nord express West

Page 1

6. März 2013

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Bunte Frühjahrsmode bei Nortex Seite 3 Eintrag in Ellerauer Bürgerrolle Seite 5 Gartensaison bei Kraft ist eröffnet Seite 7 Messe der Frau in Bad Bramstedt Seite 9 Heute ist der Tag der Logopädie Seite 17 Hundebesitzer im Alter

Seite 23

Messe zum Thema gute Ernährung in Henstedt-Ulzburg Seite 18+19 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 10 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Der aktuelle Vorstand der Gemeinschaft HHG in Henstedt-Ulzburg : (v.l.) Ulf Pielke, Michael Greiner, Matthias Witte, Oke Schwerdtfeger, Birgit Lentfer, Kai Lorenzen. Nicht abgebildet: Hannelore Nowatzki und Gerd Seiler. Foto csr

Handel und Gewerbe setzt auf Qualifizierung 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die Gemeinschaft Handel Handwerk und Gewerbe e.V. (HHG) plant, enger mit den Jobcentern zusammenzuarbeiten. „Wir haben oft den frühesten Zugriff auf qualifizierte Mitarbeiter, die sich verändern wollen oder müssen“, so Holger Jung vom Arbeitgeberservice. „Wir finanzieren gerne auch Fortbildungen, übernehmen Qualifizierungsmaßnahmen oder gewähren eine verlängerte Einarbeitungszeit“. Ulf Pielke, der Sprecher der Handelsgemeinschaft will sich dafür einsetzen, dass es zukünftig einen direkten Ansprechpartner im Jobcenter für HHG-Mitglieder geben kann. Die Jahreshauptversammlung des HHG im Restaurant

Scheelke stand im Focus der Aus- und Weiterbildung. Die Gäste des Jobcenters informierten über die lokale Arbeitsmarktlage. Doch auch sie könnten nicht zaubern, wenn es um Altenpflegerinnen oder Fachkräfte aus dem Metallund Elektrobereich gehe. Ihr Appell an die Mitglieder: „Unser Service ist kostenlos. Sprechen Sie uns an, wir finden Lösungen“. In seiner Nachlese zum vergangenen Jahr zeigte sich Ulf Pielke sehr zufrieden mit der gelungenen Berufsinformationsmesse, die zusammen mit Henstedt-Ulzburg Marketing ausgerichtet wurde. Doch sähe er noch Potential für eine Vergrößerung. Erwünscht sind Klein- und Kleinstbetriebe, vor allem aus dem Handwerk, die ihre Berufsbilder präsentieren. „Wie kann sonst der Fachkräftemangel behoben werden, wenn wir nicht selbst ausbilden“, appelierte er. Zusammen mit der HHGMesse, die mit 114 Ausstellern einen Rekord für die Handelsgemeinschaft darstellte, war 2012 ein geschäftiges Jahr. Ulf Pielke erinnerte an die Podiumsdiskussion vor der Landtagswahl. „Es ist toll, einmal live dabei zu sein, wenn Politiker Versprechungen machen – und wir hinterher sehen, was davon übrigbleibt“, sagte Pielke. Ein Business-Talk verlief mit 90 Teilnehmern glänzend und auch das Wirtschaftstreffen mit dem damaligen Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle war erfolgreich. Der Rhetorikkursus war ein Erfolg und soll eine Neuauflage finden. Vier neue Mitglieder konnten den Abgang auffangen, so dass die Gemeinschaft weiterhin bei knapp 200 Mitgliedern liegt. Immer ganz nah an der

Sportler ehren und wählen 쮿 Bad Bramstedt (pjm) Die Bramstedter Turnerschaft lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 13. März, ab 19.30 Uhr in das Sportlerheim am Sportplatz Schäferberg an der Straße Am Sportplatz 1 ein. Auf der Tagesordnung stehen Ehrungen, die Jahresberichte des Vorstandes, Wahlen sowie die Planung für das Jahr 2013.

Wirtschaft zeigte sich Bürgervorsteher Carsten Schäfer und präsentierte aktuelle Informationen aus dem Rathaus. „Die Grund- und Gewerbesteuern bleiben auf ihrem vergleichsweise niedrigen Niveau stabil“, erklärte er. Denn die Gewerbesteuer hätte sich nach dem Einbruch in 2009 wieder von sieben auf 11 Millionen Euro erhöht, auch die Einkommensteuer liege bei über 12 Millionen Euro. In Richtung Autobahn habe ein weiterer Investor 4,4 Hektar Fläche erworben. Das Gebiet „Siebenstücken“ wird laut Schäfer in diesem Quartal noch erschlossen und dann ab 1500 Quadratmetern Fläche vorwiegend dem Handwerk angeboten. „Die Finanzierungsbestätigung einer Hamburger Sparkasse für das neue CCU ist eingetroffen“, betonte der Bürgervorsteher erfreut. Außerdem stünden jetzt die Kaufpreise für die Grundstücke am Kirchweg fest. In einer Diskussionsrunde regte Hans-Dieter Linberger an, einmal über den Erhalt der Nahversorgung nachzudenken. „Wir sollten die Problematik angehen, unseren lokalen Handel vor dem Kauf per Internet zu fördern“, forderte er die Mitglieder auf. In Zeiten von Versandhändlern sei der lokale Handel deutlich im Nachteil, obwohl hier qualifizierte Beratung angeboten werde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.