexander (20 Jahre), der Landwirtschaft gelernt hat und zurzeit noch nicht fest im elterlichen Betrieb mitarbeitet, die nächste Generation nach. Seit Jahren hat sich am Rezept für das Hoffest kaum etwas geändert. Dass es den Besuchern so gefällt, bestätigt der große Zuspruch. „Mir gefallen die Naturprodukte und die familiäre Atmosphäre“, meinte Heike Hödtke aus Seeth. So oder ähnlich äu-

ßersten sich auch andere Besucher. Vom frischen Gemüse aus der Region, Äpfel, geräucherte Forellen und Aale, selbst gemachte Marmelade bis hin zum frisch gebackenen Brot und Kuchen und Torten decken sich viele Menschen mit den angebotenen Produkten ein. Und nicht zu vergessen natürlich Geflügel und Wild. Gänse, Enten und Hühner, und Eier stammen frisch vom Hof Bimöhlen, das Wild, wird überwiegend von Jägern aus der Region geliefert. Als wichtige Verkaufsquelle dienen der Hofladen und die Märkte, die seit Jahren in Hamburg und Norderstedt, teilweise bis zu drei Mal die Woche, beschickt werden. Darüber hinaus beliefert der Hof Bimöhlen Gaststätten, Großküchen, Groß- und Einzelhandel. Sogar bis zum Darst und nach Rostock hat sich die Qualität offensichtlich herumgesprochen. Für Hähnchenkeulen oder Wildschwein mit Rotkohl und Klößen zum Mittagessen standen die Hungrigen geduldig an. Gut 500 Portionen von den beiden Gerichten gingen dann auch in kürzester Zeit über den Tresen. Heiß begehrt dann auch die Tombola, bei

Heike Hödtke aus Seeth (rechts außen) freute sich, nicht nur eine Mettwurst von Juniorchefin Regine Holst als Lospreis entgegen nehmen zu können. Sie hatte auch noch eine halbe, geräucherte Ente gewonnen.

der viel kleine, aber auch durchaus große Preise wie Enten oder prall gefüllte Kartoffelsäcke, lockten. Ein kleiner Bereich der Fläche ist dem Kunsthandwerk gewidmet. Dicht umringt sind vor allem die Stände, bei den beobachtet werden kann, wie das Produkt entsteht. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene fühlen sich zu den Oldtimertreckern hingezogen, mit denen die „Treckerfreunde zur

Schleppstange“ kleinere Ausflugsfahrten anbieten. Die Einzigen, für die das Fest keine rechte Freude bedeutet, sind die Gänse, nähert sich doch mit dem 11. November der Martinstag, an dem traditionell vielerorts Martinsgans auf der Speisenkarte steht. Doch zum Glück ist dem Federvieh die Bedeutung dieses Tages in ihrem gerade einmal sechs Monate währenden Gänseleben nicht bewusst.

Aus Ersatzteilen der Marke Güldner A 2 D aus den Baujahren 1957 bis 1959 wurde dieser Trecker zusammengebaut, mit dem Britta Hartlep aus Hartenholm von den „Treckerfreunden zur Schleppstange“„mit Besuchern Rundfahrten unternahm.

Bei Irmgard und Horst Freitag aus Wiemersdorf stimmte das Motto „Vorfreude ist die schönste Freude“„ganz offensichtlich. Wie sie genossen rund 500 Besucher und Besucherinnen den leckeren Wildschweinbraten.

Kaffeetafel im Bürgerhaus

Ausstellung über die „Weiße Rose“

쮿 Brokstedt (pa) Morgen, Donnerstag, 8. November, ab 15 Uhr ist im Bürgerhaus wieder die Kaffeetafel gedeckt. Der Seniorenrat lädt ein zum gemütlichen Beisammensein. Dazu gibt es einen Gast. Monika Jung aus Hardebek wird

in Worten und Bildern von einer Indienreise berichten. Zudem soll die Bücherstube vorgestellt werden, in der rund 1000 Bücher montags von 16 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr ausgeliehen werden können.

쮿 Kaltenkirchen. Noch bis zum 16. November ist in der VHS Kaltenkirchen, Haus A Am Kretelmoor 40, die Ausstellung „Die Weiße Rose – Widerstand im Dritten Reich“ zu sehen. Die Ausstellung konzentriert sich in erster Linie auf die drei Personen, die im ersten Prozess gegen die „Weiße Rose“ am 22. Februar 1943 zum Tode verurteilt und

noch am selben Tag enthauptet wurden: Sophie Scholl, ihr Bruder Hans Scholl und Christoph Probst. Sie waren am 18. Februar 1943 beim Verteilen von Flugblättern regimekritischen Inhalts in der Münchener Universität entdeckt und verhaftet worden. Die Ausstellung gedenkt der Mitglieder der „Weißen Rose“.

65 Jahre Christdemokrat Die übergroße Urkunde hatte die CDU Bundesvorsitzende Angela Merkel handschriftlich signiert. Landtagsabgeordnete Kaja Rathje-Hoffmann (links) überbrachte sie als stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende mit sichtbarer Freude und einem herrlichen Herbstblumenstrauß. Ernst Gülk (Mitte) wurde am während der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Wakendorf II für 65 Jahre Mitgliedschaft in der CDU im Sport- und Kulturzentrum mit stehenden Ovationen geehrt. 1947 war Ernst Gülk in die CDU eingetreten und hatte mit 20 Jahren gemeinsam mit

anderen von den Leitsätzen „Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit“ überzeugten Christdemokraten den Ortsverband Wakendorf II gegründet. Der Vater von 4 Kindern hat sich in der Dorfpolitik und anderen verschiedenen Ehrenämtern für seine Heimatgemeinde eingesetzt. Den Glückwünschen schloss sich Ortsvorsitzender Dirk Möller an. 2006 war der Jubilar bereits vom damaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen während einer Jubiläumsfeier in Kisdorf für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Foto privat

„Wem gehört die Welt? Uns Frauen jedenfalls nicht ! “ Thérèse, Elfenbeinküste

Verändern Sie die Welt! www.misereor.de

Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen

3


4

nord express Lokales

7. November 2012

Cordula Ball ist neue Leiterin der Kindertagesstätte

Famila-Chef Andreas Findeisen (vorn) hat schon mal auf dem Hauptgewinn der Tombola Platz genommen. Damit beim Laternenumzug alles klappt, haben Karsten Peters vom Bürger- und Verkehrsverein (hinten, von links) sowie Wehrführer Carsten Oje sowie die Famila-Finanzkraft Carmen Piorek noch alle Hände voll zu tun.

Laternenumzug am Sonnabend 쮿 Bad Bramstedt. Für den neuen Famila-Chef Andreas Findeisen ist es eine Premiere, aber für die langjährigen Mitstreiter ist es längst eine lieb gewonnene Tradition. Zum 16. Mal veranstaltet das Warenhaus am Lohstücker Weg zusammen mit dem Bürger- und Verkehrsverein (BVV) und der Freiwilligen Feuerwehr den populären Laternenumzug. Termin ist Sonnabend, 10. November. In den Vorjahren waren bis zu 1000 große und kleine Teilnehmer zusammengekommen. „Unser Umzug ist damit der größte der Region“, freut sich BVV-Sprecher Karsten Peters. Wieder gehen zwei

Gruppen getrennt auf die jeweils vier Kilometer lange Strecken, Der Start der Züge ist jeweils um 18 Uhr. Der erste Zug startet auf dem FamilaParkplatz am Lohstücker Weg. Der andere Zug setzt sich an der Kreuzung Holsatenallee/Königsweg in Bewegung. Beide Züge enden auf dem Parkplatz des Warenhauses. Dort sorgt dann ein stimmungsvolles Lichtermeer für glänzende Augen. Traditionsgemäß begleiten Spielmannszüge die Laternengänger. Diesmal sorgen „Frei weg“ aus dem benachbarten Kellinghusen (Kreis Steinburg) und eine Formation aus Klein Rönnau (Kreis Segeberg) für die musikali-

sche Unterstützung. Erstmals werden die Kellinghusener auch Cheerleader präsentieren. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr begleiten die Züge mit Fackeln. 60 uniformierte Kräfte sind an diesem Abend im etwas anderen Einsatz. Bei der Ankunft der Züge lodert ab 19 Uhr vor der Deichmann-Filiale ein großes Lagerfeuer. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein Feuerwerk ab 19 Uhr wird den Abend abrunden. 5000 Lose zu jeweils einem Euro wurden in den vergangenen Tagen bei angeboten. Hauptgewinn der Tombola ist ein Motorroller im Wert von 1000 Euro.

쮿 Nahe. Die Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ hat wieder eine Chefin. Drei Monate nach dem Abschied von Karin Rademacher (63), die den gemeindeeigenen Kindergarten 15 Jahre lang bis zu ihrer Pensionierung geleitet hatte, begann jetzt der erste Arbeitstag für Cordula Ball als neuer Leiterin. Es war ein herzlicher Empfang, den Kinder und Erzieherinnen der 42-jährigen Norderstedterin bereiteten. Zum Auftakt gab es ein Ständchen, Blumenpräsente sowie ein von den Lütten und deren Betreuerinnen selbst gebackenes Brot in Form eines Schlüssels mit einem Schälchen Salz. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Für mich ist es jetzt das Wichtigste, möglichst schnell alle Kinder, Kollegen und Eltern kennenzulernen“, erklärte Cordula Ball. Die in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) geborene Pädagogin startete nach der Schule eine Ausbildung zur Heimerzieherin und arbeitete danach in einem Kinderheim in der Nähe der Landeshauptstadt Magdeburg. 1992 zog sie nach Norderstedt und arbeitete vier Jahre als Erzieherin im Norderstedter SOS-Kinderdorf und danach zwei weitere Jahre in der DRK-Kita Märchenwald in Kaltenkirchen. Die letzten 14 Jahre war sie als Erzieherin in der Norderstedter Kita „Wühlmäuse“ tätig und qualifizierte sich in dieser

Die Kindergartenkinder Martha Irrgang (von rechts) und Michelle Petrovic überreichten der neuen Kindergartenleiterin Cordula Ball vor Beginn ihres ersten Arbeitstages Blumen. Foto ach

Zeit zur Fachwirtin für Kindertageseinrichtungen. Dass die Gemeinde Nahe eine neue Kindergartenleiterin suchte, erfuhr Cordula Ball aus einer Stellenanzeige in der Zeitung. „Ich habe mich beworben und freue mich jetzt auf meine neuen Aufgaben.“ Dazu zählt vor allem die Organisation des Kitabetriebs, in dem 82 Krippenund Kindergarten-Kinder in fünf Gruppen von elf Mitarbeiterinnen betreut werden.

Wie Biene und Apfel zusammenhängen 쮿 Kaltenkirchen (ptl) Lernen in Zusammenhängen verspricht Erfolg in der Schule. Und als Susanne Oosting vom Landfrauenverein Kaltenkirchen und Umgebung in der Flottkamp-Schule anfragte, ob im Rahmen eines kreisweiten Aktionstages Interesse an einem Baum-Biene-ApfelProjekt (BaBiA) bestünde, sagte Schulleiterin Sybille Gentin sofort zu. Bei dem Aktionstag handelt es sich um eine kreisweite Veranstaltung, hinter der die Landfrauen, die Imkerschule Bad Segeberg, der Naturschutzbund (Nabu) und der

Martin-Meiners-Förderverein (MMF) stehen. Ziel dabei ist, das Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sybille Gentin erteilt selber Heimat- und Sachkundeunterricht (HSU) an ihrer Schule. Mit der 3c hatte sie in diesem Jahr bereits an zwei Projekten teilgenommen: am Tag des Baumes und an der Aktion Sauberes Kaltenkirchen. In beiden Unterrichtseinheiten arbeiteten ihre Schüler so eifrig mit, dass die Lehrkraft gerne auf die Anfrage einging. Zunächst ging es für die Kinder darum, auf dem An der Flottkamp Schule in Kaltenkirchen wurde im Rahmen eines kreisweiten Aktionstages das Baum-Biene-Apfel-Projekt (BaBiA) durchgeführt. Foto ptl

Schulgelände einen Apfelbaum zu pflanzen. Unter fachkundiger Anleitung Karl Ratjens (Nabu) schritten Freiwillige hochmotiviert zur Tat. Auch an einen Schutz vor Wind und Sturm wurde gedacht. Wenn alles klappt, wird der Baum künftig blühen, von Bienen aufgesucht werden und Äpfel tragen. Der HSU wartet auf Fortsetzung. Beim nächsten Unterrichtsschritt trat Horst Madetzky Auch an der Hartenholmer Grundschule wurde ein Baum von vor die Klasse. Der pensioden Schülerinnen und Schülern gepflanzt. Zudem gab es Äpfel nierte Polizeibeamte ist seit und Honig als gesunden Pausensnack für die Kinder. Foto ach zwei Jahren Imker. Er hatte nahezu alle Utensilien dabei,

die sein Hobby erfordert. Eine Schutzhaube eingeschlossen. Der Gast zeigte und erklärte, die Kinder steuerten das eigene Wissen bei. Lehrerin Gentin und die weiteren Gäste blieben im Hintergrund. Gelächter, als der Imker verkündete, eine Königin habe so etwa 15 Männer. Der Klasse bereitete die etwas andere Form des Lernens offensichtlich Freude. Zur Stärkung der Kinder verteilten die Landfrauen Äpfel und von ihnen mit Honig bestrichene Brotscheiben. Auch Apfelsaft durfte nicht

fehlen. Den will die 3c mit ihrer HSU-Lehrerin demnächst übrigens selber pressen. Genügend gespendete Äpfel warten schon. Dominik Herbst ist der Klassensprecher. Er sagte: „Eigentlich sind Sport und Mathe die Lieblingsfächer von den meisten. Solche Projekttage sollte es aber häufiger geben. Ich finde es cool, dass wir selber Saft pressen wollen.“ Johanna Gieschke, die Klassensprecherin, kommentierte: „Am besten finde ich, dass wir den Baum gepflanzt haben.“

Entspannung vom Beruf findet die ledige und kinderlose Norderstedterin bei ihren Hobbys: Dazu zählen das Schmökern in Krimis und Reiseberichten, Musik hören quer durch alle Stilrichtungen und Reisen. Der 1997 an der Straße Hüttkahlen gebaute Naher Kindergarten mit 82 Betreuungsplätzen ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Plätze sind belegt. Es gibt eine Warteliste.

Freitag kann Blut gespendet werden 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Der Blutspendedienst Nord des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) lädt zum nächsten Blutspendetermin am Freitag, 9. November, in das Bürgerhaus an der Beckersbergstraße 34 ein. Von 15 bis 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit einen halben Liter des lebenswichtigen Stoffes zu spenden. Der Blutspendedienst bittet darum, den Termin wahr zu nehmen, denn im Laufe des vorigen Jahres ist die Zahl der Spender in dessen Bereich um über 2000 Personen zurück gegangen. Regelmäßige Spender profitieren von einem zusätzlichen Service: Sie bekommen alle Untersuchungsdaten einschließlich einer Blutbildanalyse übermittelt. Weitere Informationen gibt es unter dem kostenlosen Spender-Telefon 0800/1194911 und im Internet unter www.blutspende.de.

Bingoabend im Bürgerhaus 쮿 Kaltenkirchen. Der Plattdüütsche Krink Kolenkarken un Ümgegend veranstaltet am Donnerstag, 8. November, ab 19 Uhr einen Bingoabend im Bürgerhaus. Gäste sind dazu willkommen.


Lokales nord express

7. November 2012

5

Das Schlager-Revival begeistert immer noch 쮿 Bad Bramstedt. „Wie viel Einsatz für wie wenig Honorar!“ Godje Peters staunte. Die Hamburgerin war zur Premiere im Kurhaustheater, und was dort 31 Tänzer und Darsteller auf die Bühne brachten, nötigte ihr Bewunderung ab. „Leidenschaft“ müsse wohl der Antrieb sein. „Spaß, tolle Truppe, tolle Stimmung“, fielen Peters’ Freundin Carola Franck aus Bad Bramstedt noch ein. Eine Schlager-Revue mit dem Titel „Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff“ bot die Musical Dance Company um die TC-Roland-Tanzlehrerin Astrid Maschmann, die alljährlich eine Musical-Tanzshow im Bad Bramstedter Kurhaustheater zeigt. „Ich dachte erst: ‚O Gott, Schlager!‘, aber alles ist gut“, sagteCarola Franck, die ihre Vorurteile gegen Unterhaltungsmusik aus den 70er und 80er Jahren nicht bestätigt fand. Das Schlager-Revival scheint ungebrochen: „Griechischer Wein“ oder „Zeig’ mir den Platz an der Sonne“ wurden mit Applaus, Mitklatschen und -singen bejubelt. Die Geschichte, die sich auf der Bühne abspielte, war schlicht - es galt schließlich vor allem, die Umziehpausen zwischen den Liedern zu überbrücken. Fernsehzicke und Macho kommen einander näher, die frivolen Alten fragen auf dem Kreuzfahrtdampfer nach dem „Erotic Channel“, das Schwulenpärchen in rosa Poloshirts besingt das „ehrenwerte Haus“

Die Tänzer vom Bad Bramstedter Tanzclub (TC) Roland und dem Fitness-Center Sport Aktiv Kellinghusen warfen sich mit viel Elan auf die Bühne.

mit seiner Heuchelei. Die belanglose Handlung hatte den Vorteil, dass schauspielerische Qualitäten zur Nebensache werden, der Gesang war ohnehin Playback. Als „eine turbulente Schifffahrt mit Macho-Gehabe, Zickenalarm und Tunten“ bezeichnete es die Kaltenkirchenerin Astrid Maschmann. Sie ist diplomierte Tanz- und

Sportlehrerin mit einer Vorliebe für Musicals, sie leitet die Musical Dance Company und entwirft in jedem Jahr die Choreografien für die Auftritte. „Ich stehe eigentlich nicht auf Schlager“, gestand die Trainerin des Bad Bramstedter Tanzclubs in der Pause, aber: „Wenn man sich ein Vierteljahr da ’reingehört hat, dann geht das schon.“

Die Tänzer vom Bad Bramstedter Tanzclub (TC) Roland und dem Fitness-Center Sport Aktiv Kellinghusen warfen sich mit viel Elan auf die Bühne. Das Ballett trat in immer neuen Kostümen auf und wirbelte Arme und Beine durch die Luft. Die Musik passte gut, Wiedererkennungs- und Mitsingfaktor der Gassenhauer waren hoch.

Gesunde Hitze im eigenen Haus 쮿 Norderstedt (gug) Diejenigen die gerne schwitzend etwas für ihre Gesundheit tun wollen und mit dem Gedanken spielen, sich eine eigene Sauna in Keller, Dachboden oder sogar in den Garten zu bauen, kommen an der Saunawelt Hamburg nicht vorbei. Sie hat seit einem Jahr ihren Firmensitz an der Stormarnstraße 25. Das Team von Saunawelt Hamburg berät kompetent, hat für jeden Kunden

Im Innenbereich kann eine Sauna individuell von den Kunden gestaltet werden, auf Wunsch auch mit beleuchteten Steinen aus Himalayasalz.

die individuelle Lösung für jede Raumsituation parat und das in exklusiver und hochwertiger Ausführung. Saunawelt Hamburg ist der Fachmann für Außensaunen in ganz Norddeutschland. Besonders beliebt sind hierbei die Fass-Saunen. Sie sehen urig aus und lassen sich in jeden Garten integrieren. Ganz nach dem individuellen Geschmack der Kunden werden die Saunen in einer eigenen Tischlerei gefertigt. Die FassSaunen bieten ein besonders gutes Raumklima und werden aus massiven Blockbohlen ohne künstliche Dämmstoffe gefertigt. Jetzt präsentiert Saunawelt Hamburg eine neu angelegte Außenausstellung mit Saunen die für den Außenbereich. Kunden können hier schon mal in einer Fass-Sauna probesitzen und sich von ihrem ansprechenden Aussehen überzeugen. Für die Installation einer Gartensauna ist noch nicht einmal ein Elektroanschluss nötig, da die Außensaunen auch mit einem Holzofen betrieben werden können, das sorgt zusätzlich noch für ein gemütliches Ambiente. Falls doch ein Elektroofen gewünscht wird, ein hauseigener Elektriker über-

Blutspendeaktion morgen in Hartenholm 쮿 Hartenholm. Der DRK Ortsverband SchmalfeldHartenholm-Hasenmoor und der DRK Blutspendedienst Nord (BSD Nord) bitten Einwohner am Donnerstag, 8. November, in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Hartenholm, Timm-Schott-Weg 5, zum Aderlass zu kommen. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass nach jeder Spende

das Blut zur Sicherheit des Empfängers, als auch des Spenders sehr sorgfältig im Labor untersucht wird. Bei Auffälligkeiten werden Blutspender benachrichtigt und können zur weiteren Abklärung ihren Hausarzt aufsuchen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DRK Ortsvereins werden nach der Spende wieder einen Imbiss servieren.

Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Schulstraße 13, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de

Das Team von Saunawelt Hamburg präsentiert die neue Außenanlage auf ihrem Firmengelände. Links ist eine Fass-Sauna für den Garten zu sehen.

nimmt alle nötigen Anschlüsse für die Kunden. Wer erst einmal nur eine Fass-Sauna testen möchte, kann sich eine bei Saunawelt Hamburg mieten. Sie wird auf Rädern wie ein Zigeunerwagen angeliefert und in den Garten gestellt. Saunawelt Hamburg hat, als einer der wenigen Anbieter für Saunazubehör die Lizenz, die hochwertigen Saunaöfen SLine mit dem besonderen Design der Firma EOS zu vertreiben. Sämtliches Zubehör für einen entspannten Saunage-

nuss von Aufgüssen bis zur besonderen farblichen Beleuchtung hat Saunawelt Hamburg in seinem Verkaufsprogramm und vertreibt dieses auch über seinen Onlineshop. „Der besondere Clou ist zurzeit ein Steuergerät das über das iPhone eingeschaltet werden kann“, so Firmenchef Stefan Kunze. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 15 Uhr, Sonnabend 11 bis 13 Uhr; weitere Informationen unter Telefon 040/ 59370107 und www.saunawelt-hamburg.de.

Preisskat bei der Schützengilde

Heute Vortrag über Baltikumreise

쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Freitag, 9. November, findet das traditionelle Preisskat und Kniffelturnier in der Gastronomie der Schützengilde Beckersberg statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es gibt wieder die bekannt guten Fleischpreise. Das Startgeld beträgt 8 Euro.Über eine große Anzahl von Mitspielern bei Skat und Kniffel würde sich die Schützengilde freuen.

쮿 Kisdorf. Die Kirchengemeinde Kisdorf lädt ein zu einem Vortragsabend über das Baltikum. Vikarin Eva-Maria Peper hat auf einer Studienreise durch Litauen, Estland und Lettland viel über die Länder und das kirchliche Leben dort erfahren und berichtet über ihre Eindrücke heute ab 20 Uhr im Gemeinderaum von ihren Reiseerfahrungen und zeigt Bilder.

nord express


6

nord express Lokales

7. November 2012

Das Schaufenster für die Region Kaltenkir chen, Henstedt-Ulzbur g & Bad Bramstedt

Heinz-Werner Decker bietet in seinem Kaltenkirchener Geschäft jetzt auch E-Bikes. Foto spz

Komfort beim Fahren mit dem E-Bike Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Nahe, Hartenholm und Umgebung. Telefon 04191/7 22 60-12, Fax -19 lena.ruch@segeberger-zeitung.de

nord express

쮿 Kaltenkirchen (spz) Ganz neu in sein Programm hat Heinz-Werner Decker Elektrofahrräder die Marke Diavelo aufgenommen. Bei Decker Garten- und Kommunalgeräte an der Feldstraße 3a können ab sofort diese hochwertigen „Pedelces“ nicht nur bewundert, sondern auch einmal Probe gefahren werden. Die innovativen E-Bikes bestechen durch die erstklassige Verarbeitung ihrer hochwertigen Komponenten und das besondere Design, für das 2011 der Eurobike Award und 2012 Taipei Cycle d&i Award verliehen wurde. So ist der Litium-Ionen-Akku ganz harmonisch entweder im Rahmen oder unterhalb des Gepäckträgers integriert, so dass die Optik eines echten Fahrrads erhalten bleibt. Gewählt werden kann aus sechs verschiedenen Damen-, Herren- und Unisexmodellen in mehreren Farbvarianten sowie, je nach Körpergröße, in unterschiedlichen Rahmenhöhen. Bei „Pedelecs“ mit Nexus 8-Gang Narbenschaltung sorgt der Frontmotor für ein besonders weiches Anfahren. Außerdem vermittelt die vertraute Rücktrittbremse ein sicheres Gefühl. Der höhenver-

stellbare Lenker bietet Komfort. Modelle mit SLX 27Gang-Kettenschaltung verfügen über einen ergonomisch geformten Lenker, Scheibenbremsen und Federgabel. Der Antrieb erfolgt über das Hinterrad. Die E-Bikes von Diavelo eignen sich für alle, die ausgedehnte Radtouren lieben und trotzdem schnell und ausgeruht ihr Ziel erreichen möchten. Die Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkuzellen haben eine Laufleistung von circa 100 Kilometern. Zum Laden lassen sie sich bedienerfreundlich entnehmen und garantieren bis zu 500 Ladezyklen. Die Ladezeit liegt zwischen vier und sechs Stunden. Die bürstenlosen, geräuscharmen Front- und Heckantriebsmotoren mit 250 Watt Nennleistung sind stets zuverlässig und lassen Berge leicht zu Hügeln werden. Dank modernster Motorsteuerung setzt der Antrieb nach Bedarf automatisch und sanft ein wie ein eingebauter Rückenwind. Als besonderes Angebot gewährt Heinz-Werner Decker seinen Kunden noch bis zum 31. November einen Einführungsrabatt von fünf Prozent.

Karpfen als Saisonfisch

Stresshormon abbauen

쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) Über das umfangreiche Herbst- und Winterangebot des Hotel und Restaurants Scheelke hat der nord express in seiner vergangenen Ausgabe auf den Sonderseiten „Gans- und Wildzeit“ berichtet. Dabei hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen. Neben dem umfangreichen Angebot an Gerichten mit Wildbret oder Gänsen wird in dem Traditionsrestaurant auch fangfrischer Holsteiner Spiegelkarpfen serviert als besonderer kulinarischer Genuss für die Liebhaber von Fischgerichten. Das spezielle Winterprogramm, das Küchenchef Ralf Scheelke anbietet, eignet sich auch für gemütliche Weihnachtsfeiern im Kollegen-, Familien- oder Freundeskreis und umfasst auch beide Weihnachtstage sowie Silvester. Zum Jahreswechsel gibt es neben einem Galabuffet auch ein Feuerwerk. Reservierungen unter Telefon 04193/ 98300 oder www.hotelscheelke.de .

쮿 Bad Bramstedt. Sich fit und gesund zu halten, ist besonders jetzt in der dunkleren Jahreszeit wichtig. „Sport stärkt das Immunsystem und baut Stresshormone ab“, erklärt Meike Hilpert von Mrs.Sporty Bad Bramstedt. „Mrs.Sporty unterstützt Frauen jeden Alters dabei, sich im wahrsten Sinne des Wortes , wohl zu fühlen in ihrer Haut’“. Die Expertin rät, regelmäßig in der „stressfreien Zone“ bei 50 bis 60 Prozent der maximalen Herzfrequenz zu trainieren. „Das wirkt beruhigend und entspannend“, erklärt Meike Hilpert. „Stresshormone werden abgebaut und ein Entspannungseffekt erzielt.“ Außerdem rät sie, lieber kürzer, aber regelmäßig zu trainieren. „Studien weisen nach, dass regelmäßige Bewegung von nur 30 Minuten am Tag ausreicht, um etwas für die Gesundheit zu tun. Das Mrs.Sporty Konzept ist genau darauf ausgerichtet. So lässt sich Sport auch in einen stressigen Alltag integrieren.“

Gewinn für die Urlaubskasse Der Hauptgewinn aus dem Gewinnsparen der Raiffeisenbank eG, Leezen ging im Oktober nach Sülfeld. Die Kundin Annelie Wulf hat 2.500 Euro gewonnen. Mit dem unverhofften Gewinn, den Geschäftsstellenleiter Matthias Winkelmann überreichte, wird das Ehepaar Wulf seine Reisekasse aufstocken, eine Reise nach Gran Canaria ist bereits geplant, dabei findet die Finanzspritze sicherlich Verwendung. Annelie Wulf ist überzeugte Gewinnsparerin. Neben den guten Gewinnchancen ist es Ihr wichtig, Gutes für die Region zu tun. Die Chancen zu gewinnen, sind

auf jeden Fall für alle Gewinnsparer groß, jeden Monat geht ein Hauptgewinn an einen Kunden der Raiffeisenbank Leezen, außerdem werden noch kleinere Summen verlost. Teilnehmen kann jeder Erwachsene, der ein Spar- oder Girokonto bei der Raiffeisenbank besitzt. Der monatliche Mindeseinsatz beträgt 6 Euro. 4,50 Euro werden gespart und zum Ende des Jahres, rechtzeitig zu den Weihnachtseinkäufen ausgeschüttet. 1,50 Euro des Einsatzes gehen in die Lotterie, ein weiterer Teil wird an gemeinnützige Einrichtungen der Region gespendet. Foto privat


Lokales nord express

7. November 2012

Gilde ist fest in der Hand der Familie Müller 쮿 Bad Bramstedt. Nach dem Motto: Alles Müller oder was …? Nun ist er nicht nur stellvertretender Bürgermeister von Bad Bramstedt, sondern auch noch König der Rolandschützen: Burkhard Müller. Die Rolandschützen riefen die neue Majestät beim Königsball in ihrem Vereinsheim aus. Doch damit nicht genug im Hause Müller. Sohn Bjarne-Kristoffer wurde auch noch Jugendschützenkönig. „Endlich mal einen König im Haus!“ Als Birga Müller das nach der Bekanntgabe des Jugendschützenkönigs ausrief, ahnte sie noch nicht, dass wenige Minuten später noch ein weiterer König in die Familie kam. Ihr Ehemann Burkhard ist seit 25 Jahren bei den Rolandschützen. Der neue König habe im Vorstand jahrelang exzellent protokolliert, sei beim Schießen aber weniger aktiv gewesen, kündigte Vereinsvorsitzender Andreas Schroedter an. Da schwante Birga Müller schon, was einen Augenblick später Gewissheit wurde. Burkhard Müller hatte sich beim Königsschießen gegen die Mitbewerber durchgesetzt. Joachim Kopetsch wurde erster Ritter,

Wolfgang Ahle zweiter Ritter. Mit dem 15-jährigen Gymnasiasten Bjarne-Kristoffer Müller gibt es nun einen Jugendschützenkönig, der mehr im Bogenschießen zuhause ist. Seine erste Zofe wurde die Vorjahreskönigin, die 14-jährige Schülerin Lisa Raumer. 13 Jahre alt und erst wenige Monate bei den Rolandschützen ist der zweite Ritter, Tobias Hansen-Palmus. Bei den Frauen, die nach Vereinsstatut nicht am Königsschießen teilnehmen dürfen, sondern sich mit dem Damenpokal zufriedengeben müssen, wurde es eng. Petra Reck und Martina Dollerschell lagen mit 10,2 Ringen gleichauf. „Erst nach genauester Prüfung konnten minimale Unterschiede festgestellt werden, die den Ausschlag für Petra Reck gaben“, berichtete Vereinschef Schroedter. Sie bekam einen großen Wanderpokal, den „Herzilein-Pokal“, der an den verstorbenen Vorsitzenden Horst Witt erinnert. Er hatte die Damen immer charmant mit Küsschen und „Herzilein“ begrüßt. Knapp hinter den beiden Erstplatzierten lag Christel Schurillis. Verglichen mit der Vogel-

Kaum sichtbar auf der Scheibe lagen die Erstplatzierte Petra Reck (Mitte) und Martina Dollerschell (rechts) bei ihren 10,2 Ringen auseinander. Christel Schurillis (links) hatte 10,1 Ringe und damit den dritten Paltz beim Damenpokal belegt.

Haushaltsplan für Henstedt-Ulzburg 쮿 Henstedt-Ulzburg (pa) Über den Haushalt und den Stellenplan sollen die Mitglieder im Hauptausschuss am Dienstag, 13. November, ab 18.30 Uhr im Sitzungsraum

1.22 des Rathauses sprechen. Zudem gibt es einen Antrag der FDP-Fraktion, dass die Gemeindevertretung dem Internetportal „Abgeordnetenwatch“ beitreten soll.

Farbenfrohe Bilder der Toskana 37 Bilder hat Marika Fleck für ihre erste Einzelausstellung zusammengestellt: Ein Querschnitt aus den Arbeiten der 48-jährigen Henstedt-Ulzburgerin ist bis Ende Januar im Kaltenkirchener Mehrgenerationenhaus Tausendfüßler (Krückauring 114) zu sehen. Die teilweise sehr farbenfreudigen Acrylbilder stellen vor allem Eindrücke von Urlaubserinnerungen dar. Gern beschäftigt sich die Künstlerin mit der Natur, und so entstanden zarte Landschaftsgemälde in Acryltechniken wie Tupfen und Wischen und zeigen eine Auswahl an Motiven von Norddeutsch-

land bis Italien. Melancholie und Stille herrschen in Bildern wie „Die Wartenden“ und „Gardasee, Zeit zu zweit“ oder den Strandbildern von Sylt. Ihr Schwerpunkt liegt in den farbenfrohen Bildern der Toskana, aus Venedig und Rom. „Ich male, was mir gefällt, und suche meine Motive auf Reisen und in Fotos und Bildbänden. Alles muss mich spontan ansprechen“, beschreibt die Künstlerin. Bisher hatte Marika Fleck, die gelernte Erziehrin ist, nur einige Bilder während in Henstedt-Ulzburg in einer Sammelausstellung präsentiert. Foto fri

7

Jubiläumskonzert in Oering 쮿 Oering (pa) Das Jubiläumskonzert des Chores Harmonie Oering findet am Sonnabend, 10. November, ab 18 Uhr in der Sporthalle an der Oeringer Schule statt. 1887, also vor 125 Jahren, war die Gruppe gegründet worden. Für das Konzert haben sich mit dem gemischten Chor El-

menhorst, Männerchor Bad Segeberg, Frauensingkreis Seth, Oldesloer Singakademie und der Musikkapelle Kisdorf zahlreiche musizierende Gäste angesagt. Die Gastgeber werden von Chorleiter Tomasz Harkot dirigiert, der ein festliches Programm verspricht.

Herbstkonzert in Oersdorf 쮿 Oersdorf (pjm) Im Gemeindehaus Oersdorf an der Dorfstraße 3 findet am Sonnabend, 10. November, ab 19.30 Uhr das Herbstkonzert des Bürgervereins statt. Auf dem Programm stehen das „Streichquartett d-moll“ von Burkhard, Birga und Bjarne-Kristoffer Müller mit der Königs- Schubert, „A Way a Lone“ von scheibe. Vorjahreskönig Günther Jakubzik hatte als Sammler Takemitsu und Schumanns von Oldtimer-Pkw und Motorrädern ein entsprechendes Motiv für die Gestaltung ausgesucht und traditionell dem Nachfolger übergeben. Fotos osp schützengilde sind die Königsehren beim Schützenverein Roland ein preiswertes Vergnügen. Die Majestät muss beim nächsten Königsball das Essen ausgeben, wird dabei aber vom Verein finanziell unterstützt. Außerdem repräsentiert sie den Verein beim Kreisschützenfest und sollte, so Vereinsvorsitzender Schroedter, „ein kleineres Familienfest“ für die Vereinsmitglieder ausrichten. Geschossen

um die Königsehren wird immer eine Woche vor dem Königsball. Und so wird eine Woche lang das Ergebnis im engsten Kreis als Geheimnis gehütet. Das Interesse am Königsball war am Sonnabend allerdings nicht besonders ausgeprägt. Gut 50 von 250 Schützen hatten sich in der Warnmünde-Schießsportanlage eingefunden. Gefeiert wurde dennoch bis in die Nacht.

„Klavierquintett Es-Dur“. Der Eintritt kostet 12 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei Das Steckenpferd in Kaltenkirchen, bei Peter Krug unter Telefon 04191/3746, Rolf Heiler (Telefon 04191/952266) und Hans-Joachim Wegener Telefon 04191/959456.


8

nord express Lokales

7. November 2012

Wintergala im Schmidt Theater 쮿 Hamburg. Wenn Emmi & Willnowsky zur Jahresendfeier ab 15. November ins Schmidt Theater auf den Kiez bitten, um einen einzigartigen Mix aus Comedy, Artistik und Musik zu präsentieren, ist eins schon mal klar: „Die große Schmidt-Wintergala“ ist das prallste Geschenk, dass man sich und anderen wunderbaren Menschen zur Weihnachtszeit machen kann. Deutschlands schrägstes Comedypaar Emmi & Willnowsky hat sich fest vorgenommen, in diesem Jahr das eheliche Kriegsbeil unterm heimischen Tannenbaum ruhen zu lassen. Das wird natürlich nicht gelingen, ist doch bekanntlich gerade die Weihnachtszeit für erhöhtes innerfamiliäres Konfliktpotenzial bekannt. Und so wird der schönste gelebte Rosenkrieg auch an Heiligabend wieder wilde Blüten treiben und der Besinnlichkeit handfest Einhalt gebieten – so weit es die Gastgeberpflichten zulassen. Denn es kommt Besuch: Schmidt-Hausgrantler Wolfgang Trepper (nicht am 17. und 24. November) präsentiert seinen traditionellen Jahresrückblick, Jens Heinrich Claassen singt Mutmachlieder und zeigt, was „betreute Comedy“ für Vorteile hat. Ohrenschmaus und Augen-

wagter Manier, Götz Frittrang zeigt Kabarett am Rande des Nervenzusammenbruchs und beim Akrobatik-Duo 2 Trux wird schnell klar, wer bei diesem Paar die tragende Figur ist – und das auf Acht-Zentimeter-Stilettos. Am 21. November moderiert Elke Winter die Gala. Alle Künstler des jeweiligen Abends sind unter www.tivoli.de nachzulesen. Nach der Premiere sind die weiteren Termine zwischen dem 16. November und 6. Januar immer ab 20 Uhr, Mittwochs und Sonntags ab 19 Uhr (nicht an Gastspieltagen). Karten gibt es von 15,40 bis 52,80 Euro (zzgl. 2 Euro Systemgebühr je Ticket).Tickets können vorbestellt werden unter 040 / 31 77 88 99 und www.tivoli.

Verlosung

Emmi & Willnowski haben sich Gäste eingeladen zur Wintergala am Schmidt Theater.

weide gleichermaßen sind Kim Fisher und Caroline Kiesewetter – die Damen singen (jeweils für vier Wochen)

weihnachtliche Lieblingssongs. Comedy-Kellner Sebastian Matt serviert Zimtsterne und Glühwein in ge-

Sechs Leserinnen und Leser des nord express haben Gelegenheit zu einem kostenlosen Besuch am Dienstag, 27. November, ab 20 Uhr. Wer sich an einer Verlosung von drei Mal zwei Tickets beteiligen möchte, schreibt unter dem Stichwort „Schmidt-Wintergala“ eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de.

Magie und Geheimnisse mit Fingerfood und Tapas 쮿 Norderstedt (pjm) „Magic Secrets“ lautet das Motto einer Show mit den beiden Zauberkünstlern Marcel Kösling und Martin Sierp vom Montag bis Donnerstag, 3. bis 6. Dezember, jeweils ab 19.30 Uhr im Hotel Wilhelm Busch

an der Segeberger Chaussee 45. Das Programm beginnt mit Küchenzauber in Form von Tapas und Fingerfood sowie Champagner, die am Tisch serviert werden. Anschließend gibt es Magie der besonderen Art. Direkt

vor dem Publikum schweben Jungfrauen, kommen Kaninchen aus dem Zylinder und verschwinden Freiheitsstatuen. Dazu gibt es Entfesselung unter Wasser, Knall-Effekte mit Luftballons und schwebende Möbelstücke. Die Kar-

ten für die Show inklusive Champagner, Fingerfood und einem kleinen Geschenk kosten 49 Euro. Weitere Informationen und Kartenbestellmöglichkeit unter www.magic-secrets.de und unter der Telefon 04535/299559.

Tanzworkshop mit Detlef D! Soost 쮿 Bad Segeberg. Auch dieses Jahr gibt es die Möglichkeit, Detlef D! Soost live zu erleben. Denn der Chef-Juror der TV-Castingserie „Popstars“ tourt mit seiner D! ‘s Family & Friends durch Deutschland und kommt am kommenden Sonntag, 11. November, in die Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums nach Bad Segeberg. Mit dabei sind neben Detlef D! Soost die Choreographen Rafael Antonio, Kenny, Denis, Caro, Jacqui, sowie „Popstars“-Vocal Coach Kate Hall. Special-Guest ist der Tänzer und Choreograph Zack Reese aus Frankreich. Dieses Jahr sind sie alle in einer ganz besonderen Mission unterwegs, denn es ist die große Jubiläumstour: Zum zehnten Mal touren D! und sein Team durch sieben deutsche Städte und sorgen einen ganzen Tag lang für geballte WorkshopPower. Den Anfang machen die Kids. Beim „D!‘s Kids Club Flow presented by Toggo“ erwartet Jungen und Mädchen eine Mischung aus Hip Hop und Dance-Fun. Ein Tanztraining, bei dem die Bewegung und der Spaß garantiert sind. In der von Kate Hall moderierten Star-Talk-Runde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ganz persönlichen Fragen an Detlef D! Soost und seine Choreographen zu stellen. Beim „D!‘s Dance Club Flow“, für alle ab zwölf Jahren, lernen die Jugendlichen die komplette Hip Hop Dance-Show der „D!‘s WorldDance-Crew“. Auf alle Erwachsenen wartet zunächst eine bunte Mischung verschiedener Workouts. Hier zeigt Detlef D!

Detlef Soost kommt am Sonntag nach Bad Segeberg.

Soost, wie man seine Bewegungsattraktivität erhöhen, Ausdauer verbessern und gleichzeitig den Körper optimal trainieren kann. Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Tages ein ganz persönliches Foto mit allen Stars und ein Autogramm. Als krönendes Highlight wird Kate Hall ein Medley singen. Weitere Informationen unter www.deesworld.de oder www.tanzschule-baerenfaenger.de. Die Karten kosten an der Tageskasse zwischen 17,90 und 35 Euro. Zuschauer bezahlen fünf Euro.

Verlosung Der nord express verlost zwei Karten pro Workshop. Wer kostenfrei dabei sein möchte, sollte am morgigen Donnerstag, 8. November, um 14 Uhr unter Telefon 0455190430 anrufen.


Lokales nord express

7. November 2012

Martinsmarkt in Kisdorf 쮿 Kisdorf (pjm) Der Deutsche Kinderschutzbund veranstaltet am Sonntag, 11. November, ab 13 Uhr in der „Ole School“ am Sengel 15 einen Martinsmarkt. Es gibt Verkaufsstände mit Bastel- und Handarbeiten, selbst gekochte Marmelade und eine große Tombola. Für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und anderen Leckereien. Außerdem werden Grillwurst und Glühwein angeboten. Die Veranstalter würden sich über Kuchenspenden freuen. Weitere Informationen unter Telefon 04193/4581.

Laternenumzug I 쮿 Sülfeld. Die Evangelische Kirchengemeinde Sülfeld lädt gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde Oldesloe am Freitag, 9. November, um 17.30 Uhr zum siebten ökumenischen Martinsumzug in Sülfeld ein. In diesem Jahr wird der neue Pastor der katholischen Kirchengemeinde Hans Janßen in Sülfeld zu Gast sein, um den Geist der ökumenischen Verbundenheit zu unterstreichen. Der Umzug beginnt vor dem Pastorat in Sülfeld (Am Markt 16) mit einem kleinen Anspiel der Martinsgeschichte – mit einem echten Pferd. Danach ziehen die kleinen und großen Laternengänger hinter dem Spielmannszug durch die Straßen von Sülfeld. Im Anschluss an den Umzug können sich die Großen bei einem Glühwein wieder aufwärmen. Die Kleinen können sich mit einem Kinderpunsch und mit einem Weckmann stärken. Nähere Informationen gibt gerne Pastor Michael Dübbers (Telefon 04537-183884).

Laternenumzug II 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Sonntag, 11. November, ab 17 Uhr veranstaltet das Familienzentrum wieder seinen beliebten Laternenumzug – diesmal ab dem Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg in der Beckersbergstraße 55a neben dem Kindergarten. Vor dem Laternenlaufen wird das Martinsspiel gezeigt und nach dem Umzug sind alle Laternenträger, Eltern und Großeltern eingeladen sich bei kalten und warmen Getränken für den Heimweg zu stärken. Jedes Kind bekommt einen Weckmann mit Rosinenaugen und Pfeifchen.

Laternenumzug III 쮿 Quickborn (pa) Einen Martinszug veranstaltet die Martin-Luther-Kirchengemeinde am Sonntag, 11. November, ab 17 Uhr. Geschichten über den heiligen Martin werden erzählt, Laternenlieder einstudiert. Dann wird der Heilige mit seinem Pferd dem Umzug durch den Ortsteil Heide anführen. Getränke und Brezeln gibt es nach dem Umzug.

Laternenumzug IV 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Am Sonnabend, 10. November, wird von 17 bis 19 Uhr das Henstedter Laternenfest gefeiert. Treffpunkt zum Laternelaufen ist der Spielplatz am Gemeindehaus an der Kisdorfer Straße 12. Beim Laternenfest gibt es für das leibliche Wohl Würstchen, Brezeln, heißen Apfelsaft und Glühwein.

9

Dat Wedder in Oktobermoond Wi snackt Platt 쮿 Man, wat för’n Wedderstart an eersten Oktobermoond. Sössteihn Grood üm halfigdree, acht Stünn Sünnenschien un ohn‘ Regen. Dat wi weet, hüüt is de eerste Oktober, hebbt wi Papst Gregor VIII to verdanken. De Oktober is de Geboortstagsmoond von uns gregoranischen Kallender, de dat schon sieht 1582 gift. Bi uns Oldvorderen heete de Oktober Gilbhard. Gilb för de Geelfarbung von’t Loof, un hart för veel. Dörch de bunten Bläder kümmt ok de schöne Veers: „Oktober, de vergnögte Wannersmann, pinselt Hecken, Tuuns, Bööm und Strücker an.“ Dorüm ward ok gern von gollen Oktober snackt. Bi de Jägerslüüd heet de Oktober Dachsmoond, denn bit to’n End von Moond güng dat Grimbort an‘t Fell. To düsse Tied is de Dachs recht fett. Dachsfett worr brukt as natürliches Heelmiddel, gegen Rheuma. Ünner Weidmänner is he nich so gern sehn, weil he Gelege von Rebhöhner, Fasan, over ok Junghosen vertehrt. Deep Marianne bringt Wolken, de keen Sünnenstrohl dörchloten. Wi mööt uns dor

mit affinnen, de Harvst is mit Storm- und Regendoog in‘t Land trocken. Hüüt, an söventen, fiern wi in uns Karken Oorndank. De Altarruum schön utstaffert mit Frücht von Feller, Flur un Goorns. Von de Deck hängt de Oornkroon, un wi hört andächtig de Dankeswöör an leven Gott för al de Gooven,de ünner sien Hand wussen sünd. Nu hebbt wi al de tweete Dekade von Moond tofoten. Nich veel Opregendes bi‘t Wedder uter veel Wolken, dorto Regen, beten Sünnenschien un Wind ut SO. Marklich köller ward dat. Morgens man veer, un an Dag twischen teihn un twölf Grood. Nu mut de Heizung, Kamin un Oven schon för Warms in‘t Huus sorgen. „Oktoverheven, vull mit Stern, hett warme Ovens gern.“ Ok de Start in de tweete Helfte von Moond is ungemütlich un kolt. Wenn denn noch de Buernspruch för hüüt, de föffteihnste lesen deist: „Hedwig un Gall, mookt dat schöne Wedder all,“ blifft nur to hopen, Petrus findt noch mol denn Schalter för Sünnenschien un Warms. Na nu, wat is dat? Kickst an negenteihnsten verbiestert op

Oktober, de vergnögte Wannersmann, pinselt Bööm, Strücker, Tuuns un Hecken an. Foto uwm

Thermometer, twintig Grood Warms! Petrus hett de Schalter funn, un gift noch söven Stünn Sünnenschien dorto. Dat weern noch poor Doog Spätsommer, so wi wi dat hebben möögt. Nu is over de Harvst entgültig introcken. Bunte Bläder fallt von Bööm un Strücker. Wildgöös un Kroons treckt an Heven. De Maiskoppeln sünd afoornt, un wi hebbt wedder frie‘en Blick in unsere schöne Feldmark. Biogas hin, Agrargas her, de Maiskoppeln beho-

gen mi an besten leer. Köller ward dat nu ok wedder. Passend an dreeuntwintigsten de Spruch: „Wenn Sankt Severin dat gefallt, bringt he de eerste Küll in Stall.“ Hüüt, an sövenuntwintigsten, de eerste Frost düssen Harvst. -2,2°C. Un dat geiht wieder mit Frost. Pünktlich, to Ümstellung op de Wintertied, hüüt morgen -5,2°C. Hartenholm weer de küllste Eck in Sleswig-Holsteen. Dat is Winter in Harvst. Wedderdoten letzte Moond:

Bi de sieden Temperaturen kunn dat nich anners warn. De Dörchsnittstemperatur in 2m Höchte, harr 8,73°C, un leeg 0,47°C ünnert Middel. De höchste Temperatur harrn wi an 19. in 2m Höchte mit 20,2°C, un de deepste an 27. mit -5,2°C. De Temperatur 20cm in de Eer harr in Dörchsnitt 10,78°C. Mit uns Sünn köönt wi tofreden sien. 104 Stünn hett se för uns schient, dat sünd 103,8%. De Solorstrohlung harr in Dörchsnitt 140 W/m2, un weer mit 693 W/m2 an 10. an Höchsten. Regen hett dat an 23 Doog 51 l/m3 bröcht. 73% von't Soll. Bi de Verdunstung dörch Evapotranspiration sünd 17,8 l/m2 to'n Heven aftrocken. De Wind hett mit 26% am meisten ut W-SW pustet, un keem mit 50 km/h ( 7 Bft) ok ut W-SW. Keen Wunner, dat wi al froren hebbt. Wi harrn söss Frostdoog (Tmin < 0°C), söven kohle Doog ( Tmax < 10°C) over ok dree warme Doog ( Tmax >= 18°C). Mehr Wedder gift dat ünner : www.hartenholmer-wetter.de. Autor Uwe Mohr lebt in Hartenholm und zeichnet seit vielen Jahren ehrenamtlich Wetterdaten auf.

Fahrzeug für Jugendfeuerwehr 17 Jahre lagen zwischen der Anschaffung des alten und des neuen Fahrzeuges für die Jugendfeuerwehr des Amtes Bad Bramstedt-Land. Nun konnte endlich das im Sommer endgültig ausgefallene Fahrzeug durch einen Ford Transit mit neun Sitzen ersetzt werden. Amtsvorsteher Holger Klose übergab den Autoschlüssel feierlich an Jugendwart Jan Hagenow. 22.500 Euro hat das zwei Jahre alte Fahrzeug gekostet, das FordHändler Fröhling aus Bad Bramstedt über das Internet ausfindig gemacht hatte. Fröhling spendierte auch eine Anhängerkupplung und ein Blaulicht. Finanziell unterstützt wurde das Amt Bad Bramstedt-Land bei der Anschaffung mit 7500 Euro vom

Förderverein der Jugendfeuerwehr. Außerdem hatte der Bad Bramstedter Unternehmer Daniel Bernhardt, der die Beschriftung des Fahrzeuges mit seiner Firma vorgenommen hat, auf seine Lohnkosten von rund 1500 Euro verzichtet. Genutzt werden soll das Fahrzeug unter anderem dafür, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu ihren Ausbildungsorten zu bringen oder aber auch als Transporter für das jährliche Zeltlager. Neben ausreichend Sitzplätzen sei endlich auch genügend Platz für die Ausrüstungsgegenstände vorhanden, freute sich Jan Hagenow. 30 Jungen und Mädchen werden in der Jugendfeuerwehr Bad Bramstedt-Land zu Feuerwehrleuten ausgebildet. Foto osp


10

nord express Lokales

7. November 2012



12

nord express Lokales

7. November 2012

Rentier Niko ist in sein zweites Leinwandabenteuer gestartet, diesmal sogar in einer 3D-Version. Foto Universum

Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held Neu im Kino 쮿 Das kleine Rentier Niko ist wieder zurück auf der Leinwand. Über 700 000 Besucher kamen zum ersten Film in die Kinos und erlebten, wie Niko seinen Vater fand, der zur Fliegerstaffel Silbenrätsel: 1. TRAWLER, 2. GROESSE, 3. UNWICHTIG, 4. HERSTELLER, 5. UEBERG- des Weihnachtsmannes geANG, 6. CHARISMA, 7. ANAEMIE, 8. EMPFINDSAM, 9. GEWANDT, 10. LATSCHE, 11. WAS- hört. Mittlerweile ist Niko SERMANN, 12. VORUEBER, 13. REINHEIT, 14. GORGONZOLA; Lösungsspruch: Weisere selbst ein großartiger Flieger, der einige Wochenenden bei Fassung ziemet dem Alter seinem Vater und dessen FlieRechnung: 2+2=4, 1+1=2, 2+1=3, 3+3=6 gerkumpanen verbringen Gelb Rot Grün darf. Dort geht es natürlich wie oft in reinen Männerrunden ziemlich handfest zur Sache, was Nikos Mutter Oona überhaupt nicht gefällt, die Angst um ihren Spross hat. Doch Niko muss noch eine andere Erfahrung machen: Oona hat einen neuen Partner

Rätsel-Auflösungen

gefunden, und der RentierBulle Lenni bringt ein weiteres Kind in die Beziehung, seinen Sohn Jonni. Der neue Stiefbruder gefällt Niko überhaupt nicht. Hat er doch gehofft, dass seine leiblichen Eltern wieder ein Paar werden. Genervt von dem anhänglichen und vorlauten Jonni will Niko seinen Stiefbruder am liebsten wieder loswerden. So kommt es denn auch anders, als erhofft: Beim Spielen im Wald wird Jonni von zwei Adlern entführt. Geplagt von Gewissensbissen macht er sich mit seinem besten Freund, dem Flughörnchen Julius, auf den Weg, um Jonni zu befreien. „Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held“ ist eine liebenwerte Vorweihnachtsge-

schichte für die ganze Familie. Als internationale Coproduktion wurde der Film in eindrucksvollem 3D gedreht. pjm

Fan-Set gewinnen 쮿 Drei Fan-Sets mit Trinkbechern und Plüschtieren verlost der nord express unter seinen Lesern. Wer ein Set gewinnen möchte, sollte bis Montag, 12. November, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de oder ein Fax an 04551-90477 senden. Das Stichwort lautet „Niko“.

Die lange Nacht der Bücher(ei) 쮿 Henstedt-Ulzburg. Das war ein langer Tag: 23 Darbietungen präsentierte die Gemeindebücherei HenstedtUlzburg rund 600 Besuchern zwischen mittags und Mitternacht. „Bücherei rund um die Uhr“ hieß die Veranstaltung, die das Bücherei-Team zum ersten Mal organisiert hatte mit zwölfstündigem LeseMarathon, musikalischen Einlagen, Tanzvorführungen, Gesprächen sowie Essen und Trinken. Für den langen Lesetag waren etliche bekannte Bürger der Gemeinde aus Sport, Politik und Kultur engagiert worden. „Alle, die wir gefragt haben, haben sofort zugesagt“, freute sich Bücherei-Leiterin Birgit Raguse. Auch regional bekannte Autoren wie Sabine Städing und Matthias Stührwoldt waren gekommen, um aus ihren Büchern zu lesen. Sabine Städing bot Ausschnitte aus ihrem aktuellen Buch „Magnolia Steel - Hexendämmerung“, und Stührwoldt aus Stolpe, Biobauer und Autor von Büchern wie „Verliebt Trecker fahren“ und „Nützt ja nix“, las aus seinen witzigen Geschichten vom Lande. Außerdem gab es Krimis, Kinderbücher, Komisches, Denkwürdiges und Zauberhaftes zu hören.

Peggy Dietzsch und ihr Sohn Timo sind seit drei Jahren Fans der Bücherei. Der achtjährige Timo interessiert sich vor allem für die Bücher der ???-Reihe.

Birgit Dornquast hatte ein Buch für Kinder mitgebracht. Bei ihrer Literaturauswahl habe sie sich von ihrem Enkelsohn beraten lassen, wie sie erzählte. „Die Olchies aus Schmuddelfing“ kamen bei den kleinen Zuhörern denn auch bestens an. Ganz im Stil der unordentlichen ChaosFamilie, die am liebsten Stinkerkuchen mit GlühbirnenKompott isst, hatte Birgit Dornquast eine Schnürsen-

kel-Suppe dabei. Für das musikalische Programm sorgte unter anderem die Gruppe „Drons“ der Kreismusikschule. Mit zwei Oboen und zwei Fagotten spielten die Jugendlichen Musik aus den Filmen „Pippi Langstrumpf“, „Fluch der Karibik“ und „Biene Maja“. Im kommenden Jahr wird die Bücherei einen Aktionstag zum Thema „Paare“ anbieten.

So machen Kleider Leute 쮿 Kaltenkirchen. Der Gesprächsabend des Netzwerkes „Unternehmerinnen im Gespräch“ heute ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kaltenkirchen (Friedensstraße 9) widmet sich der Frage „Kleider machen Leute?“ Die Referentin Carmen Neumann, selbst-

ständige Farb- und Stilberaterin, erläutert, warum nicht nur die richtige Kleidung, sondern auch die Farben sehr wichtig sind für einen positiven Eindruck. Eine attraktive Ausstrahlung ist kein Privileg einiger weniger, sondern ist erlernbar. Die Veranstaltung

richtet sich an alle Unternehmerinnen, an einer Selbstständigkeit Interessierte oder Existenzgründerinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon 04551 944 002, Fax 04551 - 960 656 oder per Mail frau-und-beruf-segeberg@t-online.de.


Lokales nord express

7. November 2012

13

Kursus über Erste Hilfe 쮿 Ellerau (pjm) Der Ortsverein Ellerau des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bietet am kommenden Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. November, im Edmund-Sievers-Haus an der Moortwiete 70a einen ErsteHilfe-Kursus. Der Lehrgang umfasst acht Doppelstunden und ist Voraussetzung unter anderem für eine Mitarbeit im DRK, Übungsleiterscheine im Sportverein, Jugendgruppenleiterscheine, Boots- und Pilotenscheine, Führerscheine der Klasse B für Busse und Lastkraftwagen, das Medizin- und Lehramtsstudium sowie Betriebshelfer. Der Kursus läuft an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldungen nimmt Barbara Dill unter Telefon 04106/71315 entgegen. Sie kann auch unter Mail an dill@drk-ellerau.de erreicht werden.

Die Lärche kann mit dem Dorf alt werden Zum 555-jährigen Jubiläum der Gemeinde Nahe spendet der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMF) den Baum des Jahres 2012, die Lärche. Gepflanzt wurde sie durch die Klasse 5a vor der Gemeinschaftsschule Nahe, die die Pflege des Baumes aufgrund der gesammelten Erfahrung im hauseigenen Schulgarten sicherstellt. Geplant wurde die Baumpflanzaktion von Nahes Bürgermeister Ortwin Peters und

dem Vorsitzenden des MMF, Hans Peter Sager. Die Lärche ist einer der schönsten heimischen Nadelbäume. Da sie im Herbst ihre Nadeln verliert, fällt sie vor allem in dieser Zeit durch ihre leuchtend orangenen Farben auf. Und da die Lärche bis zu 700 Jahre alt werden kann, haben die Einwohner von Nahe wohl auch die nächsten 555 Jahre ihre Freude an dem Baum. Foto privat

Familienanzeigen Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Im Namen der Familie

Fritz Höppner † 1. Oktober 2012

Helga Höppner Bad Segeberg, im November 2012

Danke Danke Danke Dank sagen wir unseren Kinder, Groß und Klein, Verwandten, Nachbarn und Freunden sowie dem SoVD Kreisvorstand für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer

Herzlichen Dank

Goldenen Hochzeit. Renate und Werner Ohm

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hofmann für seine einfühlsamen Worte, den Nachbarn und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die ihm das Geleit zur letzten Ruhestätte gaben.

Hitzhusen, den 26. Oktober 2012

Danke! Ein herzliches Dankeschön unseren Kindern und Enkelkindern, Girlandenbindern und Tortenbäckern, allen Verwandten und Freunden für die Glückwünsche, Geschenke, Blumen und die vielen Überraschungen anlässlich unserer

Silbernen Hochzeit.

Verloben Sie sich oder heiraten Sie? Zeigen Sie Ihr Glück allen Verwandten, Bekannten und Freunden mit einer Verlobungs- oder Vermählungsanzeige im nord express an.

Im Namen der Familie Antje Steffens

Günter Steffens † 18. 10. 2012

Bad Bramstedt, im November 2012

Wir haben uns sehr gefreut!

Angelika und Uwe Uhlig Bad Bramstedt, im Oktober 2012

Es ist schwer, einen lieben Menschen so plötzlich zu verlieren, aber tröstlich zu wissen, wievielVerbundenheit und Mitgefühl uns von allen Seiten entgegengebracht wurde.

Statt Karten Für die vielfältigen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenspenden sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen

Brunhild Paul

Im Namen der Familie Birgit Adam Rickling, im November 2012

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren.

Bad Segeberg, im November 2012

Statt Karten

Gretchen Finnern † 16. 09. 2012 Danke für ein stilles Gebet für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck oder eine stille Umarmung für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für die Blumen, Kränze und Geldspenden Ein besonderer Dank gilt all denen, die zur würdevollen Bestattung beigetragen haben.

Hans Möller

Im Namen der Familie Hans-Otto Finnern Seth, im November 2012

† 16. Oktober 2012

Unser Dank gilt allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Ellger für ihre trostreichen Worte, sowie dem „Mobilen Pflegedienst“ für die liebevolle Pflege. Im Namen der Familie Christine Möller Henstedt-Ulzburg, im November 2012

Im Namen der Familie Wolfgang und Margret Joachim

† 5. 10. 2012

Hartmut Adam sagen wir auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank. Unser Dank gilt besonders Herrn Pastor Schott für seine trostreichen Worte und dem Beerdigungsinstitut Schlüter.

Für die liebevolle Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Kasch für seine trostreichen Worte.

Für die herzliche Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen

Statt Karten Für die liebevolle Anteilnahme und die Zeichen der Verbundenheit beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen danken wir allen, insbesondere Herrn Pastor Scheel, von Herzen.

Bernhard Leisner † 2012

Ilse Gilde geb. Digulla * 4. März 1934 † 2. Oktober 2012 sagen wir herzlichen Dank.

Die Kinder Enkel und Urenkel Quaal, im November 2012

Im Namen der Familie und aller Angehörigen Hans-Erich Digulla Schackendorf, im November 2012


14

nord express Lokales

7. November 2012

Für die herzliche Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Mutter durch Worte, geschrieben oder gesprochen, Blumengrüße und Geldzuwendungen für späteren Grabschmuck, entgegen gebracht wurde und allen, die ihr das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte gaben, sagen wir unseren aufrichten Dank.

Nach einem erfüllten Leben entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Lieselotte Fiebiger

Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pastor Voß für die einfühlsamen Abschiedsworte und dem Bestattungsinstitut Platner für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier.

geb. Arp * 4. 10. 1919

Im Namen aller Angehörigen Paul Reschke Renate Ziervogel geb. Reschke Joachim Reschke

Ilse Reschke † 6. 10. 2012

In stiller Trauer Gert Uwe und Helga Detlefsen geb. Fiebiger Alfred und Gabriele Fiebiger geb. Schmidt Enkel und Urenkel

Fahrenkrug/Wahlstedt, im November 2012

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Im Namen der Familie Michael Rüegg Hans-Herbert Rüegg Marlies Berg

Herbert Rüegg † 23. September 2012

† 1. 11. 2012

Bad Segeberg Der Abschied findet in aller Stille statt.

Familienanzeigen haben

Bad Bramstedt, im November 2012

Leg' alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.

einen ermäßigten Anzeigenpreis.

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Schwägerin und unserer Tante

Gerda Poetschat geb. Petereit * 27. 8. 1923

† 28. 10. 2012 Im Namen dr Familie Bärbel Petereit

Bad Segeberg Die Urnentrauerfeier findet am Dienstag, dem 13. November 2012, um 11 Uhr in der St. Marienkirche zu Bad Segeberg statt.

In Erinnerung an meinen lieben Mann

Herbert † 1. November

Nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge für uns entschlief meine liebe Frau, unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Eleonore Knees geb. Gumrich * 3. 11. 1927 † 1. 11. 2012 In Liebe und Dankbarkeit im Namen der Familie Günther Knees

Der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg trauert um seinen früheren Mitarbeiter

Danke, dass wir einen langen gemeinsamen Weg gehen durften. Du fehlst mir jeden Tag, es ist so still um mich geworden. Ich bin unendlich traurig.

Egon Drews

In Liebe Deine Christine

Wahlstedt

Egon Drews war von 1975 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1999 beim WZV tätig.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 8. November 2012, um 13.00 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.

Wir trauern um Egon Drews und danken ihm für die gute Zusammenarbeit. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma

Verbandsleitung, Personalrat sowie Kolleginnen und Kollegen des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg

Marina Horsch

Was Du an Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Denn wer Dich gekannt, weiß, wen wir verloren haben.

geb. Röttger * 22. 4. 1956

† 30. 10. 2012

Henny Bestmann geb. Vollstedt * 18. Februar 1918

† 1. November 2012

Wir wollen nicht traurig sein, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar für jeden Tag, den wir sie gehabt haben. In stiller Trauer Heinz-Werner und Elke Hilde und Claus Jana und Ralf mit Luca, Leon und Lisa Fabian Laura Caren Markus und Daniela mit Mia-Elisa 24629 Kisdorf Die Trauerfeier findet statt am Freitag, dem 9. November 2012, um 13.00 Uhr in der Friedenskirche Kisdorf. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zu Gunsten der Fördergemeinschaft Kinderkrebszentrum Hamburg e. V., Hamburger Bank von 1861, Konto-Nr. 5 555 507, BLZ 201 900 03. Stichwort: Henny Bestmann.

In stiller Trauer Wolfgang Marco und Christine mit Jannis und Junia Nicole

Am 30. Oktober 2012 verstarb unser Kamerad und Feuerwehrkoch

Oberfeuerwehrmann

Jürgen Liermann

Oering Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt.

Jürgen Liermann war seit 1998 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oersdorf.

Der Verstorbene hat in den vielen Jahren seiner Tätigkeit in vorbildlicher Weise seine Aufgaben verantwortungsvoll und pflichtbewusst ausgeübt. Seine lebensfrohe Art werden wir nie vergessen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oersdorf

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter

Herrn

Helmut Zantopp In den vielen Jahren seiner Betriebszugehörigkeit zeichnete er sich durch Gewissenhaftigkeit, Treue und Zuverlässigkeit aus. Er war ein sehr beliebter Mitarbeiter und Kollege, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Geschäftsleitung und Mitarbeiter der arko GmbH, Wahlstedt


Lokales nord express

7. November 2012

15

Renault Koleos Modell dCi 150 4x4 Night & Day Den Wert mancher Dinge im Alltag lernt man erst wirklich zu schätzen, wenn sie fehlen. Etwa wenn die Post den Briefkasten an der Ecke abgebaut hat oder im Büro der liebgewonnene Kaffeebecher verschwunden ist. Ähnlich ist es im automobilen Alltag. Ob Front-, Heck- oder Allradantrieb: Das fällt im normalen

AUTO IM TEST

Umgang mit dem Wagen kaum auf. Aber bei Schnee und Eis, an extremen Steigungen oder auf matschigen Feldwegen schlägt die Stunde der Allradler. Wenn dann noch der Wunsch nach einer höheren Sitzposition wichtig wird, schlägt die Stunde der kleinen Geländewagen – kurz SUV - wie der Renault Koleos. In diesem boomendem Die Instrumente sind beim ReMarktsegment tummeln sich nault Koleos problemlos abinzwischen viele Anbieter. lesbar. Fotos tö Der Koleos, den es als 4x4 oder auch nur mit Frontantrieb gibt, wird in Korea gebaut und bekam letztes Jahr eine Runderneuerung. Er kommt jetzt richtig schmuck

Renault Koleos dCi 150 Night & Day Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1995 ccm, Allradantrieb, Sechs-Gang-Getriebe. Maße: Länge 4,52 Meter, Breite 1,86 Meter, Höhe 1,71 Meter, Leergewicht 1730 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 2300 Kilogramm, Gepäckraum 450-1380 Liter, Tankinhalt 65 Liter. Leistung: 110 kW/150 PS, Höchstgeschwindigkeit 182 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,4 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 320 Nm. Verbrauch: 7,5 Liter innerstädtisch, 5,7 Liter außerstädtisch, 6,4 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 166 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1015 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem Seitenairbags vorne, Windowbags vorne und hinten, Scheinwerferreini-

gungsanlage, Licht- und Regensensor, Panorama-Glasschiebedach, Heckscheibe und hintere Seitenscheiben getönt, Außenspiegel elektrisch beheiz-, einstell- und anklappbar, Nebelscheinwerfer, beheizbare Vordersitze, automatische Parkbremse, Einparkhilfe vorne und hinten, Keycard Handsfree, Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Klimaautomatik, Fahrersitz elektrisch einstellbar, Klapptische an den Rücklehnen der Vordersitze, elektrische Fensterheber, Bose-CD-Soundsystem, Bluetooth, Navigationssystem, Sonnenjalousien für Seitenfenster hinten, Ledersitze, Unterfahrschutz vorne und hinten, Dachreling, 18Zoll-Leichtmetallräder; Extras Testwagen: Bi-Xenonscheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung.. Preis: ab 33900 Euro.

daher. Auch innen macht er einen guten Eindruck: alles perfekt im Blickfeld und in Reichweite. Geschwindigkeitsregler und Bordcomputer lassen sich vom Lenkrad aus bedienen. Die Sitzposition hinter dem Lenkrad ist gut. Auch die Passagiere in der zweiten Reihe haben genügend Platz. Viel Raum bietet auch das Ladeabteil. Je nach Position der Rücksitze passen zwischen 450 und 1380 Liter hinein. Das reicht allemal. Gewöhnungsbedürftig ist die Heckklappenkonstruktion, denn ein Teil klappt nach unten, das andere schwingt nach oben. Zum Beladen ist das Als gewöhnungsbedürftig nicht optimal. Das Fahrverhalten ist unbeim Beladen entpuppt sich die zweigeteilte Heckklappe. problematisch, der Fede-

Ssangyong will langsam wachsen 쮿 Der südkoreanische Autohersteller Ssangyong fristet in Deutschland nur ein Nischendasein. Nachdem die Marke bei uns einige Zeit ganz vom Markt verschwunden war, ist sie nun wieder da. Ein indisches Großunternehmen hat sich bei Ssangyong eingekauft. Um die 700 Fahrzeuge werden vermutlich in diesem Jahr in Deutschland abgesetzt. Der Rexton soll im kommenden Jahr komplett erneuert wer- 2013 sollen es dann 1000 werden. Fotos Ssangyong den, gibt Geschäftsführer Ulrich Mehling als Ziel aus. „Wir sind ein kleines Team und wollen langsam wachsen“, sagt er. Angeboten werden zurzeit drei Modelle – die Geländewagen Rexton und Korando sowie der Pick-up Actyon Sports, der nun in dritter Generation an den Start geht. Angetrieben wird er von einem 2-Liter-Dieselmotor, der 155 PS leistet. Es gibt Allrad oder auch eine HeckantriebVersion. Ein Automatikgetriebe ist auch erhältlich. Die Preise beginnen bei 19990 Euro. Der Actyon Sports bietet eine Doppelkabine und eine Ladefläche von gut zwei Quadratmetern. Es gibt drei Ausstattungslinien. Ein guter alter Bekannter

ist der Rexton. Der wird als Diesel mit 161 und mit 179 PS angeboten. Verfügbar sind ein Schalt- sowie ein Automatikgetriebe. Die Preise beginnen bei 33990 Euro. Ihn gibt es mit Allrad und drei Sitzreihen. Mit dem kompakten Crossover-SUV Korando hatte Ssangyong 2011 sein Comeback auf dem deutschen und europäischen Markt gefeiert. Jetzt wurde er dezent innen und außen verfeinert. Und es gibt auch einen neuen 2-Liter-Benzinmotor. Der leistet 149 PS und soll sich laut Herstellerangaben mit 7,5 Liter für die 100-Kilometerdistanz zufriedengeben. Daneben ist noch ein Diesel mit 175 PS im Programm. Er soll mit Frontantrieb 6,4 Liter verbrauchen (mit Automatik 7,5). Wahlweise wird der Korando mit Vorderrad- oder einem permanenten Allradantrieb angeboten. Es gibt ihn entweder mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder Automatik. Drei Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl. Mit Benzinmotor und Vorderradantrieb beginnen die Preise bei 19990 Euro. Soll es der Diesel sein, muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Hier beginnen die Preise bei 22990 Euro. tö

Den Ssangyong Korando gibt es nun auch mit einem 149 PS starken Benzinmotor.

rungskomfort ausreichend und die Lenkung in Ordnung. Die Bremsen packen kraftvoll zu. Zwei Diesel (150 und 173 PS) sowie ein Benziner (171 PS) stehen als Antriebsquelle zur Verfügung. Es gibt drei Ausstattungsvarianten. Die Kombination „Night & Day“ passt perfekt, denn da ist alles an Bord, was man braucht: Navigationssystem, Parkwarner, prima CD-Soundanlage, großes Panorama-Schiebedach und schlüsselloses Zu-

gangssystem gehören dazu. Eine gute Wahl ist auch der kleine Diesel. Er ist zwar kein Leisetreter, dafür aber spitzig und sparsam. 7,3 Liter für 100 Kilometer können sich in der SUV-Szene durchaus sehen lassen. Der 150-PS-Diesel mit Sechs-Gang-Getriebe in der „Night & Day“-Variante kostet 33900 Euro. Angesichts der opulenten Ausstattung ein attraktiver Preis für einen SUV, der alle Anforderungen dieser Gattung voll erfüllt. tö


16

nord express Lokales

7. November 2012

Leibniz-Schule stellt sich vor

Auto - Technik

쮿

Ankauf Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 Suche PKW, bitte alles anbieten. b. 12.000 Euro, auch alle Japaner 콯 0176/25143845

04191/89619 o. 0172-4085761

!!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/

Verkauf

Ankauf zu besten Preisen, alle KFZ mit o. ohne TÜV, auch defekt, Alt- und Schrottfahrzeuge Zustand egal, v. Privat, 콯 04551 Abholung kostenl., zahle Rest/8950931 oder 01520/3887581 wert, 콯 0162/4297931 auch am Wochenende Pritschenwagen oder Kipper bis 4t, Zustand egal, keine Doppelkabine, +/- 2.000,- €, fürs Ausland gesucht. 콯 0174/8755939 Dirk Tiede Kfz-Handel - Ankauf von PKW aller Art, auch abends oder am Wochenende 콯 04192/ 2014144 o. 0172/4301644

(pjm)

Die

VW Golf Cabrio joungtime, Bj. Leibniz-Privatschule Bad 89, neuw. Verdeck, TÜV 3/13, Bramstedt lädt am Sonn쮿 Kaltenkirchen (pjm) 1.400,- €, 콯 0176/50041324 abend, 10. November, zu ei- Mit dem Schwank „Op Düvels Golf V, 4 Winterreifen Dunlop nem Tage der offenen Tür ein. Schuvkar“ ist am Sonntag, 11. 195/65R15 91H, 200,€, Von 10 bis 12 Uhr gibt es im November, ab 20 Uhr in der 콯 04192/9681 o. 0174/1664260 Schulgebäude am Weddel- Bürgerhalle des Gymnasiums

brooker Damm 45 Unterrichtsdemonstrationen unter anderem in den Fächern Deutsch und Mathematik. Winterreifen 165/70R14, Fulda, Der nächste allgemeine Infor4 Stk auf Stahlfelge, 4-loch, 1 mationsabend ist am MittWinter gelaufen, € 100,- zu verwoch, 21. November, ab 19 kaufen, 콯 04195/1229 Uhr.

Zubehör

4 Winterreifen Pirelli 7 mm, 205/55 R 16, z.B. Opel Astra, 150,- €. 콯 0176/94164622

Konzert mit Nachwuchspianist

1 Kompl. Wi.-Radsatz 14“, 4 Loch f. Opel, gutes Profil, 110,- €, 1 Satz Stahlfelgen f. Ford Fusion 65,- €, 1 Satz Stahlf. 14“, Opel, 4Loch, 40,- €, 1 Kompl. Radsatz 쮿 Sülfeld (pjm) Den viel BBS Alu, 195/50-15“, Sommer f. versprechenden deutschen Golf 3, 2 x sehr g. Ber., VB, Nachwuchspianisten AlexanMINI-Cooper € 8.490,-, 40tsd. 콯 0175/7610751 km, Erstzul. 09/05, blau met., Sz der Krichel präsentiert der Wi-Räder, div. Extras, Top-Zust., 4 M+S Reifen 185/60R14 a. Verein Kammermusik in TÜV neu, 콯 0171/7002236 Stahlfelge zu verk. 0171-3801863 Borstel und Sülfeld am Don-

BMW

Ankauf-PKW, seriöse Dtsche. Firma, sofort Bargeld, Abmeldung 콯 04192/889912 oder 콯 0172/4594489

Mercedes

Su. PKW/LKW/Busse aller Art, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. beste Preise. 콯 04551/9631965

VW

Camping

Merc. Benz C 200, Autom., EZ Ankauf von PKW, LKW, Busse, 5/04, 45.800 km, Eleg., silb. met., Geländewag., Zustand egal, bitte Sitzh., 120 KW, 8-fach ber., Aluf., alles anbieten 콯 04191/8679409 Parkh., 2. Wagen, Garage, 1 FahDeutsche Firma kauft PKW’s, rer, top Zustand, € 11.900,-, Busse und Wohnwagen. Haus- 04551/83358 besuche auch Sa + So 04552/418

Golf IV 1,6 l, TÜV/HU 07/14, 149.000 km, 105 PS, EZ 01, schwarz, mit getönten Scheiben, 4türig, Klima, Sommerr. auf Alufelgen, Winterr. auf Stahlfelge, Suche Auto mit oder ohne Tüv. 3.990,- € VHB 콯 0162/9436350

STELLPLÄTZE für Wohnwagen und Wohnmobile in Wakendorf II zu vermieten, bis 2,95 Meter hoch. 콯 04535/591191

Ankauf von Nissan, Mazda, Toyota, Honda, heil o. defekt 콯 0152/55 89 31 48

콯 0176/32077348

Hitzhusen

Speeldeel Sonntag in der Bürgerhalle

Caravanpark Spann...an sucht Wohnwagen und Reisemobile 0 43 31 / 94 90 85

VW Polo, Bj 1989, TÜV/HU Ankauf für Export aller Kfz 7/14,163000 km, 60 PS, € 800,-, Unfall, defekt, mit od. ohne TÜV, 콯 04195/1229 auch Motor- Getriebesch, Ford, Opel, VW, Audi, Mercedes, VW Golf IV, EZ 5/2000, 194tkm, BMW, Seat, Fiat, Suzuki, Skoda, 55 KW, TÜV 5/13, 3t., schwarz, Suche ält. Wohnwagen ab BJ 85, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, SSD, beh. Voders., Klima, ABS, 콯 0179/7444955 Renault, Peugeot, Zahle gut. ESP, 1.650,VHB Auch Sa.+So.콯 04191-9105879 콯 01520/6291299

nerstag, 8. November, 20 Uhr im Herrenhaus Borstel im Forschungszentrum Borstel an der Parkallee 1. Krichel wird vom Publikum wie Kritikern für seine Technik, seine Interpretationen und der Fähigkeit den Flügel „singen“ zu lassen, gelobt. Seit 2007 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Seit vielen Jahren tritt er in renommierten Konzerthäusern und bei Festivals in Deutschland und im Ausland auf. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Sergej Rachmaninow. Der Eintritt kostet 15 Euro, Schüler oder Studenten zahlen 5 Euro. Karten können reserviert werden unter Telefon 04194/504 oder über die Internetseite www.kammermusikborstel.de.

Zweiräder

Kawasaki Z 1000 ST, Bj. 1979, Kardan, 98 PS, grünmetallic, 4 -1 Auspuff, Miniblinker, guter Zustand, VHB € 2.250,--. 콯 0174/7409794

Fahrt zum Ohnsorg Theater 쮿

Hartenholm

(pa)

Die

Landfrauen 4 Winterräder auf Stahlfelgen, Hartenholmer 185/65R14, 80,€, wollen am Sonnabend, 1. Dezember, nach Hamburg in das 콯 0152/26968334

Peter Köhler Ihr Anzeigenberater für Bad Bramstedt und Umgebung Telefon 04192/89 90 33, Fax 9404 peter.koehler@segeberger-zeitung.de

Ohnsorg Theater fahren. Mit dem Bus geht es zum Stück „Lögen hebbt junge Been“, das kurzweilige Unterhaltung und viel Gelächter verspricht. Anmeldungen und Abfahrtszeit nimmt Rita Oldenburg unter Telefon 04195/990052 bis zum 20. November entgegen. Landfrauen zahlen für Busfahrt und Theaterkarte 51 Euro, Gäste 56 Euro.

Beilagenhinweis Einem Teil unserer Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Möbel Brügge und Hagebaumarkt Hass & Hatje bei.

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Schulstraße 13, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (nord.express@segeberger-zeitung.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90440, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Lena Ruch (04191/ 72260-12) Anzeigen Bad Bramstedt und Umgebung: Peter Köhler (04192/3031) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 54 vom 1. Januar 2012. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt.

Kaltenkirchen am Flottkamp 34 die Elmshorner Speeldeel zu Gast. In dem Stück geht es um eine Geschichte auf dem Herkenhof. Knecht Jan und Magd Taline bewirtschaften den Hof mit Hilfe des Flüchtlingsmädchens Marie, während Jungbauer Heiko lieber Schnaps brennt und Schwarzmarktgeschäfte macht. Als der Dorfpolizist

Fied eine Totalrevision ankündigt, wird die Brennerei in einen Alkoven verlegt und das Geschäft blüht noch mehr auf, während der Hof verkommt. So verspricht Heiko die Frau zu heiraten, die ihm den Stall ausmistet. Karten kosten bis zu 10 Euro und sind im Vorverkauf im Derpart Reisebüro Transit am Glockengießerwall 2 oder unter Telefon 04191/93490 zuzüglich 10 Prozent Vorverkaufsgebühr zu bekommen. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Was tun bei Schmerzen in Hüfte und Knie 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) In der Veranstaltungsreihe der Paracelsus-Klinik um Vorsorge, Früherkennung und Behandlung geht es am Mittwoch, 14. November, um das Thema „Gesundheitsreform: Was tun bei Schmerzen in Hüfte und Knie?“. Ab 18 Uhr wird der Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Fuß- wiederherstellende Chirurgie Dr. Christian Clausen über den aktuellen Stand der Behandlungsmethoden mit künstlichem Gelenkersatz berichten.

Bei frühzeitiger Diagnostik, einer konservativen oder operativen Methode, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen. Die Veranstaltung findet statt im Konferenzraum der Klinik an der Wilstedter Straße 134. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Telefon 04193/700 ist erwünscht.

Kandidaten für Kommunalwahl 쮿 Nahe (pjm) Zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2013 lädt der CDU-Ortsverband Nahe zu einer Mitgliederversammlung am Freitag, 16. November, ab 19.30 Uhr in

das Bürgerhaus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl von sieben Direktkandidaten für die Kommunalwahl sowie die Wahl von Listenbewerbern.


Lokales nord express

7. November 2012

17

Stellenmarkt

Suchen Tresenbedienung als Aushilfe für Gaststätte ab sofort in Bad Bramstedt 콯 04192/ 8968884 o. 0176/38125714 Suche Nebenbeschäftigung im kfm. Bereich auf € 400,- Basis. Angebotsverfolgung, vorb. Buchhaltung, Ablage usw. 콯 04553/ 9969835 od. 0162/5496015

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt sucht für ihre Kindertagesstätte "Schatzkiste" zum nächstmöglichen Termin mit 28 Wochenstunden unbefristet eine / einen Sozialpädagogische Assistentin /Sozialpädagogischen Assistenten zunächst für die Dauer des Erziehungsurlaubes einer Mitarbeiterin in einer Waldgruppe, anschließend als Vertretungskraft in den Kindertageseinrichtungen der Kirchengemeinde Bad Bramstedt.

Raumpflegerin in Kaltenkirchen auf Geringverdiener-Basis gesucht. Montag-Freitag ab 17.00 Uhr. Fa. WEISS Industrie- + Gebäudereinigung GmbH Tel. 0160 - 812 06 55

Weiterhin sucht die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt für ihre Kindertagesstätte "Schatzkiste" zum 01.01.2013 mit 37,5 Wochenstunden unbefristet eine / einen Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischen Assistenten für die Tätigkeit in einer Krippe. Die Eingruppierungen erfolgen nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT4). Die Zughörigkeit zur evangelischen Kirche oder einer ACK ist Voraussetzung für die Einstellung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Baumpflegebetrieb sucht für sofort eine/n jungen

Mitarbeiter/-in aus dem gärtnerischen-forstwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Bereich. Fortbildungsbereitschaft, Führerschein Klasse C1 erforderlich. Bewerbung schriftlich an: Wietzke Baumpflege GmbH Lentföhrdener Str. 2 24576 Weddelbrook

Winterdienst-Fahrer für den Raum Kaltenkirchen/Bad Bramstedt gesucht. FS Kl. B (3) 콯 040/38038190 Mo. - Fr. 8 - 14 Uhr

Kinderfrau gesucht - Wir benötigen 1 mal pro Woche eine nette, zuverlässige Kinderfrau für die stundenweise Betreuung unseres Sohnes (6J.) 콯 04191/2741012

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 15.11.2012 an die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Schatzkiste, Immenhagen 9, 24576 Bad Bramstedt z. H. Frau Ehrlich, Tel. 04192/81695-13.

Realschülerin, 15 3/4 Jahre alt, ehrlich und zuverlässig, sucht Babysitter-Job in Kaltenkirchen. Ich würde gerne Ihre Baby's oder Kinder am Abend oder am Wochenende liebevoll betreuen. Nur ernstgemeinte Anfragen bitte unter 콯 04191/60977 Mitfahrer/Helfer, m/w, ledig, gesucht! Verdienst ca. € 445,-/ wöchentl. Starthilfe & Zimmer vorh., 콯 0800/3333231 Suchen Mitarbeiter für den Wachdienst in Bad Bramstedt. Voraussetzung: Werkschutzfachkraft und Waffensachkunde, 콯 04621/93670

Div. Umzugskartons für 1,-€ zu verk. 콯 04553/ 9969835 od. 0162/5496015

Handwerker frei für Haus u. Garten. Instandsetzung, Pflasterung, Ausbesserung sowie Tagesarbeiten mit Minibagger u. Radlader, 콯 0176/50041324

Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten aller Art. Einmalige- oder Dauerpflege, Hecken, Baumschnitt, vertikutieren.콯 04191 /

8679999 oder 0174 / 7765846 Für die Zustellung der

Segeberger Zeitung in

Hartenholm und

Kisdorf suchen wir eine/n zuverlässige/n

Zusteller/in ab 18 Jahren. PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8 a 콯 04551/9088111 od. -112

Suche Aushilfe für die Gastronomie an 2-3 Abenden/Woche. 콯 04192/9247, 11-23 h, Calabrese Wir suchen Zimmergesellen mit Pkw BERA-HAUS Bernd Konrad 콯 04327 / 856 0172 / 4045832

MTS- von Appen Zerspanungstechnik sucht

CNC-Dreher Voraussetzung: eigenständiges Einrichten und Programmieren. Schriftliche, aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte per Post an: MTS - von Appen Zerspanungstechnik Hans-Stockmar-Straße 16 • 24568 Kaltenkirchen


18

nord express Lokales

7. November 2012

Kunst in vielfältiger Form 쮿 Kayhude (csr) Wenn Hobbykünstler zu ihrer Ausstellung „Kunst in Kayhude“ einladen, ist dies immer ein besonderes Ereignis, und die Besucher freuen sich, dass sie sich auf interessante Werke einlassen können. Die erste Ausstellung fand 2005 statt. „Damals hatten wir drei Interessenten, die ihre Arbeiten zeigen wollten“, erinnert Maler Horst Bertram, einer der

Ihre Spende hilft unheilbar kranken Kindern! Bitte spenden unter: www.kinderhospiz-bethel.de

Elke Nielson aus Hamburg zeigte Mitaussteller Olaf Stibbe Dekorationen und Gebrauchsgegenstände in der Aufbau-Keramik

Mitinitiatoren. Bei der achten Auflage waren es 18 Hobbykünstler. Nach der Vernissage zeigten die Hobbykünstler an zwei Tagen Werke rund um Leinwand, Ton, Metall oder Edelsteine. Die Ausstellung ist über die Grenzen von Kayhude bekannt und die Besucher bedankten sich mit großer Resonanz. Viele Unikate waren dabei, die mit viel Liebe und Leidenschaft gefertigt wurden. Egal, ob sich jemand der Malerei in ihren vielen Variationen verschrieben hat, mit Metall arbeitet oder Papier, Stoffe oder Kreide verwendet: Die Art und Weise, wie all diese Materialien verarbeitet werden, war beeindruckend. Zu sehen waren auch Acryl-Bilder einer Gruppe junger Schüler, die in den Sommerferien einen Malkurs von MarieLuise Engelhardt aus Kayhude besuchten. Der Norderstedter Maler Peter Held zeigte einen Querschnitt aus mehr als 50 Jahren

Horst Stockdreher aus Hamburg (r.) schafft Skulpturen aus Ton nach der japanischen Raku-Tradition, für die sich Jörg Stehr interessierte. Fotos csr

Ölmalerei. Landschaftsbilder stellen die häufigsten Motive, dem Impressionismus ist er über all die Jahre treu geblieben. Die Kayhuderin Sigrid Pieper widmet sich Bildern und Skulpturen. Aus Ton und mit Tonfarbe gebrannt oder danach mit Acrylfarbe bemalt, schafft sie Dekorationen und

Körper. Christine Terrey aus Kayhude hat sich erst seit zwei Jahren der Acrylmalerei verschrieben. Aus ihrem Bestand zeigte sie „Zeitenwandel“ in Anlehnung an Alice im Wunderland. Weitere Künstler zeigten Bilder in Aquarell, Ölspachtel-Technik, NeoPastell oder Schmuck aus Edel- und Natursteinen.

Senioren...

Leben im Alter

f leg en

ote

DK-P

Gefährlicher Medikamenten-Mix Senioren riskieren Wechselwirkungen

1,2

쮿 Der Badezimmerschrank ist voll, und auch auf dem Nachtisch stehen allerlei Fläschchen und Dosen: Bei Senioren sieht es manchmal aus wie in einer Apotheke. Doch zu viele Medikamente können gefährlich werden. Randvoll gefüllte Medikamentenschatullen von Senioren sollten Angehörige misstrauisch machen. Denn nehmen ältere Menschen einen umfangreichen Mix an Medikamenten ein, drohen gefährliche Wechselwirkungen. „Bei mehr als fünf Medikamenten potenzieren sich die Wechselwirkungen“, sagte Prof. Gerd Glaeske, ArzneimittelExperte an der Universität Bremen, dem dpa-Themendienst. Dem Pharmazeuten zufolge nehmen 40 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer über 65 Jahren sogar neun Wirkstoffe oder mehr in Dauertherapie ein. Das Problem bestehe insbesondere darin, dass Senioren häufig mehrere Ärzte haben: Sie verschreiben zwar aus ihrer Sicht die richtigen Medikamente — nur vom gesamten Mix wissen sie nichts. „Zusammen ergeben die Medikamente einen unheilvollen Cocktail“, warnte Glaeske. Hinzu kommen Medikamente, die Senioren sich quasi selbst verschreiben: Mittelchen, die es ohne Rezept in der Apotheke gibt. Kein Fachmann behält im Blick, was genau die älteren Patienten einnehmen. Die Folge: Oft helfen die Medikamente nicht, sondern der Mix macht die Senioren krank. Angehörige können problematische Wechselwirkungen an bestimmten Anzeichen erkennen: „Verwirrung, Schläfrigkeit, Unkonzen-

Ein unkontrollierter medikamenten-Mix kann mitunter eher schaden als heilen. Foto Damm/pixelio.de

triertheit — das können Folgen sein“, erklärte Glaeske. Auch plötzliche Teilnahmslosigkeit bei früher sehr kommunikativen Menschen sei ein Warnzeichen. Diese Veränderungen sollten Betroffene und Angehörige deshalb nicht vorschnell als normale Begleiterscheinungen des Alterns abtun. Glaeske rät, als Angehöriger zusammen mit dem Älteren eine Liste aller Medikamente anzufertigen, „nicht nur mit den Namen, auch mit der Dosierung.“ Denn oft ist die Dosierung bei Senioren zu hoch: Ihre Körper bauen die Arzneimittel langsamer ab — sie wirken dadurch länger. Mit der Liste geht es dann in die Apotheke. „Apotheker haben eine Software, bei der man alle Medikamente eingeben kann und sieht, ob Kombinationen vielleicht nicht passen.“ Danach sollte der Senior einen Arzt auswählen, der von nun an die Medikamenteneinnahme koordiniert. „Das sollte der Arzt

machen, zu dem man am häufigsten geht.“ Schwieriger wird es, wenn ältere Menschen ihren Mix an Medikamenten aus Gewohnheit nicht ändern wollen. „Wenn dann die Angehörigen anfangen rumzunörgeln, dann glauben sie ihnen nicht“, sagte Glaeske. Er empfiehlt, Experten zu Wort kommen zu lassen. Sie leisten oft bessere Überzeugungskraft — besonders dann, wenn sie gedruckt sind: „Ich kann zum Beispiel Zeitungsartikel vorlegen.“ Heimlich Medikamente auszutauschen, sieht Glaeske kritisch: „Wenn ich zum Beispiel das Schlafmittel gegen ein Placebo tauschen will, sollte ich das nie selbst tun, sondern immer mit einem Arzt absprechen.“ In Einzelfällen gebe es eventuell einen Grund für die Heimlichkeit, aber den Angehörigen sollte klar sein: „Damit führt man die älteren Menschen hinters Licht.“

Hinweise auf Unterzuckerungen 쮿 Senioren mit Diabetes unterzuckern häufig, weil sie die Symptome missverstehen. Zittern sie stark oder haben Schwindelgefühle, verbinden Betroffene das oft nicht mit ihrem Diabetes, sondern schieben es auf ihr Alter. Dabei können Zittern und Schwindel bereits Anzeichen für die

sogenannte Hypoglykämie sein, die Unterzuckerung. Wird eine Unterzuckerung nicht behandelt, kann das schwerwiegende Folgen haben: Die Senioren laufen Gefahr, zu stürzen. Auch Schlaganfälle und Herzinfarkte drohen in verstärktem Maße. Darauf weist die

Deutsche Diabetes Gesellschaft hin. Senioren mit Diabetes sollten daher sofort mit ihrem Arzt sprechen, wenn sie diese Anzeichen bei sich feststellen. Die Unterzuckerung behandelt der Arzt normalerweise mit Medikamenten. Nehmen Patienten jedoch schon viele andere

Medikamente ein, muss der Arzt mögliche Wechselwirkungen berücksichtigen. Daher sollten Betroffene eine Liste mit all ihren Medikamenten mitbringen. Der Richtwert für den Blutzuckergehalt liegt bei älteren Diabetes-Patienten nüchtern zwischen 120 und 180 mg/dl.

M


Lokales nord express

7. November 2012

19

Lesespaß in Kisdorf geht weiter 쮿 Kisdorf (csr) Das Lesefieber in Kisdorf geht weiter. Noch bis Ende November lesen eine Autorin und ein Autor im Café Lebenskultur am Bismarckplatz 4 in Kisdorf aus ihren Büchern. Nach Jan Schröter und Hendrik Berg bezauberte Janne Mommsen die Zuhörer mit seinen heiteren Geschichten von der Nordsee-Insel Föhr. Mit norddeutschem Humor und Lokalkolorit schreibt der Schriftsteller Volkmar Nebe unter dem Namen Janne Mommsen schrille Geschichten rund um die dickköpfige und unternehmungslustige Oma Imke. Mit Leichtigkeit und lockerem Humor unterhielt der Wahl-Hamburger im Café Lebenskultur rund 50 Gäste mit Auszügen aus seinem neuen Buch „Oma dreht auf“ aus dem Rowohlt-Verlag, allerdings nicht, ohne die Vorgeschichte aus den ersten beiden Bänden zu behandeln. Die Gäste waren begeistert vom amüsanten Lesestoff und

Ute und Wilfried Brömstrup (rechts) dankten Janne Mommsen für die Lesung in Kisdorf. Foto csr

von der gelungenen Präsentation: Sie wurden von einem Lacher zum nächsten getrieben. Dabei beschreibt Mommsen im dritten OmaBand keine heile Strandwelt. Oma Imke, die mit ihren weit über 70 Jahren immer noch grünen Nagellack an den Füßen, enge Jeans und knallbunte T-Shirts bis zum Bauchnabel trägt, wird langsam tüddelig. In ihrer Senioren-WG hinterm Deich geht es drunter und drüber. Aber irgendwie

lösen sich die Probleme auf eine auf der Insel ganz eigene Art. Am 15. November geht es in der fünfteiligen Lesereihe im Café Lebenskultur in Kisdorf weiter. Ingrid Weißmann aus Henstedt-Ulzburg liest um 19.30 Uhr „Freche Texte“ aus ihren bevorzugten Themen Kriminelles, Satirisches und Lyrisches. Seit 1987 leitet Ingrid Weißmann Schreibwerkstätten, organisiert Lesungen, war Mitbegründerin der Ka-

barettgruppe Kernbeißer und der Autorinnengruppe „Fabelhaft Fabulierende Frauen“. Den Abschluss bietet am 29. November (19.30 Uhr) der Kisdorfer Helmut Heberle. Mit viel Lokalkolorit erzählt er selbst erlebte Kurzgeschichten mit unerwartetem Ausgang unter dem Motto: „Das kann doch nicht wahr sein!“ Premiere hat an diesem Abend das Konzept eines plattdeutschen Theaterstücks, welches vom Erwerb eines alten Bauernhauses durch eine Gemeinde handelt, die daraus ein Dorfhaus machen möchte. Die Karten kosten im Vorverkauf 4 Euro, an der Abendkasse 5 Euro. Aufgrund der limitierten Plätze wird um Kartenvorbestellung gebeten. Unter Telefon 04193/9662984 oder E-Mail karten@lebenskultur.com können die Karten geordert oder an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

Senioren...

Leben im Alter

Fast alle Mitglieder kamen zur Feier 쮿 Kayhude (ach) Im Januar 1972 Jahren gründeten 83 Senioren unter Federführung der ehemaligen Naher Gemeindeschwester Hilda Stürwoldt im Naher Dörphus den Altenclub Nahe-Itzstedt-Kayhude. Das 40-jährige Bestehen des 1982 in Seniorenclub Nahe-Itzstedt-Kayhude umbenannten Altenzusammenschlusses wurde während einer Jubiläumsfeier im Restaurant Alter Heidkrug gefeiert. 97 der 108 Mitglieder waren anwesend. Waltraut Klein aus Nahe, seit Januar Vorsitzende des Seniorenclubs, nutzte die Gelegenheit, um mehrere verdiente Mitglieder aus dem Vorstandsteam mit Urkunden für deren Einsatz zu danken. Geehrt wurden: Bernhard Born, seit elf Jahren stellvertretender Kassenwart. Seit acht Jahren dabei ist Pressewartin Lisa Sahlmann. Kassenwartin Elke Stürwoldt und Helga Kretschmer, die sich um die Verwaltung des vereinseigenen Sparschweins kümmert, erledigen ihre Jobs seit sechs Jahren und Schriftführer Peter Schulz ist seit zwei Jahren Vorstandsmitglied. Alle Geehrten stammen aus Nahe. Nach Verteilung der Urkunden ging es weiter mit der Vergabe von Pokalen an verdiente Mitglieder und ehrenamtliche Helfer. Die Po-

Wurden für langjähriges Engagement im Seniorenclub Nahe-ItzstedtKayhude geehrt: Vorsitzende Waltraut Klein (v.l.), ihre Stellvertreterin Rosemarie Struck (beide 35 Jahre), Ingrid Wrage (20 Jahre), alle aus Nahe, sowie Musiker Dietmar Wolgast aus Bad Segeberg. Foto ach

kale überreichte Schriftführer Schulz an: Waltraut Klein und deren Stellvertreterin Rosemarie Struck (beide 35 Jahre) und Ingrid Wrage (20 Jahre), alle aus Nahe. Ebenfalls über einen kleinen Silberpokal durfte sich Dietmar Wolgast freuen. Der Bad Segeberger Hobbymusiker begleitet seit 30 Jahren mit Keyboard und Gesang zahlreiche Veranstaltungen des Seniorenclubs. Den Ehrungen folgte ein kleiner Rückblick in die Geschichte des Vereins durch Kayhudes Bürgermeister Bernhard Dwenger: „Seit seiner Gründung haben bislang

sechs Vorsitzende den Seniorenclub gut und mit viel Engagement geleitet. Den Mitgliedern wird viel geboten. Der Seniorenclub hat sich in den vier Jahrzehnten seines Bestehens zu einer wichtigen Institution für ältere Menschen in den drei Gemeinden entwickelt“, so Bürgermeister Dwenger lobend. Das nächste Treffen der Mitglieder ist für Sonntag, 9. Dezember geplant. Um 14.30 Uhr startet in Juhls Gasthof die Weihnachtsfeier mit Kaffeetafel, gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Abendessen.

Festlich tafeln im Kerzenlicht 쮿 Lentföhrden. Unter dem Motto „Wir bringen Abwechslung in das Leben“ wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheim Zur Waldburg in Lentföhrden von Andreas Schulz und Mitarbeitern zum zweiten Mal zu einem „Candle Light Dinner“ eingeladen. Dieses war ein ganz besonderes Erlebnis für die Bewohner des Hauses, denn es wurde in einem festlichen Rahmen gespeist und trotzdem in vertrauter Umgebung Die Räumlichkeiten wurden in warmes Kerzenlicht getaucht, die Tische fein gedeckt. Auf dem Menüplan standen eine Kürbissuppe mit Sahnehaube und Mandeln. Dann reichte das Küchenteam Kalbsrücken mit frischen Pfifferlingen in Sahne mit Rosenkohl und Berner Rösti. Den Abschluss bildete eine Buttermilchcreme mit Himbeersoße. Nach dem leckeren Essen und einem guten Wein waren sich alle einig, dass dieses anheimelnde Abend-

Helga Schmitz (r.) und Irmgard Baasner genossen das festliche Dinner.

essen bei Kerzenschein bald wieder stattfinden soll. „Wir haben festgestellt, dass Bewohner, die normalerweise früh zu Bett gehen, an einem solchen Abend gern lange verweilen“, erzählt der Andreas Schulz. „Und die Erfahrung dieses Abendends hat gezeigt, dass die Bewohner darauf drängen, sich für das CandleLight-Dinner ausgehfein zu machen.“


20

nord express Lokales

7. November 2012

Die Grünkohl-Zeit beginnt 쮿 Ob Braunkohl, Winterkohl, Krauskohl oder Friesische Palme – der Grünkohl hat viele Namen. Doch egal unter welchem Namen, das Gemüse hat ab Herbst Hochsaison. Besonders im Norden der Republik ist es beliebt und wird als deftiges Kohlgericht mit Wurst gegessen. Von der Ernte über die Zubereitung bis hin zu den Kohltouren – das Grünkohlessen hat eine lange Tradition. Grünkohl wird nach dem ersten Frost geerntet. Kühle Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel der Pflanze, der Zuckergehalt in den Blättern steigt und der Kohl schmeckt besser. Heutzutage werden viele Grünkohlsorten verwendet, die schon im September vor dem ersten Frost geerntet werden können. Grünkohl ist quasi ein Supergemüse. Neben einem hohen Vitamin C-Gehalt stecken Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Folsäure in dem Kohl. In den USA ist Grünkohl ein Renner. Hier wird er als „Green Smoothie“ getrunken. Im Nordwesten Deutschlands isst man zum Kohl Pinkel, eine geräucherte Grützwurst. In Hamburg und Schleswig Holstein sind die Beilagen Kassler, Kohlwurst (zum Bei.B. von Hareico) und Bratkartoffeln. In Mecklenburg und Vorpommern kommen neben dem Grünkohl Kassler und Schweinebacke auf den Teller. Grünkohl kann auch blanchiert als kräftiger

Gefüllte Kohlrabi 쮿 Zutaten: 4 Kohlrabis (à 250 g), 1 große Karotte, 150 g Crème fraîche, 125 g Camembert, 2 Eier, 0,1 l Sahne, Muskat, Pfeffer, Salz, 1 EL fein gehackte Petersilie, Butter zum Einfetten der Form 쮿 Zubereitung: Die Kohlrabis von Stielen und Blättern befreien. Kohlrabi und Möhre schälen, waschen und etwa 15-20 Minuten in Salzwasser kochen, herausnehmen und abkühlen lassen. Die Kohlrabi großzügig aushöhlen und das Kohlrabi-Innere klein schneiden. Die Karotte in Würfel schneiden. Den Camembert entrinden, in kleine

Stücke schneiden und mit einer Gabel gut zerdrücken. Crème fraîche cremig rühren, mit dem Camembert vermengen und die Eier und die Sahne unterrühren. Die Kohlrabi-Stücke und die Karottenwürfel unterheben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen. Die ausgehöhlten Kohlrabis mit der Masse füllen. Die restliche Masse in eine mit Butter ausgestrichene feuerfeste Form geben. Die gefüllten Kohlrabis darauf setzen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 15-20 Minuten überbacken.

Blumenkohl-BrokkoliGratin Siena 쮿 Zutaten: 1 kleiner Blumenkohl, 300 g Brokkoli, 250 g Penne, 4 Tomaten, 250 g Mozzarella, Butter, 0,2 l Sahne, 2 Eier, Salz, Pfeffer aus der Mühle, fein gewiegte Petersilie 쮿 Zubereitung: Das Gemüse waschen und putzen. Den Brokkoli und den Blumenkohl in Salz-wasser ca. 8 Minuten garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Gleichzeitig die Penne in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten „al dente“ garen, abgießen und abtropfen lassen. Die Tomaten in kleine Würfel, Mozzarella in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl und den Brok-

Rotkrautsalat mit Nüssen 쮿 Zutaten: 1 kleiner Kopf Rotkohl, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 2-3 EL Weinessig, 1 Msp. gemahlener Kümmel, 1 Prise Muskat, 1 Prise Zimt, 1 Apfel, 50 g Walnüsse 쮿 Zubereitung: Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Kohl ganz fein schneiden, mit Salz bestreuen und mit den Händen kräftig durchkneten. Zucker, Weinessig und die Gewürze zugeben und pikant abschmecken. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in ganz dünne Stifte schneiden. Die Nüsse grob hacken. Mit den Nüssen unter den Rotkrautsalat heben.

koli in kleine Röschen zerteilen. Eine Auflaufform buttern und einen Großteil der Nudeln hinein geben. Darauf als zweite Schicht das bunt vermischte Gemüse geben und die restlichen Penne obenauf verteilen. Die Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen und über das Gratin geben. Etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 °C garen, kurz herausnehmen, mit den Mozzarella-Scheiben belegen und weitere 3-4 Minuten überbacken, bis der Käse leicht zerläuft. Das Gratin mit fein gewiegter Petersilie garniert servieren.

Salat mit Speck, Schinken und Zwiebeln gegessen werden. Oldenburg krönt jedes Jahr den Oldenburger Kohlkönig. Aktuell ist das EU-Kommissar Günther Oettinger. Auch Dieses Paket verlost der nord express unter seiChristian nen Lesern. Wulff und leckeren Kassler und einer Angela Merkel trugen schon den Ti- hareico Grünkohlwurst steht tel. Bei Kohl- oder Pinkel- den gemütlichen Winterabenfahrt macht sich eine Gruppe den mit dem schmackhaften auf einen langen Spaziergang Gericht nichts mehr im Wege. zum Grünkohlessen. Mit dabei: Ein Bollerwagen mit Bier Verlosung und Schnaps und lustige Zusammen mit dem UnterSpiele. Boßeln oder Gummistiefelweitwurf sind Spiele, nehmen Döllinghareico verdie die langen Kohlfahrten lost der nord express einen Bollerwagen mit Grünkohl verkürzen. Wer nicht gleich auf lange der Firma Lüders, einen KasGrünkohltour gehen möchte ten Bier und Hareico Kohlund das Gemüse auch nicht würste. Wer gewinnen möchnach amerikanischem Vorbild te, sollte bis Mittwoch, 14. Noals Smoothie trinkt, kann das vember, eine Postkarte an Traditionsgericht jetzt wieder nord express, Hamburger zu Hause genießen. Unser Straße 26, 23795 Bad SegeTipp: Grünkohl schon einen berg, ein Fax an 04551-90477 Tag vorher ansetzen und oder ein Mail an gewinschön lange durchziehen las- ner@nordexpress-onlin.de sen. Das gibt einen besonders senden. Das Stichwort lautet guten Geschmack. Mit einem „Grünkohl“.

Rezepte: Rund um Kohl

Kohlroulade Großmutters Art 쮿 Zutaten: 1 kleiner Weißkohl (ca. 1 kg), 1 altbackenes Brötchen, 2 Zwiebeln, 1/2 Bund Petersilie, 375 g Hackfleisch (halb & halb), 2 Eier, 1 EL Senf, Pfeffer, Salz, Muskat, Majoran, 1 TL Kümmel, 6 EL Sonnenblumenöl, 1 Zwiebel, 50 g durchwachsener Speck, 200 g Weißkohl, 1/4 l Gemüsebrühe, brauner Saucenbinder, Paprika, 4 Portionen Kartoffelpüree (Fertigprodukt) 쮿 Zubereitung: Vom Kohlkopf die äußeren Blätter entfernen, anschließend 8 schöne große Blätter vom Strunk lösen und diese in kochendem Wasser 4-5 Minuten blanchieren. Sofern sich die Blätter nicht vom Kopf lösen (dies ist oft bei jungem Kohl der Fall), den ganzen Kohlkopf 5-10 Minuten in kochendes Salzwasser geben, herausnehmen und dann die Blätter vom Strunk lösen. Inzwischen das Brötchen in Wasser einweichen, die Zwiebeln schälen und fein würfeln, die Petersilie waschen, gut abtropfen lassen und fein wiegen. Das eingeweichte Brötchen auspressen, mit Hackfleisch, Eiern, Senf, Zwiebeln und Petersilie in eine Schüssel geben, gut vermischen und mit Pfeffer, Salz, Muskat und Majoran kräftig würzen. Die Kohlblätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten, eventuell die Rippen flach schneiden, so dass sich die Blätter besser rollen lassen. Die

Hackfleischmasse auf die Kohlblätter verteilen und mit Kümmel bestreuen. Die Kohlblätter einrollen und mit Küchengarn, Zahnstochern oder einer Rouladenklammer fixieren. 6 EL Sonnenblumenöl in einem Bräter erhitzen und die Kohlrouladen darin anbraten. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Räucherspeck würfeln und 200 g von dem verbliebenen Weißkohl fein hacken. Zwiebel, Speck und Weißkohl zugeben und einige

Weißkrautsalat 쮿 Zutaten: 1 kleiner Kopf Weißkohl, 1 gestr. TL Meersalz, 125 g durchwachsener Speck, 1 Tasse Klare Gemüsebrühe (Reformhaus), 1 TL Kümmel, 1 TL Zucker, 1 große Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe, 3-4 EL Weißweinessig 쮿 Zubereitung: Den Kohlkopf halbieren, die Außenblätter und den Strunk entfernen. Den Kohl ganz fein hobeln oder schneiden und in eine große

Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und kräftig durchkneten. Den Speck fein würfeln und in der Pfanne anbraten. Mit einer Tasse konzentrierter Brühe aufgießen. Kümmel und Zucker zugeben. Kurz ziehen lassen und über das Kraut geben. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein reiben oder würfeln. Mit dem Weißweinessig unter den Salat heben. Gut durchziehen lassen.

Minuten mit dünsten. Anschließend die Gemüsebrühe angießen und die Kohlrouladen darin 45 Minuten schmoren lassen. Inzwischen das Kartoffelpüree nach Packungsanweisung zubereiten. Die gegarten Kohlrouladen aus dem Bräter nehmen, den Fond mit braunem Saucenbinder binden und mit Pfeffer und Paprika pikant abschmecken. Rouladen mit Sauce und Kartoffelpüree servieren. Rezepte Wirths PR


Martinsfest in Kaltenkirchen mit verkaufsoffenem Sonntag am 11. November, 12 bis 17 Uhr

Urlaubsgeld sparen durch Frühbucherrabatt

Neue Saiten aufziehen Seit mehr als 17 Jahren gibt es bereits den Musikladen Jansen in Kaltenkirchen. Am verkaufsoffenen Sonntag wird auch Stefan Jansen von 14 bis 16 Uhr sein Ladengeschäft im Funkenberg 34 öffnen. Als besonderes Angebot kann man sich kostenlos neu Saiten auf seine Gitarre aufziehen lassen. Nur die Materialkosten müssen bezahlt werden. „Soll zu Weihnachten ein Instrument verschenkt werden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich bera-

„Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, seinen Sommerurlaub zu planen“, informiert das Team vom Derpart-Reisebüro in Kaltenkirchen. In dem Geschäft am Glockengießerwall 2 treffen laufend die neuen Kataloge für die Saison 2013 ein. „Je früher gebucht wird, desto günstiger wird dank des Frühbucherrabattes der nächste Urlaub“, geben die Reisespezialisten zu bedenken. Am Sonntag gibt es eine zusätzliche Gelegenheit, sich bei Vertriebsbezirksleiterin Angelika Laub (Mitte), der Auszubildenden Sandy Tholen (links) und Reiseverkehrsfrau Ann-Kathrin Bals über das vielfältige Angebot zu informieren. Ob beliebte Reiseziele wie Spanien, Türkei und die Balearen, ob Kreuzfahrten mit dem Club-Schiff bis hin zum Luxusliner, ob Gruppen-, Familien- oder Individualreisen, beim Derpart-Reisebüro gibt es immer den richtigen Tipp. spz

ten zu lassen“, rät Stefan Jansen. Beim Kaltenkirchener Musikgeschäft findet man neben einer großen Auswahl an neuen und gebrauchten Gitarren und Bässen auch eine Vielzahl an Zubehör. Zudem werden Aufträge zum Neubau von elektrischen Gitarren entgegengenommen. Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten wird vom 26. November bis Heiligabend auch montags von 10 bis 13 und von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet sein.

Durchblick haben

Kuschelbonus bei Sekt und Ratespiel Das Team von Pour Madame freut sich schon auf das Martinsfest. „Wir haben uns bestens auf die Vorweihnachtszeit eingestellt“, verrät eine fröhliche Evelyn Hilbert. Viele raffinierte Dessous locken mit weichen, warmen Tönen und zarter Spitze. Auch große Cups kommen farbig daher. Trendfarbe beim anspruchsvollen Label „Simone Pirélè“ ist in diesem Jahr Champagner. Damit der Einkauf bei der Kaltenkirchener Modeboutique in der Holstenstraße 14 noch entspannter wird,

gibt es bis Dienstag, 13. November, einen attraktiven „Kuschelbonus“. Modeberaterin Angelika Breuer hält viele Geschenktipps für die Festtage bereit. Als Überraschung hat sich das Team für den verkaufsoffenen Sonntag ein Ratespiel einfallen lassen. Hierfür mussten einige Martinsgänse Federn lassen. Wer die Anzahl der Federn in einen Glas im Schaufenster richtig errät, bekommt zur Belohnung einen Glücksrabatt von 30 Prozent auf seinen Einkauf.

Viele Brillenträger kennen das Problem: In der kalten Jahreszeit kommt man von draußen herein und schon steht man im Nebel, weil die Brillengläser beschlagen. Auch beim Kochen oder beim Sport wird einem manchmal ganz plötzlich die Sicht genommen. Optik Gelbke in der Brauerstraße 2 bietet hierfür eine praktische Lösung an: Am St. Martinsfest erhalten die Kunden ein kleines Gratisgeschenk für „klare Sicht im Winter“ zu ihren neuen Brillen von Augenoptikermeisterin Ilka Gelbke. Ein weiteres Highlight im Kaltenkirchener Optik-Fachgeschäft bilden die vielen neuen Brillenfassungen. Gerade die neuartigen Modelle, die sich dank Faltmechanismus in äußerst flache Etuis verstauen lassen, setzen die Betrachter in Erstaunen. Darüber hinaus sind die Bügel dieser Brillen mit antiallergenem Silikon überzogen. Die Silikonüberzüge sind ausziehbar und lassen sich an den Enden mit Hilfe kleiner Magnete zu einem Brillenband zusammenfügen. spz


Martinsfest in Kaltenkirchen mit verkaufsoffenem Sonntag am 11. November, 12 bis 17 Uhr

Einkleiden mit Rabatt Es lohnt sich während eines verkaufsoffenen Sonntags auch bei Schlüter & Studt, dem Fachgeschäft für Bekleidung, Gardinen sowie Insekten- und Sonnenschutz, vorbeizuschauen. So gewährt das Team des Kaltenkirchener Traditionsgeschäftes in der Holstenstraße 22 zum Martinsfest als Bonbon für seine Kunden einen 10-prozentigen Preisnachlass auf die aktuelle Damen-Winterkollektion. Aber auch die Männer können sich freuen. Auf Herrenoberbekleidung werden sogar von 20 bis zu 50 Prozent Rabatt gewährt. „Ein kräftiges Rot, Beere oder Pink“, erklärt Andrea Portmann, „sind Farben, die den Herbst auffrischen“.

Die guten Seiten Am kommenden Sonntag sind von 13 bis 15 Uhr alle interessierten Erwachsenen eingeladen, sich von den beiden Hannas - Hanna Behrends und Hanna Struhl (rechts) - der Buchhandlung Fiehland deren Lieblingsbücher vorstellen zu lassen. Aber auch die kleinen Leseratten kommen an diesem Tag auf ihre Kosten: Bei einem Tast-Spiel können die Lütten Mut beweisen, wenn sie in einen Kasten greifen. Dann gilt es, Gegenstände zu erfühlen und zu erraten. Für richtige Antworten gibt es kleine Überraschungen. Auch sollten die Besucher des Martinsfestes dem Keller der Kaltenkirchener Buchhandlung in der Holstenstraße 32 einen Besuch abstatten. Hier warten über 400 verschiedene Motivkalender 2013 auf ihre neuen Besitzer. spz

Den letzten Geburtstag feiern „Am 31. Dezember diesen Jahres ist Schluss“, erklärt Sigrid Thun. Nach reiflicher Überlegung hat die Kaltenkirchener Unternehmerin beschlossen, nach 33 Jahren ihr Ladengeschäft „Tee & Tand“ am Glockengießerwall 2 zu schließen: „Doch zuvor möchten meine Mitarbeiter und ich mit unseren Kunden den 33jährigen Geburtstag unseres Geschäftes ausgiebig feiern.“ Die Gäste werden mit

Schmalzbroten, alkoholfreiem Punsch und „Tea to go“ bewirtet. Ein großer Sack mit Wundertüten zum Sonderpreis wird für Überraschungen und ab 15 Uhr ein Dudelsackspieler für Stimmung sorgen. Seit 25 Jahren steht Verkäuferin Franziska Schmalz (Foto) ihrer Chefin tatkräftig zur Seite und freut sich über die vielen neuen weihnachtlichen Deko-Artikel bei „Tee & Tand“. spz

Praktische Sonderangebote Auch das Team vom Kaltenkirchener Fachgeschäft für Haushaltswaren „Carl Siemssen“ in der Schützenstraße 9 lädt zum vorweihnachtlichen Einkaufsbummel am kommenden Sonntag ein. Neben vielen weihnachtlichen Deko-Ideen wie kleine und große Engelfiguren, beleuchtete Häuser und Kirchen, Glasleuchten, Laternen sowie vieles anderes mehr, erwarten die Kunden in der Haushaltswarenabteilung viele Sonderangebote. So werden Alfi-Thermoskannen, BSF-Bestecke mit bis zu 68 Teilen, Fondueund Wokgeräte, Topfsets von Schulte-Ufer, Kaiser Backformen und hochwertige Bratpfannen aus dem Hause Woll besonders günstig angeboten. Wieder ins Sortiment mit aufgenommen wurde der „Eierschalensollbruchstellenverursacher“. Zur Stärkung seiner Gäste während des Einkaufs wird Carl-Heinz Siemssen Kaffee, Kekse und Prosecco bereithalten. spz


Martinsfest in Kaltenkirchen mit verkaufsoffenem Sonntag am 11. November, 12 bis 17 Uhr Futterhäuser für Vögel Einen Besuch sollte man am Sonntag unbedingt auch dem Kaltenkirchener Fachgeschäft „Zoo & mehr“ abstatten, denn mit ein wenig Würfel-Glück lassen sich bis zu 30 Prozent beim Einkauf sparen. Passend zur Jahreszeit findet man im Laden an der Hamburger Straße 20 eine große Auswahl an in der Dunkelheit auffallender Bekleidung und Leuchtmittel für den Hund. Auch nutzen viele Aquariumbesitzer jetzt die Zeit, ihre Fischbestände wieder zu komplettieren. Großen Wert legt Britta Kuchenbecker darauf, dass in ihrem Geschäft keine Wildfänge, sondern nur gesunde Fische aus Nachzuchten zum Verkauf kommen. Wer ein neues Futterhaus mit passendem Wildvogelfutter sucht, stößt bei „Zoo & mehr“ ebenfalls auf ein stattliches Angebot. Seit geraumer Zeit bietet das Zoofachgeschäft seinen Kunden die Möglichkeit, während des Urlaubs, Heimtiere in der hauseigenen Pension unterzubringen. Auch wer eine professionelle Aquariumpflege wünscht, kann das Team von „Zoo & mehr“ gerne ansprechen. spz

Günstige Haushaltshilfen

Preisnachlässe zum Hinkucken Gleitsichtgläser, Einstärkengläser und Brillenfassung mit Preisnachlässen von bis zu 45 Euro werden noch bis Sonnabend, 24. November, im Kaltenkirchener Augenoptikerfachgeschäft kuck mal an der Holstenstraße 6 angeboten. „Diese Angebote gelten natürlich auch am verkaufsoffenen Sonntag“, betonen Augenoptikermeister Jan Moes-

ges und Mitarbeiterin Martina Herget. Zudem finden Kunden bei kuck mal rund 1000 verschiedene Brillenfassungen und können sich zudem über Augentrainingskurse informieren. Darüber hinaus werden kostenlose Sehtests sowie Beratungen zu Kontaktlinsen angeboten. Auch für Speisen und Getränke ist am Sonntag gesorgt. ach

Mit besonderen Angeboten und einem 10-prozentigen Preisnachlass auf die gesamte Lagerware möchte das Team von Elektro-Handel-Ahrens die Besucher des Martinsfestes in das Geschäft an der Hamburger Straße 25 – 27 locken. So werden sowohl ein Wäschetrockner als auch eine Waschmaschine aus dem Hause Siemens besonders günstig angeboten. Auch die Fernsehabteilung hält so manches Schnäppchen bereit. Unterstützung erhält das Unternehmerehepaar Kerstin und Jörg Rehder (Mitte) von Tochter Isabell mit Freund Marco Holm. Die beiden jungen Leute werden am Sonntag ein Kinderschminken veranstalten, während Eltern und Großeltern sich bei kleinen Erfrischungen in Ruhe in dem Kaltenkirchener Elektrofachgeschäft umschauen können. Viele Kunden wissen den umfangreichen Service von Elektro-Handel-Ahrens zu schätzen, zu dem auf Wunsch die Lieferung und der Anschluss von Neugeräten sowie der Abtransport eventueller Altgeräte gehören. Senioren freuen sich über den kostenlosen Fahrdienst.

Angebote zum Geburtstag Noch bis Sonnabend, 17. November, wird beim Modehaus Tatex auch in Kaltenkirchen an der Kieler Straße 42 gefeiert. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des Stammhauses in Rethwisch. Selbstverständlich gilt die derzeitige Gutscheinaktion auch am verkaufsoffenen Sonntag. Wer aufmerksam diese Sonderseiten liest, findet in der Anzeige des Modecenters einen 20-Euro-Gutschein, der ab einem Einkaufswert von 75 Euro eingelöst werden kann. Mit der Eröffnung des Stammhauses entstand auch die Unternehmensphilosophie der Familie Tatari. „Wir bieten nicht nur hochwertige Mar-

kenware zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis an, sondern können dank des hauseigenen Modelabels Tatari auch selbst produzierte Ware zu Fabrikpreisen präsentieren“, erklärt Firmenchef Karim Tatari. Dabei wissen die Kunden die große Auswahl an Damen- und Herrenmode auch in vielen Über- und Sondergrößen - und die typgerechte Beratung durch das geschulte Fachpersonal, zu dem auch Heike Eberhardt, Hannelore Saunus und Manfred Rosinski gehören, zu schätzen. Fünf Filialen in Norddeutschland mit über 10000 Stammkunden stehen für den Erfolg. spz

nord express

Ihr kompetenter Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen

Martin Sponholz, Tel.: 04191/72260-13 Zuständig für die Gebiete Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung.

Musik im Mode- und Möbelhaus Eine gute Gelegenheit, sich mit aktueller Wintermode einzukleiden oder nach den neusten Möbeltrends Ausschau zu halten, bietet der verkaufsoffene Sonntag bei Dodenhof am 11. November. Von 12 bis 17 Uhr haben Mode- und Möbelhaus dann geöffnet – die Möbelschau beginnt schon um 11 Uhr. Doch nicht nur das Thema Einkaufen steht an dem Sonntag im Focus. Das Kaltenkirchener Unternehmen bietet Unterhaltung für die ganze Familie: So freut sich das Spielparadies auf viele Kinder, die Lust zum Toben, Basteln und Entdecken haben. Musikalisch werden die Besucher von „Mister Piano“ Dennis R. Volk (Foto) unterhalten. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr ist er in beiden Häusern unterwegs und wird dabei von einem Saxophonisten begleitet.


Martinsfest in Kaltenkirchen mit verkaufsoffenem Sonntag am 11. November, 12 bis 17 Uhr Die schönsten Kalender Wer Adventskalender mit traditionellen Bildmotiven sucht, ist bei „Steckenpferd“ genau an der richtigen Adresse. Petra Gröschner (links) und Barbara Kuckelt können aber auch den Kalender aus dem Hause Haba empfehlen, hinter dessen Türchen sich jeweils ein neues Bilderpaar für ein Memoryspiel versteckt. Ebenfalls von Haba gibt es im Kaltenkirchener Fachgeschäft für Holzspielzeug, Mineralien, Kunsthand-

werk, Tee und Naturkosmetik an der Holstenstraße 23 Starterpakete der nicht nur bei Jungen beliebten Kugelbahnen. Diese lassen sich mit verschiedene Elemente beliebig erweitern. Die Puppenwelt von Haba begeistert mit Puppenbett, -herd und –schrank, alles aus gesundem Holz hergestellt. Natürlich wird am kommenden Sonntag wieder gebastelt. Was, das soll noch eine Überraschung bleiben. spz

Rabatt auf das ganze Sortiment Die Kaltenkirchener Modeboutique Cotton’s C1 an der Holstenstraße 4 ist bekannt für ihr stets aktuelles Angebot an Jeans und Trendwear namhafter Hersteller wie EDC, S. Oliver, Streetone und Jack & Jones. Insbesondere Damenund Herrenjeans der Marke Moody sind bei den Kunden sehr beliebt. Petra Saxe hält zudem für den modebe-

Arbeitskleidung für Profis Strapazierfähige, zeitlose Kleidung in ansprechendem Design, dass ist das Motto vom Snickers Concept Store in Kaltenkirchen. Hier erwartet den Profi innovative Lösungen in Sachen Berufsbekleidung. Die hochwertigen Produkte der Snickers Workwear zeichnen sich durch optimalen Schutz, Funktionalität sowie angehmen Tragekomfort aus und lässt sich maßgeschneidert nach individuellen Konzepten kombinieren. Die Fachleute bei Snickers an der Kieler Straße 30 wissen aus eigener

Erfahrung, was gute Arbeitskleidung ausmacht. Für Irini Schwantes (rechts) und Martina Schulz steht deshalb persönliche und qualifizierte Beratung an erster Stelle, damit alles perfekt sitzt. Am verkaufsoffenen Sonntag wird es eine Reihe interessanter Angebote geben. Auch kann man den zusätzlichen Verkaufstag nutzen, ganz in Ruhe einen Überblick über das vielfältige Angebote an Berufsbekleidung, innovativen Werkzeugen und Outdoor-Textilien zu verschaffen. spz

wussten Herren viele Accessoires von Jack & Jones wie Boxershorts, Handschuhe, Mützen und Schals bereit. Gerade am verkaufsoffenen Sonntag sollten die St. Martinsfest-Besucher unbedingt bei Cotton’s C1 vorbeischauen, denn an diesem Tag gilt ein 20prozentiger Einkaufsrabatt auf das gesamte Warensortiment. spz


Lokales nord express

7. November 2012

Immobilien Vermietung

!!Exklusive Bürofläche in Kaltenkirchen!! Beste Lage, ca. 105 m² in Niedrigenergiehaus, Stellplätze am Objekt, KM € 1.250,-- zzgl. NK, KT, CT, mit kompletter Büroausstattung KM € 1.450,--. H.Kahl-Immobilien 04191/956619

3 Zi.Whg., Bad Bramstedt, 70 m², Erdg., Terrasse, ruhig, mod. Küche, Vollbad, Kabel, frei ab 1. Januar 2013, mtl. 480,- + 130,- NK incl. Heizung, 콯 0177/1421728 ab 16 - 20 Uhr San. 3,5-Zi.-EG-Whg. im EFH, 110 m², gr. EBK & DB, Keller, GWC, Terrasse u. Garten, Carport, ab sofort, € 610,- KM, € 160,- NK, 2 MM KT, v. Priv., 콯 0172/4904666 ab 14 Uhr !! kleines Siedlungshaus - 3 Zi.Whg. Bad Bramstedt !! ca. 60m², renoviert, EBK, Gasheizung, Teilkeller, Balkon, KM € 475,zzgl. NK, KT, CT. H.Kahl-Immobilien 04191/956619

Bad Bramstedt, 3 Zi.-Whg., 60 m², mit Balkon u. EBK, sofort zu verm., 420,- € + 160,- € NK 콯 04192/8195394 Oering: 3-Zi.-Whg., ca. 90 m², gr. WZ mit br. Fensterfront z. SWBlk., Parkett/Laminat, EBK, VB, G-WC, gr. Dachb., Stpl., KM € 550,-- + NK + KT zum 01.02.2013 콯 04535/8922

4 Zi. DHH in Schackendorf bei SE, traumh. DHH, ca. 100m², Süd-W.Terrasse, EBK, Vollbad m. Du+BW, Gäste-WC, HWR, Abstellboden, Wohnz. m. Erker sichtb., HB u. Laminat v. privat 675,-€ + NK 콯 04559/1883942

Wahlstedt, kl. Laden, gr. Nebenräume im Keller, Hauptverkehrsstr., Zentrumsnähe, Parkpl., KM 320,€ + NK, KT 콯 04554/2671 Seth, 42 m², 2 Zi., Duschbad, Küchenzeile, PKW-Stpl., Gartenhaus mit Terrasse, frei ab 01.02.13, € 260,- Kaltmiete, 콯 04551/6415 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Von privat: Bad Bramstedt, hübsche 2 Zi.-Whg. in gepfl. Wohnanlage, 1. OG, ca. 45 m², EBK, Duschbad, z. 1.12., 325,- € zzgl. 100,- € NK, KT 2 MM, Carport 30,- € 콯 0179/5489024 Norderstedt-Glash., helle 3-Zi.EG-Whg., ca. 109 m², EBK, Dubad, Terr., € 749,-- + NK/Kt. + Stpl Michaela Grey Immob. 04535/297500 Seedorf, 3 Zi., Kü., Bad, Dachterr., Garten, Stellpl., 5 Gehmin. z. See m. Badestelle, z. 1.12.12, Miete € 350,- + NK + Hzg. = € 500,-, 콯 0151/20175334 oder 01522/1617746 2 Zi.-Whg., ca. 65 m², in Armstedt bei Bad Bramstedt von privat, m. EBK, Fliesen, Teppichboden, sep. Hzg., SAT-Anschl., Stellplatz ab 1.1.13 zu verm., KM 370,- € + NK, KT 2 MM 콯 04863/5195 Wahlstedt, Wohnen wie im eigenen Haus, sonnige 3-Zi.-Whg., zentrumsnah, v. Priv. z. verm., 87 m², EBK, gr. Balkon, Vorgarten, Garage, KM € 499,- + NK, MS, 콯 0170/4905907 Voll renovierte Büroräume ca. 100 m², auch als Laden geeignet, mit 2 überdachten Parkplätzen. Weitere Abstellmöglichkeiten vorhanden. NMS, Altonaer Str., 콯 0171/7044689 Henstedt-Ulzburg, gem. 3-Zi.DG-Whg., ca. 73 m², EBK, V-/Dubad, Balkon, Keller, € 620,-- + NK/Kt. Michaela Grey Immob. 04535-297500

Oersdorf bei Kaltenkirchen: Courtagefreie DHH mit Garten, 5 Zi., ca. 120 m², Vollkeller, € 990,00 + NK + 3 MM Kaution 콯 04191/3528 Lentföhrden, 3-Zi.Whg. von privat, 67 m², sonnig, ruhig, VB, EBK, Stellplatz, Balkon, ab 1.11. frei, Miete € 600,- incl., KT € 1.200,-, 콯 0172/9347933 Bad SE, Südstadt, ab. 1.12. zu verm. sehr helle 2 Zim. DGWohng., 45m², Südbalkon, 348,KM + 102,- NK, + Strom, Kaution 2 MM KM 콯 0178/4591298 SE Zentrum, Büro/ Praxis/ Service in der Ladenpassage Kurhausstr. 28, neben Sky, 43,50 m², 260,- € + 90,- € NK, neu renov., zusätzlich Kellerraum, v. privat 콯 04107/7051 Kaki tr. Lagerkeller. 04191/88246 Schmalfeld, ca. 50 m² Wfl., 2 Zim. integr. Küche, Bad, Stellpl. € 460,- warm. 콯 04191/5304 oder 0172- 4513907 Privat zu verm., EFH in Wittenborn / Krs. Segeberg, 3 1/2 Zi., EBK, Bad u. G-WC, 콯 0451 /22531 Kaki, 2-Zi.-EG-Whg., 46 m², EBK, D-Bad, Terr., Keller, TG, KM 360,- € + NK + 2 MM Kaut., 콯 0172/4105194 ab 16 Uhr Wakendorf II: 4-Zimmer-Whg., 93 m², DG, EBK, VB, Du-WC, Loggia, Garage, Stpl., Keller, € 640,-+ NK/KT. 콯 04535/598286 Bad Bramst. im Grünen, 2 Zi.Whg., sonnig, ruhig, sw-Terrasse, EG, Rasen, EBK, Spülm., Ceran, Kühl., DB, Laminat, sep. Eingang, 430,- € + NK, Garage 45,- € 콯 0172/4146858 4-Zi.-EG-Wohnung in SE, ca. 92 m², helle + freundl. Räume, großz. Südterrasse (tlw. überdacht), Garten, Vollbad, EBK, STP, HWR + Abstellr. im KG, von Privat, € 640,- + NK, 콯 04559/1883942 2,5-Zi.-Whg., Einbaukü., Bad, 60 m², im 1. Stock (Dachg.), kl. Garten, in SE-Altstadt ab 15.1.13 zu verm., € 375,- + € 50,- NK, (außer Strom u. Gas), € 700,- KT, 콯 0170/4062446 Kellinghusen, 110 m², 3 1/2 Zi.Whg., Parterre, Wohnküche, Vollbad, Diele, in einer Stadtvilla, bevorzugte, ruhige Wohnlage, Gartenben. auf Wunsch mgl., 565,- € + NK von privat 콯 04822/37183, 0163/6919377 Bad Segeberg-Schackendorf in einem 2-Fam.-Haus wird eine 3 Zi.-Whg. frei, EBK, Bad mit Wanne und Dusche, Boden, gr. Südbalkon, Kfz.-Stellpl., 525,- € + 125,- € Nebenkosten, privat, 콯 04551/83609 3-Zi.-DG-Whg., 75 m² Nutzfläche, in ruhiger Wohnanlage Nähe Ihlsee, mit hochwertiger Einbauküche und Vollbad von Privat, ca. zum 15.2./1.3.13 zu vermieten, € 580,- warm, 콯 0171/5701555 Seniorengerechte 2-Zi.-Whg. in Bad Bramstedt, 73 m², EBK, Vollbad, Balkon, Aufzug, Garage mgl., € 510,- + NK + KT 콯 0177/5000500 Gewerbliche Hallen- und Außenflächen zu vermieten, zentral in Henstedt-Ulzburg gelegen 콯 0162 / 1355700 Lentföhrden, ruhige helle 2 ZiDG-Whg., 52 m², V-Bad, Pantry, PKW-Stellpl., 340,- € KM + NK + KT 콯 04192/4214 Todesfelde: Haus mit 4 Zimmern, EBK, Abstellraum und Garten zu vermieten. 콯 04191/2172 Garbek, 2 Zi., Küche, Bad, WM 450,- € + Kt., 콯 0173/6559662 Itzstedt, 2 Zi.-Whg., 55 m², EBK, sehr guter Zustand, 375,- €, von privat, Info: 콯 04535/1847 o. 0172/4404978 Bark, helle, frdl. 3 Zi.-Whg. im EFH, in ruhiger Lage, zu sofort od. später zu verm., VB, Abst.-Rm., Gar. u. Stp., Sitz- u. Grillecke, eig. Eingang, v. privat, 400,- € KM + NK, 콯 04558/767 3-Zi.-Whg., 93 m², Heidkaten/ Kaki, neu renov., EBK, Bad m. Glasdusche, VB, gr. Wohnzi. m. Glasdach (33 m²), Abstellr., Boden- u. Kellerbenutzg., evtl. Garten, € 680,- inkl. HK, 콯 04191 /1727 Todesfelde: 4 Zim.-Altbauwohnung mit Abstellraum und Garten zu vermieten. 콯 04191/2172 Kaltenkirchen: Courtagefreie, helle, neuwertige 2-Zi.-EG-Whg., ca. 48 m², Nähe Zentrum + BHF, Aufzug, € 395,00 + NK + Kaution 콯 04191/3528 Norderstedt, komfortable Gewerbeeinh. m. 4 ger. Büros, Archiv, 2 WC, Teek. ca. 123 m², € 795,-- + NK/Kt. ex. Michaela Grey Immob. 04535/297500 Seth, 4 Zi.-Whg., 100 m², 530,- €, Gartenh. mit Terrasse, Stpl., EBK, ab 1.11.12 frei, 콯 04551/ 6415

Bad Segebg., helle ger. 3-Zi.-EGWhg., ca. 80 m², EBK, Vollbad, gr. Balkon, Keller, Stpl., € 475,-- + NK/Kt., Michaela Grey Immob. 04535-297500 Kaltenkirchen: Courtagefreie 2Zi.-Whg., ca. 66,82 m², Nähe BHF + Zentrum, Balkon, Aufzug, seniorengerecht, € 403,-- + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 4 Zi. Terrassenwhg. im EFH in Bad Bramstedt, ca. 80m², renoviert, EBK, Carport, VB, gr. Garten, KM € 675,- zzgl. NK, KT, CT.

H.Kahl-Immobilien 04191/956619

Bimöhlen: 1. OG, 3 Zi.-Whg., 85 m², EBK, mit Terrasse, Garten, Carp. od. Garage mögl., 450,- € KM, + 60,- € NK + 60,- € Hzg. + KT, ab 1.1.13 콯 0171/5328830 Henstedt-Ulzburg: Courtagefreie, helle 2,5-Zi.-Whg. ca. 68,89m² mit Balkon, TG-Stellplatz, € 458,00 + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 Courtagefreie Kaltenkirchen: Ladenfläche, zentrumsnah, mit großem Schaufenster, vielfältig nutzbar, ca. 35 m², € 495,00 + NK + 3 MM KT. 콯 04191/3528 Kayhude, sehr helle vollmöbl. 2Zi.-Sout.-Whg., ca. 61 m², EBK, Du-bad, Terrasse u. Stpl., € 495,Brutto/Kt., Michaela Grey Immob. 04535-297500 Hitzhusen, helle große 3-Zimmer-Whg. mit ca. 80 m² von privat zu vermieten. Küche, Flur, WZ, SZ, Kind, Wannen-Bad, frei ab 01.12.2012, KM 450,- € zzgl. NK 150,- € --- Besichtigung unter 콯 04192/8969303 vereinbaren. Kaltenkirchen: Courtagefreie Gewerbefläche in Stadtzentrum, EG, ca. 77,50 m², € 580,-- + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 Tangst./Wilst., gemütl. 3-Zi.Whg., ca. 65 m², 1.OG, Du-bad, EBK, Balk., € 465,-- + NK/Kt. Gar./Carp. mögl. Michaela Grey Immob. 04535/297500

Ideale Sen.-Whg., Bad Bramst., 1-Zi-Whg., gute Ausst., ruh. Lage, gr. Loggia, KM 280,- € + MVZ, ab sofort frei 콯 04192/2306 Bad Bramstedt, 1-Zi-ETW, ca. 35 m², Vollbad, gr. Loggia, ruh. Lage, KM 280,- € + MVZ, ab sofort frei 콯 04192/2306 Boostedt, EFH, ca. 125 m², 6 Zi., V-Bad, G-WC, Keller, Garage, Carport, Außenkeller, 700,- € + NK zum 1.2.13, 콯 0171/5328830 V-Privat Lentföhrden, 3 Zi.-Whg. 67 m², EBK, Bad, Balkon, Stellpl., Kellerraum KM 420,- € + 140,- € NK zzgl. 3 MM KT. 콯 04193/6056 od. 04193/ 8825516 V.-Privat: Bad Bramstedt, 1-Zi.Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerr., KM € 280,-- + NK € 70,-- zzgl. 3 MM KT. 콯 04193/8825516 od.04193/6056 2 Zi.-DG-Whg., bei SE, Küche, Bad, Südbalkon, ca. 58 m², Keller, PKW-Stpl., Miete € 330,- + NK + 3 MM Kt., für ältere Person m. Pflegeerfahrung, auf € 400,- Basis. 콯 04552/93182 KAKI helle, gepfl. 3-Zi.-Whg. 80 m², 2. OG, Endetage, EBK, VB, Laminat, S-W-Log., Keller, Stellpl., 560,- € + 170,- € NK zum 1.12. v. Priv. 콯 05181/3130 Nachm. f. 2,5 Zi.-Whg. gesucht. Mit gr. Terrasse, EBK, V-Bad, Garten + G.-Haus, Garage, ca. 100 m² als kl. Bungalow f. € 550,-netto + NK € 150,-- in Stuvenborn Keine Hunde! 콯 04194/987717 Wilstedt, 1.OG, großz. 3-Zi.Whg., OG, ca. 75 m², Vollbd., Blk./Gart., m. Keller, Stpl., € 575,-- + NK/Kt. Michaela Grey Immob. 04535-297500 Hüttblek exkl. 3 Zim.-Einl.-Whg. ab 1.1.13 langfr. an Ehepaar o. Kinder zu vermieten, ca. 100 m² Kü., Log., Abstr. VB, Du., 550,- € + Garage+ NK. 0171/8169677 Trappenkamp, Hübsches Reihenhaus Wfl, 110 m², 4 Zi., VK, ausgeb. Dachgeschoß, KM 620 € + NK, Helge Christiane GoerkeTeegen www.goerkeimmobi-

Kaltenkirchen: Courtagefreie 2- lien.eu 콯 04552/9511 Zi.-Whg., ca. 56,32 m², mit Balkon, Aufzug, Nähe BHF + Zentrum, € 358,-- + NK + 3 MM Kaution. 콯 04191/3528 B. Br., überdachter Stellplatz f. Trappenkamp, moderne, helle Wohnwagen, 40,- €, 04192/7507 Dachgeschosswohnung, 3 Zi, Wfl 56 m², KM 350 € + NK, Bad Br., 2 Zi.-Altbau-Whg., OG, Helge Christiane Goerke-Teeruhig u. zentral, Holz- u. gen www.goerkeimmobiZi.-Ölöfen, 44 m², WM 350,- €, lien.eu 콯 04552/9511 Kaution 700,- € 콯 04192/7507 Wakendorf II, i. ERH-Stil, 3-4-Zi.Whg., ca. 130 m², 2 Bäder, EBK, Terr., Keller, Stpl., € 620,-- + NK/Kt., Michaela Grey Immob., 04535-297500 Großenaspe, alt. EFH, ca. 116 m², 3 Zi., Du-Bad, Geschirrsp., Südterrasse, Garage/Werkst., Gartenhs., Stall, Kellerr., ca. 1000 m² Grdst., z. 1.2.13 zu verm. od. möbl. früher, 630,- € + NK + 3 MM Kt., 콯 04192/1337

Trappenkamp, schicke 1 Zi.ETW, kompl. renov., sofort frei, 2. OG, 41 m², gr. WZ, neue EBK, Abstellrm., V-Bad, Flur, Loggia, Lift, Kfz- Stellpl., v. priv. € 31.500,- VB 콯 04152/4433

Bad Bramstedt, 1/2 Fam.-Haus, Wfl. 180, Grdst. 1.600, 5 Zi., Garage, kurzfristig frei, KP 279.000,- € M. 콯 04502/777842 Bad Bramstedt, 1-Zi-ETW f. Anleger, frei/vermietet, v. priv., ca. 35 m², gute Ausst., ruh. Lage, VHB 39.000,- €, 콯 0171/4490950

Doerte Lang - Ihre freundliche Maklerin auf dem Land. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, ich suche einen Käufer. 콯 0170/2113583 (ik snack ok platt)

Preisgünstige DHH, Bad Bramstedt, ruhige Lage, Bj. 97, 416 m² Grdst., ca. 115 m² Wfl., 3-4 Zim., helle Räume, G-WC, Vollbad, Carport, nur € 159.000,--. www.immobilien-schnoor.de 콯 04192/1474

Grundstücke Suche Baugrundstück, ca. 600 Großenaspe, EFH, ruh. Lage, 700 m², im Raum Leezen in FeldKaufpreis 125.000,- € VHB, 5 Zi., randlage, 콯 04552/979010 ca. 130 m² Wfl., Grdst. 858 m², 콯 04327/717 o. 0162/2018249 Wald-Acker-Wiese-Gewässer suchen Barzahler durch AgrarViel Platz-ruhige Lage! 120m², Ing. Matthias Manthey 04102/ 4.350 m² Grdst, Tiefgarage, VK, 51136, Manthey & Partner GmbH Terrasse uvm..189T € VB keine Deutscher Land- u. Forstmakler Käufercourtage 040/500 482 99 www.THOBEN-IMMOBILIEN.de Bauanträge - Statik - Bauleitung Tolle Stadtlage in Bad Bramstedt, kl. gemütl. Haus, 3 Zim., alle Räume im EG, ca. 93,5 m² Wfl., Umbau 1970, gepflegt, Erweiterung möglich, ca. 1.400 m² gr. Grdst., € 155.000,--. www.immobilien-schnoor.de, 04192/1474

HH-Speckgürtel, Toplage Norderstedt, Penthouse-ETW, Nähe U1 + Bus, alle Ärzte, EKZ, Schulen etc., 165 m², große Dachterrasse, Raumhöhe: 2,80-3,20 m, 2 Bäder, FBH, EBK, barrierefrei, Fahrstuhl, Keller 22m², Carport, Neubau-Erstbezug: € 458.000,-. Info-Besichtigung: info@ihrIdeale Single-Whg. i. Bad Bram- baupartner.de / 04193-78058 stedt, 1-Zi-ETW, ca. 35 m², gute Für die Familie 116/940m², Grg. Ausst., von priv., ab sofort frei Terr., G-WC, Abstell, 249T € VB VHB 39.000,- € 콯 04192/2306 keine Käufercourt. 04193/92007 Kaltenkirchen: Zentral, von pri- www.TREPTE-IMMOBILIEN.de vat, 2-Zi.-Whg., 55 m² + Keller, Pantry-EBK, Südterrasse, PkwStellpl., Bj. 94, frei ab 01.12.12 130t € VB. 콯 0170/7858416

Verkauf

25

Finanzierungsunterlagen 콯 04324/1356 (0177/6354345)


26

nord express Lokales

7. November 2012 Spielzeugmarkt am 10.11.2012 von 9 - 13 Uhr, Bewegungshalle der Kita Christiansfelde am Altenheim Eichenhof B. S. Info und Nummernvergabe unter 콯 04551/8950810

Immobilien - Ankauf

Umzüge

Schlagzeug Gretsch zu verk., 5 Toms, viel Zubehör, Preis VHS, Lieferung auch möglich. 콯 0162/2189179 Trampolin, Durchm. 4,30 m, bis 240 kg belastbar, an Selbstabh. guter Zustand f. 120,- €, Crosstrainer/Stepper m. Computer, wie neu f. 150,- €, 콯 04324/290 Gabel-Hubwagen, div. Europaletten, 30 stapelb. Transp.-Kisten, 40 Kilo Tragfähigk., 2 Bodenwagen Pr. VHS. 0173/ 1056190 Diverse Tischlampen incl. Leuchtmittel zum Schnäppchenpreis von 4,- €, 10,- € und 14,- € 콯 04192/3280 Waschmaschine Miele Toplader Novotronic W151WPM, Top i.O. + sehr gepflegt, 400-1.300 UPM, € 250,--. 콯 04191/89927 Buchsbäume zu verkaufen, verschiedene Größen, Preis VHB. 콯 04191/3159 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaminholz (Eiche) zu verkaufen, Schüttmeter 65,€ 콯 0173/5255181 Privatperson sucht einen voll funktionsfähigen Wäschetrockner. Tel./SMS: 0178/8275070 Thuja „Smaragd“ u.a. Sorten, bis ca. 3 m Höhe, Ilex, Eiben, Buchsbaum u.a. Pflanzen auf Anfrage preisgünstig ! 콯 04123/5051 Fürs Kind: 24 Zoll Fahrrad (betriebsbereit), 6 Plastik-Kinderstühle, kleines Schaukelpferd, Kleinkind-Schubkarre zu verkaufen. Fotos per E-Mail auf Anfrage. 콯 04192/898559 mit AB Haushaltsauflösung: Möbel, Teppiche, Lampen, Geschirr, Gläser, Werkzeuge, Gartengeräte und Kleidung; Kameras Sony, Leica u.s.w. Sonntag, 11.11.12 v. 10 - 17 Uhr, Henstedt-Rhen, Norderstedter Str. 69 Räume für Arztpraxis in Nussknackersammlung, VitriAlveslohe, Kaltenkirchen, ne, eiche rust., Bilder, Lampen, H.-U. oder Lentföhrden günstig z. verk., 콯 04558/434 PC-Schrank: Buche - hell, 1 m zur Miete gesucht, breit, 2 m hoch an Selbstabholer. mindestens Preis € 80,--. 콯 0152/25702089 5 Zimmer. Kaufe Silberbesteck, versilbert, Zuschriften bitte an Chiffre-Nr. Schmuck, Zinn, Uhren, ect., Ab쾷 SZ 361 693 holung 콯 01577/9602418 Ess-Ecke Eiche massiv, VHB. Älteres Ehepaar mit Hund sucht 콯 04193/7578148 zw. Leezen und Norderstedt 2 1/2 Tommy's Trödelkiste - 3-Zi.-Whg., 60 - 70 m² bis € Offen am 10.11. von 10 -16 Uhr. Mö650,- warm. 콯 04535/298021 bel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räuod. 0173/2017189 mungen, kostenl. Abhol. v. Waschm.,

Gesuche

Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievers-

Suche 2 ½ bis 3 Zi.-Whg. in Bad hütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32 Bramstedt, bis 570,- € warm, 1 Wäschetrockner Hoover € 20,00, 1 Sprudelbad € 30,00, 콯 0173/8248211 Vorwerk Shampoonierer + TurboBürste € 50,00 zu verkaufen. 콯 04191/8679904 Hocker, elfenbeinfarben, dickes Leder, NP 648,- € für 100,- €, werden muss... 콯 04551/517293 Huhu, Torben, hoffentlich hast Telerute: Comorran-Länge 4,20 Du Dich beim Munkeln nicht er- m, Wg10-40 gr., Rolle-Browing, kältet! Es war richtig gruselig.. Be- € 40,--. Spinnrute ZEBCO, 3-teilig, Länge 3,50 m, Wg. 20-40 gr., sonders die Pinguine... Hi Astrid, Du Dancing-Queen! :-) € 40,--. Spinnrute, Länge 3 m, Wann wiederholen wir diesen net- Wg. 10-40 gr., Rolle Kilian, ten Abend? Freitag Ü30 im E.? I. € 40,--. Fliegenkescher, NEU, € 20,--. Großer Angelrucksack € Tatort Berlin! Hauptdarsteller: 20,--. Selbstgebundene Fliegen, Heike. Potentielle Verdächtige: Stück € 1,--. 콯 0152/25702089 Anwohner von Berlin. Heike, würBuche, frisch/ dest Du bitte nicht mehr Tatort gu- Kaminholz cken. Vielleicht wollen wir ja noch- trocken, Sommerangebot mit Lieferung 콯 0160/4949644 mal eine Reise in eine große Stadt machen und dann werden wir Wohnwand, Erle massiv, 285 x dich nicht mehr mitnehmen. 219 x 46, sehr gut erhalten, VB € 250,-, nur an Selbstabholer, 콯 Gruß, die Skip-Bo's 04551/8050210, auch AB Zivilisation an Wildnis!!! Füße hochheben, das große, schwarze was dort auf dem Boden liegt ist nicht der Teppich sondern der Hund!!! Das lernen wir dann beim nächsten mal!!! Hund? Teppich?

gruß express Was mal gesagt He, Marla, gar nicht mehr lange und wir beide sind auf der Reise in den O. Was wir wohl alles erleben werden? ha ha.. Bin gespannt! :) Lin?? Mum?? Dad?? Samstag Abend auf den Spuren der Schlümpfe im Wald bei Nacht? Berlin, Berlin! Vielen Dank an Heike für den Besuch im Reichstag. Ich danke Freia, dass wir nie Ruhe hatten. Danke auch an Birte, die sich extra für diesen Ausflug eine App runtergeladen hat, aber die dann doch nicht funktionierte. Ein Dank an Hilde, die auch ohne Navi immer den richtigen Weg findet. Selbstverständlich danke ich auch Sonja, für die Buchung des tollen Hotels. Petra Ja, ja, auch Tauben haben ein eigenes Klo. In Bad Kleinen ist es gelb.

Tiermarkt

Ankauf

Suche Pelze, Silberbestecke aller Art und Nähmaschinen von privat 콯 0157/37124698

Altmetall Ankauf zu Tageshöchstpreisen in Kaltenkirchen.

Verkauf

Leibnitzstr. 8, Annahme: jeden Freitag 8 - 17 Uhr und jeden Samstag 8 - 12 Uhr

Fürs Baby: Bade- und Wickelkombination zum Aufstellen auf Badewanne, Angelcare-SensoBargeld lacht! Metalle, Kabel, ren fürs Babybett, Vaporisator E-Motoren, etc.,Kirchweg 100, zum Babyflaschensäubern zu Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ verkaufen. Fotos per E-Mail auf Anfrage.콯 04192/898559 mit AB 4461 od. 0170/6860745 Sammler kauft jede Rolex-Uhr Zu verkaufen: Glas-Wohnzimoder Goldschmuck, bitte alles an- mer-Tisch, ½ Jahr alt, Preis 20,€, 콯 04192/8898632 bieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Kaminholz sortenrein trocken Suche Rasenmähertraktor, güns- Buche und Esche Lieferung mögtig zum Kauf, auch defekt lich 콯 0160/97 56 55 95 콯 04324/736 kaminholztrading@googlemail.com Kaufe Schallplatten, 0431/95513 1 Heizöl-Kunststofftank 750 Liter, Orden, Urkunden, Dolche, Uni- doppelwandig kompl. „Neu“ oriformen u. s. w., bis 1945, für pri- ginal verpackt mit Rechn. NP vate Sammlung gesucht, 콯 560,- € für 450,- € zu verk. 콯 04106/71528 04393/969540

Yorkshire-Shih-tzu-Mixwelpen, geb. am 14.9., Ende Nov. 12 gegen SG in allerbeste Hände abzugeben. Die Welpen sind bei Übergabe mehrfach entwurmt u. geimpft 콯 04551/517487 Suche LKW-Plane gebraucht zum Abdecken o. Wellblechplatten gut erhalten günstig 콯 04327 /14741 o. 0173/8143374 Golden Retreiver & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230 Liebe Australian-ShepherdJunghunde, m/w, 7 Mo., mit Pap., zu verk., 콯 0172/ 4162587 Border-Collie Mischlingswelpen zu verkaufen, Vater Golden Retriever. 콯 04191/4515 Pferdeliegematten, gute Gebrauchte, auch Rollen, auch f. and. Tiere, 콯 0175/ 3884665 2 Dackelwelpen, suchen ein zu Hause 콯 0175/ 4857264 Katzenkinder u. Babys suchen ein liebevolles neues Zuhause aus TS gg. SG abzugeben 콯 0160/94619887

Unterricht Bass- u. Gitarrenunterricht in Bad Bramstedt v. prof. Musiker. Pop, Rock, Blues, Soul, Klassik. Kostenlose Probestd. 콯 04821/ 734313 Martin Altmann Klavier- u. Keyboardunterricht f. Kinder u. Erwachsene in Bad Bramstedt - Weihnachtsgeschenkgutscheine 콯 0176/20300758 Gebe Lat.Sp.Fr. 01713214252 Gitarrenunterricht erteilt in und um Bad Bramstedt 18 jähriger Gymnasiast 콯 04192/8199899 öfter versuchen

Die gute Tat

Nicole, gutgelaunte Altenpflegerin mit braunen Haaren, sucht einen lieben Partner für gemeinsame Unternehmungen, 0152/ 26856457 Attr. hochkarätiger Handwerker, 48 Jg., sucht attr. Frau m. Haus u. Garten, ein gr. Herz erbittet Anruf u. 콯 0175/9510593 Erstversuch: Mann, 38 J., 182 cm, Single, schlank, sucht eine Frau bis 33 J. für feste Bez., SMS: 콯 0178/8275070

Kistenweise Tannenzweige, die "Kurzen". Nobilis oder Nordmann, auch größere Einzelzweige. Straßenverkauf: Harm, Wilh.Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.Ampel rechts, 500 m geradeaus). Suche eine zuverlässige, schlanTel. 04551/82079 ke Sie. Bin ein agiler 70er, 1,82, Grabgestaltung und NR, sportlich und mobil. 콯 01577/7195755 ab 18.00 Uhr

Trauerbinderei

Wir liefern Ideen und übernehmen Ausführung und Pflege fachgerecht z. e. günstigen Preis

Gartenbau ERFURTH

Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/ 888064 Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82 Schöner Oleander, ca. 2 m groß, zu verschenken, 콯 04551/3537 Esstisch, rund, 100 cm Ø, zu verschenken, 콯 0160/7084331 EBK, L-Form, 1,80 x 2,40 m, m. E-Geräten, olivgrün, zu verschenken 콯 04631/7716 Verschenke Lederjacke, Deckenlampe, RTLMagazine 콯 0179/6104056 ab 19.00 Uhr Brennholz, Birke, zum selbst absägen, 콯 04192/5238 Achtung wg. Auflösung der gr. Weihnachtsdeko v. Schl.-Holst., mehrere große + kl. Weihnachtsmänner zu verschenken, 콯 04321/265686 ab 13 Uhr.

Kaltenkirchen 콯 04191/1644

Physalis (Lampignon-Blume) für Dekozwecke, günstig, solange der Vorrat reicht. Die Einnahmen werden gespendet für einen guten Zweck. Straßenverk.: Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau, Tel. 04551/82079 Großer Kunsthandwerkermarkt & Weihnachtsmarkt im Schützenhaus, am 10. + 11.11.2012, Schierkamp 99, Norderstedt, Sa. von 10 - 18 Uhr, So. von 10 - 17 Uhr.

nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br., 콯 04192/2010486 Einsamer Er, 41 Jahre alt sucht einsame Sie bis 43. Jahre. Aufgepasst! Am Sonntag, 콯 0152/56820307 11.11.2012 von 10-15 Uhr öffnet der Tierschutz SE wieder seine Pforten für den Flohmarkt und den Weihnachtsbasar.

Erotik-Kontakte

Der Tierschutz SE sucht alte wärmende Decken (keine Daunen) für frierende Hunde.

Einsamer Mann 52 J. sucht nette Frau für Freundschaft+ Gesellschaft + mehr . Bin sehr einsam Verkaufe Fernseher mit Parabol- 콯 0176/96754105 ab 19.00 Uhr antenne, kompl. f. 250,-€, ideal f. Mobile Fußpflege, auch bei Ih- Camping, Claire, tabulos LKW, Zuhause, nen Zuhause, 콯 04537/7066036 콯 04321/28323 oder 0152/ die pure Lust,Kaki,Feldstr. 1 od. 0172/8832480 29442188 콯 0174/6371007

Gesundheitsdienst

Fahrgemeinschaft gesucht von Bimöhlen bzw. Treff nach Absprache nach Norderstedt, Oststr., Mon.- Freit. 9.00-17.30 Uhr. Tel. Sylt/Westerland FWHG mit ab 19 Uhr 04192/9060014 Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute Büsum im Winter, neu möbl. 2 Zi. Sammler kauft jede Rolex-Uhr Ferienwo., 2 Pers., Nähe Kurzo- oder Goldschmuck, bitte alles anne, Bade-Therme, ruhig + schön, bieten, zahle bar 콯 04192/ 3 Tage 99,- €, 5 T. 160,- €, ideal 814646 o. 0172/4004620 gegen Asthma + Erkältung, auch als Geschenkgutschein zu Weih- Der Rollladen- & Markisendoktor kommt zu Ihnen, rep., reinigt + lienachten, 콯 0172/9284869 fert auch neu. Fa. Nöhren & Sohn, 콯 04535/2978430

Reisemarkt

Verschiedenes

Achtung! Flohmarkt und Weihnachtsbasar am So., 11.11.2012 von 10-15 Uhr, beim Tierschutz SE. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fliesenbetrieb H. Simon verlegt günstig, 콯 04392/2827 od. 0173/2547538 Kostenlose Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen besenrein bis 1t. Tel. 0172-4025572

Marika, blond, 42 Jahre, super Figur, verwöhnt, mit viel Zeit und Herz ganz privat den einsamen vernachlässigten Herrn von Mo.Fr. 10-20 Uhr in Kaltenkirchen. 콯 0172/4977244 Trau Dich !

NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100 Die Nr. 1 für Hausbesuch bei Dir Zuhaus! Sie 40, diskret + Zeit! 콯 0151/54921183 keine SMS Hey, ich Karina, sexy Frau, lange schwarze Haare. Ich warte auch Dich in Kaki, Feldstr. 1

Ich sticke u. knüpfe für Sie. Attr. Schmusegirl, auch Haus콯 0431/789887 u. Hotel. 콯 0175/9880776 Er sucht Sie oder Paar für erotische Treffen 콯 0178/2058827 Suche Sie aus H-U.! Ja, Dich. Bitte melden 0160/1114019 Dt. Hausfrau, sexy u. reif, super Service, 콯 0152/51411013 Marion, 46 J., deutsch, gr. OW, mollig, sexy, 콯 0176/88302761 Fair - Fein - Anke 콯 01 60 - 241 83 15

Von Herz zu Herz

Es ist wieder soweit. Tierschutzflohmarkt und Weihnachtsbasar am 11.11.12 von 10-15 Uhr. Bei uns finden Sie alles und noch vieles mehr. Omorika-Tannenzweige in Bunden zu je 5 kg/7,- €, solange der Vorrat reicht, zu verkaufen, auch andere Tannensorten. Straßenverk.: Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE - Ostsee: hint. Fußg.-Ampel rechts, 500 m geradeaus), 콯 04551/ 82079 Feldenkrais Kurs in BB. Wir haben 2 Plätze frei. Info: www. feldenkrais-ute-hoops.de oder 콯 04192/8191900 Weihnachtsbaumverkaufsstand abzug., langfristige Weiterbewirtschaftung erwünscht. 콯 0172/4005202 Tannenzweig-Bunde, Nobilis 3/5 kg, 7,-/10,- , Nordmanntanne, 3/5 kg, 5,-/8,-, Kiefern- u. TannenZweige, Koniferen-Bunde, Tannen, die "Kurzen" in Kisten. Straßenverk.: Harm, Wilh.-Kistenm.-Str. 11, Kl. Rönnau (Richtg. SE-Ostsee: hint. Fußg.-Ampel rechts, 500 m geradeaus). Tel. 04551/82079

Su. schüchterne Leute v. 18-50 J. f. neue soziale Phobiegruppe. Raum Kaki, Bad Bram. u Bad Segeberg 쾷 SA 364 966 Junggeselle, 59 J., sportlich, schlank, NR, sucht Lebenspartnerin für gemeinsame Interessen u. Neuanfang 콯 040/5208007

Telefon-Service Treffs ofI 콯 0176-52242997 Hose auf & los! 07231/4459000 Suche Frau mit Elan für den Rest 19 J. Türkin! 0228/28659501 des Lebens zwischen 65 - 75 +/An die Skip-Bo's! Berlin war 콯 04105/690630 SUPER!


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Lionsmarkt im Bürgerhaus

Kochen mit Küchenprofi Eine kulinarische Reise unternahmen 36 Landfrauen aus Nahe und Umgebung. In Wesselburen besuchten sie eine Kochshow mit Fernehkoch Thies Möller (Foto), der mit ihnen den Klassiker Birnen, Bohnen und Speck zubereitete und dabei einige Küchen-Kniffe verriet. Natürlich wurde das Gericht anschließend zusammen verzehrt. Anschließend ging es in „De ole Dischlerie“, in der die Damen ein Eiergrog-Seminar belegt hatten.

쮿 Kaltenkirchen (csr) In diesem Jahr veranstaltet der Lions Club Kaltenkirchen wieder seinen traditionellen Weihnachtsbasar im Bürgerhaus. Am Sonnabend, 17. November, von 10 bis 16 Uhr laden zahlreiche Aussteller an ihre Stände zum Stöbern, Schauen und Einkaufen ein.Besucherinnen und Besucher können viel Schönes und Nützliches für die Weihnachtszeit und das kommende Jahr erwerben. An den Ständen sind Adventsgestecke, Adventssträuße und -kränze, Knusperhäuschen, Eingemachtes und Gebackenes, Holzarbeiten, Vogelhäuser und Insektenhotels, Keramik, Schals und Mützen, Nikolausstiefel, Körner-

kissen, Futterglocken, Weihnachts- und Glückwunschkarten, Teddys, Lions-Adventskalender und vieles mehr zu entdecken. Auch eine Feng Shui-Beratung wird angeboten. An die Kinder ist natürlich auch wieder gedacht worden. Auf sie wartet eine Bastelecke, in der sie in aller Ruhe und mit Anleitung kreativ sein, basteln und malen können. Zum Weihnachtsbasar gehören Köstlichkeiten aus der Jahreszeit, die vom Bürgerhaus angeboten werden. Ob herzhaft oder süß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Großer Andrang findet auch immer das Tortenbuffet der Lions Damen. Doch nicht nur Speisen und Naschereien sorgen für das

leibliche Wohl. Auch Glühwein, Wein, Sekt und weitere Getränke werden ausgeschenkt. Gutes tun ist so einfach, denn die Erlöse aus dem Weihnachtsmarkt fließen in gemeinnützige und soziale Projekte des Lions Clubs Kaltenkirchen in der Region. Es engagieren sich nicht nur die Männer des ansonsten reinen Herrenclubs, sondern auch die Ehefrauen tragen einen erheblichen Anteil bei. „Wir wirken unterstützend mit eigenen Aktivitäten wie dem Weihnachtsbasar mit, die wir bei eigenen Treffen diskutieren und planen“, so Marlies Mohr, die in diesem Jahr den Weihnachtsbasar leitet.

Das Rezept schmeckte den Landfrauen sehr, obwohl die Zubereitung doch einige Mühe machte: Ein Eigelb und ein Esslöffel Zucker mussten 15 bis 20 Minuten geschlagen werden, bis die Zutaten eine steife Masse wurden. Dazu wurde ein guter Schuss Rum gegeben und das ganze mit heißem Wasser aufgefüllt. Sichtlich beschwingt konnten sich die Gäste aus dem Kreis Segeberg auf den Heimweg machen. Foto privat

Hoffnungsvolles Blau für neue Trikots

Treffsichere Schützen Die Beckersberger Luftpistolenschützen haben zum Start in der Landesliga Süd nach zum Teil spannenden Wettkämpfen ein gutes Ergebnis abgeliefert. In den Einzelbegegnungen wurde um jeden Ring hart gekämpf und erfolgreich abgeschlossen. Die Begegnung Beckersberg I. gegen Roland Bad Bramstedt I. konnte mit 8 : 2 Punkten gewonnen werden. Im zweiten Durch-

Für die zwei Damen-Mannschaften des TuS Hartenholm gab es Grund zur Freude. Sie durften erstmals in ihren neuen Trikots angreifen. Die Damen und ihr Trainer Jan Bendel (hinten rechts) nahmen die türkisblauen Trikots durch Sponsoren entgegen. Die Firmen H.-G. Rosenhagen Baustoffe & Transporte und Lactoprot, beide ansässig in Kaltenkirchen, hatten die Spielerinnen ausgestattet. Außerdem gab es noch neue Leibchen für den Fall, dass der Gegner in der gleichen Farbe aufläuft. Hierfür dankte die Mannschaft der Möbelkammer Henstedt-Ulzburg für die freundliche Unterstützung. Die Spielerinnen revanchierten sich mit Schokolade und Blumen bei den Sponsoren

Torsten Rosenhagen (hinten 2. v.r.), Wolfgang Lang (hinten links) von der Möbelkammer und Meike Scheel von Lactoprot. Das Foto der Spielerinnen im neuen Outfit wurde von der kürzlich nach Hartenholm gezogenen Fotografin Kristina Dießner aufgenommen. Während das Team der zweiten Mannschaft sich iim neuen Outfit n der Kreisklasse der HSG Kalkberg mit 14:16 Toren geschlagen geben musste, sicherten sich die KreisligaDamen des TuS gegen den SVHU 4 einen 19:17Sieg. Da Blau bekanntlich die Farbe der Hoffnung ist, sind die Frauen sicher, dass ihre Hoffnungen auf weitere Siege erfüllt werden. Foto privat/Text pa

gang wurde die Begegnung gegen SSV Kassau II sogar mit 10 : 0 Punkten gewonnen. Nun steht die SG Beckersberg I. an erster Stelle der Tabelle der Landesliga Süd. Die nächsten Wettkämpfe werden am 25. November in Lübeck ausgetragen. Die Schützen Torge Petersen (v.l.), Jan Glüsing, Ina Vollprecht, Andrè Hoffmann und Andrè Voß freuten sich über ihre Treffsicherheit.

Jugend diskutiert im Rathaus 쮿 Kaltenkirchen (pa) Die Mitglieder der Jugendstadtvertretung kommen am Dienstag, 13. November, ab 19 Uhr im Ratssaal zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei wird es unter anderem um Stellungnahmen zu verschiedenen Projekten gehen wie Fair-Trade-Stadt oder Internationales Jugendcamp.

Sport-Kalender Sonnabend, 10. November Kaltenkirchen, 14 Uhr: 12. Kaltenkirchener Hallensportfest der Kaltenkirchener TS für Schülerinnen und Schüler U12 (Lakweg, Schulzentrum 2). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Spiel in der Fußball-Verbandsliga der Männer, KaltenkirchenerTS – SG Oelixdorf/Nordoe (Marschweg). Bad Segeberg, 18.30 Uhr: Spiel in der Landesliga der Handballer, HSG Kalkberg 06 – TSV Neustadt (Hamburger Straße,

Städtisches Gymnasium). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Spiel in der 2. Handball-Bundesliga der Männer, SV Henstedt-Ulzburg – HG Saarlouis (Maurepasstraße). Sonntag, 11. November Bad Bramstedt, 9.30 Uhr: Spieltag in der Faustball-SHLiga der Frauen, u.a. mit TSV Wiemersdorf und TuS Wakendorf-Götzberg (Düsternhoop, Gymnasium). Bornhöved, 11 Uhr: Kreisderby in der SH-Liga der B-Junioren-

A-Jugendfußballer wurden ausgestattet Wieder einmal unterstützt die Itzehoer Versicherung die Jugend der Spielgemeinschaft FSG BraWie 08. Vertrauensmann Michael Pietz sorgt nicht nur bei den Kunden der Itzehoer Versicherung für Sicherheit und Zufriedenheit, sondern unterstützt

fußballer, FC Rot-Weiß Saxonia – SG Trave 06 (Seeweg). Bad Segeberg, 11.11 Uhr: MiniCupper-Regatta des Segeberger Segelclubs für Modellboote (Kastanienweg). Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Spiel der A-Juniorenfußballer in der SH-Liga, SV Henstedt-Ulzburg – FC Angeln 02 (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Spiel in der SH-Liga der Fußballfrauen, SV Henstedt-Ulzburg – FFC Oldesloe II (Jahnstraße, Beckersberg). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Spiel in der Tennis-Regionalliga der Damen 30, TC Alsterquelle – THC Lüneburg (Wilstedter Stra-

auch die jugendlichen Kicker von BraWie 08, die in der Kreisliga antreten. Er übergab der A-Jugend einen neuen Trikotsatz. Die jungen Spieler bedankten sich mit ihren Trainern für das großzügige Sponsoring. Foto privat

ße). Hartenholm, 14 Uhr: Spiel in der SH-Liga der Fußballer, TuS Hartenholm – Preetzer TSV (Bürgermeisterweg). Schmalfeld, 14 Uhr: Spiel in der Fußball-Verbandsliga der Frauen, Schmalfelder SV – TSV Gremersdorf (Schulstraße). Schackendorf, 14 Uhr: Spiel in der Verbandsliga der Fußballer, SV Schackendorf – PSV Neumünster (Am Sportplatz). Klein Rönnau, 14 Uhr: Kreisderby in der Fußballfrauen-Verbandsliga, SG Rönnau/Daldorf – VfL Struvenhütten (To’n Hus Rönnau). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Spiel in der Tischtennis-Oberliga der

Damen, Kaltenkirchener TS II – SC Hohenaspe (Flottkamp). Bad Segeberg, 15.30 Uhr: 21. Tanzshow des MTV Segeberg, Eintritt frei (Burgfeldstraße, Kreissporthalle). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Kreisderby in der Landesliga der Handballerinnen, SV HenstedtUlzburg II – SV Sülfeld (Maurepasstraße). Todesfelde, 18 Uhr: Spiel in der Oberliga der Handballfrauen, SG Todesfelde/Leezen – SG Hamburg-Nord (Dorfstraße). Fahrenkrug, 18 Uhr: Spiel in der SH-Liga der Handballerinnen, HSG Kalkberg 06 – HSG Neustadt/Hamberge (Schackendorfer Weg).


n e g n u t l a t s n a Ver

Für den Adventsbasar am 24.11.12 im Bürgerhaus in Bimöhlen werden noch Aussteller gesucht. Infos unter 04192/9961

Die RTL II-Kochprofis kommen nach Itzstedt 쮿 Itzstedt. Die Kochprofis aus der gleichnamigen RTL II-TV-Doku-Reihe kommen nach Itzstedt. Die vier Spitzen-Köche Frank Oehler, Mike Süsser, Andreas Schweiger und Ole Plogstedt sind unterwegs, um in kulinarischen Krisengebieten aufzuräumen, und Gastronomen und ihren Küchen eine neue Perspektive zu geben. Ihre Mission: die Rettung des guten Geschmacks - und damit des Lokals. Die vier Profiköche rücken an, wenn in deutschen Restaurants Not am Mann ist. Egal, ob ein diktatorischer Küchenchef das Teamwork in der Großküche unmöglich macht oder schlicht und einfach Eintönigkeit auf der Speisekarte herrscht: Sie sind das Rettungskommando für verzweifelte Küchenchefs und bringen mit Power und Leidenschaft Restaurants und ihre Besitzer zurück auf die Straße des Erfolgs.

Mike Süsser,Ole Plogstedt, Frank Oehler und Andreas Schweiger sind „Die Kochprofis“. Sie drehen in der nächsten Woche eine neue Folge der Restaurant-Doku in Itzstedt.

Diesmal wird im Restaurant „Eis und Heiß Cafe Zum Holzwurm“ in den kommenden Tagen alles umgekrempelt, was nicht niet- und nagelfest ist, von der Speise-

karte bis zur Tischdeko. Das Gelernte stellt das Team des „Holzwurm“ am Donnerstag, 15. November, ab 18.30 Uhr unter Beweis. Wer die Profiköche schon

immer einmal live erleben wollte, der sollte rechtzeitig unter Telefon 045354539390 einen Tisch für den großen Abschlussabend reservieren.

Gutscheinparty im Antikschuppen - pics sven starke -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.