29. Mai 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Großenaspe: Ringreiten in Gefahr Seite 2 Wiemersdorfer Spargel ist TV-tauglich Seite 5 Bilderbogen der Messe in Kaltenkirchen Seite 8 + 9 Alle Wahlergebnisse auf einen Blick Seite 10 Kreisteller wieder auf der Speisekarte Seite 11 Großer Aufwand für großen Auftritt Seite 14
125 Jahre: Feuerwehr Kaltenkirchen feiert Seite 21 - 23 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 22 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
„Zu ordentlich, so können wir kein Geld mit Dir verdienen“, befand Öllermann Jürgen Schümann (rechts) gegenüber Karl Wagner und brummte ihm für dieses „Vergehen“ Strafpunkte auf, für die Geld in die Gildekasse zu bezahlen ist. Mit Gnade kann deshalb keines der Vogelgildemitglieder in Bad Bramstedt rechnen. Fotos osp
Ein neuer König für die Vogelgilde 쮿 Bad Bramstedt (osp) Kondition müssen die Aktiven der Vogelschützengilde von 1695 schon mitbringen. Zwei Tage wurde gefeiert, gestern Abend stand dann der neue Vogelschützenkönig fest: Werner Hamann. Neben dem Königsschießen im Herrenholz war der Festkommers am Montagabend ein Höhepunkt der Festtage. Schon am Montagmorgen hatte sich der Gildevorstand auf Inspektionsgang durch die Stadt begeben und dabei so manches hochprozentige Getränk ausgeschenkt. Hoch her ging es dann im voll besetzten Kaisersaal beim Festkommers. Eine bunte Mischung aus Musik, launigen Reden und der Verpflichtung neuer Mitglieder prägte den Abend. Manche Beiträge hätten besser einem strafferen Zeitplan geopfert werden sollen. Doch wahre Lachsalven riefen wieder Hauptmann Gerd Kiel und Reimer Fülscher, „Gastredner“ der Fleckensgilde, hervor. Der Vorstandsjüngste, Dag Meholm, stand dem kaum nach, er muss allerdings bloß plattdeutsch
Wettlauf mit dem längsten Staffelholz 쮿 Hartenholm (pa) Nach 25 Jahren Pause kommt am Sonntag, 2. Juni, ab 10.30 Uhr das größte Staffelholz der Welt, mit notarieller Beglaubigung, zum Einsatz. Der Balken mit Tragegriffen wird die Jubiläumsveranstaltungen des TuS Hartenholm eröffnen. Seit 100 Jahren gibt es den Sport- und Spielverein, beim 75-jährigen Bestehen wurde das lange Staffelholz erstmals eingesetzt. „Hartenholm bewegt sich - und der TuS bewegt Hartenholm“ heißt die jährliche Veranstaltung des Sportvereins, die Sonntag angeboten wird. Läuferteams mit jeweils vier Teilnehmern werden auf einer vier Kilometer langen Strecke die beiden Staffelhölzer abwechselnd tragen, wobei es für die Mann-
schaften des TuS jeweils verschärfte Anforderungen geben wird. Start und Ziel ist das Sportgelände. An der Strecke entlang des Moorund Heuweges, Scheideweg und Schmalfelder Straße hoffen die Veranstalter auf viele Zuschauer zum Anfeuern der Teams. Als zweite Disziplin der Veranstaltung wird Radfahren angeboten. Die geführten Touren gehen über 12 und 20 Kilometer rund um das Dorf. Auch hier ist Start und Ziel der Sportplatz, auf dem es nach der sportlichen Ertüchtigung nicht nur die Siegerehrung beim Staffellauf geben wird, sondern auch ein gemütliches Beisammensein. Das große Vereinsjubiläum wird im August gefeiert mit jeder Menge Unterhaltung.
Hause alles mit einer Krone verziert, berichteten einige Gildebrüder und -schwestern, die die Gastfreundschaft von Pfeiffer und seiner Ehefrau Anja lobten. Als Abschiedsgeschenk übergab Pfeiffer dem Vorstand eine Truhe mit zwölf silbernen Bechern und Serviettenringen, auf denen die jeweilige Funktion im Vorstand eingraviert ist. Claus Bornhöft Die scheidende Majestät Günter Pfeiffer überraschte die zwölf Vorstands- verließ nach 34 Jahmitglieder mit Servietten, Servietten- ren, davon 19 als den ringen und silbernen Bechern, verse- Hauptmann, hen mit der Gravur des jeweiligen Vor- Vorstand der Vogelstandspostens, als sehr persönliches schützengilde. Zum Abschiedsgeschenk. Der Jüngste, Dag Abschied erhielt er Meholm, präsentierte einen Satz die- einen großen Holzvogel, solch einen, wie ses Andenkens dem Publikum. die Gildebrüder allreden, schon johlt das Publi- jährlich im Herrenholz von der Stange schießen. Der Saal kum. Meholm ist Norweger. Zu Ende ging gestern die stand geschlossen auf und apeinjährige Regentschaft des plaudierte lang anhaltend. Vogelschützenkönigs Günter Gestern ging es mit dem FeiPfeiffer. „Dein Name wird so- ern schon um 6.30 Uhr weiter, gar fett gedruckt in Erinne- beim Königsfrühstück im rung bleiben“, lobte ihn der Kaisersaal, zu dem sich Gildeehemalige Hauptmann Claus vorstand und Majestät trafen. Bornhöft während des Fest- Anschließend der Kleiderapkommers. Taxi-Unternehmer pell auf dem Bleeck und dann Pfeifer hatte in seiner Amts- das Schießen. Abschlossen zeit nicht nur seine Autos mit wurde das Fest mit Musik und silbernen Königskronen ver- Tanz. Der Königs-Gildeball sehen. Bis hin zum Toi- wird am 2. Juni ab 20 Uhr im lettenpapier sei bei ihm zu Kaisersaal gefeiert.
Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Von seinen Taxen bis zum häuslichen Toilettenpapier: Alles hatte der scheidende König Günter Pfeiffer während seiner Regentschaft mit einer Krone versehen lassen. Nur eine „Unnebüx“ fehlte noch in der Sammlung. Für Abhilfe sorgte Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, die ihm dieses Unikat vor versammeltem Publikum überreichte.
Schulstraße 13, 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de
nord express