17. Juli 2013
Fast drei Stunden täglich verbringt Küster Hans-Joachim Gooden aus Lentföhrden in den geräumigen Taubenverschlägen im Garten seines Einfamilienhauses. Die Pflege seiner weißen Tauben nimmt er sehr genau und investiert viel Zeit. Für Hochzeiten können der Taubenzüchter und seine schönen Tiere gemietet werden, um den Brautpaaren Glück zu bringen. Fotos ach
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Kinder lernen gesundes Kochen Seite 3 Auf spannender Spurensuche
Seite 4
Internet-Firma gehört zu Top 100 Seite 6 Segebergs größtes Kreuzworträtsel Seite 8 Leckeres mit Erdebeeren
Seite 10
Getestet: Audi A3 und VW Golf Seite 13
Auf zwei Seiten: Was ist los in Bad Bramstedt? Seite 12+13 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 29 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492
Weiße Tauben als Glücksbringer 쮿 Lentföhrden (ach) Hans-Joachim Gooden hat ein Hobby, das nicht nur ihm, sondern auch vielen anderen Menschen Freude bereitet. Der 59-jährige Lentföhrdener züchtet seit zwei Jahren weiße Brieftauben. Seine gefiederten Freunde lässt der Küster der Bad Bramstedter Kirchengemeinde nach Hochzeitsgottesdiensten zur Freude frisch vermählter Paare vor der Kirche in die Lüfte steigen. „Es bereitet mir sehr viel Spaß, Menschen glücklich zu machen. Meine Hochzeitstauben sind eine Bereicherung für jede kirchliche Trauung“, sagt der verheiratete Vater von drei Kindern. Die Idee, weiße Brieftauben der belgischen Rasse Crambeere zu züchten, beschäftigte Gooden schon lange. „Vor 25 Jahren hatte ich schon einmal eine kleine Taubenzucht, doch dann blieb für dieses Hobby immer weniger Zeit, die ich jetzt wieder habe“, so Gooden. Die Initialzündung für den Wiedereinstieg als
Wie aus Porzellan geformt: Die weißen Brieftauben des Züchters Hans-Joachim Gooden aus Lentföhrden werden gern bei Hochzeiten in den Himmel geschickt.
Taubenzüchter erfolgte bei einer kirchlichen Trauung eines Paares, zu der ihn ein Bekannter eingeladen hatte. „Er ließ nach der Trauung des Hochzeitspaares zwei weiße Tauben fliegen. Dieser Anblick hat mich sofort fasziniert. So etwas wollte ich auch machen.“ 15 gefiederte Paare tummeln sich zurzeit in Goodens geräumigen und piccobello sauberen Verschlägen im Garten seines Einfamilienhauses. „Dort verbringe ich fast drei Stunden täglich. Die Verschläge müssen saubergemacht und die Tauben gefüttert werden. Der Kontakt mit den Tieren ist wie Balsam für die Seele“, so Gooden. Die schönsten Momente für Gooden sind das Schlüpfen junger Tauben. Die Brutzeit beträgt 19 Tage. Vier Wochen nach dem Schlüpfen sind die Jungtiere flügge. Kurz darauf beginnt Gooden mit dem Training der Tiere. Diese haben einen ausgezeichneten angeborenen Orientierungssinn und finden, entsprechendes Training vorausgesetzt, den Weg zurück zu ihrem heimischen Verschlag selbst über Distanzen von mehr als 1000 Kilometer. So weit fährt der Lentföhrdener mit seinen weißen Brieftauben jedoch nicht. Er lässt seine Tauben nur im Umkreis von etwa 100 Kilometer von seinem Heimatdorf fliegen. „Ich beginne langsam.
Bei den ersten Flügen entferne ich mich selten mehr als zehn Kilometer von unserem Haus. Dann werden es immer ein paar Kilometer mehr.“ Hochzeitspaare, die nach ihrer Trauung weiße Tauben in die Luft aufsteigen sehen möchten, können sich bei Hans-Joachim Gooden unter der Telefonnummer 04192/ 3066680 melden. Mehr aus Lentföhrden auf den Seiten 17-19