5. Juni 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt 50 Chöre singen in Bad Segeberg Seite 3 Olympiasieger Harting bei Möbel Kraft Seite 3 REWE renoviert nach dem Brand Seite 6 Grundschule feierte großes Fest Seite 9 Wetterrückblick in Plattdeutsch Seite 17 Programm für das Kleine Theater Seite 19
5000 Besucher feierten Jubiläum mit der Feuerwehr Seite 10 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 23 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Im Haus des türkisch-islamischen Kulturvereins Bad Bramstedt wurde unermüdlich von den fleißigen Helferinnen für die Besucher türkische Pizza gebacken. Foto osp
Beim Kermes das Miteinander pflegen 쮿 Bad Bramstedt. „Gradlinig, gastfreundlich, zuverlässig, hilfsbereit.“ Diese Eigenschaften haben Karl und Brigitte Mietenkorn bei ihren Gartenfreunden türkischer Herkunft kennen und schätzen gelernt. „Aus diesem Grund sind wir auch zu diesem Fest gekommen“, sagten beide. Sie waren am Wochenende Gast des zweitägigen Kermes, eines Wohltätigkeitsbasars auf dem Gelände der türkischen Gemeinde am Butendoor. Zum vierten Mal wurde der jährliche Kermes gefeiert, diesmal war es der größte. Dilek Agdan, Motor im Organisationsteam, freute sich besonders, dass so viele Deutsche zu dem Fest gekommen waren. Auf den ersten Blick unterschied sich das Spektakel auch kaum von deutschen Basaren. Etliche Verkaufsstände gab es, an denen Schmuck und Mode angeboten wurde. Ponyreiten und Hüpfburg sind offenbar auch international anerkannte Kinderbelustigungen. Und wer eines der 800 TombolaLose erwarb, konnte sich sicher sein, einen Preis gewon-
nen zu haben. Nieten gab es nicht. Doch wer ins Innere des Hauses des türkisch-islamischen Kulturvereins trat, fand sich in einer anderen Welt wieder. Der Gebetsraum, der ohne Straßenschuhe betreten werden muss, lässt den Zauber aus Tausend und einer Nacht erahnen. Ein Mann sitzt auf Knien, zitiert gen Mekka gerichtet den Koran, während Delik Agdan dem Besuch das Wandmosaik zeigt, das von Künstlern in der Türkei angefertigt wurde. In einem weiteren Raum beten drei Frauen, „da dürfen wir jetzt nicht stören“, bittet die resolute Frauenvorsitzende im Kulturverein die Gäste um Verständnis. Fremd sind für die deutschen Gäste auch die vielen angebotenen Spezialitäten. Hier gibt es türkische Süßigkeiten und Kuchen, türkische Pizzen, Grillplatten bis hin zu Mante, eine Art Miniravioli. Davon haben die Frauen des Vereins 80 Kilogramm zubereitet. Delik Agdan nennt die Ziele, die der Kulturverein mit dem Kermes verfolgt: „Ge-
Sommerfest der CDU in Brokstedt 쮿 Brokstedt. Ein Sommerfest veranstaltet der CDU Ortsverband Brokstedt am Sonntag, 9.Juni, ab 11 Uhr auf dem Hof von Bürgermeister Clemens Preine an der Dorfstraße 16. Alle Brokstedter, ob groß oder klein, und auch Gäste sind willkommen. Es gibt mittags Gegrilltes und am Nachmittag Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen. Eine Hüpfburg und weitere Spiele sollen für gute Laune und Unterhaltung bei den Kindern und den Eltern gleichermaßen sorgen. Und natürlich hoffen alle Beteiligten auch auf ein Wetter, dass dem Begriff Sommerfest gerecht wird.
meinschaftsgeist zählt in der türkischen Gemeinde sehr viel“, sagt sie: „Dazu gehören einfach solche Feste.“ Außerdem bemühe sich der türkisch-islamische Kulturverein, der bereits seit 1980 in Bad Bramstedt besteht, um ein positives Miteinander aller Kulturen, weshalb auch jeder auf dem Kermes willkommen war. Und natürlich sollte mit dem Fest auch Geld für die Arbeit des Vereins eingenommen werden, denn der ist vielfältig aktiv. So wurde erst kürzlich ein Jugendausschuss gebildet, den der 20-jährige Yussuf Demir leitet. Gleich bei dem ersten Kennlernabend seien 30 Jugendliche gekommen, berichtete Yussuf Demir erfreut. Er hat sich eine Menge vorgenommen. Künftig wird er sich ein bis zwei Mal im Monat mit Jugendlichen treffen, um zu Klönen und Aktivitäten zu planen. „Mir ist wichtig, dass die Jugendlichen nicht auf der Straße rumhängen, sondern gemeinsam etwas unternehmen.“ Fest geplant ist schon eine Fahrt in den Heidepark. „Wenn das gut läuft, soll es sogar zwei Tage nach Berlin gehen“, berichtete Delik Agdan. Fortsetzung Seite 2