11. September 2013
Internet nordexpressonline.de
Inhalt Verlosung: Karten für Kiez-Musical Seite 4 Eiszeit in Fuhlendorf angebrochen Seite 5 Alles ausprobieren im Sportstudio Seite 7 Sonnabend ist Flohmarkt in Oersdorf Seite 9 Wieder Grüner Markt in Alveslohe Seite 12
Der vier Tage alte Rambo lässt sich ganz entspannt von Emma (4) streicheln, während sich seine Mutter Sylvie Arndt (rechts, aus Bad Bramstedt) mit Sabrina Schaller von Hof Dwinger in Lentföhrden unterhält.
Einfach mal sehen, woher die Milch kommt
쮿 Lentföhrden (csr) Mit einem leckeren Schluck „Sommermilch“ begrüßte die Familie Möller ihre Gäste auf dem Hoffest, mit dem „10 Jahre Ferienhof Möller“ in LentSonderseiten: föhrden gefeiert wurde. Doch Lebensfreude die Vierjahreszeitenmilch war Generation 50+ nicht das einzige Getränk, Seite 19 - 24 dass an diesem hochsommerlichen Sonnabend in Lentföhrden angeboten wurde. Auflage: 90120 Wer wollte, konnte sich die 39. Jahrgang - Ausgabe 37 Milch ganz frisch von Kuh Mausi zapfen. Mit etwas Mut und sanftem Ausstreichen Kundencenter/Anzeigen füllte sich dann so mancher 04551 / 90492 Becher voll rahmiger, sahniger Milch. Richtige Frischmilch eben und noch kuhwarm. Hunderte Besucher strömten mit dem Auto oder Fahrrad auf den Ferienhof. Dort bewirtschaften Anette und Hans Möller auch ihren landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung in ökologischer Wirtschaftsweise. Zehn Einzel- und Mehrpersonenappartements beherbergen seit zehn Jahren rund 1300 Gäste im Jahr. Außer Selbstverpflegung in den Appartements mit Küche bietet die Familie Möller ein Frühstück mit ökologischen Naturkostprodukten aus dem eigenen Hofladen. Jetzt empfing Familie MölLena Ruch ler ihre Gäste mit zahlreichen Ihre Medienberaterin für Attraktionen für Groß und Henstedt-Ulzburg Klein. Besonders die Kinder und Bad Bramstedt kamen voll auf Ihre Kosten. Landweg 24, 24576 Bad Bramstedt Viele Strohballen und GoKarts luden die Kinder ein Tel. 04192/8 99 0 33, Fax 94 04
Über alle Brücken gelaufen Seite 15
lena.ruch@segeberger-zeitung.de
sich auszutoben. An anderer Stelle konnten sie sich schminken oder mit dem Trecker über das Gelände ziehen lassen. Besonders interessant war auch die „Reeperbahn“, an der Willi Haase aus Borstel und seine Enkelin Hanna Bohnsack demonstrierten, wie Seile hergestellt wurden. „Früher war das eine Winterarbeit“, erklärte der ehemali-
ge Landwirt und Freund der Familie Möller. Die große Attraktion waren die vier und sieben Tage alten Kuhbabys Ramona und Rambo vom Hof Dwinger in Schmalfeld. Flauschig weich und geduldig ließen sich die kleinen den ganzen Tag über unter Aufsicht von Sabrina Schaller streicheln. Weiter auf Seite 2
Willi Haase aus Borstel und seine Enkelin Hanna Bohnsack demonstrierten, wie an der „Reeperbahn“ Seile hergestellt wurden. Fotos csr